23.12.2012 Aufrufe

Solaris Anleitung für Suprakonstruktionen

Solaris Anleitung für Suprakonstruktionen

Solaris Anleitung für Suprakonstruktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorgehensweise<br />

Das Galvanisieren von Stegreitern ist über die direkte<br />

oder die indirekte Methode möglich.<br />

Direkte Methode<br />

Unter der direkten Methode ist das Aufgalvanisieren<br />

auf den gefrästen Steg gemeint. Es muß gewährleistet<br />

sein, dass der Steg optimal gefräst ist, d.h. die<br />

Fräsflächen sollten exakt parallel oder konisch sein.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Herstellen eines Pattern Resin Unterbau<br />

Das Kunststoffmodell soweit reduzieren, dass die<br />

Strömungsverhältnisse im Becherglas nicht beeinflusst<br />

werden.<br />

Nach hinten verjüngen<br />

Stegmittig das Befestigungsloch <strong>für</strong> die<br />

Kathode komplett durchbohren<br />

Schrumpfschlauch etwas kürzen (blaue<br />

Kathode verwenden)<br />

Hinweis<br />

Nur die blauen Kathoden verwenden,<br />

je tiefer in der Flüssigkeit, um so besser.<br />

Die Wahl des Kathodenstab ist abhängig von<br />

der Geometrie des Steges<br />

6 Kathode komplett durch das Bohrloch schieben<br />

7 und mit Kleber (Pattern Resin) befestigen.<br />

Darauf achten, dass keine Isolationsschicht<br />

durch den Kleber entsteht!<br />

8 Die ganze Konstruktion muß vor dem Aufziehen<br />

des Silberleitlackes entfettet und abgedampft<br />

werden.<br />

9 Silberleitlack auftragen und darauf achten, dass<br />

10 von vorne und von hinten kontaktiert wird<br />

(2 Kontaktstellen)<br />

Der Silberleitlack min. 30 Min., bei Zirkon min.<br />

60 Min. trocknen lassen! Evtl. Fön benutzen<br />

11 Positionierung des Steges in Richtung des Glases<br />

12<br />

nach außen<br />

Der fertig galvanisierte Steg<br />

13 Überschüssiges Material mit einem Gummipolierer<br />

entfernen<br />

14 Bei der Verwendung von 2 Kathodenstäben <strong>für</strong><br />

eine Suprakonstruktion ist das Modell entsprechend<br />

zu gestalten, Dazu werden die 2 Kathodenstäbe<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

im Kathodensteckplatz an den entsprechenden<br />

Positionen eingesteckt, das Modell entsprechend<br />

angepasst.<br />

Die Konstruktion darf sich nicht unterhalb des<br />

Anodenkorbes befinden, da sonst der Magnetrührer<br />

blockiert wird. Gegebenenfalls sind hier<br />

die kurzen Kathodenstäbe zu verwenden.<br />

In der neuen Software-Version kann zwischen<br />

einer und zwei <strong>Suprakonstruktionen</strong> gewählt<br />

werden (ab Software-Version 02.07.00)<br />

Bei der Auswahl von einer Suprakonstruktion<br />

kann diese bis zu 2200 mm2 groß sein<br />

<strong>Suprakonstruktionen</strong> bei einer Größe von über<br />

1100 mm2 werden mit zwei Kathodenstäben abgeschieden.<br />

<strong>Suprakonstruktionen</strong> bis 1100 mm2 15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

werden mit einem Kathodenstab galvanisiert<br />

Bei der Auswahl von zwei <strong>Suprakonstruktionen</strong><br />

können beide bis zu 1100 mm2 20<br />

groß sein<br />

21<br />

Die Software gibt dann zwei Steckplätze vor<br />

Die fertige Arbeit<br />

Indirekte Methode<br />

Steg fräsen, dublieren, ausgießen (Kunststoff<br />

oder Gips)<br />

Achtung Bei großen Gipskonstruktionen besteht<br />

die Gefahr eines Bruches beim Durchbohren des<br />

Modells. Bei einem grazilen Steg, Silberlackspur<br />

auf die gegen überliegende Seite führen und mit<br />

Cergo ® Distanzlack (Transparent) abdecken<br />

Weiter wie bei der direkten Methode<br />

Besondere Hinweise<br />

Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des<br />

<strong>Solaris</strong> Gerätes<br />

Falls im großen Becherglas bei großen Stegen die<br />

Enden nicht mit Goldbad bedeckt sind, kleines<br />

Becherglas und inneren Steckplatz verwenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!