30.06.2021 Aufrufe

Vorsicht beim Souvenirkauf - AGA-Ratgeber für den Souvenirkauf

Mit ihrem Ratgeber zum Souvenirkauf informiert die AGA, auf was Touristen in ihrem Urlaub achten sollen, damit sie nicht das Sterben seltener oder geschützter Tier- und Pflanzenarten durch den Kauf verbotener Souvenirs unterstützen. Auch der wachsende Reiseverkehr und die steigenden Touristenzahlen tragen zum Anstieg des illegalen Handels mit bedrohten Arten bei. Denn wer verreist, möchte in der Regel gerne ein Andenken aus dem Urlaub mitbringen. Doch leider werden aus Unwissenheit häufig Souvenirs in die Heimat eingeführt, die strengen Handelsverboten oder -beschränkungen unterliegen und zu empfindlichen Strafen und Beschlagnahmungen führen können.

Mit ihrem Ratgeber zum Souvenirkauf informiert die AGA, auf was Touristen in ihrem Urlaub achten sollen, damit sie nicht das Sterben seltener oder geschützter Tier- und Pflanzenarten durch den Kauf verbotener Souvenirs unterstützen. Auch der wachsende Reiseverkehr und die steigenden Touristenzahlen tragen zum Anstieg des illegalen Handels mit bedrohten Arten bei. Denn wer verreist, möchte in der Regel gerne ein Andenken aus dem Urlaub mitbringen. Doch leider werden aus Unwissenheit häufig Souvenirs in die Heimat eingeführt, die strengen Handelsverboten oder -beschränkungen unterliegen und zu empfindlichen Strafen und Beschlagnahmungen führen können.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hier ist <strong>Vorsicht</strong> geboten!<br />

Fast überall in Afrika und Asien wird Elfenbein zum<br />

Verkauf angeboten, doch die Einfuhr in die EU ist<br />

verboten. Das gleiche gilt <strong>für</strong> Schnitzereien aus<br />

Walknochen oder <strong>für</strong> Flusspferdzähne. Verzichten<br />

Sie außerdem auf Schildkrötenpanzer und Produkte<br />

aus Schildpatt (z. B. Kämme).<br />

TIPP<br />

Kaufen Sie lieber Töpferwaren, Steinskulpturen<br />

oder Flechtarbeiten (z. B. Hüte oder<br />

Körbe). Auch eine Flasche Wein ist ein schönes<br />

Mitbringsel.<br />

<br />

<br />

Auch wenn Muscheln auf <strong>den</strong> Märkten und<br />

am Strand häufig vorkommen, sind doch viele<br />

Schnecken und Muschelarten so selten, dass sie<br />

geschützt sind. Deshalb <strong>Vorsicht</strong> <strong>beim</strong> Kauf und<br />

Sammeln von Muscheln, bedrohte Arten könnten<br />

dabei sein. Und auch <strong>für</strong> einige Korallen brauchen<br />

Sie besondere Ausfuhrdokumente.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!