23.12.2012 Aufrufe

Sundowner - Staufenbiel

Sundowner - Staufenbiel

Sundowner - Staufenbiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Vorwort<br />

Anleitung <strong>Sundowner</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des <strong>Sundowner</strong>. Der <strong>Sundowner</strong> wurde entwickelt für ausgedehnte<br />

Thermikflüge, einhergehen mit der Leichtigkeit einer Rippenfläche und einem GFK-<br />

Rumpf. Besonders die Tragflächen mit ihrer transparenten Bespannung lassen einen Einblick in<br />

die durchdachte Rippenkonstruktion zu.<br />

Die Bauausführung und die damit verbundenen Detaillösungen unterliegen einer gewissen Geschmacksabhängigkeit.<br />

Somit sind die Lösungen dieser Bauanleitung als Vorschlag oder Leitfaden<br />

zu sehen, es gibt sicher hier und da andere Möglichkeiten und Vorgehensweisen. Auf einige Alternativen<br />

wird daher während der Baubeschreibung eingegangen.<br />

LESEN SIE BITTE VOR BAUBEGINN DIE ANLEITUNG SEHR SORGFÄLTIG KOMPLETT DURCH!<br />

Technische Daten:<br />

�� Spannweite: 2750 mm<br />

�� Länge: 1220 mm<br />

�� Fluggewicht: 1700 g<br />

R/C Funktionen:<br />

�� Querruder<br />

�� Höhenruder<br />

�� Seitenruder<br />

�� Motordrehzahl<br />

Für die Fertigstellung benötigtes Zubehör:<br />

�� Dymond Smart 60<br />

�� 4x D 200 BX<br />

�� 3S Dymond XC 3300 mAh<br />

�� 4 Kanal Sender und Empfänger<br />

�� 3x Servoverlängerungskabel, jeweils 1 m lang<br />

�� Epoxydharz<br />

�� Lädegerät f. Sender und Lipo-Akku<br />

�� Optional: Multilock von Multiplex

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!