13.07.2021 Aufrufe

NW 14.07.2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

neuewoche.<br />

Mittwoch, 14. Juli 2021 2<br />

„Last Night“-Tickets<br />

sind wieder zu haben<br />

Gute Nachricht für alle Musikliebhaber: 750 zusätzliche<br />

Karten ab sofort im Vorverkauf.<br />

Das erste Kontingent der „Last<br />

Night“ des OH! Konzertsommers<br />

am 1. August im Brenzpark war<br />

schnell vergriffen. Dank der gesunkenen<br />

und stabil niedrigen Inzidenz<br />

für Heidenheim konnte nun eine Erweiterung<br />

der Publikums-Kapazität<br />

genehmigt werden. Darum sind 750<br />

weitere Tickets in der Verkauf gegangen,<br />

sie sind ab sofort online erhältlich<br />

unter www.opernfestspiele.<br />

de/tickets-spielplan.html.<br />

Eine weitere gute Nachricht können<br />

die Festspiele vermelden: Das ausverkaufte<br />

OH! Familienkonzert „Karneval<br />

der Tiere“ am Sonntag 18. Juli<br />

wird ein zweites Mal aufgeführt: Vor<br />

der Veranstaltung um 15 Uhr wird das<br />

Konzert nun bereits um 13 Uhr zum<br />

ersten Mal gespielt. Karten sind auch<br />

hier ab sofort erhältlich.<br />

Kulturamtsleiter Matthias Jochner<br />

freut sich über die guten Nachrichten:<br />

„Dass die Last Night auf so riesiges<br />

Interesse gestoßen ist, ist für uns ein<br />

tolles Zeichen: Unser Publikum hat<br />

Lust auf Musik und Sehnsucht nach<br />

Live-Konzerten. Da die Entwicklung<br />

der Inzidenzen diese Öffnung möglich<br />

macht, können wir darauf reagieren.“<br />

Das strikte Hygienekonzept bleibt<br />

natürlich weiterhin bestehen, auch mit<br />

der größeren Zuschauerzahl von nun<br />

bis zu 1500 Gästen im Freien wird die<br />

Sicherheit in keinster Weise beeinträchtigt.<br />

PM/Stadt Heidenheim<br />

NOTDIENSTE<br />

Überfall-Unfall: Tel. 110<br />

Feuerwehr: Tel. 112<br />

Notarzt: Tel. 112<br />

Giftnotruf Baden-Württemberg: Tel. 0761-1 92 40<br />

Frauen- und Kinderschutzhaus: Tel. 07321.24099<br />

Kinder- und Jugendtelefon: Tel. 0800.1110333<br />

Ökumenische Telefonseelsorge: Tel. 0800-1110111 oder 0800-1110222<br />

APOTHEKEN<br />

Apotheken-Notdienstfinder Tel. 0800.0022833.<br />

ÄRZTE<br />

Landkreis Heidenheim: Von Freitag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr, sowie an Feiertagen,<br />

Tel. 116 117. Notfallpraxis am Klinikum Heidenheim, Samstag, Sonntag, Feiertage,<br />

8 - 22 Uhr.<br />

Bachtal/Wittislingen: Bereitschaftszentrale, Tel. 116117. Sprechstunde im<br />

Krankenhaus Dillingen, Samstag, Sonntag, Feiertage, 9 - 21 Uhr.<br />

Neresheim und Ostalbkreis: Notfallpraxis am Ostalb-Klinikum, Samstag,<br />

Sonntag, Feiertage, 8 - 22 Uhr. – Außerhalb der Öffnungszeiten, Tel. 116117.<br />

Oberkochen und Unterkochen: Tel. 0180.6073614.<br />

ZAHNÄRZTE<br />

Stadt und Kreis Heidenheim<br />

Notfalldienst, Samstag, Sonntag, Feiertage, 11 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr,<br />

Tel. 0711.7877777.<br />

Härtsfeld und Neresheim<br />

Notfalldienst, Tel. 0711.7877788<br />

TiERÄRZTE<br />

Für Notfälle wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt.<br />

WEiTERE NOTDiENSTE<br />

PAUSiERt EiN wEitERES JAhR: Das Heidenheimer Küferfest muss ein weiteres<br />

Mal ausfallen.<br />

Foto: Christian Thumm<br />

Küferfest erst wieder<br />

im kommenden Jahr<br />

Das traditionelle Weinfest auf dem Rathausplatz fällt<br />

heuer erneut aus. Weiter geht‘s im Jahr 2022.<br />

Darauf haben sich Organisator und<br />

Veranstalter Kai Motzygemba und<br />

die Stadt Heidenheim nach mehreren<br />

Gesprächen verständigt.<br />

Man sei sich einig, dass angesichts<br />

der anhaltenden Pandemie und auch<br />

in Anbetracht der aktuell niedrigen<br />

Sieben-Tage-Inzidenz kein tragfähiges<br />

und sicheres Hygienekonzept umzusetzen<br />

ist: Die Zusammenkunft mehrerer<br />

tausend Menschen in der Innenstadt,<br />

die bestehende Maskenpflicht<br />

in solchen Fällen auch im Freien sowie<br />

der Konsum von Getränken und<br />

Speisen lassen sich in der aktuellen<br />

Situation nicht in Einklang bringen.<br />

Zumal aus Sicht des Veranstalters<br />

und der Stadt gerade das gemütliche<br />

Zusammensitzen den Charme des<br />

Küferfests ausmacht. Damit ist auch<br />

in den Augen aller Beteiligten kein<br />

sicherer Ablauf für die Besucherinnen<br />

und Besucher gewährleistet.<br />

Organisator und Veranstalter Kai<br />

Motzygemba und die Stadt Heidenheim<br />

tauschen sich ungeachtet der<br />

nun erfolgten Absage bereits für eine<br />

Neuauflage des Küferfests im kommenden<br />

Jahr aus.<br />

PM/Stadt Heidenheim<br />

VERSORGUNGSUNTERNEHMEN<br />

Stadtwerke Heidenheim, Tel. 07321.328-0,<br />

Störungsbeseitigung Gas, Tel. 07321.328-111.<br />

Stadtwerke Giengen, Störungsbeseitigung Gas und Wasser,<br />

Tel. 07322.9621-21; Abwasser, Tel. 0170.8904929.<br />

EnBW, ODR AG Ellwangen, Strom-Störungsdienst,<br />

Tel. 07961.9336-1401, Gas-Störungsdienst, Tel. 07961.9336-1402.<br />

Technische Werke Herbrechtingen, Tel. 07324.985198.<br />

neuewoche<br />

Heidenheimer Wochenblatt<br />

Gegründet 1972<br />

Verantwortlich<br />

Redaktion: Andreas Pröbstle,<br />

Anzeigen: Christoph Brosius,<br />

Barbara Heinle<br />

Anzeigenpreisliste Nr. 62<br />

vom 1. Januar 2021<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

wird keine Gewähr übernommen.<br />

Rücksendung erfolgt nur, wenn<br />

Rückporto beiliegt. Anonyme Leserzuschriften<br />

werden nicht berücksichtigt.<br />

Jeder Leserbrief gibt die Meinung des<br />

Einsenders wieder. Leserbriefe mit persönlichen<br />

Angriffen werden i. a. den Betroffenen<br />

zur Stellungnahme vorgelegt.<br />

Die Redaktion behält sich das Recht auf<br />

Kürzung vor. Von uns veröffentlichte<br />

Texte, Bilder oder Anzeigen dürfen nicht<br />

zur gewerblichen Verwendung durch<br />

Dritte übernommen werden.<br />

Verlag Heidenheimer Zeitung<br />

GmbH & Co. KG, 89518 Heidenheim/<br />

Brenz, Olgastraße 15<br />

Redaktion<br />

Tel. 07321.347-175, Fax 347-102,<br />

E-Mail laendle@hz.de<br />

Anzeigen<br />

Tel. 07321.347-131, Fax 347-101<br />

E-Mail anzeigenmarkt@hz.de<br />

Zustellung<br />

Tel. 07321.347-142, Fax 347-108<br />

E-Mail lesermarkt@hz.de<br />

Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben<br />

GmbH & Co.<br />

Bei dem zur Zeit verwendeten Papier<br />

wird ein chlorfrei gebleichter Zellstoff<br />

eingesetzt. Zur Herstellung dieses<br />

Papiers werden 100% Altpapier<br />

verwendet.<br />

Kostenlose Verteilung durch Boten an<br />

68.800 Haushalte. Bei Versand durch<br />

Post: EUR 2,00 pro Ausgabe.<br />

Das Datenschutzteam ist über die<br />

E-Mail-Adresse datenschutz@hz.de<br />

erreichbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!