19.07.2021 Aufrufe

AgrarInfo 02-201

Das RHG-Magazin

Das RHG-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Futtermittel <strong>AgrarInfo</strong><br />

Ausgabe <strong>02</strong>-2<strong>02</strong>1 3<br />

RHG OPTISAN - SOJA ROHFASERPELLETS<br />

dampferhitzt - aufgeschlossen<br />

- Mykotoxinfrei -<br />

= 34 - 38 % Rohfaser<br />

= 13 % Wasser<br />

= 8 - 10 % Rohprotein<br />

Bei der Herstellung wurde die<br />

Rohfaser, welche aus Sojaschalen<br />

stammt, dampferhitzt und damit<br />

zu 100 % Verdaulichkeit<br />

aufgeschlossen.<br />

Hersteller /<br />

Inverkehrbringer<br />

Futtermittel- /<br />

Produktbezeichnung<br />

Produktbeschreibung<br />

Informationen zum<br />

Herstellungsprozess<br />

Verarbeitungshilfsstoffe<br />

Informationen zur<br />

Zusammensetzung<br />

RHG OPTISAN - SOJA ROHFASERPELLETS ist klein gepresst und<br />

kurz geschnitten und löst sich bei Feuchtigkeit sehr schnell und<br />

rückstandsfrei auf!<br />

Raiffeisen-Handels-GmbH<br />

Penning 20 - 94094 - Rotthalmünster<br />

Sojabohnenschalen / Sojaschalen Pellets<br />

Produziert aus Europäischen Sojabohnen, die entsprechend der VO<br />

(EG) Nr. 1829/2003 & 1830/2003 nicht als GVO zu kennzeichnen<br />

sind.<br />

Aufgeführt in der Positivliste für Einzelfuttermittel unter:<br />

2.14.03 - Soja(bohnen)schalen<br />

2.18.5 - Soja(bohnen)schalen (EU-Futtermittel-Katalog).<br />

ADM Artikel-Nr.: 11003, 11001<br />

Nebenerzeugnis, das beim Schälen von Sojabohnen anfällt.<br />

Die Sojabohnen werden zunächst durch Siebe und Magnete grob<br />

gereinigt und zur leichteren Abtrennbarkeit der Sojabohnenschalen<br />

getrocknet. Die getrockneten Sojabohnen werden grob vermahlen,<br />

wodurch Sojabohnenbruch mit Sojabohnenschalenstücken<br />

entsteht. Die Schalenstücke werden durch Aspiration von dem<br />

Bohnenbruch abgetrennt. Die Sojaschalen werden eventuell weiter<br />

vermahlen, gesiebt und pelletiert. Nach einer Pelletierung werden<br />

die Pellets abschließend gekühlt.<br />

Bei der Verarbeitung und zum Pelletieren der Schalen werden<br />

Wasser und Dampf zugeführt. Optional können zugelassene<br />

Konservierungsstoffe eingesetzt werden.<br />

Inhaltsstoffe gemäß der vertraglichen Vereinbarungen.<br />

Ca. 34 % - 38 % Rohfaser, ca. 13 % Wasser, ca. 8 % - 10 %<br />

Rohprotein. Konservierungsstoffe können eventuell eingesetzt<br />

werden.<br />

lose, geblasen, frei-Hof<br />

bei 3to, in Zone 1, je 100kg<br />

26,30 €<br />

zzgl. MwSt.<br />

RHG-ZEOLITE PO - NATÜRLICHES VULKANGESTEINSMEHL<br />

Ein Produkt vom Weltmarktführer Omya (Tochterunternehmen VKD) mit 175 Standorten und mehr als 8.000 Mitarbeiter.<br />

Mit Klinoptilolith-Zeolith auf natürliche Art entgiften. 100 Prozent natürliches aktives Vulkangestein mit garantiert mind. 80 % Klinoptilolithgehalt !<br />

Die große aktive Oberfläche bewirkt:<br />

- Toxinbindung: Myko- und Edotoxine, sowie Schwermetalle<br />

- Zellzahlen sinken sofort um bis zu 30 % und mehr!<br />

- Senkt das Milchfieberrisiko deutlich, Milchleistung steigt merklich an<br />

- Höheres Lebendgewicht der Kälber bzw. Ferkel<br />

- Radikale Ammoniakbindung, weniger Atemwegsprobleme, bessere Stallluft<br />

- Vorbeugend bei Problemen mit Schwanz- und Ohrenbeißen mit ca. 15 kg/to einzusetzen<br />

- Deutliche Steigerung der Futteraufnahme, dadurch bessere Zunahmen<br />

- Reduziert Durchfälle, deutlich trockenerer Kot<br />

- Nebeneffekt: Die Gülle wird dadurch wieder fließfähig<br />

Einsatzmenge: Rind: 100 g pro Tier und Tag<br />

Schweine: Mast, Zucht und Ferkel: 1% in der Mischung<br />

Genauso beim Absetzen der Ferkel über die erste Woche hinaus mit 10 bis 15 kg/to um Enteroxid<br />

(Colistinsulfat) zu ersetzen. Dazu über ca. 14 Tage die Menge von 15 kg auf 10 kg/to reduzieren und<br />

durchfüttern.<br />

Bei Sauen in Gruppenhaltung ca. 5 kg per Tonne Futter geben. Dies führt zu verbesserter Klauenstabilität<br />

und weniger Klauenrissen und bietet zudem eine gewisse Toxinbindung.<br />

Jahreskontrakt ab sofort bis 30.07.2<strong>02</strong>2<br />

Ab 2 to -> Rabatt von 20,00 €/to<br />

Ab 5 to -> Rabatt von 50,00 €/to<br />

ab<br />

je 25-kg<br />

9,50 €<br />

zzgl. MwSt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!