23.12.2012 Aufrufe

Entwicklung von Datenanalyseverfahren für die Qualitäts - IAS ...

Entwicklung von Datenanalyseverfahren für die Qualitäts - IAS ...

Entwicklung von Datenanalyseverfahren für die Qualitäts - IAS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Protokoll <strong>für</strong> das 3. Statusseminar (Abschlussseminar) zum DFG-Projekt „<strong>Datenanalyseverfahren</strong>“ HO<br />

1674/8<br />

Am 7. Dezember 2007 fand am Institut <strong>für</strong> Akustik und Sprachkommunikation der TU Dresden das<br />

Abschlussseminar statt.<br />

Im Rahmen <strong>die</strong>ses Seminars gab es folgende Tagesordnungspunkte:<br />

1. Prof. R. Hoffmann (TU Dresden) – Eröffnung und Einführung<br />

2. Dr. M. Wolff (TU Dresden) – Projektstand<br />

3. Dipl.-Inf. C. Tschöpe (FhG IZFP-D) – Datenbasen<br />

4. Dipl.-Ing. G. Strecha (TU Dresden) – Merkmalextraktionsverfahren<br />

5. Dipl.-Ing. T. Feher (TU Dresden) – Merkmaltransformationsverfahren<br />

6. Dipl.-Ing. S. Wittenberg (TU Dresden) – Experimente mit Textilmaschinendaten<br />

7. Dipl.-Ing. F. Duckhorn (TU Dresden) – Strukturaufdeckungsverfahren<br />

8. Dr. Wolff (TU Dresden) – HMM und SVM-Klassifikatoren<br />

9. Prof. R. Hoffmann (TU Dresden) – Schlusswort<br />

Am Statusseminar nahmen insgesamt 9 Mitarbeiter beider Einrichtungen teil.<br />

1. Prof. R. Hoffmann:<br />

− Einführung<br />

2. Dr. Wolff:<br />

− Vorstellung des Projektstands anhand des Arbeitsplanes<br />

− sehr erfreulicher Realisierungsgrad<br />

− kurze Vorstellung der auf Basis der Ergebnisse des DFG-Projekts realisierten und akquirierten Folgeprojekte<br />

− Aufzählung der Veröffentlichungen, Forschungsberichte, wissenschaftlichen Arbeiten und Patente<br />

3. Dipl.-Inf. Tschöpe:<br />

− Überblick der durchgeführten Experimente<br />

− Vorstellung der kompletten Datenbasis aller Experimente<br />

− Zusammenfassung der Resultate <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zahnrad-, Ventilprüfung und Auswertung der Flugzeugdaten<br />

4. Dipl.-Ing. Strecha:<br />

− Zusammenfassung über <strong>die</strong> Verfahren zur Merkmalanalyse<br />

− Vorstellung der Ergebnisse zu den Experimenten mit LPC/LSF/Cepstrum/LCQ-Verfahren anhand der<br />

Zahnradprüfung<br />

5. Dipl.-Ing. Feher:<br />

− Gegenüberstellung PCA und ICA<br />

− Vorstellung der verwendeten Verfahren zur ICA und deren Ergebnisse<br />

→ keine Verbesserung durch ICA<br />

− Analyse der Ergebnisse<br />

6. Dipl.-Ing. Wittenberg:<br />

− Merkmalextraktion <strong>für</strong> <strong>die</strong> Klassifikation <strong>von</strong> Textilmaschinendaten<br />

− Erläuterung der Problematik<br />

− Vorstellung der Ergebnisse zu den Experimenten mit LPC/LSF/Cepstrum/LCQ-Verfahren anhand der<br />

Walzenprüfung<br />

7. Dipl.-Ing. Duckhorn:<br />

− Motivation der Strukturaufdeckung<br />

− Vorstellung und Bewertung der betrachteten Verfahren<br />

− Strukturaufdeckung anhand der Ventilprüfung<br />

→ Verbesserung der Ergebnisse<br />

8. Dr. Wolff:<br />

− Vergleich <strong>von</strong> HMM- und SVM-Klassifikatoren<br />

− Ergebnisse der Experimente mit der CFK-Platte<br />

• Deutliche Trennung der einzelnen Zustände<br />

• Gefahr <strong>von</strong> Klassifikationsfehlern durch Überanpassung der Modelle<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!