23.12.2012 Aufrufe

sommernachtsabend - Hausen

sommernachtsabend - Hausen

sommernachtsabend - Hausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herausgeber: Gemeinde <strong>Hausen</strong> Verantwortlich für den Anzeigenteil+Druck: Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung:<br />

Internet: www.hausen.de Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH Mo - Mi ; Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

e-mail: gemeinde@hausen.de Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 Do 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Tel. 09193/8255, Fax 09193/3103 Do Vormittag geschlossen<br />

Franz Renker, 1. Bürgermeister · Tel. 7372-0 e-mail: hausen@dennhardt.net<br />

46. Jahrgang Freitag, 24.06.2011 Nummer 24<br />

Eintritt 3 €<br />

Einlass: 18 Uhr<br />

Beginn: 19 Uhr<br />

Samstag 02.07.2011<br />

50 Jahre<br />

Tischtennisabteilung der<br />

SpVgg <strong>Hausen</strong><br />

SOMMERNACHTSABEND<br />

„IM DORF - FÜRS DORF“<br />

mit Standing Ovation<br />

und vielen weiteren Überraschungen<br />

im Greifenhof


Amtliche Bekanntmachungen<br />

Hagelfeier<br />

Am Sonntag, 26.06.2011 lädt die Gemeinde <strong>Hausen</strong> zur<br />

Hagelfeier ein.<br />

Alle Einwohner von <strong>Hausen</strong> sind herzlich eingeladen.<br />

Um 8.00 Uhr beginnt der Gottesdienst.<br />

Die Vereine mit ihren Fahnenabordnungen bitten wir wieder<br />

mitzuwirken. Die Bewohner der Häuser, an denen die<br />

Prozession vorbei führt, bitten wir ihre Häuser und Gärten zu<br />

beflaggen.<br />

In der Sportgaststätte findet nach der Hagelfeier für die<br />

Fahnen- und Statuenträger u.s.w. die schon bewehrte Be -<br />

wirtung und Auszahlung statt.<br />

Der Zug führt über die Thurner Straße und Weststraße zum<br />

Lokal.<br />

Wir bitten alle Beteiligten, hiervon Kenntnis zu nehmen.<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Gemeinde <strong>Hausen</strong> <strong>Hausen</strong>, 15.06.2011<br />

Bekanntmachung<br />

Am Montag, den 27.06.2011, 19.30 Uhr, findet im Sitzungssaal<br />

der Gemeinde <strong>Hausen</strong> die 04. Sitzung des Bau-, Umwelt- und<br />

Verkehrsausschusses <strong>Hausen</strong> mit folgender Tagesordnung statt:<br />

2<br />

Voraussichtliche Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

I. Beschließend:<br />

1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung<br />

vom 28.04.2011<br />

2. Bauantrag Casper, Errichtung eines Wintergartens an das<br />

bestehende Wohnhaus, Heroldsbacher Str. 17, <strong>Hausen</strong><br />

3. Bauantrag Wandam, Errichtung eines Wohnhauses mit<br />

Garage, Kaiserin-Kunigunda-Str. 2, <strong>Hausen</strong><br />

4. Bauantrag Prestige Wohnbau, Errichtung eines Wohn -<br />

hauses, Markgrafenstraße 14, <strong>Hausen</strong><br />

5. Bauantrag Berka, Errichtung eines Zweifamilien wohn -<br />

hauses, Kaiserin-Kunigunda-Str. 15, <strong>Hausen</strong><br />

6. Bauantrag Frank, Errichtung eines Kaltwintergartens,<br />

Hoschetsiedlung 16, <strong>Hausen</strong><br />

7. Restaurierung der Marter-Säule<br />

8. Bebauungsplanänderung Mühlweiher-Äcker<br />

Vorstellung der Planvarianten<br />

9. Errichtung von Hundeklo´s im Gemeindegebiet <strong>Hausen</strong><br />

und Wimmelbach<br />

10. Finanzierung Regnitzradweg als Qualitätsradweg<br />

Zuschussantrag auf drei Jahre (2011-2013)<br />

11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

An alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ergeht Ein -<br />

ladung zur Teilnahme an dieser Sitzung.<br />

Franz Renker,<br />

1. Bürgermeister<br />

Gemeinde <strong>Hausen</strong> <strong>Hausen</strong>, 16.06.2011<br />

Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, den 30.06.2011, 19.30 Uhr, findet im Sitzungs -<br />

saal der Gemeinde <strong>Hausen</strong> die 05. Sitzung des Gemeinderates<br />

<strong>Hausen</strong> mit folgender Tagesordnung statt:<br />

Öffentlicher Teil<br />

01. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche<br />

Sitzung vom 09.05.2011<br />

02. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche<br />

Sitzung des Finanzausschusses vom 06.06.2011<br />

03. Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2011 mit<br />

Anlagen und Satzung<br />

04. Bericht des Seniorenbeauftragten<br />

05. Einrichtung einer Seniorenbuslinie; Antrag der SPD-<br />

Gemeinde-räte vom 30.03.2011<br />

06. Bericht des Bürgermeisters<br />

07. Bericht über Ausschusssitzungen<br />

08. Neubau eines Feuerwehrgerätehauses; Abschluss eines<br />

Architektenvertrages<br />

09. Bebauungs- und Gründordnungsplan (Neuaufstellung)<br />

Nr. 7/9, Forchheim Burk, Bereich an der Südumgehung,<br />

Gewerbegebiet Pilatusfeld II;<br />

Beteiligung als Behörde und sonstiger Träger öffentlicher<br />

Belangem. § 4 (1) BauGB<br />

10. Verzicht auf Atomstrom in gemeindlichen Gebäuden;<br />

Antrag der SPD-Gemeinderäte vom 30.03.2011<br />

11. Anschaffung eines Kommunaltraktors<br />

12. Verschiedenes, Wünsche, Anträge, Informationen.<br />

An alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ergeht Ein -<br />

ladung zur Teilnahme an dieser Sitzung.<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister


Aus dem Rathaus<br />

Amtliche Bekanntmachungen:<br />

Die Gemeindeverwaltung <strong>Hausen</strong> weist darauf hin, dass ab<br />

Montag, den 04.07.2011 mit dem Mähen der Banketten und<br />

Gräben entlang der Flurbereinigungswege im Gemeindegebiet<br />

<strong>Hausen</strong> und Wimmelbach begonnen wird. Die Arbeiten werden<br />

vom Maschinenring Höchstadt ausgeführt und dauern voraussichtlich<br />

1 - 2 Wochen.<br />

In diesem Zusammenhang werden alle angrenzenden Grund -<br />

stückseigentümer gebeten, ihre Einbauten im Bereich der<br />

Bankette, wie z. B. Bewässerungsanlagen, Schächte, Hydranten<br />

oder ähnlichem durch 1 Meter hohe Abpflockungen zu kennzeichnen.<br />

Sollten auf der Fahrbahn Markierungen vorhanden<br />

sein, sind diese sichtbar zu kennzeichnen, so dass eine Be -<br />

schädigung dieser Anlagen verhindert wird. Des Weiteren<br />

werden die Grundstückseigentümer der landwirtschaftlichen<br />

Flächen gebeten, ihre Wasserentnahmeschächte mit ca. 1 Meter<br />

hohen Markierungen deutlich zu kennzeichnen, damit Schäden<br />

an den Schächten und Rohrleitungen vermieden werden<br />

können. Der Maschinenring wird vor Beginn der Arbeiten<br />

dementsprechend informiert. Die Gemeinde <strong>Hausen</strong> weist ausdrücklich<br />

(und aus gegebenen Anlass) darauf hin, dass für<br />

nicht gekennzeichnete und dadurch beschädigte Einbauten<br />

keine Kosten für die Schadensbeseitigung übernommen<br />

werden.<br />

Andererseits weisen wir jedoch darauf hin, dass bei Nichtbe<br />

achtung evtl. entstehende Schäden am Mähwerk der<br />

Maschinen, die Grundstücksbesitzer haftbar gemacht werden<br />

können.<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Passamt<br />

Personalausweise, die bis zum<br />

01.06.2011<br />

bei Ihrem Passamt der Gemeinde <strong>Hausen</strong> beantragt wurden,<br />

sind eingetroffen.<br />

Zur Abholung bitte den alten Personalausweis und den zugesendeten<br />

PIN-Brief mitbringen. Die Abholung durch eine<br />

Vertretung ist nur in Ausnahmefällen zulässig.<br />

Reisepässe, die bis zum<br />

03.06.2011<br />

bei Ihrem Passamt der Gemeinde <strong>Hausen</strong> beantragt wurden,<br />

sind eingetroffen.<br />

Die Abholung kann auch durch eine Vertretung erfolgen. Bei<br />

Abholung bitte alten Reisepass zur Entwertung mitbringen.<br />

Bei der Antragstellung für Kinder unter 16 Jahren ist ein<br />

persönliches Erscheinen des Antragstellers und der Eltern<br />

zwingend notwendig.<br />

Etzold<br />

Passamt<br />

Mobil sein – auch ohne Auto<br />

MobiCard der Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

die Gemeinde <strong>Hausen</strong> bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern<br />

die Nutzung der MobiCard des VGN an. Mit dieser MobiCard<br />

3<br />

können bis zu 6 Personen (darunter höchstens 2 Erwachsene<br />

ab 18 Jahren, anstelle von 2 Personen ist auch die Mitnahme<br />

eines Hundes und 2 Fahrrädern möglich) einen Tag lang<br />

(werktags von 9.00 Uhr, am Wochenende rund um die Uhr)<br />

alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Die Nutzer haben die<br />

Möglichkeit<br />

- Einkaufsfahrten in den Großraum Erlangen/Fürth/Nürnberg<br />

- Erweitert wurde die Region Bamberg/Bayreuth<br />

- Ausflugsfahrten im gesamten Verbundgebiet<br />

(z. B. Großraum Erlangen/Fürth/Nürnberg, Bamberg/<br />

Bayreuth, Fränkisches Seenland, Fränkische Schweiz und,<br />

und, und ...)<br />

durchzuführen.<br />

Über die Modalitäten gibt Ihnen das Einwohnermeldeamt<br />

während dem Parteiverkehr Tel. 09191/7372-18 Auskunft!<br />

Baptistella<br />

Einwohnermeldeamt<br />

Grillen am Wasserrad am MD - Kanal<br />

Der Grillplatz am Wasserrad der Gemeinde <strong>Hausen</strong> kann<br />

gegen eine Gebühr von 30,– € täglich gemietet werden. Eine<br />

Kaution von 50,– € muss hinterlegt werden, die bei ordentlichem<br />

Verlassen des Grillplatzes wieder erstattet wird.<br />

Für die Reservierung melden Sie sich bitte unter der Nr.<br />

09191/7372-17 bei Herrn Schmitt.<br />

Fundsache<br />

Gefunden wurde:<br />

1 Damenfahrrad<br />

1 Kamm<br />

1 Plüschbär (Nürnbergaufdruck)<br />

1 Box mit Fingerskateboards<br />

Abzuholen im Fundamt bei Herr Schmitt, Zi. 12 in der<br />

Gemeinde <strong>Hausen</strong>.<br />

Wir gratulieren<br />

Zum 87. Geburtstag<br />

Frau Renker Edeltraud, Josef-Otto-Kolb-Str. 4 <strong>Hausen</strong><br />

Zum 75. Geburtstag<br />

Herr Petschl Walter, Fackendorfer Str. 13 <strong>Hausen</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Nachrichten anderer<br />

Stellen und Behörden<br />

ÖPNV im Landkreis Forchheim<br />

VGN-Ferien-Ticket 2011 für Kinder und Jugendliche<br />

Mitteilung<br />

Auch in diesem Jahr bietet der Verkehrsverbund Großraum<br />

Nürnberg (VGN) wieder ein attraktives Angebot für Kinder<br />

und Jugendliche in den Sommerferien an, das sog. VGN-<br />

Ferien-Ticket. Dieses gibt es für alle Schüler, Auszubildende<br />

und Studenten. Es gilt während der Sommerferien vom<br />

Samstag 30. Juli - 12. September 2011, jeweils von Montag bis<br />

Freitag ab 9.00 Uhr, am Wochenende rund um die Uhr.


Preisübersicht:<br />

Ferien- Ticket Ferien-Tageskarte<br />

(=TagesTicket Solo, Preisstufe 2)<br />

verbundweit Erlangen Verbundweit<br />

Tag oder Wochenende<br />

26,80 Euro 11,30 Euro 4,20 Euro<br />

erhältlich: erhältlich: erhältlich:<br />

VGN-Verkaufsstellen und örtliche VGN- VGN-Verkaufsstellen,<br />

Regionalbusfahrer Verkaufsstellen und Busfahrer<br />

DB-Automaten: Online unter: DB-Automaten:<br />

Kenn-Nr. 0250 www.vgn.de/ticketshop Kenn-Nr. 0260<br />

VAG-Automaten<br />

VAG-Automaten<br />

Online unter:<br />

www.vgn.de/ticketshop<br />

Online unter:<br />

www.vgn.de/ticketshop<br />

Es gilt zu beachten, dass die Benutzung von Ferien-Ticket und<br />

Ferien-Tageskarte bis zum Alter von 14 Jahren ohne Verbund -<br />

pass möglich ist. Ab 15 Jahren wird ein gültiger Verbundpass<br />

benötigt. Ab 18. Juli ist es erhältlich!<br />

Einladung zur Abendveranstaltung<br />

der Energie-Infostelle des<br />

Landkreises Forchheim<br />

in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Oberfranken<br />

zum Vortrag „Kraft-Wärme-Kopplung“<br />

(Mini-)Blockheizkraftwerk<br />

zum Einsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern<br />

am Donnerstag, 07. Juli 2011, um 18.00 Uhr,<br />

Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3,<br />

Hauptgebäude, I. Stock, großer Sitzungs saal<br />

Eintritt frei<br />

Den Vortrag hält Herr Helmut Lärtz - Energieberater im<br />

Bürgerberatungsnetzwerk Franken der Energieagentur<br />

Oberfranken. Der Referent wird das Prinzip der Kraft-<br />

Wärme-Kopplung erklären und dabei erläutern, wie ein<br />

Blockheizkraftwerk (BHKW) funktioniert und welche<br />

Brennstoffe eingesetzt werden können. Der Einbau eines<br />

BHKW ist nicht nur in Betrieben, Schwimmbädern oder<br />

Hotels sinnvoll, sondern sog. Mini-BHKW sind auch für den<br />

Betrieb in Ein- und Zweifamilienhäusern geeignet. Im Referat<br />

stehen die Wirtschaftlichkeit, die ökologische Bewertung und<br />

die Wärmebedarfsrechnung im Vordergrund. Zudem gibt es<br />

Informationen über die garantierte Einspeisevergütung für<br />

den Stromertrag und den staatlichen Förderungen zur<br />

Finanzierung. Im Anschluss an den Vortrag steht der Referent<br />

für Fragen gerne zur Verfügung. Außerdem werden an diesem<br />

Abend die Stadtwerke Forchheim ihr umfangreiches Dienst -<br />

leistungsspektrum rund um das Thema Energie (u. a. Beratung,<br />

Contracting, 24-Stunden-Service usw.) vorstellen. Insbesondere<br />

die KomfortWärme Heatbox, eine Wärme-Dienstleistung der<br />

Stadtwerke, wird näher erläutert. Dabei sind die Stadtwerke<br />

für Finanzierung, Betrieb, Unterhalt und Energielieferung<br />

verantwortlich, während bestimmte Heizungsspezialisten<br />

Planung, Installation und kompletten Service übernehmen.<br />

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen;<br />

der Eintritt ist kostenfrei. Zur besseren Planung<br />

der Veranstaltung bitten wir um kurze Anmeldung bei der<br />

Energie-Infostelle des Landratsamtes Forchheim, Lösch -<br />

wöhrdstr. 5, 91301 Forchheim, Tel. 09191/86-6101, E-Mail:<br />

abfallberatung@lra-fo.de<br />

Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten für Energie -<br />

sparmaßnahmen, etc. finden Sie auch im Internet unter:<br />

www.landkreis-forchheim.de, Menüpunkt Bürgerservice,<br />

Energieinfo.<br />

4<br />

VHS Heroldsbach<br />

Der Kurs He 002 Canada am 13.07.2011 muss leider abgesagt<br />

werden, da die Lektorin an dem Termin verhindert ist. Es wird<br />

ein Ersatztermin im Herbst angeboten, den wir rechtzeitig im<br />

Amtsblatt bekannt geben. Dana Knapek<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Adelsdorf, Hemhofen, Röttenbach, Heroldsbach, <strong>Hausen</strong>,<br />

Baiersdorf, Möhrendorf und Effeltrich. Der Notdienstplan<br />

gilt vom Freitag, 24. Juni 2011 bis Freitag, 01. Juli 2011 um<br />

8.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten.<br />

Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild der<br />

Apotheken oder die aktuellen Mitteilungen in der lokalen<br />

Presse.<br />

Freitag, 24. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011<br />

Schloss-Apotheke Hemhofen, Hauptstr. 32<br />

Tel. 09195/7400<br />

Montag, 24. Juni 2011<br />

Marien-Apotheke Adelsdorf, Bahnhofstr. 18<br />

Tel. 09195/7244<br />

Dienstag, 25. Juni 2011<br />

Schloss-Apotheke Hemhofen, Hauptstr. 32<br />

Tel. 09195/7400<br />

Mittwoch, 26. Juni 2011<br />

St.-Georg-Apotheke Effeltrich, Hauptstr. 19<br />

Tel. 09133/4048<br />

Donnerstag, 27. Juni 2011<br />

Liebig-Apotheke <strong>Hausen</strong>, Heroldsbacher Str. 7<br />

Tel. 09191/32879<br />

Wichtige Rufnummern für den Notfall -<br />

Landkreis Forchheim<br />

Der richtige Notruf:<br />

die Fünf-W-REGEL<br />

WAS ist passiert?<br />

WO<br />

ist es passiert?<br />

WIE VIELE<br />

Verletzte?<br />

WELCHE<br />

Verletzungen?<br />

WARTEN<br />

auf Rückfragen!<br />

110 Polizeinotruf für die<br />

polizeiliche Gefahren abwehr<br />

112 Integrierte Leitstelle<br />

(Erreichbarkeit rund um die Uhr)<br />

Rettungsnotruf bei medizinischer<br />

Lebens gefahr oder vermeintlicher<br />

Lebens gefahr.<br />

Anforderung von qualifiziertem<br />

Krankentransport.<br />

Notfall-Fax für Gehör lose:<br />

auch unter 112<br />

Feuerwehrnotruf bei Feuer und<br />

dringender technischer Hilfe.<br />

01805 – 19 12 12 Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen<br />

Erkrankungen und Verletzungen und wenn Ihr<br />

Haus- oder Facharzt nicht erreichbar ist.<br />

Bereitschaftsdienstzeiten: Mittwoch 13.00 bis Donnerstag<br />

08.00 Uhr, Freitag 18.00 bis Montag 08.00 Uhr und an<br />

Feiertagen vom Vorabend um 18.00 bis zum nächsten<br />

Werktag 08.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten rufen<br />

Sie auch nachts Ihren Arzt an und notieren sich die<br />

Telefonnummer, die der Anrufbeantworter für den Notfall<br />

nennt.


Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Donnerstag,<br />

23.06.2011 (Fronleichnam) ZÄ Zwanziger Eva, 91355<br />

Hilpoltstein, Hauptstr. 16a, Tel. 09192/996246<br />

Freitag, 24.06.2011<br />

ZÄ Zwanziger Eva, 91355 Hilpoltstein, Hauptstr. 16 a, Tel.<br />

09192/996246<br />

am Samstag, 25.06.2011<br />

ZÄ Scheuck Elisabeth, 91301 Forchheim. Apothekenstr. 8,<br />

Tel. 09191/15746<br />

Sonntag, 26.06.2011<br />

ZÄ Scheuck Elisabeth, 91301 Forchheim, Apothekenstr. 8,<br />

Tel. 09191/15746<br />

Dienstbereit: jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis<br />

19.00 Uhr in der Praxis.<br />

Der aktuelle zahnärztlicher Notdienst kann für alle mittelfränkische<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Erzbischöfliches Abendgymnasium<br />

Bamberg<br />

Im Abendunterricht neben dem Beruf zum Abitur!<br />

Seit über 44 Jahren mit Qualität und Erfolg zur Hochschulreife!<br />

Infoabend am 11.07.2011 um 19.30 Uhr<br />

www.abendgymnasium-bamberg.de<br />

sekretariat@abendgymnasium-bamberg.de, Tel. 0951 57624<br />

Kath. Kinderhaus<br />

St. Wolfgang <strong>Hausen</strong><br />

Nachtrag<br />

Kindererlebnis auf dem Bauernhof<br />

Schulnachrichten<br />

Kindergartennachrichten<br />

Willi Müller<br />

Thurner Str. 16, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Tel. 09191/4881<br />

5<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgebereich<br />

<strong>Hausen</strong>-Heroldsbach<br />

Kath. Pfarramt St. Michael<br />

Pfr.-Dr.-Marquardt-Platz 3, Heroldsbach<br />

Tel: 09190/99 49 30 Fax: 09190/99 49 39<br />

Pfarrer Franz Noppenberger<br />

Mo, Di, Mi, Fr: 8 - 12 Uhr, Do: 14.30 - 18.00 Uhr<br />

Pfarrei.heroldsbach@erzbistum-bamberg.de<br />

Pfarrei-st-michael-heroldsbach.de<br />

Kath. Pfarramt St. Wolfgang<br />

Wunderburg 6, <strong>Hausen</strong><br />

Tel: 09191/61 53 32 Fax: 09191/61 53 31<br />

Pastoralreferentin Dagmar Haas<br />

Do: 08.00 - 12.00 Uhr<br />

st-wolfgang.hausen@erzbistum-bamberg.de<br />

stwolfgang-hausen.de<br />

Bücherei St. Michael Heroldsbach - Öffnungszeiten -<br />

dienstags 15.00 - 17.00 Uhr, donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Freitag, 24.06. - Geburt des Hl. Johannes des Täufers<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für verst. Eltern, Schwester und Franz<br />

Hofmann<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: entfällt<br />

Samstag, 25.06. - Gößweinstein-Wallfahrt (Heroldsbach)<br />

04.00 Uhr Heroldsbach: Verabschiedung der Wallfahrer in<br />

der Kirche<br />

13.00 Uhr Heroldsbach: Trauung<br />

18.00 Uhr Gößweinstein: Wallfahrtsamt in der Basilika<br />

18.30 Uhr Thurn: Ökumenischer Gottesdienst auf dem Sport -<br />

platz<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Gedenkamt für Sieglinde Seelmann<br />

- Jahrtag für Kerstin Stengel<br />

- Amt für Leb. u. Verst., Bauerngasse 8<br />

Sonntag, 26.06. - Fronleichnamsprozession in Oesdorf<br />

Hagelfeier in <strong>Hausen</strong> - Kollekte: Peterspfennig<br />

05.00 Uhr Gößweinstein: Abmarsch der Wallfahrer<br />

08.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Hagelfeier - Pfarramt der Gemeinde<br />

anschließend Flurprozession (Südstr./Thurner Str.)<br />

08.15 Uhr Wimmelbach: Pfarramt der Gemeinde<br />

09.30 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier - Pfarramt der Gemeinde<br />

anschließend Fronleichnamsprozession<br />

09.45 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

ca. 13.30 Uhr Heroldsbach: Rückkehr der Gößweinstein-<br />

Wallfahrer<br />

19.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: ökum. Taizé-Gebet<br />

Montag, 27.06.<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

20.00 Uhr Heroldsbach: Treffen des gemeinsamen Pastoral -<br />

ausschusses im Pfarrheim<br />

Dienstag, 28.06.<br />

15.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 17.00 Uhr<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Jahrtag für Josef Forster<br />

- Amt für Leb. u. Verst. Renker<br />

18.00 Uhr Wimmelbach: Rosenkranz


18.30 Uhr Wimmelbach:<br />

- Amt für Hans und Elisabeth Kiehfaber<br />

- Amt für Josef Brandmeier, Eltern Brand meier/<br />

Grud, Peters und alle Angehörigen<br />

19.30 Uhr Wimmelbach: Kirchenchorprobe<br />

19.30 Uhr Heroldsbach: Treffen der Firmgruppenleiter/innen<br />

Mittwoch, 29.06. - Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel<br />

10.00 Uhr Wimmelbach: Krankenkommunion<br />

14.00 Uhr Krankenkommunion für Poppendorf, Oesdorf und<br />

1. Teil Heroldsbach/Thurn<br />

16.00 - 17.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Bücherei geöffnet<br />

18.30 Uh <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Oswald Welker und Angehörige<br />

- Amt für Franz u. Barbara Dötzer, best. V.-Zenk-<br />

Weg 7<br />

18.00 Uhr Oesdorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 30.06.<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Ernst Goller und verst. Angehörige<br />

17.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 18.30 Uhr<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier mit Kommunion<br />

unter beiderlei Gestalten<br />

Freitag, 01.07. - Heiligstes Herz Jesu<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier - Kollekte f. d. Priester -<br />

ausbildung in Peru<br />

- Amt für Lydia und Elisabeth Dippacher<br />

09.00 Uhr Krankenkommunion 2. Teil für Heroldsbach/Thurn<br />

09.00/12.15 Uhr <strong>Hausen</strong>: Krankenkommunion<br />

18.00 Uhr Poppendorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Poppendorf: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 02.07. - Mariä Heimsuchung<br />

14.00 Uhr Heroldsbach: Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Magdalena Kraus, Hauptstr. 16<br />

- Amt für Arthur Schmitt, best. v. d. Schul -<br />

kameraden<br />

Sonntag, 03.07. - 14. Sonntag im Jahreskreis<br />

Brunnrangenfest in <strong>Hausen</strong><br />

08.15 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

08.15 Uhr Wimmelbach:<br />

- Amt zum 1. Jahrtag für Pfr. Josef Ismaier<br />

- Amt für verst. Heiner Lindenberger und An -<br />

gehörige<br />

- Amt für Leb. u. Verst. Mitglieder der DJK<br />

Wimmel bach<br />

09.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier - Pfarramt der Gemeinde<br />

anschl. Bücherei geöffnet -Brunnrangenfest-<br />

09.45 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

14.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Taufe von Louis Zenk und Maya Nüßlein<br />

18.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Jugendgottesdienst - Vorbereitungsgottes -<br />

dienst zur Firmung für alle Firmlinge und deren<br />

Angehörige<br />

Pfarrfahrt des<br />

Pfarreienverbunds Heroldsbach/<strong>Hausen</strong><br />

nach Erfurt und Eisenach/Wartburg<br />

Die Pfarrfahrt des Seelsorgebereichs Heroldsbach/<strong>Hausen</strong><br />

am 04.09.2011 rückt immer näher. Folgender Reiseverlauf<br />

ist geplant: Abfahrt 5.30 Uhr Heroldsbach mit Zusteige -<br />

6<br />

möglichkeiten in Poppendorf, Oesdorf, Wimmelbach und<br />

<strong>Hausen</strong>. Fahrt auf direktem Weg nach Erfurt in die geschichts<br />

reiche Landeshauptstadt Thüringens evtl. mit<br />

kurzem Zwischenstopp. Ankunft in Erfurt ca. 8.30 Uhr,<br />

09.00 Uhr, Citytour mit der historischen Stadtbahn ca. 90 Min.<br />

und kurzem Rundgang, 11.00 Uhr Gottesdienst im Dom<br />

St. Marien. Ca. 12.30 Uhr gemeinsames Mittagessen mit<br />

Thüringer Schmankerl im Herzen der Thüringer Altstadt.<br />

14.00 - 15.00 Uhr Weiterfahrt nach Eisenach Wartburg.<br />

15.30 Uhr - ca. 16.30 Uhr Besichtigung der Wartburg, einstmalige<br />

Residenz der Thüringer Landgrafen, Wirkungsstätte<br />

der hl. Elisabeth und Zufluchtsort von Martin Luther.<br />

Anschließend Möglichkeit für Kaffee oder einem kleinen<br />

Imbiss. 17.15 Uhr Rückfahrt in unsere Heimat, so dass wir<br />

spätestens um 20.15 Uhr wieder zu Hause sind.<br />

Der Fahrpreis einschl. Stadtrundfahrt und Besichtigung der<br />

Wartburg beträgt 38 Euro.<br />

Haben Sie Lust und entspricht Ihnen das Reiseprogramm,<br />

dann wenden Sie sich ans Pfarrbüro. Dort werden zu den<br />

üblichen Öffnungszeiten die Anmeldungen durch Bezahlung<br />

des Fahrpreises entgegen genommen (Platzreservierung<br />

je nach Anmeldeeingang möglich).<br />

-Programmänderung vorbehalten-<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Rita Lindenberger und Klaus Wenkemann<br />

(Reiseleitung)<br />

Redaktionsschluss Pfarrbrief<br />

Der Abgabetermin für die Sommer-Ausgabe unseres<br />

Pfarrbriefes „Akzente“ ist am<br />

Freitag, den 01 Juli !!!<br />

Später eingehende Berichte können nicht mehr berücksichtigt<br />

werden.<br />

Die Krankenkommunionen für Juli<br />

sind aufgrund der Firmung bereits am<br />

Mittwoch, 29. Juni und Freitag, 01. Juli!<br />

Firmung 2011<br />

Am Freitag, den 08. Juli 2011 wird HH Bischof Philip Anyolo<br />

aus Kenia/Homa Bay den Jugendlichen aus <strong>Hausen</strong>, Herolds -<br />

bach, Oesdorf, Poppendorf und Wimmelbach das Sakrament<br />

der Firmung spenden.<br />

Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr<br />

in der Pfarrkirche St. Wolfgang in <strong>Hausen</strong>.<br />

Nach dem Firmgottesdienst sind alle zu einem Stehempfang<br />

vor der Kirche eingeladen. Hier besteht die Gelegenheit, mit<br />

dem Firmspender und miteinander ins Gespräch zu kommen.<br />

Der Vorbereitungs-Gottesdienst für alle Firmlinge und deren<br />

Angehörigen ist<br />

am Sonntag, 03. Juli um 18.00 Uhr in St. Wolfgang <strong>Hausen</strong><br />

<strong>Hausen</strong>er Pfarrwallfahrt nach Gößweinstein<br />

Alle Pfarrangehörigen sind zur Pfarrwallfahrt nach Göß -<br />

weinstein am 09. Juli 2011 herzlich eingeladen.<br />

Die Fußwallfahrer treffen sich in der Nacht von Freitag auf<br />

Samstag um 02.00 Uhr an der Metzgerei Wagner. Diejenigen,<br />

die mit dem Bus fahren möchten, treffen sich um 06.30 Uhr in<br />

der Pfarrkirche zum Wallfahrersegen.<br />

Anschließend fährt der Bus am Parkplatz gegenüber der<br />

Fa. Winkler ab.<br />

Um 09.00 Uhr findet in Gößweinstein das Wallfahreramt statt.<br />

Anmeldungen für die Wallfahrt können im Pfarrbüro zu den<br />

üblichen Öffnungszeiten abgegeben werden (auch telefonisch<br />

- Anrufbeantworter!).


St. Laurentius Wimmelbach<br />

Zur Kirchen- und Kirchplatzreinigung in Wimmelbach sind<br />

gebeten am 01.07.2011 die Bewohner der Dorfstr. 13 und<br />

Dorfstr. 15.<br />

Das Pfarrbüro ist<br />

am Mittwoch, 29.06.2011 geschlossen!<br />

Herzliche Einladung zum nächsten<br />

Taizé-Gebet<br />

am Sonntag, 26. Juni 2011 um 19.00 Uhr in der St. Wolfgangs-<br />

Kirche, <strong>Hausen</strong>.<br />

Der Schein zahlreicher Kerzen, eine meditative Stille und die<br />

sich wiederholenden Gesänge von Taizé laden ein, zur Ruhe<br />

und Besinnung zu kommen, ermöglichen uns inne zu halten<br />

zum Atem holen und zum Kraft auftanken. Auf Sie, besonders<br />

auch auf Jugendliche, freut sich das Vorbereitungsteam!<br />

Für das Team Heike Kirste-Kraus<br />

Kinderbibeltages 2011<br />

Wir sind spät dran:<br />

mit der Vorbereitung des Kinderbibeltages 2011!<br />

Herzliche Einladung zum 1. Vorbereitungstreffen am Montag,<br />

27. Juni 2011 um 20.00 Uhr in der evang. Gemeindewohnung,<br />

Ringstr. 39. Wer Freude daran hat, einen Tag für Kinder im<br />

Grundschulalter vorzubereiten ist eingeladen zu kommen, egal<br />

ob evangelisch oder katholisch, Männlein oder Weiblein, Jung<br />

oder Alt. Hauptaufgabe an diesem Abend wird sein, einen<br />

Termin und ein Thema auszuwählen und selbstverständlich<br />

Ideen sammeln.<br />

Für das Vorbereitungsteam Heike Kirste-Kraus<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde St. Johannis<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen vom 25.06. - 01.07.2011<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 26.06.<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

Donnerstag, 30.06.<br />

18.30 Uhr Gottesdienst im Klinikum<br />

Veranstaltungen<br />

Dienstag, 28.06.<br />

14.00 Uhr Seniorenkreis - Gedächtnistraining<br />

Donnerstag, 30.06.<br />

14.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Freitag, 01.07.<br />

13.30 Uhr Richtfest Kinderhaus und Familienzentrum<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen<br />

Pfarramt Hemhofen<br />

Heppstädter Weg 6, 91334 Hemhofen<br />

Tel: 09195/2336; Fax: 09195/2195<br />

www.hemhofen-evangelisch.de<br />

7<br />

Öffnungszeiten Pfarramtsbüro:<br />

Di, Do, Fr: 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Mi 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Ev. Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39,<br />

Tel: 09190/997812<br />

Samstag, 25. Juni 2011<br />

18.00 Uhr Ökum. Gottesdienst zur Sportlerkerwa auf dem<br />

Sportplatz in Heroldsbach<br />

Sonntag, 26. Juni 2011, 1. Sonntag nach Trinitatis<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche Hemhofen<br />

(Vikar Manuél Ceglarek)<br />

19.00 Uhr Ökum. Taizégebet in der Pfarrkirche St. Wolfgang,<br />

<strong>Hausen</strong><br />

Dienstag, 28. Juni 2011<br />

09.00 Uhr SPIELKREIS 1 in der Kinderwohnung Herolds -<br />

bach (Frau Petra Sommermann)<br />

18.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

19.45 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

18.00 Uhr Bibelkreis Heroldsbach in Frickenhöchstadt<br />

Donnerstag, 30. Juni 2011<br />

15.00 Uhr Seniorenkreis Heroldsbach in der Gemeinde -<br />

wohnung<br />

Freitag, 1. Juli 2011<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht für die Konfirmanden aus<br />

Heroldsbach und Röttenbach<br />

Gemeindebrief<br />

Ab Dienstag, 28.Juni können die Gemeindebriefe an den<br />

üblichen Orten der jeweiligen Gemeindeteile abgeholt werden.<br />

Schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit.<br />

Vereine und Verbände<br />

SPVGG HAUSEN<br />

www.spvgg-hausen.de<br />

90-Jahre SpVgg <strong>Hausen</strong><br />

Die SpVgg <strong>Hausen</strong> feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges<br />

Gründungsfest und lädt daher die gesamte Gemeinde, alle<br />

Sportler, Freunde, Gönner und Interessierte zu den Feier -<br />

lichkeiten recht herzlich ein. Das Fest beginnt mit der<br />

Sportwoche bereits am 09.07.2011 mit dem Kleinfeldturnier<br />

der Ortsvereine. Nach einem täglichen Sportprogramm unter<br />

der Woche (diverse Jugendturniere und ein 1. Mannschafts-<br />

Turnier), findet dann am Wochenende vom 15.07. - 17.07.2011<br />

die Feier mit Festkommers, Schafkopfrennen sowie Kirchenzug<br />

und sportlichen Höhepunkten statt. Ein genaues Programm<br />

finden sie auf unserer Homepage bzw. in der nächsten Ausgabe<br />

der Gemeindenachrichten. Auf ihr Kommen freut sich<br />

Die SpVgg <strong>Hausen</strong><br />

Alte Herren:<br />

SpVgg <strong>Hausen</strong> - Kirchehrenbach 7:3<br />

Tore: (3x) J. Schwab, (3x) M. Herrmann, (1x) D. Stengel (für<br />

seine Oma!)<br />

Nächstes Spiel:<br />

22.06., 19.00 Uhr SpVgg Heroldsbach - SpVgg <strong>Hausen</strong><br />

Ü-527 Mannschaft<br />

Wegen des Einlagespiels zur 90-Jahrfeier (10.07.2011, 15.00<br />

Uhr) findet ab sofort jeden Donnerstag um 19.00 Uhr Training<br />

statt.


Jugendfußball Saison 2010/2011<br />

SG <strong>Hausen</strong>/Oesdorf/Wimmelbach<br />

Relegationsspiel der A-Junioren (DJK-SC Oesdorf)<br />

Nach dem hervorragenden Abschluss der Saison auf dem<br />

zweiten Tabellenplatz haben die A-Junioren nun die Mög -<br />

lichkeit in Entscheidungsspielen um den Aufstieg in die<br />

Kreisklasse zu kämpfen. Die Mannschaft würde sich um zahl -<br />

reiche Unterstützung freuen.<br />

Termin:<br />

Donnerstag, 23. Juni 2011 (Fronleichnam) um 15.30 Uhr auf<br />

dem Sportplatz des 1. FC Großdechsendorf gegen die SpVgg<br />

Erlangen<br />

Bei einem Sieg wäre am Sonntag, 26. Juni 2011 um 15.00 Uhr<br />

in einem weiteren Spiel die Qualifikation für die Kreisklasse<br />

möglich.<br />

Martina Friedel/Thomas Stilkerich<br />

Jugendleitung DJK-SC Oesdorf<br />

Tischtennisabteilung der<br />

SpVgg <strong>Hausen</strong> feiert 50. Geburtstag<br />

Ein großes Jubiläum wird gefeiert. Bereits seit 50 Jahren ist<br />

die stetig gewachsene Tischtennisabteilung der SpVgg <strong>Hausen</strong><br />

an der Platte aktiv. Dazu richtet die Abteilung am Samstag,<br />

den 02. Juli ab 18.00 Uhr in der <strong>Hausen</strong>er Greifenscheune<br />

einen bunten Sommernachtsabend aus. Bei musikalischer<br />

Unterhaltung durch „Standing Ovation“ wird durch eine<br />

Bildershow und vieles mehr die Historie der Abteilung beleuchtet.<br />

Kulinarische Köstlichkeiten in mediterranem<br />

Ambiente sowie weitere Überraschungen warten auf die Gäste.<br />

Die Karten sind nur in einer limitierten Auflage verfügbar -<br />

solange der Vorrat reicht. Der Vorverkauf ist bereits angelaufen.<br />

Eintrittskarten sind bei der Sparkasse und Volksbank<br />

<strong>Hausen</strong> erhältlich. Aus diesem feierlichen Anlass wurden erstmals<br />

alle Herren-, Damen- und Jugendmannschaften mit<br />

einheitlichen Trikots ausgestattet. Ein herzliches Dankeschön<br />

geht an die Sponsoren Rollo Messner, Schumacher<br />

Packaging, Volksbank <strong>Hausen</strong> und Dr. Matthias Hubert.<br />

Werner Graf leitet stolz eine bestens strukturierte und<br />

erfolgreiche Abteilung. Ein wesentliches Prinzip der Abteilung<br />

ist es, in einem harmonischen und intakten sozialen Umfeld<br />

sportliche Ambitionen mit schulischen und beruflichen Not -<br />

wendigkeiten zu balancieren. Daher will der Verein basierend<br />

auf den Grundlagen einer vorbildlichen Trainings- und<br />

Abteilungsarbeit Jugendlichen und Erwachsenen neben dem<br />

Erfolgsgedanken vor allem den Spaß am Sport und das<br />

soziale Gefüge des Vereines vermitteln. Als ein sichtbares<br />

Ergebnis des Jungendkonzeptes wurde die Tischtennisabteilung<br />

der SpVgg <strong>Hausen</strong> in den Jahren 2000 bis 2004 sowie 2006<br />

auf Bezirksebene und von 2001 bis 2006 im Kreis Forchheim<br />

für die beste Jugendarbeit ausgezeichnet. Heutzutage ist<br />

die Tischtennisabteilung der SpVgg <strong>Hausen</strong> insbesondere<br />

für die erfolgreiche Jugendarbeit und für die große Breite im<br />

8<br />

Damentischtennis weit über die Grenzen des Kreises Forch -<br />

heim hinweg bekannt. Mit einer Damenmannschaft jeweils<br />

in Landes-, Oberfranken- und 2. Bezirks-Liga ist die sportliche<br />

Breite gleichzeitig auch eine sportliche Spitze!<br />

DJK Concordia Wimmelbach e.V.<br />

www.djk-wimmelbach.de<br />

aktuelles DJK Amtsblatt unter der Homepage<br />

Textkürzungen oder Rausnehmen von Bildern obliegt der<br />

Gemeindeverwaltung.<br />

Fußball:<br />

25.06.2011, um 17.30Uhr<br />

AH DJK Eggolsheim - AH DJK Wimmelbach<br />

Gymnastikabteilung:<br />

Zur Abteilungsversammlung am 29. Juni 2011 um 20.00 Uhr<br />

im DJK-Sportheim sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.<br />

Im Rahmen der Sportler-Kerwa wollen wir am Samstag, den<br />

02. Juli die neu ausgeschilderte Wimmelbacher Nordic-<br />

Walking-Strecke einweihen. Treffpunkt bei jedem Wetter ist<br />

um 8.30 Uhr an der „Zieglers Hütte“ in Oberwimmelbach.<br />

Beim gemeinsamen Walking besteht die Möglichkeit, sich<br />

durch unsere Übungsleiterin Claudia Rauscher in die Lauf -<br />

technik einweisen zu lassen. Stöcke können ausgeliehen<br />

werden.<br />

Brieftaubenverein<br />

Regnitzmöwe <strong>Hausen</strong><br />

Wir haben uns in einem Versammlungsbeschluss geeinigt,<br />

ab dem 6. Wettflug alle Tauben im Regionalverband gemeinsam<br />

aufzulassen und dazu auch eine zweite Preisliste aufzulegen.<br />

Dieser 6. Flug wurde wiederum in Borg (325 km) am 04.06.11<br />

um 6.21 Uhr gestartet. Die Wettersituation war diesmal das<br />

Gegenteil zum letzten Flug. Es wehte diesmal ein starker bis<br />

mäßiger N-O-Wind (also seitlicher Gegenwind) bei z.T. bedeckten<br />

Himmel aber guter Weitsicht. Es waren 7226 Tauben<br />

von 278 Züchtern am Start. Im Regionalverband sind folgende<br />

Reisevereinigungen zusammengeschlossen: RV Bamberg,<br />

RV Forchheim, RV Regnitztal, RV Maintal-Ebing, RV Steiger -<br />

wald, RV Heroldsbach, RV Fränkische Schweiz, RV Höchstadt<br />

und Umgebung und die RV Pegnitz, das ergibt eine Flächen -<br />

ausdehnung von ca. 30x50 km. Die erste Taube in <strong>Hausen</strong><br />

war wieder bei der Schlaggem. Walter über die Antennen<br />

gelaufen, es war in der großen Liste die 10te, in der RV die 2te<br />

und dazu noch die 4te. Die 3te RV Taube konstantierte unser<br />

E. Ismaier und die 8te die Schlaggem. Pfister/Büttner. Ein<br />

gutes Ergebnis mit 4 Tauben in den Top Ten und 2 Züchter<br />

über die 50% Anteilsmarke. Mit 60 % und damit das beste RV<br />

Ergebnis hatte unser E. Ismaier und 52 % erreichten unsere<br />

Schuh’s aus Kleinseebach. Durch den Gegenwind wurden<br />

unsere Tauben gefordert, die Konkurszeit zog sich über eine<br />

Stunde hin. Die Spitzentauben erreichten eine Durchschnitts -<br />

geschwindigkeit von (nur) 68 km/h (P.S. beim 4ten Flugbericht<br />

hat sich ein Übertragungsfehler eingeschlichen dort wurde<br />

die erste Taube mit einer Geschw. von 280 km/h angegeben<br />

statt 82 km/h). Durch den starken Gegenwind kamen doch<br />

viele Tauben erst am anderen Tag zurück - jetzt sind die<br />

Züchter gefordert, die entspr. Tauben nach einer Erholungs -<br />

phase, sie wieder fit zu machen -Viel Erfolg und ein gutes<br />

Händchen dafür.<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen:<br />

gesetzte Tauben / errungene Preise<br />

Pfister/Büttner 27/12, Walter L+R 31/10, H. Pf. Kramer 19/1,<br />

Ismaier E. 35/21, Neubauer R. 17/5, Neubauer M. 18/6, Schuh<br />

N+A 38/20, Winkler G. 89/27, Klettke A. 2/0, Schneider N.<br />

41/12, Schneider O. 36/12


Gartenbauverein <strong>Hausen</strong> e.V.<br />

Wegen großer Nachfrage gebe ich hier die Spitzmittel -<br />

anweisung bekannt.<br />

Spritzmittel gegen Mehltau 30 gr. Backpulver in 5 l Wasser<br />

auflösen<br />

Und Spinnmilben 30 gr. Backpulver in 5 l Wasser auflösen und<br />

20 ml Rapsöl, dazu Spülmittel unter rühren dazugeben bis sich<br />

das Öl aufgelöst hat. Abends spritzen.<br />

Voranzeige<br />

Donnerstag, 30.6.11 Pflanzendoktors Hausbesuch: Praktizierter<br />

Pflanzenschutz im Hausgarten 18.00 Uhr Treffpunkt Fried -<br />

hofstr. 35 a beim 1. Vorst. Elisabeth Liebl in <strong>Hausen</strong>, in Zu -<br />

sammenarbeit mit dem Gartenbauverein <strong>Hausen</strong>. Der Kurs<br />

findet in Form von Gartenbegehungen statt, bei den Fragen<br />

aus der Praxis direkt an den Referenten gerichtet werden können.<br />

Herrr Matthias Krauss ist am Amt für Landwirtschaft<br />

und Forsten, Bayreuth als Pflanzenschutzberater tätig.<br />

Referent: Krauss Matthias<br />

Jugendgruppe<br />

Hallo Superstrolche,<br />

am 25.06.2011 treffen wir uns um 14.00 Uhr in der Halle<br />

der Baufirma Ismaier, um Lebensgroße Vogelscheuchen für<br />

eueren Garten basteln. Da es dieses mal eine größere Aktion<br />

wird, bitten wir euch, eure Mama oder euren Papa zur<br />

Unterstützung mitzubringen, denn zu zweit geht’s doch gleich<br />

leichter. Für eure Vogelscheuche braucht ihr eine Dachlatte,<br />

alte Klamotten, die ihr eurer Vogelscheuche anziehen wollt<br />

(Hemd, Hose, Hut usw.), 2 feste Müllsäcke, einen Hammer und<br />

Nägel und wenn ihr wollt etwas Wolle für die Haare. Bitte<br />

meldet euch bei Bernadette (09191/735515) oder Manuela<br />

(09191/3512903) an. Wir freuen uns auf euer Kommen.<br />

Jugendausweise nicht vergessen.<br />

Eure Jugendleitung<br />

Gesangverein <strong>Hausen</strong><br />

Chorioso<br />

Probe am Freitag, den 24.06.2011 um 19.00 Uhr in der Schule.<br />

Gemischter Chor<br />

Singstunde<br />

am Dienstag, den 28.06.2011, um 20.00 Uhr in der Schule.<br />

Musikalische Späterziehung<br />

Probe am Montag, den 27.06.2011, um 20.00 Uhr in der Schule.<br />

Kinderchor<br />

Singstunden<br />

Donnerstag, den 30.06.2011, in der Schule.<br />

Goldkehlchen (4 - 6 Jahre) 14.30 bis 15.15 Uhr<br />

Nachtigallen (ab 6 Jahre) 15.30 bis 16.30 Uhr<br />

Flöten im Bürgerhaus<br />

Gruppe 1 - Montag, 27.06.2011, 16.10 - 16.55 Uhr<br />

Gruppe 2 - Montag, 27.06.2011, 17.00 - 17.45 Uhr<br />

Gruppe 3 - Dienstag, 28.06.2011, 14.30 - 15.15 Uhr<br />

Gruppe 4 - Dienstag, 28.06.2011, 15.30 - 16.15 Uhr<br />

Gruppe 5 - Dienstag, 28.06.2011, 16.30 - 17.15 Uhr<br />

Heimat- und Trachtenverein<br />

<strong>Hausen</strong> e.V.<br />

Herzliche Einladung ergeht an alle Trachtlerinnen und<br />

Trachtler zur Fronleichnamsprozession und Hagelfeier. Wir<br />

freuen uns wenn auch heuer wieder recht viele Festtags- und<br />

historische Trachten das Allerheiligste durch die Hausner<br />

Straßen begleiten. An beiden Tagen werden in der Schule von<br />

7.30 bis 8.00 Uhr die Halstücher angelegt. Bitte rechtzeitig<br />

kommen. Die Vorstandschaft<br />

9<br />

Reservistenkameradschaft <strong>Hausen</strong><br />

Wichtige Info<br />

Die Monatsversammlung am 1. Juli wird aufgrund der allgemeinen<br />

Urlaubszeit ABGESAGT! Die nächste reguläre<br />

Monatsversammlung findet am 23. September statt. Hierzu<br />

wird aber noch einmal separat eingeladen. Des weiteren<br />

nehmen wir am Kirchenzug der SpVgg <strong>Hausen</strong> teil. Dieser<br />

ist am Sonntag, den 17. Juli. Treffpunkt ist um 8.15 Uhr am<br />

„Sportheim“ in <strong>Hausen</strong>. Anzugsordnung: „Großer Diener“<br />

mit Koppel, Stiefel und Barett.<br />

Die Vorstandschaft wünscht eine angenehme Urlaubszeit!<br />

Schützenverein Freischütz <strong>Hausen</strong><br />

Fronleichnam und Hagelfeier:<br />

Am 23.06.2011 beginnt um 08.00 der Festgottesdienst. An der<br />

anschließenden Fronleichnamsprozession nehmen wir in Tracht<br />

teil. Auch die Hagelfeier am Sonntag, 26.06.2011 untermalen<br />

wir mit unseren Gewändern.<br />

KK Vereinsmeisterschaft:<br />

Die KK-Schützen wollen in den Disziplinen 3x20 Schuss und<br />

Englisch Match ihren Vereinsmeister küren. Dazu haben sie<br />

am 30.06.11 und 01.07.11 jeweils ab 19.00 Uhr die Gelegenheit.<br />

Bayerische Meisterschaft:<br />

Das sich gute Jugendarbeit auszahlt, sehen wir schon seit<br />

einigen Jahren. Auch in diesem Jahr haben sich wieder drei<br />

Jugendliche und ein Senior für die Bayerische Meisterschaft<br />

qualifiziert. Nach erst gut einem halben Jahr intensivem<br />

Training im Luftgewehr 3-Stellung konnte sich Andy Kupfer<br />

qualifizieren. Er schießt am 10.07.11 um 11.30 Uhr auf<br />

der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück. Mit<br />

dem Luftgewehr konnten sich Louisa Weißflog (03.07.11 um<br />

11.30 Uhr), Annika Kraus (03.07.11 um 09.45 Uhr) und Herbert<br />

Ruppert (07.07.11 um 15.00 Uhr) qualifizieren. Wir wünschen<br />

allen Schützen „Gut Schuss“ und ein Weiterkommen zur<br />

Deutschen Meisterschaft Ende August.<br />

Männerverein<br />

„St. Josef“ Heroldsbach e.V.<br />

Sehr geehrte Mitglieder und Freunde des Kath. Männervereins<br />

St. Josef,<br />

die Erzdiözese Bamberg hat uns sehr herzlich eingeladen, an<br />

der traditionellen Diözesan-Männerwallfahrt am Samstag,<br />

den 02. Juli 2011 nach Vierzehnheiligen teilzunehmen. Unser<br />

Männerverein wird selbstverständlich wieder daran teil -<br />

nehmen.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns wieder, so gut wie<br />

im letzten Jahr, unterstützen und sich zahlreich beteiligen.<br />

Die Männer-Wallfahrt steht unter dem Jahresmotto:<br />

„Männer unterwegs - hinaus ins Weite“<br />

Verlauf:<br />

17.30 Uhr: Treffpunkt am Parkplatz Sportlerheim „Borussia<br />

Siedler Lichtenfels“ Begrüßung durch die Vorstandschaft der<br />

DIAG Einführung und Segensgebet<br />

17.45 Uhr: Beginn der Wallfahrt begleitet von H.H. Erzbischof<br />

Dr. Ludwig Schick und der Hallstadter Wallfahrtsmusik<br />

18.20 Uhr Großer Einzug mit Fahnen und Festgeläute, Orgel<br />

und Bläsern in die Basilika.<br />

18.30 Uhr: Feierliches Wallfahreramt zu Ehren der Vierzehn -<br />

heiligen Nothelfer.<br />

Begrüßung Predigt des H.H. Erzbischof Dr. Ludwig Schick.<br />

An der Orgel: Basilikaorganist Georg Hagel. Männerschola<br />

aus Mitgliedern der Männergemeinschaften, Ltg. Norbert<br />

Kreckel, Nürnberg.Verabschiedung in der Basilika mit festlichem<br />

deutschem Tedeum unter Bläser- und Orgelbegleitung<br />

und Basilikageläute


19.45 Uhr: Brotzeit aller Wallfahrer mit ihren Angehörigen,<br />

Freunden und Gästen im Innenhof und Wallfahrer-Saal<br />

des Diözesanhauses. Die Rückfahrt ist gegen 21.00 Uhr oder<br />

nach Absprache.<br />

Die Abfahrt ist ca. 16.15 Uhr an vereinbarten Treffpunkten.<br />

Es ist der Gemeindebus reserviert, im Bedarfsfall werden<br />

Fahrgemeinschaften gebildet. Bei Teilnahme ist ein Anruf<br />

bei Gerhard Neubauer Tel. 639 oder beim Schriftführer<br />

erforderlich.<br />

Hans-Otto Dippacher<br />

Schriftführer, Tel. 748<br />

BJV KG Forchheim<br />

Keilerschießstand Drügendorf<br />

Die Inbetriebnahme des auf elektronische Anzeige umgerüsteten<br />

Keilerstandes feiert die Kreisgruppe Forchheim<br />

am 03.07.2011 ab 10.00 Uhr auf dem Schießstandgelände<br />

zwischen Drügendorf und Eschlipp. Hierzu laden wir alle<br />

Interessenten herzlich ein. Ab 10.00 Uhr steht das Schießkino<br />

zum Kennen lernen bzw. Training bereit und ab 11.00 Uhr<br />

kann der neue Keilerstand kostenlos getestet werden. Das<br />

Fest wird von den Jagdhornbläsern umrahmt.<br />

Das Autismus-Kompetenzzentrum<br />

Oberfranken<br />

bietet am Donnerstag, den 7. Juli 2011 eine Außensprechstunde<br />

in den Beratungsräumen der Arbeiterwohlfahrt<br />

Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.V. an.<br />

Beratung: Für Menschen mit Autismus, Eltern, Bezugspersonen<br />

und Fachkräfte. Ort: Adolf-Wächter-Straße 2, 96052 Bamberg.<br />

Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden. Sprechzeiten: Jeden<br />

1. Donnerstag im Monat von 9.00 - 13.00 Uhr. Wir bitten<br />

um telefonische Terminvereinbarung vorab. Kontakt: Über<br />

Autkom Burgkunstadt Telefon Nr. 09572-609 66-0<br />

Frau Stefanie Stark, Dipl. Pädagogin (Univ.) oder Herr Rudolf<br />

Donath, Dipl. Pädagoge (Univ.) vom Autkom Oberfranken<br />

beraten Sie gerne.<br />

Caritas Forchheim<br />

„Zusätzliche Öffnungszeit der Kleiderkammer des Caritas -<br />

verbandes Forchheim“<br />

Am Donnerstag, den 7. Juli 2011, hat die Kleiderkammer des<br />

Caritasverbandes Forchheim, Birkenfelderstr. 15, Tel. 09191<br />

7072-24 zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten (dienstags<br />

von 09.00 bis 11.00 Uhr) in der Zeit von 15.30 bis 16.30 Uhr<br />

geöffnet und bietet gegen ein geringes Entgelt verschiedene<br />

Kleidungsstücke an.<br />

Caritas Forchheim informiert:<br />

AUF ZACK Wohnen zur Miete – Ihre Rechte!<br />

AUF ZACK - der Treff für arbeitslose Menschen lädt am<br />

Mittwoch, den 6. Juli 2011 von 10.00 - 12.00 Uhr zu einem<br />

Vortrag des Verbraucher Service Bayern über dieses Thema<br />

in das Caritashaus ein. Frau Napiontek, die Beratungs -<br />

stellenleiterin des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.,<br />

geht aufgrund ihrer Erfahrungen aus der Beratungspraxis<br />

auf die häufigsten Konflikte und Fragen ein, die sich aus<br />

einem Mietverhältnis ergeben können: Mängel, wie z.B.<br />

Schimmel und undichte Fenster, unverständliche Betriebs -<br />

kostenabrechnungen, hohe Nachzahlungen und Schönheits -<br />

reparaturen. Informationen zum Kündigungsschutz runden<br />

den Vortrag ab. Auf Fragen der Teilnehmer wird während des<br />

Vortrages eingegangen.<br />

10<br />

Informationen erhalten Interessierte bei der Allgemeinen<br />

Sozialen Beratungsstelle des Caritasverbandes Forchheim<br />

in der Birkenfelderstraße 15, Forchheim Telefon: 09191<br />

7072-24.<br />

Im Jahr 2011 werden weitere Treffen einmal im Monat stattfinden.<br />

Folgende Termine stehen bereits fest: 3. August, 7. September,<br />

5. Oktober, 9. November.<br />

Caritas informiert:<br />

Öffnungszeiten Schulmaterialladen „GRÜNSTIFT“<br />

August bis Dezember 2011<br />

Der Schulmaterialladen des Caritasverbandes Forchheim<br />

in der Pfarrei St. Anna, Untere Kellerstraße 52, Forchheim<br />

(Info: Tel. 09191 7072-24) hat folgende Öffnungszeiten:<br />

jeden 2. Freitag von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

am 05.08., 19.08., 02.09., 23.09., 30.09., 14.10., 28.10., 11.11.,<br />

25.11., 09.12.<br />

jeden 2. Mittwoch von 09.00 -11.00 Uhr<br />

am 10.08., 24.08., 07.09., 21.09., 05.10., 19.10., 02.11., 16.11.,<br />

30.11., 14.12.<br />

Achtung: Sonderöffnungszeiten: 13.09. von 15.00 - 18.00 Uhr,<br />

14.09. von 15.00 - 18.00 Uhr, 15.09. von 15.00 - 18.00 Uhr,<br />

16.09. von 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Der Schulmaterialladen steht Familien der Stadt und des<br />

Landkreises Forchheim mit einer speziellen Einkaufskarte<br />

offen, die nach einer Einkommensprüfung beim Caritas -<br />

verband Forchheim erhältlich ist.<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Maschinen- und Betriebshilfsring<br />

Regnitz-Franken e.V<br />

Der Maschinenring Regnitz-Franken e.V. lädt Sie zu einem<br />

Tag der offenen Tür in die neuen Büroräume in 91093 Heßdorf-<br />

Hannberg, Niederlindacher Str. 4 am 3. Juli 2011 ab 10.00<br />

bis 16.00 Uhr ein. Unsere Partnerfirmen: BayWa (Miet -<br />

schlepper), Euromaster, Würth, RITEC, Verkehrs-akademie<br />

stellen an diesem Tag ihre Produktpalette vor.<br />

Bei einer Tombola verlosen wir um ca. 15.00 Uhr zu Gunsten<br />

unserer Betriebs- und Dorfhelferinnenstationen: - 4 Fendt<br />

Mietschlepper-Stunden - Euromaster-Einkaufsgutschein<br />

Würth-Einkaufsgutschein und viele weitere Preise. Jeder kann<br />

teilnehmen!<br />

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Auf Ihr Interesse freut sich<br />

die Vorstandschaft mit dem MR Team<br />

Falls Sie unser MR-Logo abdrucken können, würden wir uns<br />

freuen, es Ihnen per E-Mail zusenden zu dürfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!