12.07.2021 Aufrufe

Saisonbroschüre 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tanz / Oktober <strong>2021</strong><br />

Das Frühlingsopfer/common ground[s]<br />

Pina Bausch . Germaine Acogny & Malou Airaudo<br />

sa 09/10<br />

19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

EUR 49, 45, 40, 28, 12<br />

–50 % für alle unter 26<br />

Einführung<br />

mit Salomon Bausch,<br />

Jorge Puerta Armenta,<br />

Clémentine Deluy<br />

und Brigitte Fürle<br />

18.30 Uhr, Kleiner Saal<br />

Das Frühlingsopfer:<br />

choreografie<br />

Pina Bausch<br />

musik<br />

Igor Strawinski<br />

originalbühne und -kostüme<br />

Rolf Borzik<br />

kollaboration<br />

Hans Pop<br />

künstlerische leitung (<strong>2021</strong>)<br />

Josephine Ann Endicott,<br />

Jorge Puerta Armenta<br />

common ground[s]:<br />

choreografie und tanz<br />

Germaine Acogny & Malou Airaudo<br />

musik<br />

Fabrice Bouillon-LaForest<br />

kostüme<br />

Petra Leidner<br />

licht<br />

Zeynep Kepekli<br />

dramaturgie<br />

Sophiatou Kossoko<br />

Talk & Tapas<br />

nach der Vorstellung<br />

Shuttle-Bus<br />

Abfahrt aus Wien<br />

17.00 Uhr<br />

Abonnement<br />

Tanz, Ballett & Circus<br />

Seite 141<br />

Österreich-Premiere<br />

Festspielhaus-<br />

Koproduktion<br />

Tanz Ein bemerkenswerter Doppelabend im Zeichen des Austauschs:<br />

Die erste Arbeit der Pina Bausch Foundation mit der<br />

senegalesischen École des Sables und Sadler’s Wells vereint<br />

28 TänzerInnen aus 14 afrikanischen Ländern, die Pina Bauschs<br />

wegweisende Choreografie Das Frühlingsopfer tanzen. Die Neukreation<br />

common ground[s] ist vom Leben außergewöhn licher Frauen<br />

inspiriert: Germaine Acogny, „Mutter des zeit genössischen Tanzes<br />

in Afrika“ und Gründerin der École des Sables, sowie Malou Airaudo,<br />

die als Ikone des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch zahlreiche<br />

wichtige Rollen getanzt hat. In ihrem poetischen Duett erforschen<br />

die beiden gemeinsame Geschichten und emotionale Erfahrungen.<br />

The idea of “exchange” is central to this two-part programme: Bausch’s<br />

‘Le Sacre du printemps’ is performed by 28 dancers from various<br />

African countries. ‘common ground[s]’ is a poetic new work created,<br />

performed and inspired by Germaine Acogny and Malou Airaudo.<br />

Eine Gemeinschaftsproduktion von Pina Bausch Foundation, École des Sables und Sadler’s Wells. In Koproduktion mit<br />

Théâtre de la Ville – Paris, Les Théâtres de la Ville de Luxembourg, Holland Festival (Amsterdam), Festspielhaus St. Pölten,<br />

Ludwigsburg Festival, Teatros del Canal de la Comunidad de Madrid und Spoleto Festival dei 2Mondi. Gefördert durch<br />

die Kulturstiftung des Bundes, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und die<br />

Internationalen Koproduktionsfonds des Goethe Instituts. Mit Unterstützung des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch.<br />

10<br />

Das Frühlingsopfer/common ground[s]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!