06.08.2021 Aufrufe

SR Prospekt Edition Johannes Heinrichs

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Gesamtkommentar.<br />

In Neuauflage. Mit allen Reformen.<br />

Ehmann | Karmanski<br />

Kuhn-Zuber [Hrsg.]<br />

Gesamtkommentar<br />

Sozialrechtsberatung<br />

3. Auflage<br />

Jetzt lieferbar<br />

Nomos<br />

Ehmann | Karmanski | Kuhn-Zuber [Hrsg.]<br />

Gesamtkommentar Sozialrechtsberatung<br />

3. Auflage 2023, 2.556 S.<br />

Hoher Beratungsbedarf<br />

Ob Elterngeld, Eingliederung in Arbeit, (vorzeitige) Altersrente,<br />

Assistenzleistungen im Schwerbehindertenrecht oder Pflegegeld<br />

– der Gesetzgeber hat die Frage nach dem „Wer bekommt was<br />

von wem woraus“ in vielen verstreuten Gesetzen normiert. Häufig<br />

greifen dabei Sozialleistungsansprüche ineinander, verschiedene<br />

Normen konkurrieren.<br />

Die Beratungslösung aus einer Hand<br />

Der Gesamtkommentar Sozialrechtsberatung sammelt alle<br />

wichtigen Anspruchsnormen für Betroffenenleistungen in einem<br />

Band. Er entwickelt aus der Perspektive der Leistungsberechtigten<br />

konkrete Prüfreihenfolgen für die Beratungssituation und<br />

verknüpft diese mit vertiefenden Normkommentierungen sowie<br />

präzisen Hinweisen zur Leistungsdurchsetzung aus den wichtigsten<br />

Beratungsbereichen.<br />

Besonders hilfreich<br />

Die Kombination von vertiefter Kommentierung mit Prüfreihenfolgen,<br />

konkreten Berechnungsbeispielen und Beispielsfällen.<br />

Mitbehandelt sind alle wichtigen verfahrensrechtlichen Fragen<br />

auch gegenüber der Verwaltung wie vor Gericht. Außerdem sind<br />

alle wichtigen Paragrafen, die zum Verständnis der kommentierten<br />

Norm notwendig sind, mit abgedruckt. Eine verständliche Sprache,<br />

konkrete Berechnungsbeispiele, besonders hervorgehobene<br />

juristische Definitionen und Beispielsfälle erleichtern den Beratungszugang.<br />

Die Neuauflage<br />

Die 3. Auflage reagiert auf umfassende Reformen gerade im Leistungsbereich,<br />

u.a.:<br />

■ Grundsicherung für Arbeitsuchende: Elftes G zur Änd. des<br />

Zweiten Buches Sozialgesetzbuch<br />

■ Krankenversicherung: Terminservice- und VersorgungsgG,<br />

Patientendaten-Schutz-G, GesundheitsversorgungsweiterentwicklungsG<br />

■ Unfallversicherung: Siebtes G zur Änd. des Vierten Buches<br />

SGB und anderer G<br />

■ Pflegeversicherung: GesundheitsversorgungsweiterentwicklungsG,<br />

G für bessere und unabhängigere Prüfungen,<br />

Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-G<br />

■ Sozialhilfe: Angehörigen-EntlastungsG<br />

■ Entschädigungsrecht: G zur Regelung des<br />

Sozialen Entschädigungsrechts<br />

■ Familienförderung, Kindergeldrecht: Zweites G zur Änd. des<br />

Bundeselterngeld- und ElternzeitG, Starke-Familien-G,<br />

G gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch,<br />

Zweites FamilienentlastungsG<br />

■ sowie topaktuell: BAföG-Reform<br />

Die neue Rechtsprechung u.a. zu Genehmigungsfiktion,<br />

Beschränkung der Sanktionen im SGB II und Anrechnung von<br />

variablen Entgeltbestandteilen ist eingearbeitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!