20.05.2021 Aufrufe

Kaiserswerther Kurier 05/2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DÜSSELDORFER<br />

stadtteil<br />

MAGAZIN E<br />

ILIENSPASS<br />

vom 12. bis 21. Neu: Juli „Christoph Schlingensief: Projektionen“<br />

Digitale Einblicke<br />

KUNST & KULTUR<br />

Coronabedingt ist die Durchführung von Ausstellungen<br />

derzeit erschwert; niemand kann sagen, wann die Ausstellungen<br />

geöffnet werden können und wann sie aufgrund<br />

der Infektionszahlen geschlossen bleiben müssen.<br />

Das bedeutet jedoch nicht, dass Ausstellungen nicht<br />

möglich wären. So macht das Filmmuseum mit verschiedenen<br />

Online-Aktionen auf seine neue Sonderausstellung<br />

„Christoph Schlingensief: Projektionen“ aufmerksam.<br />

Über die Webseite und die Social-Media-Kanäle bietet<br />

zentfest<br />

fotografische Einblicke in die Ausstellung, die Vorstellung<br />

Wieder mit dabei das ist auch Museum digitale Formate zur Sonderausstellung wie<br />

die „Wilde Maus XXL“<br />

ins Düsseldorf mit der einzelner größten Ausstellungs- und Sammlungsobjekte, digitale<br />

21. Juli auf den Oberkasseler<br />

Führungen oder Clips an. Auf diese Weise erhalten Interessierte<br />

Volks-<br />

bereits vor der offiziellen Eröffnung einen Ein-<br />

er historische Festzug am 14.<br />

Juli. Das „bedeutendste<br />

isiert von den St.-Sebastianusch<br />

mehr als in den Vorjahren<br />

blick in die Schau.<br />

Um dieses Ziel zu erreichen,<br />

Die bis zum 31. August geplante Ausstellung zeigt Fotografien,<br />

für Eltern die der Filmtonmeister Eckhard Kuchenbecker als<br />

Angebote für Kinder, High-Endulinarische<br />

Highlights<br />

rchitekt Thomas König Mitarbeiter an. Zu und enger Vertrauter des Regisseurs, Theatermanns<br />

und Aktionskünstlers Christoph Schlingensief<br />

ter anderem die Kinder-Achters<br />

über Berg und Tal durch die<br />

(1960-2010) gemacht hat. Tausende Aufnahmen sind über<br />

t“ bietet Kindern wie Eltern und<br />

rmes und Stadt: acht zwölf dekorierte Jahre ab 1983 entstanden, dem Jahr, in dem Schlingensief<br />

auf neun an die Hochschule für Gestaltung in Offenbach<br />

d langsam drehend<br />

n neuen Attraktionen kam zählt und das sich beide kennenlernten: Von Schlingensiefs<br />

rt“, bei dem die Kleinen in kindne<br />

Märchenwelt schippern.<br />

ersten Kurzfilmen, seinem Debüt-Langfilm „Tunguska –<br />

die großen Besucher<br />

Die<br />

wieder<br />

Kisten sind da“ (1984), über die Deutschland-Trilogie<br />

äfte, bei denen auch (1989-1992), Adrenalinerden.<br />

Dazu zählt der kum „Voodoo-<br />

bekannt wurde, bis zu „United Trash“ aus dem Jahr<br />

mit der Schlingensief einem größeren Publieln<br />

sich an tentakelähnlichen 1996. Eine Auswahl dieser Fotos soll Anlass geben, das<br />

und mit atemberaubender Geer<br />

„Ghost Rider“ bietet<br />

filmische<br />

rasante<br />

Werk Schlingensiefs neu zu entdecken. tö<br />

l-Schaukeln. Die „Geisterfabrik“<br />

Geisterbahn der Welt mit fünf<br />

und einer Fahrgeschwindigkeit<br />

terwegs kann man mit Lasern<br />

Klassiker wie den „Hangover“,<br />

senrad oder die „Wilde Maus<br />

Christoph Schlingensief<br />

ösische Dorf. An seiner Stelle<br />

ene Weine sowie frisch panierte<br />

b 14 Uhr, samstags ab 13 und<br />

eitere Infos sind unter www.<br />

den.<br />

(T + F: tö)<br />

07-2019 | GA<br />

ECKHARD KUCHENBECKER<br />

Helge Schneider in<br />

MENU TOTAL (1985)<br />

Christoph Schlingensief am<br />

Set von UNITED TRASH (1996)<br />

KK | <strong>05</strong>-<strong>2021</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!