20.05.2021 Aufrufe

Kaiserswerther Kurier 05/2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DÜSSELDORFER<br />

stadtteil<br />

MAGAZIN E<br />

ILIENSPASS<br />

vom 12. bis 21. Juli<br />

STADTTEIL NEWS<br />

Das Gesundheitsamt arbeitet mit Luca-App<br />

DIGITALES<br />

KONTAKTTAGEBUCH<br />

zentfest<br />

Infektionen zu erkennen und Infektions-<br />

Wieder mit Die dabei kostenlosen ist auch Schnelltests sollen helfen,<br />

die „Wilde Maus XXL“<br />

ins Düsseldorf ketten mit der zu größten unterbrechen.<br />

21. Juli auf den Oberkasseler<br />

er historische Festzug am 14.<br />

Juli. Das „bedeutendste Volksisiert<br />

von den St.-Sebastianusch<br />

mehr als in den Vorjahren<br />

Um dieses Ziel zu erreichen,<br />

Angebote Piktogramme für Kinder, High-Endulinarische<br />

Highlights für Eltern<br />

sollen helfen<br />

rchitekt Die Thomas Stadt König Düsseldorf an. Zu hat am Rheinufer und<br />

ter anderem in der die Altstadt Kinder-Achters<br />

über Berg und Tal durch die<br />

weitere Schilder und Piktogramme<br />

anbringen lassen, um besser auf die<br />

t“ bietet Kindern wie Eltern und<br />

rmes und dort Stadt: geltende acht dekorierte Maskenpflicht hinzuweisen.<br />

d langsam „Ich drehend möchte auf alle neun Düsseldorferinnen und<br />

n neuen Düsseldorfer Attraktionen zählt bitten, das die Maskenpflicht<br />

rt“, bei dem die Kleinen in kindne<br />

Märchenwelt schippern.<br />

konsequent zu beachten, um der weiteren<br />

die großen<br />

Ausbreitung<br />

Besucher<br />

von<br />

wieder<br />

Corona-Infektionen entgegenzuwirken.<br />

denen auch Adrenalin-<br />

Mit Maske und Abstand –<br />

äfte, bei<br />

erden. Dazu nur gemeinsam zählt der „Voodooeln<br />

sich erklärte an tentakelähnlichen Keller dazu.<br />

können wir es schaffen!“,<br />

und mit atemberaubender Geer<br />

„Ghost Rider“ bietet rasante<br />

l-Schaukeln. Die „Geisterfabrik“<br />

Geisterbahn der Welt mit fünf<br />

und einer Fahrgeschwindigkeit<br />

terwegs kann man mit Lasern<br />

Klassiker wie den „Hangover“,<br />

senrad oder die „Wilde Maus<br />

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie setzt Düsseldorf auch auf die Luca-App.<br />

Diese funktioniert wie ein digitales Kontakttagebuch. Die App kann die Kontaktnachverfolgung<br />

im Falle eines positiven Corona-Falls unterstützen, da<br />

Aufenthaltsorte und Kontaktpersonen digital durch das Gesundheitsamt<br />

abgerufen werden können. Dazu registrieren sich App-Nutzer an Orten, die sie<br />

besuchen, per QR-Code. Dieser liefert einen virtuellen Schlüssel auf das Smartphone,<br />

mit dem sich Nutzer beim Besuch einloggen. Menschen ohne Smartphone<br />

können das System mit einem speziellen Schlüsselanhänger nutzen.<br />

Wer sich als App-Nutzer mit dem Coronavirus infiziert, kann dem Gesundheitsamt<br />

via Transaktionsnummer die Historie frei geben. Die Mitarbeitenden im<br />

Gesundheitsamt können dann die Aufenthaltsorte der vergangenen zwei<br />

Wochen erkennen, an denen sich Personen zum gleichen Zeitpunkt aufgehalten<br />

haben. Zudem werden die generierten Daten dezentral verschlüsselt und<br />

teilen sich auf drei Schnittstellen auf: Gastgeber, Gast und Gesundheitsamt.<br />

Nur im Falle einer Infektion setzen sich die Daten wie bei einem Puzzlespiel<br />

zusammen und sind dann für das Gesundheitsamt lesbar. tö<br />

ösische Dorf. An seiner Stelle<br />

ene Weine sowie frisch panierte<br />

b 14 Uhr, samstags ab 13 und<br />

eitere Infos sind unter www.<br />

den.<br />

(T + F: tö)<br />

07-2019 | GA<br />

LUCA-APP<br />

Die Grafik zeigt, wie die Luca-App funktioniert.<br />

WERBE<br />

LOKAL<br />

–<br />

KAUFE<br />

LOKAL<br />

GA | <strong>05</strong>-<strong>2021</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!