23.12.2012 Aufrufe

ART MENSCHENRECHTSBILDUNG/MIHR - ZPSA

ART MENSCHENRECHTSBILDUNG/MIHR - ZPSA

ART MENSCHENRECHTSBILDUNG/MIHR - ZPSA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Je nach erworbener Qualifikation: Forschung und Evaluation in verschiedenen Praxisfeldern (hierzu entstand<br />

ein Forschungsprojekt, das die Biographien von Mädchen und jungen Frauen türkischer Herkunft analysierte,<br />

die Aufnahme in einer Zufluchts- und Beratungsstelle fanden).<br />

Das Studium schliesst mit der Magisterarbeit ab, die als weitere Bearbeitung der Projektarbeit gedacht ist und<br />

auch zur Promotion führen kann. Der Studiengang kann im März 2004 zum dritten Mal beginnen, was unter<br />

den derzeitigen schwierigen (sozial)politischen Randbedingungen nicht selbstverständlich ist, verspricht er doch<br />

beispielsweise keine strukturierte, sichere Karriere. Die Praxisfelder müssen vielmehr mit viel Fantasie,<br />

professionellem wie freiwilligem Engagement und nicht zuletzt auch Zivilcourage entwickelt werden.<br />

(*) Für weitere Auskünfte über den Masterlehrgang gilt folgende e-mail-Adresse: zpsa@khsb-berlin.de und<br />

www.zpsa.de.<br />

Literatur<br />

Adams, Maurianne/Blumenfeld, Warren J./Castaneda, Rosie et al. (2000): Readings for Diversity and Social Justice. An<br />

Anthology on Racism, Antisemitism, Sexism, Heterosexism, Ableism, and Classism, Routledge, New York/London.<br />

Addams, Jane (1912): A New Conscience and an Ancient Evil, Macmillan, New York.<br />

Bielefeldt, Heiner (1998): Philosophie der Menschenrechte. Grundlagen eines weltweiten Freiheitsethos, Wissenschaftliche<br />

Buchgesellschaft, Darmstadt.<br />

Bielefeldt, Heiner (2003): "Westliche" versus "islamische" Menschenrechte? Zur Kritik an kulturalistschen<br />

Vereinnahmungen der Menschenrechtsidee, In: Rumpf, Mechtild/ Gerhard, Ute/Jansen Mechtild M. (Hg): Facetten<br />

islamischer Welten. Geschlechterordnungen, Frauen- und Menschenrechte in der Diskussion, Transcript, Bielefeld:123-142.<br />

Blumenfeld, Warren J./Raymond, Diane (2000): Prejudice and Discrimination, In: Adams et al. (Eds.): 21-30.<br />

Bunge, Mario (1989): Ethics. The Good and the Right. Treatise in Basic Philosophy, Vol. 8, Reidel, Dordrecht.<br />

Coote, Anna (Ed.) (1992): The Welfare of Citizens. Developing New Social Rights, IPPR, Rivers Oram Press, London.<br />

Council on Social Welfare (1969): Social Welfare and Human Rights, Proceedings of the XIVth Intrn. Confrence on Social<br />

Welfare, Helsnki, Finland, August 1968.<br />

Eide, Asbjorn (2001): Economic, Social and Cultural Rights as Human Rights, In: Eide, Asbjorn/Krause, Catarina/Rosas,<br />

Allan (Eds.): Economic, Social and Cultural Rights, S. 9-28.<br />

Eide, Asbjorn/Rosas, Allen (2001): Economic, Social and Cultural Rights as Human Rights, In: Eide, Asbjorn/Krause,<br />

Catarina/Rosas, Allan (Eds.): Economic, Social and Cultural Rights, S. 3-7.<br />

Eide, Asbjorn/Krause, Catarina/Rosas, Allan (Eds.) (2001/1995): Economic, Social and Cultural Rights. A Textbook,<br />

Martinus Nijhoff Publ., Dordrecht/Boston/London, 2. rev. Auflage.<br />

Gore, Madhov S. (1969): Social Work and its Human Rights Aspects, In: International Council on Social Welfare (Ed.):<br />

Social Welfare and Human Rights, Proceedings of the XIVth International Conference on Social Welfare, Helsinki, Finland,<br />

Aug. 1968:56-68.<br />

Healy, Lynne M. (2001): International Social Work. Professional Action in an Interdependent World, Oxford University<br />

Press, New York/Oxford.<br />

Healy, Lynne M. (2002): Internationalizing Social Work Curriculum in the 21st Century, In: Tan, Ngoh-Tiong/Dodds,<br />

Imelda (Eds.): Social Work Around the World II, IFSW, Berne:179-194.<br />

Ife, Jim (2001): Human Rights and Social Work. Towards Rights-Based Practice, Cambridge University Press,<br />

Cambridge/UK<br />

Kälin, Walter (2000): Soziale Menschenrechte ernst genommen, In: Caritas Schweiz: Sozialalmanach - Sozialrechte und<br />

Chancengleichheit in der Schweiz, Luzern:69-81.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!