20.05.2021 Aufrufe

Family Aktivprogramm

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klettergarten Bergkristall in Pfelders<br />

Dieser Klettergarten ist für die ganze Familie geeignet, bei Schwierigkeitsgraden<br />

von 3a-7b ist für jeden was dabei. Einstieg gleich neben dem<br />

Gasthof Bergkristall in Pfelders - Passeiertal. Info: Tel. +39 0473 656 188<br />

BOULDERN IM FREIEN IN ALGUND<br />

In der Gegend um den Schlundenstein in Algund und entlang der Wanderwege<br />

25 A und 21 bieten sich mehrere Möglichkeiten.<br />

HOCHSEILKLETTERGÄRTEN<br />

Hochseilgarten Ötzi Rope Park<br />

Vernagt; Schnalstal – Tel. +39 391 77 21 479 – www.hochseilgarten.bz<br />

Der Hochseilgarten befindet sich am Ende des Vernagtsees, auf 1780 m Meereshöhe.<br />

Er ist angelegt mit 12 Parcours von leicht bis superschwer (2-30<br />

m Höhe), ca. 150 Plattformen sowie Kleinkindparcours. Viele Flying Fox, imposante<br />

Schlucht, Highlight: Riesenschaukel „Giant Swing“. Neue Attraktion:<br />

Zipline bis 1100 m über den Vernagtsee - Gesamter Rundgang ca. 3 Std.<br />

KLETTERSTEIGE<br />

Übungs- und Familienklettersteig am „Knott“<br />

Naturnser Sonnenberg – Startpunkt Bergstation Seilbahn Unterstell<br />

Es gibt vier Klettersteigrouten, eine kurze Verbindungsroute, eine 20 m<br />

lange Seilbrücke und zwei steile Leitern. Einfache Routen, schwierige<br />

Passagen, exponierte Wegstrecken und technische Abschnitte -<br />

jederzeit begehbar, Zustieg und Abstieg sind kurz.<br />

Infos: www.unterstell.it<br />

Heini Holzer Klettersteig zum kleinen Ifinger<br />

Startpunkt Bergstation Meran 2000 – Eine gute Kondition wird vorausgesetzt,<br />

mittlere Schwierigkeitsgrade (A–B–B/C). Ein früher Aufbruch<br />

ist sehr ratsam. Keine Wasserstelle und keine Fluchtwege! Ein eventueller<br />

Rückzug ist nur nach unten möglich. Zeitbedarf: 3-4 Stunden<br />

Infos: www.klettersteig-heiniholzer.com<br />

Klettersteig Hoachwool<br />

Der Klettersteig „Hoachwool“ bei Naturns (Nähe Einfahrt Schnalstal)<br />

Dieser bietet eine abwechslungsreiche Topologie: Es wechseln sich<br />

schwierige, steile Abschnitte mit ausgesetzten Querungen mit kurzen<br />

Gehstrecken ab. Eine sehr gute Klettertechnik und Kondition sind<br />

erforderlich. Tritthilfen kommen sparsam zum Einsatz.<br />

Zeitbedarf: ca. 4,5 Std - Schwierigkeitsgrad: B/C und C/D<br />

Infos: www.klettersteig.com/KS_Naturns<br />

Kinderveranstaltungen<br />

VERANSTALTUNGEN DES AMTS FÜR NATURPARKE<br />

Daksys Kinderwerkstatt - Workshop für Kinder<br />

Komm und bastle mit! Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren!<br />

Mittwochs im Juli und August<br />

Diese Kreativwerkstatt ist eine Initiative des Amts für Naturparke, um<br />

Kindern die Natur näher zu bringen. Die Kinder basteln zusammen mit<br />

den Naturparkhausbetreuern mit natürlichen und Recyclingmaterialien.<br />

Basteln und kreativ sein mit Natur- und Recyclingmaterialien und zum<br />

Thema der aktuellen Sonderausstellung.<br />

Ort: Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns - Feldgasse 3<br />

Teilnahme kostenlos! Anmeldung erforderlich:<br />

Tel. +39 0473 668 201<br />

Naturparkhausquiz<br />

Jeden Dienstag im Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns für<br />

Kinder ab 6 Jahren mit kleiner Belohnung. Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Daksys Aktionstage - unterwegs mit den<br />

Naturpark Rangern - Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren!<br />

Einmal selbst „Naturpark Ranger“ sein und so die Aufgaben im Naturpark<br />

Texelgruppe kennen lernen und die Natur spielerisch entdecken!<br />

Begleitet werden die Kinder freitags im Juli und August von den Naturparkhausbetreuern.<br />

Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.<br />

Das detaillierte Programm sowie weitere Infos erhaltet ihr beim: Naturparkhaus<br />

Texelgruppe Tel. +39 0473 668 201, die Termine mit Treffpunkt<br />

finden Sie im Urlaubsbegleiter Algund, genauere Beschreibung beim<br />

Tourismusverein Algund erhältlich.<br />

© IDM Südtirol – Marion Lafogler<br />

© IDM Südtirol – Alex Filz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!