14.07.2021 Aufrufe

HSC Post 01/2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In eigener Sache

Dieses wird nun mein letzter Bericht als 2. Vorsitzende des HSC sein. Ich bedanke mich bei all

meinen Vorstandskollegen für 8 Jahre faire und konstruktive Zusammenarbeit. Da ich nur noch selten

in der Halle bin, fehlt mir der Kontakt zu den Schwimmern und Eltern und damit im Geschehen zu

sein. Ich selbst bin keine aktive Schwimmerin. Daher gebe ich jetzt mein Amt an jemanden ab, der

näher am Geschehen ist und damit auch greifbarer bei Wünschen und Problemen. Ich habe die

Vorstandsarbeit in den letzten Jahren sehr gern gemacht, wenn sie mich auch zwischenzeitlich

ziemlich gefordert hat. Es war bereichernd und interessant, Einblicke in verschiedene Bereiche des

Schwimmsports zu bekommen. Vielen Dank an alle, die mir ihr Vertrauen geschenkt haben.

Silke Reichelt

Jahresbericht der Jugendwartin 2019

Nun ist mein erstes Jahr als Jugendwart im Hamburger SC vergangen. Im Großen und Ganzen hatte

ich sehr viel Spaß mit der Organisation der Veranstaltungen. Leider gab es auch vereinzelte

Rückschläge in diesem Jahr, jedoch waren diese wieder schnell vergessen, wenn man gesehen hat,

wie sehr sich die Kinder über die Veranstaltungen gefreut haben.

Bei der Jugendversammlung im März wurden ich und mein Jugendausschuss gewählt. Mein

Ausschuss hat mich das Jahr über in der Organisation und der Entscheidungsfindung wesentlich

unterstützt. Für die geplanten Aktionen war es leider immer knapp, genügend Helfer zu finden, da

viele Mitglieder arbeiten oder noch zur Schule gehen. Erfreulicherweise haben sich jedoch am Ende

immer genug Betreuer gefunden, sodass die Veranstaltungen wie geplant stattfinden konnten.

Anfang des Jahres wollten wir mit den etwas Älteren auf die Schlittschuhbahn in Stellingen gehen.

Leider war die Bahn ausgerechnet an diesem Tag wegen eines technischen Defekts gesperrt. Mit den

Kindern ging es dann auf einen Spielplatz, wo sie sich austoben konnten und zur Entschädigung eine

Portion Pommes bekamen.

Mit den kleineren Kindern haben wir einen gemeinsamen Spieleabend im Clubheim veranstaltet. Beim

gemütlichen Zusammensein wurden so die verschiedensten Spiele gespielt und spannende

Unterhaltungen geführt.

Das geplante Journal für das Trainingslager auf Zypern musste leider aufgegeben werden, da durch

die Unterstützung der teilnehmenden Sportler nicht genug Inhalt für ein repräsentatives Heft

zusammenkam.

Der für Ende Mai geplante Wii-Abend im Clubheim musste leider aufgrund zu weniger Anmeldungen

abgesagt werden.

Das jährliche Kanufahren im Juni traf jedoch wie gewohnt auf große Begeisterung. Die verfügbaren

Plätze waren schnell vergeben. Zur Pause ging es auf einen Spielplatz, um sich von der Fahrt zu

erholen und am Ende gab es für die Kinder und Betreuer noch ein Eis als Belohnung.

Auch das für Ende Oktober geplante Halloween-Basteln musste leider abgesagt werden, da auch hier

nicht genügend Anmeldungen vorlagen.

Im Dezember baten wir wieder das gewohnte Lebkuchenhäuserbasteln an, das bei den Kindern wie in

den Jahren davor begeisternd angenommen wurde. Hier hatten wir wie gewohnt ein volles Haus im

Clubheim, welches am Ende des Tages von einer dicken Schicht Zuckerguss bedeckt war. Die Kinder

gingen glücklich mit den selbstgebauten Werken nach Hause und überlegten schon, welche sie selbst

verzehren sollten und welche sie verschenken würden.

14 HSC-POST

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!