24.07.2021 Aufrufe

FMT0521_EzFw-Schwimmer

Einziehfahrwerk für Schwimmer, 3D Druck

Einziehfahrwerk für Schwimmer, 3D Druck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FMT 05 | 21 | www.fmt-rc.de

47

mit UHU Por montiert, damit der Pilot nicht

aus Versehen auf mein Servo latscht...

Finale Einstellungen

Die untere Scheibe habe ich mit Mehrzweckfett satt gefüllt und dann die obere Scheibe mit sanfter

Gewalt draufgedrückt. Diese Fettbehandlung dichtet erfolgreich gegen Wasser ab.

Für das Gestänge

verwende

ich 1,5-mm-

Stahldraht. Der

V-Knick hilft bei

der Längeneinstellung.

Dieses kleine

„Scale“-Bauteil

kam abschließend

noch in

den Trittbereich

des imaginären

Piloten, über

Gestänge und

Servo.

AZ Krick Flug Habicht 28012019.qxd 31.01.2019 13:45 Uhr Seite 1

Jetzt wird‘s wieder kniffelig. Es hat bei mir ein

bisschen gedauert und auch Strommessungen

waren nötig, um die passenden Servowege

(zwei Kanäle gegenläufig, gemischt über

Schalter) zu finden und die Gestänge zu justieren.

Bei meiner FrSky-Anlage waren letztlich

130% Ausschlag in beiden Richtungen nötig.

Endlich konnte ich die Maule samt montierten

Schwimmkörpern aufbocken, um die Funktion

zu prüfen. Sitzt, passt, wackelt und hat Luft!

Noch ein paar Worte zum Gewicht: Meine

Maule wiegt mit dem Standard-Fahrwerk und

3s-4.000-mAh-LiPos rund 2.150 g. Nach dem

Umbau auf die Schwimmer mit Einziehfahrwerk

hat sie rund 260 g zugelegt, nun liegt

das Abfluggewicht bei akzeptablen 2.410 g.

Ich denke, das ist ein Wert, der angesichts des

erweiterten Einsatzspektrums vertretbar ist

und einen echten Mehrwert und Spaßfaktor

generiert. Mit 4s-4.000-mAh-LiPos erhöht sich

das Abfluggewicht auf 2.466 g, die Maschine

hat dann aber um einiges mehr Dampf.

Anzeige

www.krick-modell.de • www.krick-modell.de • www.krick-modell.de

Habicht

HABICHT

DER ZWEIACHS-SEGLER ZUM SEGELN UND ELEKTROFLIEGEN

Unser vollkommen neu im CAD konstruierter und in CNC-Lasertechnik hergestellter „Habicht“ ist das ideale Einstiegsmodell in den Flugmodellbau. Auch

der erfahrene Modellbauer wird seine Freude damit haben. Der Aufbau des Modells ist bewusst sehr einfach gehalten und ist damit auch vom unerfahrenen

Modellbauer leicht zu bewerkstelligen. Alle Bauteile sind hochpräzise mit dem Laser geschnitten.

SEGEL- ODER

ELEKTROFLUG

Spannweite 1680 mm

Länge

1050 mm

Fluggewicht ca.760 g

Fläche 32,34 dm 2

Flächenbelastung 23,5 g/dm 2 Bestell-Nr.

Segelflug

Made in

Germany

Rohbau

11877 Laserbaukasten Habicht

für Segel- oder Elektroflug

krick

Modellbau vom Besten

Klaus Krick Modelltechnik

Industriestr.1 · 75438 Knittlingen

Elektroflug

Weitere Informationen

finden Sie auf

www.krick-modell.de

Fordern Sie den aktuellen Krick-Hauptkatalog

gegen € 10,- Schein (Europa € 20,-) an, oder

holen Sie ihn bei Ihrem Fachhändler.

www.bildwork.de / 01.19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!