24.12.2012 Aufrufe

[Junge Wirtschaft - Wirtschaftsjunioren Würzburg

[Junge Wirtschaft - Wirtschaftsjunioren Würzburg

[Junge Wirtschaft - Wirtschaftsjunioren Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[ Forum<br />

<strong>Junge</strong> <strong>Wirtschaft</strong><br />

2003<br />

WJ intern<br />

Mitglieder<br />

Magazin<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sjunioren <strong>Würzburg</strong> bei der IHK <strong>Würzburg</strong>-Schweinfurt


Impressum<br />

Herausgeber<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sjunioren <strong>Würzburg</strong><br />

bei der IHK <strong>Würzburg</strong>-Schweinfurt<br />

Mainaustraße 33<br />

97082 <strong>Würzburg</strong><br />

Telefon 0931 4194-326<br />

Telefax 0931 4194-333<br />

Layout/Anzeigen<br />

vmm wirtschaftsverlag gmbh & co. kg<br />

Sedanstraße 27<br />

97082 <strong>Würzburg</strong><br />

Telefon 0931 4194-564<br />

Telefax 0931 4194-588<br />

E-Mail: info@vmm-wirtschaftsverlag<br />

Druck<br />

Druckerei und Verlag<br />

E. Meyer GmbH<br />

Rudolf-Diesel-Straße 10<br />

91413 Neustadt/Aisch<br />

Editorial<br />

Inhaltsverzeichnis]<br />

Impressum<br />

Wolfgang Greb – Vorstandssprecher der WJ <strong>Würzburg</strong> 2003 4<br />

Alfons W. Schäflein – Regionalsprecher der WJ Unterfranken 2003 5<br />

Wir über uns – Wir die <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren (WJ) <strong>Würzburg</strong> 6<br />

Highlights WJ <strong>Würzburg</strong><br />

50 Jahre <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren 8<br />

WJ <strong>Würzburg</strong> bei SenerTec 10<br />

WJ <strong>Würzburg</strong> Sommerfest 10<br />

Firmenbesichtigung der PD Logistics GmbH, Schweinfurt 12<br />

WJ <strong>Würzburg</strong> besuchen Kinkele und Koenig & Bauer 14<br />

WJ <strong>Würzburg</strong> Herbstfest 14<br />

Jungunternehmer fordern Bildungsoffensive 16<br />

On tour – WJ unterwegs<br />

Auch Skifahren gehört zum <strong>Wirtschaft</strong>sjuniorenprogramm 18<br />

<strong>Würzburg</strong>er Junioren als „Botschafter“ in Prag 19<br />

WJ <strong>Würzburg</strong> auf den Spuren der Mysterien dieser Erde 20<br />

Im Schatten von „PISA“ – „Finnlandia 2002“ 21<br />

Viva Las Vegas – Bericht von der Weltkonferenz 2002 22<br />

Arbeitskreise der WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Arbeitskreis Internationales 24<br />

Arbeitskreis Kommunikation 26<br />

Arbeitskreis <strong>Wirtschaft</strong> & Politik 27<br />

Arbeitskreis Zukunft 28<br />

Termine / Vorstand / Mitglieder<br />

Termine 30<br />

Vorstand 32<br />

Mitglieder 34<br />

Fördermitglieder 45<br />

Gastmitglieder 54<br />

Wichtige Adressen 56<br />

Info-Coupon 57<br />

Satzung der <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren 58<br />

Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003 3 ]


[ Editorial<br />

Werte, Wissen, Wandel<br />

Liebe <strong>Wirtschaft</strong>sjuniorinnen und -junioren,<br />

liebe Mitglieder, sehr verehrte Gäste,<br />

die <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren <strong>Würzburg</strong><br />

schließen sich gerne auch in diesem<br />

Jahr dem Bundesmotto „Werte, Wissen,<br />

Wandel“ an.<br />

Wir leben in einer Zeit rasanter Umbrüche.<br />

Wandel wird zu einer bestimmten<br />

Größe – was heute als technologischer<br />

Durchbruch gefeiert wird, ist morgen<br />

schon veraltet. Zum einen bietet sich<br />

für den Unternehmer hier die Chance,<br />

neue Geschäftsfelder zu erschließen,<br />

zum anderen müssen wir uns immer<br />

auf neue Rahmenbedingungen einstellen<br />

– Jahr für Jahr gilt es immer neue<br />

und immer mehr Gesetze zu beachten.<br />

Der Reformstau bleibt aber. Deshalb<br />

fordern wir den produktiven Wandel –<br />

auch mit der dringend notwendigen<br />

Überarbeitung unserer Steuer- und<br />

Sozialversicherungssysteme.<br />

Wissen wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor<br />

– jedoch hat die PISA-Studie<br />

gezeigt, dass Deutschland dabei<br />

ist, eine seiner wichtigsten Standortqualitäten<br />

einzubüßen. Bildung entscheidet<br />

über unsere Zukunft. Hier ist<br />

also dringender Handlungsbedarf. Wissen<br />

ändert sich, weitet sich in einer<br />

enormen Geschwindigkeit aus, die<br />

kaum mehr erfassbar ist. Wissen wird<br />

immer schneller und vor allem an immer<br />

mehr Orten gleichzeitig verfügbar<br />

sein. Dies wird in Zukunft vor allem die<br />

Struktur der Bildungsstätten verändern.<br />

Wir wollen gemeinsam mit allen an Bildung<br />

Interessierten einen Dialog führen,<br />

was Bildung heute leisten soll.<br />

Schule muss mehr sein als Unterricht.<br />

Wir müssen jungen Menschen auch<br />

Orientierung und Regeln des Miteinander<br />

vermitteln. Und vor allem müssen<br />

wir sie befähigen, sich auf immer neue<br />

Anforderungen einzustellen und ihnen<br />

das Rüstzeug mit auf den Weg geben,<br />

sich zu verantwortungsbewussten und<br />

sozial kompetenten Mitgliedern der Gesellschaft<br />

zu entwickeln.<br />

[ 4 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

Gerade in diesen Zeiten des Wandels<br />

müssen Werte als beständige Größe erhalten<br />

werden. – Bietet unsere Gesellschaft<br />

aber noch eine ethische Grundorientierung?<br />

Werden traditionelle Werte<br />

nur noch unverbindlich zitiert, wie es uns<br />

beispielsweise die Politik derzeit auf allen<br />

Ebenen vormacht?<br />

Auch die Zahl der Schlagzeilen über unredliche<br />

Fälle in der <strong>Wirtschaft</strong> häufen<br />

sich. Können wir uns angesichts härter<br />

werdender Marktbedingungen, flauer<br />

Konjunktur und leerer öffentlicher Kassen<br />

Werte in Politik und <strong>Wirtschaft</strong> nicht<br />

mehr leisten? Eine Frage, die wir ebenfalls<br />

aufgreifen und vor allem im Dialog<br />

mit Vertretern aus Politik diskutieren werden.<br />

Mein Blick als Vorstandssprecher richtet<br />

sich nach vorne. Als Führungskräfte<br />

müssen wir uns wieder mehr Freiräume<br />

erarbeiten, die wir zum Denken und Handeln<br />

brauchen. Der Stillstand wider Reformen<br />

muss gelöst werden, ebenso die<br />

andiskutierten Probleme der PISA-Studie.<br />

Daher wird das zentrale Thema unserer<br />

diesjährigen Arbeit „Wissen“ sein.<br />

Die Hauptveranstaltung der WJ <strong>Würzburg</strong><br />

im Jahr 2003 wird folglich der 1.<br />

<strong>Würzburg</strong>er BIT-BerufsInformationsTag<br />

sein am 17. Mai 2003 in der Carl-Diem-<br />

Halle mit den Kooperationspartnern IHK,<br />

HWK, Arbeitsamt und AOK unter der<br />

Schirmherrschaft der <strong>Würzburg</strong>er Oberbürgermeisterin<br />

Pia Beckmann.<br />

Ziel ist es, an Ausbildung interessierte<br />

Unternehmen und Ausbildungsplatz suchende<br />

Schülerinnen und Schüler aller<br />

Schulformen zusammenzubringen; eine<br />

Vielzahl von Berufen und Berufsbildern<br />

vorzustellen. Schülerinnen und Schüler<br />

sollen sich direkt bei Ausbildern und vor<br />

allem Auszubildenden der einzelnen Firmen,<br />

Berufsschullehrern und Berufsberatern<br />

informieren können, so dass der<br />

BIT zu einer Erleichterung der Berufswahl<br />

führt. Und last but not least sollen<br />

die ausstellenden Betriebe künftige Auszubildende<br />

kennen lernen.<br />

Ich hoffe schon jetzt auf zahlreiche<br />

Unterstützung. Weil wir <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren<br />

Unternehmer und leitende Führungskräfte<br />

sind, die über den Tellerrand<br />

schauen und sich für unsere Gesellschaft<br />

interessieren.<br />

In der heutigen Zeit tut es gut, sich in einem<br />

Kreis zu wissen, wie ihn die Junioren<br />

darstellen. Der gemeinsame Wissens-<br />

und Erfahrungsaustausch hilft, den<br />

anstehenden Problemen besser entgegentreten<br />

zu können. Deshalb wünsche<br />

ich mir für meine Amtsperiode als<br />

Vorstandssprecher, dass die Offenheit<br />

und Toleranz unserer Organisation Vorbild<br />

sein möge für viele Bereiche unseres<br />

gesellschaftlichen Lebens und Anreiz für<br />

neue Mitglieder, sich bei den <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren<br />

zu engagieren.<br />

Wolfgang Greb<br />

Vorstandssprecher 2003<br />

Wolfgang Greb


Editorial]<br />

Werte, Wissen, Wandel<br />

Alfons W. Schäflein<br />

Liebe <strong>Würzburg</strong>er<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sjunioren,<br />

Förderer, Gäste und<br />

Interessierte,<br />

„Werte, Wissen, Wandel“ – unser aller<br />

Geschick liegt ausschließlich in unseren<br />

Händen. Alleine wir können unsere Zukunft<br />

bestimmen. Sicherlich ist es<br />

schwieriger geworden, mit den gegebenen<br />

Rahmenbedingungen am Markt zu<br />

bestehen.<br />

Doch liegt nicht auch immer eine Chance<br />

oder ein Weg in einem Ver- oder<br />

Gebot? Die Aktiven und die Optimisten<br />

sehen und ergreifen die Gelegenheiten.<br />

Die anderen beklagen sich über ihre Situation.<br />

Wir, die <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren, handeln.<br />

Wir beziehen Position im vorpolitischen<br />

Bereich: Meinungsumfragen, Politbarometer<br />

und Betriebsumfragen sind<br />

hierfür sinnvolle Werkzeuge.<br />

Wir unterstützen die Jugendarbeit: <strong>Wirtschaft</strong>svorträge<br />

in Schulen, Ausbildungsbörsen<br />

und Lehrer treffen Ausbildungsbetriebe.<br />

Wir unterhalten international Netzwerke:<br />

auf den internationalen und nationalen<br />

Konferenzen, Twinnings und durch persönliche<br />

Kontakte mit JCI´s.<br />

Wir haben also in unserer starken Gemeinschaft<br />

die besten Voraussetzungen,<br />

um unsere Ziele zu erreichen.<br />

Ich wünsche Ihnen und Euch allen ein<br />

gesundes, erfolgreiches und aktives<br />

Jahr 2003.<br />

Alfons W. Schäflein<br />

Regionalsprecher 2003<br />

Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003 5 ]<br />

Büro-Einrichtungen<br />

Inspiration!<br />

Büro-Einrichtungen.WONG.GmbH, 97249 Eisingen/<strong>Würzburg</strong><br />

Telefon 09306-99879 Fax 09306-99804<br />

besonderes@tomwong.de<br />

Di-Fr 8.00-12.00 und 14.00-20.00, Sa 10.00-16.00


[ Wir über uns<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

WIR – Die<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sjunioren<br />

(WJ) <strong>Würzburg</strong><br />

Wir sind<br />

rund 160 Führungskräfte und Unternehmer<br />

und als aktive Mitglieder nicht älter<br />

als 40 Jahre. Wir kommen aus allen Bereichen<br />

der <strong>Wirtschaft</strong> in der Stadt und<br />

den Landkreisen <strong>Würzburg</strong> und Kitzingen<br />

und sind bei der Industrie- und Handelskammer<br />

(IHK) <strong>Würzburg</strong>-Schweinfurt<br />

organisiert.<br />

Wir wollen<br />

durch unseren solidarischen Einsatz die<br />

Akzeptanz für unternehmerisches Handeln<br />

in unserer Region stärken.<br />

Wir wollen die <strong>Wirtschaft</strong>s- und Gesellschaftspolitik<br />

und natürlich auch die<br />

Kommunalpolitik aktiv mitgestalten. Unsere<br />

Organisation steht für den demokratischen<br />

Rechtsstaat als Voraussetzung<br />

für die Marktwirtschaft mit der Verpflichtung<br />

zu sozialer und ökologischer Verantwortung.<br />

Wir<br />

– begrüßen den stetigen wirtschaftlichen<br />

und gesellschaftlichen Wandel als ein<br />

konstruktives Element;<br />

– fordern „Weniger Staat – mehr Privat“,<br />

also die Rückführung des Staates auf<br />

seine hoheitlichen Aufgaben und setzen<br />

bei der Bewältigung gesellschaftspolitischer<br />

Probleme auf marktwirtschaftliche<br />

Lösungen;<br />

– plädieren dafür, das Sozial- und <strong>Wirtschaft</strong>ssystem<br />

an seinen leistungsfördernden<br />

Auswirkungen zu messen und<br />

diese zu stärken;<br />

[ 6 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

– treten für eine stärkere Betonung der<br />

Eigenverantwortlichkeit im wirtschaftlichen<br />

und privaten Bereich ein;<br />

– wollen gesellschaftspolitische und wirtschaftliche<br />

Entwicklungen vor dem<br />

Hintergrund eines werteorientierten<br />

Miteinander öffentlich darstellen.<br />

Diese Verantwortung wollen wir dort<br />

wahrnehmen, wo wir die Dinge am besten<br />

mitgestalten können: Vor Ort. Für<br />

uns heißt das, in und um <strong>Würzburg</strong> und<br />

in der Region. Denn unsere Mitglieder<br />

sind sich der unternehmerischen Verantwortung<br />

für die Gesellschaft auch außerhalb<br />

ihres Unternehmens bewusst.<br />

Wir ermutigen deshalb dazu, politische<br />

Verantwortung zu übernehmen und<br />

wollen selber Verantwortung in Selbstverwaltungsgremien<br />

der <strong>Wirtschaft</strong>, insbesondere<br />

der IHK, tragen. Nur damit und<br />

im überparteilichen Dialog mit allen<br />

gesellschaftlichen Gruppen und Bildungseinrichtungen<br />

können wir ein zeitgemäßes<br />

Unternehmerbild entwickeln.<br />

Unsere Stimme ist gefragt, denn <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren haben Gewicht. Als <strong>Würzburg</strong>er<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sjunioren sind wir der Dachorganisation der 61 bayerischen<br />

Juniorenkreise angeschlossen, der rund 4.500 Mitglieder zählt. Der Landesverband<br />

wiederum gehört den <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren Deutschland WJD an, dem Spitzenverband<br />

der jungen deutschen <strong>Wirtschaft</strong>. Und dieser ist eingebettet in die<br />

Struktur der Junior Chamber International (JCI), dem weltweit größten Netzwerk<br />

von Unternehmern und Führungskräften mit rund 9.300 Juniorenkreisen und<br />

rund 420.000 Mitgliedern.<br />

Der Vorstand der WJ <strong>Würzburg</strong> 2003 (von links): Dirk J. Raab, Jörg Conradi,<br />

Dr. Esther Knemeyer, Radu Ferendino, Wolfgang Greb, Jochen Berninger.<br />

Wir bieten<br />

– Networking, Gespräche, Fachvorträge,<br />

Diskussionen, Seminare<br />

– Betriebsbesichtigungen und Informationsreisen;<br />

– Arbeits- und Projektgruppen mit verschiedenen<br />

Institutionen<br />

– regionale, nationale, internationale<br />

Konferenzen mit anderen WJ-Kreisen<br />

Natürlich intensivieren und pflegen wir<br />

auch die geschäftlichen und gesellschaftlichen<br />

Kontakte untereinander, eröffnen<br />

und fördern damit Chancen für<br />

die persönliche Weiterentwicklung und<br />

stärken den Gedanken der Solidarität<br />

untereinander.<br />

Denn wir verstehen uns als ein Spiegelbild<br />

der gewerblichen <strong>Wirtschaft</strong> in und<br />

um <strong>Würzburg</strong>.<br />

Die WJ <strong>Würzburg</strong><br />

laden Sie ein:<br />

Lernen Sie uns<br />

als Gast unverbindlich<br />

kennen.<br />

Informationen bei<br />

Martina Mietz,<br />

IHK <strong>Würzburg</strong>-<br />

Martina Mietz Schweinfurt,<br />

Mainaustraße 33,<br />

97082 <strong>Würzburg</strong>, Tel.: 0931 4194-326;<br />

Fax: 0931 4194-333; E-Mail: info@wjwuerzburg.de


Name<br />

Firma<br />

Strasse<br />

Wie kommunizieren Sie mit Ihren Kunden?<br />

Kundenzeitschriften.<br />

Wir sorgen für Ihre Kommunikation.<br />

Von der Idee bis zur Umsetzung.<br />

fax 0931 4194-588<br />

Ja, wir hätten gerne mehr Informationen.<br />

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.<br />

PLZ Ort<br />

Telefon Fax<br />

E-Mail Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

www.vmm-wirtschaftsverlag.de<br />

vmm wirtschaftsverlag gmbh & co. kg<br />

Sedanstraße 27 · 97082 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel. 0931 4194-563 · Fax 0931 4194-588<br />

magazine@vmm-wirtschaftsverlag.de


[ Highlights<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Im Rahmen der 50-Jahr-Feier fand der traditionelle Ball der<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sjunioren im Jahr 2002 in Schweinfurt statt.<br />

Festakt anlässlich des Jubiläums<br />

50 Jahre <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren<br />

Mit einem Festakt im Foyer des Museums Georg Schäfer und einer anschließenden Ballnacht<br />

im neuen Tagungszentrum auf der Schweinfurter Maininsel haben die <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren<br />

(WJ) <strong>Würzburg</strong> und Schweinfurt ihr 50-jähriges Gründungsjubiläum im Jahr 2002<br />

gefeiert.<br />

Schweinfurts Oberbürgermeisterin Gudrun<br />

Grieser lobte auch im Namen der<br />

<strong>Würzburg</strong>er Verwaltung die Arbeit der<br />

ehrenamtlich engagierten Jungunternehmer,<br />

die Multiplikatoren für die<br />

wirtschaflichen und politischen Anlie-<br />

[ 8 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

gen der jungen <strong>Wirtschaft</strong> der Region<br />

seien.<br />

Von der Wahlverwandtschaft und einer<br />

Symbiose zwischen WJ und Industrieund<br />

Handelskammer (IHK) sprach IHK-<br />

Hauptgeschäftsführer Dr.<br />

Lando Lotter. In der Art<br />

und Intensität der Beziehung<br />

und Betreuung hätten<br />

die mainfränkischen<br />

Junioren bayernund<br />

bundesweit die Rolle<br />

eines Modellcharakters.<br />

So wie die Jungunternehmer<br />

zunehmend ihre<br />

Kreisgrenzen sprengten<br />

und sich als gesamtregional<br />

orientierte Orga-<br />

Zeit für lockere Gespräche am Rande der<br />

Feierlichkeiten.<br />

nisation verstünden, so wünsche man<br />

sich auch die Beziehungen zwischen<br />

den Gebietskörperschaften und deren<br />

Verwaltungen, erklärte Marcus Vogel,<br />

Vorstandssprecher 2002 der WJ <strong>Würzburg</strong><br />

im Rahmen des Festaktes.<br />

In seiner Festrede schilderte der ehemalige<br />

IHK-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr.<br />

Dieter Schäfer – einst IHK-Juniorenreferent<br />

der ersten Stunde – die Gründungszeit<br />

der <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren 1952. Die<br />

DM und die Bundesrepublik waren damals<br />

gerade mal drei Jahre alt. Von einer<br />

Ära Adenauer, obwohl sie schon begonnen<br />

hatte, konnte noch nicht gesprochen<br />

werden.<br />

Zu dieser Zeit, als Deutschland und<br />

Mainfranken noch in Schutt und Asche


Prof. Dr.<br />

Dieter<br />

Schäfer<br />

hält die<br />

Festrede.<br />

Ein Bild aus alten Zeiten:<br />

Junioren 1954. Die <strong>Wirtschaft</strong> tanzt.<br />

lagen, war Thema Nr. 1 für die Junioren:<br />

Wie kommt man mit der Situation<br />

zurecht, wie kann man die Firma wieder<br />

aufbauen? Thema Nr. 2 waren von Anfang<br />

an die Verbindungen nach außen.<br />

Reisen ins Ausland waren jahrelang unmöglich<br />

gewesen. Heute unterhält<br />

<strong>Würzburg</strong> ein Twinning mit dem Kreis<br />

Jyväskülä in Finnland, hält eine enge<br />

Verbindung zu den Junioren in Bern<br />

und will Schützenhilfe beim Aufbau eines<br />

Juniorenkreises in Prag leisten.<br />

Thema Nr. 3 sei die weit verbreitete sozialistische<br />

Argumentation bzw. Illusion<br />

gewesen, so der ehemalige IHK-Haupt-<br />

geschäftsführer. Dass beide Experimente,<br />

Marktwirtschaft und Bundesrepublik,<br />

einmal in einer unglaublichen<br />

Erfolgsgeschichte enden würden, hätten<br />

damals nicht allzu viele geglaubt.<br />

Es wäre darauf angekommen, Vertrauen<br />

in der Bevölkerung, vor allem bei<br />

der Arbeiterschaft, insbesondere bei<br />

den Betriebsräten zu schaffen. Dahinter<br />

stand die Überzeugung, dass der<br />

Kampf um den geistigen Konsens über<br />

die <strong>Wirtschaft</strong>s- und Gesellschaftsordnung<br />

der gerade sich etablierenden<br />

Bundesrepublik ohne die Arbeitnehmerschaft<br />

nicht zu gewinnen war und<br />

schon gar nicht gegen sie. Heute ist<br />

Highlights]<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

die Idee der Junioren in der Region<br />

und darüber hinaus etabliert. Die WJ<br />

sind in Mainfranken in den sechs Kreisen<br />

<strong>Würzburg</strong>, Schweinfurt, Bad Kissingen,<br />

Main-Spessart, Hassberge<br />

und Rhön-Grabfeld mit rund 650 Mitgliedern<br />

organisiert. Sie repräsentieren<br />

heute ein starkes Netzwerk innerhalb<br />

der regionalen Unternehmenslandschaft.<br />

Neben Firmenbesuchen, Arbeitskreisen<br />

zu aktuellen Themen,<br />

internationalen Kontakten und Aussprachen<br />

mit kommunalen Politikern<br />

stehen auch gesellschaftliche Anlässe<br />

auf dem Programm.<br />

Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003 9 ]


[ Highlights<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

WJ <strong>Würzburg</strong> zu Gast bei SenerTec<br />

Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung<br />

bei SenerTec in Schweinfurt informierten<br />

sich die <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren im Jahr 2002<br />

über die dezentrale Energieversorgung<br />

mit Mini-Blockheizkraftwerken. Die SenerTec<br />

GmbH ist mit 5.500 verkauften<br />

Anlagen Marktführer bei kleinen Blockheizkraftwerken.<br />

Seit 1996 produziert<br />

das Unternehmen mit 60 Mitarbeitern die<br />

Dachs-Heiz-Kraft-Anlage. Im Gegensatz<br />

zu herkömmlichen Heizkesseln erzeugt<br />

der Dachs nicht nur Wärme, sondern<br />

auch Strom für Privathaushalte, Gewerbebetriebe<br />

und öffentliche Einrichtungen.<br />

WJ <strong>Würzburg</strong> Sommerfest<br />

Beim Sommerfest werden traditionell<br />

Gäste zu neuen Mitgliedern ernannt…<br />

[ 10 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

…ausgiebig in ungezwungenem Rahmen Gespräche<br />

geführt und…<br />

…auch der ein oder andere sportliche Wettkampf<br />

organisiert.


RPPC<br />

Strategische Unternehmensberatung<br />

www.rppc.de<br />

professionell & günstig<br />

Telefon 0931/88068-18<br />

Strategie · Ziele · Planung · Analysen · Organisation · Vertrieb · Projektmanagement · Controlling · Rating · Unternehmensvermittlung<br />

Optimieren Sie Ihre Business Kommunikation<br />

Kommunikationslösungen müssen investitionssicher sein,<br />

absolute Betriebssicherheit garantieren und sich modular<br />

den Ansprüchen Ihres Unternehmens anpassen.<br />

Mit den intelligenten Lösungen von Tenovis aus den<br />

Bereichen der Telekommunikation und der webbasierten<br />

Informationstechnologie optimieren Sie Ihre Kundenbeziehungen.<br />

Effizient, sicher und persönlich.<br />

T 09 31/39 09-0<br />

Tenovis · Max-von-Laue-Straße 20 · 97080 <strong>Würzburg</strong>


[ Highlights<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Firmenbesichtigung der<br />

PD Logistics GmbH, Schweinfurt<br />

Besucht haben die WJ <strong>Würzburg</strong> im<br />

Jahr 2002 auch PD Logistics aus<br />

Schweinfurt. Das Unternehmen ist der<br />

globale Logistikdienstleister von FAG<br />

und organisiert und optimiert in dieser<br />

Funktion logistische Abläufe in den<br />

Bereichen Beschaffung, Produktion<br />

und Distribution. Mit der ins Visier ge-<br />

[ 12 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

nommenen Ausweitung<br />

des Geschäfts auf weitere<br />

Kunden will das<br />

Unternehmen den<br />

Wachstumskurs weiter<br />

fortsetzen.<br />

Im Januar 2000 wurde<br />

die PD Logistics GmbH<br />

in Schweinfurt gegründet und wird seit<br />

mehr als zwei Jahren als Joint Venture<br />

der Microlog Logistics AG, Frankfurt<br />

am Main und der FAG Kugelfischer<br />

Georg Schäfer AG, Schweinfurt, geführt.<br />

PD Logistics hat sich in kurzer<br />

Zeit von einer einstigen FAG-Abteilung<br />

zu einem eigenständigen Logistikdienstleister<br />

entwickelt. Wurde früher<br />

ausschließlich die Versandlogistik von<br />

FAG-Wälzlagern in die ganze Welt or-<br />

maler + tapezierservice<br />

putzarbeiten<br />

trockenbau<br />

würzburg · tel. 0931-94698<br />

fax 0931-98957<br />

ganisiert, bietet das junge Unternehmen<br />

mit großer Branchenerfahrung<br />

heute auch umfassenden Service in<br />

der Produktions- und Beschaffungslogistik<br />

an verschiedenen FAG-Standorten.<br />

Darüber hinaus kümmert sich<br />

das Unternehmen verstärkt auch um<br />

Drittkunden. Der Erfolg bestätigt den<br />

eingeschlagenen Weg. Die Mitarbeiterzahl<br />

ist innerhalb von zwei Jahren<br />

von 180 auf über 300 gestiegen.


REUTERSTRASSE 6 · 97084 WÜRZBURG-HEIDINGSFELD<br />

TELEFON 09 31 / 6 51 51 · FAX 09 31 / 61 32 31<br />

WIR HABEN<br />

DIE NÖTIGEN<br />

MITTEL<br />

FÜR IHRE<br />

KUNDEN MIT<br />

SCHWACHER<br />

ZAHLUNGS-<br />

MORAL<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sauskünfte, Bonitätsprüfungen,<br />

Forderungsmanagement/Inkasso,<br />

Marketing-Services.<br />

Creditreform <strong>Würzburg</strong> • Martin-Luther-Str. 2<br />

97072 <strong>Würzburg</strong> • Telefon: 09 31 / 30 50 30<br />

Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003 13 ]


[ Highlights<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

WJ <strong>Würzburg</strong> besuchen Kinkele und Koenig & Bauer<br />

Die WJ <strong>Würzburg</strong> waren im Rahmen ihres<br />

Firmenbesuchsprogrammes 2002<br />

unter anderem bei der Ochsenfurter Firma<br />

Kinkele und bei Koenig und Bauer<br />

AG in <strong>Würzburg</strong> zu Gast.<br />

Kinkele besteht bereits seit 1885 und bietet<br />

Lösungen im Maschinen-, Apparateund<br />

Stahlbau und hat sich für die unterschiedlichsten<br />

Industriezweige zu einem<br />

der bedeutendsten Unternehmen seiner<br />

WJ <strong>Würzburg</strong> Herbstfest<br />

[ 14 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

Art entwickelt. Kinkele fertigt beispielsweise<br />

für die Montage der Mercedes S-<br />

Klasse Hub- und Schwenkplattformen sowie<br />

für die Autositzpolster von Ford die<br />

„Vakuum-Crasher”. Für die Papierindustrie<br />

entstehen ganze Anlagen, der Stahlbau<br />

erhält Schweißkonstruktionen, Eisenbauund<br />

Blechkonstruktionen bis zu 50 Tonnen<br />

Stückgewicht. Gießereieinrichtungen, Verpackungsmaschinen,Zerspanungstechnik,<br />

Druckereimaschinen, Anlagen für die<br />

Kunststoffverarbeitung oder die Lebensmittelbranche<br />

gehören ebenfalls zum Programm.<br />

Networking einmal anders: Beim Herbstfest ist Zeit für Gespräche<br />

in lockererer Atmosphäre.<br />

Die Unternehmensgruppe Koenig und<br />

Bauer ist mit dem breitesten Produktprogramm<br />

der Branche einer der<br />

größten Druckmaschinenhersteller der<br />

Welt. Muttergesellschaft ist die 1817<br />

gegründete Koenig & Bauer AG (KBA)<br />

mit den Werken <strong>Würzburg</strong>, Frankenthal,<br />

Radebeul, Trennfeld und Kusel.<br />

Traditionell beim Herbstfest: Federweiser und<br />

Zwiebelkuchen.


Wohnaccessoires Lederartikel<br />

Geschenkartikel Terracotta<br />

Kleinmöbel Geschirr<br />

Wir liefern in Absprache die Ware kostenlos zu Ihnen nach Hause!<br />

bewohnbar · Sabine Franzky · Spiegelstr. 1 · 97070 <strong>Würzburg</strong> · Fon 0931 52925 · Fax 0931 53169


[ Highlights<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

WJ <strong>Würzburg</strong> wählt neuen Vorstand<br />

Jungunternehmer fordern<br />

Bildungsoffensive<br />

Die WJ <strong>Würzburg</strong> haben Ende 2002 satzungsgemäß ihren neuen Vorstand gewählt. Bei<br />

der Jahreshauptversammlung im Hotel Rebstock forderten die Jungunternehmer eine<br />

stärkere Gewichtung der Aus- und Weiterbildung in den Unternehmen.<br />

Neu in die Führungsriege der <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren<br />

wählte die Mitgliederversammlung<br />

Dr. Esther Knemeyer<br />

(E.ON Bayern AG) und Jörg Conradi<br />

(BMK Mittelstandsberatung). Neuer WJ-<br />

Vorstandssprecher ist der bisherige Leiter<br />

des Ressorts Zukunft, Wolfgang<br />

Greb (architektenbüro greb). Dr. Knemeyer<br />

übernimmt das Ressort Politik,<br />

Conradi den Bereich Zukunft, der sich<br />

mit Fragen der Aus- und Weiterbildung<br />

sowie der Umwelt befasst.<br />

[ 16 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

Im Amt bestätigt wurden Jochen Berninger<br />

(Fa. Rathgeber) für das Ressort<br />

International, Dirk J. Raab (Fa. macroIS)<br />

für das Ressort Kommunikation und Radu<br />

Ferendino (IHK), der die Pressearbeit<br />

fortführt. Turnusgemäß ausgeschieden<br />

sind der bisherige Vorstandssprecher<br />

Marcus Vogel (Vogel-Immobilien) und<br />

Clemens Busch (Büro für Licht- und<br />

Elektroplanung).<br />

Im Mittelpunkt der WJ-Arbeit für das<br />

Jahr 2003 steht nach den kommu-<br />

nalpolitischen Schwerpunkten der letzten<br />

beiden Jahre nun die Aus- und<br />

Weiterbildung. „Die Zukunft Deutschlands<br />

und unserer Region liegt im Wissensvorsprung”,<br />

erklärte Greb. Diesen<br />

gelte es von frühester Jugend an zu entwickeln<br />

und dauerhaft zu fördern. Die<br />

WJ veranstalten deswegen unter anderem<br />

am 17. Mai 2003 einen großen Berufsinformationstag<br />

– BIT –, der Schulabgänger<br />

und Betriebe in der Region<br />

frühzeitig zusammenbringen soll.<br />

Der Vorstand der WJ <strong>Würzburg</strong> 2003<br />

(von links): Dirk J. Raab (AK Kommunikation),<br />

Jörg Conradi (AK Zukunft),<br />

Dr. Esther Knemeyer (AK <strong>Wirtschaft</strong> &<br />

Politik), Radu Ferendino (Geschäftsführung<br />

und Pressearbeit), Wolfgang Greb<br />

(Sprecher), Jochen Berninger (AK International).


Serge Avit<br />

Bayerische Versicherungsbank AG<br />

Allianz Versicherungs-AG<br />

Marktplatz 36<br />

97070 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: (09 31) 4 65 59-0<br />

Fax: (09 31) 4 65 59-59<br />

Email. avit.serge@allianz.de<br />

Internet: www.avit-s.de<br />

H. Günther GmbH<br />

Schilder und Beschriftungen<br />

Gravuren<br />

Folienbeschriftung<br />

Laserbeschriftung<br />

Druck<br />

Gehalt erhöht,<br />

Chef glücklich.<br />

Viele erfolgreiche Unternehmen motivieren ihre Mitarbeiter mit einer betrieblichen<br />

Altersvorsorge. Denn von einer Gehaltserhöhung in Form von Beiträgen<br />

zum Allianz Stufenmodell profitieren beide Seiten.: Der Mitarbeiter erhält eine<br />

zusätzliche Rente. Und der Arbeitgeber kann flexibel über die weitere<br />

Entwicklung entscheiden. Über die Details des Stufenmodells und die vielen<br />

Angebote zur betrieblichen Altersvorsorge informieren wir Sie gern.<br />

Hoffentlich Allianz versichert.<br />

Aluminium<br />

Holz<br />

Frontplatten<br />

Messing Edelstahl Kunststoffe<br />

Folien Acrylglas<br />

Stempel Anstecknadeln<br />

KFZ-Beschriftung Typenschilder Aufkleber Firmenschilder<br />

Partenstein Telefon: 09355-1210 eMail: info@hgg.de www.hgg.de<br />

Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003 17 ]


[ On tour<br />

WJ unterwegs<br />

Auch Skifahren gehört zum<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sjuniorenprogramm<br />

Klaus Weber (rechts im Bild, kniend)<br />

Spiritus Rector der jährlichen WJ-Skifreizeit,<br />

sorgte auch 2002 wieder für<br />

ein tolles Pistenprogramm.<br />

Alle Teilnehmer sind sich einig:<br />

Wer einmal beim WJ-Skifahren dabei<br />

war, lässt sich gerne regelmäßig vom<br />

Alpenpanorama verzaubern.<br />

[ 18 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003


<strong>Würzburg</strong>er Junioren<br />

als „Botschafter“ in Prag<br />

Tschechien und seine Hauptstadt Prag<br />

liegen gerade für die bayerischen <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren<br />

gewissermaßen<br />

„vor der Haustür“ – dennoch sind die<br />

persönlichen und emotionalen Kontakte<br />

von Deutschen nach Tschechien häufig<br />

lange nicht so ausgeprägt, wie sie dies<br />

etwa nach Frankreich, Italien oder die<br />

anderen Mitbegründerstaaten der Europäischen<br />

Union sind. Aus der jüngeren<br />

Geschichte heraus ist dies nachvollziehbar.<br />

Schaut man aber in die Jahrhunderte<br />

zurück, wird klar, dass die geschichtliche<br />

Tradition des Miteinanders<br />

von Tschechen und Deutschen noch<br />

wesentlich ältere Wurzeln hat. Die<br />

<strong>Würzburg</strong>er <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren haben<br />

sich zum Ziel gesetzt, einen eigenen<br />

Beitrag zur Überwindung der – vor allem<br />

wohl auf emotionaler Ebene –<br />

möglicherweise immer noch vorhandenen<br />

Vorbehalte von Tschechen und<br />

Deutschen zu leisten.<br />

Ziel der <strong>Würzburg</strong>er Junioren ist es, den<br />

Anstoß zur Gründung eines tschechischen<br />

WJ-Kreises unter dem Dach der<br />

Junior Chamber International (JCI) zu<br />

geben. Initialzündung sollte hierfür ein<br />

Besuch einer Delegation von <strong>Würzburg</strong>er<br />

Junioren im Mai 2002 sein. Die Reise<br />

war ein voller Erfolg. Höhepunkt des<br />

Prag-Besuches war ein gemeinsam mit<br />

der Deutsch-Tschechischen Industrieund<br />

Handelskammer (DTIHK) organisiertes<br />

Treffen von Prager Jungunternehmern<br />

mit uns, den deutschen Besuchern,<br />

bei dem u.a. auch Jochen<br />

Berninger (Leiter AK Internationales/WJ<br />

<strong>Würzburg</strong>) einen Vortrag über Idee, Ge-<br />

schichte und Aktivitäten der WJ in<br />

Deutschland und weltweit hielt. In diversen<br />

Gesprächskreisen und Kleingruppen<br />

konnten wir bei dieser Gelegenheit<br />

Kontakte knüpfen.<br />

Mit dem Gefühl „etwas bewegt“ zu haben,<br />

kehrten wir wieder zurück in die<br />

Heimat und versuchen seither, „aus der<br />

Ferne“ an der (Weiter-)Entwicklung des<br />

WJ-Kreises in Prag/Tschechien mitzuwirken.<br />

Naturgemäß muss die Hauptlast<br />

dabei „vor Ort“ bewältigt werden –<br />

die DTIHK hat bereits ihr weiteres Engagement<br />

in dieser Angelegenheit angekündigt.<br />

Sicherlich wird es dabei noch<br />

die einen oder anderen Reibungsverluste<br />

geben – wir denken aber, dass das<br />

Samenkorn für die Entstehung von<br />

On tour]<br />

WJ unterwegs<br />

tschechischen WJ-Kreisen gelegt ist –<br />

wir werden weiter versuchen, uns für<br />

die Zusammenarbeit mit Tschechien zu<br />

engagieren.<br />

Andreas Böhmer<br />

Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003 19 ]


[ On tour<br />

WJ unterwegs<br />

WJ <strong>Würzburg</strong> auf den Spuren<br />

der Mysterien dieser Erde<br />

Eine kleine Delegation aus <strong>Würzburg</strong><br />

machte sich April 2002 auf den Weg<br />

nach Bern, um die dortigen Mitglieder<br />

der „<strong>Wirtschaft</strong>skammer der <strong>Junge</strong>n“ zu<br />

besuchen. Schon seit einigen Jahren besteht<br />

ein freundschaftliches Verhältnis zu<br />

den Berner Jaycees.<br />

Diesmal bestand der Höhepunkt unserer<br />

Reise aus einem Besuch des neu entstehenden<br />

„Mystery-Parks“ am Thuner See.<br />

Ein gewaltiges Freizeit-Projekt, das neue<br />

Wege geht und immer wieder neue ungewöhnliche<br />

Emotionserlebnisse beim<br />

Besucher hervorrufen wird. Der Mystery-<br />

Park will keine Erklärungen für die Geheimnisse<br />

dieser Welt abgeben, sondern<br />

den Besucher einladen, seine Phantasie<br />

spielen zu lassen, um selbst Lösungsansätze<br />

zu finden. Ganz nach dem Motto:<br />

„So könnte es auch gewesen sein”.<br />

Wir erfuhren, dass die Schweizer viel ungezwungener<br />

und „spielerischer“ mit den<br />

Mysterien dieser Welt umgehen als wir<br />

hierzulande. Dennoch steht hinter alledem<br />

auch der wirtschaftliche Aspekt. Im<br />

Grundansatz soll die gesamte Region<br />

vom Mystery-Park profitieren. Insofern<br />

bietet sich für den Schweizer Tourismus<br />

eine weitere große Chance, sich weltweit<br />

zu präsentieren. Weitere Branchen – im<br />

Dienstleistungsbereich etwa – werden<br />

automatisch miteinbezogen.<br />

Beeindruckend war auch zu hören, dass<br />

es einer einzelnen Person, die noch einen<br />

kleinen Teil dieses Geländes mit ein<br />

paar Ziegen bewohnt, gelingen könnte,<br />

dieses gewaltige Bauvorhaben zu stören<br />

bzw. zu ändern.<br />

[ 20 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

Die Zukunft der bislang freundschaftlichen<br />

Beziehung zwischen Bern und<br />

<strong>Würzburg</strong> wird unter anderem von den<br />

geplanten Aktivitäten und Absichten der<br />

Berner Jaycees abhängen.<br />

Leider möchten die Berner vorerst kein<br />

weiteres Twinning eingehen – sie haben<br />

bereits ein festes Twinning mit den Jaycees<br />

aus Paris. Auch ein häufiger Wechsel<br />

im Bereich der Verantwortlichkeiten<br />

macht eine kontinuierliche Pflege der<br />

Beziehungen nicht gerade einfach. Peter<br />

Schütz, unser bisheriger Ansprechpartner<br />

bei den Berner <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren<br />

beabsichtigt, sein Mandat als<br />

Verantwortlicher im Arbeitskreis „Jumelage“<br />

niederzulegen. Auf jeden Fall will er<br />

sich aber auch in Zukunft dafür einsetzen,<br />

dass die Verbindung zu uns <strong>Würzburg</strong>ern<br />

nicht abreißt und dass es auch<br />

im kommenden Jahr wieder einen „Anlass“<br />

geben wird, nach Bern zu reisen.<br />

Und so wird es – wie bei einer richtigen<br />

Freundschaft – ebenso wichtig sein, in<br />

aller Offenheit über gemeinsame Ziele<br />

und Wege zu sprechen. Der Arbeitskreis<br />

Internationales aus <strong>Würzburg</strong> jedenfalls<br />

wird alles dafür leisten, um diese gewachsene<br />

Beziehung angemessen<br />

aufrechtzuerhalten.<br />

Iris Klose<br />

Projektleiterin Bern<br />

Iris.Klose@Fritsch-forum.de


On tour]<br />

WJ unterwegs<br />

Im Schatten von „PISA” –<br />

„Finnlandia 2002“<br />

Mit den <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren aus Jyväskylä<br />

in Finnland verbindet die <strong>Würzburg</strong>er<br />

Junioren eine enge Partnerschaft. Diese<br />

wurde bereits 1999 auch formal durch<br />

Abschluss eines „Twinning-Vertrages“<br />

besiegelt. Gerade nach den „dramatischen<br />

Erkenntnissen“ der PISA-Studie<br />

liegt es auf der Hand, dass wir in vielfältiger<br />

Hinsicht von den Skandinaviern lernen<br />

können. Im Juni 2002 hatte wieder<br />

eine Delegation der <strong>Würzburg</strong>er Junioren<br />

Gelegenheit, unsere finnischen Freunde<br />

zu besuchen.<br />

Der Besuch verlief ganz im Zeichen der<br />

von der PISA-Studie angesprochenen<br />

Problemkreise und des finnischen „way<br />

of life“. Wir lernten schnell, dass der<br />

klassische Ort für einen Begrüßungsdrink<br />

in Finnland die Sauna ist. Nach wie<br />

vor werden in der Sauna in Finnland viele<br />

Geschäfte gemacht – die Sauna beseitigt<br />

die Unterschiede, man sitzt dem Geschäftspartner<br />

(zumindest äußerlich) völlig<br />

gleich gegenüber. Schon in der Sauna<br />

„entspannten“ sich die ersten Diskussionen<br />

um die Bildungspolitik, die den<br />

Schwerpunkt unseres ersten Besuchstages<br />

bilden sollte.<br />

Die finnischen Freunde verdeutlichten uns<br />

in ausführlichen Gesprächen Intention und<br />

Erfolg des finnischen Bildungssystems<br />

und demonstrierten uns u.a. anlässlich ei-<br />

nes Besuchs des New-Economy-Hochhauses<br />

mit Start-Up-Unternehmen, wie<br />

die vortreffliche finnische Schulausbildung<br />

für die Zwecke der finnischen Hightech-<br />

Offensive genutzt wird. In Finnland wird<br />

die Nutzung moderner Technologien ganz<br />

groß geschrieben. Die Ausbildung der Kinder<br />

setzt bereits sehr frühzeitig ein. Investitionen<br />

zielen regelmäßig auf eine sehr<br />

moderne Ausstattung insbesondere im<br />

EDV-Bereich. Beeindruckend ist auch, mit<br />

welcher Sicherheit die Finnen regelmäßig<br />

mehrere ausländische Sprachen meistern<br />

– dahinter steckt freilich eine bereits in der<br />

Jugend konsequent auf Internationalität<br />

gerichtete Erziehung und Ausbildung.<br />

Kultureller Höhepunkt unserer Reise<br />

war der Besuch des berühmten Harbour-Night-Festivals<br />

von Jyväskylä, wo<br />

wir Gelegenheit hatten, bei vielen<br />

Gesprächen mit den finnischen<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sjunioren die bestehenden<br />

Beziehungen zu vertiefen und uns in<br />

lockerer Atmosphäre über finnischdeutsche<br />

Kultur und Lebensart auszutauschen.<br />

Es ist selbstverständlich, dass wir auch<br />

diesen Kontakt pflegen und vertiefen<br />

wollen – es gibt für uns Deutsche noch<br />

viel zu lernen.<br />

Andreas Böhmer<br />

Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003 21 ]


[ On tour<br />

WJ unterwegs<br />

Viva Las Vegas – Bericht<br />

von der Weltkonferenz 2002<br />

Über 100 Junioren haben Deutschland<br />

bei der Weltkonferenz der JCI vertreten.<br />

Aus <strong>Würzburg</strong> dabei: Michaela Weiglein.<br />

Die deutschen Repräsentanten waren<br />

gewarnt: Kalte Nächte in der Wüste, lange<br />

Wege im Hotel zum Konferenzzentrum,<br />

aber die Realtität in ihren Dimensionen<br />

war überwältigend. Das<br />

MGM (Hotel und Kongresszentrum), das<br />

Größte in Las Vegas mit über 30.000<br />

Betten, 90 Liften – und immer rund<br />

20 Minuten Fußmarsch durch Geklingele,<br />

Gebingel und Gemurmel in den Casinos,<br />

unzählige Restaurants – man muss es<br />

mögen – aber Las Vegas war in jeder Beziehung<br />

„GREAT”.<br />

4.000 Junioren aus fünf Kontinenten und<br />

vier Areas wurden mit einem blauen<br />

Plastikbändchen (zusätzlich zum Konferenz<br />

Badge) als Ausweis ausgestattet,<br />

und der Sicherheitsdienst wachte über<br />

allen. Angeboten wurden Workshops,<br />

Prime und Excel Kurse, viele Meetings<br />

und last but not least National Parties,<br />

Eröffnungsveranstaltung, Übergabe der<br />

Präsidentschaft (nach Wahl) – ein wunderschöner<br />

feierlicher Akt – Präsidentengala<br />

und vieles mehr. Wer es gemütlicher<br />

wollte, beteiligte sich an Ausflügen zum<br />

Grand Canyon, Hoover Dam, ging shoppen<br />

oder besichtigte einfach die Hotels<br />

(Disney Land für Große).<br />

Am schönsten waren die Kontakte zu<br />

den vielen Nationen: Visitenkarten und<br />

Pins wechselten die Besitzer, Gespräche<br />

wurden geführt, Freundschaften angebahnt<br />

oder wieder aufgelebt und jedes<br />

der insgesamt fast 100 Länder präsentierte<br />

sich durch seine Teilnehmer.<br />

Auf der Awardverleihung konnte<br />

[ 22 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

Deutschland insgesamt zwei Weltpreise<br />

(für Leipzig – Hochwasserhilfe und Erlangen<br />

– Internetauftritt WJD) mit nach Hause<br />

nehmen, ebenso wurde „Best Not Native<br />

Speaker“ nach Deutschland an<br />

Sönke Peterson aus Flensburg vergeben.<br />

Aber nicht nur Preise gingen nach<br />

Deutschland. Die Bundesvorsitzende<br />

2002, Dominique Döttling, wurde als Mitglied<br />

in den Weltverband gewählt.<br />

Als Vice-Präsident betreut sie USA, West<br />

Indies und Bermuda, eine tolle Aufgabe,<br />

die die Bedeutung unterstreicht, welche<br />

Deutschland in der JCI zugedacht ist.<br />

Ein Höhepunkt war sicher die European<br />

Night mit 2.000 Besuchern, die von Kopenhagen,<br />

Irland und Deutschland gemeinsam<br />

bestritten wurde. Begehrt waren<br />

die Wikingerhelme und die<br />

deutschen Delegations-T-Shirts, aber<br />

auch deutscher Wein, Brezeln und Süßigkeiten<br />

aus <strong>Würzburg</strong> fanden reißenden<br />

Absatz. Auch unser Stand auf der<br />

Trade Show wurde gerne und oft fre-<br />

quentiert. Nicht so schön waren die Regularien<br />

und Kostenvorstellungen unseres<br />

Gastgeberhotels, aber auch dem<br />

konnte getrotzt werden.<br />

Die Brücke nach Kopenhagen (Weltkonferenz<br />

2003) ist geschlagen, und nachdem<br />

hier die Möglichkeit besteht, fast<br />

vor der Haustüre eine Weltkonferenz zu<br />

besuchen, ist dies jedem nur empfohlen.<br />

Urlaub einmal ganz anders.<br />

Viva Las Vegas!


Firmenfitness<br />

„ Firmenfitness“-<br />

ein Begriff, der vor einigen Jahren nur Insidern in<br />

Deutschland bekannt war, ist mittlerweile kein Fremdwort mehr. In den<br />

Vereinigten Staaten schon längst etabliert und als große Bereicherung<br />

und finanzielle Entlastung der Unternehmen anerkannt, entdecken nun<br />

seit einiger Zeit immer mehr Firmen die Vorteile einer Kooperation mit<br />

einem Fitness-Zentrum.<br />

Firmenfitness liefert einen Gewinn, weil die Mitarbeiter messbar mehr<br />

Leistung erbringen. Ein durchschnittlicher Angestellter in Deutschland<br />

ist 22 Tage pro Jahr krank (aus ca. 220 Arbeitstagen = 10 %). Was der<br />

Ausfall kostet wird jedes Unternehmen am besten selbst einschätzen<br />

können. Hinzu kommt in jedem Fall noch der jeweilige<br />

Produktivitätsverlust. Studien in Amerika (wo das Gesundheitswesen<br />

anders organisiert ist deutlich geringere Kassenbeiträge in den<br />

entsprechenden Betriebskrankenkassen für Mitarbeiter, die nicht so oft<br />

krank sind) belegen eine Produktivitätsverbesserung zwischen 27% und<br />

32% .<br />

Lukrativ ist auch die Steuerersparnis für das jeweilige Unternehmen:<br />

Laut FG Düsseldorf Az. 11 K 3234/94 H (L) von 17.7.96 sind<br />

Einzelsportarten abzugsfähige Ausgaben (und nicht versteckte<br />

Gehaltszahlungen-so genannte geldwerte Leistungen). Es müssen<br />

überwiegend eigene Firmenzwecke verfolgt werden, um das<br />

Betriebsklima zu verbessern. Laut BFH Urt. v. 25.5.92 ist es wichtig,<br />

dass jeder Mitarbeiter die Gelegenheit bekommt, am ermäßigten<br />

Sportangebot teilzunehmen (auch wenn er das Angebot nicht in<br />

Anspruch nimmt). BFH Urt. v. 27.7.96 setzt eine Obergrenze für die als<br />

Betriebsausgabe absetzbaren Ausgaben für Mitarbeitersport bei 25 €<br />

pro Mitarbeiter pro Kalendermonat.<br />

Die Problematik gute Mitarbeiter zu bekommen und auch zu halten<br />

nimmt ebenfalls immer mehr an Bedeutung zu. Genauso, wie es<br />

inzwischen kaum ein gutes Hotel gibt, das keinen Fitnessraum hat, wird<br />

es wohl in Zukunft kaum eine gute Firma geben, die keine zusätzlichen<br />

Mitarbeiter-Incentives dieser Art anbietet.<br />

Das ein Firmenfitness-Konzept wirklich funktioniert, haben<br />

mittlerweile zahlreiche große aber auch kleine Unternehmen<br />

vorgemacht. Fragt man bei diesen Firmen nach, wie sich das Konzept<br />

in der Praxis bemerkbar macht, bekommt man meist die gleichen<br />

Antworten: „Die Mitarbeiter können sich besser konzentrieren, sind<br />

leistungsfähiger und produktiver, kommunizieren besser mit ihren<br />

Kollegen und Kunden, können Stress besser bewältigen, können sich<br />

besser mit dem Unternehmen identifizieren, das Betriebsklima ist<br />

besser geworden, Krankheitstage werden deutlich verringert und das<br />

Image des Unternehmens steigt“.<br />

Laut Untersuchung der Akademie für Führungskräfte aus Bad Harzburg<br />

besteht zu 75% ein Zusammenhang zwischen beruflichem Erfolg und<br />

körperliche Fitness.<br />

Wer sich für eine Kooperation interessiert, erhält detaillierte<br />

Informationen unter der folgenden Adresse:<br />

Kontakt:<br />

Oliver Barteck (Geschäftsführer)<br />

Fitness im Zentrum<br />

Frankfurter Straße 87<br />

Tel.: 0931-460 77 57<br />

Fax: 0931-460 77 58<br />

Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003 23 ]


[ Arbeitskreis<br />

Internationales<br />

Länderübergreifende Aktivitäten<br />

Der AK Internationales steht seit Jahren<br />

für den länderübergreifenden Austausch<br />

von wirtschaftlichen, aber auch<br />

kulturellen und sozialen Themen. Wie<br />

könnte man das besser als direkt vor<br />

Ort – gemeinsam mit unseren ausländischen<br />

Jaycee- Freunden.<br />

Twinning heißt das Schlagwort<br />

Ein Twinning ist eine Art Vertrag, ähnlich<br />

einer Städtepartnerschaft, in dem<br />

sich die Arbeitskreise verpflichten,<br />

gegenseitige Kontakt- und Infoveranstaltungen<br />

zu organisieren.<br />

Jedes Mitglied der <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren<br />

sollte einmal an einem solchen Twinning<br />

teilgenommen haben. Aber Vorsicht:<br />

Der Twinning-Virus hat einen<br />

schnell befallen! Bestimmt auch ein<br />

Grund, warum der AK Internationales in<br />

den letzten Jahren einen solchen Aufschwung<br />

zu verzeichnen hat. Wir werden<br />

zwar oft von den Kollegen als der<br />

„Reise-Arbeitskreis“ betitelt, aber es<br />

erfordert schon Engagement über ein<br />

ganzes Wochenende, einzig und allein<br />

den WJ-Gedanken in Form von Netzwerk-<br />

und Kontaktpflege zu leben.<br />

[ 24 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

Das Jahr 2002 – das Jahr<br />

der Ausland-Twinnings<br />

Im April besuchten wir die Jaycees in<br />

Bern, um die Mysterien der Welt zu erfahren.<br />

Einen Monat später waren wir<br />

mit einer Delegation von zehn <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren<br />

in Prag, um dort für den<br />

JC-Gedanken zu werben und um mitzuhelfen,<br />

eine Ländergruppe Tschechien<br />

zu gründen. Und im Juni – zu Midsommer<br />

– besuchten wir unsere Twinning-<br />

Freunde im „Vaterland der Reformen“,<br />

in Finnland! Hier war unser Ziel die Universität,<br />

in der bereits die Reform der<br />

Reform in Angriff genommen wird. Nicht<br />

umsonst belegt Finnland eine Spitzenposition<br />

nach der PISA-Studie.<br />

2002 war ein Jahr, in dem wir wieder eine<br />

ganze Menge Gastfreundschaft erfahren<br />

durften. Für das Jahr 2003 freuen<br />

wir uns bereits darauf, unsere<br />

Gastfreundschaft den von uns besuchten<br />

JC´s zeigen zu dürfen. Wir, die<br />

„Internationalen”, würden uns sehr<br />

freuen, auch eine große Anzahl von anderen<br />

AK-Mitgliedern auf unseren Twin-<br />

nings begrüßen zu dürfen. Twinnings<br />

sind immer wieder unvergessene Momente<br />

im WJ-Leben. Aus der Planung<br />

für 2003 fixiert sich auch unser Motto:<br />

Gastfreundschaft zeigen –<br />

Von anderen lernen<br />

Gastfreundschaft, Aufgeschlossenheit<br />

und Wissensdurst sind Tugenden, die wir<br />

auch im WJD-Jahrsmotto: Werte – Wissen<br />

– Wandel wiederfinden.<br />

Gastfreundschaft zeigt sich natürlich in<br />

vielen Facetten. Sei es das aufgeschlossene<br />

Gespräch mit einem der „anders”<br />

ist, sei es, jemanden zu sich nach<br />

Hause einzuladen und übernachten zu<br />

lassen, wie es beim Home-Hospitality<br />

der Twinnings so üblich ist. Alle, die<br />

solch einen Event einmal erleben durften,<br />

haben den Geist der Twinnings erfahren.<br />

Auf die reine Gastfreundschaft<br />

kommt es an, nicht auf Standards.<br />

Von anderen lernen steht für offen sein,<br />

für wissensdurstig sein, aber auch für<br />

das Wollen, das Wissen anzuwenden,<br />

und damit beständig am positiven Wandel<br />

in unserer Zeit beteiligt zu sein. Der<br />

AK-Internationales lebt das Motto der<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sjunioren.<br />

Damit dies auch im Jahr 2003 umgesetzt<br />

werden kann, hoffen wir auch<br />

…mehr als<br />

Statik<br />

Hebbelstraße 7, 97072 <strong>Würzburg</strong><br />

T (0931)797080, F (0931)7970810<br />

Dreier.Ingenieure@t-online.de


weiterhin auf rege Beteiligung an unseren<br />

Veranstaltungen. Wer nähere Informationen<br />

zu den einzelnen Projekten<br />

erhalten möchte, kann sich auch direkt<br />

an die Projektverantwortlichen wenden:<br />

Projekt Bern: Iris Klose,<br />

E-Mail: Iris.Klose@Fritsch-forum.de<br />

Projekt Prag: Gabriele Behringer-Lutz,<br />

E-Mail: GBL@cokom.de<br />

Positives Positives<br />

Ergebnis Ergebnis<br />

Flexibilität Flexibilität<br />

Projekt Finnland: Jochen Berninger,<br />

E-Mail: JochenBerninger@gmx.de<br />

2003 – Jahr der<br />

„erreichbaren“ Konferenzen<br />

Coaching - Training - Beratung<br />

Aus der Praxis - Für die Praxis<br />

Gemeinsamer<br />

Gemeinsamer<br />

Weg Weg<br />

Unsere Stärke<br />

Ihr Erfolg<br />

Unser Unser Team Team<br />

Homepage:www.facts-gmbh.de • email: info@facts-gmbh.de<br />

Frühjahreskonferenz in Schaumburg<br />

vom 20.–23. März 2003, www.fruehko2003.de;<br />

Unser Wissen<br />

Arbeitskreis]<br />

Internationales<br />

Landeskonferenz in Rosenheim vom<br />

3.–6. Juli 2003, www.lako-2003.de;<br />

Bundeskonferenz in Nürnberg vom<br />

11.–14. Sept. 2003, www.buko2003.de;<br />

Europakonferenz in Birmingham, England<br />

vom 4.–7. Juni 2003,<br />

wwww.ec2003birmingham.org.uk;<br />

Weltkonferenz in Kopenhagen, Dänemark<br />

vom 3.–8. Nov. 2003,<br />

www.wc2003.dk<br />

Wer noch nie eine solche Konferenz<br />

besucht hat, sollte es einfach einmal<br />

wagen. Schnuppert rein übers Internet<br />

und meldet euch gleich mal zu Frühbucherkonditionen<br />

an. Es lohnt sich!<br />

Allen <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren wünschen wir<br />

viel Spaß bei den internationalen Aktivitäten!<br />

Jochen Berninger<br />

Mitglied des Vorstands<br />

Leiter Arbeitskreis Internationales<br />

Näheres über die Aktivitäten der <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren<br />

<strong>Würzburg</strong>, speziell über<br />

den Arbeitskreis Internationales erhaltet<br />

ihr von:<br />

Jochen Berninger<br />

Tel.: 09321 102300<br />

E-Mail: Jochen.Berninger@Rathgeber-<br />

Trafo.de<br />

Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003 25 ]


[ Arbeitskreis<br />

Kommunikation<br />

...oder ein AK wächst beständig<br />

Nach Umstrukturierungen in den vergangenen<br />

Jahren ist die Mannschaft<br />

im AK im letzten Jahr beständig angestiegen.<br />

Unser erstes „Projekt 2002“<br />

war der Go-Kart-Cup und danach, wie<br />

ich meine, das absolute Highlight –<br />

unser Sommerfest, mit einer hervorragenden<br />

Resonanz bei den Mitgliedern.<br />

Ich hoffe, wir können unsere Arbeit in<br />

diesem Jahr ebenso erfolgreich fortsetzen.<br />

Was machen wir im AK genau?<br />

Kurz gesagt, sind wir mit einer<br />

der wichtigsten Aufgaben betraut –<br />

der Information der Mitglieder und aller<br />

Interessierten.<br />

Der AK Kommunikation:<br />

– ist Anlaufpunkt für neue Interessenten<br />

Wenn Sie unser neues Forum neugierig<br />

auf die WJ <strong>Würzburg</strong> gemacht<br />

hat, dann zögern Sie nicht, sich mit<br />

mir in Verbindung zu setzen – ich werde<br />

versuchen, Ihre Fragen zu beantworten<br />

und sie vollends für uns zu begeistern.<br />

Denn unser Netzwerk kann<br />

[ 26 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

nur funktionieren, wenn unsere Mitglieder<br />

aktiv sind und wir uns ständig<br />

weiterentwickeln. Bestimmt ist die<br />

Mitarbeit in einem unserer Arbeitskreise<br />

auch für Sie interessant!<br />

– betreut die Mitglieder, Fördermitglieder<br />

und Gäste<br />

Unser AK ist für alle Fragen der richtige<br />

Ansprechpartner. Wir nehmen neue<br />

Gäste an die Hand und machen sie<br />

mit den Strukturen der WJ bekannt.<br />

Unsere AK Mitglieder haben für alle<br />

Fragen ein offenes Ohr.<br />

– betreibt und pflegt die WJ-Webseite<br />

www.wj-wuerzburg.de<br />

Wir versorgen unsere Webseite immer<br />

mit allen wichtigen News und halten<br />

sie möglichst tagesaktuell. Einfach<br />

mal online vorbeischauen und durch<br />

die Seiten klicken!<br />

– erstellt die WJ-Info-Post<br />

Wir erstellen vierteljährlich die Info-<br />

Post der WJ <strong>Würzburg</strong>. Diese wird an<br />

alle Mitglieder und Gäste verschickt<br />

und informiert zusätzlich über die vergangenen<br />

und kommenden Ereignisse.<br />

– organisiert Veranstaltungen, Vorträge<br />

etc.<br />

Allzu gern werden wir als der Vergnügungsauschuss<br />

bezeichnet – na ja, natürlich<br />

gehört auch das gemeinsame<br />

Feiern dazu, denn dort kann man ganz<br />

ungezwungen neue Kontakte oder<br />

Freundschaften knüpfen. Sei es bei<br />

„<strong>Würzburg</strong> by Night”, bei unserem<br />

Sommerfest oder Herbstfest, um nur<br />

einige Highlights zu nennen. Eine gute<br />

Möglichkeit, den <strong>Würzburg</strong>er Junioren<br />

näher zu kommen ist unser monatlicher<br />

Stammtisch – jeden ersten Donnerstag<br />

im Monat, ab 19.30 Uhr im Time-Out,<br />

Frankfurter Str. 1 in <strong>Würzburg</strong>.<br />

Natürlich organisieren wir auch Betriebsbesichtigungen,<br />

Workshops oder<br />

Vorträge, bei denen jeder Teilnehmer<br />

viel Neues und Interessantes lernen<br />

kann.<br />

Im Jahr 2003 wird es eine unsere<br />

Hauptaufgaben sein, das neue „CI“<br />

der WJD im Kreis <strong>Würzburg</strong> umzusetzen.<br />

Natürlich werden wir auch<br />

zukünftig weiter versuchen, allen neuen<br />

Gästen den Spirit der WJ und alle<br />

weitere Informationen zukommen zu<br />

lassen.<br />

Für Anregungen und Wünsche haben<br />

wir immer ein offenes Ohr – spätere<br />

Mitarbeit mit eingeschlossen.<br />

Sie haben Lust mehr über die WJ<br />

<strong>Würzburg</strong> zu erfahren... nichts leichter<br />

als das: Einfach eine E-Mail an<br />

info@wj-wuerzburg.de schicken oder<br />

den Antwortbogen am Ende des Forums<br />

ausfüllen und per Fax an uns<br />

senden.<br />

Dirk J. Raab<br />

Mitglied des Vorstands<br />

Leiter Arbeitskreis Kommunikation<br />

Näheres über die Aktivitäten der <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren<br />

<strong>Würzburg</strong> und über<br />

den Arbeitskreis Kommunikation erhaltet<br />

ihr von:<br />

Dirk J. Raab<br />

Tel.: 0931 20089-12<br />

E-Mail: raab@macrois.de


Kontakt zur Kommunalpolitik<br />

Für Jungunternehmer und Nachwuchsführungskräfte<br />

ist es von eminenter Bedeutung,<br />

über ihr wirtschaftliches und<br />

politisches Umfeld bestens informiert zu<br />

sein. Dies ermöglicht ihnen, frühzeitig auf<br />

Trends und Veränderungen zu reagieren<br />

und aktiv an Prozessen mitzuwirken. Insbesondere<br />

diesen Zielen dient der Arbeitskreis<br />

<strong>Wirtschaft</strong> & Politik. Er versteht<br />

sich als Schnittstelle zwischen junger<br />

<strong>Wirtschaft</strong> und lokalem Politikgeschehen<br />

in der Stadt und dem Landkreis <strong>Würzburg</strong>,<br />

die einen regelmäßigen intensiven<br />

Gedanken- und Meinungsaustausch vorbereitet,<br />

einleitet und pflegt.<br />

Das vergangene Jahr im Überblick<br />

Im Zuge der Kommunikation mit politischen<br />

Gremien konnten auch im vergangenen<br />

Jahr wieder gezielt die Einstellungen<br />

und Anliegen der jungen <strong>Wirtschaft</strong><br />

eingebracht werden.<br />

Bei verschiedenen Gelegenheiten wurde<br />

das Gespräch mit kommunalen Mandatsträgern<br />

gesucht. Der Arbeitskreis<br />

<strong>Wirtschaft</strong> & Politik ist heute ständiger<br />

Gast bei Unternehmensbesuchen des<br />

<strong>Würzburg</strong>er Landrates in der Region sowie<br />

bei Sitzungen des Arbeitskreises<br />

„<strong>Wirtschaft</strong> und Arbeitsplätze“ der Stadt<br />

<strong>Würzburg</strong>.<br />

Auch der Austausch mit dem Oberhaupt<br />

der Stadt <strong>Würzburg</strong> wurde fortgesetzt.<br />

Im Sommer fand ein erstes Treffen mit<br />

der neuen Oberbürgermeisterin statt, die<br />

sich sehr aufgeschlossen für die Arbeit<br />

der <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren gezeigt und<br />

Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit<br />

signalisiert hat. Das Gespräch mit<br />

OB Pia Beckmann soll fester Bestandteil<br />

der Arbeit des Arbeitskreises werden.<br />

Emnid-Umfrage der <strong>Wirtschaft</strong>junioren<br />

zur Kommunalwahl 2002<br />

Highlight des Jahres 2002 war die Emnid-Umfrage<br />

zur Kommunalwahl in<br />

<strong>Würzburg</strong>, welche die <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren<br />

im Interesse der Bürger und <strong>Wirtschaft</strong>sbetriebe<br />

der Stadt zwei Wochen<br />

vor der Wahl vorgelegt hatten. Das erklärte<br />

Ziel, die Wahl in Zeiten niedriger<br />

Beteiligung frühzeitig zum Thema zu machen<br />

und so zu einer fundierten politischen<br />

Meinungsbildung beizutragen,<br />

wurde voll erreicht. Neben den Aussichten<br />

auf das Amt des Oberbürgermeisters<br />

wurde auch der Bekanntheitsgrad der<br />

Stadtratsmitglieder abgefragt. Weitere<br />

Themen waren die Leistungen der Kommunalpolitik<br />

in Kernfragen wie Förderung<br />

der <strong>Wirtschaft</strong> in <strong>Würzburg</strong>, Verkehrsinfrastruktur<br />

sowie Kulturförderung und<br />

Attraktivität der Innenstadt. Die in der<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sjunioren-Umfrage von Emnid<br />

prognostizierten Trends haben sich überwiegend<br />

voll bestätigt.<br />

Hauptziele für 2003<br />

Der Arbeitskreis <strong>Wirtschaft</strong> & Politik hat<br />

es sich auf die Fahnen geschrieben, regelmäßig<br />

zu aktuellen Themen (z.B. zu<br />

anstehenden Gesetzesänderungen, Vorschlägen<br />

von Politikern) in der Presse<br />

Stellung zu beziehen. Um die Meinung<br />

der <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren zeitnah und repräsentativ<br />

wiedergeben zu können, erfolgen<br />

hierfür im Vorfeld per Email „Blitzumfragen“<br />

unter den Mitgliedern, die<br />

innerhalb von zwei Tagen per Internet-<br />

Voting beantwortet werden sollen.<br />

Der Arbeitskreis wird sich auch im Jahr<br />

2003 wieder aktiv in das wirtschaftliche<br />

und politische Geschehen in <strong>Würzburg</strong><br />

Arbeitskreis]<br />

<strong>Wirtschaft</strong> & Politik<br />

und den umliegenden Kommunen einbringen.<br />

Hauptaugenmerk wird erneut<br />

darauf liegen, die entsprechenden Gremien<br />

für die Interessen der jungen<br />

Unternehmer und Nachwuchsführungskräfte<br />

zu sensibilisieren. Dem wird die<br />

Fortsetzung der Diskussion mit der<br />

Oberbürgermeisterin ebenso dienen wie<br />

die Anwesenheit in entsprechenden<br />

Arbeitsgremien der Stadt <strong>Würzburg</strong> und<br />

der regelmäßige Kontakt mit dem Landrat.<br />

Zudem soll der Kontakt zu Stadt<br />

und Landkreis Kitzingen deutlich verstärkt<br />

werden.<br />

Ein gemeinsames Projekt mit dem Arbeitskreis<br />

Zukunft ist die Vorbereitung<br />

und Durchführung des BerufsInformationsTages<br />

(„BIT“), der am 17. Mai 2003<br />

in der Carl-Diem-Halle in <strong>Würzburg</strong> stattfindet.<br />

Termine<br />

Unser Arbeitskreis trifft sich im Jahr 2003<br />

an jedem ersten Donnerstag Abend im<br />

Monat. Informationen zu Veranstaltungsort<br />

und Uhrzeit erhalten die vorgemerkten<br />

Mitglieder des Arbeitskreises und<br />

Interessenten per E-Mail.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Dr. Esther Knemeyer<br />

Mitglied des Vorstandes<br />

und Leiterin des AK <strong>Wirtschaft</strong> & Politik<br />

Tel: 0931 300-2517<br />

Fax: 0931 300-2518<br />

E-Mail: esther@knemeyer.de<br />

Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003 27 ]


[ Arbeitskreis<br />

Zukunft<br />

Vorausschauend leben und arbeiten<br />

Unternehmen brauchen zur Sicherung<br />

eines langfristigen Erfolges motivierte,<br />

flexible und leistungsbereite Mitarbeiter,<br />

die mit unternehmerischen<br />

Geschick das Geschäft vorantreiben<br />

und sich überdurchschnittlich engagieren.<br />

Um wirtschaftliches Denken<br />

und unternehmerische Standpunkte<br />

bereits frühzeitig an junge Heranwachsende<br />

zu vermitteln, engagiert sich<br />

der AK Zukunft kontinuierlich im Meinungs-<br />

und Gedankenaustausch mit<br />

Schülern, Lehrern und Schulen sowie<br />

den verantwortlichen Organen aus<br />

<strong>Wirtschaft</strong> und Politik.<br />

Im Jahr 2002 haben<br />

wir viel erreicht:<br />

WJ in die Schulen<br />

Wir haben die seit mehreren Jahren<br />

erfolgreiche Aktion „WJ in die Schulen“<br />

fortgesetzt. Auf Anforderung der<br />

angeschriebenen Schulen in Stadt<br />

und Landkreis <strong>Würzburg</strong> und Kitzingen<br />

wurden gemeinsam mit den<br />

Schülerinnen und Schülern der Vorabschlussklassen<br />

aller Schulformen<br />

Ideen entwickelt, wie die Berufswahl<br />

richtig vorbereitet wird und Tipps gegeben,<br />

welche Faktoren bei Bewerbung<br />

und Vorstellungsgespräch aus<br />

Unternehmersicht zu beachten sind.<br />

Die Vortragsunterlagen wurden komplett<br />

aktualisiert und um einen Leit-<br />

[ 28 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

faden für die Schülerinnen und<br />

Schüler zur Berufsfindung erweitert.<br />

Dieses Projekt werden wir auch 2003<br />

fortsetzen. Wer Interesse hat, mit uns<br />

als Referent in die Schulen zu gehen,<br />

meldet sich bitte bei Johannes Voss<br />

(E-Mail: j.voss@voss-consulting.biz )<br />

oder Mascha und Sina Weber (E-Mail:<br />

info@hbw-objekt.de).<br />

Schülerzeitungsredakteure<br />

zur Hannover Messe<br />

Mit dem Projekt „Schülerzeitungsredakteure<br />

zur Hannover Messe Industrie<br />

2002“ haben wir uns an einer<br />

Initiative der WJ Schaumburg beteiligt.<br />

Aus ganz Deutschland wurden<br />

100 Schülerinnen und Schüler eingeladen,<br />

um an der Industriemesse<br />

teilzunehmen. Die Teilnehmer konnten<br />

sich in Arbeitsgruppen über die PISA-<br />

Studie und die Konsequenzen der vermeintlichen<br />

„Bildungsmisere” für den<br />

Standort Deutschland austauschen.<br />

Die Ergebnisse der einzelnen Schülerzeitungen<br />

wurden den jeweiligen Kultusministerien<br />

übermittelt. WJ <strong>Würzburg</strong><br />

hat die Teilnahme von zwei<br />

Schülerzeitungsredakteurinnen aus<br />

der Region unterstützt.<br />

Umwelt<br />

Die Projektgruppe „Umwelt“ ist für<br />

einige Monate aktiv gewesen. Dabei<br />

wurde unter anderem eine Betriebsbe-<br />

sichtigung bei SenerTec in Schweinfurt<br />

organisiert. Das Unternehmen stellt<br />

Blockheizkraftwerke her, die sowohl<br />

Wärme als auch Strom produzieren<br />

können. Anwendung finden die Geräte<br />

sowohl in Privathaushalten als auch<br />

Gewerbebetrieben und öffentlichen<br />

Einrichtungen. Zudem informierten<br />

sich die WJ bei einer Mainbereisung<br />

über den Stand des Mainausbaus aus<br />

erster Hand. Aus organisatorischen<br />

Gründen wird die Projektgruppe „Umwelt“<br />

2003 nicht weitergeführt.<br />

Das Jahr 2003 – Ein Ausblick<br />

Das Hauptprojekt im Jahr 2003 heißt<br />

BIT: Der 1. <strong>Würzburg</strong>er Berufsinformationstag.<br />

Wir werden diese „Berufsmesse“<br />

gemeinsam mit dem AK <strong>Wirtschaft</strong><br />

& Politik am 17. Mai 2003<br />

organisieren. BIT wird eine Plattform<br />

sein, bei der Ausbildungsplatzsuchende<br />

und ausbildende Unternehmen zusammenkommen.<br />

Einen ganzen Tag<br />

lang haben Schülerinnen und Schülern<br />

Gelegenheit, sich über unterschiedliche<br />

Ausbildungsberufe bei Ausbildern<br />

und Auszubildenden der teilnehmenden<br />

Unternehmen sowie Ausbildungsleitern<br />

zu informieren. Wir rechnen mit<br />

rund 2.000 interessierten Jugendlichen<br />

und rund 40 bis 50 ausstellenden<br />

Unternehmen. Bei der Vergabe der<br />

Ausstellungplätze sollen insbesondere<br />

WJ-Betriebe unterstützt werden. Interessierte<br />

Ausstellungsbetriebe und<br />

Mithelfer für diese Aktion wenden sich<br />

bitte an Jörg Conradi (E-Mail: conradi@bmk-beratung.de).


Schulungsveranstaltung für<br />

Schülerzeitungsredakteure<br />

Speziell für Schülerzeitungsredakteure<br />

soll 2003 eine Schulungsveranstaltung<br />

angeboten werden. Anregungen für die<br />

Gestaltung von Artikeln, Möglichkeiten<br />

der Recherche und andere Tipps zu<br />

Schülerzeitungen werden motivierten<br />

Schülerzeitungsredakteuren von „professioneller<br />

Hand“ übermittelt. Wer zu<br />

dieser Veranstaltung Anregungen hat<br />

oder interessierte Schülerzeitungen<br />

bzw. Schülerzeitungsredakteure kennt,<br />

meldet sich bitte bei Stefan Breitzke (E-<br />

Mail: breitzke@step-by-steb.de).<br />

<strong>Wirtschaft</strong>swissen<br />

im Wettbewerb<br />

Ursprünglich war diese Initiative als eigenständiges<br />

Projekt gedacht. Doch<br />

aufgrund einer regelrechten „Überflutung“<br />

der Schulen in Stadt und Landkreis<br />

<strong>Würzburg</strong> und Kitzingen mit Wett-<br />

bewerben, wird es in reduzierter Form<br />

im Rahmen des BIT stattfinden. Schülerinnen<br />

und Schüler erhalten einen Fragebogen<br />

zu politischen, gesellschaftlichen<br />

und primär wirtschaftlichen<br />

Themen. Im Vordergrund stehen hierbei<br />

Fragen zu Unternehmen aus der Region.<br />

Zur Zeit werden Fragen gesammelt<br />

und Fragebögen erstellt.<br />

Wer die Aktion als Sponsor unterstützen<br />

möchte oder Fragen zum weiteren<br />

Ablauf hat, wendet sich bitte direkt<br />

an Markus Mentele (E-Mail: m.mentele@geologie-service.de).<br />

Zukunft aktiv gestalten –<br />

das ist unser Ziel<br />

Betriebliche Altersversorgung<br />

Komplett und Kompetent<br />

Direktversicherung · Unterstützungskasse · Pensionskasse<br />

Jahnstraße 29 · 97076 <strong>Würzburg</strong><br />

Telefon 09 31/2 77 07 · Telefax 09 31/27 52 66<br />

Internet: www.VERSICHERUNGSBUERO-BUHL.de<br />

Bezirksdirektion der Gothaer Versicherungen<br />

Versicherungen · Finanzierungen · Kapitalanlagen · Immobilien<br />

Wenn euch die Projekte neugierig gemacht<br />

haben oder ihr weitere Ideen für<br />

unsere Arbeit habt, seid ihr zu den<br />

nächsten Treffen herzlich eingeladen.<br />

Unsere Projektgruppen treffen sich in der<br />

Regel monatlich, ebenso der Arbeits-<br />

Arbeitskreis]<br />

Zukunft<br />

kreis. Einladungen zu den Treffen werden<br />

stets vorab allen interessierten Mitgliedern<br />

und Gästen per E-Mail zugesandt.<br />

Jörg Conradi<br />

Mitglied des Vorstandes<br />

Leiter des AK Zukunft<br />

Tel.: 0931 797640<br />

E-Mail: Conradi@bmk-beratung.de<br />

Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003 29 ]


[ Termine<br />

2003<br />

Datum Veranstaltung Uhrzeit Ort<br />

Januar<br />

02.01. Stammtisch 19:30 Uhr Time Out, <strong>Würzburg</strong><br />

04.01. bis 05.01. Take-Off 2003 Regen<br />

Februar<br />

04.02. wirtschaftsregion mainfranken – chancen durch qualifizierte aus- u. weiterbildung<br />

(in zusammenarbeit mit dem ak schule u. wirtschaft würzburg stadt u. land)<br />

06.02. Stammtisch 19:30 Uhr Time Out, <strong>Würzburg</strong><br />

11.02. Betriebsbesichtigung Seiler Pianos 9:00 Uhr Kitzingen<br />

20.02. bis 23.02. Skifreizeit 2003 Oberaudorf, Österreich<br />

März<br />

05.03. Betriebsbesichtigung<br />

<strong>Würzburg</strong>er Hofbräu<br />

Starkbier Aschermittwoch<br />

13:30 Uhr <strong>Würzburg</strong><br />

06.03. Stammtisch 19:30 Uhr Time Out, <strong>Würzburg</strong><br />

14.03. bis 15.03. Open Space 2003 Beilngries<br />

21.03. bis 23.03. Frühjahrskonferenz 2003 Schaumburg<br />

28.03. WJ Wü Go-Kart-Cup 2003 Gollhofen<br />

April<br />

03.04. Stammtisch 19:30 Uhr Time Out, <strong>Würzburg</strong><br />

17.04. Einführung in das Patentund<br />

Markenrecht – A. Weigand<br />

IHK, <strong>Würzburg</strong><br />

Mai<br />

06.05. investition in die ausbildung – investition in die zukunft – lohnt sich die ausbildung<br />

für den betrieb (podiumsdiskussion, in zusammenarbeit mit dem ak schule u.<br />

wirtschaft würzburg stadt u. land)<br />

09.05. Stammtisch<br />

ausnahmsweise am Freitag!! 19:30 Uhr Time Out, <strong>Würzburg</strong><br />

09.05. <strong>Würzburg</strong> by Night <strong>Würzburg</strong><br />

16.05. bis 18.05. 50 Jahre WJ München München<br />

17.05. BIT – BerufsInformationsTag<br />

23.05. vom Steinbruch bis zum fertigen Produkt<br />

Betriebsbesichtigung Werksteinbetriebe <strong>Würzburg</strong> Kirchheim<br />

Juni<br />

04.06. bis 07.06. Europa-Konferenz 2003 Birmingham, England<br />

05.06. Stammtisch 19:30 Uhr Time Out, <strong>Würzburg</strong><br />

06.06. Besichtigung Kernkraftwerk 13:00 Uhr Grafenrheinfeld<br />

26.06. Besichtigung Wasserwerk 16:00 Uhr Zell<br />

Juli<br />

03.07. bis 06.07. Lako 2003 Rosenheim<br />

03.07. Stammtisch 19:30 Uhr Time Out, <strong>Würzburg</strong><br />

10.07. Betriebsbesichtigung<br />

Bereitschaftspolizei<br />

13:30 Uhr <strong>Würzburg</strong><br />

24.07. Vortrag Mineralwasser<br />

Fakten, Mythen und <strong>Wirtschaft</strong>sfaktor<br />

<strong>Würzburg</strong><br />

August<br />

02.08. Sommerfest <strong>Würzburg</strong><br />

07.08. Stammtisch 19:30 Uhr Time Out, <strong>Würzburg</strong><br />

14.08. Betriebsbesichtigung Knauf 15:00 Uhr Iphofen<br />

[ 30 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003


Datum Veranstaltung Uhrzeit Ort<br />

September<br />

04.09. Stammtisch 19:30 Uhr Time Out, <strong>Würzburg</strong><br />

11.09. bis 14.09. Buko 2003 Nürnberg<br />

21.09. Tanzkurs<br />

25.09. Vortrag Forderungsdurchsetzung <strong>Würzburg</strong><br />

28.09. Tanzkurs<br />

Oktober<br />

02.10. Stammtisch 19:30 Uhr Time Out, <strong>Würzburg</strong><br />

05.10. Tanzkurs<br />

10.10. Herbstfest <strong>Würzburg</strong><br />

10.10. Weinbauseminar im BüSpi <strong>Würzburg</strong><br />

12.10. Tanzkurs<br />

18.10. Ball der WJ Mainfranken<br />

November<br />

Termine]<br />

2003<br />

03.11. bis 08.11. Weltkonferenz 2003 Kopenhagen, Dänemark<br />

06.11. Stammtisch 19:30 Uhr Time Out, <strong>Würzburg</strong><br />

28.11. Betriebsbesichtigung Zuckerfabrik 14:00 Uhr Ochsenfurt<br />

Dezember<br />

04.12. Stammtisch 19:30 Uhr Time Out, <strong>Würzburg</strong><br />

12.12. Jahresmitgliederversammlung <strong>Würzburg</strong><br />

Zusätzliche Informationen gibt es bei<br />

Martina Mietz, Tel. 0931 4194-326, kontakt@wj-wuerzburg.de<br />

Diplom-Handelslehrer MATTHIAS HENNEBERGER – STEUERBERATER<br />

Mein persönliches Engagement und ständige Weiterbildung sichern Ihnen Fachkompetenz für die auf Ihre<br />

individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Beratung.<br />

■ Steuererklärungen ■ Gewinnermittlung ■ Existenzgründung<br />

■ Eigenheimzulage ■ Finanzbuchhaltung ■ Beratung<br />

■ Rechtsbehelfsverfahren ■ Lohnbuchhaltung ■ alle Fragen rund ums Steuerrecht<br />

Kirchplatz 5 · 97236 Randersacker · Telefon 0931 7000801 · Telefax 0931 7000800 · E-Mail: Matthias.Henneberger@Randersacker.de<br />

Personal<br />

gesucht?<br />

Wir suchen Personal & finden Lösungen!<br />

Qualifizierte<br />

interviewte<br />

Kandidaten aus<br />

der Region!<br />

www.mainfrankenjobs.de<br />

Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003 31 ]


[ Vorstand<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Jochen Berninger Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) – Leiter des AK Internationales<br />

Geschäftsführer Rathgeber GmbH + Co.<br />

Holländerweg 2, 97318 Kitzingen<br />

Tel.: 09321 102-300, Fax: 09321 102-311<br />

E-Mail: Jochen.Berninger@Rathgeber-Trafo.de<br />

Internet: www.Rathgeber-Trafo.de<br />

Jörg Conradi Dipl.-Bw. (FH) – Leiter des AK Zukunft<br />

Gesellschafter und Seniorberater<br />

BMK Mittelstandsberatung GmbH<br />

Goerdeler Straße 4, 97084 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 79764-0, Fax: 0931 79764-99<br />

E-Mail: Conradi@bmk-beratung.de<br />

Radu Ferendino – Leiter Öffentlichkeitsarbeit IHK <strong>Würzburg</strong>-Schweinfurt<br />

Pressearbeit der WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Geschäftsführer der <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren <strong>Würzburg</strong><br />

Mainaustraße 33, 97082 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 4194-319, Fax: 0931 4194-333<br />

E-Mail: ferend@wuerzburg.ihk.de<br />

Wolfgang Greb Dipl.-Ing. (FH)<br />

Inhaber der Fa. Architekturbüro Greb<br />

Virchowstraße 7, 97072 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 7840930, Fax: 0931 7840931<br />

E-Mail: info@architekt-greb.de<br />

Internet: www.architekt-greb.de<br />

Dr. Esther Knemeyer – Leiterin des AK Politik & <strong>Wirtschaft</strong><br />

E.ON Bayern AG Regionalleitung Unterfranken<br />

Bismarckstraße 9-11, 97080 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 300-2517 Fax: 0931 300-2518<br />

E-Mail: esther.knemeyer@eon-bayern.com<br />

Internet: www.eon-bayern.com<br />

Dirk J. Raab – Leiter AK Kommunikation<br />

Geschäftsführer m@crolS GmbH<br />

Unterer Beerer 4, 97236 Randersacker<br />

Tel.: 0931 20089-0, Fax: 0931 20089-19<br />

E-Mail: raab@macroIS.de<br />

Internet: www.macroIS.de<br />

[ 32 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

Firmenporträt:<br />

Entwicklung, Fertigung und Vertrieb von<br />

Transformatoren nach kundenspezifischen Anforderungen,<br />

Leistungsbereich bis 2.500 kVA. Hauptkundengruppe:<br />

Maschinenbau, Schaltschrankbau, Chemie.<br />

Firmenporträt:<br />

Firmenporträt:<br />

Nachhaltige Zukunftssicherung<br />

für den Mittelstand: Wir helfen,<br />

Erfolgspotentiale zum Leben zu<br />

erwecken und bringen Erfahrung, Ideen und<br />

praktikable Lösungen für Fragen der Strategiefindung,<br />

Sanierung und deren Umsetzung ein.<br />

Firmenporträt:<br />

Firmenporträt:<br />

<strong>Würzburg</strong>-Schweinfurt<br />

Mainfranken<br />

Architektur, Innenarchitektur, Denkmalpflege,<br />

Generalplanung und Gebäudemanagement.<br />

Die E.ON Bayern AG ist mit mehr als zwei Millionen<br />

Kunden und einem Stromabsatz von rd. 34<br />

Milliarden Kilowattstunden Deutschlands größter<br />

regionaler Energiedienstleister. Die E.ON-<br />

Gruppe beschäftigt in der Region Unterfranken<br />

rd. 1.200 Mitarbeiter und ist damit ein wichtiger<br />

Faktor für den heimischen Arbeitsmarkt und<br />

den <strong>Wirtschaft</strong>sstandort Unterfranken.<br />

m@croIS ist insbesondere auf die Entwicklung von Business-Websites<br />

und komplexen Online-Katalogen bzw.<br />

Bestellsystemen spezialisiert. Ein<br />

weiterer Geschäftszweig ist die<br />

Bereitstellung von hochperformanter<br />

Connectivity.


Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003 33 ]


[ Mitglieder<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Thomas Albert Dipl.-Kfm.<br />

Geschäftsführer<br />

Ruhl & Albert Architekturbüro<br />

Langgasse 34, 97252 Zellingen<br />

Tel.: 09364 810245, Fax: 09364 810319<br />

E-Mail: ruhl-albert@t-online.de<br />

Stephan Beck Dipl.-Infg. (FH)<br />

Inhaber der Fa. ISB Ingenieurbüro Stephan Beck<br />

ISB Ingenieurbüro Stephan Beck<br />

Am Grabenhügel 8, 97276 Margetshöchheim<br />

Tel.: 0931 464481, Fax: 0931 464492<br />

E-Mail: stephan.h.beck@gmx.de<br />

Gabriele Behringer-Lutz<br />

Maenderweg 16, 97225 Zellingen<br />

Tel.: 09364 812255<br />

E-Mail: gbl@cokom.de<br />

[ 34 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

Günther M. Bartz<br />

WAL-MART Germany GmbH + Co. KG<br />

Nürnberger Straße 12, 97076 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 204360<br />

E-Mail: g1bartz@wal-mart.com<br />

Internet: www.wal-mart.com<br />

Johannes Bauer Dipl.-Bankbetriebswirt (BA)<br />

Volksbank Main-Tauber eG<br />

Rechte Tauberstraße 1, 97877 Wertheim<br />

Tel.: 09342 300-0, Fax: 09342 300-0<br />

Andreas Böhmer Notar<br />

Inhaber der Fa. Notariat Böhmer<br />

Koellikerstraße 13, 97070 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 26025-0, Fax: 0931 26025-25<br />

E-Mail: info@notar-boehmer.de<br />

Internet: www.notar-boehmer.de


Tobias Brandt<br />

Geschäftsführer OUTLAW Informationssysteme GmbH<br />

Postfach 62 65, 97012 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 01805 29662-0, Fax: 01805 29662-9<br />

E-Mail: service@outlaw.de<br />

Internet: www.outlaw de<br />

Stefan Breitzke<br />

Inhaber der Fa. step-by-step Werbeartikel<br />

Amalienstraße 5, 97072 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 7846628, Fax: 0931 7846629<br />

E-Mail: breitzke@step-by-step.com<br />

Internet: www.step-by-step.com<br />

Matthias Brönner Dipl.-Ing. (FH)<br />

aycan Digitalsysteme GmbH<br />

Innere Aumühlstraße 5, 97076 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 270409-0, Fax: 0931 270409-1<br />

E-Mail: mbroenner@aycan.de<br />

Internet: www.aycan.de<br />

Clemens Busch<br />

Inhaber der Fa. Büro für Licht- und Elektroplanung<br />

Brunnenstraße 2, 97253 Gaukönigshofen<br />

Tel.: 09337 2280, Fax: 09337 2291<br />

E-Mail: cbplan@t-online.de<br />

Internet: www.cbplan.de<br />

Thomas Dopf Bankfachwirt<br />

Thomas Dopf Investments<br />

Nordstraße 13, 97299 Zell<br />

Tel.: 0931 464887, Fax: 0931 464864<br />

E-Mail: info@dopf.de<br />

Angelika Dreier Dipl.-Kffr.<br />

Dreier Ingenieure<br />

Hebbelstraße 7, 97072 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 79708-0, Fax: 0931 79708-10<br />

E-Mail: dreier.ingenieure@t-online.de<br />

Firmenporträt:<br />

Mitglieder]<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Firmenporträt:<br />

Verlag und Vertrieb von Fachinformationen<br />

(Recht, <strong>Wirtschaft</strong>, EU) und Business-Software.<br />

Produkt: Ausschreibungsdatenbank<br />

www.vergabereport.de<br />

Firmenporträt:<br />

step-by-steb versteht sich als ein Full-<br />

Service-Dienstleister rund um den<br />

Werbeartikel. Beratung, Verkaufsförderung,<br />

Personalisierung, Versand – wir<br />

sind für Sie da.<br />

Firmenporträt:<br />

Innovatives Image-Management<br />

für die Radiologie.<br />

Firmenporträt:<br />

Geschäftsfelder: Investment-Management,<br />

Venture-Capital, Versicherungen (speziell<br />

der „Personenversicherungsbereich“ wie:<br />

private Krankenversicherung, Direktversicherungen<br />

über Fondspolicen, Pensionszusagen,<br />

Unterstützungskassen)<br />

Beratende Ingenieure im Bauwesen. Gegründet 1986, seit<br />

1999 Qualitätsmanagement gemäß DIN EN ISO 9001.<br />

Hochbau, Brückenbau, Industriebau, Kraftwerksbau, Tiefbau,<br />

Tragwerksplanung, Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke,<br />

Bauüberwachung, SiGe-Koordination.<br />

Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003 35 ]


[ Mitglieder<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Peter Gehring<br />

Geschäftsführer ISW GmbH<br />

Markus Eckenweber Architekt<br />

Eckenweber Bau- und Projektleitung<br />

Albrecht-Dürer-Straße 121, 97204 Höchberg<br />

Tel.: 0931 7846900, Fax: 0931 7846902<br />

E-Mail: mail@eckenweb.de<br />

Thomas Eckerle Dipl.-Psych.<br />

Sedanstraße 27, 97082 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 4194-584, Fax: 0931 4194-205<br />

E-Mail: Thomas.Eckerle@igl-net.de<br />

Internet: www.igl-net.de<br />

Friedrichstr. 37a, 97082 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 4046957<br />

E-Mail: leasingmitarbeiter@gmx.de<br />

Internet: www.leasingmitarbeiter.de<br />

Ulrike Götz<br />

Inhaberin der Fa. Kongkret<br />

Matthias Görde<br />

Ventura Europa Sales GmbH<br />

Ludwigstraße 23 1/2, 97070 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 4526800, Fax: 0931 4526801<br />

E-Mail: goerde@ventura.ch<br />

Sedanstraße 27, 97082 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 2995263, Fax: 0931 2995261<br />

E-Mail: office@kongkret.de<br />

Internet: www.kongkret.de<br />

[ 36 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

Firmenporträt:<br />

Kompetente Betreuung von Bauprojekten,<br />

vom Einfamilienhaus bis<br />

zum Industriebau – Sicherheitskoordination<br />

Thomas Endres Dipl.-Kfm.<br />

Firmenkundenberater Sparkasse Mainfranken <strong>Würzburg</strong><br />

Ludwigstraße 3–7, 97070 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 3826862<br />

E-Mail: thomas.endres@sparkasse-mainfranken.de<br />

Firmenporträt:<br />

Organisation und Durchführung von<br />

Kongressen, Workshops + Symposien


Claudia Gressel-Holthaus Dipl.-Kffr.,<br />

Mitglied der Geschäftsleitung Reifen Gressel GmbH & Co. KG<br />

Gattingerstraße 4, 97076 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 2977-0, Fax: 0931 2977-28<br />

E-Mail: c.gressel@reifen-gressel.de<br />

Internet: www.reifen-gressel.de<br />

Barbara Grohganz-Häusler<br />

Inhaberin der Fa. Ignaz Grohganz Berufskleidung<br />

Marktplatz 14, 97070 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 52678, Fax: 0931 14494<br />

E-Mail: Berufsbekleidung.Grohganz@t-online.de<br />

Alexander Horn<br />

Geschäftsführer Optik-Horn<br />

Andreas Hellbach<br />

Künstliche Augen Hellbach<br />

Schlesierstraße 6, 97078 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 24825, Fax: 0931 22653<br />

E-Mail: Fa.Hellbach@gmx.de<br />

Internet: www.Augenkuenstler.de<br />

Matthias Heß Dipl.-Vw.,<br />

Geschäftsführer Josef Schöll Büroorganisation GmbH<br />

Leibnizstraße 4, 97204 Höchberg<br />

Tel.: 0931 49706-0, Fax: 0931 49706-20<br />

E-Mail: M.Hess@schoell.de<br />

Internet: www.schoell.de<br />

Michael A. Hillenbrand<br />

VBH Versicherungsmakler für Baugewerbe und Handwerk GmbH<br />

Randersackerer Straße 51, 97072 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 79638-0, Fax: 0931 79638-55<br />

E-Mail: M.Hillenbrand@vbh-gmbh.de<br />

Internet: www.vbh-gmbh.de<br />

Schönbornstraße 5, 97070 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 13025, Fax: 0931 13027<br />

E-Mail: optik.hornwue@t-online.de<br />

Mitglieder]<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Firmenporträt:<br />

Das Familienunternehmen ist seit 1945 in dritter<br />

Generation tätig. Neben Verkauf und Montage<br />

von Felgen und Reifen wird in der Meisterwerkstatt<br />

Service rund ums Auto angeboten: Kundendienst,<br />

Bremsen-, Auspuff-, Stoßdämpferund<br />

Ölservice und Achsvermessung.<br />

Firmenporträt:<br />

Als Familienunternehmen und staatl.<br />

geprüfter Meisterbetrieb stellen wir seit<br />

über 80 Jahren Augenprothesen her.<br />

Wir führen Sprechtage in ganz Bayern,<br />

Hessen, Thüringen und Sachsen sowie<br />

im Ausland durch.<br />

Firmenporträt:<br />

Augenoptisches Fachgeschäft mit modischen<br />

Brillen aller Designer; Instrumentenoptik; Ferngläser;<br />

Mikroskope; Abteilung für Contactlinen;<br />

Speziallesehilfen; vergrößernde Sehhilfen für<br />

Medizin und Technik; Sonderanfertigungen.<br />

Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003 37 ]


[ Mitglieder<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Anton Hörner<br />

Inhaber der Fa. Hörner – gesunde Wärme und mehr...<br />

Kiesgasse 12, 97259 Greußenheim<br />

Tel.: 09369 2107, Fax: 09369 2131<br />

E-Mail: OfenToni@t-online.de<br />

[ 38 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

Julian Hufnagel Prokurist<br />

Krappmann & Hufnagel GmbH<br />

Südliche Hafenstraße 3 a, 97080 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 96634, Fax: 0931 93868<br />

Firmenporträt:<br />

Beratung, Planung und Einbau von Kachelöfen,<br />

Kaminen, Kaminöfen sowie Tulikivi-<br />

Specksteinöfen. Holz- und Pelletheizungssystemen.<br />

Firmenporträt:<br />

Reinhard Kleber<br />

Leiter Private Banking Unterfranken HypoVereinsbank AG<br />

Schönbornstraße 1/2, 97070 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 3560-520, Fax: 0931 3560-535<br />

E-Mail: Reinhard.Kleber@t-online.de<br />

Iris Klose<br />

A. Fritsch GmbH + Co. KG<br />

Geschäftsfeld des zertifizierten Entsorgungsfachbetriebes:<br />

Schrott- und Metallgrosshandel,<br />

Autoverwertung, Industrieabbrüche,<br />

Entrümpelungen, Annahme und<br />

Entsorgung von Holz- und Bauabfälle, Gewerbemüll,<br />

Containerservice.<br />

Thomas R. Köhler Dipl.-Kfm.,<br />

Geschäftsführer AISYS-Advanced Internet Systems AG<br />

Pleichertorstraße 2, 97070 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 80499-10, Fax: 0931 80499-20<br />

E-Mail: thomas.koehler@aisys.de<br />

Internet: www.aisys.de<br />

Christine Kuhn<br />

Bereichsleiterin Firmenkunden AOK Bayern Direktion <strong>Würzburg</strong><br />

Kardinal-Faulhaber-Platz 1, 97070 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 388-300, Fax: 0931 388-303<br />

E-Mail: christine.kuhn@wuerzburg.by.aok.de<br />

Internet: www.aok.de<br />

Bahnhofstraße 27 - 31, 97348 Markt Einersheim<br />

Tel.: 09326 83-266, Fax: 09326 83-100<br />

E-Mail: iris.klose@fritsch-forum.de<br />

Internet: www.fritsch-forum.com<br />

Firmenporträt:<br />

Die AOK ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen.<br />

Sie betreut bayernweit 4,6<br />

Mio. Versicherte und 230.000 Betriebe. In<br />

den Bereichen <strong>Würzburg</strong>, Main-Spessart,<br />

Kitzingen und Ochsenfurt sind ca. 400 Mitarbeiter<br />

ortsnah im Einsatz.


Charlotte Lamb Dipl.-Kffr.,<br />

Geschäftsleitung Max Lamb GmbH & Co. KG<br />

Am Bauhof 2, 97076 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 2794-233, Fax: 0931 2794-251<br />

E-Mail: ch.lamb@lamb.de<br />

Internet: www.lamb.de<br />

Gunter Lochert Dipl.-Bw.<br />

Prokurist Dr. Schmitt GmbH <strong>Würzburg</strong><br />

Dieselstraße 2 - 6, 97082 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 45075-24, Fax: 0931 45075-55<br />

Markus Mentele Dipl.-Geol.<br />

Geschäftsführender Gesellschafter<br />

GSG Geologie-Service GmbH<br />

Am Sand 9, 97080 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 99105-80, Fax: 0931 99105-90<br />

E-Mail: m.mentele@geologie-service.de<br />

Internet: www.geologie-service.de<br />

Peter Merkel Dipl.-Inf. (FH)<br />

Friedrich-Ebert-Straße 6, 97318 Kitzingen<br />

Tel.: 09321 920851<br />

E-Mail: Peter.Merkel@t-online.de<br />

Andrea Meurer Dipl.-Kffr.,<br />

Geschäftsführerin GO! Ges. für Kommunikation + Marketing mbH<br />

Karmelitenstraße 28, 97070 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 79701-0, Fax: 0931 7970177<br />

E-Mail: meurer@gokom.com<br />

Internet: www.gokom.com<br />

Stefan Möhringer Dr.-Ing.,<br />

Geschäftsführer Maschinenfabrik Simon Möhringer GmbH<br />

Simon-Möhringer-Straße 4, 97353 Wiesentheid<br />

Tel.: 09383 950-29, Fax: 09383 950-50<br />

E-Mail: stm@moehringer.com<br />

Internet: www.moehringer.com<br />

Mitglieder]<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Isabella Lenz-Schürer Dipl.-Kffr.<br />

Richard-Wagner-Straße 46a, 97318 Kitzingen<br />

Tel.: 09321 8166, Fax: 09321 21751<br />

Firmenporträt:<br />

GSG ist Ihr Komplettdienstler<br />

von der Erschließung bis zur<br />

Zulassung. Wir sind in folgenden Bereichen<br />

tätig: Geologie, Hydrologie, Geoökologie,<br />

Umwelt, Meßtechnik, Hard- und Software.<br />

Firmenporträt:<br />

Die Simon Möhringer GmbH ist einer der führenden<br />

Hersteller von Holzverarbeitungsmaschinen<br />

und -anlagen. Seit 115 Jahren in der 4.<br />

Generation in Familienbesitz., entwickeln, produzieren<br />

und vertreiben heute 120 Beschäftigte<br />

Maschinen und Dienstleistungen weltweit.<br />

Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003 39 ]


[ Mitglieder<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Firmenporträt:<br />

Fachplanung Innenarchitektur<br />

(sämtliche Leistungsphasen der HOAI)<br />

Kompletteinrichtung für Hotel, Gastronomie<br />

und Büro, Möbel, Licht, textile<br />

Ausstattung<br />

Antje Molz<br />

Geschäftsleitung ARGE FestKultur<br />

Rosengasse 1, 97070 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 3534491, Fax: 0931 3534492<br />

Internet: www.festkultur.de<br />

Thomas Oechsner<br />

Oechsner Architekten & Ingenieure<br />

Leistenstraße 19, 97082 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 797-100, Fax: 0931 797-1050<br />

E-Mail: info@oechsner-architekten.de<br />

Internet: www.oechsner-architekten.de<br />

Jörg Pfertner Dipl.-Kfm.<br />

Geschäftsführer Pfertner GmbH Hausverwaltung<br />

Oeggstraße 2, 97070 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 46047-0, Fax: 0931 4604770<br />

E-Mail: infor@pfertner.de<br />

Firmenporträt:<br />

[ 40 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

Martin Nätscher<br />

Inhaber der Fa. EASYSHIP GmbH<br />

Neumühlen 19, 22763 Hamburg<br />

Tel.: 040 389177960, Fax: 040 389177965<br />

E-Mail: naetscher@easy-ship.de<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Erbrecht<br />

Interessensschwerpunkte:<br />

Arbeitsrecht, <strong>Wirtschaft</strong>srecht,Immobilienund<br />

Kapitalanlagenrecht<br />

Silvia Naumann<br />

eurobject GmbH<br />

Firmenporträt:<br />

Hotline für alle Veranstaltungsfragen:<br />

Beratung, Vermittlung, Konzeption, Durchführung<br />

– wir kümmern uns um alles und<br />

berücksichtigen vorhandene Ressourcen.<br />

Schleehofstraße 12, 97209 Veitshöchheim<br />

Tel.: 0931 90821-20, Fax: 0931 90821-29<br />

E-Mail: eurobject@t-online.de<br />

Ulf Pieconka Rechtsanwalt<br />

Rechtsanwaltskanzlei Ulf Pieconka<br />

Frankfurter Straße 10, 97082 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 46079111, Fax: 0931 46079118<br />

E-Mail: kanzlei@pieconka.de<br />

Internet: www.pieconka.de


Urte Pieconka Dipl.-Bw. (FH)<br />

Finanzplanung und Coaching<br />

Frankfurter Str. 10, 97082 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 46079411, Fax: 0931 46079418<br />

E-Mail: urte@pieconka.de<br />

Helmut Plunien Dipl.-Ing.,<br />

Direktor Bürgerspital zum Hl. Geist Weingut<br />

Theaterstraße 19, 97070 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 3503-460, Fax: 0931 3503-455<br />

E-Mail: plunien@buergerspital.de<br />

Rolf Popp Dipl.-Wirt.-Ing. (FH),<br />

Geschäftsführender Gesellschafter RPPC - ROLF POPP PRO Consult GmbH<br />

Bahnhofstr. 18, 97234 Reichenberg/<strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 88068-18, Fax: 0931 88068-19<br />

E-Mail: rolf.popp@rppc.de<br />

Internet: www.rppc.de, www.pro-consult.com<br />

Firmenporträt:<br />

Mitglieder]<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Firmenporträt:<br />

Beratung & Verkauf von Internationalen<br />

Kapitalanlagen aller Art, Personenversicherungen,<br />

Zukunftssicherung,<br />

Altersvorsorge inkl. BAV Vermögensaufbau<br />

& Sicherung<br />

Das Weingut ist Teil der Stiftung Bürgerspital z. Hl. Geist, <strong>Würzburg</strong>.<br />

Auf rund 140 ha Weinbergsfläche in und um <strong>Würzburg</strong> werden vor allem<br />

die klassischen Rebsorten Silvaner, Riesling und Burgunder angebaut.<br />

Der hohe Einsatz im Weinberg und die schonende Verarbeitung<br />

im Keller spiegelt sich wider in der Qualität. Das hat dem Weingut<br />

u.a. die Auszeichnung „Weinerzeuger des Jahres 2002“ eingebracht.<br />

Firmenporträt:<br />

Strategische Unternehmensberatung.<br />

Ziele, Strategien, Planung, Analysen,<br />

Rating, Organisation, Projektmanagement,<br />

Vertrieb, Krisenmanagement,<br />

Unternehmens- und Beteiligungsvermittlung,Unternehmensentwicklung,<br />

Firmenbewertung, Nachfolge<br />

Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003 41 ]


[ Mitglieder<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Firmenporträt:<br />

Heiko Richter Dipl.-Kfm.,<br />

Geschäftsleitung pd logistics GmbH<br />

Georg-Schäfer-Straße 30, 97421 Schweinfurt<br />

Tel.: 09721 914105, Fax: 09721 914978<br />

E-Mail: richter_h@pdlogistics.de<br />

Internet: www.pdlogistics.de<br />

Ralf Sekui<br />

Geschäftsführer facts gmbH Consulting und Vertrieb<br />

Am Weinberg 12, 97450 Arnstein<br />

Tel.: 09363 9809-100, Fax: 09363 9809-102<br />

E-Mail: sekui@facts-gmbh.de<br />

Internet: www.facts-gmbh.de<br />

Ralf Seufert<br />

Mittelstandsbetreuer Bank Schilling & Co.<br />

Haugerpfarrgasse 9, 97070 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 3080-514, Fax: 0931 3080-521<br />

E-Mail: ralf.seufert@bankschilling.de<br />

Das Hotel Rebstock zu <strong>Würzburg</strong> ist ein Privathotel<br />

der Fünf-Sterne-Kategorie. Neben<br />

72 individuell eingerichteten Gästezimmern<br />

und Suiten, erwarten den Gast fünf Tagungsräume,<br />

zwei Restaurants und eine Bar. Partyservice<br />

„Rebstock liefert Gastlichkeit“.<br />

[ 42 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

Martina Schimmel-Schloo<br />

Chefredakteurin aquisa Max Schimmel Verlag<br />

Im Kreuz 9, 97076 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 2791-512, Fax: 0931 2791-511<br />

E-Mail: Martina.Schimmel-Schloo@SchimmelVerlag.de<br />

Oliver Schwert<br />

Assistent der Geschäftsleitung Druckerei Hans Beck<br />

Fraunhoferstraße 9, 97076 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 2844-90, Fax: 0931 2844-34<br />

Firmenporträt:<br />

Aus der Praxis – Für die Praxis…<br />

Wer uns kennt, fragt nicht lange nach<br />

unserem Motto. Training, Coaching<br />

und Beratung das bieten wir. Im Team gibt es ausschließlich<br />

praxiserfahrene Trainer. Unsere Referenzen sprechen für<br />

sich. Weitere Infos unter www.facts-gmbh.de.<br />

Christoph Unckell<br />

Geschäftsführer Hotel Rebstock <strong>Würzburg</strong> GmbH<br />

Neubaustraße 7, 97070 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 3093-0, Fax: 0931 3093-100<br />

E-Mail: cunckell@rebstock.com<br />

Internet: www.rebstock.com<br />

Unsere Kompetenz: [ Ihre Logistik ]


Firmenporträt:<br />

Gesamtlösungen im Innenausbau und<br />

Lagerbereich. Spezialisiert auf: Tocken-<br />

Ausbau, abgehängte Decken, versetzbare<br />

Trenn- und Schrankwände, Lamellenstore-Anlagen,<br />

Fachboden- und Paletten-Regale.<br />

Marcus Vogel Dipl.-Bw. (FH)<br />

Geschäftsführer Vogel-Immobilien GmbH & Co. KG<br />

Schwanenhof 4, 97070 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 299000, Fax: 0931 14913<br />

E-Mail: m.vogel@vogel-immobilien.de<br />

Internet: www.vogel-immobilien.de<br />

Lukas von Eisenhart-Rothe Dipl.-Agr.-Biologe<br />

Werkstattleiter Eisinger Werkstätte<br />

Nikolausstraße 1, 97249 Eisingen<br />

Tel.: 09306 2097-12, Fax: 09306 2097-50<br />

E-Mail: lukas@von.Eisenhart-Rothe.de<br />

Johannes Voss Dipl.-Ing. (FH)<br />

Geschäftsführer VOSS-Consulting<br />

Margaretha-Helbling-Straße 31, 97199 Ochsenfurt<br />

Tel.: 09331 982822, Fax: 09331 9800397<br />

E-Mail: j.voss@voss-consulting.biz<br />

Internet: www.voss-consulting.biz<br />

Firmenporträt:<br />

Sina Weber<br />

Mitglied der Geschäftsleitung HBW Objekteinrichtungen GmbH<br />

Steiggasse 3, 97237 Oberaltertheim<br />

Tel.: 09307 99137, Fax: 09307 99139<br />

E-Mail: info@hbw-objekt.de<br />

Internet: www.hbw-objekt de<br />

Firmenporträt:<br />

Sie erhalten Unterstützung bei der Erreichung Ihrer Ziele durch Projektmanagement,<br />

Organisationsentwicklung sowie Management<br />

auf Zeit. In Seminaren und Workshops mit den Schwerpunktthemen<br />

Projektmanagemen, Unternehmensführung und -organisation,<br />

persönliche Arbeits- und Führungstechniken schulen wir Ihre Mitarbeiter<br />

und erhöhren das Knowhow in Ihrem Unternehmen.<br />

Mascha Weber<br />

Mitglied der Geschäftsleitung HBW Objekteinrichtungen GmbH<br />

Steiggasse 3, 97237 Oberaltertheim<br />

Tel.: 09307 99137, Fax: 09307 99139<br />

E-Mail: info@hbw-objekt.de<br />

Internet: www.hbw-objekt.de<br />

Michael Wehr<br />

Vertriebsleiter Dr. Schmitt Leasing GmbH<br />

Schildweg 13, 97084 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 45075-61, Fax: 0931 45075-55<br />

Mitglieder]<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Vogel-Immobilien beschäftigt sich als Traditionshaus seit 1970<br />

mit Gewerbe- und Wohnimmobilien in <strong>Würzburg</strong>. Mit einem gut<br />

ausgebildeten Team bewerten wir<br />

Immobilien und schaffen alle Voraussetzungen<br />

für eine erfolgreiche Vermarktung.<br />

Firmenporträt:<br />

Gesamtlösungen im Innenausbau und<br />

Lagerbereich. Spezialisiert auf: Tocken-<br />

Ausbau, abgehängte Decken, versetzbare<br />

Trenn- und Schrankwände, Lamellenstore-Anlagen,<br />

Fachboden- und Paletten-Regale.<br />

Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003 43 ]


[ Mitglieder<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Firmenporträt:<br />

Alexander Weigand<br />

Rechtsanwalt advotec. böck . tappe . kollegen<br />

Patent- und Rechtsanwälte<br />

Postfach 63 05, 97013 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 79698-0, Fax: 0931 79698-11<br />

E-Mail: wue@advotec.de<br />

Internet: www.advotec.de<br />

Produkte einfach und sicher verwenden,<br />

sowie wirtschaftlich Nutzen ist die Zielsetzung<br />

der Winkler GmbH. Unser Redationsteam<br />

entwickelt dafür verständliche und innovative<br />

Produktiinformationen für in- und<br />

ausländische Märkte.<br />

[ 44 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

Christoph Werner Dipl.-Bw. (BA)<br />

Niederlassungsleiter Damian Werner GmbH Niederlassung <strong>Würzburg</strong><br />

Georg-Sittig-Straße 7, 97074 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 2997673, Fax: 0931 2997355<br />

E-Mail: c.werner@wernergruppe.com<br />

Internet: www.damianwerner.de<br />

Andreas Winter Dipl.-Ing. (FH)<br />

Inhaber der Fa. Winter-Architektur<br />

Wredestraße 32, 97082 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 44251, Fax: 0931 46079361<br />

E-Mail: buero@winter-architektur.de<br />

Internet: www.winter-architektur.de<br />

Mike Wong<br />

Geschäftsführer Büro-Einrichtungen. Wong. GmbH<br />

Landwehrstraße 26, 97249 Eisingen<br />

Tel.: 09306 99879, Fax: 09306 99804<br />

E-Mail: wong.gmbh@t-online.de<br />

Firmenporträt:<br />

Stefan Winkler<br />

Geschäftsführer Winkler GmbH NG<br />

Gesellschaft für Technische Dokumentation<br />

Karl-Ferdinand-Braun-Straße 3, 97080 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 90086-22, Fax: 0931 90086-11<br />

E-Mail: stefan.winkler@winklergmbh.de<br />

Internet: www.winklergmbh.de<br />

Harald Ziegler<br />

Traffic Manager referenz film Fernsehproduktion GmbH<br />

Lerchenhain 5, 97074 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 80445-0, Fax: 0931 80445-45<br />

Internet: www.referenzfilm.de<br />

Wir beraten Unternehmen bei der Anmeldung<br />

von nationalen oder internationalen<br />

Patenten, Mustern oder Marken.<br />

Nach Erteilung werden diese<br />

durch uns gepflegt, überwacht und<br />

im Verletzungsfall verteidigt.<br />

Firmenporträt: Anruf genügt!<br />

Firmenporträt:<br />

Geschäftsfelder: Büro- u. Objekteinrichtungen.<br />

Büroraumplanungen, Arbeitsplatzbeurteilung,<br />

Arbeitsplatzanalyse, Arbeitsplatzgestaltung.<br />

Team: Innenarchitekten, CAD-Planer<br />

und Designer, Geprüfte Büroberater, erfahrene<br />

Schreiner und Monteure.


Firmenporträt:<br />

Joachim Beck<br />

Inhaber der Fa. Beck Elektrotechnik<br />

Tückelhäuser Straße 10, 97199 Ochsenfurt<br />

Tel.: 09331 8728-0, Fax: 09331 8728-18<br />

E-Mail: BeckJoachim@t-online.de<br />

Internet: Beck.Elektronik.de<br />

Michael Beckhäuser<br />

Inhaber der Fa. Beckhäuser Personal & Lösungen<br />

Michael Beckhäuser & Tanja Blum GbR<br />

Sedanstrasse 27, 97082 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 4528990, Fax: 0931 4528991<br />

E-Mail: info@beckhaeuser.com<br />

Beratende Ingenieure im Bauwesen. Gegründet<br />

1986, seit 1999 Qualitätsmanagement gemäß<br />

DIN EN ISO 9001. Hochbau, Brückenbau, Industriebau,<br />

Kraftwerksbau, Tiefbau, Tragwerksplanung,<br />

Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke,<br />

Bauüberwachung, SiGe-Koordination.<br />

Thomas Fleckenstein Dipl.-Kfm.<br />

Fondsmanager Spezialfonds Commerzbank<br />

Investment Management GmbH<br />

Fördermitglieder]<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Gerhard Dreier Dipl.-Ing.<br />

Inhaber der Fa. Ingenieurbüro Gerhard Dreier<br />

Hebbelstraße 7, 97072 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 79708-0 , Fax: 0931 79708-10<br />

E-Mail: Dreier.Ingenieure@t-online.de<br />

Bgm.-Seubert-Straße 25, 97204 Höchberg<br />

Tel.: 069 299660<br />

E-Mail: Thomas_Fleckenstein@commerzbank.com<br />

Dr. Rudolf Fuchs<br />

Vorstandsvorsitzender Sparkasse Mainfranken <strong>Würzburg</strong><br />

Hofstraße 9, 97070 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 382-8300, Fax: 0931 382-8310<br />

Egbert Gahn Dipl.-Bw. (FH)<br />

Rechtsanwalt<br />

Gertraud-Rostosky-Straße 40, 97082 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 74717, Fax: 0931 74712<br />

Firmenporträt:<br />

Der Spezialist für die qualifizierte Personalrecherche in<br />

Mainfranken. Unsere Innovation: das regionale Jobportal<br />

www.mainfrankenjobs.de mit ausschließlich qualifizierten<br />

interviewten Kandidaten. Beratungsprojekte in den<br />

Segmenten Expansion/Standortanalysen, Vertrieb<br />

(Coaching etc.) sowie Vergütungssystemen.<br />

Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003 45 ]


[ Fördermitglieder<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Firmenporträt:<br />

Georg Gögelein<br />

Geschäftsführer Gögelein GmbH & Co. KG<br />

Wredestraße 20, 97082 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 45006-0, Fax: 0931 45006-66<br />

E-Mail: F.Goegelein@t-online.de<br />

[ 46 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

Jürgen Harloff<br />

Rechtsanwalt Lauterbach und Harloff<br />

Dettelbachergasse 1, 97070 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 50828, Fax: 0931 15413<br />

Astrid Hartenstein M.A.<br />

Geschäftsführung GLW Ges. für Laborbedarf<br />

mbH <strong>Würzburg</strong> Marketing und Vertrieb<br />

Huberstraße 19, 97084 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 6677210, Fax: 0931 6677250<br />

E-Mail: info@glw-storingsystems.de<br />

Deutschlands führender überbetrieblicher<br />

arbeitsmedizinischer/<br />

sicherheitstechnischer Dienstleister.<br />

Weitere Geschäftsfelder sind: Betriebliche Gesundheitsförderung,<br />

Reisemedizin, Organisations- und Managementberatung,<br />

Gefahrstoffmanagement, Brandschutz<br />

Dr. Wolfgang Hatzold<br />

Geschäftsführer Tilman Touristic GmbH<br />

Albrecht-Dürer-Str. 190, 97204 Höchberg<br />

Tel.: 0931 4042831, Fax: 0931 4042845<br />

E-Mail: Dr.Hatzold@t-online.de<br />

Manfred Herbert<br />

Inhaber der Fa. Konrad Herbert oHG<br />

An der Goldleite 1, 97232 Giebelstadt<br />

Tel.: 09334 940-200, Fax: 09334 940-222<br />

Internet: www.herbert-landmaschinen.de<br />

Firmenporträt:<br />

Herstellung von Aufbewahrungssystemen<br />

aus Kunststoff<br />

und Metall.<br />

Firmenporträt:<br />

Kongress-Management, Incoming, Incentives<br />

Reiseveranstalter für Gruppenreisen<br />

weltweit. Individualreiseberatung: Namibia,<br />

Südafrika, Australien, Nordamerika. Termine<br />

nach Vereinbarung.<br />

Wolfgang Heinzel Industriefachwirt<br />

Bereichsleiter Dienstleistungsmanagement Süd-Ost<br />

B . A . D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH<br />

Schönleinstraße 2, 97080 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 4527044, Fax: 0931 4527039<br />

E-Mail: heinzel@glso.bad-gmbh.de<br />

Internet: www.bad-gmbh.de<br />

Firmenporträt:<br />

Landmaschinen, Groß- und Außenhandel.<br />

John-Deere-A-Händler, Werkstatt, Ersatzteillager.<br />

Fach-markt für Gartengeräte,<br />

Werkzeuge, Kommunalbedarf.


Der Generalplaner – Alles aus einer Hand<br />

Das SEIB-Bürogebäude am Berliner Platz, <strong>Würzburg</strong><br />

Fördermitglieder]<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Karl Hubmann Dipl.-Ing.<br />

Geschäftsführer Karl Hubmann Stahl- und Metallbau GmbH<br />

Leibnizstraße 9, 97204 Höchberg<br />

Tel.: 0931 48071, Fax: 0931 409456<br />

Dr. Peter Hügelschäffer<br />

Geschäftsführender Gesellschafter Ernst Gebhardt Weingut –<br />

Weingroßkellerei GmbH & Co.<br />

Hauptstraße 21, 23, 97286 Sommerhausen<br />

Tel.: 09333 80-0, Fax: 09333 80-80<br />

Stefanie Jäger Dipl.-Bw. (FH)<br />

Geschäftsführerin Jäger Management Service GmbH<br />

Kettelerstraße 31, 97222 Rimpar<br />

Tel.: 09365 89390, Fax: 09365 89391<br />

E-Mail: stefanie@bauweb.de<br />

Unser Leistungsspektrum<br />

für Ihre Aufgaben<br />

• Vermessung<br />

• Verkehrsplanung Straße / Schiene<br />

• Bahnsystemtechnik / Techn. Ausrüstung Straße<br />

• Sanierung und Erhaltung<br />

• Konstruktiver Ingenieurbau<br />

• Tragwerksplanung<br />

• Städtebau<br />

• Landschaftsplanung<br />

• Immissionsschutz<br />

• Siedlungswasserbau / Versorgungstechnik<br />

• Wasserwirtschaft<br />

• Projektsteuerung / Projektentwicklung<br />

• Bauüberwachung / Qualitätssicherung<br />

SEIB Ingenieur-Consult<br />

<strong>Würzburg</strong> · Berlin · Schwerin · Leipzig<br />

Erfurt · Nürnberg · München · Wien<br />

� 97080 <strong>Würzburg</strong> · Berliner Platz 9<br />

Tel.(09 31) 39 04 -0 · Fax (09 31) 39 04 -1 00<br />

Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003 47 ]


[ Fördermitglieder<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Firmenporträt:<br />

Personalberatung: Personalvermittlung in<br />

Festanstellungen; individuelle Schulungen;<br />

Personalentwicklung und Lohn- und Gehaltsabrechnungen.<br />

50 Standorte in<br />

Deutschland. 250 Mitarbeiter.<br />

[ 48 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

Bernhard Kern<br />

Geschäftsführer Anton Kern GmbH<br />

Dental-med. Großhandel <strong>Würzburg</strong><br />

Unterdürrbacher Straße 200, 97080 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 9088-33, Fax: 0931 9088-57<br />

Rainer Keßler<br />

Geschäftsführer Allen Codiergeräte GmbH<br />

Friedrich-Bergius-Ring 30, 97076 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 250760, Fax: 0931 2507650<br />

E-Mail: rk@allen.de<br />

Internet: www.allen.de<br />

Hans-Dieter Koch<br />

Inhaber der Fa. Hans-Dieter Koch Reisebüro<br />

Gertraud-Rostosky-Straße 35 b, 97082 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 7841010, Fax: 0931 7841012<br />

E-Mail: Koch.Wuerzburg@t-online.de<br />

Maria Körner Dipl.-Bw. (FH)<br />

Schillerstraße 5, 97270 Kist<br />

Tel.: 09331 95382, Fax: 09331 95381<br />

Internet: www.danone.de<br />

Jolan Korrenn Dipl.-Designerin<br />

Geschäftsführerin NeuLand, Medien Werbung Projekte GmbH<br />

Maingasse 4, 97286 Sommerhausen<br />

Tel.: 09333 9049-0, Fax: 09333 9049-16<br />

E-Mail: jolankorrenn@t-online.de<br />

Internet: www.neuland-werbeagentur.de<br />

Peter Körner Betriebswirt<br />

Inhaber der Fa. EMS Unternehmensberatung Peter Körner<br />

Goerdelerstraße 4, 97084 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 6669166, Fax: 0931 6666414<br />

E-Mail: P.Koerner@ems-beratung.de<br />

Internet: www.ems-beratung.de


Hans-Werner Kraft Dipl.-Kfm., Dipl.-Ing.<br />

Geschäftsführender Gesellschafter<br />

Werner Kraft GmbH & Co. Bauunternehmung<br />

Königsberger Straße 30, 97072 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 80486-0, Fax: 0931 80486-20<br />

Peter Kraile<br />

pers. haftender Gesellschafter Erl-Immobilien<br />

Leistenstraße 6, 97082 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 50721, Fax: 0931 50723<br />

E-Mail: PeterKraile@t-online.de<br />

Internet: www.erl-immobilien.de<br />

Dagmar Kröplin<br />

Geschäftsführerin Pixelboxx GmbH<br />

Ostenhellweg 56-68, 44135 Dortmund<br />

Tel.: 0231 53463-212, Fax: 0231 53463-329<br />

E-Mail: Dpi@pixelboxx.de<br />

Internet: www.pixelboxx.de<br />

Gabriele Kunkel Dipl.-Komm.-Designerin<br />

NeuLand, Medien Werbung Projekte GmbH<br />

Maingasse 4, 97286 Sommerhausen<br />

Tel.: 09333 9049-0, Fax: 09333 9049-16<br />

E-Mail: neuland@t-online.de<br />

Internet: www.neuland-werbeagentur.de<br />

Dr. Klaus-Dinkar Mapara<br />

Verleger Robert Krick Verlag GmbH + Co.<br />

Fichtestraße 3, 97074 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 80405-35, Fax: 0931 80405-48<br />

E-Mail: mapara@krick.com<br />

Lothar Neudert<br />

Geschäftsführer Alfred Neudert GmbH<br />

Hofäckerstraße 2, 97256 Geroldshausen-Moos<br />

Tel.: 09366 528, Fax: 09366 7332<br />

E-Mail: neudert-gmbh@neudert.de<br />

Internet: www.neudert.de<br />

Fördermitglieder]<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Firmenporträt:<br />

Partner für alle Bau- und Immobilienfragen;<br />

Konstruktiver Ingenieur-bau, Parkhäuser, Tiefgaragen,<br />

Brückenbauten, Umweltschutzmaßnah-men,<br />

Bausanierung und Modernisierung,<br />

Bauträgermaßnahmen, Planung und Verwaltung<br />

von Wohn- und Gewerbeobjekten.<br />

Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003 49 ]


[ Fördermitglieder<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

André Paß<br />

Tel.: 0931 887440, Fax: 0931 887440<br />

Rolf Pixis<br />

Geschäftsführer Elektro Pixis GmbH<br />

Am Kirschberg 4, 97218 Gerbrunn<br />

Tel.: 0931 70560-0, Fax: 0931 70560-30<br />

Sven Pross Dipl.-Vw.<br />

Geschäftsführer Pross Immobilien GmbH<br />

Bürgermeister-Seubert-Strasse 18, 97204 Höchberg<br />

Tel.: 0931 32146-0, Fax: 0931 32146-46<br />

Internet: www.pross-immobilien.de<br />

Gerhard Rack<br />

Central Krankenversicherung Direktion <strong>Würzburg</strong><br />

Leistenstraße 17, 97082 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 882620<br />

Ulrich Pawlak Dr. med. Dr. med. dent.<br />

Gemeinschaftspraxis für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie<br />

Repperndorfer Straße 8 a, 97318 Kitzingen<br />

Tel.: 09321 8844, Fax: 09321 8815<br />

E-Mail: Ulrich_Pawlak@t-online.de<br />

Internet: www.mkg-oralchirurgie.de<br />

Jürgen Schäflein<br />

Geschäftsführer Schäflein & Partner GmbH<br />

Finanz- und Versicherungsmakler<br />

Theaterstraße 14, 97070 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 781082, Fax: 0931 781084<br />

E-Mail: info@schaeflein-finanzhaus.de<br />

[ 50 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

Firmenporträt:<br />

Wenn Sie Unabhängigkeit bei Vertragsabschluss<br />

schätzen und es als Vorteil erkennen,<br />

dass keine Konzernabhängigkeit<br />

besteht, dann lassen Sie uns ins Gespräch<br />

kommen. Den Beweis liefern wir<br />

bei der Beratung.


Erwin Scheiner Dipl.-Ing. (FH)<br />

Vorstand SALT AG<br />

Sedanstraße 23, 97082 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: , Fax: 0931 3573420, Fax: 0931 3573409<br />

E-Mail: erwin.scheiner@salt-ag.de<br />

Internet: www.salt-ag.de<br />

Dr. Manfred Schmied Notar<br />

Notare Dr. Manfred Schmied und Dr. Münch<br />

Friedenstraße 5, 97318 Kitzingen<br />

Tel.: 09321 22000, Fax: 09321 22765<br />

Michael Schmirdorfer<br />

Prokurist Fa. Josef Fuchs<br />

Bahnhofsplatz 4, 97070 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 4653753<br />

E-Mail: fuchs-josef@t-online.de<br />

Gerhard Schraud<br />

Fa. Ludwig Schraud Inh. Gerhard Schraud<br />

Michael-Wenz-Straße 1, 97450 Arnstein<br />

Tel.: 09363 9956-0, Fax: 09363 9956-11<br />

E-Mail: info@schraud-reisen.de<br />

Michael Schultheis<br />

Inhaber der Fa. Schultheis Immobilien Management seit 1979<br />

Dettelbachergasse 1, 97070 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 2878801, Fax: 0931 2878802<br />

E-Mail: Schultheis-Immobilien@t-online.de<br />

Bertram Schweser Architekt<br />

Inhaber der Fa. Schweser Architekten Stratoplan<br />

Wohn- und Gewerbebau GmbH<br />

Krönlein 1, 97236 Randesacker<br />

Tel.: 0931 700910, Fax: 0931 700922<br />

E-Mail: schweser@randersacker.de<br />

Internet: www.schweser-architekten.de<br />

Fördermitglieder]<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Firmenporträt:<br />

Verkauf von Konfiserie, Wein und<br />

Spirituosen an 365 Tagen im Jahr<br />

mit über 70-jähriger Tradition incl.<br />

kostenlosem Einpackservice.<br />

Firmenporträt:<br />

Unsere Hompage<br />

sagt viel mehr als<br />

knappe Worte!!!<br />

Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003 51 ]


[ Fördermitglieder<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Firmenporträt:<br />

Hubert Wanner<br />

Geschäftsführer VaW GmbH<br />

Gesamtlösungen im Innenausbau und<br />

Lagerbereich. Spezialisiert auf: Tocken-<br />

Ausbau, abgehängte Decken, versetzbare<br />

Trenn- und Schrankwände, Lamellenstore-Anlagen,<br />

Fachboden- und Paletten-Regale.<br />

Berthold Sessler<br />

Geschäftsführer Sessler GmbH Galvanotechnik<br />

Sandäcker 7, 97076 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 27986-0 , Fax: 0931 27986-41<br />

E-Mail: b.sessler@galvanoprofi.de<br />

Reinhold Sieber Dipl.-Bw.<br />

Fürstlich Castell’sche Bank Credit-Casse KG aA<br />

Marktplatz 1, 97070 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 3083-207, Fax: 0931 3083-214<br />

E-Mail: bub@castell-bank.de<br />

Gundula Viering<br />

Geschäftsführerin EMC Export Management Consulting<br />

Spessartstraße 27, 97082 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 73232, Fax: 0931 4607667<br />

E-Mail: gviering@aol.com<br />

Alte Landstraße 1, 97218 Gerbrunn<br />

Tel.: 0931 7051-600, Fax: 0931 7051-666<br />

[ 52 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

Karl Wander<br />

Geschäftsführer Karl Wander Geschäftsführungs GmbH<br />

<strong>Würzburg</strong> Straße 58, 97264 Helmstadt<br />

Tel.: 09369 9075-0, Fax: 09369 9075-90<br />

E-Mail: KarlWander@t-online.de<br />

Firmenporträt:<br />

Klaus-G. Weber<br />

Geschäftsführender Gesellschafter<br />

HBW Objekteinrichtungen GmbH<br />

Steiggasse 3, 97237 Oberaltertheim<br />

Tel.: 09307 99137, Fax: 09307 99139<br />

E-Mail: info@hbw-objekt.de<br />

Internet: www.hbw-objekt.de<br />

EMC ist ein international tätiges Außenwirtschafts-<br />

und Dienstleistungsunternehmen<br />

mit Partnerbüros in 40 Ländern dieser Erde.<br />

Geschäftsfelder: Handelspartnervermittlung,<br />

Market-Research, Messeservice,<br />

Delegationsreisen, Seminare/Coaching.


Firmenporträt:<br />

Public Relations, Pressearbeit,<br />

Beratung, Konzeption & Durchführung<br />

von Public Relations-<br />

Maßnahmen, regional- und<br />

bundesweit, Tages- und Fachpresse,<br />

Neue Medien.<br />

Firmenporträt:<br />

Horst Wegner<br />

Vertriebsleiter Tenovis GmbH & Co. KG<br />

Max-von-Laue-Str. 20, 97080 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 3909-510, Fax: 0931 3909-515<br />

E-Mail: horst.wegner@tenovis.com<br />

Internet: http://www.tenovis.com<br />

Verkauf und Betreuung von Kassensystemen<br />

PC-basierend oder<br />

epromgestützt, Warenwirtschaft für<br />

Einzelhandel, Textil und Gastronomie,<br />

Bargeldlose Zahlungsterminals,<br />

Schulung.<br />

Michael Weixler Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)<br />

Inhaber der Fa. Michael Weixler Druck & Qualität Consult<br />

Waldkugelweg 11, 97082 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 783607, Fax: 0931 783607<br />

E-Mail: m.weixler@user.ecore.net<br />

Peter Zimmermann<br />

Geschäftsführender Gesellschafter<br />

mercatura.com GmbH visuelle Kommunikation<br />

Friedrich-Bergius-Ring 34, 97076 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 2705020 , Fax: 0931 2705021<br />

E-Mail: pz@mercatura.com<br />

Internet: www.mercatura.com<br />

Ingrid Weigert<br />

Inhaberin der Fa. Werbung & PR im Radio<br />

Scheckertstraße 21, 97299 Zell<br />

Tel.: 0931 94404, Fax: 0931 94494<br />

Friedrich Woesch Dipl.-Kfm.<br />

Geschäftsführer Friedrich Woesch GmbH<br />

Friedrich-Bergius-Ring 36, 97076 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 2783-70, Fax: 0931 2783-80<br />

E-Mail: info@woesch.de<br />

Internet: www.woesch.de<br />

Fördermitglieder]<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Firmenporträt:<br />

Tenovis bietet Kommunikationslösungen<br />

im Businessbereich - für alle<br />

Branchen und Unternehmensgrößen.<br />

Hersteller-unabhängig, innovativ,<br />

zuverlässig und flexibel. Und das<br />

in ganz Europa.<br />

Michaela Weiglein<br />

Geschäftsführende Gesellschafterin<br />

Weiglein Computerkassen GmbH<br />

Ohmstraße 11, 97076 <strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 299280, Fax: 0931 285349<br />

E-Mail: mweiglein@t-online.de<br />

Internet: http://www.weiglein.com<br />

Firmenporträt:<br />

Wir visualisieren Gestaltungskonzepte und<br />

individuelle Kommunikationslösungen für<br />

mittelständische Unternehmen. Wir verfügen<br />

über große Erfahrung<br />

mit E-Commerce- und CM-<br />

Systemen.<br />

Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003 53 ]


[ Gastmitglieder<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Michael Bauer<br />

Geschäftsführender Gesellschafter<br />

webin – internet solutions GbR<br />

Tel.: 0931 3538833, Fax: 0931 3538834<br />

E-Mail: mbauer@webin.de<br />

Internet:www.webin.de<br />

Alexandra Bittermann<br />

Geschäftsführende Gesellschafterin<br />

compuTeam GmbH<br />

Tel.: 0931 2786212, Fax: 0931 2786222<br />

E-Mail: bittermann@computeam.de<br />

Internet: www.computeam.de<br />

Achim Buhl<br />

Inhaber der Fa. Versicherungsbüro Buhl<br />

Tel.: 0931 27707, Fax: 0931 275266<br />

E-Mail:<br />

Versicherungsbuero.buhl@t-online.de<br />

Anke Cherdron<br />

Abteilungsleiterin DataM-Services GmbH<br />

Tel.: 0931 4170-466, Fax: 0931 4170-499<br />

E-Mail: acherdron@datam-services.de<br />

Internet: www.datam-services.de<br />

Thomas Dittmeier<br />

Geschäftsführer<br />

Dittmeier Versicherungsmakler GmbH<br />

Tel.: 0931 980070-0, Fax: 0931 980070-20<br />

E-Mail: thomas.dittmeier@dittmeier.de<br />

Mathias Dümmler<br />

Dipl.-Informatiker infosim AG<br />

Tel.: 0931 20592211, Fax: 0931 20592209<br />

Internet: www.infosim.de<br />

Jason W. Easter<br />

Gesellschafter I-CUE<br />

Medienproduktion GmbH & Co. KG<br />

Tel.: 0931 880770, Fax: 0931 8807710<br />

E-Mail: Easter@I-Cue-Medien.de<br />

Internet: www.i-cue-medien.de<br />

[ 54 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

Markus Faißt<br />

Assistent der Geschäftsleitung evgedem<br />

Ein- und Verkaufsgenossenschaft der<br />

Metzgermeister eG<br />

Tel.: 0931 90824-10, Fax: 0931 90824-40<br />

E-Mail: info@evgedem.de<br />

Internet: www.evgedem.de<br />

Gunter Fleischhacker<br />

Betriebsleiter Hermann Fleischhacker<br />

Garten- u. Landschaftsbau, Sportzplatzbau<br />

Tel.: 0931 279600, Fax: 0931 2796099<br />

E-Mail: hfgala@aol.com<br />

Internet: www.hermann-fleischhacker.de<br />

Roland-Bernhard Frech<br />

Josef L Waldmüller Bezirksdirektion der<br />

DBV-Wintherthur<br />

Tel.: 0931 3227314, Fax: 0931 57095<br />

Thorsten Guthke Assessor jur.<br />

Rechtsanwalt LAUX S.S.C. & Coll. –<br />

Rechtsanwälte Solicitor (Scotland)<br />

Tel.: 0931 8041612, Fax: 0931 8041620<br />

E-Mail: RALAUX@t-online.de<br />

Internet: www.laux-ssc.com<br />

Matthias<br />

Henneberger<br />

Inh. der Fa. Steuerbüro Henneberger<br />

Tel.: 0931 7000801, Fax: 0931 7000800<br />

E-Mail:<br />

Matthias.Henneberger@Randersacker.de<br />

Internet: www.henneberger.net<br />

Volker Knorz<br />

Abteilungsleiter BayWa AG Niederlassung<br />

<strong>Würzburg</strong><br />

Tel.: 0931 2789256, Fax: 0931 2789259<br />

E-Mail: Volker.Knorz@baywa.de<br />

Internet: www.baustoffe.baywa.de<br />

Beate Köhler<br />

Rechtsanwälte Baumann & Kollegen<br />

Tel.: 0931 35411-28<br />

E-Mail:<br />

koehler@baumann-krueger-eiding.de<br />

Bodo H. Maertsch<br />

Geschäftsführer Decotec GmbH<br />

Tel.: 0931 9912710<br />

E-Mail: Bodo.Maertsch@decotec-gmbh.de<br />

Alexandra Meier<br />

Tel.: 0931 782626<br />

E-Mail: meieralexandra@gmx.de<br />

Matthias Nürnberger<br />

Geschäftsführer SISpro-connect<br />

Tel.: 09384 9740-11, Fax: 09384 9740-13<br />

E-Mail: mn@sispro.de<br />

Internet: www.sispro.de<br />

Andrea Olk<br />

Inhaber der Fa. Umweltmanagement Olk<br />

Tel.: 0931 8047063, Fax: 0931 8047064<br />

E-Mail: andrea.olk@t-online.de<br />

Matthias Purucker<br />

Advance Finanzplanung<br />

Tel.: 06021 459060, Fax: 06021 4590612<br />

E-Mail: matthias.purucker@advance.de<br />

Internet: www.advance-finanzplanung.de<br />

Joachim Ries Dipl.-Bw. (FH)<br />

Inhaber der Fa. Finest Wine & Delicatessen<br />

Brokers<br />

Tel.: 0931 8041660, Fax: 0931 8041665<br />

E-Mail: info@wine-delicatessen.com<br />

Internet: www.wine-delicatessen.com


Michael Ritter<br />

Leitung der Geschäftsstelle Deutsche Telekom<br />

AG T-Punkt Zentrale<br />

Tel.: 0931 33-8250, Fax: 0931 33-8259<br />

E-Mail: RitterM@Telekom.de<br />

Internet: www.telekom.de<br />

Thomas Schäfer<br />

Geschäftsführer ican eckert<br />

communication GmbH<br />

Tel.: 0931 25090845, Fax: 0931 2307456<br />

E-Mail: htomas.schaefer@ican-ec.de<br />

Internet: www.ican-ec.de<br />

Frank Schnabel<br />

pers. haftender Gesellschafter<br />

Reiss + Kellermann KG<br />

Tel.: 0931 6008711, Fax: 0931 6008720<br />

E-Mail: schnabel.frank@t-online.de<br />

Astrid Stuhlmann<br />

Abteilungsleiterin Siemens<br />

VDO Automotive AG<br />

Tel.: 0931 202305, Fax: 0931 202635<br />

E-Mail: astrid.stuhlmann@siemens.com<br />

Wieland Weiss Prof. Dr.<br />

Marketing-Club<br />

Tel.: 0931 200200<br />

Petra Wolf Betriebswirtin<br />

Verkaufsleiterin Congress<br />

Tourismus <strong>Wirtschaft</strong><br />

Tel.: 0931 372651, Fax: 0931 373652<br />

E-Mail: tourismus.marketing@wuerzburg.de<br />

Internet: www.wuerzburg.de<br />

Gastmitglieder]<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Guido M. Zehnder<br />

Steuerberater, Betriebswirt (VWA)<br />

Gesellschafter der Steuerkanzlei<br />

Zehnder / Fischer-Zehnder<br />

Tel.: 0931 6193931, Fax: 0931 61949999<br />

E-Mail:<br />

guido-zehnder@steuerberater-zfz.de<br />

Internet: www.steuerberater-zfz.de<br />

Boris Zimmermann<br />

Geschäftsführer<br />

A + B Zimmermann GmbH<br />

Tel.: 09843 9808-40, Fax: 09843 9808-61<br />

E-Mail: bz1@gmx.de<br />

Internet: www.spedition-zimmermann.de<br />

Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003 55 ]


[ Wichtige Adressen<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

1. Adressen der WJ Mainfranken / Kreissprecher und Betreuer:<br />

Regionalsprecher Unterfranken:<br />

Alfons W. Schäflein, A.W._Schaeflein@schaeflein.de<br />

WJ Bad Kissingen<br />

Sprecher: Tanja Fischer, Forum Plus <strong>Wirtschaft</strong>sberatung GmbH,<br />

Bahnhofstrasse 7, 97688 Bad Kissingen<br />

E-Mail: tanja.fischer@forumplus.net<br />

Betreuer: Kurt Treumann, Tel: 0931 4194-309,<br />

E-Mail: treumann@wuerzburg.ihk.de<br />

WJ Hassberge<br />

Sprecher: Anne Feulner, Maintal-Obstindustrie, Industriestraße 11,<br />

97437 Haßfurt/Main, E-Mail: info@maintal-frucht.de<br />

Betreuer: Erich Helfrich, Tel: 0931 4194-317,<br />

E-Mail: helfrich@wuerzburg.ihk.de<br />

WJ Main-Spessart<br />

Sprecher: Jürgen Günther, H. Günther GmbH, Oberer Weg 46,<br />

97846 Partenstein, E-Mail: juergen.guenther@hgg.de<br />

Betreuer: Oliver Freitag, Tel: 0931 4194-327, E-Mail: freitag@wuerzburg.ihk.de<br />

2. <strong>Wirtschaft</strong>junioren im Internet<br />

<strong>Würzburg</strong>: www.wj-wuerzburg.de<br />

Bayern: www.wjbayern.de<br />

Deutschland: www.wjd.de<br />

International/JCI: www.juniorchamber.org<br />

3. IHK, Politik und Verwaltung im Internet<br />

Zentrale Startseite der IHKs Deutschlands: www.ihk.de<br />

IHK <strong>Würzburg</strong>-Schweinfurt: www.wuerzburg.ihk.de<br />

Stadt <strong>Würzburg</strong>: www.wuerzburg.de<br />

Land Bayern: www.bayern.de<br />

Deutschland: www.bundesregierung.de<br />

Europa: www.europa.eu.int<br />

4. <strong>Wirtschaft</strong>sförderung und Technologietransfer<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sförderung der Stadt <strong>Würzburg</strong>: Klaus Walther, Tel: 0931 37-2319<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sförderung des Landkreises <strong>Würzburg</strong>:<br />

Armin Stumpf, Tel: 0931 8003-435<br />

Technologie-Transfer der Universität:<br />

Dr. Ulrich Dölp, E-Mail: doelp@zv.uni-wuerzburg.de<br />

Technologie-Transfer der Fachhochschule:<br />

Prof. Dr. Bernd Breutmann, E-Mail: breutman@informatik.fh-wuerzburg.de<br />

5. <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren Deutschland e.V.<br />

Anschrift der Bundesgeschäftsstelle:<br />

Breite Str. 29, 10178 Berlin, Tel: 030 20308-1515, Fax: 030 20308-1522, E-Mail:<br />

wjd@wjd.de, Internet: www.wjd.de<br />

Bundesgeschäftsführerin:<br />

Maren Diale-Schellschmidt, E-Mail: maren.schellschmid@wjd.de<br />

Pressesprecher:<br />

Dr. Thomas Klugkist, E-Mail: thomas.kluggist@wjd.de<br />

Bundesvorstand:<br />

Thomas Emmerling, Bundesvorsitzender, E-Mail: Thomas.emmerling@wjd.de<br />

Bert Christmann, stv. Bundesvorsitzender, „Deputy“,<br />

E-Mail: bert.christmann@wjd.de<br />

Dominique Döttling, Immediate Past President (IPP),<br />

E-Mail: dominique.doettling@wjd.de<br />

Carola Krone, A-Team „Werte“, E-Mail: carola.krone@wjd.de<br />

Thomas Westhoff, A-Team „Wandel“, E-Mail: thomas.westhoff@wjd.de<br />

Rüdiger Beckmann, International Officer, E-Mail: Ruediger.Beckmann@wjd.de<br />

German Drechsler, Personal Development, E-Mail: german.drechsler @wjd.de<br />

Volker Meyer, Finanzen, E-Mail: volker.meyer@wjd.de<br />

Celil Senman, Ressort Politik/<strong>Wirtschaft</strong>, E-Mail: Celil.Senman@wjd.de<br />

Clemens Krämer, Ressort Existenzgründung/-sicherung,<br />

E-Mail: clemens.kraemer@wjd.de<br />

Josef Stumpf, Ressort Bildung/<strong>Wirtschaft</strong>, E-Mail: Josef.Stumpf@wjd.de<br />

[ 56 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

WJ Rhön-Grabfeld<br />

Sprecher: Michael Ebner, iQ-Network, Gartenstr. 11, 97616 Bad Neustadt,<br />

E-Mail: mebner@iq-network.net<br />

Betreuer: Ralf Stetter, Tel: 0931 4191-270,<br />

E-Mail: stetter@wuerzburg.ihk.de<br />

WJ Schweinfurt<br />

Sprecher: Christian Enssner, Enssner & Zeitgeist, Wilhelmstr. 9,<br />

97421 Schweinfurt, E-Mail: chenssner@enssner.de<br />

Betreuer: Johannes Scheuring, Tel: 09721 7848-11,<br />

E-Mail scheurin@wuerzburg.ihk.de<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Sprecher: Wolfgang Greb, architektenbüro greb, Virchowstr. 7, 97072 <strong>Würzburg</strong>,<br />

E-Mail: info@architekt-greb.de<br />

Betreuer: Radu Ferendino, Tel: 0931 4194-319,<br />

E-Mail: ferend@wuerzburg.ihk.de<br />

6. <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren Bayern<br />

Anschrift der Landesgeschäftsstelle bei der IHK für München und Oberbayern:<br />

Max-Joseph-Straße 2, 80333 München, Tel: 089 5116-775, Fax: 089 5116-748<br />

Landesgeschäftsführerin:<br />

Martina Köhler, E-Mail: koehler@muenchen.ihk.de<br />

Landesvorstand:<br />

Angelika K. Maier, E-Mail: angelika.maier@activa-steuerberatung.de<br />

Patrick Siegler, Past President, E-Mail: ps@1601.com<br />

Susanne Köferl, Bavarian International Officer, E-Mail: info@text-werk.net<br />

Martina Schäfer, Schatzmeisterin, Ressort Mitgliedsbetreuung,<br />

E-Mail: mtm.mueller@gmx.de<br />

Stefan Fischer, Regionalsprecher Bayerisch Schwaben, Internetbeauftragter,<br />

E-Mail: s.fischer@wj-donau-ries.de<br />

Claus Schmied, Regionalsprecher Oberbayern,<br />

E-Mail: c.schmied@wj-traunstein.de<br />

Martina Baldus, Regionalsprecherin Mittelfranken,<br />

E-Mail: martina.baldus@datev.de<br />

Gerd Ortner, Regionalsprecher Oberpfalz, E-Mail: info@ortner-werbung.de<br />

Stephan Eckert, Ressort Mitgliederbetreuung, Regionalsprecher Oberfranken,<br />

Internetbeauftragter, E-Mail: s.eckert@bck.de<br />

Alfons W. Schäflein, Regionalsprecher Unterfranken,<br />

E-Mail: A.W._Schaeflein@Schaeflein.de<br />

Manuela Hallschmid, Ressort Politik & <strong>Wirtschaft</strong>, Regionalsprecherin Niederbayern,<br />

E-Mail: info@hallschmid.com<br />

7. Landesverbände im WJD<br />

Vorsitzende von:<br />

Baden-Württemberg<br />

Katrin Schütz, E-Mail: sportschuetz@t-online.de<br />

Bayern<br />

Angelika Maier, E-Mail: angelika.maier@activa-steuerberatung.de<br />

Berlin-Brandenburg<br />

Matthias Sickert, E-Mail: zentrale@snafu.de<br />

Hanseraum<br />

Christian Manig, E-Mail: c.manig@x-label.de<br />

Hessen<br />

Markus Wagner, E-Mail: m.wagner@pro-factura.de<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Alexander Lampe, E-Mail: al@abc-ag.net<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Carl-Günther Benninghoven, E-Mail: cgbenninghoven@web.de<br />

Saarland<br />

Jens Olaf Novak, E-Mail: olaf.novak@novak-consult.de<br />

Sachsen<br />

Jeffrey Seeck, E-Mail: jeff.seeck@seeck.de<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Katrin Heller, E-Mail: k.heller@money-fox.de<br />

Thüringen<br />

Gerold von Stumberg, E-Mail: stumberg@managees.de


Vorname Nachname Geburtstag<br />

Telefon (privat) Telefon (geschäftlich) Fax<br />

E-Mail-Adresse Internet-Adresse<br />

Adresse privat<br />

Firmenbezeichnung und Anschrift<br />

Beruf Funktion in der Firma<br />

Hobbies<br />

andere Vereine<br />

Info-Coupon]<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Info-Coupon faxen an 0931 4194-333<br />

Damit wir die Möglichkeit haben, Sie etwas besser kennenzulernen, bitten wir Sie, uns folgende<br />

Fragen zu beantworten sowie uns ein Passbild von Ihnen zur Verfügung zu stellen. Der Vorstand wird<br />

dann zweimal jährlich überprüfen, wie häufig die Gäste bei den Veranstaltungen anwesend waren<br />

und sodann über eine ordentliche Mitgliedschaft entscheiden.<br />

Gibt es Mitglieder der <strong>Würzburg</strong>er <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren, die Sie bereits kennen? Wenn ja, welche?<br />

Was erwarten Sie von einer Mitgliedschaft bei den <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren?<br />

Welche eigenen konkreten Vorschläge haben Sie zur Juniorenarbeit?<br />

Ich möchte gern in folgendem Arbeitskreis (AK) der <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren <strong>Würzburg</strong> mitarbeiten:<br />

� AK Internationales � AK Zukunft<br />

� AK <strong>Wirtschaft</strong> & Politik � AK Kommunikation<br />

Damit auch Sie uns kennenlernen und wir Ihnen Fragen beantworten können, werden wir Sie zu einer der nächsten Sitzungen<br />

des Vorstandes einladen. Eingeladen sind Sie auch zum regelmäßigen Stammtisch. Einer der nachfolgend aufgeführten Vorstände<br />

ist in jedem Fall anwesend.<br />

Ort, Datum Unterschrift<br />

Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Greb Jörg Conradi (Zukunft)<br />

Jochen Berninger (Internationales) Dr. Esther Knemeyer (Politik & <strong>Wirtschaft</strong>)<br />

Dirk J. Raab (Kommunikation) Radu Ferendino (Öffentlichkeitsarbeit)<br />

Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003 57 ]


[ Satzung<br />

WJ <strong>Würzburg</strong><br />

Satzung der <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren<br />

<strong>Würzburg</strong> bei der Industrie- und<br />

Handelskammer <strong>Würzburg</strong>-Schweinfurt<br />

Präambel<br />

Die <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren <strong>Würzburg</strong> sind ein Zusammenschluss<br />

junger Unternehmer und Führungsnachwuchskräfte<br />

aus Stadt und Landkreis<br />

<strong>Würzburg</strong>.<br />

§ 1 Name, Sitz, Verhältnis zur IHK<br />

1) Die Vereinigung führt die Bezeichnung „<strong>Wirtschaft</strong>sjunioren<br />

<strong>Würzburg</strong> bei der Industrie- und<br />

Handelskammer <strong>Würzburg</strong>-Schweinfurt“.<br />

2) Sitz der <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren ist <strong>Würzburg</strong>.<br />

3) Die <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren <strong>Würzburg</strong> werden von<br />

der IHK gefördert; diese übernimmt auch die organisatorische<br />

Betreuung.<br />

§ 2 Zweck<br />

1) Die <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren wollen<br />

– junge Führungskräfte der <strong>Wirtschaft</strong> zusammenführen,<br />

um ihnen die Möglichkeit zum<br />

wirtschaftlichen und allgemeinen Erfahrungsund<br />

Gedankenaustausch untereinander und mit<br />

den Junioren aus anderen Bezirken zu geben,<br />

– dazu befähigen, den Standpunkt und die Interessen<br />

der <strong>Wirtschaft</strong> einzeln oder auch als<br />

Kreis in der Gesellschaft zu vertreten und die<br />

Mitarbeit des Einzelnen in den Selbstverwaltungsorganen<br />

der <strong>Wirtschaft</strong> und in den demokratischen<br />

Institutionen fördern,<br />

– das Bewusstsein und die Verantwortung des<br />

Unternehmers und der Führungs- und Führungsnachwuchskräfte<br />

gegenüber der <strong>Wirtschaft</strong><br />

und eine freiheitliche Gesellschaftsverfassung<br />

vertiefen.<br />

§ 3 Mitgliedschaft<br />

1) Mitglied kann werden, wer Führungsaufgaben in<br />

einem Unternehmen wahrnimmt oder für die<br />

Übernahme solcher Aufgaben herangebildet<br />

wird und das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet<br />

hat. Die Mitgliedschaft setzt voraus, dass<br />

das den Junioren beschäftigende oder ihm gehörende<br />

Unternehmen Mitglied der Industrieund<br />

Handelskammer <strong>Würzburg</strong>-Schweinfurt ist.<br />

2) Im Einzelfall können auch andere Personen, die<br />

den Zielsetzungen des Kreises durch ihre Ausbildung<br />

oder berufliche Tätigkeit besonders nahe<br />

stehen, Mitglied werden.<br />

3) Der Antrag auf Aufnahme ist an den Vorstand der<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sjunioren zu stellen. Über die Aufnahme<br />

als ordentliches Mitglied wird vom Vorstand<br />

nach einer angemessenen Zugehörigkeitsdauer<br />

als Gast entschieden, in der der Antragsteller<br />

den Veranstaltungen der <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren<br />

beigewohnt hat.<br />

4) Die Mitgliedschaft verpflichtet zur aktiven und<br />

regelmäßigen Teilnahme an den Veranstaltungen<br />

des Kreises. Bekundet ein Mitglied offensichtlich<br />

Desinteresse an der Arbeit des Kreises, kann<br />

dies das Erlöschen der Mitgliedschaft nach sich<br />

ziehen. Von einem offensichtlichem Desinteresse<br />

wird dann auszugehen sein, wenn das Mitglied<br />

mehr als der Hälfte der Veranstaltungen eines<br />

Kalenderjahres fernbleibt. Über die Auflösung<br />

des Mitgliederstatus entscheidet der Vorstand.<br />

Dem betroffenen Mitglied muss zuvor Gelegen-<br />

[ 58 Forum junge <strong>Wirtschaft</strong> 2003<br />

heit zur Stellungnahme gegeben werden. Bei<br />

Mitgliedern, die das 40. Lebensjahr überschritten<br />

haben, endet nach Ablauf des Geschäftsjahres<br />

die aktive Mitgliedschaft. Sie können<br />

dem Kreis weiterhin als fördernde Mitglieder<br />

angehören.<br />

5) Die Mitgliedschaft in einer Organisation, welche<br />

die Technologien von L. Ron Hubbard anwendet,<br />

ist mit der Mitgliedschaft bei den <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren<br />

unvereinbar. Eine solche Mitgliedschaft<br />

muss durch den Junior dem Vorstand angezeigt<br />

werden.<br />

§ 4 Beendigung der Mitgliedschaft<br />

1) Die Mitgliedschaft endet 1. durch schriftliche<br />

Austrittserklärung 2. mit Ablauf des Geschäftsjahres,<br />

in dem das Mitglied sein 40. Lebensjahr<br />

vollendet 3. durch Erlöschen 4. durch Ausschluss,<br />

wenn<br />

a) ein Mitglied die Satzung missachtet<br />

b) ein Mitglied durch sein Verhalten das Ansehen<br />

der <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren schädigt oder sonst<br />

ein wichtiger Grund vorliegt<br />

c) ein Mitglied seinen Beitrag nicht entrichtet<br />

d) wenn Mitgliedschaft in einer Organisation besteht,<br />

welche die Technologien von L. Ron<br />

Hubbard anwendet.<br />

2) Der Ausschluss erfolgt durch den Vorstand nach<br />

Anhören des betroffenen Mitgliedes.<br />

§ 5 Organe<br />

Organe der <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren <strong>Würzburg</strong> sind die<br />

Mitgliederversammlung und der Vorstand.<br />

§ 6 Mitgliederversammlung<br />

1) Die Gesamtheit der Mitglieder der <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren<br />

<strong>Würzburg</strong> bildet die Mitgliederversammlung.<br />

2) Die Mitgliederversammlung entscheidet über:<br />

a) die Wahl des Vorstandes<br />

b) die Wahl des Sprechers<br />

c) Satzungsänderungen<br />

d) die Genehmigung des geprüften Jahresabschlusses<br />

e) die Erteilung der Entlastung<br />

f) die Bestellung des Kassenprüfers sowie in<br />

dieser Satzung festgelegten Fällen.<br />

3) Am Ende des Veranstaltungsjahres findet eine<br />

Mitgliederversammlung statt, bei der über die in<br />

Absatz 2 aufgezählten Angelegenheiten entschieden<br />

wird.<br />

4) Zur Mitgliederversammlung ist durch den Vorstand<br />

spätestens zwei Wochen vorher schriftlich<br />

unter Mitteilung der Tagesordnung einzuladen.<br />

Anträge zur Tagesordnung können innerhalb der<br />

in der Einladung genannten Frist gestellt werden.<br />

5) Auf Antrag von einem Drittel der Mitglieder ist<br />

innerhalb von vier Wochen durch den Vorstand<br />

eine Mitgliederversammlung einzuberufen; der<br />

Antrag muss schriftlich unter Angabe der Tagesordnungspunkte<br />

gestellt werden.<br />

6) Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig,<br />

wenn ein Viertel der stimmberechtigten Mitglieder<br />

anwesend ist. Ist danach eine Mitgliederversammlung<br />

beschlussunfähig, so ist eine weitere,<br />

mit derselben Tagesordnung einberufene Versammlung<br />

ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden<br />

Mitglieder beschlussfähig. Zur Beschlussfassung<br />

über eine Satzungsänderung<br />

bedarf es immer einer Mehrheit von 2/3 der anwesenden<br />

Mitglieder einer beschlussfähigen<br />

Mitgliederversammlung.<br />

7) Jedes Mitglied hat eine Stimme. Stimmübertragung<br />

ist unzulässig.<br />

8) Die Mitgliederversammlung fasst ihre Beschlüsse<br />

mit einfacher Mehrheit, soweit die Satzung<br />

nichts anderes bestimmt.<br />

9) Über jede Mitgliederversammlung ist ein Beschlussprotokoll<br />

zu erstellen, das vom Sprecher<br />

und vom Protokollführer zu unterschreiben ist.<br />

§ 7 Vorstand<br />

1) Der Vorstand leitet und vertritt die <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren<br />

und entscheidet über alle Angelegenheiten,<br />

die nicht der Mitgliederversammlung vorbehalten<br />

sind.<br />

2) Der Vorstand besteht aus dem Sprecher und<br />

höchstens vier, mindestens aber drei weiteren<br />

Mitgliedern. Die Mindestdauer für die Mitgliedschaft<br />

beträgt zwei Jahre. Auf Vorschlag kann<br />

ein Vorstandsmitglied für die Dauer eines Jahres<br />

ein-, maximal zweimal wieder gewählt werden.<br />

Der Vorstand bedarf der Bestätigung durch die<br />

Mitgliederversammlung.<br />

3) Für die Geschäftsführung stehen ein Mitarbeiter<br />

der IHK, der Sitz und Stimme im Vorstand hat,<br />

und das IHK-Büro zur Verfügung.<br />

§ 8 Sprecher<br />

1) Der Sprecher repräsentiert die <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren<br />

nach außen und leitet die Mitgliederversammlung,<br />

Veranstaltungen und Vorstandssitzungen.<br />

Im Falle seiner Verhinderung kann er<br />

sich durch ein anderes Vorstandsmitglied vertreten<br />

lassen.<br />

2) Der Sprecher wird von der Mitgliederversammlung<br />

aus dem Kreis der Mitglieder des Vorstandes<br />

gewählt, wer in einem weiteren Wahlgang<br />

die meisten Stimmen auf sich vereinigt.<br />

3) Als Sprecher wird für die Dauer des Geschäftsjahres<br />

gewählt. Wiederwahl ist zulässig.<br />

4) Scheidet der Sprecher vorzeitig aus, so wählt<br />

der Vorstand für den Rest der Amtszeit einen<br />

Nachfolger aus seiner Mitte.<br />

§ 9 Beiträge<br />

1) Die Vereinigung erhebt von den Mitgliedern einen<br />

Jahresbeitrag, dessen Höhe von der Mitgliederversammlung<br />

festgelegt wird. Der Mitgliedsbeitrag<br />

ist jeweils im März fällig. Neu aufgenommene<br />

Mitglieder entrichten bei einem Eintritt in<br />

der ersten Jahreshälfte eines Kalenderjahres den<br />

vollen, ansonsten nur den halben Jahresbeitrag.<br />

2) Bei einem Ausscheiden während des Geschäftsjahres<br />

werden Beitragsanteile nicht zurückerstattet.<br />

3) Der Vorstand führt Kasse und Konten der <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren,<br />

er kann damit auch einzelne<br />

Vorstandsmitglieder betrauen.<br />

§ 10 Schlussbestimmungen<br />

1) Das Geschäftsjahr entspricht dem Kalenderjahr.<br />

2) Die <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren <strong>Würzburg</strong> sind Mitglieder<br />

bei den “<strong>Wirtschaft</strong>sjunioren Deutschland”.<br />

Über diese Organisation besteht Mitgliedschaft<br />

in der “Junior Chamber International”.<br />

§ 11 Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt am 2. Dezember 1999 in Kraft.<br />

Gleichzeitig tritt die Satzung in ihrer bisher geltenden<br />

Fassung außer Kraft.


Führend in Kontraktlogistik<br />

[ Industrie und Handel ]<br />

Wir<br />

Sie Gemeinsam<br />

[suchen]<br />

[bieten] [Vorteile nutzen ]<br />

Tiefe Kenntnis industrieller<br />

Prozesse in den Bereichen<br />

Beschaffungs-, Produktions-<br />

und Distributionslogistik<br />

Hohe Expertise in den Branchen<br />

Automobil, Metallverarbeitung,<br />

Elektronik, Chemie und Papier<br />

Transparenz in den Abläufen<br />

durch den Einsatz modernster<br />

Management- und IT-Systeme<br />

Zugriff auf ein internationales<br />

Logistiknetzwerk<br />

Freight Concept<br />

Fracht-Management<br />

Inhouse Logistics<br />

Logistik beim Kunden<br />

Ein Unternehmen der<br />

Solutions<br />

IT- und<br />

Planungskonzept<br />

Konzentration auf Ihre Kernkompetenz<br />

Konsequente Ausnutzung von<br />

Kostensenkungspotenzialen<br />

Performancesteigerung<br />

Vermeidung von Investitionen<br />

außerhalb des Kerngeschäfts<br />

Zugewinn von externem<br />

Know how<br />

Reduzierung der Bestände im<br />

gesamten Logistikprozess<br />

Center Logistics<br />

Logistik Zentren<br />

Parts Concept<br />

C-Teile Management<br />

Steigerung der Liefertreue,<br />

-bereitschaft und -qualität sowie<br />

der Produktivität<br />

Senkung der Logistikkosten<br />

Erhöhung der Kundenzufriedenheit<br />

und der Flexibilität auf die<br />

sich schnell verändernden<br />

Marktanforderungen<br />

Auslastung der bestehenden<br />

Infrastruktur<br />

Transparente Kontrolle der Kosten<br />

und Dienstleistungsqualität<br />

Georg-Schäfer-Straße 30<br />

D-97421 Schweinfurt<br />

Tel. +49 (0) 97 21 / 91-41 11<br />

Fax +49 (0) 97 21 / 91-49 78<br />

info@pdlogistics.de<br />

www.pdlogistics.de<br />

Schweinfurt Wuppertal Koblenz Mechelen (B) Houthalen (B)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!