10.05.2021 Aufrufe

So isses 01 21

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

KOMMUNALWAHLEN<br />

Bürgermeister Möller:<br />

„Möglichst per Briefwahl“ abstimmen<br />

Rathaus-Chef appelliert angesichts<br />

der angespannten Corona-Lage in<br />

Weiterstadt an die Bevölkerung<br />

– Stimmen bei Kommunalwahlen<br />

abgeben und sich zugleich verantwortungsbewusst<br />

verhalten – Persönliche<br />

Vorsprachen sind völlig unnötig.<br />

Freie Wahlen sind der Grundpfeiler<br />

einer intakten Demokratie. Dauerhaft<br />

funktionieren kann sie nur, wenn ein<br />

großer Anteil der Bevölkerung von<br />

seinem Wahlrecht Gebrauch macht.<br />

Die Weiterstädterinnen und Weiterstädter<br />

können in diesem Jahr mehrere<br />

Male wählen gehen. Landratsund<br />

Bundestagswahlen stehen an,<br />

doch den Anfang machen die Kommunalwahlen<br />

am 14. März 20<strong>21</strong>. „Ich appelliere<br />

an die Bevölkerung zu wählen,<br />

dies aber angesichts der aktuellen<br />

Corona-Lage möglichst per Briefwahl<br />

zu tun“, betont Bürgermeister Ralf<br />

Möller. Der Blick in andere Länder<br />

zeige, dass demokratische Wahlen und<br />

deren Akzeptanz in der politischen<br />

Führung keine Selbstverständlichkeit<br />

seien. „In den USA hat der scheidende<br />

Präsident die Demokratie mit<br />

Füßen getreten, indem er vehement<br />

von Wahlbetrug gesprochen hat“,<br />

unterstreicht Möller. Nun sei es die<br />

Aufgabe aller demokratisch geführten<br />

Gesellschaften, ein starkes Signal an<br />

Demokratie-Gegner zu senden – zum<br />

Beispiel durch hohe Wahlbeteiligung<br />

bei Kommunalwahlen. „Wählen zu<br />

gehen ist keine Last, sondern Privileg<br />

und Chance zugleich“, meint Möller.<br />

Indem sie von ihrem Wahlrecht<br />

Gebrauch machen, könnte die Weiterstädter<br />

Bevölkerung die Weiterentwicklung<br />

der Stadt beeinflussen,<br />

so der Rathaus-Chef weiter. „Jeder<br />

Mensch sollte für die Dinge einstehen,<br />

die ihm im Stadtleben wichtig sind.<br />

Diese Möglichkeit besteht durch die<br />

Kommunalwahlen“, erläutert Möller.<br />

Bereits ab dem 1. Februar 20<strong>21</strong> ist<br />

es möglich, die Briefwahl zu beantragen.<br />

Dafür können sich Bürgerinnen<br />

und Bürger entscheiden, indem sie<br />

den Vordruck auf der Rückseite der<br />

Wahlbenachrichtigung ausfüllen und<br />

zurücksenden. Anschließend erhalten<br />

sie per Post alle nötigen Unterlagen.<br />

Alternativ kann die Briefwahl online<br />

auf der Website der Stadt Weiterstadt<br />

beantragt werden. Wer die Stimmzettel<br />

nicht postalisch übermitteln<br />

möchte, kann diese im Briefkasten am<br />

Stadtbüro (Darmstädter Straße 40)<br />

einwerfen.<br />

„Ich bitte darum, von persönlichen<br />

Vorsprachen abzusehen“, appelliert<br />

Möller. Dies sei einerseits aufwändig,<br />

da aufgrund der aktuellen Corona-<br />

Lage ein Termin vereinbart werden<br />

müsse. Andererseits seien persönliche<br />

Vorsprachen völlig unnötig und man<br />

gefährde dadurch die eigene Gesundheit<br />

und die anderer Menschen, die<br />

möglicherweise besonders gefährdet<br />

sind. „In Weiterstadt haben sich in den<br />

vergangenen Wochen im Vergleich<br />

zu anderen Kommunen im Landkreis<br />

sehr viele Menschen mit dem Corona-<br />

Virus infiziert. Alle Bürgerinnen und<br />

Bürger müssen sich nun mehr denn<br />

je verantwortungsbewusst verhalten,<br />

damit die Infektionszahlen zurückgehen<br />

– zum Beispiel, indem sie per<br />

Briefwahl abstimmen“, unterstreicht<br />

der Rathaus-Chef. Um einer erhöhten<br />

Nachfrage gerecht zu werden, werden<br />

im Vergleich zu den letzten Kommunalwahlen<br />

(2<strong>01</strong>6) zwei zusätzliche<br />

Briefwahlbezirke eingerichtet.<br />

Wer trotzdem persönlich vor Ort<br />

seine Stimmen abgeben möchte, kann<br />

dies im dafür vorgesehenen Wahllokal<br />

tun, das auf der Wahlbenachrichtigung<br />

aufgeführt ist. Im Stadtgebiet gibt es<br />

13 solcher Einrichtungen, in denen<br />

zahlreiche Vorkehrungen zum Schutz<br />

der Gesundheit getroffen werden.<br />

Dazu zählen Einbahnsysteme, damit<br />

der Mindestabstand von 1,5 Metern<br />

durchgehend eingehalten werden<br />

kann. In den Wahllokalen und in den<br />

kompletten Gebäuden besteht die<br />

Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung<br />

zu tragen. Die Räumlichkeiten werden<br />

regelmäßig gelüftet und angefasste<br />

Oberflächen – insbesondere in den<br />

Wahlkabinen und die Wahlurnen –<br />

werden häufig gründlich gereinigt.<br />

Für die Stimmabgabe werden in den<br />

Kabinen Stifte bereitliegen, allerdings<br />

können auch eigene Stifte genutzt<br />

werden. „Die Stadt Weiterstadt tut<br />

alles dafür, damit das Infektionsrisiko<br />

am Tag der Kommunalwahlen so niedrig<br />

wie möglich sein wird“, sagt Möller,<br />

stellt aber auch klar: „Überhaupt keine<br />

Gefahr besteht nur, wenn man die<br />

Möglichkeit der Briefwahl nutzt.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!