INHALT
03 Impressum
04-07 Fachgeschäfte
08-11 Gartenecke
12-43 Gastronomie, Termine
und Veranstaltungen
30-31 Wandertipp
44-49 Gesundheit & Wellness
mit Freibädern
50-52 Ausflugsziele
53 Bad Brambacher
54-55 Branchenverzeichnis
56-57 Automarkt
58 SommerKUNSTwochen/
Seebühnenfestival
59 Universität Bayreuth
60 Aurimentum
»Kulmbacher Land«
erscheint im Verlag Lutz Müggenburg
95326 Kulmbach, Burghaiger Straße 41
Telefon: 0 92 21 / 81997 • Telefax: 83084
e-mail: info@kulmbacher-land.com – www.kulmbacher-land.com
Herausgeber, Gestaltung und Gesamtproduktion: Verlag Lutz Müggenburg
Titel: »KULMBACHER FESTBIER«
Druck: Baumann Druck, Kulmbach.
»Kulmbacher Land« erscheint monatlich
in der Stadt und im Landkreis Kulmbach,
außerhalb des Landkreises in Alten kunstadt, Bad Berneck,
Bayreuth, Burgkunstadt, Gefrees, Helm brechts, Hollfeld,
Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach,
Weißenbrunn, Weißenstadt und Weismain.
Schlusstermin für Redaktion und Anzeigen ist jeweils der 15. des Vormonats.
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 15 vom 1.2.2017. Alle Angaben ohne Gewähr.
Sämtliche grafischen Entwürfe und Fotografien sind urheber -
rechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme nur mit ausdrück -
licher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine
übernehmen wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.
Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.
Kulmbacher Land im Juli 3
Anne Petersen
LEGENDÄRE DINNER
Unvergessliche Rezepte berühmter Gastgeber
224 Seiten, 36,00 Euro,
erschienen im
Prestel Verlag
Dieses und weitere Bücher bei Buch handlung Friedrich GmbH & Co. KG
am HOLZMARKT 12, Kulmbach, Tel.: 09221 / 47 76, www.friedrich-buecher.de
Fachgeschäfte
Wer wäre nicht gerne Gast bei so berühmten Persönlichkeiten wie Coco Chanel, Thomas Mann oder Audrey Hepburn? Nur wenigen
Auserwählten wurde das Vergnügen solch glanzvoller Einladungen zuteil. Die „Legen dären Dinner“ ermöglichen uns nun einen einzigartigen
Einblick in die Welt illustrer Partys und Empfänge. Rezepte und Ge schich ten zu 20 hochrangigen Abend ge sell schaften von Truman
Capotes „Black and White Ball“ über Claude Monets Künstler treffen bis zu Michelle Obamas State Dinner lassen uns teilhaben an den exquisiten
Me nus, den prächtigen Tafeln und der außer gewöhnlichen Atmosphäre dieser Events. Die unterhaltsamen Erzählungen über
Gastgeber, Orte und den historischen Kontext werden durch detaillierte Anleitungen zum Nachkochen der Speisefolgen ergänzt.
Menüfolgen und Geschichten zu 20 hochrangigen Abendgesellschaften von Claude Monet über Coco Chanel, Thomas Mann,
Audrey Hepburn und Grace Kelly bis Michelle und Barack Obama. Mit vielen Rezepten.
Das Kulmbacher Land verlost 1 Exemplar. Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem
Stichwort „Legendäre Dinner“ (Einsen de schl.: 24.07.2021) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Sommertrends stilvoll shoppen
Das Rosenthal Outlet Center im oberfränkischen Selb holt mit knalligen
Farben und frischen Dekoren die gute Sommerlaune nach
Hause.
Im authentischen Ambiente einer ehemaligen Porzellan fabrik erwartet
die Besucher eine Vielzahl an Topmarken zu traumhaften Preisen.
Ein formschönes Tee-Service, farbenfrohe
Dekore oder stilvolle Ge schenkartikel aus
Porzellan und Glas – mit einem umfangreichen
Sortiment lädt Hutschenreuther zur
Reise in den Sommer ein. Doch auch bei
Rosenthal, Thomas oder Arzberg werden
die Besucher fündig. Und wer nach dem
Shoppen eine kleine Stärkung benötigt, der
kann sich bei abwechslungsreichen
Snacks und leckeren Getränken im Fabrik
Café ganz entspannt zurücklehnen
Und auch wer dann noch Neues für Wohnzimmer oder den Kleider -
schrank sucht, wird fündig: Weitere renommierte Marken wie der
Heimtextilienhersteller Bassetti sind ebenso vertreten, wie das
Modeunternehmen MAC sowie Frottierwaren von Vossen. Deko ra -
tionsartikel gibt es von Lambert und WMF punktet mit einem umfangreichen
Sortiment rund ums Kochen.
Kostenlose Parkplätze, Elektroauto-Ladestationen und ein stylishes
Café mit Sonnenterrasse komplettieren das außergewöhnliche
Shopping-Erlebnis
Rosenthal Outlet Center
Philip-Rosenthal-Platz 1
95100 Selb
Mo – Sa 10 – 18 Uhr
Tel.: 09287-72490
www.rosenthal-outlet-center.de
4
präsentieren sich
Rezept aus LEGENDÄRE DINNER
(siehe linke Seite)
Schweinemedaillons mit Aprikose
ZUBEREITUNG
Aprikosen im Wein einlegen und langsam bis zum
Sieden erhitzen. Ausschalten und beiseitestellen.
Kürbis entkernen und in kleine Würfel schneiden.
Vom Schweinefilet Fett und Sehnen abschneiden.
Das Filet zu kleinen Medaillons schneiden (Lady’s
cut) und mit Küchengarn an den Seiten binden, um
eine schöne runde Form zu erreichen.
Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen.
Die Medaillons darin rundherum goldbraun bei
guter Mittelhitze anbraten. Das Fleisch herausheben
und mit Alufolie bedeckt ruhen lassen.
Das Küchengarn entfernen. Kürbiswürfel
im verbliebenen Bratfett weich dünsten.
Schwarzkümmel und Aprikosen mit Wein
zufügen. Mit Crème fraîche verfeinern,
salzen und kurz dünsten. Zum Anrichten
die Medaillons in einen Kürbis-Saucen -
spiegel setzen und mit den Aprikosen
belegen.
ANMERKUNG: Wer mag, garniert das
Gericht mit mediterranen Kräutern.
Zutaten für 4 Personen:
4–6 Soft-Aprikosen
100–150 ml trockner Weißwein
300 g Hokkaido
500 g Schweinefilet
15 g Butter
15 g Olivenöl
TL Schwarzkü̈mmel
2 EL Crème fraîche
Fleur de Sel
ZEITAUFWAND:
20 Min. + 5 Min. Bratzeit
Sauerstoffspendende
Schaummaske
Zügig und in einer dicken Schicht auf Gesicht und Hals auftragen.
Augenpartie und Nasenlöcher großzügig aussparen.
Es schäumt ... es kribbelt.
Für 7 bis 10 Minuten einwirken lassen. Es ist aktiv und es knistert.
Der Schaum verschwindet. Einmassieren.
Mit Wasser oder einer warmen Kompresse von der Haut entfernen.
Für ein noch spannenderes Erlebnis die Kapsel
vorab in den Kühlschrank legen.
Heidi Joppich
Der tiefe Atemzug
für die Haut
Blaicher Str. 23, 95326 Kulmbach
Tel.: 09221 827454
Bei Herzstücke gibt es ganzjährig viele kreative, kunsthandwerkliche Pro -
dukte zum Verschenken oder sich selbst etwas Schönes gönnen.
Nach monatelangem Lockdown kann nun wieder nach Lust und Laune bei
uns im Laden gestöbert und gekauft werden. Bei uns findet Ihr schöne Dinge
in vielen verschiedenen Bereichen, z.B. Holzdeko, Gartendeko, Schmuck,
Papeterie, Babysachen, Kerzen, Ge -
näh tes und vieles mehr.
Viele neue Hersteller sind mit ihren
schönen Produkten bei uns eingezogen
- Patchwork, Hardanger, Tier -
keks manufaktur, Upstyling, Mo biles
und Spiel uhren usw.
Außerdem haben wir in unserem SaJa-Raum auch viele gute Bücher und
Kartendecks vom Schirnerverlag, Räucherwerk und Zubehör, Trommel stei -
ne und mehr…
In unserem Wollebereich gibt es Bobbels, handgefärbte Sockenwolle und
auch gestrickte und gehäkelte Unikate.
Viele unserer Hersteller bieten ihre handgefertigten
Produkte auch in unserem Onlineshop an.
https://schenk-was-schoenes.de
In unserem Onlineshop könnt Ihr jeden Tag rund um
die Uhr und bei jedem Wetter in aller Ruhe stöbern…
Egal ob stationär oder online – wir vom Team Herz -
stücke und unsere kreativen Hersteller freuen uns
über jeden Besuch.
5
Fachgeschäfte
Rezept aus LEGENDÄRE DINNER
(siehe Seite 4)
L’es-tu?
(Bist du es? Oder: Ein alkoholfreier
Cocktail
Zutaten für 4 Personen:
1 Bio-Limette
2 säuerliche Äpfel
2 rosé Grapefruits
1 kleine rote Chilischote
Salz
2 EL Honig
300 ml Milch
ZEITAUFWAND:
20 Min.
ZUBEREITUNG
Die Limette waschen, trocken reiben, etwa 1–2 TL
Schale fein abreiben und den Saft auspressen.
Äpfel waschen, vierteln, entkernen und grob würfeln.
Grapefruits bis auf den Pelz schälen und grob
würfeln. Chilischote waschen, längs halbieren und
entkernen. Chilischote mit Äpfeln und Grapefruits
fein pürieren. Mit Limettensaft, 1 Prise Salz und
Honig abschmecken. Kalt stellen.
Für die Milchschaumkrone die Milch erhitzen und
dabei feinporig aufschäumen. Das geht am besten
mit einem Milchaufschäumer.
Das Fruchtpüree in Gläser füllen, den Milchschaum
üppig als Haube aufsetzen.
Mit Limettenschale bestreuen und sofort servieren.
ANMERKUNG: Eine Eiskugel im Drink verstecken,
bevor der Milchschaum aufgesetzt wird. Die
weißen Segmenthäutchen der Grapefruit beim
Schälen nicht entfernen. Darin stecken Flavonoide.
Diese sekundären Pflanzenstoffe wirken antioxidativ
und schützen unsere Zellen.
6
präsentieren sich
8 Mugs to Go aus der
Goebel Kollektion
Pop Art mit Motiven
des Künstlers James Rizzi
zu gewinnen
Dekorativ und farbenfroh – die etwas
„anderen“ Kunstwerke von James Rizzi
James Rizzi ist bekannt für seine bunte und detailreiche Formen sprache
und zählt zu den populärsten Künstlern unserer Zeit. Schon zu Lebzeiten
verzauberte er die Kunstszene, da er es wie kein anderer verstand,
Alltagsge gen ständen seinen künstlerischen Stempel aufzudrücken. Mit
seiner Heimatstadt New York, der Millionenmetropole die niemals
schläft, verband er faszinierende Eindrücke, welche ihm als Vorlage für
viele seiner Deko-Objekte dienten. Leuchtend bunte Farben und tanzende
Formen wie Häuser, Sonne, Mond und die populären Rizzi-Birds
zieren Kunstwerke aus Porzellan und Glas ebenso wie zahlreiche Artikel
für den täglichen Gebrauch. Sinnlich und fröhlich strahlen sie ungebremsten
Opti mis mus aus und begeistern nicht nur Kunst liebhaber mit
einem farbenfrohen Design.
In aufwändiger Handarbeit umgesetzt, entstehen die interessant und
lebhaft gestalteten Deko-Objekte. Für den täglichen Gebrauch „strahlen“
Künstlerdosen, Schlüsselanhänger, eine Glasflasche mit Neopren -
hülle und die Mugs To Go um die Wette und verschönern den Alltag!
Überraschen Sie Familie und Freunde mit einzigartiger und farbenfroher
Kunst, die gefällt! Weitere Infos unter: www.goebel.de
Alle wichtigen Infos zur Kunstausstellung unter:
https://rizzi-goebel.odoo.com/
Das Kulmbacher Land verlost 8 Mugs To Go
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Mugs To Go“
(Einsen de schl.: 24.07.2021) an das Kulm bacher Land.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
My New York City Day
26103051, UPE € 39.95
Mug To Go - Fine Bone China
Höhe: 15 cm / 0.5 l / UPE á € 39.95
• aus angenehm leichten Fine
Bone China
• umweltfreundlich und
wiederver wendbar
• mit abnehmbaren
Kunststoffdeckel
• passend für alle gängigen
Getränkehalter
My New York City Sunset
26103061, UPE € 39.95
7
Der naturnahe Garten:
Bitte nicht zu aufgeräumt!
Die Nachrichten über den Rückgang von Singvögeln und Populationen
von Insekten, gepaart mit Hiobsbotschaften des Klima wan dels lassen
immer mehr Menschen über ihre eigene Lebensweise nachdenken. Ein
verändertes Bewusstsein zum Umgang mit unseren Ressourcen klärt den
Blick auf die Natur als schützenswerte Lebensgrundlage. Das verändert
bei Vielen auch den Blick auf den eigenen Garten.
Insekten- und tierfreundlich
Vor allem Insekten, besonders Bienen und Hummeln, spielen bei der
Gestaltung des eigenen Grundstücks mittlerweile eine wesentliche Rolle.
Pflanzen, die die fleißigen Bestäu ber anziehen, stehen hoch im Kurs: Bie -
nenweiden, auch Bienentrachtpflanzen genannt, mit langer Blütezeit
und hohem Gehalt an Nektar und Pollen, werden immer häufiger in die
Beete integriert.
Auch Gewächse, die anderen Insekten wie Marienkäfern oder Ohr wür -
mern einen Platz zum Leben bieten, spielen eine größere Rolle. Galten
vor allem letztere bisher eher als „eklige Kneifer“, rückt nun ihre positive
Eigenschaft als natürliche Blattlausvertilger in
den Vorder grund.
Ebenso sollen sich nun mehr Igel, Vögel und
Eichhörnchen im Garten wohlfühlen und das
längst nicht mehr nur bei Familien mit kleinen
Kindern. „Der Trend geht bei vielen unserer
Kunden in Richtung insektenfreundlicher, naturnaher
Gestaltung“, erlebt Gerald Jung jo -
hann vom Bundesverband Garten-, Land -
schafts- und Sportplatzbau (BGL) e.V. „Auch
die Nachfrage nach ressourcenschonenden
Elementen, wie zum Beispiel einer automatischen
Bewässerung, die aus unterirdischen
Regenwassertanks gespeist wird, steigt deutlich.“
8
Kulmbacher Land im Juli
einer intensiven monokulturellen
Landwirtschaft. „Naturnahe Gär -
ten sind kleine, intakte Biotope!“,
weiß Jungjohann aus Erfahrung.
Zu viel Ordnung sollte man in solchen
Arealen aber nicht erwarten,
schließlich sind es gerade die unaufgeräumten
Orte wie ein Reisig -
haufen, der Kompost, Herbstlaub
oder das Totholz vom alten
Apfelbaum, die den Gartentieren
eine Heimat geben.
Wie lässt sich ein
naturnaher Garten
realisieren?
Eine große Artenvielfalt und ein
Verständnis für natürliche Kreis -
läufe sind wichtige Vor aus set -
zungen dafür, dass der naturnahe
Garten seinen Besitzern – und
auch der Tierwelt – Freude macht.
Ein Teich mit Wasserpflanzen und
Gräsern im Uferbereich lockt nicht
nur Libellen und Vögel, sondern
auch Frösche an. Eine Hecke aus
Vogel nährgehölzen wird für die
Tiere zum wichtigen Unterschlupf
und Nistplatz. Eine Wild blumen -
wiese und ein Staudenbeet mit
Gräsern haben ganzjährig Futter
im Angebot.
„Was in einem naturnahen Garten
auf keinen Fall fehlen sollte, ist eine
Trockenmauer aus Natursteinen.
Denn in ihren offenen Wand fugen
finden Eidechsen und Käfer
Lebens raum und Zuflucht zur
Überwinterung“, erklärt Gerald
Jungjohann vom BGL. „Besonders
lebendig und auch schön wird es,
wenn die Zwischenräume mit robusten
Gewächsen bepflanzt werden,
die sich in dem kargen
Umfeld wohlfühlen.“
Kleine, intakte Biotope
Ist der naturnahe Garten einmal
angelegt, dann reguliert er sich
weitgehend selbst.
So ist er ein lebendiges und attraktives
Statement und das Gegenteil
Kulmbacher Land im Juli
9
„Das trifft natürlich nicht jeden Ge -
schmack“, weiß Gerald Jung jo hann.
„Dann raten wir, sich auf bestimmte
Bereiche zu beschränken und dort
möglichst naturnah und vielfältig zu
gestalten. Auch auf die geliebten, gefüllten
Rosen oder Dahlien müssen
Gartenbesitzer nicht verzichten. Ein
guter Mix aus insektenfreundlichen
Pflanzen und schmückenden Ge -
wäch sen, die einfach schön fürs Auge
sind, bietet immer noch Mehrwert für
die Tierwelt. Eins ist jedoch wesentlich:
Vielfalt ist im naturnahen Garten
Trumpf.“
Weitere Informationen auf
www.mein-traumgarten.de.
BGL
Die Gärtner Ramming und Tröster
GmbH
Lars Weigelt
144 Seiten, 17,95 Euro,
ersch. im Ulmer Verlag
SCHÖNER SICHT-
SCHUTZ SELBST GEMACHT
20 Projekte für jeden Garten von einfach bis
anspruchsvoll. Ideen und Inspirationen mit
Holz, Stein, Beton, Metall, Glas, Kunststoff,
Textil und Pflanzen
In diesem Buch finden Sie neben wichtigen Vor -
über legungen zahlreiche Ideen zum Thema Sicht -
schutz. Und das Beste: Einige können Sie sogar
anhand von einfachen Schritt-für-Schritt-Anlei -
tungen mit dem richtigen Werkzeug und ein wenig
handwerklichem Geschick selbst umsetzen!
Beim Kauf eines
Akku-Rasenmäher-Sets
RMA 443 PV, RMA
448 PV, RMA 2 RPV
plus zweitem
Akku erhalten Sie
110 € Cashback.
Das Kulmbacher
Land verlost von der
Firma Michaelis
einen Gutschein
im Wert von 250, – €
Wer gewinnen möchte, schreibt
eine Post kar te oder E-Mail
(verlosung@kulmbacher-land.com)
mit dem Stichwort „Michaelis“
(Einsen de schl.: 23.07.2021)
an das Kulm bacher Land.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Verkauf – Beratung – Reparatur
E.-C.-Baumann-Str. 28, 95326 Kulmbach
Tel. 09221/947575, Fax 947577
E-Mail: info@bernd-michaelis.de
Internet: www.bernd-michaelis.de
10
Kulmbacher Land im Juli
Gartenbücher aus dem Ulmer-Verlag
Astrid Ludwig
144 Seiten, 14,00 Euro
EINMAL GÄRTNERN WIE IN
SISSINGHURST
Ein Blick hinter die Kulissen der berühmten englischen
Gartenlegende
Der Garten Sissinghurst in England ist ein Traum ziel vieler
Reisenden. Die Journalistin Astrid Ludwig wagt das
Abenteuer und bewirbt sich als Prakti kan tin in diesem legendären
Garten. Humorvoll erzählt sie, was sie im Gar -
ten reich der Schrift stel lerin Vita Sackville-West erlebt.
Für alle die englische Gärten lieben, bereits in Sissing -
hurst waren oder dorthin reisen wollen, ein absoluter
Lesegenuss.
Janine Hissel, Elke Schwarzer
DAS KLEINE
UNKRAUT-KOCHBUCH
128 Seiten, 14,95 Euro
Über 60 Rezepte mit Gratis-Gemüse aus dem Garten
Fühlen sich Giersch, Brennnessel, Gunder mann und
Co. auch in Ihrem mühsam gehegten Gar ten so pudelwohl?
Und träumen Sie nicht schon lange davon, einfach
alles, was im Über fluss von allein wächst, in den
Koch topf zu werfen? Dieses Buch sagt den Top 10 der
nervigsten Unkräuter mit dem Kochlöffel den Kampf
an. Denn: Unkräuter sind nicht nur lästig, sondern lecker! Über 60
simple Wildkräuter-Rezepte machen die wilden Wucherer zu Showstars der
Küche. Vom Brennnessel-Schaum süppchen über Spitz wegerich-Röllchen
bis zum Vogelmiere-Dessert – nutzen Sie das Gra tis-Gemüse aus dem
Garten, anstatt sich bloß zu ärgern.
Das Kulmbacher Land verlost 3 Exemplare. Wer gewinnen möchte,
schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit
dem Stichwort „Unkraut-Kochbuch“ (Einsen de schl.: 24.07.2021)
an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Christine Weidenweber
128 Seiten, 17,95 Euro
GEMÜSE ERNTEN
OHNE GIESSEN
Trockenheitstolerante Pflanzen auswählen, den
Boden schützen und Wasser sinnvoll nutzen.
Gärtnern mit dem Klimawandel
Was tun, wenn Wasser fehlt und das Gemüse schlapp
macht? Probieren Sie neue Anbau me thoden, pflegen
Sie Ihren Boden und arbeiten Sie mit Arten und Sorten,
die dem Klima gewachsen sind. Wir zeigen Ihnen, wie
es gelingt.
Von Kohl bis Kichererbse: trockenheitstolerante, bewährte
Gemüse sowie mediterrane Neulinge bringen
bei bewusster Stand ortwahl gute Ernte. Damit sie zuverlässig wachsen,
braucht der Boden Pflege und Schutz.
Kulmbacher Land im Juli 11
Termine
Geflügelverkauf!
An folgenden Samstagen findet in
diesem Jahr von 8 bis 9:30 Uhr
der traditionelle „Geflügel markt“
bei Samen Hühnlein, statt.
10.07. und 31.07.
Legereife Hühner (geeignet für
Mobil- und Freilandhaltung) Enten,
Gänse, Puten und Mast
(Bitte vorbestellen)
Geflügelhof A. Motsios
Geflügelzucht J. Schulte
05244/8914 • www.gefluegelzucht-schulte.de
Thomas Purucker, Insel 8
www.hofladen-purucker.de
Öffnungszeiten: Di.-Do.,
Sa. 9-12 Uhr, Fr. 9-18 Uhr
Speiseplan für Juli:
Jeweils freitags
02.7. Spießbraten mit Nudeloder
Kartoffelsalat
09.7. Pfefferhaxen mit Klöß
16.7. Sauerbraten mit Blaukraut
und Klöß
23.7. Hofladenschnitzel
„Spezial“ mit Pommes
30.7. Schaschlik mit Pommes
2. Freitag
Bayreuth
19:00 Uhr Kulturkiosk (Obere
Röth) in der Wilhelminenaue -
The Silouettes - Oberfrankens
dienstälteste Rockband. Info +
Karten: www.motion.gmbh/
events
20:00 Uhr Studiobühne
Bayreuth: „Immer dieses
Theater“ - Bunter Abend mit
Szenen von Shakespeare,
Goethe, Kishon und anderen am
Wasserturm / Eremitage. Karten:
0921/69001
Kulmbach
14:00 bis 17:00 Uhr Werksver -
kauf (Meterwaren + Fertigkon -
fektionen) bei der Firma VERDI
COLLECTION GMBH, E.C.
Baumann Str. 4 (EINGANG hinter
dem, Gebäude). Info:
09221/878093-0
19:30 Uhr Anonyme Alko holi ker
„Die kleine Gruppe“ - Treffen im
Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3
+ 5. Kontakt: Reiner - Tel.:
09221-5772
Münchberg
11:00 bis 17:00 Uhr Werksver -
kauf bei der Fa. Stoeckel &
Das Meeting der
Anonymen Alkoholiker
am Donnerstag um 19:00 in der Auferstehungskirche
in der Blaich, Hagleite 30, Kulmbach findet bis auf
Weiteres nicht statt. Der Telefon kontakt steht
weiterhin zur Verfügung: Micha 09221-6919247
oder 0176-76451996, Email: micalito@web.de
Alternativ bieten wir zur selben Zeit ein
Online-Meeting auf ZOOM an unter 869 801 46017.
Das Kennwort ist 95326.
Meeting für Angehörige von Alkoholikern
Alle, die ein Problem mit dem Trinkverhalten
eines Angehörigen oder eines Freundes
haben sind willkommen.
Gemeindehaus Kreuzkirche, Tilsiter Straße 35 in
Kulmbach Jeden Freitag um 19.30 Uhr
Telefonkontakt: 09203 1517
Grimmler - Textiles, Accessoires
and more in der Gartenstraße
25
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr Küchen-
Aktions Wochenende mit kreativer
Sofortplanung (Bitte Raum -
stellmaße mitbringen!) bei
Küchen Sieber, Birkenweg 8.
Terminverein barung unter Tel.:
09251-6244
3. Samstag
Altenkunstadt
19:30 Uhr Fränkischer Theater -
sommer: „Emmas Glück“ -
Komödie von Claudia Schreiber
in der Kordigasthalle, Neue
Schule 3. Ticket-Hotline:
„Dichte kunstvolle Wolkengebilde
hingen seit Tagen über dem
Seenland. Feuchte Morgen nebel zogen
aus dem Wald und bedeckten die
ruhige Landstraße unter Aufkommen
erster zaghafter Sonnen strahlen
mit einem mystisch wirkenden
Dunstschleier.“
erschienen im Pohlmann Verlag,
17,80 €
09274/947440 oder
0170/7849319
Bad Berneck
19:00 Uhr „The Golden Twen -
ties“ mit Aureliano Zattoni
(Klavier) und Barbra Barell
(Sopran) auf der Romantik -
bühne am Schlossturm
19:00 Uhr Rühmlich ja reimst
Du, rasender Richard - Wolfram
Gittel liest Gedichte von Richard
Wagner auf der Romantikbühne
am Schlossturm
Bayreuth
11:00 bis 12:00 Uhr Mozart -
gesellschaft Bayreuth: Oberfrän -
kische Nachwuchskonzerte im
Kammermusiksaal des Stein -
graeber-Hauses, Steingraeber -
12
Kulmbacher Land im Juli
passage 1. Info: www.steingraeber.de
13:30 bis 18:30 Uhr MUSICA
BAYREUTH - Klassik lebt.
Musikalische Spazierfahrt nach
Kulmbach. Info: www.musicabayreuth.de
15:00 bis 21:00 Uhr Houseflug
mit Freunden - Classics unter
freiem Himmel in DAS ZEN-
TRUM, Außenbereich ZEN-
TRUM, Äußere Badstr. 7a. VVK:
Theaterkasse Bayreuth, Tel.:
0921-69001 und alle bekannten
VVK-Stellen
16:00 bis 20:00 Uhr Flowmarkt
im Biergarten des Hammer -
stätter Hofes, Friedrich-Ebert-Str.
58. Klassischer Flohmarkt mit
Musik und viel Rahmen -
programm, Veranstalter: RW11.
Anmel dungen für einen eigenen
Stand unter Tel.: 0174-4392665
20:00 Uhr Studiobühne Bay -
reuth: „Immer dieses Theater“ -
Bunter Abend mit Szenen von
Shakespeare, Goethe, Kishon
und anderen am Wasserturm /
Eremitage. Karten: 0921/69001
20:00 Uhr Kulturkiosk (Obere
Röth) in der Wilhelminenaue -
Goethes Erben mit „Flüchtige
Küsse“. Bundesweit einziges
open-air Konzert im Jahr 2021.
Info + Karten: www.motion.
gmbh/events
Hof
13:00 bis 15:00 Uhr Entdecker
unterwegs: Sommertiere und -
pflanzen am Flussufer und im
Park. Exkursion ans Saaleufer
und in den Stadtpark There -
sienstein. Für Kinder ab 6
Jahren. Anmeldung + Info:
Museum Bayerisches Vogtland,
Sigmundsgraben 6. Tel.-Nr.:
09281/815-2700 oder per E-
Mail an museum@stadt-hof.de
Kulmbach
09:00 bis 12:00 Uhr Stationäre
Schadstoffannahme für Haus -
halte bei der Fa. Drechsler, Von-
Linde-Str. 17, links neben der
Müllverladestation
10:00 bis 11:00 Uhr „Erleben
Sie Kulmbach“ - Stadtführung.
Treffpunkt: Tourist Information,
Buchbindergasse 5. Keine
Anmeldung erforderlich. Info:
09221-95880
Münchberg
10:00 bis 13:00 Uhr Werks -
verkauf bei der Fa. Stoeckel &
Grimmler - Textiles, Accessoires
and more in der Gartenstr. 25
Selb
19:00 Uhr Stefan Eichner (Das
Eich) singt Reinhard Mey! - 2.
Reinhard-Mey-Programm des
fränkischen Comedians im
Rosenthal-Theater, Hohenberger
Str. 9. Info: 09287/883-119 und
883-125
Stadtsteinach
Stadtsteinacher Bauernund
Handwerkermarkt
in der Bauernmarktscheune
in der Knollenstraße
Samstag, 3. Juli
8. 00 - 12. 00 Uhr
Kaufen Sie direkt
beim Erzeuger!
P direkt vor der
Markthalle
Aktionsthema: Stärke DEIN Immunsystem!
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr Küchen-
Aktions Wochenende mit kreativer
Sofortplanung (Bitte Raum -
stellmaße mitbringen!) bei
Küchen Sieber, Birkenweg 8.
Terminverein barung unter Tel.:
09251-6244
Wunsiedel
10:00 Uhr Luisenburg Festspiele:
„Pinocchio“ - Familienmusical
nach Carlo Collodi. Karten:
Tourist-Info, Tel.: 09232/602-
162 oder, karten@luisenburgaktuell.de
15:00 Uhr und 20:30 Uhr
Luisenburg Festspiele: „Der
Brandner Kasper 2 - Er kehrt
zurück“ - Die neue Komödie
von Wolfgang Maria Bauer.
Karten: Tourist-Info, Tel.:
09232/602-162 oder
karten@luisenburg-aktuell.de
4. Sonntag
Bad Berneck
09:30 Uhr Kunsthandwerker -
markt auf dem Parkplatz am
Anger
Termine
13:00 Uhr Jubiläum 200 Jahre
Kneipp: Kaffee und Kuchen in
der Neuen Kolonnade durch
den Kneippverein Bad Berneck
& Umgebung e.V. Motto:
Kneipp`sche Gesundheitssäule
BEWEGUNG. 13.30 Uhr &
16.00 Uhr Kleine Einführung an
den Outdoor-Gesund -
heitsgeräten im Kurpark
17:00 bis 20:00 Uhr „Abend-
stille überall“ - Waldgesund -
heits training in die Dämmer ung
hinein mit Gabi Wenz. Info:
0176-20000726
Bad Rodach
10:30 bis 11:30 Uhr Kurkonzert
Aufgepasst!
Dinkel ist nicht gleich Dinkel .....,
die alten Dinkelsorten haben sehr
langes Stroh und leichte Ähren. Sie
gedeihen nur auf nährstoffarmen Böden.
Die Herstellung mit alten Getreidesorten erfordert
viel handwerkliches Geschick und Fachwissen,
..... lange Teigruhe und schonende Knetung ist sehr wichtig,
dies garantiert eine sehr lange Frischhaltung.
Unsere Dinkelbrote und süßen Gebäcke backen
wir aus der alten Sorte „Oberkulmer Rotkorndinkel“.
Jeden Montag, Dinkelvollkorn fein gemahlen
Jeden Dienstag, Dinkelvollkornbrot ohne Hefe
Jeden Mittwoch, Fichtelgebirgsbrot - 16 Stunden Teiggare
Jeden Donnerstag, Dinkelvollkornbrot
mit Emmer oder Sprossen
Jeden Freitag, Dinkel-Walnussbrot
Jeden Samstag, Dinkel-Ruchmehlbaguette
Wir freuen uns auf Sie, Ihr Bio-Bäckerei-Popp-Team!
Kulmbacher Land im Juli 13
Termine
mit den „Roßfelder Musikanten“
auf der Terrasse des
„ThermenRestaurants“
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Ausstellung: James
Rizzi - Porzellan trifft Pop Art
James Rizzi und Goebel auf dem
Werksgelände der Firma Goebel
Porzellan GmbH, Auwaldstr. 8.
Anmeldung erforderlich: 09563-
92250 oder per Mail an
rizzi.aus stellung@goebel.de.
Mehr Info unter www.rizzi-goebel.adoo.com
11:30 Uhr Banzer Orgelkonzerte
2021 - Geistliche Orgelmatinee
in der Stiftskirche Kloster Banz.
An der Orgel: Wolfgang
Trottmann (Kulmbach). Eintritt
frei!
16:00 Uhr Sagen auf dem
Staffelberg unter dem
Erzählbaum - Aus alter und aus
neuer Zeit, Legenden und
Sagen, erzählt von Erik
Berkenkamp. Eintritt frei! Bitte
Sitzkissen mitbringen
Bayreuth
10:00 Uhr Universität Bayreuth -
Themen führung im Ökolo gisch-
Botanischen Garten - „Kaffee:
Wo er wächst und wie er angebaut
wird“. Treffpunkt: Haupt -
eingang des Ökologisch-
Botanischen Gartens. Aktuelle
Informationen des ÖBG:
www.obg.uni-bayreuth.de
Familie Glaser freut sich auf Ihren Besuch!
Besitzer Werner Glaser
Grünwehr 32, 95326 Kulmbach, Tel. 0 92 21 / 8 42 00
Grünwehr-
Hoffnungskerwa
vom Mittwoch 7. bis Montag 12. Juli
Mittwoch ab 17 Uhr Schlachtschüssel, Schüpf,
Siedwürste, Schweinebraten und Haxen
Donnerstag Krenfleisch
Ab Freitag Kirchweihspeisen
wir Reh-, Sauerbraten, Schwarz Fleisch, Angus-, Pfeffer-,
Jäger-, und Frankenwaldpfännla, Steaks uvm.
Samstag und Sonntag Flugentenkeulen
Montag Kirchweihausklang
_________________________________________
Im Ausschank die im Felsenkeller
gelagerten Biere der Mönchshof-Brauerei
_________________________________________
Herzlichst lädt ein Familie Glaser
Ein Genuß für die Sinne
11:30 Uhr Universität Bayreuth -
Midissage zur Ausstellung
„Kaffee: Kenias Segen oder
Fluch?“. Im Gespräch mit der
Ausstellerin Julia Marx.
Treffpunkt:, Ausstellungshalle im
Gewächshauskomplex des
Ökologisch-Botanischen
Gartens. Aktuelle Informationen
des ÖBG: www.obg.uni-bayreuth.de
16:00 Uhr und 19:00 Uhr
Benefizkonzert des Polizei -
orchesters Bayern zugunsten
junger Künstler in der Stadt -
kirche Heilige Dreifaltigkeit,
Kirchplatz 1
17:00 Uhr Studiobühne
Bayreuth: „Das Märchen vom
Fischer und seiner Frau“ von
Dominik Kern nach den Brüdern
Grimm am Wasserturm /
Eremitage. Karten: 0921/69001
20:00 Uhr Studiobühne
Bayreuth: „Der Legationsrat -
Jean Paul und die Rollwenzelin“
von Eberhard Wagner, frei nach
Jean Paul am Wasserturm /
Eremitage. Karten: 0921/69001
20:00 Uhr Kulturkiosk (Obere
Röth) in der Wilhelminenaue -
Gala zum Independence Day -
The Great Admiral Mark Rabton.
Info + Karten:
www.motion.gmbh/events
Coburg
11:00 bis 17:00 Uhr Kunst -
sammlungen der Veste Coburg
und Schloss Ehrenburg:
Familientag in Schloss und
Veste. Info: 09561-8790
Helmbrechts
14:00 bis 16:00 Uhr Live-Musik
im Freien mit dem „Duo Splash“
- Museumscafé des Oberfränki -
schen Textilmuse ums,
Münchberger Str. 17
Himmelkron
14:00 bis 17:00 Uhr Das Sonn -
tagscafé ist geöffnet in der
Baille-Maille-Allee. Der Garten -
bauverein Lanzendorf lädt herzlich
zu Kaffee, Kuchen, und
kühlen Getränken ein
Kulmbach
10:30 bis 12:00 Uhr Museen im
Mönchshof, Hofer-Str. 20:
Sonntagsführung im Bayeri -
schen Brauereimuseum. Anmel -
dung: 09221-80514 oder
09221-80510
16:00 Uhr Schweine be sichti -
gung und Fütterung mit anschl.
Verköstigung von hofeigenen
Fleischprodukten in Eggenreuth
Tel. 09254/260
www.gasthofpension-entenmuehle.de
An der B2 zwischen
Bad Berneck und Gefrees,
Abfahrt Lützenreuth
Willkommen im romantischen
Ölschnitztal im Fichtelgebirge
Wildschwein vom Grill
mit Klößen und Salatbuffet
Sa. 3. + 31.7., 28.8. + 25.9.
Jeweils ab 17:30 Uhr
Lamm vom Grill
mit verschiedene Kräuterbaguettes
und Salatbuffet
Sa. 17.7., 14.8. + 11.9.
Jeweils ab 17:30 Uhr
Wir bitten jeweils
um Vorbestellung!
Lebend frische
Fichtelgebirgsforelle
zertifizierter
Wildkräuterkoch
Öffnungszeiten:
Warme Küche: 11:30 - 14:00 Uhr
und 17:00 - 20:45 Uhr
Montag und Dienstag Ruhetag
(außer Feiertage)
14
Kulmbacher Land im Juli
3. Info: 09221-3919676, oder www.kulmbacher-weideschwein.de
Nagel im Fichtelgebirge
„Langsam und entspannt...“ -
Achtsamkeitswanderung im Nageler Wald.
Treffpunkt: Nageler See. Leitung und
Anmeldung Kerstin Bietz, Tel.: 0175-
2090242 oder email@machseinfach.org
15:00 bis 17:00 Uhr Kräuter wanderung
Nageler See und Kräutergärten mit Melanie
Kellner, Dipl.-Ing. Gartenbau. Treffpunkt:
Parkplatz Nageler See (Straße, „Zum See“).
Anmeldung + Info: 0175-1649327
Nordhalben
10:00 Uhr Fahrbetrieb auf der
Museumsbahn Steinwiesen - Nordhalben.
Abfahrt in Nordhalben um 10.00 Uhr,
12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr.
Abfahrt in Stein wiesen um 10.45 Uhr,
12.45 Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr (letzte
Fahrt). Fahrkarten sind am Zug erhältlich.
Um Beach tung des Hygiene kon zeptes
wird gebeten. Infos unter www.rodachtalbahn
oder Tel. Nr.: 09267-8130
Thurnau
12:00 bis 17:00 Uhr Gartenatelier Carmen
Kunert, Am Eichholz 7, geöffnet. Info:
0170-2702294 oder www.gartenateliercarmenkunert.de
13:00 bis 17:00 Uhr Nachttopf - AUF SPIT-
ZE, Partenfeld 2. Museum geöffnet. Info:
09228-5902 oder 0176-23742385
Weißenstadt
13:30 Uhr FGV Bad Berneck: Wanderung
mit dem Kinder wagen. Treffpunkt:
Parkplatz in Weißenstadt. Info: Katja und
Felix Hagen, Tel.: 0176-99101720
Wunsiedel
10:30 Uhr Luisenburg Festspiele:
„Pinocchio“ - Familienmusical nach Carlo
Collodi. Karten: Tourist-Info Tel.:
09232/602-162 oder karten@luisenburgaktuell.de
15:00 Uhr und 20:30 Uhr Luisenburg
Festspiele: „Der Name der Rose“ - Musical
nach dem Roman von Umberto Eco.
Karten: Tourist-Info, Tel.: 09232/602-162
oder karten@luisenburg-aktuell.de
5. Montag
Bad Berneck
06:00 bis 09:00 Uhr „Durch die Nacht zum
Ort der Stille“ - Waldgesundheitstraining
mit Fackelwanderung mit Gabi Wenz. Info:
0176-20000726
Termine
Bad Steben
19:00 Uhr Festliches Konzert mit den
Original Wolga Kosaken im Großen
Kurhaussaal, Badstr. 30
Himmelkron
19:00 Uhr Taize-Gebet (Singen für den
Frieden) in der Auto bahnkirche. Info:
09273-374
Wonsees
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -
„Höchste Zeit“ - Vier Heldinnen im Hoch -
zeitsrausch auf dem Sportgelände, Ticket-
Hotline: 09274/947440 oder
0170/7849319
6. Dienstag
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Vortrag zur Basilika Vierzehn -
heiligen. Kurzvorträge in der Basilika finden
als Ersatz für die gewohnten Führungen
statt. Treffpunkt: Am Gnadenaltar. Mind.
10 Personen, max. 50 Personen
Unterzaubach 26 • 95346 Stadtsteinach
Tel. 09225/1309 • Fax 09225/8212
www.Gasthaus-Frankenwald.de
Täglich von 10-14 Uhr und 17-22 Uhr
Dienstag Ruhetag
Traditionelle fränkische Küche
Frische Pfifferlinge
DONNERSTAGS Schnitzeltag
SONNTAGS verschiedenen Braten
Wir verwenden
Fleisch aus unserer Region
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre Familien Spindler
Kulmbacher Land im Juli 15
16
Kulmbacher Land im Juli
Termine
Bad Steben
18:30 Uhr Ortsführung durch
das Staatsbad. Anmeldung erforderlich:
Tourist-Info (in der
Wandelhalle), Tel.: 09288-7470
Hof
19:30 Uhr Lesung von Nicole
Henneberg im Rahmen der
Jubiläumswochen zu 1700 Jahre
jüdisches Leben in Deutsch -
land“: „Effingers“ von Gabriele
Tergit - ein Jahrhun dertroman
im Museum Bayeri sches Vogt -
land, Sigmunds gra ben 6.
Anmeldung (Teil neh merzahl begrenzt)
+ Info: 09281/815-2700
Mainleus
19:00 Uhr Jägerstammtisch -
Alla Jächer könna kumma - beim
„Paul“ in Buchau. Info: 09229-
8152
Selb
19:00 Uhr Theater Hof: „Mutter
Courage und Ihre Kinder“ -
Chronik aus dem Dreißig -
jährigen Krieg von Bertolt
Brecht im Rosenthal-Theater,
Hohenberger Str. 9. Um 18.15
Uhr Einführung mit Schauspiel -
dramaturg Thomas Schindler
(Zugang nur mit den Eintritts -
karten zur Vorstellung!). Info:
09287/883-119 und 883-125
Wunsiedel
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele:
„Der Brandner Kasper 2 - Er
kehrt zurück“ - Die neue
Komödie von Wolfgang Maria
Bauer. Karten: Tourist-Info, Tel.:
Langgasse 3 · 95326 Kulmbach
Tel. 0 92 21 / 25 31 · zumpetz@gmail.com
Wirtshaustradition seit 1882
Durchgehend warme Küche.
Mo.-Fr. 11-22 Uhr, Sa. 8-22 Uhr, So. 10.30-21 Uhr
Täglich große Fränkische Speisekarte
Zusätzliche Aktionstage
Montag: Schnitzeltag, versch. Schnitzelvariationen
zusätzlich von 17 bis 20 Uhr verschiedene Burger
Dienstag: Haxenparade
Mittwoch: Rinderleber mit Röstzwiebeln und Stampf
Donnerstag: Schaschlik und verschiedene Fleischspieße
Freitag: Fischtag
Samstag:
8.00 bis 10.30 Uhr Frühstückskarte
und Weißwurstfrühschoppen,
Halbe Hähnchen aus dem Ofen
Sonntag: umfangreiche Speisekarte:
Bräten, Schnitzel, Fisch, vegetarisch
Sonn- und Feiertage: hausgebackene Kuchen und Torten
Und vieles mehr! Alles mit Klößen oder Semmelkloß möglich!
Tel.: 0 92 21 / 25 31 oder Mobil 0173 / 521 22 16
Alle Speisen auch zum Mitnehmen!
Wir freuen uns auf Sie. Ihr Volker Pausch und das Petz-Team
09232/602-162 oder
karten@luisenburg-aktuell.de
7. Mittwoch
Bayreuth
12:15 Uhr Universität Bayreuth -
Kurzführung „Botanische
Mittagspause“ im Ökologisch-
Botanischen Garten. Aktuelle
Informationen des ÖBG:
www.obg.uni-bayreuth.de
16:00 Uhr Universität Bayreuth -
Magst du Erbsen und Linsen? -
Kinderführung zu Hülsen -
früchten. Treffpunkt: Hauptein -
gang des Ökologisch-Botani -
schen Gartens. Aktuelle
Informationen des ÖBG:
www.obg.uni-bayreuth.de
17:30 Uhr Universität Bayreuth -
Authentische Einblicke in die
Welt der Kaffeebauern. Führung
durch die Ausstellung im Öko lo -
gisch-Botanischen Garten.
Aktuelle Informationen des
ÖBG: www.obg.uni-bayreuth.de
18:00 Uhr Vernissage: „HOKUS-
POKUS ... HEXENSCHUSS“ -
Engelbert Humperdinck nach
100 Jahren im Steingraeber-
Hauses, Steingraeber passage 1.
Ausstellungsdauer: 7. Juli bis 31.
August 2021. Info: www.steingraeber.de
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub
81: Spielabend in der Gaststätte
„Zum Brandenburger“, St.
Georgen 9. Es sind alle Skat -
spielerinnen und Skatspieler
herzlich dazu eingeladen einen
gemütlichen Skatabend zu verbringen
19:30 Uhr Konzert: Engelbert
Humperdinck und seine Welten
mit Ji-Eun Noh (Cello), Judith
Oppel (Violine) und Christian
Ubber (Klavier) im Kammermu -
siksaal des Steingraeber-Hauses,
Steingraeber passage 1. Info:
www.steingraeber.de
20:00 Uhr Studiobühne
Bayreuth: „Immer dieses
Theater“ - Bunter Abend mit
Szenen von Shakes peare,
Goethe, Kishon und anderen am
Wasserturm / Eremitage. Karten:
0921/69001
20:00 Uhr St. Georgen swingt -
Kultur mal anders: Andreas
Kümmert in der Wilhelminenaue
/ Kulturkiosk an der Seebühne
Kulmbach
11:00 Uhr Grünwehr-
Hoffnungs kerwa im Gasthof
„Zum Seelöwen“, Grünwehr 32.
17.00 Uhr Schlacht schüssel,
Schüpf, Siedwürste, Schweine -
braten und Haxen. Info: 09221-
84200
Nagel im Fichtelgebirge
15:00 bis 17:00 Uhr
Wildkräuter wanderung mit
Kräuterführerin Erika Bauer.
Treffpunkt: Parkplatz Nageler
See (Straße „Zum See“).
Anmeldung + Info:, 09236-1006
Wunsiedel
10:00 Uhr Luisenburg Festspiele:
„Pinocchio“ - Familienmusical
nach Carlo Collodi. Karten:
Tourist-Info, Tel.: 09232/602-
162 oder karten@luisenburg-aktuell.de
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele:
„Der Brandner Kasper 2 - Er
kehrt zurück“ - Die neue
Komödie von Wolfgang Maria
Bauer. Karten: Tourist-Info, Tel.:
09232/602-162 oder
karten@luisenburg-aktuell.de
8. Donnerstag
Bad Steben
19:00 Uhr Vortrag im
Vortragssaal des Kurhauses,
Badstr. 31 zum Thema: „Wie
zähme ich meinen inneren
Schweinehund?“. Referentin:
Elke Sachs
Bayreuth
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH -
Klassik lebt. Pastorelle en musique
- Szenische Oper von G. Ph.
Telemann im Markgräflichen
Opernhaus, Opernstraße 14.
Info: www.musica-bayreuth.de
19:30 Uhr „Die Wagners und
Clement Harris“ - Hommage mit
Rezitation anlässlich des 150.
Geburtstags des Komponis ten
und Pianisten Clement Harris
mit, Rainer Maria Klaas (Klavier),
Uli Bützer (Bariton) und Claus J.
Frankl (Rezitation) im Kammer -
musiksaal des Steingraeber-
Hauses, Steingraeberpassage 1.
Info: www.steingraeber.de
Coburg
18:00 bis 19:30 Uhr
Kunstsammlungen der Veste
Coburg: Online-Vortrag zur
Sonderausstellung „Lucas
Cranach - Kunst im Dienste des
Hofes“. Bilder für Hof, und Volk.
Cranach als Graphiker im Span -
nungs feld zwischen politischer
Repräsen tation und religiöser
Propaganda. Info + Anmeldung:
09561-8790
Gefrees
19:00 Uhr Summer of sound -
Die Nach Corona Open Air
Reihe im Garten von Andy
Langs Konzertscheune,
Bahnhof straße 1, mit BAD AS
WE - Tribute to Tom Waits
Kulmbach
11:00 Uhr Grünwehr-
Hoffnungskerwa im Gasthof
„Zum Seelöwen“, Grünwehr 32.
Info: 09221-84200
Rödental
19:00 Uhr Fränkischer Theater -
sommer - „Ein Sommernachts -
traum“ von William Shakespeare
in der Domäne Oeslau. Ticket-
Hotline: 09274/947440 oder
0170/7849319
Selb
19:00 Uhr Theater Hof:
Spielzeitvorschau 21/22 mit
Thomas Schindler und „A walk
on the wild side“ - Songs von
den Rolling Stones, Doors,
Dusty Springfield, Leonard
Cohen u. a. im Rosenthal-
Theater, Hohenberger Str. 9.
Info: 09287/883-119 und 883-
125
Wirsberg
19:00 Uhr Gartenstammtisch
des Gartenbauvereins Wirsberg
im Biergarten des Gasthofs
Hereth
Wunsiedel
10:30 Uhr Luisenburg Festspiele:
„Pinocchio“ - Familienmusical
nach Carlo Collodi. Karten:
Tourist-Info, Tel.: 09232/602-
162 oder karten@luisenburg-aktuell.de
18:00 Uhr und 21:00 Uhr
Luisenburg Festspiele: „Der
Brandner Kasper 2 - Er kehrt
zurück“ - Die neue Komödie
von Wolfgang Maria Bauer.
Karten: Tourist-Info Tel.:
09232/602-162 oder
karten@luisenburg-aktuell.de
9. Freitag
Ahorntal
20:00 Uhr Höhlenkonzert in der
Sophienhöhle. MESINKE: „Best
of Klezmer - Di yorn geyen zikh
(die Jahre vergehen)“, Info: Tel.
09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
15:00 Uhr Basilika Vierzehn -
heiligen: Orgelkonzert zum
Freitagsläuten. An der Orgel:
Katharina Pfretzschner
(Kronach). Die Basilika wird
während, des Konzertes geschlossen.
Bitte rechtzeitig einfinden!
Teilnehmerzahl begrenzt!
16:00 Uhr Geführte Moun tain -
bike-Tour vom Lautergrund zum
Kelbachgrund. Route: Horsdorf -
Küpser Linde - Kleukheim -
Horsdorf (ca. 25 km). Treff -
punkt: Parkplatz Ortseingang
Horsdorf rechts von Bad
Staffelstein kommend. Info +
Anmeldung: 09573-33120
Termine
Bad Steben
15:30 bis 17:00 Uhr Wildkräu -
ter-Führung mit Heilpraktikerin
Katja Stölzel-Sell. Treffpunkt: Im
Kurpark. Anmel dung: Tourist-
Information (in der Wandel -
halle), Tel.: 09288-7470
Bayreuth
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH -
Klassik lebt. Pastorelle en musi-
Matth.-Schneider-Str.6, 95326 Kulmbach
Restaurant & Lieferservice
09221 4231
Wir bieten Ihnen vielfältige fränkischer Küche,
Fischgerichte und sommerliche Salate.
Mit wöchentlich wechselnden Gerichten,
sowie saisonalen Spezialitäten.
Ihr Sommer auf unserer Terrasse!
Öffnungszeiten
Di – So ab 17:00 Uhr an Sonn- & Feiertagen ab 11:00 Uhr
Bald beginnt die Pfifferzeit…
Speisekarte online unter www.hagleite.de
Facebook und Instagram
Kulmbacher Land im Juli 17
Termine
que - Szenische Oper von G. Ph. Telemann
im Markgräf lichen Opernhaus, Opernstraße
14. Info: www.musica-bayreuth.de
20:00 Uhr St. Georgen swingt - Kultur mal
anders: The Les Chlöchards in der
Wilhelmi nen aue / Kulturkiosk an der
Seebühne
21:00 Uhr Nachtwächter führung in St.
Georgen. Treff punkt: Vor der Ordens kirche
St. Georgen. Info: 0921-88588
Ködnitz
Sportfest des TSV Ködnitz auf der TSV
Sportanlage
Kulmbach
11:00 Uhr Grünwehr-Hoffnungskerwa im
Gasthof „Zum Seelöwen“, Grünwehr 32.
Info: 09221-84200
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker „Die kleine
Gruppe“ - Treffen im Caritas-Haus, EG,
Bauergasse 3 + 5. Kontakt: Reiner - Tel.:
09221-5772
20:45 Uhr Plassenburg Open-Air 2021 im
Schönen Hof der Plassenburg: Erwin Pelzig
mit „Der wunde Punkt“. Info + Karten:
www.plassenburgopenair.de
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit „Winterstorm“ -
Winter 2021 im Biergarten im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Karten: 0911-
414196 oder www.concertbuerofranken.de
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr Küchen-Aktions
Wochenende mit kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!) bei
Küchen Sieber, Birkenweg 8. Termin verein -
barung unter Tel.: 09251-6244
Wirsberg
18:00 Uhr Altligaspiel zum Sportfest des SV
Cottenau auf dem Sportgelände
Wunsiedel
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele: PREMIERE:
„Faust“ - Der Tragödie erster Teil von
Johann Wolfgang von Goethe. Karten:
Tourist-Info, Tel.: 09232/602-162 oder karten@luisenburg-aktuell.de
10. Samstag
Ahorntal
18:00 Uhr Höhlenevent: „Sophie at Night“
in der Sophienhöhle & 3-Gänge-Burg menü
auf Burg Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-
044-0 oder www.burg-rabenstein.de
Bad Berneck
19:00 Uhr Rühmlich ja reimst Du, rasender
Richard - Wolfram Gittel liest Gedichte von
Richard Wagner auf der Romantikbühne
am Schlossturm
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Geführte Themen-Brauerei-
Wanderung mit geselliger Einkehr.
Streckenverlauf: Bad Staffelstein - Horsdorf -
Loffeld - Stublang - Loffeld - Bad Staffelstein
(ca. 14 km). Treffpunkt: Stadtturm,
Bamberger Str. 25. Info + Anmeldung (erforderlich):
09573-33120
14:00 Uhr Umweltstation Weismain:
„Schau-Lustig am Bienenstand für
Familien“ - Führung am Bienenstand Banz
mit Kerstin Schmidt., Treffpunkt: Parkplatz
Kloster Banz. Anmeldung erforderlich:
09575-921455
Bayreuth
18:00 Uhr MUSICA BAYREUTH - Klassik
lebt. Elena Gurevich - Klassik meets
Hollywood am Piano im CINEPLEX,
Hindenburgstr. 2. Info: www.musica-bayreuth.de
20:00 Uhr MUSICA BAYREUTH - Klassik
lebt. Elena Gurevich - Klassik meets
Hollywood am Piano im CINEPLEX,
Hindenburgstr. 2. Info: www.musica-bayreuth.de
20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth: „Immer
dieses Theater“ - Bunter Abend mit Szenen
von Shakespeare, Goethe, Kishon und anderen
am Wasserturm / Eremitage. Karten:
0921/69001
20:00 Uhr St. Georgen swingt - Kultur mal
anders: Huebnotix in der Wilhelminenaue /
Kulturkiosk an der Seebühne
21:00 Uhr Nachtwächter führung in der
Innenstadt. Treffpunkt: Vor dem
Schlossturm, Schloßberglein 1-3. Info:
0921-88588
18
Kulmbacher Land im Juli
Steingraeber & Söhne präsentiert:
Engelbert Humperdinck und seine Welten
im Anschluss an die Eröffnung der Ausstellung HOKUPOKUS HEXENSCHUSS
Ji-Eun Noh (Cello) - Christian Ubber (Klavier) - Judith Oppel (Violine)
Kammermusiksaal - Mittwoch 7. Juli, 19:30 Uhr
Anlässlich des 100. Todestags Engelbert Humperdincks am 27. September 2021
gibt dieses Konzertprogramm Einblick in die verschiedenen „Welten“ des
Komponisten. Da sind zum einen und vor allem seine beiden erfolgreichsten
Werke, die ihn bereits zu Lebzeiten weltberühmt machten: Hänsel und Gretel,
uraufgeführt am 23. Dezember 1893 in Weimar unter der Leitung von Richard
Strauss (und in den folgenden Jahren in rasender Geschwindigkeit in ganz Europa
verbreitet) und Königskinder, 1910 an der Metropolitan Opera in New York uraufgeführt.
Zum Erfolg dieser Werke trugen auch die zahlreichen populären Bearbeitungen zugkräftiger
Nummern für kammermusikalische Besetzungen bei, die ein Nachspielen in häuslichem Kreise
erlaubten und von denen zwei Beispiele vorgestellt werden. Dabei schafft es die Sélection de
Hänsel und Gretel, alle bekannten Melodien der Oper, quasi ein „Best of“, in etwa acht
Minuten formal überzeugend zusammenzufassen, ohne wie ein beliebiges Potpourri zu wirken.
„Die Wagners und Clement Harris“
Hommage mit Rezitation anlässlich des 150. Geburtstags
des Komponisten und Pianisten Clement Harris
Rainer Maria Klaas – Klavier, Uli Bützer – Bariton,
Claus J. Frankl - Rezitation
Kammermusiksaal - Donnerstag, 8. Juli, 19:30 Uhr
Einführung von 18:30 bis 19 Uhr
Clement Harris kam mit 17 Jahren nach Frankfurt am Main und studierte bei Clara Schumann am
Hoch'schen Konservatorium. Dort unterrichtete auch Engelbert Humperdinck, Siegfried Wagner besuchte
zeitgleich seine Halbschwester Daniela Thode (aus Cosimas erster Ehe mit Hans von Bülow).
Zwischen Daniela, ihrem Ehemann Dr. Henry Thode und Clement entwickelte sich ein freundschaftlicher
Kontakt, zwischen Siegfried und Clement eine Freundschaft. Der Engländer setzte seine Studien
in Heidelberg fort, besuchte die Festspielstadt Bayreuth mehrfach, u.a. 1896, als Siegfried erstmals einen
„Ring“-Zyklus auf dem Hügel dirigierte. Am Tag seines 150. Geburtstages gestaltet der Pianist
Rainer Maria Klaas ein Konzert mit Klavierstücken von Clement Harris, es erklingen Lieder von Siegfried
Wagner und Clement Harris, die u.a. eine gemeinsame Liebe zum „Meer“ verband, sowie eine
Komposition von Richard Wagner, dessen Werke für Clement zur ständigen Inspiration wurden.
Humperdinck, Liszt, Verdi
Siegfried Wagner
Klavierfantasie von Eduard Reuss Galina Vracheva
Kammermusiksaal - Mittwoch, 28. Juli, 19:30 Uhr
Die Schweizer Pianistin und Komponistin mit bulgarischen Wurzeln begann ihre
Karriere schon im Alter von fünf Jahren, als sie einen nationalen Wettbewerb als
Akkordeonvirtuosin gewann. Ihr Weg als Pädagogin führte sie an deutsche
Hochschulen, nach Kiew, Amsterdam, Salzburg, die Schweiz und auch ans Haus
Marteau des Bezirks Oberfranken, wo sie Meisterkurse gibt.
Galina Vracheva ist in diesem Jahr zum zweiten Mal zu Gast bei Steingraeber.
Orient Express für Violine, Klarinette, Klavier
Martina Trumpp, Jorge M. Uribe und Bohumir Stehlik
Liszt, Suk, Janáček und Chatschaturjan
Kammermusiksaal - Freitag, 30. Juli, 19:30 Uhr
„Orient Express“ beschreibt eine musikalische Reise gen Osten ausgehend von
Franz Liszt über Böhmisches sowie Autobiographisches von Antonín Dvořák und
Josef Suk, Tanzsätze von Dmitri Schostakowitsch bis hin zu armenischem Tanzkolorit
von Aram Khachaturian. In der Besetzung von Klavier, Violine und Klarinette entstehen
ein besonderer Farbenreichtum und eine einzigartige Dynamik.
Kulmbacher Land im Juli 19
Termine
Creußen
19:30 Uhr Serenade des Posaunenchores auf dem
Zimmerplatz
Gefrees
19:00 Uhr Summer of sound - Die Nach Corona
Open Air Reihe im Garten von Andy Langs
Konzertscheune, Bahnhofstraße 1: Andy Langs, celtic
night - „Spirituelle Musik zwischen Mystik und
Ekstase“. Info: www.andy-lang.de
Erste Pinseria
in Oberfranken
Was ist eine Pinsa?
Pinsa ist eine wunderbar fluffige,
aromatische und sehr bekömmliche
Alternative zur Pizza.
Sie wurde im antiken Rom erfunden,
besteht aus 3 verschiedenen
Mehlen (Reis-, Soja- und Weizen -
mehl) sowie Sauerteig, etwas
Hefe, Salz und Wasser und viel
viel Zeit. Durch die lange Fermen -
tationszeit von über 70 Stunden ist sie
sehr bekömmlich, da im Magen keine
Gärungs prozesse mehr stattfinden.
Die Pinsa hat ein herrliches Aroma, wird innen
luftig leicht und fluffig und außen knusprig.
Die typische ovale Form der Pinsa kann auch
gern bianco zubereitet werden, also ohne
Tomatensauce, dafür mit Ricotta, Mozzarella, Büffel
Mozzarella mit süßen Toppings oder herzhaft.
Lassen Sie sich dieses Geschmackserlebnis
nicht entgehen!
Unsere kleine Pizzahütte –
nun auch Pinsahütte in Klosterlangheim hat geöffnet:
freitags, samstags und sonntags 17 - 20 Uhr.
0170 / 9 33 49 43
Auch zum Mitnehmen
Euer Andresini Team
Ködnitz
Sportfest des TSV Ködnitz auf der TSV
Sportanlage. 19.00 Uhr Griechischer
Abend
Kulmbach
10:00 bis 11:00 Uhr „Erleben Sie
Kulmbach“ - Stadtführung. Treffpunkt:
Tourist Information, Buchbindergasse 5.
Keine Anmeldung erforderlich. Info:
09221-95880
11:00 Uhr Grünwehr-Hoffnungskerwa
im Gasthof „Zum Seelöwen“, Grünwehr
32. Info: 09221-84200
20:00 Uhr Henkerführung durch die
Altstadt von Kulmbach. Treffpunkt:
Marktplatz (Luitpoldbrunnen).
Begrenzte Teilnehmerzahl! Telefonische
Anmeldung unter: 09221/9588-0
20:45 Uhr Plassenburg Open-Air 2021
im Schönen Hof der Plassenburg:
Michael Mittermeier mit „ZAPPED! - Ein
TV-Junkie kehrt zurück!“. Info + Karten:
www.plassenburgopenair.de
Marktzeuln
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -
„Ein Sommernachtstraum“ von William
Shakespeare auf dem Festplatz am
Freischießen. Ticket-Hotline:
09274/947440 oder 0170/7849319
Selb
19:00 Uhr Jörg Kaiser: „Schmarrn hin -
weise“ - Der fränkische Kabarettist und
Comedian im Rosenthal-Theater,
Hohenberger Str. 9. Info: 09287/883-
119 und 883-125
Stadtsteinach
16:00 Uhr Was klappert am rauschenden
Bach? - Vom Mahlen von Getreide,
über Sägen von Holz bis hin zur Strom -
er zeugung, Brunnen und, Hochwasser.
Erkundungsrund gang mit Einblicken in
die Wassergeschichte von Stadt steinach.
Treffpunkt: Stadtpark bei der Kunst -
mühle. Anmel dung erforderlich bei der
Stadt Stadtsteinach, Tel.: 09225/ 9578-
24 oder tourismus@stadtsteinach.de
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr Küchen-Aktions
Wochenende mit kreativer Sofort -
planung (Bitte Raum stellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber, Birkenweg 8.
Terminvereinbarung unter Tel.:
09251-6244
Wunsiedel
10:30 Uhr Luisenburg Festspiele:
„Pinocchio“ - Familienmusical nach
Carlo Collodi. Karten: Tourist-Info, Tel.:
09232/602-162 oder karten@luisenburg-aktuell.de
15:00 Uhr und 20:30 Uhr Luisenburg
Festspiele: „Der Name der Rose“ -
Musical nach dem Roman von Umberto
Eco. Karten: Tourist-Info Tel.: 09232/
602-162 oder karten@luisenburg-aktuell.de
11. Sonntag
Bad Berneck
11:00 Uhr Jazz-Frühschoppen mit
„Best“ aus Bayreuth auf der
Romantikbühne am Schlossturm
15:00 Uhr Konzert im Park: Harmonia
Vocalis - Gedenk konzert zu Ehren von
Pfarrer Werner Schneider im Kurpark,
Neue Kolonnade
Bad Staffelstein
11:30 Uhr Banzer Orgelkon zerte 2021 -
Geistliche Orgel matinee in der
Stiftskirche Kloster Banz. An der Orgel:
Florian Mayer (Ebelsbach). Eintritt frei!
13:00 Uhr Halbtageswan derung Kloster-
Banz-Runde (ca. 9 km). Treffpunkt:
Parkplatz Kloster Banz. Leitung: Horst
Schwendner. Anmeldung: 09571-5776
Bad Steben
10:30 Uhr Ortsführung durch das
Staatsbad. Anmeldung erforderlich:
Tourist-Info (in der Wandelhalle), Tel.:
09288-7470
Bayreuth
17:00 Uhr Studiobühne Bayreuth: „Das
Märchen vom Fischer und seiner Frau“
von Dominik Kern nach den Brüdern
Grimm am Wasser turm / Eremitage.
Karten: 0921/69001
18:00 Uhr Der Sonntag der schönen
Stimmen! mit dem A-Capella-Ensemble
20
Kulmbacher Land im Juli
Termine
Neilon im Biergarten des Hammerstätter
Hofes, Friedrich-Ebert-Str. 58. Veranstalter:
RW11
19:00 Uhr Universität Bayreuth - Ökumeni -
scher Semesterab schluss gottesdienst (KHG
& ESG) im Ökologisch-Botanischen Garten.
Aktuelle, Informationen des ÖBG:
www.obg.uni-bayreuth.de
20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth: „Immer
dieses Theater“ - Bunter Abend mit Szenen
von Shakespeare, Goethe, Kishon und anderen
am Wasserturm / Eremitage. Karten:
0921/69001
20:00 Uhr St. Georgen swingt - Kultur mal
anders: Stefan „Das Eich“ spielt Reinhard
Mey in der Wilhelminenaue / Kulturkiosk
an der Seebühne
Creußen
10:00 bis 18:00 Uhr 23. Inter nationaler
Töpfermarkt auf dem Marktplatz mit verkaufsoffenen
Sonntag (12 bis 17 Uhr)
Gefrees
10:00 Uhr Summer of sound - Die Nach
Corona Open Air Reihe im Garten von
Andy Langs Konzertscheune, Bahn -
hofstraße 1: Ökumeni scher, Wiesen(fest)
Gottesdienst mit der Faiarytale Jazzband
und anschließendem Jazzbruch
Helmbrechts
14:00 bis 16:00 Uhr Live-Musik im Freien
mit „Gery Gerspitzer & Isi“ - Museumscafé
des Oberfrän ki schen Textilmuse ums,
Münchberger Str. 17
Himmelkron
14:00 bis 17:00 Uhr Das Sonn tags café ist
geöffnet in der Baille-Maille-Allee. Der
Förder kreis lädt herzlich zu Kaffee, Kuchen
und kühlen Getränken ein
Ködnitz
Sportfest des TSV Ködnitz auf der TSV
Sportanlage
Kulmbach
10:30 Uhr Museen im Mönchs hof, Hofer-
Str. 20: Sonntags führung im Bayerischen
Bä ckerei museum. Anmeldung: 09221-
80514 oder 09221-80510
11:00 Uhr Grünwehr-Hoff nungs kerwa im
Gasthof „Zum Seelöwen“, Grünwehr 32.
Info: 09221-84200
Gasthof-Pension
Frankenhöhe
Arnstein 4 · 96260 Weismain
Tel. 09575/264
Tägl. ab 11 Uhr geöffnet,
Montag Ruhetag
www.gasthof-frankenhoehe.de
**************************
Kirchweih
in Arnstein
vom Fr. 16. bis Mo. 19. Juli
Freitag 16. Juli
ab 11.30 Uhr Entenjung
Krenfleisch, Grillhaxen,
Rehragout u. a.
An allen weiteren
Kirchweihtagen
reichhaltige Speisekarte
mit Wild, Jura-Lamm,
gebackenes Zicklein,
Entenbraten aus
eigener Aufzucht
Hausmacher Brotzeiten
Zum Kaffee Hausgebäck
und
frische Kirchweihkrapfen
**************************
Auf Ihren Besuch freut sich
Familie Zeis
Kulmbacher Land im Juli 21
Termine
18:00 Uhr Plassenburg Open-Air
2021 im Schönen Hof der
Plassen burg: Pippo Pollina mit
„Duo-Tour 2021 - Best-of“. Info
+ Karten: www.plassenburgopenair.de
Nagel im Fichtelgebirge
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräu -
terwanderung mit Kräuter -
führerin Monika Wastl.
Treffpunkt: Parkplatz Nageler
See (Straße „Zum See“).
Anmeldung + Info: 0151-
53560569
Neustadt bei Coburg
10:00 Uhr Museum der
Deutschen Spielzeugindustrie
(Hindenburgplatz 1):
Kamishibai-Erzähltheater. Eintritt
frei! Anmeldung im Spielzeug -
museum erforderlich
14:00 Uhr Museum der
Deutschen Spielzeugindustrie
(Hindenburgplatz 1): „Der gestiefelte
Kater“ - Erzähltheater
Anne Klinge. Karten + Anmel -
dung im Spielzeug museum
16:00 Uhr Museum der
Deutschen Spielzeugindustrie
(Hindenburgplatz 1): „Hugo -
Ein Leben zu Fuß“ - Erzähl -
theater Anne Klinge. Karten +
Anmeldung im Spielzeug -
museum
Nordhalben
10:00 Uhr Fahrbetrieb auf der
Museumsbahn Steinwiesen -
Nordhalben. Abfahrt in
Nordhalben um 10.00 Uhr,
12.00 Uhr, 14.00 Uhr und
16.00 Uhr. Abfahrt in
Steinwiesen um 10.45 Uhr,
12.45 Uhr, 14.45 Uhr und
16.45 Uhr (letzte Fahrt).
Fahrkarten sind am Zug erhältlich.
Um Beachtung des
Hygienekonzeptes wird gebeten.
Infos unter www.rodachtalbahn
oder Tel. Nr.: 09267-8130
Schwarzenbach a. Wald
17:00 Uhr „Songs an einem
Schwarzenbacher Sommer -
abend“ mit Wolfgang Boden -
schatz im Philipp-Wolfrum-
Haus, Marktplatz 17. Bei gutem
Wetter Open Air. Karten:
Rathaus, Tel.: 09289-5043
Selb
10:00 bis 17:00 Uhr Museum
statt Wiesenfest: Programme
und Führungen im Porzellani kon
Selb, Werner-Schürer-Platz 1
zum abgesagten Wiesenfest,
Info: besuchercenter@porzellanikon.org
oder Tel.:
09287/91800-0
Thurnau
13:00 bis 17:00 Uhr Nachttopf -
AUF SPITZE, Partenfeld 2.
Museum geöffnet. Info: 09228-
5902 oder 0176-23742385
Wirsberg
19:00 Uhr Orgelkonzert in der
St. Johanniskirche. Wolfgang
Pinkow spielt Werke von Kerll,
Pachelbel, Bach, Beethoven,
Mendelssohn, Lemmens, Reger
und Lohse. Eintritt frei!
Wunsiedel
10:00 Uhr Luisenburg Festspiele:
„Pinocchio“ - Familienmusical
nach Carlo Collodi. Karten:
Tourist-Info, Tel.: 09232/602-
162 oder karten@luisenburgaktuell.de
14:00 Uhr und 17:00 Uhr
Luisenburg Festspiele: „Der
Brandner Kasper 2 - Er kehrt
zurück“ - Die neue Komödie
von Wolfgang Maria Bauer.
Karten: Tourist-Info Tel.:
09232/602-162 oder
karten@luisenburg-aktuell.de
21:00 Uhr Luisenburg Festspiele:
Konzert „Abbacoustica“. ABBA
ist eine Legende und eine der
erfolgreichsten Bands aller
Zeiten. Karten: Tourist-Info Tel.:
09232/602-162 oder
karten@luisenburg-aktuell.de
12. Montag
Kulmbach
11:00 Uhr Grünwehr-Hoff -
nungs kerwa - Kirchweih -
ausklang - im Gasthof „Zum
Seelöwen“, Grünwehr 32. Info:
09221-84200
20:45 Uhr Plassenburg Open-Air
2021 im Schönen Hof der
Plassenburg: God Save The
Queen - „Die Tribute-Show“
Info + Karten: www.plassenburgopenair.de
Wunsiedel
20:30 Uhr Luisenburg Fest spiele:
Konzert „Element of Crime“. Die
eigenwilligsten Stars des
Deutsch-Rock erstmals auf der
Luisenburg. Karten: Tourist-Info
Tel.: 09232/602-162 oder karten@luisenburg-aktuell.de
13. Dienstag
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Vortrag zur Basilika
Vierzehnheiligen. Kurzvorträge
in der Basilika finden als Ersatz
für die gewohnten Führungen
statt. Treffpunkt: Am
Gnadenaltar. Mind. 10 Personen
max. 50 Personen
Bad Steben
18:30 Uhr Ortsführung durch
das Staatsbad. Anmeldung erforderlich:
Tourist-Info (in der
Wandelhalle) Tel.: 09288-7470
Kulmbach
18:00 Uhr Plassenburg Open-Air
2021 im Schönen Hof der
Plassenburg: Echoes - „A Tribute
to Pink Floyd“. Info + Karten:
www.plassenburgopenair.de
20:45 Uhr Plassenburg Open-Air
2021 im Schönen Hof der
Plassenburg: Echoes - „A Tribute
to Pink Floyd“. Info + Karten:
www.plassenburgopenair.de
Wunsiedel
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele:
„Der Name der Rose“ - Musical
nach dem Roman von Umberto
Eco. Karten: Tourist-Info Tel.:
09232/602-162 oder
karten@luisenburg-aktuell.de
14. Mittwoch
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Geführte
Wanderung. Route:
Kümmersreuth - Kemitzenstein -
Wattendorf - Wacholdertal -
22
Kulmbacher Land im Juli
Termine
Kümmersreuth (ca. 11 km).
Treffpunkt: Parkplatz Küm -
mersreuth, Kümmersreuth 1.
Info + Anmeldung: 09573-
33120
Baiersdorf
18:00 Uhr Historischer Stadt -
spaziergang durch die Baiers -
dorfer Innenstadt. Start + Ziel:
Café Amarant. Anmeldung erforderlich
Bayreuth
17:30 Uhr Universität Bayreuth -
Themenführung im Ökolo gisch-
Botanischen Garten - „Kaffee,
Cola & Kakao: Pflanzen stimulieren“.
Treffpunkt: Haupteingang
des Ökologisch-Botanischen
Gartens. Aktuelle Informationen
des ÖBG: www.obg.uni-bayreuth.de
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub
81: Spielabend in der Gaststätte
„Zum Brandenburger“, St.
Georgen 9. Es sind alle Skat -
spielerinnen und Skat spieler
herzlich dazu eingeladen einen
gemütlichen Skatabend zu verbringen
20:00 Uhr Studiobühne
Bayreuth: „Immer dieses
Theater“ - Bunter Abend mit
Szenen von Shakespeare,
Goethe, Kishon und anderen am
Wasserturm / Eremitage. Karten:
0921/69001
Hausen
19:30 Uhr Fränkischer Theater -
sommer - „Höchste Zeit“ - Vier
Heldinnen im Hochzeitsrausch
im Greifenhof, Dr.-Kupfer-Str. 4.
Ticket-Hotline: 09274/947440
oder 0170/7849319
Kasendorf
17:30 bis 18:00 Uhr Mobile
Problemmüllsammlung für
Haushalte in Döllnitz beim
Dorhaus, Dorfplatz 5
Kulmbach
20:45 Uhr Plassenburg Open-Air
2021 im Schönen Hof der
Plassenburg: Fiddler`s Green -
„3 Cheers For 30 Years“. Info +
Trotz der besonderen Umstände findet auch in diesem Jahr wieder der
Internationale Töpfermarkt auf dem Creußener Marktplatz statt.
Am Sonntag, 11. Juli 2021 bieten von 10 - 18 Uhr Meisterbetriebe aus Inund
Ausland an über 30 Marktständen ihre selbstgefertigte Keramik vom
Alltagsgeschirr bis hin zur modernen Kunst an. Für die Qualität, Originalität
und Funktionalität garantiert dabei, dass die Werkstätten und Töpfereien
nach den strengen Kriterien des Meister prüfungs zeug nisses und den Be -
stimmungen der Handwerksrolle
ausgewählt wurden. Die Besucher
können also einen hohen Standard
des Keramik handwerks erwarten.
Die Creußener Geschäfte haben an
diesem Sonntag ebenfalls von 12 -
17 Uhr geöffnet und die Gaststätten
werden wieder mit ihren Spezia li -
täten für Abwechslung und Un ter -
haltung sorgen. Von 14 bis 17 Uhr
steht das Krügemu se um der Stadt
Creußen zur Besich tigung offen.
Herzliche Einladung ergeht auch
zum Rundgang durch die historische
Altstadt, getroffen wird sich um 15
Uhr am Marktplatz brun nen.
Hinsichtlich der Corona-Pandemie
bitten wir um Beachtung der geltenden
Hygiene- und Abstands regeln.
Den Beschilderungen und Anweis -
ungen des Personals ist zwingend
Folge zu leisten.
Die Stadt Creußen freut sich schon
auf Ihren Besuch!
Veranstaltungstipp: Am Vortag
zum Töpfermarkt, Samstag, 10. Juli
2021, lädt der Posaunenchor Creu -
ßen um 19:30 Uhr anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums zu einer Serenade
mit dem Titel „Um Himmels Willen“ ein. Veranstaltungsort ist der Große
Zimmerplatz an der B2 in Creußen. Bitte eigenen Stuhl mitbringen, Maske
tragen und Abstand halten!
Kulmbacher Land im Juli 23
copyright: Florian Miedl
Großes Theater zwischen Felsen
Die Luisenburg-Festspiele Wunsiedel 2021
Trotz der Pandemie gilt nach wie vor: Wenn anspruchsvolle Theaterkunst und
eine einzigartigen Naturkulisse perfekt harmonieren, dann ist man auf der
Luisenburg. Mitten im Fichtelgebirge liegt das Felsenlabyrinth, ein
Naturschutzgebiet, in dessen Eingangsbereich seit über 130 Jahren großes
Theater geradezu zelebriert wird.
Die Luisenburg-Festspiele sind ein Open-Air-Ereignis, das zeitgemäßes Theater
auf einer spektakulären Felsenbühne zeigt. Das zieht bis zu 150.000 Zuschauer
an, die sich von Musiktheater, Drama, Komödie und zahlreichen Konzerten unterhalten
und inspirieren lassen. Vier der sechs Produktionen dieser Spielzeit
wurden in den letzten fünf Jahren von namhaften Autoren/-innen und
Komponisten/-innen verfasst. Das ist einmalig für ein Open-Air-Theater.
Der Kinderbuchklassiker PINOCCHIO eröffnet die Saison 2021, die wegen der
Pandemie verspätet beginnt. In diesem Familienmusical - eine deutsch-sprachige
Erstaufführung nach Stationen in Italien, New York und Korea - sucht
Pinocchio nach seinem Ich.
In DER NAME DER ROSE, einem dramatischen Musical nach dem gleichnamigen
Weltbestseller von Umberto Eco, geht es um die Suche nach der göttlichen
Wahrheit in dunklen und gefährlichen Zeiten. Ein Paradies des Wissens ist durch
Intrige und Mord in höchster Gefahr – eine spannende Kriminalgeschichte, neu
erzählt in großen, spektakulären Bildern und mit opulenter Live-Musik.
Ganz anders die Fortsetzungskomödie DER BRANDNER KASPAR 2. ER KEHRT
ZURÜCK, mit einer Starbesetzung um Eisi Gulp und Michael Vogtmann: Die
Himmlischen sehnen sich nach dem Irdischen. Das führt zu urkomischen
Verwicklungen und einem herrlichen Durcheinander im Himmel und auf Erden.
Auf der Suche nach seinem Paradies ist auch der Gelehrte Faust, die große Figur
der deutschen Klassik, die mit dem Teufel um Erkenntnis ringt. Goethes FAUST
kommt als Höllenritt durch alles Menschliche auf die Luisenburg. Artisten und
eine apokalyptische Ausstattung sorgen für ein Beben auf der Bühne.
Das Musical ZUCKER, nach einer wahren Schmuggel-Geschichte aus dem
Fichtelgebirge, bringt die Zeit Napoleons auf die Felsenbühne. Die bekannte
österreichische Groteske DER WATZMANN RUFT von Wolfgang Ambros und
Manfred Tauchen nimmt verkitschte Alpenromantik mit schwarzem Humor
aufs Korn.
Nach einer Konzertreihe enden mit Oper und Operette die „himmlischen“
Festspiele: Das Theaterparadies Luisenburg bleibt den Besuchern dagegen noch
lange erhalten.
Mehr unter: www.luisenburg-aktuell.de
24
Kulmbacher Land im Juli
Termine
Karten: www.plassenburgopenair.de
Ludwigschorgast
15:00 bis 16:00 Uhr Mobile
Problemmüllsammlung für
Haushalte am Bauhof
Mainleus
16:30 bis 17:00 Uhr Mobile
Problemmüllsammlung für
Haushalte in Schmeilsdorf beim
Raiffeisenlagerhaus
Nagel im Fichtelgebirge
15:00 bis 17:00 Uhr Kräuter -
wanderung Nageler See und
Kräutergärten mit Melanie
Kellner, Dipl.-Ing. Gartenbau.
Treffpunkt: Parkplatz Nageler
See (Straße „Zum See“).
Anmeldung + Info: 0175-
1649327
Neudrossenfeld
19:30 Uhr Fränkischer Theater -
sommer: „Was Sie schon immer
über Franken wissen wollten ...“
aber sich bisher nicht zu Fragen
... - Chansons, im Gasthof
Werner in Muckenreuth. Ticket-
Hotline: 09274/947440 oder
0170/7849319
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit „Pauli
Cerra + Ramrods“ - The Sax of
Bonamassa im Biergarten im
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.
Karten: 0911-414196 oder
www.concertbuero-franken.de
Obertrubach
19:30 Uhr Fränkischer Theater -
sommer: „Was Sie schon immer
über Franken wissen wollten ...“
aber sich bisher nicht zu Fragen
... - Chansons, am Altarstein,
Teichstraße. Ticket-Hotline:
09274/947440 oder
0170/7849319
Selb
15:00 Uhr Gestaltung auf der
Überholspur: Workshop 3D-
Druck im Porzellanikon Selb,
Werner-Schürer-Platz 1 (ca. 1,5
Stunden). Info: besuchercenter@porzellanikon.org
oder Tel.:
09287/91800-0
Thurnau
18:30 bis 19:00 Uhr Mobile
Problemmüllsammlung für
Haushalte in Hutschdorf auf
dem Dorfplatz
Wunsiedel
10:30 Uhr und 20:30 Uhr
Luisenburg Fest spiele: „Faust“ -
Der Tragödie erster Teil von
Johann Wolf gang von Goethe.
Karten: Tourist-Info Tel.:
09232/602-162 oder
karten@luisenburg-aktuell.de
15. Donnerstag
Bad Rodach
13:30 Uhr „Turmhügel-Tour“
mit Rast (ca. 8,0 km) -
Wanderung zum Georgenberg.
Treffpunkt: „Welcome Center“
am Wohnmobilstellplatz
„Thermenaue“. Wanderführer:
Bernd Kastner. Festes
Schuhwerk erforderlich
Bad Staffelstein
19:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer: „Ein
Sommernachtstraum“ von
William Shakespeare auf dem
Brückentheater im Kurpark. Info
+ Karten: 09573-33120
Bad Steben
19:00 Uhr „Heinz Erhardt-
Abend“ - Lesung mit Michael
Asad im Vortragssaal des
Kurhauses, Badstr. 31
Kulmbach
18:00 Uhr Plassenburg Open-Air
2021 im Schönen Hof der
Plassenburg: LaBrassBanda.
Info + Karten: www.plassenburgopenair.de
19:00 Uhr Jubiläum 1700 Jahre
jüdisches Leben in Deutschland
- Vortrag in der Petrikirche zum
Thema „Die Entwicklung der
Jüdischen Gemeinde, in
Kulmbach“. Referent: Wolfgang
Schoberth. Der Vortrag wird
musikalisch mit Klezmer-Weisen
von Wilfried Roid und Irmela
Rauh umrahmt. Eintritt frei!
20:45 Uhr Plassenburg Open-Air
2021 im Schönen Hof der
Plassenburg: LaBrassBanda. Info
+ Karten: www.plassenburgopenair.de
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit „Carolin
No“ - „No No“ Open Air Tour
2021 im Biergarten im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Karten:
0911-414196 oder www.concertbuero-franken.de
Wunsiedel
10:00 Uhr Luisenburg Festspiele:
„Pinocchio“ - Familienmusical
nach Carlo Collodi. Karten:
Tourist-Info Tel.: 09232/ 602-
162 oder karten@luisenburg-aktuell.de
18:00 Uhr und 21:00 Uhr
Luisenburg Festspiele: „Der
Brandner Kasper 2 - Er kehrt
zurück“ - Die neue Komödie
von Wolfgang Maria Bauer.
Karten: Tourist-Info Tel.:
09232/602-162 oder
karten@luisenburg-aktuell.de
16. Freitag
Ahorntal
20:00 Uhr Höhlenkonzert (evtl.
im Burgsaal) in der Sophien -
höhle. „Gift of Song“ - Drei
Frauen, drei Stimmen, drei
Gitarren ..., Info: Tel.
09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
Kulmbacher Land im Juli 25
Alte Pressecker Straße 49 • 95346 Stadtsteinach • Telefon: 0 92 25 / 37 59 978
info@landhotel-lindenhof-stadtsteinach.de • www.landhotel-lindenhof-stadtsteinach.de
Restaurant-Öffnungszeiten: Montag - Samstag 17 bis 21 Uhr, Sonntag 12 bis 18 Uhr. Ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen. Mittwoch Ruhetag.
Corona hat die Gastronomie hart getroffen. Über Monate hinweg
blieben die Restaurants leer, nur Essen zum Mitnehmen
war gestattet. In der Branche machte sich eine lähmende
Verzweiflung breit, und mancher Gastwirt gab komplett auf. Doch
es gibt auch andere Beispiele: Heike und Max Zuber ließen sich nicht
bange machen und eröffneten vor kurzem in Stadtsteinach nicht
nur eine Gastwirtschaft, sondern auch ein Hotel mit 15 Zimmern.
Die Immobilie gehörte bislang zum ehemaligen Komplex von Salem
International, ehe es der Deckenreuther Benno Dressel vor wenigen
Monaten erwarb. Der rührige Unternehmer erweckt nun das seit
drei Jahren geschlossene Haus aus seinem Dornröschenschlaf: Er verpachtet
die Liegenschaft an das Ehepaar Heike und Max Zuber.
Beide sind mit der Gastro-Branche vertraut: Max ist gelernter Koch,
seine Frau Heike Hauswirtschaftsmeisterin.
Das Paar lebte vormals in Oppenheim, hat sich aber im Dezember
vergangenen Jahres in „Stanich“ niedergelassen. Land und Leute
sind Max Zuber nicht fremd: In den 70-er und 80-er Jahren wohnte
er hier schon einmal – bei der ehemaligen Bruderschaft Salem. Aus
der Zeit haben sich noch einige Kontakte erhalten: So zum Arzt
Matthias Olszewski, der Maximilian Zuber auf die Offerte Benno
Dressels aufmerksam machte. Der wollte das Hotel und die ehemalige
Gastwirtschaft verpachten – aber nur in einem unteilbaren
Paket. „Die Gastwirtschaft hätte ich schon öfters vermarkten können.
Es gab genug Anfragen. Für mich aber war klar, dass ich sie als
eine untrennbare Einheit sehe mit
dem Hotel.“
Als sich die Zubers beim Eigentümer
bewarben, gab der grünes Licht:
„Die Chemie hat sofort gestimmt.“
Die Interessenten hätten genau seinen
Vorstellungen entsprochen,
meinte der Unternehmer in Bezug
auf die Pläne der neuen Betreiber.
Die möchten nicht nur die 15
Zimmer des Hotels belegen, sondern
haben bereits ein gastronomisches
Konzept für das Restaurant.
Gutbürgerlich und mit regionalen
Angeboten soll die Speisekarte aussehen,
dazu gibt es freilich auch vegetarische
Kost. Zudem sind The -
Max und Heike Zuber leiten Hotel und Gastwirtschaft im „Lindenhof“.
Stoßen an auf einen gelungenen Start: Von rechts Verpächter Benno
Dressel mit Lebensgefährtin Kerstin Stübinger, Otto und Karin Winter
(Eltern der Pächterin), Max und Heike Zuber zusammen mit Bürger -
meister Roland Wolfrum.
men wochen vor ge sehen mit speziellen Schmankerln wie etwa Wild.
Neben einer großen Auswahl an alkoholfreien Getränke kann man
die Goldprämierten Biere der Privatbrauerei Weismainer Püls-Bräu
frisch vom Fass genießen. Außerdem können die Gäste aus einer
reichhaltigen Weinkarte einen guten Tropfen auswählen. „Ab ge -
hoben soll es jedenfalls nicht sein“, lässt Max Zuber durchblicken.
„Alle angebotenen Fleisch- und Fischspezialitäten sowie die Biere
kommen von regionalen Anbietern“ so Max Zuber.
Generell wolle man sich betont familienfreundlich aufstellen. Das
Paar möchte das Haus allerdings nicht nur den eigenen Gästen öffnen,
sondern auch für die breite Bevölkerung aus der Stadt und deren
Umgebung. Damit aktiviert man ein neues Nutzungs konzept:
Unsere Aktionen:
Bei schönem Wetter: Freitags Grillfest.
Spezielle Speisekarte an den Wochenenden Samstag
und Sonntag finden Sie auf unserer Internetseite.
26
Kulmbacher Land im Juli
Der alte „Lindenhof“ hatte unter der hiesigen
Bevölkerung aufgrund seiner speziellen
Ausrichtung nur eine überschaubar kleine
Schar von Fans.
Das soll sich künftig grundlegend ändern,
und die Zubers haben dafür bereits viele
Ideen. So sind sie offen für eine enge Zu -
sammenarbeit mit Verbänden und Orga -
nisationen. Man könne sich viele Mög lich -
keiten vorstellen, so Heike Zuber. So zum
Beispiel mit Aktionen in der Weihnachtszeit
oder auch Ostern.
Auch Vereine können im neuen Landhotel
„Lindenhof“ eine neue Heimstatt finden.
Denn im Untergeschoss steht ihnen mit
dem sogenannten Fuchsbau eine eigene
Räumlichkeit zur Verfügung. Und natürlich
sind auch private Feste oder Firmen-Feiern
möglich. Freiluft-Fans sollen ebenso auf ihre
Kosten kommen: Die Terrasse bietet einen
sehr schönen Ausblick und wird bei entsprechender
Witterung als Restaurationsfläche
geöffnet. Angelegt wird noch ein Gast gar -
ten direkt unterhalb der Gebäude.
Ein nicht zu unterschätzender Pluspunkt sei
die exponierte Lage an den Südausläufern
des Frankenwalds. Von dort aus habe man
einen der schönsten Ausblicke über die
Stadt und das Steinachtal – eine Sichtachse,
die bis zum Thüringer Wald im Norden und
Fichtelgebirge im Süden reicht.
Bad Staffelstein
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:
Orgelkonzert zum Freitagsläuten. An der
Orgel: Gisbert Wüst (Weitersberg/
Koblenz). Die Basilika wird während des
Konzertes geschlossen. Bitte rechtzeitig
einfinden! Teilnehmerzahl begrenzt!
21:00 Uhr Umweltstation Weismain: „Mit
dem Ranger auf Tour“ - Nachts im Natur -
park - Am Staffelberg. Taschenlampe mitbringen.
Anmeldung: Julia Dummert, Tel.:
0151-41401689. Treffpunkt: Romansthal
Wanderparkplatz
Bayreuth
20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth: „Immer
dieses Theater“ - Bunter Abend mit Szenen
von Shakespeare, Goethe, Kishon und anderen
am Wasserturm / Eremitage. Karten:
0921/69001
Ebermannstadt
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer -
„Höchste Zeit“ - Vier Heldinnen im
Hochzeitsrausch auf dem Theaterplatz am
Rathaus, Franz-Dörrzapf-Str. 10. Ticket-
Hotline: 09274/947440 oder
0170/7849319
Kulmbach
14:00 bis 17:00 Uhr Werksverkauf
(Meterwaren + Fertigkonfektionen) bei der
Firma VERDI COLLECTION GMBH, E.C.
Baumann Str. 4 (EINGANG hinter dem
Gebäude) Info: 09221/878093-0
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker „Die kleine
Gruppe“ - Treffen im Caritas-Haus, EG,
Bauergasse 3 + 5. Kontakt: Reiner - Tel.:
09221-5772
20:45 Uhr Plassenburg Open-Air 2021 im
Schönen Hof der Plassenburg: Provinz. Info
+ Karten: www.plassenburgopenair.de
Nagel im Fichtelgebirge
17:00 Uhr Nageler Sommerwiesen bitten
zu Tisch. Aus heimischen Wildkräutern wird
im Haus der Kräuter, Kemnather Str. 3 ein
köstliches Menü zubereitet. Leitung und
Anmeldung: Karin Schröter, Tel.: 09236-
6210
Nürnberg
19:30 Uhr Konzert mit „Tir Nan Og“ -
„Sing, ye bastards“ - CD Präsentation im
Termine
Biergarten im HiRSCH, Vogelweiherstraße
66. Karten: 0911-414196 oder www.concertbuero-franken.de
20:00 Uhr Haindling - Strandkorb Open Air
im Volkspark Dutzendteich, Hermann-
Böhm-Straße. Info + Karten: 0911-414196
oder www.concertbuero-franken.de
Presseck
Sportfest des TSV Presseck auf der Alfred-
Bodenschatz-Sportstätte
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions
Wochenende mit kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!) bei
Küchen Sieber, Birkenweg 8. Terminverein -
barung unter Tel.: 09251-6244
Weismain
11:00 Uhr Kirchweih im Gasthof
„Frankenhöhe“, Arnstein 4. Info +
Reservierungen: 09575-264
Wiesentfels
19:00 Uhr Frän ki scher Theater som mer:
„Die Stern stunde des Josef Bieder“ -
Komödie für einen Theater requisiteur auf
Schloss Wiesentfels. Ticket-Hotline:
09274/947440 oder 0170/7849319
Wunsiedel
18:00 Uhr und 21:00 Uhr Luisen burg
Festspiele: „Der Brandner Kasper 2 - Er
kehrt zurück“ - Die neue Komödie von
Wolfgang Maria Bauer. Karten: Tourist-Info
Kulmbacher Land im Juli 27
Termine
Kultur für alle!
Nicht nur in
Nadelstreifen!
Die Durchführung der Veranstaltungen erfolgt unter
den jeweils aktuell gültigen staatlichen Regelungen.
Aktuell noch während des gesamten Aufenthalts
im Theater FFP2-Maskenpflicht!
Sa., 03.07.21, 19.00 Uhr
STEFAN EICHNER (DAS EICH) SINGT REINHARD MEY!
2. Reinhard-Mey-Programm des fränk. Comedians und Reinhard-Mey-Fans
Di., 06.07.21, 19.00 Uhr
THEATER HOF : „MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER“
Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg von Bertolt Brecht (Musik Paul
Dessau) Um 18.15 Uhr Einführung mit Schauspieldramaturg Thomas
Schindler. Zugang nur mit den Eintrittskarten zur Vorstellung!
Do., 08.07.21, 19.00 Uhr
THEATER HOF: SPIELZEITVORSCHAU 21/22
MIT THOMAS SCHINDLER UND“A WALK ON THE WILD SIDE”
Songs von den Rolling Stones, den Doors, Dusty Springfield,
Leonard Cohen, u.a.
Sa., 10.07.21, 19.00 Uhr
JÖRG KAISER: „SCHMARRNHINWEISE“
Der fränkische Kabarettist und Comedian würzt
seinen persönlichen „Kaisers-Schmarren“
Fr., 17.09.21, 19.30 Uhr (Vorverkaufsbeginn 01.07.21)
Beginn der Theaterspielzeit 2021/22
„DIE BEAT-LEGENDE UND DIE SHOW DER STIMMEN!“
Die Kultband „Fellow Rovers“ und die A-Cappella-Gruppe
„Voice Club“ präsentieren Welthits der 60er und 70er Jahre
Mi., 22.09.21, 19.30 Uhr (Vorverkaufsbeginn 01.07.21)
MARTIN FROMME: „GLÜCKLICHES HÄNDCHEN“
Kabarett mit Deutschlands einzigem asymmetrischen Komiker,
TV-Moderator, Buchautor, Kolumnist und Schauspieler.
Sa., 25.09.21, 19.30 Uhr (Vorverkaufsbeginn 01.07.21)
„MUSIC OF THE NIGHT“
Lieder und Balladen mit Weltstar Deborah Sasson (Sopran), Robert
Schwarts (Tenor), Iwan Urwalow (Klavier), Ashraf Kateb (Violine),
und Frank Bacueville (Gitarre)
Do., 30.09.21, 19.30 Uhr (Vorverkaufsbeginn 01.07.21)
THEATER HOF: „MEDEA“
Oper von Luigi Cherubini
Vorverkauf vorerst nur in Selb (Leo’s Tee & Mehr, Ludwigstr. 27,
Tel. 09287/4524). Infos: Kulturamt der Stadt Selb, Tel. 09287/883-119
u. 883-125, E-Mail: kulturamt@selb.de; Internet: www.selb.de
In den Theatern wird wieder gespielt!
Auch im Rosenthal-Theater Selb finden wieder Veranstaltungen statt,
wenn auch nach wie vor mit strengen Corona-Regelungen. Aktuell besteht
während des gesamten Aufenthalts im Theater FFP2-Maskenpflicht,
auch auf den Plätzen. Wegen der Abstandsregelungen stehen pro Ver -
anstaltung nur etwa 120 Plätze zur Verfügung. Allerdings sind aufgrund
der anhaltend niedrigen Inzidenz-Werte aktuell keine Tests erforderlich.
Die Durchführung der Veranstaltungen erfolgt unter den jeweils gültigen
staatlichen Regelungen.
Stefan Eichner, bekannt als „Das Eich“, ist
seit 2 Jahren mit seinem Reinhard-Mey-Abend
bundesweit mit großem Erfolg unterwegs.
Auch in Selb gab er sein erstes Mey-Pro -
gramm bereits. Am Samstag, 3. Juli, gibt
Stefan Eichner die erste Vorstellung seines neuen Reinhard-Mey-
Programms 2021/22 in Selb, also als Premiere. Stefan Eichner betitelt
den Abend mit „Reinhard Mey 2.0“.
Am Dienstag, 6. Juli, spielt das Theater Hof „Mutter Courage und
ihre Kinder“, eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg von Bertolt
Brecht mit der Musik von Paul Dessau. „Mutter Courage“ zieht mit ihren
Kindern den Soldaten hinterher, versorgt sie mit Waren und hält mit
monströser Anpassungsfähigkeit die Familie über Wasser. „Der Krieg
nährt seine Leut besser als der Frieden“, meint sie. Am Ende verliert sie
fast alles. Ihr Sohn Eilif wird hingerichtet. Ihr anderer Sohn Schweizerkas
gerät in Gefangenschaft und ihre Tochter Kattrin stirbt beim Versuch, eine
Stadt vor der Erstürmung zu warnen. Am Ende zieht die höchst moderne
Geschäftsfrau alleine weiter. Sie hat nichts gelernt. Und wir?
45 Minuten vor der Aufführung, also um 18.15 Uhr, gibt es zu
„Mutter Courage“ einen Einführungsvortrag mit Schauspieldramaturg
Thomas Schindler. Nach dieser Einführung gibt es eine Pause auch zum
Lüften im Theater, denn die eigentliche Aufführung dauert fast 2 Stunden
und wird ohne Pause gespielt. Zugang zum Einführungsvortrag ist nur
mit den Eintrittskarten zur nachfolgenden Vorstellung möglich.
Am Donnerstag, 8. Juli, informiert das Theater Hof mit Schauspiel -
dramaturg Thomas Schindler über den Spielplan 2021/22. Im Anschluss
singen Ensemblemitglieder unter dem Titel „A Walk on the Wild Side“
Songs u.a. von den Rolling Stones, den Doors, Dusty Springfield, Leonard
Cohen und Janis Joplin, begleitet von der Band des Theaters Hof unter
Leitung von Michael Falk.
Am Samstag, 10. Juli, schwingt schließlich der
fränkische Comedian Jörg Kaiser den verbalen
Kochlöffel. Jörg Kaiser war vor einiger Zeit in einer
der „Selber Lachnächte“ zu Gast. In seinem aktuellen
Programm „Schmarrnhinweise“ würzt er
seinen ganz persönlichen „Kaisers-Schmarren“
mit bitterbösen Pointen und einer Brise schwarzem
Humor.
Die neue Theaterspielzeit 2021/22
beginnt am Freitag, 17. Septem -
ber, um 19.30 Uhr, mit einem Konzert
der kultigen oberfränkischen Band
„Fellow Rovers“ und der A-cappella-
Gruppe „Voice Club“, die mit 4 Säng -
erinnen und 3 Sängern aus der Region
Hof besetzt ist. Beide Gruppen bieten
Welthits von den Rolling Stones, den Beatles, Uriah Heep, Jethro Tull,
Status Quo, und vielen anderen.
28
Kulmbacher Land im Juli
Termine
Tel.: 09232/602-162 oder karten@luisenburg-aktuell.de
17. Samstag
Ahorntal
18:00 Uhr Burger-Buffet am
Lagerfeuer im Keltendorf der
Burg Rabenstein. Info: Tel.
09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
Bad Berneck
19:00 Uhr Rühmlich ja reimst
Du, rasender Richard - Wolfram
Gittel liest Gedichte von Richard
Wagner auf der Romantikbühne
am Schlossturm
Bad Staffelstein
13:00 Uhr Geführte Wan der -
ung. Route: Bad Staffelstein -
Unnersdorf - Kloster Banz -
Unnersdorf - Bad Staffelstein
(ca. 12 km). Treffpunkt:
Bahnhof, Bahnhostr. 101. Info +
Anmeldung: 09573-33120
Baiersdorf
19:00 Uhr „Die Welt der lateinamerikanischen
Musik“ - Konzert
mit Ismar Rivero Camejo aus
Kuba in der Kulturscheune, Am
Friedhof 2
Bayreuth
20:00 Uhr Studiobühne
Bayreuth: „Flieg, Holländer,
flieg!“ von Uwe Hoppe frei nach
Richard Wagner im Hoftheater
im Steingraeber-Palais,
Friedrichstr. 2. Karten:
0921/69001
Betzenstein
20:00 Uhr Fränkischer Theater -
sommer - „Der fliegende
Hollaender“ - Friedrich
Hollaender, unvergessen und
hochaktuell auf dem Markt platz.
Ticket-Hotline: 09274/ 947440
oder 0170/7849319
Kulmbach
10:00 bis 11:00 Uhr „Erleben
Sie Kulmbach“ - Stadtführung.
Treffpunkt: Tourist Information,
Buchbindergasse 5. Keine
Anmeldung erforderlich. Info:
09221-95880
20:45 Uhr Plassenburg Open-Air
2021 im Schö nen Hof der
Plassenburg: Klassik auf der Burg
mit den Hofer Symphonikern.
Info + Karten: www.plassenburgopenair.de
Nagel im Fichtelgebirge
09:30 Uhr „Barfuß-Mitmach-
Challenge“. Treffpunkt wird
nach Anmeldung bekannt gegeben.
Leitung und Anmeldung:
Kerstin Bietz, Tel.: 0175-
2090242
14:00 bis 15:00 Uhr Kreativ mit
Kräuter und so „woiter“. Der
Wald, die Natur bietet eine unerschöpfliche
Fülle von Anre -
gungen. Treffpunkt wird nach
Anmeldung bekannt gegeben.
Leitung und Anmel dung: Kerstin
Bietz, Tel.: 0175-2090242
15:00 Uhr Wildkräuter wander -
ung und Kräuterbrotzeit mit
Kräuterführerin Erika Bauer.
Treffpunkt: Parkplatz Nageler
See (Straße „Zum See“).
Anmeldung bis 16. Juli +
Info: 09236-1006
Nürnberg
18:30 Uhr Das Metfest - Feuer -
schwanz, Russkaja, Grailknights
- Strandkorb Open Air im Volks -
park Dutzendteich, Hermann-
Böhm-Straße. Info + Karten:
0911-414196 oder www.concertbuero-franken.de
19:30 Uhr Konzert mit
„Prijatelji“ - Balkan Unplugged
im Biergarten im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Karten:
0911-414196 oder www.concertbuero-franken.de
Presseck
Sportfest des TSV Presseck auf
der Alfred-Bodenschatz-
Sportstätte
Stadtsteinach
Stadtsteinacher Bauernund
Handwerkermarkt
in der Bauernmarktscheune
in der Knollenstraße
Samstag, 17. Juli
8. 00 - 12. 00 Uhr
Kaufen Sie direkt
beim Erzeuger!
P direkt vor der
Markthalle
Aktionsthema: Stärke DEIN Immunsystem!
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr Küchen-
Aktions Wochenende mit kreativer
Sofortplanung (Bitte Raum -
stellmaße mitbringen!) bei
Küchen Sieber, Birkenweg 8.
Terminverein barung unter Tel.:
09251-6244
Weismain
11:00 Uhr Kirchweih im Gasthof
„Frankenhöhe“, Arnstein 4. Info
+ Reservierungen: 09575-264
Wiesentfels
19:00 Uhr Fränkischer Theater -
sommer: „Emmas Glück“ -
Komödie von Claudia Schreiber
im Schlosshof von Schloss
Wiesentfels, Wiesentfels 40.
Ticket-Hotline: 09274/ 947440
oder 0170/7849319
Wunsiedel
13:00 Uhr und 16:00 Uhr
Luisenburg Festspiele: „Der
Brandner Kasper 2 - Er kehrt
zurück“ - Die neue Komödie
von Wolfgang Maria Bauer.
Karten: Tourist-Info Tel.:
09232/602-162 oder
karten@luisenburg-aktuell.de
21:00 Uhr Luisenburg Festspiele:
„Faust“ - Der Tragödie erster
Teil von Johann Wolfgang von
Goethe. Karten: Tourist-Info
Tel.: 09232/602-162 oder karten@luisenburg-aktuell.de
Wir stellen vor:
Das Ehrenamt des Monats
Werden Sie
Lesementor*in
Foto: ©Andreas Endermann
Lesementoren helfen mit, Kindern
einen erfolgreichen Start in die
Zukunft zu ermöglichen.
Einmal wöchentlich trifft sich ein
Lesementor mit einem Lesekind für
eine Stunde in einer wohnortnahen
Schule, unterstützt mindestens
ein Schuljahr lang beim Lesen,
beim Aufbau von Lesekompetenz
und vermittelt mit der eigenen
Begeisterung Freude am Lesen
und an Büchern.
Im September finden wieder
Einführungsseminare für neue
Mentor*innen statt.
Anmeldungen werden jetzt schon
entgegengenommen.
Kontakt:
Tel. 09221/707‐150
Mail: mentor@landkreis
kulmbach.de
Quelle: Engagementfinder
des Landkreises Kulmbach
www.landkreis‐kulmbach.de/
engagementfinder
Kulmbacher Land im Juli 29
Wanderung auf den Frankenwald-Steigla „Fischb
Gleich zwei Frankenwald-Steigla
kann man vom unterhalb der Burg
Lauenstein gelegenen Parkplatz aus erwandern:
Den Fischbachmühlen-Weg
mit einer Länge von 6,9 Kilo metern
und 390 Höhenmetern, der fast nur
durch den Wald führt, und den 5,3
Kilometer langen Wetzsteinmacher-
Weg mit 210 Höhenmetern. Beide werden
mit dem Schwierig keitsgrad leicht
beschrieben.
Wir nehmen als erstes den Fisch -
bachmühlen-Weg in die Rich -
tung Fischbachsmühle in Angriff. Der
gut zwei Kilometer lange Weg dorthin
führt ausschließlich über idyllische, enge
Pfade durch den Wald, wobei wir
immer wieder an beeindruckenden
Fels formationen vorbei kommen. Aller -
dings ist diese naturbelassene Strecke
zum Teil nicht ohne, so dass ein mittlerer
Schwierigkeitsgrad dafür eher zutreffend
wäre. Nachdem uns der Weg
hinunter zur B 85 bringt und wir diese
überquert haben, befinden wir uns unmittelbar
vor der Fischbachsmühle, in
der die Confiserie Burg Lauenstein untergebracht
ist und die wir besuchen
können. Auf den folgenden zwei
Kilometern wartet ein Anstieg mit über
150 Höhenmetern auf uns, wobei nach
dem ersten Teilstück eine Liegebank
mit einem herrlichen Blick nach
Thüringen zu einer Rast einlädt. Nach
dem Anstieg, der uns am malerisch gelegenen
Weiler Spitzberg vorbeiführt,
folgt ein ähnlich langer Abstieg. Die gesamte
Strecke legen wir abwechselnd
auf breiten, bequemen Forstwegen
Burg Lauenstein
Ansicht auf Lauenstein
oder schmalen Pfaden zurück. Im Tal
angekommen genießen wir den Blick
auf Burg Lauenstein und gönnen, bei
Bedarf, unseren Füßen etwas Gutes.
Denn die Kneippanlage Lauenstein mit
ihrem eiskalten Wasser im Tretbecken
regt die Durchblutung so richtig an.
Die letzte Etappe führt durch den Ort
und hoch zur Burg, die wir uns somit
ganz aus der Nähe ansehen können.
30
achmühlen-Weg“ und „Wetzsteinmacher-Weg“
Thüringer Warte
Nachdem wir die Burg auf der anderen
Seite wieder verlassen haben, stärken
wir uns in einem der Lokale des Ortes.
Danach begeben wir uns auf den
leichteren Wetz stein ma cher-Weg,
der allerdings die schöneren Ausblicke
bietet. Zunächst geht es einen schmalen,
von Bäumen eingesäumten Weg
aufwärts, der bald in den Wald führt.
Die Route ist zum größten Teil identisch
mit dem sogenannten Märchen -
pfad. So weisen an verschiedenen
Stationen immer wieder Tafeln auf heimische
Sagen und auf Erzählungen zu
den Baumarten und darin wohnende
Feen hin. In den Ge schich ten geht es
unter anderem um Begegnungen der
Bäume mit dem Teufel, nach denen die
Esche beispielsweise bis zum heutigen
Tag schwarze Knospen hat und die
Eiche stark gewellte Blätter. Nachdem
wir einen idyllischen Waldsee, den
Kirchbachteich, passiert und den Wald
verlassen haben, bietet sich auf einer
Hochfläche bald der erste traumhafte
Blick auf die Burg Lauenstein. Bald ge-
langen wir zum
Köchinnen grab.
An der Stelle soll
im 16. Jahr hun -
dert eine Köchin
von der Burg wegen
Kindsmord
lebendig gepfählt
und begraben
worden sein. Wieder im Wald angekommen
kann man zwischen zwei alternativen
Routen wählen. Die rechte
davon führt direkt zum Aussichtsturm
Thür inger Warte auf den 678 Meter hohen
Ratzenberg. Von dort hat man einen
herrlichen Blick auf das Grüne
Band, die ehemalige Grenze zur DDR.
Der Weg führt nun teils durch den
Wald, teils durchs Freie, wobei sich immer
wieder wunderbare Ausblicke auf
die Burg ergeben. Ein Abstecher zum
Wetz stein bruch, auf den auf einer Tafel
hingewiesen wird, lohnt sich ebenfalls.
Zurück in Lauenstein, kann man in einem
der diversen Gaststätten die Tour
nochmals Revue passieren lassen.
31
Termine
Summer of sound –
Die Nach Corona Open Air Reihe im Garten der Konzertscheune Gefrees:
LIVEMusik und LEBENSlust. Immer donnerstags ab 19 Uhr (außer *) und
immer mit solidarischem Ticketpreis bei Selbsteinschätzung zw. 13 – 18 €
DO: 8. Juli: BAD AS WE -
Tribute to Tom Waits
BAD AS WE zelebriert kongenialen Covers von
Tom Waits mit einer gehörigen Portion Blues.
SA: 10. Juli: Andy Langs celtic night
„Spirituelle Musik zwischen Mystik und
Ekstase“. Und genau das hat er vor: Mit
Liedern der Hoffnung und sehnsuchtsvollen irischen
Songs sich direkt in die Herzen seiner
Zuhörer zu spielen.
SO: 11. Juli (10 Uhr) ökumenischer Wiesen(fest) Gottesdienst
mit der Faiarytale Jazzband und anschließendem Jazzbrunch
DO: 22. Juli: Stevie McGee –
Ein Abend mit der Folk-, Rock-, & Country Lady!
Stevies tiefe, rauchige Stimme erinnert an Melissa Etheridge und gibt ihren
Coversongs die unverkennbare eigene Note.
DO: 29. Juli: Vanessa Lanch & friends – Singer/Songwriter
Die Kanadierin Vanessa Lanch ist nicht nur als professionelle Opern sängerin unterwegs
auf den großen Bühnen dieser Welt, sondern tritt seit Teenagerjahren auch
als Singer/Songwriterin mit ihren eigenen Liedern auf.
Ein sinnlicher Konzertgenuss für Augen und Ohren, für Leib und Seele.
www.andy-lang.de
18. Sonntag
Ahorntal
17:00 Uhr Burgkonzert: „Harp
& Harp - von Bach bis Blues -
brothers“ mit Lilo Kraus & Chris
Schmitt auf Burg Rabenstein.
Info: Tel. 09202/970-044-0,
oder www.burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
11:30 Uhr Banzer Orgel kon zerte
2021 - Geistliche Orgel matinee
in der Stiftskirche Kloster Banz.
An der Orgel: Axel Stumpf
(Schmölz). Eintritt frei!
Bad Steben
10:30 Uhr Ortsführung durch
das Staatsbad. Anmeldung erforderlich:
Tourist-Info (in der
Wandelhalle) Tel.: 09288-7470
Bayreuth
14:00 Uhr Universität Bayreuth -
Der ÖBG zum Kennenlernen:
Allgemeine Gartenführung im
Ökologisch-Botanischen Garten.
Aktuelle Informationen des
ÖBG: www.obg.uni-bayreuth.de
18:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer - „Der fliegende
Hollaender“ - Friedrich
Hollaender, unvergessen und
hochaktuell im Heckentheater,
in der Wilhelminenaue hinter
der Kioskanlage auf der gegenüberliegenden
Seite der
Seebühne. Ticket-Hotline:
09274/947440 oder
0170/7849319
18:00 Uhr Universität Bayreuth -
Literatur und Musik: Serenade
am Victoria-Becken im Ökolo -
gisch-Botanischen Garten.
Aktuelle Informationen des
ÖBG: www.obg.uni-bayreuth.de
20:00 Uhr Studiobühne
Bayreuth: „Immer dieses
Theater“ - Bunter Abend mit
Szenen von Shakespeare,
Goethe, Kishon und anderen am
Wasserturm / Eremitage. Karten:
0921/69001
Egloffstein
19:00 Uhr Fränkischer Theater -
sommer - „Don Quijote &
Sancho Pansa“ - Die Welten-
Abenteuer zweier Helden im
Schlosshof von Burg Egloff stein.
Ticket-Hotline: 09274/947440
oder 0170/7849319
Heldritt
15:00 Uhr Rudi Giovannini - der
Caruso der Berge auf der
Waldbühne
Helmbrechts
14:00 bis 16:00 Uhr Live-Musik
im Freien mit „Goller & Götz“ -
Museumscafé des Oberfrän -
kischen Textilmuseums,
Münchberger Str. 17
Kulmbach
10:30 Uhr Museen im
Mönchshof, Hofer-Str. 20:
Sonntagsführung im Deutschen
Gewürzmuseum. Anmeldung:
09221-80514 oder 09221-
80510
15:00 bis 16:30 Uhr Kinder er -
lebnisführung - Stadtgeschichte
als Aben teuerreise. Treffpunkt:
Holzmarkt, Am Zinsfelder -
brunnen. Info: 09221-95880
18:00 Uhr Plassenburg Open-Air
2021 im Schönen Hof der
Plassenburg: NIEDECKEN liest &
singt BOB DYLAN., Info +
Karten: www.plassenburg
openair.de
Nagel im Fichtelgebirge
15:00 bis 17:00 Uhr Kräuter -
wanderung Nageler See und
Kräutergärten mit Melanie
Kellner, Dipl.-Ing. Gartenbau.
Treffpunkt: Parkplatz Nageler
See (Straße „Zum See“).
Anmeldung + Info: 0175-
1649327
32
Kulmbacher Land im Juli
Termine
Nordhalben
10:00 Uhr Fahrbetrieb auf der
Museumsbahn Steinwiesen -
Nordhalben. Abfahrt in
Nordhalben um 10.00 Uhr,
12.00 Uhr, 14.00 Uhr und
16.00 Uhr. Abfahrt in
Steinwiesen um 10.45 Uhr,
12.45 Uhr, 14.45 Uhr und
16.45 Uhr (letzte Fahrt).
Fahrkarten sind am Zug erhältlich.
Um Beachtung des
Hygienekonzeptes wird gebeten.
Infos unter www.rodachtalbahn
oder Tel. Nr.: 09267-8130
Nürnberg
20:00 Uhr Bosse - Strandkorb
Open Air im Volkspark
Dutzendteich, Hermann-Böhm-
Straße. Info + Karten: 0911-
414196 oder www.concertbuero-franken.de
Presseck
Sportfest des TSV Presseck auf
der Alfred-Bodenschatz-
Sportstätte
Rödental
14:30 Uhr Europäisches
Museum für Modernes Glas,
Rosenau 10: Themenführung im
Glasmuseum: „Glaskünst-
lerinnen“. Anmeldung erforderlich
bis 16. Juli 2021, 12.00 Uhr:
fuehrungen@kunstsammlungencoburg.de
oder Tel.:
09561/879-48
Selb
14:30 Uhr Kuratorenführung zur
Sonderausstellung „KUNST
TRIFFT TECHNIK. Keramik aus
dem 3D-Drucker“ im
Porzellanikon Selb, Werner-
Schürer-Platz 1. Info: besuchercenter@porzellanikon.org
oder
Tel.: 09287/91800-0
14:30 Uhr Familiennachmittag:
Jäger des verlorenen Tellers im
Porzellanikon Selb, Werner-
Schürer-Platz 1. Ab 6 Jahren.
Info: besuchercenter@porzellanikon.org
oder Tel.:
09287/91800-0
Thurnau
13:00 bis 17:00 Uhr Nachttopf -
AUF SPITZE, Partenfeld 2.
Museum geöffnet. Info: 09228-
5902 oder 0176-23742385
Waischenfeld
18:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer: „Der Traum
von Las Vegas“ - Zauberhaftes
Entertainment auf Burg
Rabeneck. Ticket-Hotline:
09274/947440 oder
0170/7849319
Weismain
11:00 Uhr Kirchweih im Gasthof
„Frankenhöhe“, Arnstein 4. Info
+ Reservierungen: 09575-264
Wunsiedel
10:30 Uhr Luisenburg Festspiele:
„Pinocchio“ - Familienmusical
nach Carlo Collodi. Karten:
Tourist-Info Tel.: 09232/602-
162 oder karten@luisenburg-aktuell.de
15:00 Uhr und 20:30 Uhr
Luisenburg Festspiele: „Der
Name der Rose“ - Musical nach
dem Roman von Umberto Eco.
Karten: Tourist-Info Tel.:
09232/602-162 oder
karten@luisenburg-aktuell.de
19. Montag
Bad Steben
19:00 Uhr „Den eigenen
Lymphfluss optimieren“ -
Vortrag im Vortragssaal des
Kurhauses, Badstr. 31.
Referentin: Monika Wolf
Neustadt bei Coburg
15:00 bis 19:30 Uhr
Blutspendetermin des Bayer.
Roten Kreuzes in der
Frankenhalle, Wildenheider
Straße 16
Weismain
11:00 Uhr Kirchweih im Gasthof
„Frankenhöhe“, Arnstein 4. Info
+ Reservierungen: 09575-264
20. Dienstag
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Vortrag zur Basilika
Vierzehnheiligen. Kurzvorträge
in der Basilika finden als Ersatz
für die gewohnten Führungen
statt. Treffpunkt: Am
Gnadenaltar. Mind. 10
Personen, max. 50 Personen
Bad Steben
18:30 Uhr Ortsführung durch
das Staatsbad. Anmeldung erforderlich:
Tourist-Info (in der
Wandelhalle) Tel.: 09288-7470
Nürnberg
20:00 Uhr Olaf Schubert -
Strandkorb Open Air im
Volkspark Dutzendteich,
Hermann-Böhm-Straße. Info +
Karten: 0911-414196 oder
www.concertbuero-franken.de
Wunsiedel
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele:
„Der Name der Rose“ - Musical
nach dem Roman von Umberto
Eco. Karten: Tourist-Info Tel.:
09232/602-162 oder
karten@luisenburg-aktuell.de
21. Mittwoch
Adelsdorf
18:00 Uhr Fränkischer Theater -
sommer - „Der fliegende
Kulmbacher Land im Juli 33
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
Termine
schon der irische Dramatiker George Bernhard Shaw
wusste:
„Sie haben die Wahl zwischen der natürlichen
Stabilität von Gold und der Ehrlichkeit und Intelligenz
der Regierungsmitglieder. Und mit allem notwendigen
Respekt für diese Gentlemen, ich rate Ihnen,
solange das kapitalistische System währt,
entscheiden Sie sich für Gold“.
Dem Rat schließen wir uns zu 100 % an. Aufgrund
der zunehmenden wirtschaftlichen und politischen
Unsicherheiten im Land, sowie der rückläufigen
weltweiten Gewinnungsmöglichkeiten des
Edelmetalls ist es absehbar, dass der Goldpreis
steigt – so die einschlägige Meinung von Rohstoffund
Finanzexperten. Aus diesem Grund ist aktuell
ein besonders guter Zeitpunkt, um Gold zu kaufen.
Einem günstigen Einstiegswert und hohen
Wachstumschancen sei Dank.
Gold hat bisher alle Wirtschaftskrisen, Währungsreformen
und Staatsbankrotte überdauert. Gold ist,
im Gegensatz zu Papiergeld, nicht beliebig vermehrbar.
Gold wird seit über 5.000 Jahren als Wertaufbewahrungsmittel
genutzt. Die Nachfrage nach Gold
steigt weltweit. Gold ist von Banken unabhängig.
Gold ist ein weltweites Zahlungsmittel. Der Gewinn
aus dem Verkauf von Gold ist nach einem Jahr
Haltedauer abgeltungssteuerfrei. Gold strahlt weiter.
Auch nach der Krise. Bleiben Sie gesund.
A U R I M E N T U M
eine Marke der
R&R Consulting GmbH
Alte Forstlahmer Str. 22, 95326 Kulmbach
Tel.: 09221‐948 96 27
www.aurimentum.de
Bildquelle pixabay
Hollaender“ - Friedrich Hollaender,
unvergessen und hochaktuell im
Schloßpark, Hauptstr. 4. Ticket-
Hotline: 09274/947440 oder
0170/7849319
Bad Staffelstein
12:00 Uhr Genusswanderung -
Löwentaler und Domina: Edle
Tröpfchen am Staffelberg (ca. 12
km). Treffpunkt: Stadtturm - Alte
Darre, Bamberger Str. 25. Info +
Anmeldung: 09573-33120
Bayreuth
12:15 Uhr Universität Bayreuth -
Kurzführung „Botanische Mittags -
pause“ im Ökologisch-Botanischen
Garten. Aktuelle Informationen des
ÖBG: www.obg.uni-bayreuth.de
16:00 Uhr Universität Bayreuth -
Zipfelkäfer und Flockenblume -
Kinderführung „Wir erforschen die
Wiese!“. Treffpunkt: Haupteingang
des Ökologisch-Botanischen Gartens.
Aktuelle Informationen des ÖBG:
www.obg.uni-bayreuth.de
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub 81:
Spielabend in der Gaststätte „Zum
Brandenburger“, St. Georgen 9. Es
sind alle Skatspielerinnen und
Skatspieler herzlich dazu eingeladen
einen gemütlichen Skatabend zu verbringen
Kasendorf
14:00 Uhr Treffen der Selbsthilfe -
gruppe Restless Legs (Syndrom der
unruhigen Beine, ruhelose Nächte) im
Gasthaus Friedrich. An diesem Tag
findet unser Sommerfest statt.
Erbitten Anmeldung. Gäste sind herzlich
willkommen. Info: Ilona
Zimmermann, Tel.: 09228-1634 und
bei Familie Hahn, Tel.: 09221-83596
Nagel im Fichtelgebirge
15:00 bis 17:00 Uhr
Wildkräuterwanderung mit
Kräuterführerin Monika Wastl.
Treffpunkt: Parkplatz Nageler See
(Straße „Zum See“). Anmeldung +
Info:, 0151-53560569
Fr. 16.07. HAINDLING
Sa. 17.07. MARTINA SCHWARZMANN
Sa. 17.07. FEUERSCHWANZ •
RUSSKAJA • GRAILKNIGHTS
So. 18.07. MARTINA SCHWARZMANN
So. 18.07. BOSSE
Di. 20.07. OLAF SCHUBERT
Do. 22.07. MICHAEL MITTERMEIER
Fr. 23.07. PIZZERA & JAUS
Sa. 24.07. MARKUS KREBS
Sa. 24.07. DORO • NEW ROSES • STINGER
Di. 27.07. WOLFGANG AMBROS •
HEINZ RUDOLF KUNZE
Do. 29.07. HEISSMANN & RASSAU
Fr. 30.07. COMEDY SPLASH
Sa. 31.07. HÄMATOM
So. 01.08. FURY IN THE
SLAUGHTERHOUSE • SELIG
Di. 03.08. GOD SAVE THE QUEEN
Mi. 04.08. STAHLZEIT
Sa. 07.08. IN EXTREMO
So. 08.08. SPIDER MURPHY GANG
& MÜNCHENER FREIHEIT
Mo. 09.08. GERHARD POLT &
DIE WELL-BRÜDER
Di. 10.08. WIRTZ
Mi. 11.08. GENTLEMAN
Do. 12.08. JOHANNES OERDING -
ZUSATZTERMIN
Fr. 13.08. JOHANNES OERDING
Sa. 14.08. RINGLSTETTER & BAND
Sa. 14.08. MICHL MÜLLER
So. 15.08. I AM FROM AUSTRIA
So. 15.08. FRITZ KALKBRENNER
Fr. 20.08. BEYOND THE BLACK
MEETS KISSIN DYNAMITE
Sa. 21.08. REVOLVERHELD
So. 22.08. NÜRNBERG OLÉ
Fr. 27.08. MONO INC.
Kartenvorverkauf:
09 11 - 41 41 96
www.concertbuerofranken.de
34
Kulmbacher Land im Juli
Wunsiedel
10:30 Uhr Luisenburg Festspiele:
„Pinocchio“ - Familienmusical
nach Carlo Collodi. Karten:
Tourist-Info Tel.: 09232/602-
162 oder karten@luisenburg-aktuell.de
14:30 bis 16:30 Uhr KulturCafé
Bayern-Böhmen mit Stepán
Karel Odstrcil (Museumsdirektor
Städt. Museum Franzensbad)
zur Ausstellung „Eine geglückte
Suche nach Identität - Das
Vermächtnis Toni Diessls für
Franzensbad“ im Fichtelgebirgs -
museum im Sigmund-Wann-
Spital, Spitalhof 5 - 7. Eintritt
frei! Info + Anmeldung: 09232-
2032 oder info@fichtelgebirgsmuseum.de
Zell im Fichtelgebirge
19:30 Uhr Fränkischer Theater -
sommer: „Ein Nasshorn und ein
Trockenhorn“ - Musikkabarett
mit Texten und Tönen von
Heinz Erhardt im Oberfränki -
schen Bauernhofmuseum,
Kleinlosnitz 5. Ticket-Hotline:
09274/947440 oder
0170/7849319
22. Donnerstag
Coburg
17:00 bis 20:00 Uhr
Kunstsammlungen der Veste
Coburg: Gefunden - Geerbt -
Gesammelt. Schätze mit
Fragezeichen. Info +
Anmeldung: 09561-8790
Gefrees
19:00 Uhr Summer of sound -
Die Nach Corona Open Air
Reihe im Garten von Andy
Langs Konzertscheune,
Bahnhofstraße 1 mit Stevie
McGee. Ein Abend mit der Folk-,
Rock- & Country Lady!
Kulmbach
14:00 Uhr Treffen der
Kulmbacher Selbsthilfegruppe
Restless Legs (Syndrom der unruhigen
Beine, ruhelose Nächte
in der Gasthausbrauerei, „Zum
Gründla“, Am Gründlein 5. An
diesem Tag findet unser Som -
mer fest statt. Erbitten Anmel -
dung. Gäste sind herzlich willkommen.
Info: Ilona Zimmer -
mann, Tel.: 09228-1634 oder
Familie Hahn, Tel.: 09221-
83596
19:00 Uhr „Stolpersteine -
Schicksale jüdischer Familien in
Kulmbach“. Stadtrundgang mit
Wolfgang Schoberth. Treff -
punkt: Vor dem Burggut, Waag -
gasse 5. Die Teilnahme ist kostenfrei
Nürnberg
20:00 Uhr Michael Mittermeier -
Strandkorb Open Air im Volks -
park Dutzendteich, Hermann-
Böhm-Straße. Info + Karten:
0911-414196 oder www.concertbuero-franken.de
Schlüsselfeld
20:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer - „Don Quijote
& Sancho Pansa“ - Die Welten-
Abenteuer zweier Helden im Hof
der Zehntscheune, Marktplatz
5. Ticket-Hotline: 09274/
947440 oder 0170/7849319
Wunsiedel
10:30 Uhr Luisenburg Festspiele:
„Pinocchio“ - Familienmusical
nach Carlo Collodi. Karten:
Tourist-Info Tel.: 09232/602-
162 oder karten@luisenburg-aktuell.de
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele:
PREMIERE: „Zucker“ - Musical
von Birgit Simmler und Paul
Graham Brown. Karten: Tourist-
Info, Tel.: 09232/602-162 oder
karten@luisenburg-aktuell.de
Termine
Kulmbacher Bierwochen Festbier 2021
Ein Hochgenuss für die Sinne!
Auch wenn die Kulmbacher Bierwoche in diesem Jahr noch einmal
als Folge der Corona-Pandemie ausfallen muss, gibt es auch
eine gute Nachricht für alle Liebhaber des einmaligen Bierfestes.
Die Brauer der Kulmbacher Brauerei haben sich aufgrund der
guten Resonanz im letzten Jahr entschieden, wieder ein spezielles
Festbier – das Kulmbacher Bierwochen Festbier – in einem
Sondersud einzubrauen. Die Bierspezialität ist aktuell als limitierte
Flaschenabfüllung im Handel erhältlich und findet sich auch
in zahlreichen Biergärten auf der Getränkekarte wieder. Damit
haben Fans des besonderen Festes die Chance, zumindest ein
wenig „Bierwochen-Normalität“ zu genießen.
Beim Ansetzen der Bierspezialität wurde wie eh und je auf die
guten Grundrohstoffe, wie die fränkischen Braumalze, das weiche
Wasser aus dem Fichtelgebirge und den feinen Aroma -
hopfen aus der Hallertau, gesetzt. Das Bierwochen Festbier wurde
zudem mit kalt vergärender Hefe angestellt und traditionell
hoch vergoren. „Die Anreicherung des hellen Pilsner Malzes mit
dem Caramelmalz Palisander sorgt für einen ausgesprochen
samtweichen Antrunk. Im Nachtrunk kommt wiederum die angenehme
Hopfenbittere zur Geltung, für die wir eine ausgefeilte
Mischung der Hopfensorten Perle und Tradition verwendet haben.
Die abschließende mehrwöchige, kühle Lagerung hat das
Bier zu einem ganz besonderen Festbier reifen lassen. Ich bin
stolz sagen zu können: Mit unserem Festbier ist uns definitiv ein
echter Hochgenuss gelungen. Es schmeckt fantastisch und sieht
optisch mit seiner hellen Bernstein-Farbe und dem feinporigen
Schaum einfach wunderbar aus“, schwärmt Martin Sack,
Braumeister der Kulm bacher Brauerei.
Die Fans des Bierfestes wird es freuen,
dass zumindest ein Stückchen Bier -
woche erlebbar sein wird.
Kulmbacher
Bierwochen Festbier
Gebraut nach dem
bayerischen Reinheitsgebot
13,4 % Stammwürze
5,8 % Alkohol
Kulmbacher Land im Juli 35
Termine
23. Freitag
Ahorntal
20:00 Uhr Höhlenkonzert (evtl.
im Burgsaal) in der Sophien -
höhle. „La Guitqarra del Sur“
mit Stefan Grasse - Gitarren -
musik zwischen Klassik, Latin
und Flamenco. Info: Tel.
09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
Kulmbach
Kressenstein 21
Tel. 09221/4649
Wir freuen uns,
Sie wieder als Gäste
begrüßen zu dürfen.
Wir starten mit einem bunt
gemischten Programm
Ab 01. Juli zeigen wir u.a. mit
„Peter Hase 2 - Ein Hase macht
sich vom Acker“, die Fortsetzung
der Peter Hase Serie. Peter macht
sich vom Acker und lernt als Aus rei -
ßer ein völlig neues Leben kennen.
Am 15. Juli startet der nun auch
schon lang erwartete „Fast &
Furious 9“, für die Liebhaber rasanter
Action und heißer Öfen.
Ab 29. Juli startet „Ostwind – der
große Orkan“. Hier findet die
nicht nur von Pferdefreunden heiß
geliebte Serie ihren Abschluss.
Wir möchten schon mal darauf
hinweisen, dass der „Eberhofer –
Kaiserschmarrndrama“
ab 05. August auch bei uns zu
sehen sein wird.
Als Special für die jüngsten Gäste
zeigen wir am Sonntag, den 04.
Juli, „Feuerwehrmann Sam
– 5 neue Abenteuer“
Am 25. Juli übertragen wir live
„DER FLIEGENDE HOLLÄNDER“,
aus dem Festspielhaus in Bayreuth.
Bad Staffelstein
15:00 Uhr Basilika Vierzehn -
heiligen: Orgelkonzert zum
Freitagsläuten. An der Orgel:
Matthias Grünert (Dresden/
Frauenkirche). Die Basilika wird
während des Konzertes geschlossen.
Bitte rechtzeitig einfinden!
Teil neh merzahl begrenzt!
16:00 Uhr Geführte Mountain -
bike-Tour durch Wald und Flur.
Route: Bad Staffelstein - Pferds -
feld - Dittersbrunn - Kümmel -
Kleukheim - Pferdsfeld - Bad
Staffelstein. (ca. 20 km). Treff -
punkt: Parkplatz E-Center,
Bamberger Str. 35a. Info +
Anmeldung: 09573-33120
Bad Steben
15:30 bis 17:00 Uhr Wild -
kräuter-Führung mit Heilprak -
tikerin Katja Stölzel-Sell. Treff -
punkt: Im Kurpark. Anmel dung:
Tourist-Information (in der
Wandelhalle) Tel.: 09288-7470
16:15 bis 16:45 Uhr „Orgel-
träume“ in der Kirche „Maria,
Königin des Friedens“. Eintritt
frei!
Baiersdorf
19:00 Uhr „Die Affen sind los!“ -
Konzert mit „Apollo Apes“ -
Funkig, rockig aber auch etwas
psychedelisch-sphärisch in der
Kulturscheune, Am Friedhof 2
19:00 Uhr Konzert mit
„Sleepwalker s Station“ -
Akustischer Weltfolk in der
Kulturscheune, Am Friedhof 2
Bayreuth
20:00 Uhr Studiobühne
Bayreuth: „Flieg, Holländer,
flieg!“ von Uwe Hoppe frei nach
Richard Wagner im Hoftheater
im Steingraeber-Palais, Fried -
richstr. 2. Karten: 0921/69001
Kulmbach
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker
„Die kleine Gruppe“ - Treffen im
Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3
+ 5. Kontakt: Reiner - Tel.:
09221-5772
Nagel im Fichtelgebirge
17:00 Uhr Schnelle Wildkräuter -
küche. Kochen mit Wildkräutern
im Haus der Kräuter, Kemnather
Str. 3. Leitung und Anmeldung:
Karin Schröter, Tel.: 09236-
6210
Nürnberg
20:00 Uhr Pizzera & Jaus -
Strandkorb Open Air im
Volkspark Dutzendteich,
Hermann-Böhm-Straße. Info +
Karten: 0911-414196 oder
www.concertbuero-franken.de
20:00 Uhr Konzert mit
„O`Malley“ - Finest Isish,
Scottish & American Folk Music
im Biergarten im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Karten:
0911-414196 oder www.concertbuero-franken.de
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr Küchen-
Aktions Wochenende mit kreativer
Sofortplanung (Bitte
Raumstellmaße mitbringen!) bei
Küchen Sieber, Birkenweg 8.
Terminverein barung unter Tel.:
09251-6244
Wunsiedel
16:30 Uhr und 21:00 Uhr
Luisenburg Festspiele: „Der
Name der Rose“ - Musical nach
dem Roman von Umberto Eco.
Karten: Tourist-Info Tel.:
09232/602-162 oder
karten@luisenburg-aktuell.de
24. Samstag
Bad Berneck
19:00 Uhr DINNER FOR ONE
und andere Szenen von Heinz
Erhardt, Didi Hallervorden und
Karl Valentin auf der
Romantikbühne am Schlossturm
Bad Rodach
13:30 Uhr Grenzweg-Tour mit
Rast (ca. 8 - 10 km). Treffpunkt:
„Welcome Center“ am
Wohnmobilstellplatz
„Thermenaue“. Wanderführer:
Bernd Kastner. Festes
Schuhwerk erforderlich
Bayreuth
18:00 Uhr und 20:30 Uhr
Klavierabend mit Elisabeth
Leonskaja im Markgräflichen
Opernhaus, Opernstraße 14.
Info: 0921-64049 oder
36
Kulmbacher Land im Juli
www.steingraeber.de,
www.musica-bayreuth.de
20:00 Uhr Studiobühne
Bayreuth: PREMIERE: „Der
Heiratsantrag / Der Bär“ - Zwei
Scherze in einem Akt von Anton
Tschechow am Wasserturm /
Eremitage. Karten: 0921/69001
Ebensfeld
18:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer - „Der fliegende
Hollaender“ - Friedrich
Hollaender, unvergessen und
hochaktuell im Gartentheater,
Gut Kutzenberg, Am Hetzen -
graben. Ticket-Hotline:
09274/947440 oder
0170/7849319
Kulmbach
10:00 bis 11:00 Uhr „Erleben
Sie Kulmbach“ - Stadtführung.
Treffpunkt: Tourist Information,
Buchbindergasse 5. Keine
Anmeldung erforderlich. Info:
09221-95880
Nürnberg
13:00 Uhr Markus Krebs -
Strandkorb Open Air im
Volkspark Dutzendteich,
Hermann-Böhm-Straße. Info +
Karten: 0911-414196 oder
www.concertbuero-franken.de
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr
KüchenAktions Wochenende
mit kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber,
Birkenweg 8. Terminvereinba -
rung unter Tel.: 09251-6244
Wirsberg
14:00 Uhr Kräuterwanderung
des Gartenbauvereins Wirsberg
im Kosertal mit Karin Holleis.
Anschl. kleine Verkostung an der
Hütte am Wanderparkplatz,
Goldene Adlerhütte. Die
Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung dringend erforder-
lich, Tel.: 09227-3990154 oder
per Mail an gartenbauvereinwirsberg@web.de
Wunsiedel
10:00 Uhr Luisenburg Festspiele:
„Pinocchio“ - Familienmusical
nach Carlo Collodi. Karten:
Tourist-Info Tel.: 09232/602-
162 oder karten@luisenburg-aktuell.de
14:00 Uhr, 18:00 Uhr und
21:00 Uhr Luisenburg Festspiele:
„Der Brandner Kasper 2 - Er
kehrt zurück“ - Die neue
Komödie von Wolfgang Maria
Bauer. Karten: Tourist-Info Tel.:
09232/602-162 oder
karten@luisenburg-aktuell.de
25. Sonntag
Adelsdorf
18:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer - „Don Quijote
& Sancho Pansa“ - Die Welten-
Abenteuer zweier Helden im
Schloßpark, Hauptstr. 4, Ticket-
Hotline: 09274/947440 oder
0170/7849319
Ahorntal
17:00 Uhr Burgkonzert: „Geige:
Klassik und Pop“ mit Stargeiger
Iskandar Widjaja und Noorman
Widjaja am Klavier auf Burg
Rabenstein. Info: Tel.
09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
Aufseß
16:00 Uhr Fränkischer Theater -
sommer - „Der fliegende
Hollaender“ - Friedrich
Hollaender, unvergessen und
hochaktuell auf Schloß
Oberaufseß. Ticket-Hotline:
09274/947440 oder
0170/7849319
Bad Berneck
18:00 Uhr Songs of hope -
Lieder die beflügeln. Open Air
Konzert mit Andy Lang (keltische
Harfe & Songpoesie) im
Kurpark, Neue Kolonnade. Info
+ Karten: Tourist-Info,09273-
574374 oder Andy Lang,
09254-326716
Bad Staffelstein
11:30 Uhr Banzer Orgelkon zerte
2021 - Geistliche Orgel matinee
in der Stiftskirche Kloster Banz.
An der Orgel: Andreas König
(Fürth). Eintritt frei!
Bayreuth
17:00 Uhr Studiobühne
Bayreuth: „Das Märchen vom
Termine
Fischer und seiner Frau“ von
Dominik Kern nach den Brüdern
Grimm am Wasserturm /
Eremitage. Karten: 0921/69001
20:00 Uhr Studiobühne
Bayreuth: „Flieg, Holländer,
flieg!“ von Uwe Hoppe frei nach
Richard Wagner im Hoftheater
im Steingraeber-Palais, Fried -
richstr. 2. Karten: 0921/69001
Ebensfeld
11:00 Uhr Fränkischer Theater -
sommer - „Gonzos Dixie Band“
Kartenspielen ist dein Hobby?
Der Bayreuther Skatclub 81
sucht Dich als neues Mitglied!
Hast Du Lust, mit uns in einer gemütlichen Runde Skat zu spielen?
Wir pflegen den Skat und spielen nach den
Regeln des Deutschen Skatverbandes DSKV.
Egal, ob Anfänger oder Profi, bei uns bist du richtig.
Wir sind begeisterte Skatspieler und Skatspielerinnen.
Wir spielen um die Vereinsmeisterschaft, aber als Mitglied
ist auch die Teilnahme an regionalen und überregionalen
Turnieren und Meisterschaften des DSKV möglich!
Skatspielen fördert Konzentration und Denkvermögen.
Komm uns doch einfach ein paar Mal unverbindlich
besuchen und spiele einfach mit!
Wir treffen uns mittwochs um 18:30 Uhr in unserem Clublokal
„Zum Brandenburger“, Sankt Georgen 9 in Bayreuth.
Wir freuen uns auf alle Skatinteressierten!
Kontakt: Willi Kaiser (Vorsitzender) 0151‐59038987,
Günter Jänich 0921‐27677,
Wolfgang Grünwald 09221‐6059940.
Kulmbacher Land im Juli 37
38
Kulmbacher Land im Juli
Termine
- Traditioneller Jazz im
Gartentheater Gut Kutzen berg,
Am Hetzen graben. Ticket-
Hotline: 09274/947440 oder
0170/7849319
Helmbrechts
14:00 bis 16:00 Uhr Live-Musik
im Freien mit „Harry Tröger und
Ralf Wunschelmeier“ - Muse -
ums café des Oberfränkischen
Textilmuseums, Münchberger
Str. 17
Himmelkron
14:00 bis 17:00 Uhr Das
Sonntagscafé ist geöffnet in der
Baille-Maille-Allee. Der Welt -
laden e.V. lädt herzlich zu
Kaffee, Kuchen und kühlen
Getränken ein
Hohenberg a.d. Eger
14:30 Uhr Kuratorenführung zur
Sonderausstellung „FORMVOL-
LENDET. Keramikdesign von
Hans-Wilhelm Seitz“ im
Porzellanikon Hohenberg a.d.
Eger, Schirndinger-Str. 48. Info:
Tel.: 09233-77220
Kulmbach
10:30 bis 12:00 Uhr Museen im
Mönchshof, Hofer-Str. 20:
Sonntagsführung im Bayeri -
schen Brauereimuseum.
Anmeldung: 09221-80514 oder
09221-80510
Nagel im Fichtelgebirge
15:00 bis 17:00 Uhr
Kräuterwanderung Nageler See
und Kräutergärten mit Melanie
Kellner, Dipl.-Ing. Gartenbau.
Treffpunkt: Parkplatz Nageler
See (Straße „Zum See“).
Anmeldung + Info: 0175-
1649327
Nordhalben
10:00 Uhr Fahrbetrieb auf der
Museumsbahn Steinwiesen -
Bewirb Dich!
Wir brauchen Verstärkung in unserem Team!
Küchenhilfe (m/w/d) auf 450,00-€-Basis/Teilzeit
Servicekraft (m/w/d) auf 450,00-€-Basis
Bewerbung gerne telefonisch oder per E-Mail
09221 / 2531 oder zumpetz@gmail.com
Wir freuen uns auf Dich! Volker Pausch und das Petz-Team
Langgasse 3 · 95326 Kulmbach
Nordhalben. Abfahrt in Nord -
halben um 10.00 Uhr, 12.00
Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr.
Abfahrt in Steinwiesen um
10.45 Uhr, 12.45 Uhr, 14.45
Uhr und 16.45 Uhr (letzte
Fahrt). Fahrkarten sind am Zug
erhältlich. Um Beachtung des
Hygienekonzeptes wird gebeten.
Infos unter www.rodachtalbahn
oder Tel. Nr.: 09267-8130
Nürnberg
19:30 Uhr Konzert mit „The
Hirsch Effekt“ im Biergarten im
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.
Karten: 0911-414196 oder
www.concertbuero-franken.de
Pegnitz
14:00 Uhr Gesundheitszentrum
Pegnitz, Hauptstr. 24:
Vernissage „Unmaskiert“ mit der
tschechischen Künstlerin Denisa
Ruzickova, musikalisch umrahmt,
von der Akustik-Folk-
Band „Sedmá z devíti“. Info:
09241-4832961 bzw. 0171-
9527013 oder www.gesundheitszentrum-pegnitz.de
Redwitz
18:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer: „Der Traum
von Las Vegas“ - Zauberhaftes
Entertainment vor dem
Bürgerhaus. Ticket-Hotline:
09274/947440 oder
0170/7849319
Thurnau
13:00 bis 17:00 Uhr Nachttopf -
AUF SPITZE, Partenfeld 2.
Museum geöffnet. Info: 09228-
5902 oder 0176-23742385
Wunsiedel
10:30 Uhr Luisenburg Festspiele:
„Pinocchio“ - Familienmusical
nach Carlo Collodi. Karten:
Tourist-Info Tel.: 09232/602-
162 oder karten@luisenburg-aktuell.de
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele:
„Faust“ - Der Tragödie erster
Teil von Johann Wolfgang von
Goethe. Karten: Tourist-Info
Tel.: 09232/602-162 oder karten@luisenburg-aktuell.de
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele:
Konzert „Blas Sport Gruppe“.
Blasmusik mit fettem Groove,
virtuose Bläserarrangements
und fesselnde Soli, kombiniert
mit einer coolen, lockeren
Bühnenshow. Karten: Tourist-
Info Tel.: 09232/602-162 oder
karten@luisenburg-aktuell.de
26. Montag
Neustadt bei Coburg
15:00 bis 19:30 Uhr Blut -
spendetermin des Bayer. Roten
Kreuzes in der Frankenhalle,
Wildenheider Straße 16
Nürnberg
20:00 Uhr Wincent Weiss -
Strandkorb Open Air im
Volkspark Dutzendteich,
Hermann-Böhm-Straße. Info +
Karten: 0911-414196 oder
www.concertbuero-franken.de
27. Dienstag
Bad Rodach
17:00 Uhr Stadtführung durch
das historische Rodach.
Treffpunkt: Marktbrunnen
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Vortrag zur Basilika
Vierzehnheiligen. Kurzvorträge
in der Basilika finden als Ersatz
für die gewohnten Führungen
statt. Treffpunkt: Am
Gnadenaltar. Mind. 10
Personen, max. 50 Personen
Bad Steben
18:30 Uhr Ortsführung durch
das Staatsbad. Anmeldung erforderlich:
Tourist-Info (in der
Wandelhalle) Tel.: 09288-7470
Kulmbach
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer: „Ein
Sommernachtstraum“ von William
Shakespeare im Kulmbacher Mönchshof,
Hofer-Str. 20. Ticket-Hotline:
09274/947440 oder 0170/7849319
Nagel im Fichtelgebirge
19:00 bis 20:30 Uhr „Kräuter kraft von Kopf
bis Fuß“. Vortrag im Haus der Kräuter,
Kemna ther Str. 3. Leitung und Anmeldung
bis 23.7.: Hildegard Kern, (Heilpraktikerin),
Tel.: 09236-286416
Nürnberg
19:00 Uhr Wolfgang Ambros & Heinz
Rudolf Kunze - Strandkorb Open Air im
Volkspark Dutzendteich, Hermann-Böhm-
Straße. Info + Karten: 0911-414196 oder
www.concertbuero-franken.de
Selb
10:00 Uhr Sommerferienpro gramm:
Blütenzauber! im Porzellanikon Selb,
Werner-Schürer-Platz 1. Ab 6 Jahren. Info:
besuchercenter@porzellanikon.org oder
Tel.: 09287/91800-0
Wunsiedel
18:00 Uhr Luisenburg Festspiele - Xtra im
Felsenlabyrinth: „Der Watzmann ruft“ - Ein
Rustical von Wolfgang Ambros und
Manfred Tauchen. Karten: Tourist-Info Tel.:
09232/602-162 oder karten@luisenburgaktuell.de
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele:
„Pinocchio“ - Familienmusical nach Carlo
Collodi. Karten: Tourist-Info Tel.:
09232/602-162 oder karten@luisenburgaktuell.de
28. Mittwoch
Aufseß
18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:
Großes Theatersommerfest auf Schloß
Oberaufseß. Ticket-Hotline: 09274/947440
oder 0170/7849319
Bad Staffelstein
18:00 Uhr Geführte Mountainbike-Tour -
Feierabendrunde. Route: Schwabthal
(Variante über Ützing) Kümmersreuth -
Kemitzenstein - End - Schwabthal (ca. 10
bis 15 km). Treffpunkt: Parkplatz
Ortseingang Schwabthal rechts von Bad
Staffelstein kommend. Info + Anmeldung:
09573-33120
Bayreuth
17:30 Uhr Universität Bayreuth -
Themenführung im Ökologisch-Botani -
schen Garten - „Kaffee, Kardamom &
Muckefuck: Pflanzen rund ums Kaffee -
trinken“. Treffpunkt: Haupteingang des
Ökologisch-Botanischen Gartens. Aktuelle
Informationen des ÖBG: www.obg.unibayreuth.de
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub 81:
Spielabend in der Gaststätte „Zum
Brandenburger“, St. Georgen 9. Es sind alle
Skatspielerinnen und Skatspieler herzlich
dazu eingeladen einen gemütlichen
Skatabend zu verbringen
19:00 Uhr Genusstreff im Biergarten - Neu
in Bayreuth oder Du fühlst Dich so? im
Herzogkeller, Hindenburgstr. 9. Anmel -
dung + Infos: www.bayreuth-wirtschaft.de
19:30 Uhr Humperdinck, Liszt, Verdi &
Siegfried Wagner - Klavierfantasie von
Eduard Reuss. Galina Vracheva im
Kammermusiksaal des Steingraeber-Hauses,
Steingraeberpassage 1. Info: www.steingraeber.de
20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth: „Der
Heiratsantrag / Der Bär“ - Zwei Scherze in
einem Akt von Anton Tschechow am
Wasserturm / Eremitage. Karten:
0921/69001
Marktleugast
16:00 bis 16:30 Uhr Mobile Problemmüll -
sammlung für Haushalte in Tannenwirts -
haus auf dem Parkplatz bei der Kirche
Nagel im Fichtelgebirge
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung
mit Kräuterführerin Erika Bauer. Treffpunkt:
Parkplatz Nageler See (Straße „Zum See“).
Anmeldung + Info:, 09236-1006
Nürnberg
19:30 Uhr Konzert mit „Julia Neigel“ -
Akustisch 2021 im Biergarten im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Karten: 0911-
414196 oder www.concertbuerofranken.de
Termine
Presseck
18:30 bis 19:00 Uhr Mobile Problem -
müllsammlung für Haushalte in Wartenfels
auf dem Wendeplatz in der Ortsmitte
Stadtsteinach
17:00 bis 18:00 Uhr Mobile
Problemmüllsammlung für Haushalte beim
alten Feuerwehrhaus in der Knollenstraße
Trebgast
15:00 bis 15:30 Uhr Mobile
Problemmüllsammlung für Haushalte in
Feuln auf dem Dorfplatz in der Ortsmitte
Wunsiedel
18:00 Uhr Luisenburg Festspiele - Xtra im
Felsenlabyrinth: „Der Watzmann ruft“ - Ein
Rustical von Wolfgang Ambros und
Manfred Tauchen. Karten: Tourist-Info Tel.:
09232/602-162 oder karten@luisenburgaktuell.de
Kulmbacher Land im Juli 39
Katharina Müggenburg –
Gewinnerin beim Bayerischen Digitalpreis 2021
Kaufen und Verkaufen. Neue Leute kennenlernen.
Sich informieren und unterhalten lassen. Lernen. Das
Internet dominiert das Leben des modernen Menschen.
Wie wenig anderes durchdringt es nahezu alle
Lebensbereiche.
Daher scheint es unverzichtbar für den Mensch
der Gegenwart. Doch nicht selten hat gerade der
so seine liebe Not im Umgang mit dem World
Wide Web. Verzwickte Menüführungen, ellenlange,
technokratische Texte, sperrige Layouts – das Netz ist in den seltensten
Fällen anwenderfreundlich.
Und grenzt Randgruppen aus. Men -
schen mit Behinderung zum Bei -
spiel, die aufgrund ihres Handi caps
Inhalte nur schwer oder gar nicht erfassen
können.
„Das muss anders werden“, beschloss
Katharina Müggenburg. Die
junge Kulmbacherin verfasste eine
Arbeit über „Barriere freiheit im
Internet.“ Und landete damit einen
riesigen Erfolg. Mit ihrem Werk belegte
sie einen respektablen dritten
Platz beim Digitalwett bewerb des
Bayeri schen Staats ministeriums für
Digitales: Ministerin Judith Gerlach
zeichnete sie aus.
Katharina Müggenburg ist eine junge,
moderne Frau. Sie interessiert
sich für Medien, Fotografie, Kunst, Musik und für Ko mmu ni kation. Das
kommt nicht von ungefähr: Ihre Eltern betreiben einen Verlag. Mit diesen
Genen ausgestattet, verwundert es nicht, dass sich Katharina in eine
ähnliche berufliche Rich tung orientiert: In Münchberg belegte sie
den Studiengang Medien-Design, den sie heuer mit dem Bachelor of
Arts beendete.
Jetzt hat sich die 23-Jährige für einen Master-Studiengang im Bereich
Design, Marketing und Management beworben. All diese Segmente
sind durchdrungen von den Möglichkeiten der Neuen Medien.
Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass Katharina sich für
den Digitalpreis des Bayerischen Staatsministerium für Digitales interessierte.
„Mein Professor Michael Zöllner hat mich darauf aufmerksam
gemacht und vorgeschlagen, meine Bachelor-Arbeit einzureichen.“
In ihr geht es um Barrierefreiheit im Internet. Das ist ein durchaus relevantes
Thema für das WWW. Denn dort sind viele Dokumente veraltet,
in einer umständlichen Behördensprache und Juristen-Kauder -
welsch abgefasst oder unübersichtlich gestaltet. Nicht selten gründen
sie auf den Standards der WCAG, der Web Content Accessi bility
Guidelines, einer Unterorganisation der Internet-Gründer. Entspre -
chend veraltet ist das Ganze. Doch warum werden solch antiquierte
Web-Bausteine heute noch eingesetzt? „Damit will sich keiner beschäftigen.
Weil es kompliziert, umständlich und lästig ist.“
Katharina jedenfalls war diese Arbeit nicht zu lästig. Deshalb recherchierte
sie, nutzte alle sich bietenden Quellen und analysierte unzählige
Sites. Sie interviewte Experten, las Fachbücher zu diesem Thema.
Zudem befragte sie auch Nutzer des Internets. So fuhr sie nach
Bamberg, um dort bei der Lebenshilfe mit Personen mit Behinderung
zu sprechen, für die die Nutzung des Netz oft schwer überwindbare
Hürden mit sich bringt.
Doch nicht nur sie sollen von Katharinas Arbeit profitieren. Denn auch
für den „ganz normalen Surfer“ sind
viele Sites problembehaftet. Das
geht schon los bei der verwendeten
Typografie. Die ist mitunter so unglücklich
gewählt, dass sich
Buchstaben wie das „a“ und das „e“
kaum unterscheiden.
Ein anderes Gebiet stellen Stru ktur,
Gliederung und Menü führ ung dar.
„Die sind oft unüberschaubar“, kritisiert
die Stu den tin. Dann das „responsive
Web de sing“. Es soll gewährleisten,
dass Sites, die für den
PC entwickelt wurden, möglichst
schlüs sig und unkompliziert in andere
Ausgabe-Formate umgewandelt
werden können, wie sie beispielsweise
beim Betrachten auf
dem Handy-Display nötig sind.
Dazu müssen verschiedene Parameter wie etwa der Kontrast angepasst
werden.
Die Resultate der Arbeit („Ich habe viel gelernt daraus“) sind keine rein
akademischen Erkenntnisse, sondern können für viele Organisationen
von praktischem Nutzen sein. Etwa Behörden, die mit Menschen mit
Behinderung zu tun haben. Oder diverse Hilfsorganisationen und soziale
Einrich tungen.
Katharina hatte mit ihrer Bachelor-Arbeit viel Erfolg. Nicht nur im
Studium. Sie reichte das Werk beim Digital-Wettbewerb des Bayeri -
schen Staatsministeriums für Digitales ein. Und hatte Erfolg. Ob seiner
Anwendungsmöglichkeiten wurde der Beitrag auf Rang drei gewählt.
Der praktische Nutzen hatte offenbar die Jury überzeugt. Als Preis gab
es 500 Euro für Hard- und Software, Urkunde und eine besondere
Glühbirne: Sie schwebt kontaktlos über ihrem Sockel und leuchtet hell.
Die Freude über diesen Sieg ist bei Katharina groß. Denn die junge
Kulmbacherin ist die einzige weibliche Preisträgerin aus Franken. Das
Gros der anderen Gewinner kam direkt aus der Landeshauptstadt...
Dieser Erfolg ist zukunftsweisend: Er ermutigt die 23-Jährige, den eingeschlagenen
Weg fortzusetzen. „Bei meinem Master-Studien gang
würde ich gern auf diesem Thema aufbauen.“
40
Kulmbacher Land im Juli
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele: „Der
Name der Rose“ - Musical nach dem
Roman von Umberto Eco. Karten: Tourist-
Info Tel.: 09232/602-162 oder karten@luisenburg-aktuell.de
29. Donnerstag
Bad Staffelstein
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: „Ein
Nasshorn und ein Trockenhorn“ -
Musikkabarett mit Texten und Tönen von
Heinz Erhardt auf dem Brückentheater im
Kurpark. Info + Karten: 09573-33120
Bamberg
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer -
„Höchste Zeit“ - Vier Heldinnen im
Hochzeitsrausch in der Kulturfabrik „KUFA –
Kultur für alle“, Ohmstr. 3. Ticket-Hotline:
09274/947440 oder 0170/7849319
Bayreuth
16:00 Uhr KLAVIERWELT Bayreuth -
Führung Manufaktur und Museum im
Steingraeber Haus Bayreuth, Friedrichstr. 2.
Nur nach Voranmeldung da Teilnehmer -
zahl begrenzt. Info: www.steingraeber.de
18:00 Uhr MUSICA BAYREUTH - Klassik
lebt. Klazz Brothers & Cuba Percussion -
Klassik meets Kuba auf der Seebühne in der
Wilhelminenaue. Info: www.musica-bayreuth.de
20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth: „Immer
dieses Theater“ - Bunter Abend mit Szenen
von Shakespeare, Goethe, Kishon und anderen
am Wasserturm / Eremitage. Karten:
0921/69001
20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth: „Flieg,
Holländer, flieg!“ von Uwe Hoppe frei nach
Richard Wagner im Hoftheater im
Steingraeber-Palais, Friedrichstr. 2. Karten:
0921/69001
20:30 Uhr MUSICA BAYREUTH - Klassik
lebt. Klazz Brothers & Cuba Percussion -
Klassik meets Kuba auf der Seebühne in der
Wilhelminenaue. Info: www.musica-bayreuth.de
Gefrees
19:00 Uhr Summer of sound - Die Nach
Corona Open Air Reihe im Garten von
Andy Langs Konzertscheune, Bahnhof -
straße 1 mit Vanessa Lanch & friends
Nürnberg
19:30 Uhr Konzert mit „Freedom Call“ im
Biergarten im HiRSCH, Vogelweiherstraße
66. Karten: 0911-414196 oder www.concertbuero-franken.de
20:00 Uhr Heißmann & Rassau - Strand -
korb Open Air im Volkspark Dutzendteich,
Hermann-Böhm-Straße. Info + Karten:
0911-414196 oder www.concertbuerofranken.de
Presseck
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer:
„Emmas Glück“ - Komödie von Claudia
Schreiber im Katholischen Paulusheim.
Ticket-Hotline: 09274/947440 oder
0170/7849319
Wiesentfels
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:
„Was Sie schon immer über Franken wissen
wollten ...“ aber sich bisher nicht zu Fragen
... - Chansons auf Schloss Wiesentfels.
Ticket-Hotline: 09274/947440 oder
0170/7849319
Wunsiedel
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele: „Der
Name der Rose“ - Musical nach dem
Roman von Umberto Eco. Karten: Tourist-
Info Tel.: 09232/602-162 oder karten@luisenburg-aktuell.de
30. Freitag
Bad Berneck
19:00 Uhr Rühmlich ja reimst Du, rasender
Richard - Wolfram Gittel liest Gedichte von
Richard Wagner auf der Romantikbühne
am Schlossturm
Bad Staffelstein
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:
Orgelkonzert zum Freitagsläuten. An der
Orgel: Volker Linhardt (Rendsburg). Die
Basilika wird während, des Konzertes geschlossen.
Bitte rechtzeitig einfinden!
Teilnehmerzahl begrenzt!
Bayreuth
19:30 Uhr Orient Express für Violine,
Klarinette, Klavier. Martina Trumpp, Jorge
Termine
M. Uribe und Bohumir Stehlik im
Kammermusiksaal des Steingraeber-Hauses,
Steingraeberpassage 1. Info: www.steingraeber.de
20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth: „Flieg,
Holländer, flieg!“ von Uwe Hoppe frei nach
Richard Wagner im Hoftheater im
Steingraeber-Palais, Friedrichstr. 2. Karten:
0921/69001
20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth: „Der
Heiratsantrag / Der Bär“ - Zwei Scherze in
einem Akt von Anton Tschechow am
Wasserturm / Eremitage. Karten:
0921/69001
Konzert im Oberfränkischen
Bauernhofmuseum Kleinlosnitz
Kleinlosnitz 5, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Freitag, der 30. Juli 2021 um 20. 00 Uhr
„häisd´n´däisd vomm mee“
präsentieren ihr neues Programm –
„Eigentlich ghört draufghaut!“
„Eigentlich ghört draufghaut“, denkt man
sich häufiger. Meist bleibt es dann beim
„Eigentlich“. Aggressionsübersprünge
kommen in der Regel doch nicht vor.
Die Blasmusikrebellen begeben sich auf
eine musikalische Reise, Umstände deutlich
zu benennen, wobei natürlich die eine oder
andere Überraschung nicht fehlen und der
Humor nicht zu kurz kommen darf.
Die Musiker sind gern gesehene Gäste im
Bayerischen Rundfunk und Bayerischen
Fernsehen und sind Kultur‐ und
Kreativpreisträger. Bekannt sind
„häisd´n´däisd vomm mee“ vor allem
durch die Fernsehsendungen des BR
„Wirtshausmusikanten“ und „Brettl‐Spitzen“.
Karten gibt es im Vorverkauf für 18,‐ € bei der
Drogerie Herrlein in Münchberg, bei Theiss in
Zell und im Bauernhofmuseum.
Info: www.kleinlosnitz.de
Kulmbacher Land im Juli 41
Termine
20:00 Uhr Sparda-Bank Klassik Open Air
mit Bozen Brass in der Wilhelminenaue /
Seebühne, Äußere Badstraße
Kleinlosnitz
20:00 Uhr Konzert im Ober frän kischen
Bauernhofmuseum mit „häisd n däisd
vomm mee“ und ihrem neuen Programm
„Eigentlich gehört, draufghaut!“. Karten:
Drogerie Herrlein in Münchberg, bei Theiss
in Zell und im Bauernhofmuseum
Kühlenfels
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -
„Don Quijote & Sancho Pansa“ - Die
Welten-Abenteuer zweier Helden im
Schloss Kühlenfels, Zum Schloss 23. Ticket-
Hotline: 09274/ 947440 oder
0170/7849319
Kulmbach
17:00 bis 18:30 Uhr „Hopfen und Malz -
Kulmbach erhalt’s“ - Musikalische
Bierführung. Treffpunkt: Holzmarkt, Am
Zinsfelder Brunnen. Info: 09221-95880
19:30 Uhr Anonyme Alkoholi ker „Die kleine
Gruppe“ - Treffen im Caritas-Haus, EG,
Bauergasse 3 + 5. Kontakt: Reiner - Tel.:
09221-5772
Nürnberg
19:00 Uhr Comedy Splash - Strandkorb
Open Air im Volkspark Dutzendteich,
Hermann-Böhm-Straße. Info + Karten:
0911-414196 oder www.concertbuerofranken.de
19:30 Uhr Konzert mit „Pampatutti“ -
„Schlaraffen land“ im Biergarten im
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Karten:
0911-414196 oder www.concertbuerofranken.de
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions
Wochenende mit kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!) bei
Küchen Sieber, Birkenweg 8. Termin -
vereinba rung unter Tel.: 09251-6244
Weißenstadt
20:00 bis 22:30 Uhr Naturpark Fichtelge -
birge - Abenteuerliche Nachtführung durch
Weißen stadt. Treffpunkt: Marktplatz zwischen
Rathaus und Stadtkirche.
Taschenlampe nicht vergessen. Leitung +
Anmeldung: Kerstin Olga Hirschmann, Tel.
0151-17337105
Wunsiedel
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele: „Zucker“ -
Musical von Birgit Simmler und Paul
Graham Brown. Karten: Tourist-Info Tel.:
09232/602-162 oder karten@luisenburgaktuell.de
31. Samstag
Bad Berneck
19:00 Uhr Opernträume - Der Zamirchor
aus Bayreuth singt beliebte Lieder aus Oper
Fränkischer
Theatersommer
William Shakespeare
„Ein Sommernachtstraum“
Open-Air Aufführung im Kulmbacher
Mönchshof, Hofer Straße 20
Di. 27.07.2021 • Beginn: 19:30 Uhr
Einlaß: ab 18:30 Uhr
Tickets über www.theatersommer.de
Für Getränke und kleine Snacks ist
selbstverständlich gesorgt.
42
Kulmbacher Land im Juli
Termine
und Operette auf der Romantik -
bühne am Schlossturm
Bad Staffelstein
13:00 Uhr Geführte
Wanderung. Route: Bad
Staffelstein - Vierzehnheiligen -
Wolfsdorf - Bad Staffelstein (ca.
10 km). Treffpunkt: Stadtturm -
Alte Darre, Bamberger Sraße 25.
Info + Anmeldung: 09573-
33120
Bayreuth
20:00 Uhr Studiobühne
Bayreuth: „Immer dieses
Theater“ - Bunter Abend mit
Szenen von Shakespeare,
Goethe, Kishon und anderen am
Wasserturm / Eremitage. Karten:
0921/69001
20:00 Uhr Sparda-Bank
Klassik Open Air mit der
lautten compagney Berlin
in der Wilhelminenaue /
Seebühne, Äußere
Badstraße
Helmbrechts
19:00 Uhr Kulturwelten
2021 - Open-Air: Quadro
Nuevo mit ihrem
Programm „MARE“ im
Naturfreibad
„Wasserfloh“, Hofer-Str.
80. Anmeldung erwünscht
unter elke.ritter@stadthelmbrechts.de
bzw. Tel.:
09252-70159. Eintritt frei.
Info:
www.textilmuseum.de
Hohenberg a.d. Eger
10:00 bis 18:00 Uhr 1.
Porzellanmarkt (CerDee
EU-Projekt) im
Porzellanikon Hohenberg
a.d. Eger, Schirndinger-
Str. 48. Info Tel.: 09233-
77220. Eintritt frei!
Kulmbach
10:00 bis 11:00 Uhr „Erleben
Sie Kulmbach“ - Stadtführung.
Treffpunkt: Tourist Information,
Buchbindergasse 5. Keine
Anmeldung erforderlich. Info:
09221-95880
20:00 Uhr „Mit dem
Nachtwächter unterwegs“ -
Nachtwächterführung durch die
Kulmbacher Altstadt. Treffpunkt:
Dr.-Stammberger-Halle, Sutte 2.
Voranmeldung erforderlich:
09221-95880
Nürnberg
20:00 Uhr Hämatom - Tänze auf
dem Vulkan - Strandkorb Open
Air im Volkspark Dutzendteich,
Hermann-Böhm-Straße. Info +
Karten: 0911-414196 oder
www.concertbuero-franken.de
Stadtsteinach
18.00 Uhr Kein Röslein ohne
Läuschen – ein theatralischer
Parkspaziergang mit Wilhelm
Busch. Treffpunkt Stadtpark
Stadtsteinach bei der Kunst -
mühle. Info Frankenwaldtheater
09225/95 63 66 bzw. frankenwaldtheater@t-online.de
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr Küchen-
Aktions Wochen ende mit kreativer
Sofort planung (Bitte
Raumstell maße mitbringen!) bei
Küchen Sieber, Birkenweg 8.
Terminvereinbarung unter Tel.:
09251-6244
Wunsiedel
10:00 Uhr Luisenburg Festspiele:
„Pinocchio“ - Familienmusical
nach Carlo Collodi. Karten:
Tourist-Info Tel.: 09232/602-
162 oder karten@luisenburg-aktuell.de
14:00 Uhr,18:00 Uhr und 21:00
Uhr Luisenburg Festspiele: „Der
Brandner Kasper 2 - Er kehrt
zurück“ - Die neue Komödie
von Wolfgang Maria Bauer.
Karten: Tourist-Info Tel.:
09232/602-162 oder
karten@luisenburg-aktuell.de
Kulmbacher Land im Juli 43
Gesundheit & Wellness
Ihr Körper lügt nicht!
- Applied Kinesiology (AK) - eine ganzheitliche
naturheilkundliche Methode, die in Diagnostik
und Therapie verblüffende Erfolge zeigt.
AK ist eine ganzheitlich - naturheilkundliche,
neue diagnostische
und auch therapeutische Methode, die von
George Goodheart, jr., D.C. seit 1964 entwickelt
wurde.
Sie benutzt den manuellen Muskeltest, um die
Reaktion des lebenden Organismus auf verschiedenartige
Reize zu beurteilen.
Einzelne Muskeln werden in standardisierter Weise
getestet. Wird der Organismus des Patienten einem
Testreiz (Challenge) ausgesetzt, der prinzipiell psychischer,
chemischer oder physischer (manueller)
Art sein kann, so reagiert der Muskel mit einer
Reaktionsveränderung.
Zu diagnostischen Zwecken werden Test subs tan zen
wie Kapseln, Pulver, Flüssig keiten oder Lebensmittel
verwendet.
Ein besonders interessantes Anwen dungs ge biet in
der AK ist die Testung von orthomolekularen Sub s -
tanzen, d.h. Vitaminen, Mineralstoffen und Spu ren -
elementen, Anti oxidantien, essentiellen Fettsäuren,
Enzy men oder Aminosäuren. Mit der AK kann genau
eine Unterversorgung mit diesen Stoffen im Körper
aufgedeckt werden.
Auch die Identifizierung unverträglicher Medika -
menten zu bereitungen, mögliche Amal gambe las -
tungen, Nah rungs mittel un verträglichkeiten oder
Darmpilzinfektionen ist möglich.
Somit liefert die AK die Möglichkeit, mit Hilfe von
relativ einfachen Übersichts (Screening) - Tests, jedoch
unter ganzheitlichen Ge sichtspunkten, bei
einem komplexen Krank heitsbild bzw. in der Pro -
phylaxe die richtige Therapie-Richtung (sei es manuell,
reflextherapeutisch, metabolischchemisch
oder psychotherapeutisch orientiert) zu bestimmen,
wobei jedoch sämtliche Kenntnisse der Medizin
(einschließlich der Schul me di zin) berücksichtigt und
kompetent angewandt werden müssen.
Dr. med. Manfred Kummer
Info: 0 92 27 / 66 77
Essen, Trinken und Genuss –
hätten Sie‘s gewusst?
Kann man die
Kerne der Wassermelone
essen?
Wassermelonen sind an heißen
Tagen als Erfrischung sehr beliebt.
Ihre schwarzen Kerne werden jedoch
oft ausgespuckt oder aussortiert.
Dabei enthalten sie viele wertvolle
Nährstoffe wie ungesättigte
Fettsäuren und B-Vitamine. Auch
Mineralstoffe wie Magnesium,
Calcium und Eisen sind enthalten.
Mit ihrem Ballaststoffgehalt unterstützen
Wassermelonenkerne
außer dem die Verdauung. Aller -
dings können sie den Darm reizen,
wenn sie im Stück in größerer Zahl
heruntergeschluckt werden. „Um
ihre positive Wirkung voll zu entfalten,
müssen sie zerkaut oder in der
Küche zerkleinert werden“, erklärt
Susanne Moritz, Ernährungs exper -
tin der Verbraucherzentrale Bayern.
Aus dem Fruchtfleisch gelöste
Kerne können mit Olivenöl und
Salz geröstet werden. So passen
sie gut zu Salaten oder Suppen,
schmecken aber auch als Snack
zwischendurch. Im Backofen getrocknete
Melonenkerne verfeinern
Brot und Kleingebäck. Im Mixer
oder einer Kaffeemühle gemahlen
können getrocknete Kerne zu
Smoothies, Müsli oder einem
Brotaufstrich verarbeitet werden.
44
Kulmbacher Land im April Juli
Gesundheit
Das Kräuterdorf Nagel
mit seinen sieben Ortsteilen und ca. 1700 Einwohnern liegt in Mitten
einer einzigartigen und unverwechselbaren Naturlandschaft. Die
Gesamtfläche der Gemeinde beträgt 7,79 km², davon sind 1,80 km²
FFH‐Gebiete – also ca. 23% ‐ was in ganz Bayern beispiellos ist.
Diese einzigartige Natur mit ihrer artenreichen Tier‐ und Pflanzen ‐
welt lässt dem Kräuterdorf Nagel besondere Bedeutung zukommen.
Die Gemeinde wollte die Wildkräuter im Alleinstellungs merkmal
„Natur‐ und Kräuterdorf Nagel“ dokumentieren. Es wurden der Duft‐ und Schmetterlingsgarten, der Zeitund
Erlebnis garten und im Ortsteil Reichenbach der Bauerngarten angelegt. Das „Haus der Kräuter“
wurde 2014 eingeweiht. Hier finden die verschiedensten Kurse – von der Bachblüte, Kräuter kochkurse,
Vorträge usw. statt. Die Kräuterfrauen sorgen dafür, dass das Thema Kräuter wieder erlebbar gemacht
wird. Im Jahreslauf finden unzählige Veranstaltungen mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten statt.
Ein ganz besonderes Ereignis ist das Kräuterfest am Nageler See. Immer am ersten Sonntag im Juli in
geraden Jahren (2022, 2024….) wird dieses Fest durchgeführt.
Auf der Homepage www.erholungsort‐nagel.de und
www.kräutedorf‐nagel.de finden Sie alle Veranstaltungstermine
der Kräuterfrauen und des Kräuterdorfvereins.
Eine unerschöpfliche Vielfalt an Wildkräutern
und Natur pur zeichnen das lebens- und
liebenswerte Kräuterdorf Nagel aus.
Ein Paradies für Körper und Seele.
& Wellness
BIO Schwarzkümmel-Öl
100 % kaltgepresstes Öl
Natürliches
Anti-Zecken-Mittel:
Bei Jugend forscht fand ein 18-jähriger
Gymnasiast aus Regensburg heraus, dass
Schwarzkümmel-Öl gegen
Zeckenbisse hilft. Die erstaunliche
Entdeckung
machte er während eines
Spaziergangs mit seinem
Hund. Die Zecken hatten
keinerlei Interesse an
seinem vierbeinigen
Begleiter. Dieser bekam
wegen seiner Allergie
seit einiger Zeit
Schwarzkümmel-Öl ins
Futter gemischt. Seine
Theorie, dass Schwarzkümmel-Öl gegen
Zeckenbisse hilft, bewies der Gymnasiast
erfolgreich mittels weiterer Versuche. Fazit:
Schwarzkümmel-Öl oral eingenommen
verursacht einen Geruch für den
Menschen nicht wahrnehmbar, der
Zecken effektiv abschreckt.
Schwarzkümmel-Öl
Zeckenschreck
Pflegt die Haut
mit Schwarzkümmel-Öl,
Sonnenblumenöl,
Rosmarin-Extrakt,
Vitamin E und
Bisabolöl
Für alle
Hauttypen
geeignet
Natürlicher,
angenehmer Duft
Kulmbacher
und Teeladen
Öffnungszeiten
Mo-Fr. 9 - 13.30 Uhr,
14 – 18 Uhr, Sa. 8.30 – 13 Uhr
Kulmbacher Land im Juli 45
Gesundheit & Wellness
Bade- und Freizeitanlage
Goldbergsee Marktschorgast
Der Goldbergsee
bei Marktschorgast
Der Goldbergsee in Marktschorgast mit seinem
smaragdgrünen Wasser, den solarbeheizten
Nichtschwimmer- und Kinderplanschbecken und
den großen Liegewiesen mit sonnigen und schattigen
Plätzen, ist eine Oase für Wasserratten und
Sonnenanbeter.
Der Kiosk mit großzügigen Sitzmöglichkeiten,
sorgt bestens für das leibliche Wohl.
Für die kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz.
Sanitäranlagen mit Duschen und Umkleidekabinen
sowie kostenlose Parkplätze stehen unseren
Gästen zur Verfügung.
Badeanlage Goldbergsee
Tel. 09227/ 940 244 oder beim
Markt Marktschorgast, Tel. 09227/ 9430-0,
Email: poststelle@marktschorgast.de und
www.marktschorgast.de
Der Badesee ist von Montag bis Donnerstag
kostenfrei - ohne Aufsicht - bis 19 Uhr geöffnet.
Freitag bis Sonntag sind zusätzlich
die Badebecken unter Aufsicht
von 12-19 Uhr geöffnet.
Direkt an die Bade- und Freizeitanlage
angeschlossen, befindet sich ein Jugendzeltplatz
mit Sanitärgebäude und Feuerstellen.
In den Schulferien ist der Badesee und die Bade -
becken von Mo.-So. von 12-19 Uhr geöffnet.
Susanne Schmitt
IMPFEN NACH DEM
BIORHYTHMUS
Eine sanfte & verträgliche Methode
Dieser Ratgeber soll das Unbehagen vor dem
Impfen nehmen. Er gibt eine Methode an die
Hand, mit der Impfungen so geplant werden
können, dass sie gut verträglich sind. Nach dem
Biorhythmus zu impfen berücksichtigt die
Tages form des Körpers und ist ganzheitlich –
am richtigen Tag durchgeführt
verletzt die
Impfung den Körper
nicht, sondern versetzt
ihn in die Lage, sich auf
die jeweilige Infektions -
krankheit optimal vorzubereiten.
72 Seiten, 12,90 Euro,
ersch. im freya Verlag
Das Kulmbacher
Land verlost 3
Exemplare.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te
oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit
dem Stichwort „Impfen nach dem Bio-
Rhythmus“ (Einsen de schl.: 24.07.2021) an das
Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Nicole Maurer
WILDKRÄUTERLIEBE
Die Autorin erfindet eine neue Kulinarik um
Brennnessel, Holunder und weitere wilde
Wegbegleiter. Mit Einfallsreichtum und Gespür
für Ästhetik kocht und
inszeniert sie Allerwelts -
pflanzen völlig neu.
Jedes Rezept ist bebildert:
Holunderblüten -
kipferl, Wieseneis, grüne
Burger, Baum blattsalat,
grünpinkes
Beeren törtchen und
viele weitere aparte
Delikatessen.
Die nach Pflanzenarten
geordneten Rezepte, Pflanzenportraits
und übersichtlichen Tafeln zu essbaren Blüten,
Würzkräutern und Wildsalaten garantieren eine
originelle Küche.
Mit Tipps zur richtigen Sammelstrategie und
Aufbewahrung.
304 Seiten, 29,90 Euro, ersch. im freya Verlag
46 Kulmbacher Land im April Juli
Gesundheit
& Wellness
„Heil“-Salzgrotte
Kneipp-Gesundheitshof
Wir haben wieder geöffnet!
Anmeldung nach tel. Absprache unter Corona-Vorschriften!
Stärken Sie Ihr Immunsystem mit einem Besuch in
unserer Heil-Salzgrotte in Waldbuch
Ferienwohnungen
Waldbuch 2,
96364 Marktrodach/Seibelsdorf
Telefon: 09223/1482
info@biohof-heil.de
www.biohof-heil.de
Parkplätze direkt vor dem Haus!
Badespaß und Rutschvergnügen
in Wirsberg
Trotz Corona und der damit verbundenen Auflagen hat der Markt
Wirsberg sein beheiztes Sommerbad geöffnet und es gibt wieder –
mit gewissen Einschränkungen – Schwimmvergnügen pur und
Riesenspaß auf der 117 Meter langen Wasserrutsche. Auch der
„Kiosk 1955“ von Alexander Herrmann freut sich auf alle Gäste. Es
müssen aber die vorgeschriebenen Corona-Regelungen, vor allem bezüglich
der Hygiene- und Abstandsvorgaben, eingehalten werden.
Für die notwendige Registrierung jedes Badegastes empfehlen wir die
Luca-App. Wer diese auf seinem Smartphone heruntergeladen hat,
kann sich am Kasseneingang ganz einfach mit dem QR-Code anmelden.
Alle anderen müssen vor dem Eingangsbereich ein Formblatt
ausfüllen. Dieses ist auch auf der Website www.wirsberg.de veröffentlicht
und kann somit schon zu Hause ausgedruckt und ausgefüllt
werden.
Kulmbacher Land im Juli 47
Gesundheit & Wellness
Das Naherholungszentrum Trebgast
Badesee Trebgast
»Natur pur«
Der schönste Naturbadesee
Oberfrankens im Naherho -
Iungszentrum Trebgast verfügt
auch heuer wieder über
beste Wasserqualität (EU-Badegewässer).
Das optimal
gepflegte See areal bietet
nicht nur die Möglichkeit zum
Baden, sondern auch zum
Tretbootfahren, Beach-Volleyball,
Fußball oder Tischtennis,
Aktiv- und Gesundheitspark
Trebgast mit 22 km ausgewiesenen
Strecken für Nordic-Walking,
Biking und
Trailranning.
Der Mutter-Kind-Bereich mit
Nicht schwimmer zone, Flach -
strand, Spielplatz und
Wickelraum garantieren Badespaß
auch für die Kleinsten.
Übrigens ist der Trebgaster
Badesee mit klarem QueI-
Iwasser gespeist, und somit
steht dem ungetrübten Badespaß
nichts mehr im Wege.
Silvia Baumgartner
HEILKRAFT AUS
DEM KRÄUTERGARTEN
216 Seiten, 19,90 Euro,
ersch. im freya Verlag
VOM DUFTSÄCKCHEN FÜRS AUTO BIS ZUM
VERPACKUNGSFREIEN KRÄUTERZUCKERL -
IN SELBST GEMACHTEN KRÄUTERPRODUK-
TEN STECKT GANZ VIEL KRÄUTERLIEBE.
Rezepte laden zum Nachmachen und Staunen
ein. Wann und wie Kräuter gesammelt und getrocknet
werden wird genauso nahegebracht
wie das Haltbarmachen und die richtige
Teemischung.
Eigene Kapitel widmen sich den Heilkräutern für
Frauen von der Pubertät bis ins hohe Alter, den
Duftkräutern, und der Naturmedizin Oxymel.
Eine kleine Figur namens „Fünkchen“ begleitet durch das Buch und meldet
sich immer dann zu Wort, wenn ein Gedankenblitz gefestigt werden
soll.
Das Kulmbacher Land verlost 3 Exemplare. Wer gewinnen möchte,
schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit
dem Stichwort „Heilkraft aus dem Kräutergarten“ (Einsen de schl.:
24.07.2021) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Im idyllisch gelegenen Trebgasttal finden Sie abseits von Lärm und Trubel
Erholung für die gesamte Familie.
Optimale Erreichbarkeit mit dem Rad durch die direkte
Anbindung an den Radweg Richtung Bayreuth
60.000 m 2 großes Freizeitparadies
großer Spielplatz, Kinderbereiche, Spielwiesen
Fun-Park, Beach-Volleyball
Rundwanderweg um den See
Aktiv- und Gesundheitspark
Kiosk mit Terrasse
Hotspot
Liegebereiche – Tretboote
Einmalige Naturkulisse
Eine Einrichtung der Gemeinde Trebgast
www.trebgast.de
48 Kulmbacher Land im April Juli
Gesundheit
& Wellness
Das Familien-Freibad in Stadtsteinach
- immer etwas Besonderes.
In den Sommermonaten der Corona-Badesaison hat nun auch
das Familien Freibad Stadtsteinach geöffnet.
Um sich trotz der Corona Pandemie eine
Abkühlung zu gönnen, kann unter
Ein haltung der Abstandsregeln und weiterer
Auflagen das Familien-Freibad besucht
werden.
Wir würdigen Ihr Ehrenamt-
Enga gement – Vergünstigter
Eintritt für alle Besitzer der
Ehrenamtskarte des
Landkreises Kulmbach.
Das Stadtsteinacher Fa -
milien-Freibad bietet Bade -
vergnügen für die Großen
und die Kleinen. Wer
Entspannung in der Freizeit
sucht, ist hier ebenfalls richtig,
denn auf der großzügig
angelegten Liegewiese
lässt es sich schön faulenzen.
Ein netter Spiel- und
Erholungs be reich im und
am Kinder plansch becken lädt unsere kleinen Bade gäste zum Vergnü gen ein.
Die Öffnungszeiten sind von 10 bis 20 Uhr.
In den Sommer mo naten bietet man den
Gästen des Stadt steinacher Frei bades ein
besonderes Ver gnügen, an sehr heißen
Tagen und bei einem entsprechenden
Bedarf bleibt das Schwimmbad bis zu 1
Stunde länger geöffnet.
Im gesamten Freibad gibt es freies W-LAN!
Kulmbacher Land im Juli 49
Bischofsgrün erwartet
Euch auch im Sommer
Wanderzentrum, Schneemanndorf, Alpine Coaster, Oxenkopf-
Kletterwald, Heilklima-Insel, Seilbahnen am Ochsenkopf,
Sommerskispringen, Märchenwanderweg, Walderlebnispfad,
Weißmain-Ochsenkopf-Steig, Bischofsgrüner Panoramaweg,
Wülfersreuther Panoramaweg, Fichtelrad, Sommerfrische,
Gesundes Fichtelgebirge, Erlebnisregion, Kräuterküche, Klangschalen,
Bergblick Alpakas, Geführte Wanderungen des FGV, Kurkonzerte,
Natur-Kurpark, Bild-Vorträge, Ortsrund fahrten, hervorragende
touristische und gastronomische Leistungsanbieter
im Herzen des Fichtelgebirges und vieles mehr…
Ihre Kur- und Tourist Information
Jägerstraße 9
95493 Bischofsgrün/Fichtelgebirge
Tel.: 0 92 76 / 12 92
touristinfo@bischofsgruen.de
www.bischofsgruen.de
Auf in den
PLAYMOBIL-
FunPark!
Endlich wieder Spielen, Bewe -
gen, Erleben! Der PLAYMOBIL-
FunPark in Zirndorf ist in eine
neue Saison voller Abenteuer
und Spielspaß gestartet. Seid
auch ihr mit dabei?
Entert die Schiffe auf dem Piratensee, brecht zum Dino-Abenteuer in den
Dschungel auf oder begleitet die Polizei auf Verbrecherjagd. Hier wird
Fantasie lebendig! Die vielen Aktivspielplätze, Kletter- und Balancier -
möglichkeiten sowie Was -
ser- und Sandspielplätze machen
einen Besuch im
FunPark zur Erfahrung für alle
Sinne. Das High light im
Sommer: Kleine Nixen und
Buddelmeister können im
Königreich der Meerjung -
frauen in eine farbenfrohe
Korallenwelt eintauchen,
große PLAYMOBIL-Meer -
jung frauen mit kämmbaren Haaren stylen oder im Sand-Matsch-Bereich
kreativ werden. Als Ritter erkundet ihr die Geheimgänge der großen
Ritter burg, versorgt die Tiere auf dem Bauernhof, oder geht im Feenland
auf die Suche nach geheimnisvollen Schätzen.
In den vielen PLAYMOBIL-Erlebniswelten auf über 90.000 m² ist jede
Menge Platz, um in sicherem Abstand zu spielen, zu klettern, zu hüpfen
und zu toben. Und das
Beste: 2021 sorgen
verlängerte Öffnungs -
zeiten für noch mehr
Spielspaß, denn der
FunPark hat jetzt während
der gesamten
Außensaison bis An -
fang November täglich
von 9 – 19 Uhr geöffnet.
Bitte beachten: Einlass nur mit Online-Tagesticket – kein Ticketverkauf vor
Ort. Kinder unter 3 Jahren sowie Inhaber von Saison- oder Freikarten benötigen
ein kostenloses Nullticket.
Reservierung über shop.playmobil-funpark.de
Aktuelle Infos und Besucherhinweise auf www.playmobil-funpark.de
Das Kulmbacher Land verlost 5 x 2 Freikarten.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Auf in den Playmobil
FunPark“ (Einsen de schl.: 24.07.2021) an das Kulm bacher Land.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ausflugsziele
Was ist ein Schatz?
„50 Schätze. Dinge erzählen Geschichte“ rückt 50 Einzelobjekte aus der
Region in den Vordergrund. Für das Museumsteam war es eine
Herausforderung nur 50 Objekte auszuwählen, die stellvertretend für einen
der vielen Aspekte der Fränkischen Schweiz stehen.
Schlaglichtartig beleuchten die Dinge aus ganz unterschiedlichen
Themenbereichen die vielen Facetten.
Dabei glänzt nicht jeder Schatz. Manche kommen tatsächlich eher unscheinbar
daher. Ihnen liegen aber eine große Bedeutung bzw. eine Geschichte
inne. Ein einfacher, selbstgemachter Quirl aus einer Fichtenspitze beispielsweise
stammt aus dem Frühjahr 1945. Er entstand während eine Frau mit
ihrem kleinen Jungen vor der Roten Armee in die Fränkische Schweiz floh.
Warum floh sie in die Fränkische Schweiz? Sie vermutete ihren Ehemann hier.
Es war eine Flucht ins Ungewisse.
Erzählerische Vermittlung
„Die Objekttexte sind diesmal sehr erzählerisch aufgebaut und enthalten viel
Spielraum, die Geschichten weiterzudenken und mit den eigenen persönlichen
Erfahrungen zu verknüpfen“, sagt Museums leiter Dr. Jens Kraus.
Kulmbacher Land im Juli 51
Ausflugsziele
rosalie und wagner.
licht – mythos – material
Das Richard Wagner Museum zeigt bis 3. Okto -
ber 2021 eineumfassende postume Aus stellung
zum Werk der Bühnenbildnerin, Malerin und
Lichtkünstlerin rosalie.
Am 12. Juni 2017 verstarb die international renommierte
Künstlerin rosalie. Ihr überraschender
Tod setzte den damals laufenden
Planungen für ein gemeinsames Ausstel -
lungsprojekt im Richard Wagner Museum ein
abruptes Ende. 2020 wird nun in Bayreuth, am
Ort ihres größten Erfolgs als Bühnenbildnerin,
das bedeutende Werk der Stuttgarter Künst -
lerin in einer umfangreichen Ausstellung gewürdigt.
Die Ausstellung eröffnet damit ein
Vierteljahrhundert nach jenem Ring des Nibel -
ungen, den rosalie als Bühnen- und Kostüm -
bildnerin spektakulär in Szene setzte. Nach einer
eingehenden Sichtung ihres künst lerischen
Nachlasses realisiert das Richard Wagner
Museum diese Ausstellung in Kooperation
mit dem atelier rosalie und seinem Leiter
Thomas Jürgens.
Die Künstlerin rosalie hat mit den Licht- und
Bilderwelten, die sie für den Ring des Nibelungen
(Musikalische Leitung: James Levine, Regie:
Alfred Kirchner) 1994 bis 1998 in Bayreuth schuf,
Festspielgeschichte geschrieben. Zwischen den
ideologiekritischen Inszenierungen der 1970er
und 1980er Jahre und den Produktionen der
Postmoderne nimmt der Ring von Alfred Kirchner
und rosalie eine Sonderstellung ein: ein offenes,
raumzeitliches Kaleidoskop aus disparaten
Kunstgebilden, in denen die Produkte des Alltags
neu kodiert wurden, um den Mythos in Wagners
Werk in eine zeitgemäße Sprache zu übersetzen.
So sind die Eimer der Regenbogenbrücke und die
Schirme des Waldwebens in bleibender Erin -
nerung. Dieser Ring war ganz augenfällig ein
Produkt seiner Zeit, indem er sich durch seine
Farbigkeit zum Verführungsmodus des Medien -
zeitalters bekannte. Die Ausstellung macht ihn
wieder lebendig: Bühnenbildmodelle und
Kostümentwürfe, Notizen und Regiebücher zeugen
von der Planung und Entwicklung der Insze -
nierung. Die originalen Kostüme und Requisiten
sowie einige wenige Filme und Fotos von
Aufführungen vergegenwärtigen diese Pro duk -
tion ein Vierteljahrhundert nach ihrer Erschei -
nung auf der Festspielbühne.
Der Ort
Die Ausstellung findet in allen drei Gebäuden des
Richard Wagner Museums statt. Während die
Ausstellungsteile im Erd- und Untergeschoss des
Neubaus für sich stehende Inszenierungen und
Präsentationen darstellen, reagieren die Installa -
tionen und Objekte in Haus Wahnfried und im
Siegfried Wagner-Haus auf die Räumlichkeiten
und ihre Geschichte und treten in Dialog mit
Ausstellungsstücken der Daueraus stellung im
Richard Wagner Museum.
Auch das Museumskino ist ein integraler Bestand -
teil. Dort sind Dokumentationen zur Arbeit der
Künstlerin und die Götterdämmerung – der einzige
aufgezeichnete Teil ihres BayreutherRing – von
1997 zu sehen.
Veranstaltung im
Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel im
Rahmen der Kulturstadt
BayernBöhmen Wunsiedel 2021
Spitalhof, 95632 Wunsiedel
Ausstellung noch bis Oktober 2021
„Eine geglückte Suche
nach Identität –
Das Vermächtnis Toni Diessls
für Franzensbad“, zweisprachig
Der Nachlass des aus Franzensbad (Františkovy
Lázně) stammenden Dr. Toni Diessl ist nun im
Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel ausgestellt.
Die Sammlung enthält Badegläser, Porzellan,
Möbelstücke und Trachtenschmuck aus dem historischen
Egerland. Die Ausstellung war zuvor
im Stadtmuseum Franzensbad zu sehen.
Für den heimatvertriebenen Toni Diessl hielt die
Sammlung die Erinnerung an die Herkunft seiner
Familie lebendig und verband ihn lebenslang mit
seiner Heimat. Eine Besonderheit, denn die meisten
Heimatvertriebenen besaßen nur wenige
Andenken aus ihrer Heimat.
Öffnungszeiten Museum: DI-SO 10-17 Uhr
Die aktuell geltenden Corona Regeln für den
Besuch finden Sie hier: https://fichtelgebirgsmuseum.de/besuch/hygieneregeln
RICHARD WAGNER MUSEUM
MIT NATIONALARCHIV UND
FORSCHUNGSSTÄTTE
DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG
BAYREUTH
– HAUS WAHNFRIED –
Wahnfriedstr. 2, 95444 Bayreuth
www.wagnermuseum.de
52
Kulmbacher Land im Juli
Branchenverzeichnis
Elektro
Elektro
Treppenbau
Recycling
Die Ideen-Werkstatt
Automobilwerkstatt
54
Kulmbacher Land im Juli
Branchenverzeichnis
Heizung, Sanitär
Autozubehör
Forst- und Gartentechnik
Spenglerei & Montagebau
Beton-Natursteine
aus Beton und
Natursteinen
für Haus, Hof und Garten
• Treppen
• Platten
• Fensterbänke
• Sonderanfertigungen
95326 Kulmbach-Katschenreuth 6
Tel. 0 92 21/7 41 72, Fax 6 67 96
Internet: www.sprute-kulmbach.de
E-mail: info@sprute-kulmbach.de
Elektroinstallation
Taxi
Taxi-Kerl
Ältestes Kulmbacher
Taxiunternehmen
Inh. Dieter Degelmann
0 92 21
4544
Stadt-, Fern-, Krankenund
Besorgungsfahrten
Taxi bis zu 6 Personen!
Hans-Herold-Str. 2
Kulmbacher Land im Juli 55
Automarkt
Ab sofort bestellbar: DER NEUEN TOYOTA YARIS CROSS
(KRAFTSTOFFVERBRAUCH KOMBINIERT
5,0-4,5 L/100 KM, CO2-EMISSIONEN
KOMBINIERT 112-102 G/KM, WERTE
GEMÄSS WLTP-PRÜFVERFAHREN)
Der neue Toyota Yaris Cross Hybrid (Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,0-4,5
l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 112-102 g/km, Werte gemäß WLTP-
Prüfverfahren) ist ab sofort in den Ausstattungsstufen „Premiere Edition” mit
Allradantrieb und „Adventure” reservierbar. Das B-Segment-SUV verbindet einen
ebenso sportiven wie kraftvoll-robusten Auftritt mit einem cleveren
Raumangebot und einem effizienten Antrieb: Zum Einsatz kommt das Toyota
Hybridsystem der neuesten Generation, das eine Systemleistung von 85 kW
(116 PS) entwickelt. (Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,0-4,5 l/100 km, CO2-
Emissionen kombiniert 112-102 g/km, Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren)
Zur Markteinführung ist der Yaris Cross bereits jetzt in zwei besonders hochwertigen
Varianten reservierbar: in der exklusiven Premiere Edition mit Allradantrieb, Ledersitzen
und 10-Zoll-Head-up-Display sowie als robuster und vielseitiger Yaris Cross Adventure mit
Teilledersitzen, Sitzheizung vorne und einem von der Natur inspirierten Farbkonzept für den
Innenraum. (Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,0-4,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 112-102
g/km, Werte gemäß WLTP-Prüfver -
fahren)
In beiden Varianten an Bord ist zudem
das Toyota Smart Connect
System mit Cloud-Navigation und
Smartphone-Integration. Und die
Online-Reservierung belohnt Toyo -
ta zusätzlich mit einem kostenlosen
JBL Premium-Soundsystem mit acht
Lautsprechern im Wert von 490
Euro sowie JBL Kopfhörern im Wert
von 179 Euro.
Zum Reservierungsstart bietet To -
yo ta beide Modellvarianten für die
Kunden, die auf der toyota.de einen
Adventure oder Premiere Edition reservieren, zu attraktiven Sonderkonditionen an: Der Yaris Cross
Hybrid Adventure mit 2WD-Antrieb kostet aktuell 30.990,- Euro, die Premiere Edition AWD-i ist momentan
zu 34.390,- Euro eingepreist.
Neu- & Gebrauchtwagen
Leasing & Finanzierung
Reparatur aller Fabrikate
TOYOTA Versicherungsdienst
elektronische Achsvermessung
Unfall-Instandsetzung
Nachtannahme
Lackiererei im Haus
Teile & Zubehör
HU & AU Center
Autotechnik Hahn e.K.
Am Goldenen Feld 17 95326 Kulmbach
Tel. (09221) 97 50-0 www.autotechnik-hahn.de
56
Kulmbacher Land im Juli
Automarkt
Stefan Bogner
432 Seiten, 49,90 Euro, ersch.
im Delius Klasing Verlag
CARS & CURVES VOL.2
Weiter geht die wilde Jagd! ... natürlich die nach
Kurven und unvergesslichen Momenten auf der
Straße. Nach dem überwältigenden Erfolg von
„Cars & Curves“ Volume 1, der zum 70-jährigen
Jubiläum der Marke Porsche ein Feuerwerk aus
seltenen Modellen und atemberaubenden
Strecken zündete, legt Stefan Bogner jetzt noch
eine Schip pe nach. Jedes Fahrzeug wird aufwendig
in Szene gesetzt und teilweise sogar aus dem
Helikopter fo to grafiert. Ergänzt werden die faszinierenden
Bil der durch die mitreißenden Texte
von Ben Win ter, die diese beeindruckenden
Strecken noch greifbarer machen – als säßen Sie selbst am Steuer.
Ren Staud / Halwart Schrader
BMW KLASSIKER -
Best of René Staud
BMW - die Luxusmarke mit den Doppelnieren als
Kühlergrill - hat im Lauf der Jahrzehnte eine beeindruckende
Palette an Klassikern auf die Räder
gestellt. Der renommierte Automobil-Fotograf
René Staud beschreibt in diesem Bildband seine
persönliche Beziehung zu den Ikonen aus
München und öffnet seine Archive für einen
Streifzug durch sein Werk - anhand von über
200 teils großformatigen Bildern. Abgerundet
wird das Buch von wissenswerten Informa -
tionen zu den abgebildeten Modellen aus der
Feder von Halwart Schrader, darunter Fahr -
zeuge wie der Sportwagen 328, der legendäre Roadster 507 und moderne
Klassiker wie der M1.
Joachim Hack
JEEP -
Das Original kennt keine Grenzen
240 Seiten, 49,90 Euro, ersch.
im Motorbuch-Verlag
256 Seiten, 39,90 Euro, ersch.
im Motorbuch-Verlag
Freiheit, Abenteuer, Authentizität und
Leidenschaft -dafür steht die Marke Jeep bereits
seit rund 80 Jahren. Aus dem leichten US-Militär-
Fahrzeug von Willys Overland Motors, das
während des Zweiten Weltkriegs US-GIs und
Offiziere rund um die Welt kutschierte, entstand
nach dem Krieg eine zivile Variante, die ständig
weiterentwickelt wurde. Heute symbolisiert der
US-Jeep als Fahrzeuglegende eine ganze Fahr -
zeuggattung - die der Geländewagen. Ein Grund
mehr die Geschichte der Jeep-Fahrzeuge zu erzählen
und alle Modelle von ihren Anfängen bis
heute in einem Band zu versammeln. Ein absolutes Highlight - nicht nur
für Offroad-Fans!
Kulmbacher Land im Juli 57
Termine
Konzertsommer auf der Seebühne
in der Wilhelminenaue Bayreuth
Auch dieses Jahr findet im August das Seebühnenfestival wieder statt – und das mit großen
Namen. Wie Konstantin Wecker, Bodo Wartke, Helge Schneider oder Herbert Pixner.
Natürlich, wie in diesen Zeiten wie diesen gehört, mit einem umfassenden Abstands- und
Hygienekonzept, in dessen Rahmen das sonst 2000 Besucher fassende Gelände mit einer überwiegend
aus Zweierplätzen bestehenden Bestuhlung für bis zu 700 Gäste ausgestattet wird.
Den Auftakt macht am 1. August die beliebte Bayreuther
A-cappella-Comedy Truppe Six Pack. Das Vokalensemble
hatte kurz vor dem Ausbruch der Pandemie sein neues
Bühnenprogramm „Goldsinger“ vorgestellt.
Am 6. August folgt
Hans Söllner und seine
Band „Bayaman’Sissd.
Der streitbare Lieder macher aus Berchtesgaden singt gegen
die Mächtigen und für eine bessere Welt – und das auf eine
grandelnd-schelmische
Art und Weise.
Weiter geht es am 8. August mit Helge Schneider, dem
Mann, dessen Programm „Let’s Lach“ seine Kunst bestens
beschreibt. Ihm zur Seite stehen die „Snyders“, seine sechsköpfige
Band – inklusive des Teekochs Bodo.
Martina Schwarzmann kommt gleich zwei Mal mit ihrem
Programm „Genau richtig“ auf die Seebühne am 9. August
um 17.00 und 20.30 Uhr. Die schlagfertige Oberbayerin gilt
derzeit als erfolgreichste bayerische Kabarettistin und füllt
längst die ganz großen Hallen.
Mit Konstantin Wecker kehrt außerdem der wohl bekannteste
deutsche Liedermacher am 10. August nach über
acht Jahren für ein
Konzert nach Bayreuth zurück. „Poesie und Musik können
vielleicht nicht die Welt verändern, aber sie können denen
Mut machen, die sie verändern wollen“, lautet das Credo
des mittlerweile 74-jährigen Münchners.
Das Herbert Pixner tritt am 11. August auf. Sein Projekt
kommt ganz ohne Worte aus. Das einzigartige instrumentale
Musikprojekt aus Süd- und Osttirol zu sehen, zählt seit
Jahren zu den beliebtesten Acts der „progressiven Volks -
musik“.
Den Abschluss bestreitet Bodo Wartke am 15. August –
ein wahrer Meister der Worte. In seinem neuen Programm
„Wandelmut“ erforscht der norddeutsche Klavierkabarettist
das Wechselspiel von Stetigkeit und Wandel.
Das Kulmbacher Land verlost 3 x 2 Karten für
Six Pack am 1. August. Wer gewinnen möchte, schreibt eine
Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Six Pack“
(Einsen de schl.: 24.07.2021) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Platzgenaue Tickets für alle Konzerte gibt es unter www.seebuehne-bayreuth.de sowie an
allen bekannten Vorverkaufsstellen. Und auch abseits des Seebühnenfestivals wird die
Seebühne im Zeitraum vom 29. Juli bis 17. August an insgesamt 19 Veranstaltungs tagen
bespielt werden. Weitere Konzerte aus den Bereichen Jazz, Klassik und Pop von unterschiedl.
Bayreuther Veranstaltern sind unter www.bayreuth.summertime.de zu finden.
58
Kulmbacher Land im Juli