03.08.2021 Aufrufe

Nord Kurier 08/2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DÜSSELDORFER<br />

stadtteil<br />

MAGAZIN E<br />

ILIENSPASS<br />

vom 12. bis 21. Juli<br />

Bundesverdienstkreuz an Edith Bader verliehen<br />

Für eine bessere<br />

Zukunft<br />

Sie ist inzwischen eine der letzten noch lebenden Zeitzeuginnen<br />

des Holocaust: Edith Bader. Nun erhielt sie für ihr langjähriges und<br />

ehrenamtliches Engagement für die Völkerverständigung und die<br />

Erinnerungskultur das Bundesverdienstkreuz. Die seit 2013 in<br />

einem Düsseldorfer Seniorenheim lebende Edith Bader ist verwitwet<br />

und Mutter von vier Kindern. Sie stammt aus einer jüdischen<br />

Familie aus dem niederrheinischen Weeze. Als Sechsjährige wurde<br />

sie mit ihrer Familie über den ehemaligen Schlachthof Düsseldorf<br />

zentfest<br />

Wieder in mit das dabei Konzentrationslager ist auch Theresienstadt deportiert.<br />

die „Wilde Maus XXL“<br />

ins Düsseldorf Seit mit über der 40 größten Jahren vermittelt Edith Bader in Vorträgen vor Kindern<br />

21. Juli auf den Oberkasseler<br />

und Jugendlichen in Schulen und im Rahmen von Projekten wie der<br />

er historische Festzug am 14.<br />

Juli. Das „bedeutendste Düsseldorfer Volksisiert<br />

von den rungs- St.-Sebastianus-<br />

und Lernort „Alter Schlachthof“ in der Hochschule Düsseldorf<br />

Initiative „Lobby für Demokratie“ und dem Erinnech<br />

mehr als ihre in Erinnerungen den Vorjahren an den Holocaust. Sie schildert dabei anschaulich<br />

Um dieses Ziel zu erreichen,<br />

ihre Erlebnisse, die sie dank ihrer früheren Berufstätigkeit als Erzieherin<br />

auch für kindgerecht Eltern zu vermitteln versteht. So können sich<br />

Angebote für Kinder, High-Endulinarische<br />

Highlights<br />

rchitekt Thomas Kinder König und an. Jugendliche Zu gut in die erlebten Situationen hineindenken.<br />

ter anderem die Kinder-Achters<br />

über Berg und Tal durch die<br />

Dabei tritt Edith Bader stets freundlich und geduldig als eine<br />

t“ bietet Kindern wie Eltern und<br />

rmes und Stadt: Mahnerin acht dekorierte gegen das Vergessen und gegen eine Wiederholung der<br />

d langsam drehend auf neun<br />

n neuen Attraktionen zählt das<br />

rt“, bei dem die Kleinen in kindne<br />

Märchenwelt schippern.<br />

die großen Besucher wieder<br />

äfte, bei denen auch Adrenalinerden.<br />

Dazu zählt der „Voodooeln<br />

sich an tentakelähnlichen<br />

und mit atemberaubender Geer<br />

„Ghost Rider“ bietet rasante<br />

l-Schaukeln. Die „Geisterfabrik“<br />

Geisterbahn der Welt mit fünf<br />

und einer Fahrgeschwindigkeit<br />

terwegs kann man mit Lasern<br />

Klassiker wie den „Hangover“,<br />

senrad oder die „Wilde Maus<br />

LANDESHAUPTSTADT DÜSSELDORF/INGO LAMMERT<br />

STADTTEIL NEWS<br />

Edith Bader erhielt das Bundesverdienstkreuz für ihr Engagement in der<br />

Völkerverständigung und der Erinnerungskultur.<br />

geschichtlichen Ereignisse auf, indem sie nicht anklagt, sondern<br />

zur Versöhnung der Menschen aufruft und sie dazu ermuntert,<br />

Gleiches nicht mit Gleichem zu vergelten, sondern gemeinsam auf<br />

eine bessere Zukunft hinzuarbeiten. Gemeinsam mit ihrer Tochter<br />

Ruth hat sie 20<strong>08</strong> ein Buch über ihre Lebenserinnerungen geschrieben,<br />

das ihr eigenes Lebensmotto zum Titel hat: „Nicht mit<br />

zu hassen, mit zu lieben bin ich da“. Ihre Botschaft der Toleranz,<br />

des Respekts und der Nächstenliebe hat Edith Bader besonders<br />

durch ihre eigene lebensbejahende Persönlichkeit und ihr glaubwürdiges<br />

Vorbild ihren Mitmenschen und den nachgeborenen<br />

Generationen vorgelebt. tö<br />

ösische Dorf. An seiner Stelle<br />

ene Weine sowie frisch panierte<br />

b 14 Uhr, samstags ab 13 und<br />

eitere Infos sind unter www.<br />

den.<br />

(T + F: tö)<br />

07-2019 | GA<br />

GA | <strong>08</strong>-<strong>2021</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!