14.07.2021 Aufrufe

HSC Post 01/2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

39. Förde-Masters - Flensburg 2020

Die Ruhe vor dem Sturm

Am 22.02. war es wieder soweit, eine Delegation

des Hamburger Schwimm-Clubs machte sich auf

den Weg nach Flensburg zu den alljährlichen

Förde-Masters. Der Wettkampf ist für sein

schnelles Becken bekannt und daher für viele

HSC’er ein guter Leistungstest. Früh morgens

machten wir uns in kleinen Fahrgemeinschaften

auf den Weg, um pünktlich um 09:00 Uhr ins kalte

Wasser zu springen. Das Einschwimmen zeichnete

sich wettkampfuntypisch durch viel Platz im

Becken aus. Allgemein machte das Bad einen sehr

guten Eindruck und bot zudem auch noch eine

riesige digitale Trainingsuhr, auf die wir hin und

wieder neidisch blickten. Optimale

Wettkampfbedingungen!

Der Wettkampf

Startblöcke mit Start Track System, elektronische

Anschlagmatten und schnelles Wasser - es ist also

angerichtet. Ohne Verzögerung gingen die ersten

Läufe ins Wasser und dabei natürlich auch die

ersten Masters vom HSC. Neben diversen

Einzelstarts waren wir auch zu zwei Staffeln

gemeldet. Mit der 4x50m Freistil männlich in

01:49,31 und der 4x50m Lagen mixed in 02:13,18

konnten wir unseren Verein gebührend vertreten.

Marit, Anke und Hendrik konnten sich zudem in

der altersübergreifenden Wertung durchsetzen

und haben mit ihren Einzelstarts fleißig Medaillen

gesammelt. Das beste Ergebnis des Tages der HSC

Aktiven erzielte Marit über die Strecke 50m Brust

in 0:36,53. Sie erreichte allein mit diesem Start

überragende 891 Punkte und gewann damit die

altersübergreifende Wertung. Zum krönenden

Abschluss des Wettkampfes fand dann noch die

10. Auflage der „6x50 m Flensburger Spaßstaffel“

statt. Bei dieser Staffel, häufig auch bekannt

unter dem Namen „Bierstaffel“, wird den

Teilnehmern einiges abverlangt. Nach einem

Wasserstart mit einem Regenschirm in der Hand

muss nach 25m Vollsprint das Wasser verlassen

und schnellstmöglich ein "kühles Blondes"

getrunken werden, bevor es dann wieder 25m für

den nächsten Wechsel zurück geht. Leider stellte

ich mich aufgrund leichter Defizite in der

Trinktechnik als eine wenig glanzvolle

Unterstützung unserer Bierstaffel heraus.

Allerdings bin ich zuversichtlich, dass diese

Defizite bis zum nächsten Jahr durch ausgiebiges

Training ausgeräumt werden können ;-)

In Summe hatten wir alle einen erfolgreichen und

spaßigen Wettkampf. Ein großer Dank geht an

Anja, die uns als Kampfrichterin begleitet hat.

Ausklang

Nach getaner Arbeit machten wir uns wieder

zurück auf den Weg nach Hamburg. Um unsere

Akkus wieder aufzuladen, trafen wir uns nach

einem kurzen Einkauf bei Perko zu Hause. Dort

konnten wir dankenswerterweise den

Tag gemeinsam in seiner Grillhütte im

Garten bei leckerem Essen und dem

einen oder anderen Kaltgetränk

langsam ausklingen lassen. Neben

interessanten Geschichten vom HSC

bekam ich natürlich auch noch einiges

zu hören aufgrund meiner

ausbaufähigen Leistung in der

Bierstaffel. Aber so viel Spaß muss sein.

Bis nächstes Jahr!

von Lukas Linke

22 HSC-POST

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!