07.06.2021 Aufrufe

Bad Füssing Gastgeber

Willkommen in Bad Füssing! Entspannen, Genießen, Gesunden - wo wäre das besser möglich, als an einem Ort, an dem bayerische Tradition, wunderschöne Landschaft und die außergewöhnliche Heilkraft des Wassers untrennbar miteinander verbunden sind. Als Europas beliebtestes Heilbad im Herzen des Passauer Landes verwöhnt Bad Füssing seine Gäste mit drei Thermen, einem unvergleichlichen Gesundheits- und einem schier grenzenlosen Erlebnisangebot. Bad Füssing hat viele schöne Seiten Sieben Ortsteile umfasst die Großgemeinde Bad Füssing. Sympathisch, naturnah und traditionell präsentieren sie sich alle – und doch besitzt jeder Teil der Gemeinde seinen eigenen Charme. Mit Safferstetten und Riedenburg bildet Bad Füssing das Zentrum des Kurgeschehens. Der Gemeindeteil Aigen am Inn ist ein geschichtsträchtiger Wallfahrtsort mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Im malerischen Egglfing steht die berühmte Michaelskirche, die als „Wegweiser der Pockinger Heide“ bezeichnet wird. Rege Lebendigkeit, viele Freizeitmöglichkeiten und ein aktives Dorfleben findet man in Würding und Gögging.

Willkommen in Bad Füssing!
Entspannen, Genießen, Gesunden - wo wäre das besser möglich, als an einem Ort, an dem bayerische Tradition, wunderschöne Landschaft und die außergewöhnliche Heilkraft des Wassers untrennbar miteinander verbunden sind. Als Europas beliebtestes Heilbad im Herzen des Passauer Landes verwöhnt Bad Füssing seine Gäste mit drei Thermen, einem unvergleichlichen Gesundheits- und einem schier grenzenlosen Erlebnisangebot.
Bad Füssing hat viele schöne Seiten
Sieben Ortsteile umfasst die Großgemeinde Bad Füssing. Sympathisch, naturnah und traditionell präsentieren sie sich alle – und doch besitzt jeder Teil der Gemeinde seinen eigenen Charme. Mit Safferstetten und Riedenburg bildet Bad Füssing das Zentrum des Kurgeschehens. Der Gemeindeteil Aigen am Inn ist ein geschichtsträchtiger Wallfahrtsort mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Im malerischen Egglfing steht die berühmte Michaelskirche, die als „Wegweiser der Pockinger Heide“ bezeichnet wird. Rege Lebendigkeit, viele Freizeitmöglichkeiten und ein aktives Dorfleben findet man in Würding und Gögging.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wirkt. Unsere <strong>Gastgeber</strong>.<br />

GASTAUFNAHMEBEDINGUNGEN DER GASTGEBER IN BAD FÜSSING<br />

GASTAUFNAHMEBEDINGUNGEN DER GASTGEBER IN BAD FÜSSING<br />

Sehr geehrte Gäste,<br />

Sehr der Kur- geehrte & GästeService Gäste, <strong>Bad</strong> <strong>Füssing</strong>, Rechtsträger Gemeinde <strong>Bad</strong> <strong>Füssing</strong>, – nachstehend „K&G-BF“ abgekürzt – veröffentlicht im <strong>Gastgeber</strong>verzeichnis<br />

und der Kur- über & den GästeService Internetauftritt <strong>Bad</strong> www.bad-fuessing.de <strong>Füssing</strong>, Rechtsträger Unterkunftsangebote Gemeinde <strong>Bad</strong> <strong>Füssing</strong>, seiner gewerblichen – nachstehend Beherbergungsbetriebe „K&G-BF“ abgekürzt und – Privatvermieter, veröffentlicht im nachstehend <strong>Gastgeber</strong>verzeichnis einheitlich<br />

und über „<strong>Gastgeber</strong>“ den Internetauftritt genannt. Die www.bad-fuessing.de nachfolgenden Gastaufnahmebedingungen Unterkunftsangebote seiner werden, gewerblichen soweit wirksam Beherbergungsbetriebe vereinbart, Inhalt des und im Privatvermieter, Buchungsfall zwischen nachstehend dem Gast einheitlich<br />

dem „<strong>Gastgeber</strong>“ zu genannt. Stande kommenden Die nachfolgenden Gastaufnahmevertrags Gastaufnahmebedingungen und regeln das werden, Vertragsverhältnis soweit wirksam zwischen vereinbart, Ihnen Inhalt als des Gast im Buchungsfall und dem <strong>Gastgeber</strong>. zwischen Bitte dem lesen Gast und Sie<br />

und<br />

diese dem <strong>Gastgeber</strong> Bedingungen zu Stande daher kommenden sorgfältig durch. Gastaufnahmevertrags <strong>Gastgeber</strong> und Gast und können regeln das Vereinbarungen Vertragsverhältnis treffen, zwischen die von Ihnen diesen als Gastaufnahmebedingungen und dem <strong>Gastgeber</strong>. Bitte abweichen, lesen Sie<br />

diese Bedingungen ergänzen oder daher abändern. sorgfältig durch. <strong>Gastgeber</strong> und Gast können Vereinbarungen treffen, die von diesen Gastaufnahmebedingungen abweichen,<br />

diese ergänzen oder abändern.<br />

verfügbare Unterkünfte und Preise handelt. In diesem Fall kommt der Vertrag,<br />

1. Stellung der K&G-BF<br />

ohne verfügbare dass es Unterkünfte einer entsprechenden und Preise handelt. Rückbestätigung In diesem durch Fall kommt den <strong>Gastgeber</strong> der Vertrag, bedarf,<br />

ohne zu dass Stande, es einer wenn entsprechenden der Gast, bzw. Rückbestätigung der Auftraggeber durch dieses den Angebot <strong>Gastgeber</strong> inner-<br />

be-<br />

1. Stellung der K&G-BF<br />

1.1. Der K&G-BF ist Betreiber der jeweiligen Internetauftritte bzw. Herausgeber<br />

1.1. entsprechender Der K&G-BF <strong>Gastgeber</strong>verzeichnisse, ist Betreiber der jeweiligen Kataloge, Internetauftritte Flyer oder bzw. sonstiger Herausgeber Printmedien<br />

und Onlineauftritte, <strong>Gastgeber</strong>verzeichnisse, soweit er dort als Kataloge, Herausgeber/Betreiber Flyer oder sonstiger ausdrück-<br />

Print-<br />

Änderungen halb im Angebot oder Erweiterungen gegebenenfalls durch genannten ausdrückliche Frist ohne Erklärung, Einschränkungen,<br />

Anzahlung,<br />

halb darf, der zu Stande, im Angebot wenn gegebenenfalls der Gast, bzw. genannten der Auftraggeber Frist ohne dieses Einschränkungen,<br />

Angebot inner-<br />

entsprechender<br />

medien lich bezeichnet und Onlineauftritte, ist. soweit er dort als Herausgeber/Betreiber ausdrücklich<br />

Soweit bezeichnet der K&G-BF ist. weitere Leistungen der <strong>Gastgeber</strong> vermittelt, die kei-<br />

der Restzahlung Eingang seiner oder Inanspruchnahme Annahmeerklärung der im Unterkunft Regelfall durch annimmt. den Dem <strong>Gastgeber</strong> wird be-<br />

Restzahlung Änderungen oder Inanspruchnahme Erweiterungen durch der ausdrückliche Unterkunft annimmt. Erklärung, Dem Anzahlung, Gast wird<br />

1.2.<br />

1.2. nen Soweit erheblichen der K&G-BF Anteil am weitere Gesamtwert Leistungen der der Leistungen <strong>Gastgeber</strong> des vermittelt, <strong>Gastgeber</strong>s die ausmachen<br />

erheblichen und weder Anteil ein wesentliches am Gesamtwert Merkmal der Leistungen der Leistungszusammenstellung<br />

des <strong>Gastgeber</strong>s ausstätigt.<br />

2.3. Bei Buchungen, die im Internet erfolgen, gilt für den Vertragsabschluss:<br />

keinestätigt.<br />

der Eingang seiner Annahmeerklärung im Regelfall durch den <strong>Gastgeber</strong> bemachen<br />

des <strong>Gastgeber</strong>s und weder oder ein des wesentliches K&G-BF selbst Merkmal darstellen der Leistungszusammenstellung<br />

noch als solches beworben 2.3. a) Mit Bei Betätigung Buchungen, des die Buttons im Internet (der Schaltfläche) erfolgen, gilt „zahlungspflichtig für den Vertragsabschluss: buchen“<br />

des werden, <strong>Gastgeber</strong>s hat der oder K&G-BF des K&G-BF lediglich die selbst Stellung darstellen eines noch Vermittlers.. als solches beworben a) bietet Mit Betätigung der Gast dem des Buttons <strong>Gastgeber</strong> (der den Schaltfläche) Abschluss „zahlungspflichtig des Gastaufnahmevertrages buchen“<br />

1.3. werden, Der K&G-BF hat der K&G-BF hat als Vermittler lediglich die die Stellung eines Vermittlers.. Anbieters verbundener bietet verbindlich der Gast an. Dem dem <strong>Gastgeber</strong> wird der den Eingang Abschluss seiner des Buchung Gastaufnahmevertrages<br />

unverzüglich auf<br />

1.3. Reiseleistungen, Der K&G-BF soweit hat als nach Vermittler den gesetzlichen die Stellung Vorschriften eines Anbieters des § verbundener 651w BGB verbindlich elektronischem an. Dem Weg bestätigt. Gast wird der Eingang seiner Buchung unverzüglich auf<br />

Reiseleistungen, die Voraussetzungen soweit für nach ein Angebot den gesetzlichen verbundener Vorschriften Reiseleistungen des § 651w des K&G- BGB b) elektronischem Die Übermittlung Weg des bestätigt. Vertragsangebots durch Betätigung des Buttons "zahlungspflichtig<br />

Die Übermittlung buchen" des begründet Vertragsangebots keinen Anspruch durch Betätigung des Gastes des Buttons auf das "zah-<br />

Zu-<br />

die BF Voraussetzungen vorliegen. für ein Angebot verbundener Reiseleistungen des K&G- b)<br />

1.4. BF vorliegen. Unbeschadet der Verpflichtungen des K&G-BF als Anbieter verbundener lungspflichtig standekommen buchen" eines begründet Gastaufnahmevertrages keinen Anspruch entsprechend des Gastes auf seiner das Buchungsangaben.<br />

eines Der <strong>Gastgeber</strong> Gastaufnahmevertrages ist vielmehr frei in entsprechend seiner Entscheidung, seiner Bu-<br />

das<br />

Zustandekommen<br />

1.4. Reiseleistungen Unbeschadet (insbesondere Verpflichtungen Übergabe des des K&G-BF gesetzlich als Anbieter vorgesehenen verbundener Formblatts<br />

und Durchführung (insbesondere Kundengeldabsicherung Übergabe des gesetzlich im Falle vorgesehenen einer Inkassotä-<br />

Formchungsangaben.<br />

Vertragsangebot des Der Gastes <strong>Gastgeber</strong> anzunehmen ist vielmehr oder frei nicht. in seiner Entscheidung, das<br />

Reiseleistungen<br />

blatts tigkeit und des Durchführung K&G-BF) und der der Kundengeldabsicherung rechtlichen Folgen bei Nichterfüllung im Falle einer Inkassotätigkeisetzlichen<br />

des Verpflichtungen K&G-BF) und der ist rechtlichen der K&G-BF Folgen im Falle bei Nichterfüllung des Vorliegens dieser der Vo-<br />

ge-<br />

c) Gast Der zu Vertrag Stande. kommt durch den Zugang der Buchungsbestätigung beim<br />

dieser ge-<br />

c) Vertragsangebot Der kommt des Gastes durch anzunehmen den Zugang oder nicht. Buchungsbestätigung beim<br />

setzlichen raussetzungen Verpflichtungen nach 1.2. oder ist der 1.3. K&G-BF weder Reiseveranstalter im Falle des Vorliegens noch Vertragspartner<br />

des im Buchungsfalle nach 1.2. oder zu 1.3. Stande weder kommenden Reiseveranstalter Gastaufnahmevertrages.<br />

noch Vertrags-<br />

2.4. darauf K&G-BF hin, dass weist K&G-BF im Hinblick nicht auf an das einer Gesetz freiwilligen über Verbraucherstreitbeilegung<br />

partner Er haftet des daher im Buchungsfalle nicht für die Angaben zu Stande des kommenden <strong>Gastgeber</strong>s Gastaufnahmevertrages.<br />

zu Preisen und Leistun-<br />

darauf teilnimmt. hin, Sofern dass K&G-BF eine Verbraucherstreitbeilegung nicht an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung<br />

nach Drucklegung dieser<br />

der Voraussetzungen<br />

2.4. Gast K&G-BF zu Stande. weist im Hinblick auf das Gesetz über Verbraucherstreitbeilegung<br />

Er gen, haftet für die daher Leistungserbringung nicht für die Angaben selbst des sowie <strong>Gastgeber</strong>s für Leistungsmängel. zu Preisen und Eine Leistungenige<br />

Haftung für die Leistungserbringung des K&G-BF aus dem selbst Vermittlungsvertrag sowie für Leistungsmängel. und aus gesetzlichen Eine etwa-<br />

Gastaufnahmebedingungen BF die Verbraucher hierüber für in K&G-BF geeigneter verpflichtend Form. K&G-BF würde, weist informiert für alle K&G- Ver-<br />

etwa-<br />

teilnimmt. Gastaufnahmebedingungen Sofern eine Verbraucherstreitbeilegung für K&G-BF verpflichtend nach würde, Drucklegung informiert dieser K&Gige<br />

Bestimmungen, Haftung des insbesondere K&G-BF aus nach dem zwingenden Vermittlungsvertrag Vorschriften und aus über gesetzlichen<br />

Teledienste BF träge, die die Verbraucher im elektronischen hierüber Rechtsverkehr in geeigneter geschlossen Form. K&G-BF wurden, weist auf für die alle europäische<br />

die im Online-Streitbeilegungs-Plattform elektronischen Rechtsverkehr geschlossen https://ec.europa.eu/consum-<br />

wurden, auf die euro-<br />

Verträge,<br />

Bestimmungen, und den elektronischen insbesondere Geschäftsverkehr nach zwingenden bleibt hiervon Vorschriften unberührt. über Teledienste<br />

1.5. und Die den vorliegenden elektronischen Geschäftsbedingungen Geschäftsverkehr bleibt gelten, hiervon soweit unberührt. wirksam vereinbart, ers/odr/ päische hin. Online-Streitbeilegungs-Plattform https://ec.europa.eu/consumers/odr/<br />

hin.<br />

1.5. für Gastaufnahmeverträge, Die vorliegenden Geschäftsbedingungen bei denen Buchungsgrundlagen gelten, soweit wirksam die von vereinbart, K&G-BF<br />

für herausgegebenen Gastaufnahmeverträge, <strong>Gastgeber</strong>verzeichnisse, bei denen Buchungsgrundlagen Kataloge oder Unterkunftsangebote<br />

in Internetauftritten <strong>Gastgeber</strong>verzeichnisse, sind.<br />

Kataloge oder Unterkunftsange-<br />

3. Preise und Leistungen<br />

die von K&G-BF 3. Preise und Leistungen<br />

herausgegebenen 3.1. Die vom <strong>Gastgeber</strong> geschuldeten Leistungen ergeben sich ausschließlich<br />

1.6. bote Den in Internetauftritten <strong>Gastgeber</strong>n bleibt sind. es vorbehalten, mit dem Gast andere als die vorliegenden<br />

Den Gastaufnahmebedingungen <strong>Gastgeber</strong>n bleibt es vorbehalten, zu vereinbaren mit dem Gast oder andere ergänzende als die oder vorlie-<br />

ab-<br />

aus 3.1. Die dem vom Inhalt <strong>Gastgeber</strong> der Buchungsbestätigung, geschuldeten Leistungen den Angaben ergeben zur sich Unterkunft ausschließlich und den<br />

1.6. aus Leistungen dem Inhalt des der <strong>Gastgeber</strong>s Buchungsbestätigung, in der Buchungsgrundlage den Angaben sowie zur Unterkunft aus etwa und ergänzend<br />

mit dem des Gast <strong>Gastgeber</strong>s ausdrücklich in der getroffenen Buchungsgrundlage Vereinbarungen. sowie aus etwa ergän-<br />

den<br />

genden weichende Gastaufnahmebedingungen Vereinbarungen zu den vorliegenden zu vereinbaren Gastaufnahmebedingungen<br />

oder ergänzende oder abweichende<br />

zu treffen. Vereinbarungen zu den vorliegenden Gastaufnahmebedingungen<br />

Leistungen<br />

zend 3.2. Die mit in dem der Buchungsgrundlage Gast ausdrücklich getroffenen (<strong>Gastgeber</strong>verzeichnis, Vereinbarungen. Katalog, Internetauftritt)<br />

Die angegebenen in der Buchungsgrundlage Preise sind Endpreise (<strong>Gastgeber</strong>verzeichnis, und schließen die Katalog, gesetzliche Internetauf-<br />

Mehr-<br />

zu treffen.<br />

3.2.<br />

2. Vertragsschluss; Alternative Streitbeilegung<br />

tritt) wertsteuer angegebenen und alle Preise Nebenkosten sind Endpreise ein. Die Preise und schließen gelten, soweit die gesetzliche nicht ausdrücklich<br />

etwas anderes und alle angegeben Nebenkosten ist, ein. bei Die Buchung Preise eines gelten, Zimmers soweit nicht pro Person, ausdrück-<br />

bei<br />

Mehrwertsteuer<br />

2. Vertragsschluss; Alternative Streitbeilegung<br />

2.1. Für alle Buchungsarten gilt:<br />

2.1. a) Grundlage Für alle Buchungsarten des Angebots gilt: des <strong>Gastgeber</strong>s und der Buchung des Gastes Ferienwohnungen/Appartements lich etwas anderes angegeben ist, pro bei Buchung Wohneinheit. eines Gesondert Zimmers pro anfallen Person, und bei<br />

a) sind Grundlage die Beschreibung des Angebots der Unterkunft des <strong>Gastgeber</strong>s und die und ergänzenden der Buchung Informationen des Gastes in Ferienwohnungen/Appartements ausgewiesen sein können Kurtaxe pro oder Wohneinheit. Entgelte für Gesondert verbrauchsabhängig anfallen und abgerechnete<br />

Leistungen sein können (z.B. Kurtaxe Strom, oder Gas, Entgelte Wasser, für Kaminholz) verbrauchsabhängig und für Wahl- ab-<br />

sind der Buchungsgrundlage die Beschreibung der (z.B. Unterkunft Ortsbeschreibungen, und die ergänzenden Klassifizierungserläuterungen)<br />

Buchungsgrundlage soweit diese dem Gast (z.B. bei Ortsbeschreibungen, der Buchung vorliegen. Klassifizierungserläuterungerechnete<br />

und Zusatzleistungen, Leistungen die (z.B. erst Strom, vor Ort Gas, gebucht Wasser, oder Kaminholz) Anspruch und genommen für Wahl-<br />

Informationen in ausgewiesen<br />

der<br />

b) gen) Der soweit K&G-BF diese weist dem darauf Gast bei hin, der dass Buchung nach den vorliegen. gesetzlichen Vorschriften (§ und werden. Zusatzleistungen, die erst vor Ort gebucht oder in Anspruch genommen<br />

b) 312g Der Abs. K&G-BF 2 Satz weist 1 Ziff. darauf 9 BGB) hin, dass bei Gastaufnahmeverträgen nach den gesetzlichen (Verträge Vorschriften über (§ werden.<br />

312g Unterkünfte Abs. 2 mit Satz und 1 Ziff. ohne 9 Zusatzleistungen), BGB) bei Gastaufnahmeverträgen auch wenn diese (Verträge im Wege über des 4. Zahlung<br />

Unterkünfte Fernabsatzes mit (telefonisch, und ohne Zusatzleistungen), online, per Fax, per auch E-Mail wenn oder diese über im das Wege Internet) des 4. Zahlung<br />

4.1. Nach Vertragsschluss (Zugang der Buchungsbestätigung beim Gast, beziehungsweise<br />

Nach Vertragsschluss Eingang der Annahmeerklärung (Zugang der Buchungsbestätigung des Gastes beim beim <strong>Gastgeber</strong> Gast, bezie-<br />

bei<br />

Fernabsatzes abgeschlossen (telefonisch, wurden, kein online, Widerrufsrecht per Fax, per des E-Mail Gastes oder besteht über das sondern Internet) die<br />

4.1.<br />

abgeschlossen auf den Gastaufnahmevertrag wurden, kein Widerrufsrecht anwendbaren des gesetzlichen Gastes besteht Regelungen sondern des die hungsweise zuvor unterbreitetem Eingang der Angebot) Annahmeerklärung kann der <strong>Gastgeber</strong> des Gastes in der beim Buchungsbestätigung<br />

bzw. unterbreitetem einer Anzahlungsrechnung Angebot) kann der eine <strong>Gastgeber</strong> Anzahlung in von der Buchungsbestäti-<br />

bis zu 20 % des<br />

<strong>Gastgeber</strong> bei<br />

auf Mietvertragsrechts den Gastaufnahmevertrag über die Nichtinanspruchnahme anwendbaren gesetzlichen von Mietleistungen Regelungen (insbesondere<br />

§ 537 BGB) über gelten die (Siehe Nichtinanspruchnahme hierzu auch Ziff. 5 von dieser Mietleistungen Gastaufnahmebe-<br />

(insbegung<br />

Gesamtpreises bzw. einer einschließlich Anzahlungsrechnung aller Nebenleistungen eine Anzahlung verlangen, von bis soweit zu 20 im % Ein-<br />

des<br />

des zuvor<br />

Mietvertragsrechts<br />

sondere dingungen). § 537 Ein BGB) Widerrufsrecht gelten (Siehe besteht hierzu jedoch, auch Ziff. wenn 5 dieser der Gastaufnahmevertrag<br />

außerhalb Ein von Widerrufsrecht Geschäftsräumen besteht geschlossen jedoch, wenn worden der ist, Gastaufnahmever-<br />

es sei denn, die 4.2. zelfall Die keine Restzahlung anderweitige ist zum Vereinbarung Aufenthaltsende getroffen an den wurde. <strong>Gastgeber</strong> zu entrichten,<br />

Gastaufnahmebedingungen).<br />

Gesamtpreises zelfall keine anderweitige einschließlich Vereinbarung aller Nebenleistungen getroffen wurde. verlangen, soweit im Eintrag<br />

mündlichen außerhalb Verhandlungen, von Geschäftsräumen auf denen geschlossen der Vertragsschluss worden ist, beruht, es sei denn, sind auf die soweit 4.2. Die im Restzahlung Einzelfall nichts ist zum anderes Aufenthaltsende vereinbart an ist. den <strong>Gastgeber</strong> zu entrichten,<br />

mündlichen vorhergehende Verhandlungen, Bestellung von auf Ihnen denen als der Verbraucher Vertragsschluss geführt worden; beruht, sind im letztgenannten<br />

Fall besteht Bestellung ein von Widerrufsrecht Ihnen als Verbraucher ebenfalls nicht. geführt worden; im letzt-<br />

auf<br />

soweit 4.3. Bei im Buchungen, Einzelfall nichts die kürzer anderes als sieben vereinbart Werktage ist. vor Belegungsbeginn erfolgen,<br />

Bei ist Buchungen, die Anzahlung die an kürzer den Beherbergungsbetrieb als sieben Werktage vor bei Belegungsbeginn der Ankunft, die Rest-<br />

erfol-<br />

vorhergehende<br />

4.3.<br />

2.2. genannten Für die Buchung, Fall besteht die ein mündlich, Widerrufsrecht telefonisch, ebenfalls schriftlich, nicht. per E-Mail oder<br />

gen, zahlung ist die beim Anzahlung Aufenthaltsende an den Beherbergungsbetrieb zu entrichten. bei der Ankunft, die Restzahlung<br />

Zahlungen beim Aufenthaltsende in Fremdwährungen zu entrichten. und mit Verrechnungsscheck sind nicht<br />

2.2. per Für Telefax die Buchung, erfolgt, gilt: die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder 4.4.<br />

a) per Mit Telefax der Buchung erfolgt, bietet gilt: der Gast dem <strong>Gastgeber</strong> den Abschluss des Gastaufnahmevertrages<br />

a) Mit der Buchung verbindlich bietet der Gast an. dem <strong>Gastgeber</strong> den Abschluss des Gastauf-<br />

4.4. möglich. Zahlungen Kreditkartenzahlungen in Fremdwährungen sind und nur mit möglich, Verrechnungsscheck wenn dies vereinbart sind nicht oder<br />

möglich. vom <strong>Gastgeber</strong> Kreditkartenzahlungen allgemein durch Aushang sind nur möglich, angeboten wenn wird. dies Zahlungen vereinbart am oder Aufenthaltsende<br />

<strong>Gastgeber</strong> sind allgemein nicht durch durch Überweisung Aushang angeboten möglich. wird. Zahlungen am Aufnahmevertrages<br />

b) Der Vertrag kommt verbindlich mit dem an. Zugang der Annahmeerklärung des <strong>Gastgeber</strong>s<br />

vom<br />

b) (Buchungsbestätigung) Der Vertrag kommt mit beim dem Gast Zugang zustande. der Annahmeerklärung Sie bedarf keiner des bestimmten<br />

<strong>Gastgeber</strong>s<br />

enthaltsende sind nicht durch Überweisung möglich.<br />

(Buchungsbestätigung) Form, mit der Folge, dass beim auch Gast mündliche zustande. und Sie telefonische bedarf keiner erfolgte bestimmten Buchungen<br />

Form, mit für der den Folge, Gast dass und auch den <strong>Gastgeber</strong> mündliche rechtsverbindlich und telefonische sind. erfolgte Der Gast Bu-<br />

5. Rücktritt und Nichtanreise<br />

5. Rücktritt und Nichtanreise<br />

chungen erhält jedoch für den bei mündlichen Gast und den oder <strong>Gastgeber</strong> telefonischen rechtsverbindlich Buchungen eine sind. schriftliche Der Gast 5.1. Im Falle des Rücktritts oder der Nichtanreise bleibt der Anspruch des <strong>Gastgeber</strong>s<br />

Im Falle auf Bezahlung des Rücktritts des oder vereinbarten der Nichtanreise Aufenthaltspreises bleibt der Anspruch einschließlich des Gast-<br />

des<br />

erhält Ausfertigung jedoch der bei Buchungsbestätigung mündlichen oder telefonischen übermittelt. Buchungen Die Rechtsverbindlichkeit<br />

eine schriftliche 5.1.<br />

Ausfertigung der mündlich oder Buchungsbestätigung telefonisch erfolgten Buchung übermittelt. ist jedoch Die Rechtsverbindlichkeit<br />

nicht davon abhängig,<br />

mündlich dass dem oder Gast telefonisch diese schriftliche erfolgten Ausfertigung Buchung ist jedoch der Buchungsbestätigung<br />

nicht davon abhän-<br />

5.2. Verpflegungsanteils Der <strong>Gastgeber</strong> hat und sich der Entgelte im Rahmen für Zusatzleistungen, seines gewöhnlichen bestehen. Geschäftsbegebers<br />

Verpflegungsanteils auf Bezahlung und des der vereinbarten Entgelte für Aufenthaltspreises Zusatzleistungen, bestehen. einschließlich des<br />

der<br />

gig, tatsächlich dass dem zugeht. Gast diese schriftliche Ausfertigung der Buchungsbestätigung 5.2. triebs, Der und <strong>Gastgeber</strong> unter Berücksichtigung hat im Rahmen des besonderen seines gewöhnlichen Charakters der Geschäftsbetriebs,<br />

Unterkunft und (z. unter B. Berücksichtigung Nichtraucherzimmer, des Familienzimmer) besonderen Charakters um eine der anderweitige gebuchten<br />

gebuchten<br />

tatsächlich c) Unterbreitet zugeht. der <strong>Gastgeber</strong> jedoch auf Wunsch des Gastes ein vom <strong>Gastgeber</strong><br />

Unterbreitet ausdrücklich der als <strong>Gastgeber</strong> verbindlich jedoch bezeichnetes auf Wunsch Angebot des Gastes mit ein konkreten vom Gastge-<br />

Leis-<br />

Unterkunft Verwendung (z. der B. Unterkunft Nichtraucherzimmer, zu bemühen. Familienzimmer) um eine anderweitige<br />

c)<br />

tungen ber ausdrücklich und Preisen, als so verbindlich liegt darin, bezeichnetes abweichend von Angebot der vorstehenden mit konkreten Regelung,<br />

ein und verbindliches Preisen, so Vertragsangebot liegt darin, abweichend des <strong>Gastgeber</strong>s von der vorstehenden an Gast, Rege-<br />

bzw. soweit 5.3. Der diese <strong>Gastgeber</strong> nicht möglich hat sich sind, Einkünfte ersparte aus Aufwendungen einer anderweitigen auf seinen Belegung Anspruch und,<br />

Leistungen<br />

5.3. Verwendung Der <strong>Gastgeber</strong> der Unterkunft hat sich Einkünfte zu bemühen. aus einer anderweitigen Belegung und,<br />

lung, den Auftraggeber, ein verbindliches soweit Vertragsangebot es sich nicht um des eine <strong>Gastgeber</strong>s unverbindliche an den Auskunft Gast, bzw. über soweit nach Ziffer diese 5.1. nicht anrechnen möglich zu sind, lassen. ersparte Aufwendungen auf seinen Anspruch<br />

den Auftraggeber, soweit es sich nicht um eine unverbindliche Auskunft über nach Ziffer 5.1. anrechnen zu lassen.<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!