23.12.2012 Aufrufe

Preisträgerverzeichnis

Preisträgerverzeichnis

Preisträgerverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Resümee<br />

14<br />

Berliner Wein Trophy 2008<br />

Ein toller Erfolg!<br />

Mit der Ausgabe 2008 hat die Berliner Wein Trophy wohl endgültig den Aufstieg<br />

in die Erste Liga der internationalen Weinwettbewerbe geschafft. Über 100 Juroren<br />

aus 22 Ländern traten Anfang Januar zu dem dreitägigen Degustationsmarathon<br />

in der Bundeshauptstadt an, zu dem mehr als 2.400 Weine angemeldet<br />

waren – rund 70% mehr als im vergangenen Jahr.<br />

Die Berliner Wein Trophy ging<br />

zwar schon zum 12. Mal über die<br />

Bühne, allerdings erst zum zweiten<br />

Mal in ihrer heutigen Form als offener,<br />

internationaler Wettbewerb. Bereits<br />

1994 aus der Taufe gehoben,<br />

war sie lange Jahre ein Anhängsel<br />

der Berliner Weinmesse und quasi<br />

eine Art geschlossene Veranstaltung.<br />

Nur die Aussteller der Messe<br />

durften ihre Weine dazu einreichen.<br />

Außerhalb Berlins nahm davon<br />

kaum jemand Notiz. Doch dann<br />

startete Organisator Peter Antony,<br />

Geschäftsführer der Deutschen Wein -<br />

marketing GmbH, sein ehrgeiziges<br />

Unterfangen, die Berliner Wein<br />

Trophy im Reigen der international<br />

anerkannten Weinwettbewerbe zu<br />

etablieren. Dafür musste zunächst<br />

ein Bundesgesetz geändert werden –<br />

eine Hürde, die 2005 genommen<br />

wurde. Seitdem hat die Trophy den<br />

Segen des Berliner Senats, des Bundes<br />

und der Europäischen Union.<br />

Die mit Großem Gold, Gold oder<br />

Silber ausgezeichneten Weine dürfen<br />

die Medaillen mit dem Logo des<br />

Brandenburger Tors auf den Flaschen<br />

tragen – neben dem Logo der<br />

Organisation für Rebe und Wein<br />

(OIV), unter deren Patronat die Berliner<br />

Wein Trophy mittlerweile steht.<br />

Bei ihrer Premiere im vergangenen<br />

Jahr feierte die „neue", aufgewertete<br />

Berliner Wein Trophy bereits einen<br />

Achtungserfolg. Damals nahm die<br />

Jury nach den strengen Regeln der<br />

OIV die beachtliche Zahl von 1.438<br />

Weinen unter die sensorische Lupe.<br />

2008 wurde dieses Ergebnis deutlich<br />

getoppt, denn diesmal wurden exakt<br />

2.438 Weine eingereicht, etwa 70%<br />

mehr als im Vorjahr. Tatsächlich<br />

verkostet wurden am Ende 2.302<br />

Weine, weil etliche der angemeldeten<br />

Tropfen nicht rechtzeitig eintrafen<br />

und manche Kandidaten von<br />

mehreren Anbietern angemeldet<br />

wurden. Etwas mehr als die Hälfte<br />

(rund 53%) der Weine stammten aus<br />

deutschen Anbaugebieten, knapp<br />

die Hälfte (etwa 47%) kam aus dem<br />

Ausland.<br />

Insgesamt 107 Juroren aus 22 Ländern<br />

waren nach Berlin gereist, um<br />

im Best Western Premier Hotel am<br />

Borsigturm die Weine vom 4. bis 6.<br />

Januar drei Tage lang hochkonzentriert<br />

verdeckt zu verkosten und<br />

nach dem 100-Punkte-Schema der<br />

OIV zu bewerten. Jede der insgesamt<br />

17 Verkostergruppen checkte<br />

dabei pro Tag drei bis vier Flights<br />

zu je 10 bis 15 Weinen, wobei den<br />

Testern nur die Kategorie (Weißweine,<br />

Rotweine, Süßweine, Likörweine,<br />

Schaum-/Perlweine) sowie<br />

der Jahrgang bekannt waren.<br />

Die Bewertungen der einzelnen Ver-<br />

Berliner Wein Trophy 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!