23.12.2012 Aufrufe

1 A Brennholz, Buche - Eiche - Hausen

1 A Brennholz, Buche - Eiche - Hausen

1 A Brennholz, Buche - Eiche - Hausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber: Gemeinde <strong>Hausen</strong> Verantwortlich für den Anzeigenteil+Druck: Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung:<br />

Internet: www.hausen.de Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH Mo - Mi ; Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

e-mail: gemeinde@hausen.de Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 Do 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Tel. 09193/8255, Fax 09193/3103 Do Vormittag geschlossen<br />

Franz Renker, 1. Bürgermeister · Tel. 7372-0 e-mail: hausen@dennhardt.net<br />

47. Jahrgang Freitag, 21.09.2012 Nummer 38


Amtliche Bekanntmachungen<br />

B e k a n n t m a c h u n g<br />

Am Montag, den 24.09.2012, 19.30 Uhr, findet im Sitzungssaal<br />

der Gemeinde <strong>Hausen</strong> die 07. Sitzung des Gemeinderates<br />

<strong>Hausen</strong> mit folgender Tagesordnung statt:<br />

Öffentlicher Teil:<br />

1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung<br />

vom 16.07.2012<br />

2. Vorstellung von: GRÜNE WÄRME „STANDORT“ Wärme<br />

und Strom aus Holz; Ökologisch und kostengünstig, Herr<br />

Thomas Dotzler<br />

3. Bauleitplanung „Pilatusfeld“; Beschlussfassung zu den<br />

Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange +<br />

Satzungsbeschluss<br />

4. Bauleitplanung „Pilatusfeld“; Beschlussfassung zu<br />

den Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange +<br />

Satzungsbeschluss<br />

5. Beschlussfassung über die neue Beitrags- und Gebührensatzung<br />

zur Entwässerungssatzung<br />

6. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012<br />

7. Verschiedenes; Wünsche, Anträge, Informationen<br />

An alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ergeht<br />

Einladung zur Teilnahme an dieser Sitzung.<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

2<br />

B e k a n n t m a c h u n g<br />

Am Donnerstag, den 27.09.2012, 19.30 Uhr, findet im Sitzungssaal<br />

der Gemeinde <strong>Hausen</strong> die 07. Sitzung des Bau-, Umweltund<br />

Verkehrsausschusses <strong>Hausen</strong> mit folgender Tagesordnung<br />

statt:<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

01. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche<br />

Sitzung vom 23.07.2012<br />

02. Bauvoranfrage Neubau - Betriebsgebäude für Messtechnik<br />

Bauort: Pilatusring 1, Fl.Nr. 1701, Gmkg. <strong>Hausen</strong><br />

03. Bauvoranfrage Neubau - Einfamilienhaus mit Carport<br />

Bauort: Albrecht-Dürer-Straße 2, Fl.Nr. 1573, Gmkg.<br />

<strong>Hausen</strong><br />

04. Neubau - Einfamilienhaus mit Stellpätzen<br />

Bauort: Am Rothsee 3, Fl.Nr. 431/1, Gmkg. Wimmelbach<br />

05. Neubau - Einfamilienhaus mit Garage<br />

Bauort: Kapellenstraße 13a, Fl.Nr. 34, Gmkg. Wimmelbach<br />

06. Neubau - Mehrfamilienhaus mit Garagen und Stellplätzen<br />

Bauort: Lichtenweg 1, Fl.Nr. 1467, Gmkg. <strong>Hausen</strong><br />

07. Neubau - Einfamilienhaus mit Stellplätzen<br />

Bauort: Kaiser-Heinrich-Straße 7, Fl.Nr. 1540, Gmkg.<br />

<strong>Hausen</strong><br />

08. Neubau - Einfamilienwohnhaus mit Garage<br />

Bauort: Kaiser-Heinrich-Straße 2, Fl.Nr. 1566, Gmkg.<br />

<strong>Hausen</strong><br />

09. Neubau - Errichtung einer Plakatwerbetafel<br />

Bauort: Heroldsbacher Str. 50, Fl.Nr. 402/1, Gmkg. <strong>Hausen</strong><br />

10. Vergabe Sanierung einer Teilstrecke der Ortsverbindungsstraße<br />

11. Vergabe Sanierung des Geh- und Radweges an der<br />

Kläranlage<br />

12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

An alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ergeht<br />

Einladung zur Teilnahme an dieser Sitzung.<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Freiwillige Feuerwehr Wimmelbach<br />

Übung der Gruppe 1 und 2 am Montag, den 24.09.2012 um<br />

19 Uhr.<br />

Um vollständige Beteiligung wird ersucht.<br />

Bei Verhinderung Gruppenführer oder Kommandant Bescheid<br />

geben.<br />

Franz Renker Matthias Zirkel<br />

1. Bürgermeister 1. Kommandant<br />

Landratsamt Forchheim<br />

Falscher Sperrmüllmakler<br />

Mehrere Bürger riefen in der letzten Zeit verwundert bei der<br />

Abfallwirtschaft des Landkreises Forchheim an und berichteten,<br />

dass ihnen von einem Mann telefonisch ein Angebot für<br />

eine Sperrmüllabfuhr im Namen des Landkreises gemacht<br />

wurde. Das Landratsamt Forchheim weist darauf hin, dass<br />

solche Anrufe weder von der Abfallwirtschaft des Landkreises<br />

selbst kommen noch dass irgendeine Person oder Firma damit<br />

beauftragt wurde.<br />

Wird eine Abholung des Sperrmülls gewünscht, rufen Sie<br />

bitte selbst direkt beim Sperrmülltelefon des Landkreises<br />

Forchheim unter der Telefonnummer 09191 / 86-6005 an, um<br />

einen Abholtermin durch die Landkreismüllabfuhr zu<br />

vereinbaren.<br />

Forchheim, 14.09.2012 Pressestelle


Aus dem Rathaus<br />

Fundsache<br />

Gefunden wurden ein Schlüssel (mit Anhänger) und ein<br />

Taschenmesser.<br />

Abzuholen im Fundamt bei Herrn Schmitt, Zi. 13<br />

Passamt<br />

Personalausweise, die bis zum<br />

07.09.2012<br />

bei Ihrem Passamt der Gemeinde <strong>Hausen</strong> beantragt wurden,<br />

können abgeholt werden.<br />

Hierbei ist unbedingt der bisherige Personalausweis bei der<br />

Abholung mitzubringen. Die Abholung kann jedoch erst dann<br />

erfolgen, wenn der PIN Brief an den Antragsteller von der<br />

Bundesdruckerei zugestellt wurde!<br />

Reisepässe, die bis zum<br />

24.08.2012<br />

bei Ihrem Passamt der Gemeinde <strong>Hausen</strong> beantragt wurden,<br />

sind eingetroffen.<br />

Die Abholung kann auch durch eine Vertretung erfolgen.<br />

Kinderreisepässe<br />

Alle beantragten Kinderreisepässe sind fertig und können abgeholt<br />

werden.<br />

Bitte überprüfen Sie Ihre Ausweise auf ihre Gültigkeit! Wie<br />

Sie sicherlich gelesen haben, ist die Eintragung der Kinder im<br />

Reisepass der Eltern nicht mehr gültig. Für Kinder muss ein<br />

eigener Ausweis beantragt werden.<br />

Bei der Antragstellung für Kinder unter 16 Jahren ist ein persönliches<br />

Erscheinen des Antragstellers und der Eltern zwingend<br />

notwendig. Zur Antragstellung benötigen Sie ein biometrisches<br />

Passbild und es muss dem Meldeamt eine Geburtsurkunde<br />

oder Heiratsurkunde vorgelegen haben. Die Gebühr<br />

ist bei Antragstellung zu entrichten: (Personalausweis 28,80/<br />

22,80 Euro für Antragsteller unter 24 Jahren, Reisepass 59,00/<br />

37,50 Euro für Antragsteller unter 24 Jahren, Kinderreisepass<br />

13,– Euro).<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Mi., Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Tel.: 09191/7372-18<br />

Nachrichten anderer<br />

Stellen und Behörden<br />

Fr. Baptistella<br />

Passamt<br />

Terminübersicht der<br />

Wirtschaftsförderung des Landkreises<br />

Forchheim für Oktober 2012<br />

Beratungen für Unternehmer/n zur Existenzsicherung und<br />

Unternehmensnachfolge durch Wirtschaftsexperten der<br />

Aktivsenioren Bayern e.V. und der IHK für Oberfranken<br />

Bayreuth<br />

3<br />

Termin: Mittwoch, 10. Oktober 2012, ab 09.00 Uhr stündliche<br />

Termine<br />

Ort: Landratsamt Dienststelle Ebermannstadt, Oberes<br />

Tor 1, 91320 Ebermannstadt, Haus B, 1. Stock,<br />

Zimmer 108<br />

WiR – Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim<br />

Regionalkonferenz<br />

Termin: Mittwoch, 10. Oktober 2012, 18.00 Uhr<br />

Ort: ADAC Nordbayern e.V., Fahrsicherheitszentrum,<br />

ADAC-Nordbayern-Str. 1, 96132 Schlüsselfeld<br />

Thema: „10 Jahre Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim“<br />

Ein Rückblick in die Zukunft<br />

Anmeldung und nähere Auskünfte bei der Wirtschaftsregion<br />

Bamberg-Forchheim unter Tel. 0951/5098-1160 oder e-Mail<br />

an info@wir-bafo.de<br />

WiR – Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim<br />

Unternehmen Familie – Das Netzwerk<br />

Termin: Donnerstag, 18. Oktober 2012, 16.00 Uhr<br />

Ort: Piasten GmbH & Co. KG, Piastenstr. 1, 91301<br />

Forchheim<br />

Thema: Lebensphasenorientierte Personalpolitik<br />

Anmeldung und nähere Auskünfte bei der Wirtschaftsregion<br />

Bamberg-Forchheim unter Tel. 0951/5098-1160 oder e-Mail<br />

an info@wir-bafo.de<br />

Beratungen der IHK und Handwerkskammer für Existenzgründer/innen<br />

Termin: Dienstag, 23. Oktober 2012, ab 09.00 Uhr halbstündliche<br />

Termine<br />

Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, 91301<br />

Forchheim, Ebene 1, Zimmer 123<br />

Consumenta 2012<br />

Der Landkreis Forchheim auf der Verbrauchermesse<br />

Consumenta<br />

Termin: Samstag, 27. Oktober bis Sonntag, 04. November<br />

2012<br />

Ort: Messezentrum 1, 90471 Nürnberg, Halle 9 B<br />

Sie finden uns am Gemeinschaftsstand „Aus der Region - Für<br />

die Region“ der Metropolregion Nürnberg.<br />

Soweit nichts anderes angegeben wurde, Anmeldung bei der<br />

Wirtschaftsförderung unter Tel. 09191/86-1022 oder e-Mail<br />

an: Wifoe@Lra-Fo.de.<br />

Weitere Informationen auch im Internet unter www.landkreisforchheim.de.<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Außensprechstunde<br />

AUTKOM Oberfranken<br />

Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am<br />

Donnerstag, den 4. Oktober 2012 eine Außensprechstunde in<br />

den Beratungsräumen der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband<br />

Bamberg Stadt und Land e.V. an (Adolf-Wächter-Straße 2,<br />

96052 Bamberg). Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden.<br />

Beratung: Für Menschen mit Autismus, Eltern, Bezugspersonen<br />

und Fachkräfte<br />

Sprechzeiten: Jeden 1. Donnerstag im Monat von 9.00 - 13.00<br />

Uhr. Wir bitten vorab um telefonische Terminvereinbarung.<br />

Kontakt: Über Autkom Burgkunstadt, Telefon Nr.: 09572 -<br />

609 66-0<br />

Frau Stefanie Stark, Dipl. Pädagogin (Univ.) oder Herr Rudolf<br />

Donath, Dipl. Pädagoge (Univ.) vom Autkom Oberfranken beraten<br />

Sie gerne.<br />

Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.


Herbstgenuss im Regnitztal<br />

Familientag am Regnitzradweg mit Herbstfest in der Lias-<br />

Grube in Unterstürmig am Sonntag, 07. Oktober 2012,<br />

10.00 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Ort: RegnitzRadweg zwischen Bamberg und Nürnberg mit<br />

Herbstfest in der Umweltstation Lias-Grube Unterstürmig<br />

Hofläden, Museen und Handwerkstradition entlang des<br />

Regnitzradwegs zwischen Bamberg und Nürnberg entdecken<br />

und das große Herbstfest „Gscheit essen“ in der Umweltstation<br />

Lias-Grube (Lkr. Forchheim) besuchen.<br />

Geführte Radtouren zur historischen Schleuse des Ludwigkanals<br />

bei Eggolsheim und zum Kürbisfest nach Altendorf,<br />

die Früchte aus dem Apfelgarten der Landwirkstatt naschen,<br />

kulinarisch im Erlebnisernte-Cafe bei Pettstadt entspannen<br />

oder in die Forchheimer Unterwelt abtauchen.<br />

Programmhöhepunkte des Herbstfestes sind ein Eat-in mit<br />

Frau Staatssekretärin Melanie Huml (11 Uhr) und das Kinder-<br />

Musik-Theaterstück „DONIKKLs kleine Monster“ um 14 Uhr.<br />

Das komplette Programm gibt es unter www.flussparadiesfranken.de.<br />

Der dritte Regnitzradweg-Aktionstag verspricht herbstliche<br />

Genüsse und spannende Entdeckungen. Er steht dieses Jahr<br />

unter dem Motto „Gscheit essen“ der Bayerischen Umweltbildung.<br />

Und das Beste ist: wer den Aktionstag verpasst, kann<br />

die meisten Angebote auch individuell danach entlang des<br />

Regnitzradwegs www.regnitzradweg.de erkunden.<br />

Veranstalter: Flussparadies Franken e.V., Umweltstation Lias-<br />

Grube in Kooperation mit vielen Akteuren aus dem Regnitztal<br />

Informationen und Programm: www.umweltstation-liasgrube.de,<br />

www.flussparadies-franken.de<br />

Kontakt und weitere Informationen<br />

Dr. Anne Schmitt, Flussparadies Franken e.V., Tel. 0951 85790<br />

Email: anne.schmitt@lra-ba.bayern.de<br />

www.flussparadies-franken.de<br />

Nicole Hofmann, Umweltstation Lias-Grube, Tel. 09545 950399<br />

Email: nicole.hofmann@umweltstation-liasgrube.de<br />

www.umweltstation-liasgrube.de<br />

Unfallgefahren im Herbst<br />

Besonders wichtig im Herbst:<br />

Im Straßenverkehr gut sehen und gesehen werden!<br />

Gerade im Herbst kommt es im Straßenverkehr zu schweren<br />

Unfällen mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen, Fahrzeuggespannen<br />

und Erntemaschinen. Widrige Straßenverhältnisse,<br />

schlechte Sicht und hoher Arbeitsdruck verlangen von den<br />

Fahrern eine besonders vorsichtige, an die Witterungsverhältnisse<br />

angepasste Fahrweise.<br />

Die Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft<br />

(LBG) möchte, dass Sie unfallfrei und sicher durch den Herbst<br />

kommen und rät:<br />

Rechnen Sie mit schwierigen Witterungs- und Bodenverhältnissen.<br />

Die Böden trocknen nur schwer ab; längere<br />

Schlechtwetterperioden sind jederzeit möglich. Häufig verschlechtern<br />

Frühnebel, die kürzere Sonneneinstrahlung und<br />

die frühzeitig hereinbrechende Dämmerung die Sichtverhältnisse.<br />

Planen Sie deshalb von vornherein mehr Zeit für die<br />

Arbeit auf dem Feld und für die notwendigen Fahrten ein.<br />

Durch Schlepper und Anhänger werden die Straßen verschmutzt.<br />

Es besteht erhöhte Rutschgefahr. Um den nachfolgenden<br />

Verkehr nicht zu gefährden, müssen diese Verschmutzungen<br />

unverzüglich entfernt werden. Tragen Sie<br />

dabei Warnwesten und sichern Sie den Arbeitsbereich mit<br />

einem Warndreieck ab.<br />

4<br />

Wegen der schwierigen Straßenverhältnisse sind jetzt gut funktionierende<br />

Bremsen besonders wichtig.<br />

In der Dunkelheit werden langsam fahrende Schlepper häufig<br />

nicht sofort als solche erkannt. Achten Sie als Fahrer deshalb<br />

auf eine gut funktionierende Beleuchtungsanlage und<br />

reinigen Sie die Scheinwerfer, Rückstrahler und Warntafeln<br />

regelmäßig. Konturmarkierungen, etwa Reflektorfolienstreifen,<br />

die seitlich und hinten an den Anhängern angebracht werden,<br />

helfen dabei besser gesehen zu werden. Wie die Folien richtig<br />

aufzubringen sind, erfahren Sie in unserem Kurzfilm<br />

„Reflektierende Folien an landwirtschaftlichen Anhängern“<br />

im Internet unter: http://www.lsv.de/fob/04praevention/<br />

praev01/praev021/praev0214/index.html<br />

Weitere Informationen (kostenlose Broschüren, Handlungshilfen<br />

und Merkblätter u.a. mit Tipps zur Verkehrssicherheit,<br />

zur Ladungssicherung und zur Kenntlichmachung) hat die<br />

LBG auf ihrer Homepage www.fob.lsv.de (unter


Fax 09545 – 4455360<br />

Mobil 0177 – 6597502<br />

info@umweltstation-liasgrube.de<br />

www.umweltstation-liasgrube.de<br />

Treffpunkt für Veranstaltungen: Soweit nicht anders angegeben<br />

die Übersichtstafel mit dem Symbol Gelbbauchunke<br />

am Eingang des Freigeländes der Umweltstation Lias-Grube<br />

Unterstürmig, Lias-Grube 1, 91330 Eggolsheim<br />

Unkosten: Soweit nicht anders angegeben pro Person:<br />

3,00 Euro für Mitglieder und 3,50 Euro für Nicht-Mitglieder<br />

Oktober<br />

02.10. Schlaufüchse: Alles rund um die tolle Knolle!<br />

Hast du gewusst, dass man mit einer Kartoffel Strom erzeugen<br />

kann? Außerdem schmecken Kartoffeln auch noch<br />

richtig gut: Wir machen Pommes und Lehmkartoffeln. Diese<br />

Veranstaltung findet im Rahmen des bundesweiten<br />

Aktionstages „Tag der Regionen“ statt.<br />

Bitte zwei Kartoffeln mitbringen! Dienstag, 14.30 - 16.30 Uhr.<br />

Für Kinder zwischen 5 und 7 Jahren<br />

06.10. Pilzwanderung<br />

Herbstliche Pilzwanderung: Pilze sammeln, erkennen und bestimmen<br />

lernen. Samstag, 9.00 - 12.00 Uhr. Für die ganze<br />

Familie. Treffpunkt: Forchheim, Ortsteil Burk, Röthenstraße,<br />

unterer Waldparkplatz. Kosten pro Person: 4 Euro<br />

07.10. Erlebnisfest: G’scheit essen<br />

Ein fröhlich-buntes Erntedankfest auf dem Freigelände der<br />

Umweltstation mit vielen regionalen und saisonalen<br />

Schmankerln aus der Region, tollen Mitmachaktionen für<br />

Kinder und vielfältigen Angeboten von Partnern aus unserem<br />

Netzwerk. In Kooperation mit dem Flussparadies Franken.<br />

Sonntag, 10.00 - 17.00 Uhr. Für die ganze Familie<br />

07.10. DONIKKL und die kleinen Monster „Energie!“<br />

DONIKKL ist im Auftrag des Bayerischen Umweltministeriums<br />

als Kinder- Klimabotschafter mit dem Musik-<br />

Theaterstück „ENERGIE!“ unterwegs. Das Stück ist eine<br />

erfrischende, witzige Mischung aus DONIKKL-Musik und<br />

Mitmach-Theater, sowie 100% interaktiv! Die Kinder tanzen<br />

und singen mit DONIKKL und sind mittendrin in der<br />

Geschichte!<br />

Der Auftritt von DONIKKL und den kleinen Monstern ist<br />

einer der Höhepunkte des Erlebnisfestes „G’scheit essen!“,<br />

das am Sonntag, dem 7.10.2012 von 10.00 bis 17.00 Uhr in<br />

Kooperation mit dem Flussparadies Franken auf dem<br />

Freigelände der Umweltstation Lias-Grube stattfindet. Lassen<br />

Sie sich von der Geschichte überraschen und besuchen Sie<br />

den DONIKKL in der Umweltstation Lias-Grube.<br />

Sonntag, 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Für die ganze Familie<br />

20.10. Pilzwanderung<br />

Herbstliche Pilzwanderung: Pilze sammeln, erkennen und bestimmen<br />

lernen. Samstag, 9.00 - 12.00 Uhr. Für die ganze<br />

Familie. Treffpunkt: Forchheim, Ortsteil Burk, Röthenstraße,<br />

unterer Waldparkplatz. Kosten pro Person: 4 Euro<br />

24.10. Vortrag: Methoden, Ergebnisse und Risiken der Agro-<br />

Gentechnik<br />

Die Industrie der Agro-Gentechnik gefährdet die Gesundheit<br />

und Fruchtbarkeit von Menschen und Tieren u.a. durch<br />

Kartoffeln mit Antibiotika-Resistenzgenen und genveränderten<br />

Pflanzen zur billigen Herstellung von Pharma-<br />

Rohstoffen. Neben Gemüsepflanzen experimentiert die Agro-<br />

Gentechnik auch mit Apfelbäumen und anderen Gehölzen.<br />

Der Vortag informiert über Methoden, Risiken und Ergebnissen<br />

der Agro-Gentechnik. Mittwoch, 19.30 Uhr. Referent: Rainer<br />

5<br />

Lichter, Bündnis Gentechnikfreier Landkreis Forchheim beim<br />

Bund Naturschutz. Ort: Seminarraum, Umweltstation Lias-<br />

Grube, Unterstürmig<br />

31.10. Candle Light Dinner<br />

Gemeinsam zaubern wir aus regionalen und saisonalen<br />

Produkten ein tolles Buffet - es wird gebacken und gekocht,<br />

unter freiem Himmel und ganz ohne Strom! Sogar die<br />

Beleuchtung stellen wir selbst her! Donnerstag, 18.00 - 20.00<br />

Uhr. Für Erwachsene und Familien. Kosten pro Person: 4 Euro<br />

Wichtige Rufnummern für den Notfall -<br />

Landkreis Forchheim<br />

Der richtige Notruf:<br />

die Fünf-W-REGEL<br />

WAS ist passiert?<br />

WO<br />

ist es passiert?<br />

WIE VIELE<br />

Verletzte?<br />

WELCHE<br />

Verletzungen?<br />

WARTEN<br />

auf Rückfragen!<br />

110 Polizeinotruf für die<br />

polizeiliche Gefahrenabwehr<br />

112 Integrierte Leitstelle<br />

(Erreichbarkeit rund um die Uhr)<br />

Rettungsnotruf bei medizinischer<br />

Lebensgefahr oder vermeintlicher<br />

Lebensgefahr.<br />

Anforderung von qualifiziertem<br />

Krankentransport.<br />

Notfall-Fax für Gehörlose:<br />

auch unter 112<br />

Feuerwehrnotruf bei Feuer und<br />

dringender technischer Hilfe.<br />

116117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen<br />

Erkrankungen und Verletzungen und wenn Ihr Hausoder<br />

Facharzt nicht erreichbar ist.<br />

Bereitschaftsdienstzeiten: Mittwoch 13.00 bis Donnerstag<br />

08.00 Uhr, Freitag 18.00 bis Montag 08.00 Uhr und an<br />

Feiertagen vom Vorabend um 18.00 bis zum nächsten<br />

Werktag 08.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten rufen<br />

Sie auch nachts Ihren Arzt an und notieren sich die<br />

Telefonnummer, die der Anrufbeantworter für den Notfall<br />

nennt.<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Adelsdorf, Hemhofen, Röttenbach, Heroldsbach, <strong>Hausen</strong>,<br />

Baiersdorf, Möhrendorf und Effeltrich. Der Notdienstplan<br />

gilt vom Freitag, 21. September 2012 bis Freitag, 28. September<br />

2012 um 8.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten.<br />

Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild der<br />

Apotheken oder die aktuellen Mitteilungen in der lokalen<br />

Presse.<br />

Freitag, 21. September 2012 bis Montag, 24. September 2012<br />

Schloss-Apotheke Hemhofen, Hauptstr. 32<br />

Tel.: 09195/7400<br />

Montag, 24. September 2012<br />

St.-Georg-Apotheke Effeltrich, Hauptstr. 19<br />

Tel.: 09133/4048<br />

Dienstag, 25. September 2012<br />

Liebig-Apotheke <strong>Hausen</strong>, Heroldsbacher Str. 7<br />

Tel.: 09191/32879<br />

Mittwoch, 26. September 2012<br />

Birken-Apotheke Möhrendorf, Kleinseebacher Str. 12<br />

Tel.: 09131/41844


Donnerstag, 27. September 2012<br />

Stadt-Apotheke Baiersdorf, Rathausplatz 2<br />

Tel.: 09133/2250<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag,<br />

22. September 2012 bis Sonntag, 23. September 2012<br />

Dr. Schwarz Harald, 91301 Forchheim, Schwalbweiher 7a,<br />

Tel.: 09191/704548<br />

Dienstbereit: jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis<br />

19.00 Uhr in der Praxis.<br />

Der aktuelle zahnärztlicher Notdienst kann für alle mittelfränkische<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Schulnachrichten<br />

Montessori-Pädagogik Forchheim e.V.<br />

NAET® - sanfte Hilfe bei Allergien und Unverträglichkeiten<br />

Immer mehr Menschen sind in ihrem täglichen Leben beeinträchtigt<br />

durch Allergien und Unverträglichkeiten. Heuschnupfen,<br />

Müdigkeit, Darmprobleme, Hautreaktionen,<br />

Migräne, Konzentrationsstörungen, Asthma ... sind nur ein<br />

kleiner Auszug aus der Liste der möglichen Symptome.<br />

NAET® ist eine Mischung aus Akupressur, Kinesiologie und<br />

Atemtechnik, wodurch die Ursachen von Allergien und<br />

Unverträglichkeiten sanft gelöst werden.<br />

Christine Salzbrenner arbeitet in ihrer Praxis neben NA-<br />

ET® auch mit BrainGym/Edukinestetik, 3in1-Concepts, Touch<br />

for Health, Reset und Neuropressur. Sie ist seit 2011 Mitglied<br />

in der Deutschen Gesellschaft für Angewandte Kinesiologie<br />

(DGAK)<br />

Termin: Donnerstag, 04.10.2012, 20 Uhr<br />

Referentinnen: Christine Salzbrenner<br />

Eintritt: 3,– €<br />

Ort: Montessori-Schule Forchheim, Egloffsteinstr.<br />

33, 91301 Forchheim<br />

Weitere Informationen unter www.montessori-forchheim.de<br />

oder Telefon 09191 / 72 99 95<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgebereich<br />

<strong>Hausen</strong>-Heroldsbach<br />

Kath. Pfarramt St. Michael Heroldsbach,<br />

Pfarrer-Dr.-Marquardt-Platz 3, 91336 Heroldsbach<br />

Telefon: 09190/994930, Fax: 09190/994939<br />

Kath. Pfarramt St. Wolfgang <strong>Hausen</strong>,<br />

Wunderburg 6, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Telefon: 09191/615332, Fax: 09191/615331<br />

Pfarrer Franz Noppenberger<br />

Gemeindereferent Christian Deuber<br />

E-Mail Heroldsbach:<br />

pfarrei.heroldsbach@erzbistum-bamberg.de,<br />

www.pfarrei-st-michael-heroldsbach.de<br />

6<br />

Büroöffnungszeiten Heroldsbach:<br />

Mo, Di, Mi, und Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr,<br />

Donnerstags von 14.30 - 18.00 Uhr<br />

E-Mail <strong>Hausen</strong>: st-wolfgang.hausen@erzbistum-bamberg.de,<br />

www.stwolfgang-hausen.de<br />

Büroöffnungszeiten <strong>Hausen</strong>: Donnerstags von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Bücherei St. Michael Heroldsbach - Öffnungszeiten -<br />

Dienstags 15.00 - 17.00 Uhr, donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Freitag, 21.09. - Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 22.09.<br />

09.00 Uhr Bamberg: Diakonenweihe von Johannes Saffer im<br />

Dom<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Andreas Saam<br />

- Amt für verst. Eltern Josef und Lilly Kutil<br />

- Amt für Emma und Karl Paul u. verst. Angehörige<br />

- Amt für Leb. u. Verst. Schulkameraden des<br />

Jahrgg. 1943<br />

Sonntag, 23.09. - 25. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.30 Uhr Wimmelbach: Festgottesdienst mit dem neuen<br />

Diakon Johannes Saffer<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

Montag, 24.09.<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

20.00 Uhr Heroldsbach: Pfarrgemeinderat-Sitzung im Pfarrheim<br />

Dienstag, 25.09. - Hl. Nikolaus v. Flüe<br />

15.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 17.00 Uhr<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: entfällt<br />

18.00 Uhr Wimmelbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Wimmelbach:<br />

- Amt für Hans und Elisabeth Kiehfaber und<br />

Monika Eger<br />

- Amt für Margareta und Baptist Lindenberger u.<br />

Angehörige<br />

- Amt für Margareta Felber, Margareta und Paul<br />

Dittrich<br />

19.30 Uhr Wimmelbach: Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 26.09.<br />

16.00-17.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Bücherei geöffnet<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Johann Zenk und verst. Angeh.,<br />

Sudetenstr. 8<br />

- Amt für Georg Grimm und Willi Schreiner,<br />

Friedhofstr. 6<br />

18.30 Uhr Oesdorf: entfällt<br />

Donnerstag, 27.09. - Hl. Vinzenz v. Paul<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: entfällt<br />

17.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 18.30 Uhr<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

Freitag, 28.09.<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: entfällt<br />

18.00 Uhr Poppendorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Poppendorf: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 29.09. - Hl. Michael, Gabriel und Rafael, Erzengel<br />

13.30 Uhr Heroldsbach: Trauung von Jörg Schwarz und<br />

Verena Lange


18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Hans Schlemmer<br />

- Amt für Leb. u. Verst. Krauß/Asimus<br />

- Amt für Leb. u. Verst. Kupfer, Bauerngasse 8<br />

- Amt für Otto Saam, Eltern, Schwiegereltern,<br />

Geschwister, Wunderburg 7<br />

Sonntag, 30.09. - Patronatsfest in Heroldsbach<br />

Kollekte für die Caritas<br />

08.15 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

08.15 Uhr Wimmelbach:<br />

- Amt für verst. Eltern Georg und Kuni Gößwein<br />

- Amt für Lorenz und Kunigunda Seubert und<br />

Angehörige<br />

09.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: entfällt!<br />

09.45 Uhr Heroldsbach: Festgottsdienst zu Ehren des Hl.<br />

Michael<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

14.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Taufe von Fabian Leonhardt und Jasmin<br />

Ruppert<br />

Wir begrüßen unseren neuen Mitarbeiter<br />

in unserem Pfarreien-Verbund <strong>Hausen</strong>-Heroldsbach,<br />

Herrn Gemeindereferenten Christian Deuber,<br />

recht herzlich und wünschen ihm einen guten Start und eine<br />

erfolgreiche Arbeit.<br />

Herr Christian Deuber wird beim Pfarrfest am Sonntag, 07.10.<br />

2012 im festlichen Gottesdienst um 09.45 Uhr in seinen Dienst<br />

eingeführt. In den Wochen danach wird er sich in allen Orten<br />

unseres Pfarreien-Verbundes vorstellen:<br />

• am Sonntag, 14.10. 2012 um 09.30 Uhr in <strong>Hausen</strong><br />

• am Sonntag, 14.10. 2012 um 18.00 Uhr in Oesdorf<br />

• am Freitag, 19.10. 2012 um 18.30 Uhr in Poppendorf<br />

• am Samstag, 20.10. 2012 um 18.30 Uhr in Wimmelbach.<br />

Vorankündigung<br />

Am staatlichen Feiertag, Mittwoch 03. Oktober 2012, feiern<br />

wir einen Gedenkgottesdienst für unseren früheren<br />

Pfarrer Prälat Dr. Konrad Dorn.<br />

Er beginnt um 9.45 Uhr. Alle Vereine mit ihren Fahnenabordnungen<br />

und alle Bürgerinnen und Bürger aus Heroldsbach<br />

und den Ortsteilen sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Aufstellung der Fahnenabordnungen ab 9.30 Uhr am Pfarrheim<br />

in Heroldsbach, anschließend gemeinsamer Einzug.<br />

Nach dem Gottesdienst sind alle eingeladen zu einem kleinen<br />

Umtrunk im Pfarrheim.<br />

Kath. Pfarrgemeinde und Gemeinde Heroldsbach<br />

Vorankündigung Pfarrfest<br />

Auch dieses Jahr wollen wir unser Pfarrfest feiern<br />

am Sonntag, 07. Oktober 2012 in der Hirtenbachhalle.<br />

Wir beginnen um 9.45Uhr mit einem Familiengottesdienst, in<br />

dem sich unser neuer pastoraler Mitarbeiter vorstellen und in<br />

seinen Dienst im Pfarreienverbund eingeführt wird.<br />

Im Anschluss wird Frühschoppen mit dem Musikverein<br />

Heroldsbach, Mittagessen und Kaffee und Kuchen angeboten.<br />

Kindergottesdienste<br />

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Kindergottesdienste<br />

feiern. Pfarrer Noppenberger lädt hierzu alle Kinder der<br />

Grundschule - besonders aber die neuen Erstkommunionkinder<br />

2013 ein.<br />

7<br />

Der erste Gottesdienst wird sein am Do., 11.10. um 16.00 Uhr<br />

in <strong>Hausen</strong> und am Freitag, 12.10. um 16.00 Uhr in Heroldsbach.<br />

An diesem Tag wollen wir des Hl. Franz von Assisi gedenken:<br />

Alle Kinder dürfen ihre Tiere mitbringen!<br />

Herzliche Einladung zur Tiersegnung ergeht auch an erwachsene<br />

Tierfreunde!<br />

-Nähere Informationen zu den weiteren Kindergottesdiensten<br />

folgen noch-<br />

Caritas-Herbstsammlung<br />

In der Woche vom 24.09. - 30.09. findet die alljährliche Caritas-<br />

Herbstsammlung statt. Die Listen für die Sammlung können<br />

ab sofort im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten<br />

abgeholt werden.<br />

Wir bitten Sie, den Sammlern wohlwollend entgegenzukommen<br />

- DANKE!<br />

Sammler gesucht<br />

Da aus Alters- u. Krankheitsgründen einige Sammlerinnen<br />

und Sammler in Heroldsbach ihr Amt nicht mehr ausüben<br />

können, suchen wir dringend neue Sammler.<br />

Nähere Informationen erteilt gerne das Pfarrbüro!<br />

Vorbereitung auf die<br />

Feierliche Erste Heilige Kommunion 2013<br />

Das neue Schuljahr 2012/2013 hat begonnen. Da die Termine<br />

der Ersten Heiligen Kommunion schon sehr frühzeitig sind,<br />

• in Oesdorf St. Vitus, am Ostermontag, 01.04. 2013<br />

• in Heroldsbach St. Michael am Sonntag, 07.04. 2013<br />

• in <strong>Hausen</strong> St. Wolfgang am Sonntag, 14.04. 2013<br />

müssen wir bald beginnen mit der Vorbereitung auf diesen<br />

wichtigen Tag, da die Kinder in der Eucharistie Jesus Christus<br />

empfangen können. Zunächst sollen die Kinder, die zur<br />

Feierlichen Ersten Heiligen Kommunion gehen wollen, angemeldet<br />

werden.<br />

Diese Anmeldung kann erfolgen:<br />

in Heroldsbach im Pfarrhaus<br />

Dienstag, 25.09. 2012: 16.30 – 17.30 Uhr<br />

Mittwoch, 26.09. 2012: 16.30 – 17.30 Uhr<br />

Donnerstag, 04.10. 2012: 16.30 – 17.30 Uhr<br />

in <strong>Hausen</strong> im Pfarrbüro<br />

Donnerstag, 27.09. 2012 : 16.30 – 17.30 Uhr<br />

Dienstag, 02.12. 2012: 16.30 – 17.30 Uhr<br />

in Oesdorf in der Sakristei der Kirche St. Vitus<br />

Freitag, 28.09. 2012: 16.30 – 18.00 Uhr<br />

in Poppendorf in der Kirche St. Georg<br />

Freitag, 28.09. 2012: nach dem Gottesdienst um ca. 19.00 Uhr<br />

Elternabende<br />

zur Vorbereitung auf die Erste Feierliche Heilige Kommunion<br />

sind:<br />

in Heroldsbach im Pfarrsaal:<br />

Mittwoch, 03.10. 2012 um 20.00 Uhr<br />

in <strong>Hausen</strong> im Pfarrsaal:<br />

Montag, 08.10. 2012 um 20.00 Uhr<br />

Zum Elternabend soll von jedem Kind wenigstens ein Elternteil<br />

anwesend sein. Wer z. B. nicht zum Elternabend in Heroldsbach<br />

kommen kann, kann in <strong>Hausen</strong> teilnehmen und umgekehrt.<br />

St. Laurentius Wimmelbach<br />

Zur Kirchen- und Kirchplatzreinigung in Wimmelbach sind<br />

gebeten am 05.10.2012 die Bewohner der Kirchenstr. 14 und<br />

Kirchenstr. 16.


Evangelisch Lutherische<br />

Kirchengemeinde St. Johannis<br />

Forchheim<br />

Evang.-Luth. Pfarramt St. Johannis<br />

Zweibrückenstraße 38, 91301 Forchheim<br />

Tel. 09191-72 79 17 – FAX 09191- 72 79 19<br />

Email: pfarramt.stjohannis.fo@elkb.de<br />

Internet: www.forchheim-stjohannis.com<br />

Büro: Mo. Di. Fr. 9.00 - 11. 30 Uhr; Do. 14 - 17 Uhr<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen vom 22. - 28.09.2012<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 23.09.<br />

09.30 Uhr Gottesdienst zur Einweihung des Kinderhauses<br />

(Reg.Bischöfin Greiner/Weidt), anschl. offizieller<br />

Empfang<br />

Regelmäßige Termine u. Veranstaltungen<br />

Samstag, 22.09.<br />

19.00 Uhr Felsenfest - Pop-Oratorium -<br />

Konzert am Vorabend der Einweihung des<br />

Kinderhauses<br />

Montag, 24.09.<br />

18.30 Uhr Besuchsdienstkreis<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen<br />

Pfarramt Hemhofen: Heppstädter Weg 6, 91334 Hemhofen,<br />

Tel. 0 91 95/23 36 - Fax: 0 91 95/21 95<br />

www.hemhofen-evangelisch.de<br />

Öffnungszeiten Pfarramtsbüro:<br />

Di., Do., Fr.: 10.00 - 12.00 Uhr, Mi.: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Pfr. Thomas und Pfrin. Ingrid Koschnitzke, Heppstädter<br />

Weg 6, Hemhofen, Tel. 09195/2336<br />

II. Pfarrstelle: Pfr. Matthias und Pfrin. Ulrike Lorentz, Wallweg<br />

11, Röttenbach, Tel. 09195/3489<br />

Vikar Dr. Manuél Ceglarek, Flurstr. 2, Hemhofen, Tel. 09195/<br />

8899941<br />

Ev. Montessori Kinderhaus, Leitung: Gabriele Vaßholz,<br />

Wallweg 11, Röttenbach, Tel. 0 91 95/40 95<br />

Evangelische Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39,<br />

Tel. 09190/997812<br />

Samstag, 22. September 2012<br />

11.00 Uhr Taufgottesdienst im Franziskushaus Röttenbach;<br />

getauft werden Santhya Diebitz und Rosalie Schaub<br />

(Pfrin. Ulrike und Pfr. Matthias Lorentz)<br />

13.00 Uhr Taufgottesdienst in der Heilandskirche Hemhofen;<br />

getauft werden Miriam Hofmann und Mara Fibich<br />

(Pfrin. Ingrid Koschnitzke)<br />

Sonntag, 23. September 2012, 16. Sonntag nach Trinitatis<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche Hemhofen mit<br />

Kandidatenvorstellung<br />

(Pfrin. Ingrid Koschnitzke)<br />

Anschließend Kirchenkaffee und Möglichkeit zum<br />

Gespräch<br />

Montag, 24. September 2012<br />

18.15 Uhr VCP „Geckos“ im Gemeindehaus Hemhofen<br />

20.00 Uhr VCP Führerrunde im Gemeindehaus Hemhofen<br />

20.00 Uhr Hauskreis Heroldsbach bei Familie Tröltzsch<br />

Dienstag, 25. September 2012<br />

09.00 Uhr Bastelkreis „Flinke Schere“ im Gemeindehaus<br />

Hemhofen<br />

8<br />

09.00 Uhr SPIELKREIS 1 in der Kinderwohnung Heroldsbach<br />

18.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

19.45 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

20.00 Uhr Frauenkreis Heroldsbach in der Gemeindewohnung<br />

Mittwoch, 26. September 2012<br />

17.30 Uhr VCP „Frettchen“ im Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 27. September 2012<br />

15.30 Uhr Kinderchor im Franziskushaus Röttenbach<br />

17.30 Uhr Konfiunterricht im Gemeindehaus Hemhofen<br />

Freitag, 28. September 2012<br />

16.00 Uhr Konfiunterricht im Franziskushaus Röttenbach<br />

18.45 Uhr Elternabend für die Konfirmandeneltern aus<br />

Röttenbach im Franziskushaus<br />

Evangelischer Frauenkreis Heroldsbach<br />

Wir treffen uns wieder am kommenden Dienstag, den<br />

25.09.2012 um 20 Uhr in der evangelischen Gemeindewohnung<br />

Heroldsbach zu unserem Gesprächsabend.<br />

Alle Frauen sind herzlich eingeladen.<br />

E. Glaubrecht<br />

Ich glaub. Ich wähl.<br />

Kandidatenvorstellung<br />

Im Gottesdienst am 23. September um 9.30 Uhr in der<br />

Heilandskirche Hemhofen werden sich die Kandidaten für<br />

den neuen Kirchenvorstand persönlich vorstellen.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht beim Kirchenkaffee<br />

die Möglichkeit mit den Kandidaten ins Gespräch zu<br />

kommen.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Evangelische Montessori Kinderhaus<br />

Das Evangelische Montessori Kinderhaus in Röttenbach<br />

sucht für die Kindergarten-Gruppe (Kinder von 3-6<br />

Jahren)<br />

* vom 1.11. - 31.12.2012 als Elternzeitvertretung mit<br />

40 Wochenstunden<br />

* ab dem 1.1.2013 mit 15 Wochenstunden<br />

eine/n Kinderpfleger/in<br />

Bewerbungen bitte an das Evang. Montessori Kinderhaus,<br />

Leitung Frau Gabi Vaßholz, Wallweg 11; 91341 Röttenbach<br />

Informationen unter: Tel. 09195-4095<br />

www.kinderhaus-roettenbach.de<br />

Evang. Montessori Kinderhaus<br />

Wir feiern Geburtstag!<br />

20 Jahre Evang. Montessori Kinderhaus in Röttenbach<br />

Sonntag, den 30. September 2012 um 11.00 Uhr<br />

im Evang. Montessori Kinderhaus, Wallweg 11, Röttenbach<br />

Thema: „Wie es früher einmal war - zu Uromas Zeiten“<br />

Programm:<br />

11.00 Uhr Begrüßung und kleine Geburtstagsfeier<br />

(vor der neuen Kinderkrippe)<br />

11.30 -<br />

13.30 Uhr „Wie es früher einmal war - Kochen und Backen<br />

zu Uromas Zeiten“ mit dem Kindermuseum<br />

Nürnberg (Stationen rund ums Kinderhaus)


Ab 13.00 Uhr Mittagessen mit einem Eintopf-und Suppenbuffet<br />

zu Gunsten von „Brot für die Welt“<br />

14.30 Uhr Familiengottesdienst mit Erntedankfest<br />

(im Kinderhaus-Garten)<br />

Alle Kinder, Erwachsene, ehemaligen Kinder mit ihren<br />

Familien, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen.<br />

Bei Regen findet das Fest im Kinderhaus und im Franziskushaus<br />

statt.<br />

Es lädt ein: Das Kinderhaus-Team, der Träger, der Elternbeirat,<br />

der Montessori Verein<br />

Vereine und Verbände<br />

Jugendfußball<br />

SG <strong>Hausen</strong>/Oesdorf/Wimmelbach<br />

G-Junioren (Jahrgang 2006 und jünger)<br />

Das erste Turnier findet am 22.09.2012 ab 10.00 Uhr in Oesdorf<br />

statt.<br />

F3-Junioren (Jahrgang 2004 und jünger)<br />

(SG)Oesdorf/Wimmelbach/<strong>Hausen</strong> - DJK Pinzberg 8:2<br />

Das nächste Punktspiel findet am Freitag, den 21. September<br />

um 18.00 Uhr beim SV Moggast statt.<br />

F1-Junioren (Jahrgang 2004 und jünger)<br />

TSV Marloffstein - (SG) <strong>Hausen</strong>/Wimmelbach/Oesdorf 3:0<br />

Das nächste Punktspiel findet am Montag, den 24. September<br />

um 17.30 Uhr in <strong>Hausen</strong> gegen den ASV Möhrendorf statt.<br />

E3-Junioren (Jahrgang 2003 und jünger)<br />

Das erste Punktspiel findet am Samstag, den 22. September<br />

um 11.00 Uhr beim SV Bubenreuth statt.<br />

E1-Junioren (Jahrgänge 2002 und jünger)<br />

SV Tennenlohe - SG <strong>Hausen</strong>/Oesdorf/Wimmelbach 2:3<br />

Das nächste Punktspiel findet am Freitag, den 21. September<br />

um 17.00 Uhr in Wimmelbach gegen den SC Adelsdorf statt.<br />

D-Junioren (Jahrgänge 2000 und jünger)<br />

SV Buckenhofen - SG Wimmelbach/<strong>Hausen</strong>/Oesdorf 1:8<br />

Das nächste Punktspiel findet am Samstag, den 22. September<br />

um 10.30 Uhr in Wimmelbach gegen den 1. FC Burk statt.<br />

C-Junioren (Jahrgänge 1998 und jünger)<br />

1. FC Burk - SG Oesdorf/Wimmelbach/<strong>Hausen</strong> 7:1<br />

Das nächste Punktspiel findet am Freitag, den 21. September<br />

um 18.00 Uhr in Oesdorf gegen die SG Pretzfeld/Schlaiffhausen/Leutenbach<br />

statt.<br />

B-Junioren (Jahrgänge 1996 und jünger)<br />

SG <strong>Hausen</strong>/Oesdorf/Wimmelbach - DJK Erlangen X:0<br />

Das nächste Punktspiel findet am Freitag, den 21. September<br />

um 18.30 Uhr beim SV Bubenreuth statt.<br />

Ekkehard Tönsing/Harald Schleicher/Martina Friedel<br />

Jugendleitungen der 3 Vereine<br />

DJK Concordia Wimmelbach e.V.<br />

www.djk-wimmelbach.de<br />

Allgemein:<br />

DJK Landeswallfahrt am 03.10.2012 in Bamberg:<br />

Die DJK-Landeswallfahrt steht jetzt kurz bevor, wir bitten<br />

Euch ganz herzlich, für eine zahlreiche Teilnahmer aus Euren<br />

Vereinen zu werben. Es steht ein kostenloser Bustransfers für<br />

die Wallfahrer nach Bamberg und zurück zur Verfügung. Die<br />

Wallfahrt selbst startet mitten in Bamberg und endet am Dom.<br />

Um die Termine zu planen werden die Anmeldungen ge-<br />

9<br />

braucht. An diesem Tag kann man auch Bamberg besichtigen<br />

z.B. Landesgartenschau, Stadtbummel etc. Von daher die Bitte,<br />

sich beim Vorstand kurzfristig anzumelden, so kann der kostenlose<br />

Bus geplant werden.<br />

09.00 Uhr - Aufstellen Wallfahrerzug<br />

09.30 Uhr- Beginn Wallfahrerprozession<br />

10.30 Uhr - Gottesdienst im Dom zu Bamberg mit H.H. Erzbischof<br />

Dr. Ludwig Schick<br />

11.45 Uhr - Agape der Wallfahrer und Möglichkeit zur<br />

Begegnung auf dem Domplatz<br />

12.30 Uhr - Ende, Zeit zur freien Verfügung<br />

Fußball:<br />

Samstag, 15.09.2012, 17.00Uhr<br />

AH TSV Lonnerstadt - AH DJK Wimmelbach 3:1<br />

Sonntag, 16.09.2012, 13.15Uhr<br />

SpVgg Heroldsbach II - DJK Wimmelbach II 3:1<br />

Sonntag, 16.09.2012, 15.00Uhr<br />

SpVgg Heroldsbach/Thurn I - DJK Wimmelbach I 2:0<br />

Kommende Spiele:<br />

Samstag, 15.09.2012<br />

AH DJK Wimmelbach spielfrei<br />

Sonntag, 23.09.2012, 13.15Uhr<br />

DJK Wimmelbach II - SGS Erlangen II<br />

Sonntag, 23.09.2012, 15.00Uhr<br />

DJK Wimmelbach I - SpVgg Dürrbrunn/Unterleinl.<br />

Gymnastikabteilung:<br />

Modern Dance<br />

Unter dem Motto „Move it - Tanz Dich fit“ bietet die DJK in<br />

Zusammenarbeit mit ProjectDance einen Kurs für Mädchen<br />

von 11-15 Jahren an. Es geht hierbei um in gutes Körpergefühl<br />

und viel Freude am Tanzen durch ein intensives Körpertraining<br />

und das Erlernen von Choreographien zu aktueller Musik der<br />

angesagtesten Stars. Mal Lady-like, mal Jazz, mal Hip Hop<br />

oder ganz cool - hier ist für jeden der passende Stil dabei.<br />

Schnuppertermin: 24. Sept. Kursbeginn: 1. Okt.<br />

Kursgebühr: für 10 x 60 Min., 18,00 € pro Teilnehmer (DJK-<br />

Mitglied)<br />

Veranstaltungsort: Sportheim DJK Wimmelbach, jeweils um<br />

18.00 Uhr<br />

Anmeldung beim Schnuppern oder zum Kursbeginn.<br />

Selbstverteidigung:<br />

Ab 12. Oktober 2012 bieten wir wieder einen Selbstverteidigungskurs<br />

an. Die Übungsstunden finden jeweils am Freitag<br />

von 16.30 bis 17. 30 Uhr statt.<br />

Näheres in der nächsten Ausgabe.<br />

Freizeitabteilung:<br />

Weinfahrt nach Sand am Main am 20.10.2012<br />

Die Freizeitabteilung der DJK Wimmelbach bietet am Samstag,<br />

20.10.2012 eine Weinfahrt nach Sand a. Main an und lädt<br />

alle Mitglieder und Freunde des Vereins dazu herzlich ein.<br />

Folgender Ablauf ist geplant:<br />

- 14.00 Uhr: Abfahrt am Parkplatz Sportheim Wimmelbach<br />

- ca. 15.00 Uhr: Kaffeepause am Bus bei der Wallfahrtskirche<br />

Maria Limbach. Selbstgebackene Kuchen und Kaffee<br />

werden spendiert.<br />

- ca. 15.30 Uhr: Wanderung durch Wald und Weinberge von<br />

Limbach nach Sand a. Main<br />

- 17.00 Uhr: Weinprobe auf dem Weingut Rippstein mit<br />

mehreren Weinen, Flammkuchen und herzhaftem Brotzeit-Buffet<br />

in wunderschönem Scheunen-Ambiente<br />

- ab 18.30 Uhr: geselliges Beisammensein<br />

- Rückfahrt gegen 22.00 Uhr<br />

Fahrtpreis: 25 € inkl. Busfahrt, Weinprobe und Brotzeit-Buffet<br />

Anmeldung bitte bis spätestens 13.10.2012 im Sportheim oder<br />

bei Lang Manuela unter der Nummer 09190-996407.


SpVgg <strong>Hausen</strong><br />

Wanderabteilung<br />

Fahrradtour nach Sterpersdorf<br />

Unsere Tour führt von <strong>Hausen</strong> über Höchstadt nach Sterpersdorf<br />

(Fahrzeit ca. 1,5 h). Hier wird die Antoniuskapelle<br />

besichtigt und anschließend zu Mittag gegessen.<br />

Der Heimweg führt uns je nach Wetterlage über den sogenannten<br />

„Karpfenweg“ (Moorhof/Biengarten) oder über den<br />

Aischtal-Radweg (eventl. Kellerbesuch) wieder zurück nach<br />

<strong>Hausen</strong>.<br />

Gesamtwegstrecke: ca. 50 km<br />

Treffpunkt: Mittwoch, 03.10.2012 (Tag der deutschen Einheit)<br />

um 9.30 Uhr an der Johannisbrücke.<br />

Brieftaubenverein Regnitzmöwe<br />

<strong>Hausen</strong><br />

Der vierte Jungflug war wieder ein gemeinsamer Wettflug der<br />

drei RV’en Forchheim, Heroldsbach und Höchstadt. Es waren<br />

34 Züchter mit 1502 Tauben beteiligt. Der Flug wurde am<br />

25.08.12 in Heddesheim - 167 km mittlere Entfernung - um<br />

08.15 Uhr gestartet. Es war sonnig, leicht bewölkt bei 15°C<br />

und mäßigen S-W Wind. Die Fluggeschwindigkeit der Tauben<br />

war entsprechend hoch, mit wieder 90 km/h steuerten sie den<br />

Heimatschlag an. Den Reigen eröffnete die Schlaggem. Walter<br />

mit der 1ten und 10ten Taube, die Top Ten Plätze dazwischen<br />

belegte unser G. Winkler. Das absolut beste Ergebnis konnten<br />

unsere Walter’s mit 85,7 % Preisanteile vorweisen, gefolgt von<br />

G. Winkler mit 61,1 % und Ismaier E. mit 54,5 %.<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen:<br />

beteiligte Züchter / gesetzte Tauben / errungene Preise<br />

Walter L+R 56/48, Ismaier E. 44/24, Schuh N+A 66/27, Winkler<br />

G. 95/58, Klettke A 15/6, Schneider O. 47/23<br />

CSU-Ortsverband <strong>Hausen</strong><br />

Fraktionssitzung<br />

Die nächste Sitzung der CSU-Gemeinderatsfraktion zur<br />

Vorbereitung auf die Gemeinderatssitzung findet am Freitag,<br />

21.09.2012 um 19.30 Uhr im Nebenzimmer der Sportgaststätte<br />

<strong>Hausen</strong> statt.<br />

An alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ergeht daher<br />

herzliche Einladung zur Teilnahme.<br />

Neben der Besprechung der Tagesordnungspunkte der nächsten<br />

Gemeinderatssitzung besteht auch die Möglichkeit der<br />

Diskussion anderer interessierender Themen.<br />

Der Fraktionsvorsitzende Anton Hammer<br />

Verein Deutsche Brüder <strong>Hausen</strong><br />

Voranzeige Kerwa 2012<br />

Freitag, 05.10.2012<br />

19.30 Uhr Schafkopfrennen<br />

Montag, 08.10.2012<br />

20.00 Uhr „Einläuten der Kerwa“<br />

Dienstag, 09.10.2012<br />

20.00 Uhr Wirtschaftsbetrieb im Vereinslokal<br />

Mittwoch, 10.10.2012<br />

20.00 Uhr Wirtschaftsbetrieb im Vereinslokal<br />

Donnerstag 11.10.2012<br />

09.15 Uhr Kesselfleisch<br />

11.00 Uhr Blut- und Leberwürste<br />

18.30 Uhr Heimatabend mit Live-Musik von der „Quedschn“<br />

Freitag 12.10.2012<br />

21.00 Uhr Live-Musik im Kronasaal mit den „Soundrydern“<br />

(Einlass: 20.00 Uhr)<br />

10<br />

Samstag 13.10.2012<br />

15.00 Uhr Baamaufstellen<br />

20.00 Uhr Tanzmusik im Kronasaal mit „Standing Ovation“<br />

(Einlass: 19.00 Uhr)<br />

Sonntag 14.10.2012<br />

10.00 Uhr Frühschobbm im Vereinslokal<br />

15.00 Uhr Wirtschaftsbetrieb im Vereinslokal<br />

Montag 15.10.2012<br />

09.00 Uhr Frühschobbm im Vereinslokal<br />

14.00 Uhr Kaffe und Kuchen im Kronasaal<br />

16.30 Uhr Eieringraustanzen am Dorfplatz mit anschließendem<br />

Einzug mit Musik in Kronasaal<br />

HOCH LEBE DIE KERWA IN HAUSEN!!!<br />

Es grüßen die Deutschen Brüder<br />

Bitte um Aktive Mithilfe!!<br />

Wie jeder weiß, steht die Kerwa vor der Tür. Um einen<br />

reibungslosen Ablauf garantieren zu können sind wir für jede<br />

helfende Hand dankbar (z.B. fürs Baumaufstellen). An jedem<br />

Montag im September finden im Vereinsheim zur Krone ab<br />

20.00 Uhr unsere Kerwasitzungen statt. Alle interessierten<br />

und Menschen, die aktiv an der Erhaltung der Tradition teilhaben<br />

möchten, sind herzlich dazu eingeladen ganz unverbindlich<br />

zu einer Sitzung zu kommen und sich das ganze<br />

einmal anzuschauen.<br />

Gartenbauverein <strong>Hausen</strong><br />

Kartoffelfeuer war Höhepunkt der Kartoffelernte<br />

Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde <strong>Hausen</strong>,<br />

gestaltete der Gartenbauverein <strong>Hausen</strong> unter der Regie der<br />

1. Vorsitzenden Elisabeth Liebl eine Kartoffelernte mit anschließender<br />

Verarbeitung. Dabei wurde den Kindern ein sehr<br />

interessantes und spannendes Ferienerlebnis geboten. Auf<br />

dem Acker und bei der Feldscheune vom Spargelhof Friedhelm<br />

Zenk, neben dem früheren E-Werk, fanden sich 36 erwartungsvolle<br />

und arbeitseifrige Kinder ein. Die von Landwirt<br />

Zenk mit der Maschine ausgegrabenen Erdfrüchte wurden<br />

von den Buben in Körbe eingesammelt und die Mädchen übernahmen<br />

das Waschen und Schälen. Eine weitere Gruppe verarbeitete<br />

die Kartoffeln in verschiedenen Formen zu Pommes<br />

frites. Alle waren mit Feuereifer bei der Arbeit und auch der<br />

Spaß kam nicht zu kurz. Das mit Unterstützung der Vors. Liebl<br />

sowie einigen Vorstandsmitgliedern zubereitete gemeinsame<br />

Essen mit Wiener Würstchen, Ketchup und Getränken von<br />

verschiedenen Limonaden ließen sich die Kinder natürlich genüsslich<br />

schmecken. Höhepunkt des Nachmittags war aber<br />

am Schluss das Kartoffelfeuer auf freier Fläche des Ackerfeldes.<br />

Voller Freude und Enthusiasmus sahen und liefen die begeisterten<br />

Kinder um das lodernde Feuer mit meterhohen<br />

Flammen. Die Vorsitzende Elisabeth Liebl bedankte sich sehr<br />

herzlich bei der Familie Friedhelm Zenk für die großzügige<br />

alljährliche Hilfe sowie stete Bereitstellung und Benutzung<br />

ihrer landwirtschaftlichen Anlagen.


Jugendgruppe<br />

Hallo Superstrolche,<br />

am 29.9.2012 wollen wir eine Nachtwanderung mit anschließendem<br />

Stockbrot essen machen. Dazu treffen wir uns um<br />

17 Uhr beim Busunternehmen Stöcklein. Wer Lust hat mitzukommen,<br />

bitte bei Bernadette (09191/735515) oder Manuela<br />

(09191/3512903) anmelden. Bitte bringt eine Taschenlampe<br />

und eure Jugendausweise mit.<br />

Eure Jugendleitung<br />

Gesangverein <strong>Hausen</strong><br />

CHORioso<br />

Probe am Freitag, den 21.09.2012, um 19.00 Uhr in der Schule.<br />

Gemischter Chor<br />

Singstunde am Dienstag, den 25.09.2012, um 20.00 Uhr in der<br />

Schule.<br />

Musikalische Späterziehung<br />

Probe am Montag, den 24.09.2012, um 20.00 Uhr in der Schule.<br />

Musikalische Früherziehung<br />

Donnerstag, den 27.09.2012, um 14.30 Uhr, in der Schule.<br />

Kinderchor<br />

Probe am Donnerstag, den 27.09.2012, um 15.30 Uhr, in der<br />

Schule.<br />

Falls Interesse an Musikspielereien, Eltern-Kind-Singen und<br />

Flötenunterricht besteht, setzen Sie sich bitte mit Kinderchorleiterin<br />

Gabriela Frank (Tel. 32109) in Verbindung. Ab<br />

einer Gruppenstärke von 5 Kindern würde Sie die Proben<br />

wöchentlich gerne wieder aufleben lassen.<br />

Schützenverein „Freischütz“ <strong>Hausen</strong><br />

www.schuetzenvereinhausen.de<br />

Mannschaftsaufstellung für die neue Saison<br />

Unsere Schützenmeisterin Heike Wagner informiert über die<br />

neue Saison! Nach reichlichen Überlegungen und taktischen<br />

Raffinessen kamen folgende Mannschaftszusammensetzungen<br />

zustande: (die jeweiligen Mannschaftsführer sind fettgedruckt)<br />

1. Mannschaft: Bezirksliga<br />

Kraus Lisa, Kraus Annika, Ruppert Bernd, Lindenberger<br />

Andreas<br />

2. Mannschaft: Gauliga<br />

Nickel Daniel, Wagner Heike, Lindenberger Monique, Kraus<br />

Christina<br />

3. Mannschaft: Kreisliga<br />

Ruppert Herbert, Senf Armin, Baierl Ingo, Weißflog Tobias<br />

4. Mannschaft: A-Klasse<br />

Nimmerrichter Wolfgang, Steiner Sven, Wölfel Karl, Zink<br />

Stefan<br />

5. Mannschaft: B-Klasse<br />

Seubert Helmut, Baptistella Ludwig, Ruppert Daniela, Kraus<br />

Erwin<br />

6. Mannschaft: C-Klasse<br />

Werner Rainer, Kraus Stephan, Wandam Rene, Wandam<br />

Carina, Nimmerrichter Marco<br />

7. Mannschaft: D-Klasse<br />

Kraus Martina, Kraus Birgit, Kupfer Alexander, Kupfer Andy,<br />

Werner Leon<br />

Die jeweiligen Schießtermine bzw. Rundenliste liegen ab diesen<br />

Freitag im Schützenhaus aus. Jeder kann sich seinen Plan<br />

hier abholen und bei dieser Gelegenheit auch schon einmal zu<br />

Übungszwecken zum Gewehr greifen!<br />

11<br />

Bauernverband OT Oesdorf<br />

Zur Erinnerung die Abfahrtszeiten nach München zum ZLF<br />

am 29.09.2012.<br />

Oesdorf Bushaltestelle: 6.15 Uhr<br />

Wimmelbach Bushaltestelle Sportplatz: 6.20 Uhr<br />

Heroldsbach Kirche: 6.25 Uhr<br />

<strong>Hausen</strong> Liebig Apotheke: 6.30 Uhr<br />

<strong>Hausen</strong> Metzgerei Wagner: 6.35 Uhr<br />

gez. Ortsobmann<br />

Stilkerich Siegfried<br />

Bayerischer BauernVerband<br />

Das Bildungswerk des BBV Forchheim bietet folgende<br />

Bildungsveranstaltungen<br />

Bildungsveranstaltungen der Landfrauen<br />

Do. 04.10.2012 um 19.30 Uhr in 91099 Poxdorf „Grundschule<br />

Schulküche“<br />

„Brunch - ganz entspannt genießen mit Familie und Freunden“<br />

Referent: Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft<br />

e.V.<br />

Teilnehmergebühr: € 4,00 pro Person wird am Abend in bar<br />

kassiert<br />

Verbindliche Anmeldung an Christine Werner, Tel. 09133/<br />

769599<br />

Veranstaltungen des Bildungswerkes des Bayerischen Bauernverbandes<br />

sind grundsätzlich für jedermann zugänglich. Auch<br />

Nichtlandwirte und Privatpersonen sind herzlich willkommen!<br />

Caritasverband Forchheim<br />

Ökumenischer Sozialladen sucht ehrenamtliche Fahrer<br />

Der ökumenische Sozialladen in Forchheim, das Lebensmittelgeschäft<br />

von Caritas und Diakonie, sucht dringend<br />

ehrenamtliche Fahrer, die ein- bis zweimal die Woche<br />

Lebensmittelspenden von Groß- und Einzelhändlern aus der<br />

Region mit dem vorhandenen Kühlfahrzeug abholen.<br />

Kontakt:<br />

Caritasverband Forchheim<br />

Werner Lorenz, Birkenfelderstraße 15, 91301 Forchheim<br />

Telefon: 09191 7072-25<br />

CSU Forchheim<br />

MdL Eduard Nöth: Gemeinde <strong>Hausen</strong> erhält Förderung für<br />

Betreuungsplätze<br />

Gute Nachrichten für die Gemeinde <strong>Hausen</strong>: Die Gemeinde<br />

<strong>Hausen</strong> wird 12 neue Betreuungsplätze für Kinder unter drei<br />

Jahren im Kindergarten St. Wolfgang einrichten. Aus dem<br />

Programm Aufbruch Bayern erhält sie eine Förderung von<br />

333.200,– Euro. Dies teilt der Forchheimer Stimmkreisabgeordnete<br />

Eduard Nöth dem Bürgermeister Franz Renker<br />

mit. Daneben wird die Bayerische Staatsregierung für weitere<br />

Baumaßnahmen an der Kindertagesstätte FAG-Mittel<br />

in noch unbestimmter Höhe zur Verfügung stellen. Eduard<br />

Nöth begrüßte die Entscheidung der Gemeinde und Kindergartenträger<br />

zu diesen Investitionen. Sie sind ein wesentlicher<br />

Schlüssel zur Attraktivität einer Gemeinde für junge Familien.<br />

Eduard Nöth, MdL<br />

Brummi-Club Fränkische Schweiz<br />

Voranzeige!<br />

25 Jahre Brummi-Club Fränkische Schweiz<br />

Countryabend am 29.09.2012 in der Mehrzweckhalle in <strong>Hausen</strong><br />

mit der Band Blue Train.<br />

Eintritt frei!


Sonstige Mitteilungen<br />

Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Termine Oktober 2012<br />

Mo. 01.10.<br />

15.00 Uhr Singkreis im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Di. 02.10.<br />

09.15 Uhr Fit im Alter, Fitnessstudio Fit & Vital, Daimlerstr.<br />

30<br />

10.00 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 1 im Treffpunkt Aktive<br />

Bürger<br />

14.00 Uhr Caféhaus und Skat im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Do. 04.10.<br />

10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig;<br />

nur bei trockenem Wetter!<br />

14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Fr. 05.10.<br />

09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive<br />

Bürger<br />

10.00 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna,<br />

Untere Keller Str. 52<br />

16.00 Uhr Yoga Kurs in den Räumen der Caritas, Birkenfelderstr.<br />

15<br />

17.00 Uhr Theater-Gruppe im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Sa. 06.10.<br />

09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt Norma Parkplatz Fo.<br />

West<br />

Mo. 08.10.<br />

15.00 Uhr Englisch lernen im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Di. 09.10.<br />

09.15 Uhr Fit im Alter, Fitnessstudio Fit & Vital, Daimlerstr.<br />

30<br />

10.00 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 1 im Treffpunkt Aktive<br />

Bürger<br />

15.00 Uhr Veeh Harfen Bayernstift, Henri-Dunant-Str. 6<br />

Mi. 10.10.<br />

10.00 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive<br />

Bürger<br />

15.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Do. 11.10.<br />

10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig;<br />

nur bei trockenem Wetter!<br />

14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Fr. 12.10.<br />

09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive<br />

Bürger<br />

10.00 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna,<br />

Untere Keller Str. 52<br />

16.00 Uhr Yoga Kurs in den Räumen der Caritas, Birkenfelderstr.<br />

15<br />

17.00 Uhr Theater-Gruppe im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Sa. 13.10.<br />

09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt Norma Parkplatz Fo.<br />

West<br />

Mo. 15.10.<br />

15.00 Uhr Singkreis im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Di. 16.10.<br />

09.15 Uhr Fit im Alter, Fitnessstudio Fit & Vital, Daimlerstr.<br />

30<br />

10.00 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 1 im Treffpunkt Aktive<br />

Bürger<br />

14.00 Uhr Caféhaus und Skat im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

12<br />

Mi. 17.10.<br />

10.00 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive<br />

Bürger<br />

15.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Do. 18.10.<br />

10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig;<br />

nur bei trockenem Wetter!<br />

10.00 Uhr Gedächtnistraining im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Fr. 19.10.<br />

09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive<br />

Bürger<br />

10.00 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna,<br />

Untere Keller Str. 52<br />

16.00 Uhr Yoga Kurs in den Räumen der Caritas, Birkenfelderstr.<br />

15<br />

17.00 Uhr Theater-Gruppe im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Sa. 20.10.<br />

07.00 Uhr Tagesfahrt nach Erfurt Abfahrt ASB/TAB<br />

09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt Norma Parkplatz Fo.<br />

West<br />

So. 21.10.<br />

10.00 - 17.00 Uhr Stand des Treffpunkt Aktive Bürger bei der<br />

SenioFit Messe in der Jahnhalle<br />

Mo. 22.10.<br />

15.00 Uhr Englisch lernen im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Di. 23.10.<br />

09.15 Uhr Fit im Alter, Fitnessstudio Fit & Vital, Daimlerstr.<br />

30<br />

10.00 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 1 im Treffpunkt Aktive<br />

Bürger<br />

14.30 Uhr Vortrag von Fr. Prof. Dr. Thea Rank, Thema:<br />

„Was ist Kunst?“, im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Mi. 24.10.<br />

10.00 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive<br />

Bürger<br />

15.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Do. 25.10.<br />

10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig;<br />

nur bei trockenem Wetter!<br />

14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

16.00 Uhr Filmvorführung, „Lourdes“ im Treffpunkt Aktive<br />

Bürger<br />

Fr. 26.10.<br />

09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive<br />

Bürger<br />

10.00 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna,<br />

Untere Keller Str. 52<br />

17.00 Uhr Theater-Gruppe im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Sa. 27.10.<br />

09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt Norma Parkplatz Fo.<br />

West<br />

10.00 Uhr Schreibwerkstatt Workshop mit dem Thema:<br />

„Touristen, überall Touristen“, unter Leitung von<br />

Fr. Friederike Hluchy im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Mo. 29.10.<br />

15.00 Uhr Singkreis im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Di. 30.10.<br />

09.15 Uhr Fit im Alter, Fitnessstudio Fit & Vital, Daimlerstr.<br />

30<br />

15.00 Uhr Veeh-Harfen im Seniorenzentrum Johann Hinrich<br />

Wichern Zweibrückenstr. 36 und Seniorenheim<br />

St. Martin Eggolsheim<br />

Mi. 31.10.<br />

10.00 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive<br />

Bürger<br />

15.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger


Karpfen jeden Freitag, ab 17.00 Uhr<br />

gebacken, blau, Pfefferkarpfen oder als Filet<br />

Verkauf auch über die Straße<br />

Holen Ihr Altauto und BEZAHLEN<br />

ca. 20,– € mit Kat, incl. kostenl. Abmeld. m. VN sw. Altmetall<br />

Lorenz Autoverwertung, Tel.: 09134/907334<br />

1 A <strong>Brennholz</strong>, <strong>Buche</strong> - <strong>Eiche</strong><br />

ofenfertig, 10 sm 3 500,- €<br />

Fa. Klemenz · Tel. 09543-7819<br />

Impressum<br />

<strong>Hausen</strong>er<br />

Nachrichten<br />

Bekanntmachungs- und Informationsorgan<br />

Für die Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

Herausgeber, Druck und Verlag<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil<br />

Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH<br />

Schwarzenbacher Ring 5<br />

91315 Höchstadt/Aisch<br />

Tel. 09193-8255 · Fax 09193-3103<br />

Email: info@dennhardt.net · www.dennhardt.net<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister der Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

Franz Renker, Heroldsbacher Straße 51, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Erscheinungsweise: wöchentlich, Freitags<br />

Verbreitungsgebiet: <strong>Hausen</strong>, Wimmelbach<br />

Reichweite: alle erreichbaren Haushalte<br />

Im Verbreitungsgebiet<br />

Anzeigenredaktion: Druckhaus Dennhardt<br />

Verlag GmbH · 09193-8255<br />

13<br />

Hornschuchallee 8 – 91301 Forchheim<br />

Suche Unterstellplatz für Motorrad.<br />

Vorzugsweise Wimmelbach<br />

oder <strong>Hausen</strong>/ Heroldsbach.<br />

0171- 48 25 432<br />

Suche<br />

Antikes aller Art,<br />

Handarbeiten aller Art,<br />

Kristall, Porzellan<br />

und alles von den<br />

Weltkriegen.<br />

0152/51 560 338


Gasthaus „Zum Hirschen“<br />

Wimmelbach<br />

Ab sofort jeden Freitag ab 16.00 Uhr<br />

Karpfen und Karpfenfilet<br />

Sonntag Mittagstisch<br />

Sauerbraten und Kräuterrollbraten<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Familie Kraus, Telefon 09190 425<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

Neu- u. Gebrauchtwagen-Verkauf<br />

Reparaturen u. Service aller Fabrikate<br />

Bayernstr. 2 · 91336 Heroldsbach<br />

Tel. 0 91 90/9 28 50<br />

Fax 0 91 90/92 85 15<br />

Sie wollen Ihren lieben<br />

„Alten“ loswerden?<br />

TÜV- WIR nehmen ihn!<br />

Abnahme<br />

mit und ohne TÜV. Telefon: 0 91 95 / 15 30<br />

Bieten fairen Preis, egal<br />

ob Unfall oder gebraucht,<br />

Jeden Montag!<br />

14<br />

Flughafentransfer zu Festpreisen z.B.:<br />

Heroldsbach/<strong>Hausen</strong> - Flg. Nürnberg 45 €<br />

Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!