15.11.2022 Aufrufe

Neuerscheinungsübersicht Sozial- und Geisteswissenschaften 2/2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOZIAL- UND<br />

GEISTESWISSENSCHAFTEN<br />

NEUERSCHEINUNGEN 2. <strong>2024</strong><br />

Philosophie | Ethik | Religion | Theologie | Politikwissenschaft | Europa | Wirtschaft | <strong>Sozial</strong>wirtschaft |<br />

<strong>Sozial</strong>e Arbeit | Soziologie | Ges<strong>und</strong>heit | Medien <strong>und</strong> Kommunikationswissenschaft | Musikwissenschaft |<br />

Theaterwissenschaft | Sprach- <strong>und</strong> Literaturwissenschaft | Kunst- <strong>und</strong> Kulturwissenschaft | Pädagogik |<br />

Sportwissenschaft | Geschichte | Archäologie


INHALT UND EDITORIAL<br />

INHALT<br />

PHILOSOPHIE3<br />

ETHIK 10<br />

RELIGION12<br />

THEOLOGIE13<br />

POLITIKWISSENSCHAFT14<br />

EUROPA 20<br />

WIRTSCHAFT21<br />

SOZIALWIRTSCHAFT24<br />

EDITORIAL<br />

SOZIALE ARBEIT 26<br />

GESUNDHEIT 28<br />

SPORTWISSENSCHAFT28<br />

PÄDAGOGIK29<br />

SOZIOLOGIE31<br />

MEDIEN UND KOMMUNI­<br />

KATIONSWISSENSCHAFT33<br />

THEATERWISSENSCHAFT34<br />

MUSIKWISSENSCHAFT34<br />

KULTURWISSENSCHAFT36<br />

SPRACH- UND<br />

LITERATURWISSENSCHAFT38<br />

GESCHICHTE42<br />

VERZEICHNIS DER<br />

AUTORINNEN UND AUTOREN 46<br />

Nomos Verlagsgesellschaft<br />

mbH & Co. KG<br />

Waldseestraße 3–5<br />

76530 Baden-Baden<br />

Postfach 10 03 10<br />

76484 Baden-Baden<br />

Bestellungen per E-Mail:<br />

service@nomos.de<br />

K<strong>und</strong>enservice +49 7221 2104-222<br />

Unsere Geschäftszeiten:<br />

Montag bis Donnerstag<br />

von 8.00 Uhr – 16.30 Uhr<br />

Freitag von 8.00 Uhr – 15.00 Uhr<br />

Liebe Leserinnen <strong>und</strong> Leser,<br />

die Welt steuert auf ein neues multipolares<br />

Zeitalter der Krisen <strong>und</strong> Konflikte zu, das von<br />

geopolitischen Spannungen <strong>und</strong> Rivalitäten<br />

zwischen Großmächten geprägt ist. Die Sorge<br />

vor dem Klimanotstand trifft auf neue Ängste<br />

vor einem möglichen Atomkrieg. Ungleichheiten<br />

innerhalb <strong>und</strong> zwischen Staaten<br />

wachsen, Demokratien geraten unter Druck,<br />

Ex tremisten brechen sich Bahn, die Verletzung<br />

von Menschenrechten nimmt weltweit<br />

zu. Die bedeutsame Aufgabe, Ursachen <strong>und</strong><br />

Folgen dieses gesellschaftlichen <strong>und</strong> politischen<br />

Wandels zu analysieren <strong>und</strong> seine Auswirkungen<br />

auf den Menschen zu erforschen,<br />

kommt seit jeher den <strong>Sozial</strong>- <strong>und</strong> <strong>Geisteswissenschaften</strong><br />

zu.<br />

Das ausgeprägte Profil der <strong>Sozial</strong>- <strong>und</strong> <strong>Geisteswissenschaften</strong><br />

<strong>und</strong> ihrer Traditionslinien<br />

spiegelt sich daher auch in der neuen Programmübersicht<br />

des Nomos Verlags wider.<br />

Die Schwerpunkte Politik- <strong>und</strong> Europawissenschaft,<br />

Medien- <strong>und</strong> Kommunikationswissenschaft,<br />

Wirtschaftswissenschaft, Soziologie<br />

sowie <strong>Sozial</strong>wirtschaft <strong>und</strong> <strong>Sozial</strong>e Arbeit<br />

wurden in den vergangenen Jahren durch die<br />

starken Programmbereiche Geschichte, Ethik<br />

<strong>und</strong> Religion ergänzt. Mit der Integration der<br />

Verlage Tectum, Academia, Ergon, Rombach<br />

Wissenschaft <strong>und</strong> Karl Alber kamen herausragende<br />

Publikationen vor allem aus den<br />

Bereichen Philosophie, Anthropologie, Literatur-<br />

<strong>und</strong> Kulturwissenschaft, Orientalistik<br />

sowie Sportwissenschaft, Pädagogik <strong>und</strong><br />

Theologie hinzu. Seit 2023 gehört auch der<br />

Georg Olms Verlag zu den Fachverlagen der<br />

Nomos Verlagsgesellschaft mit seinen thematischen<br />

Schwerpunkten u.a. in der Musikwissenschaft,<br />

Sprachwissenschaft, Kunstgeschichte<br />

sowie Arabistik, Judaistik, Altertumswissenschaft<br />

<strong>und</strong> Philosophie. Das<br />

Olms-Programm wurde im Frühjahr <strong>2024</strong><br />

zudem angereichert um die renommierten<br />

wissenschaftlichen Buchtitel <strong>und</strong> Fachzeitschriften<br />

des Wachholtz Verlags mit Schwerpunkten<br />

v.a. in der Archäologie, Geschichte <strong>und</strong><br />

Literaturwissenschaft.<br />

Ein besonderes Augenmerk gilt unseren<br />

renommierten, oft interdisziplinären Schriftenreihen.<br />

Auch die Zahl unserer englischsprachigen<br />

Publikationen <strong>und</strong> die Vielfalt<br />

unserer wissenschaftlichen Fachzeitschriften<br />

haben weiter zugenommen. Die Handbücher<br />

der Reihe NomosHandbuch avancieren zu<br />

neuen Standardwerken ihrer Zunft <strong>und</strong> dokumentieren<br />

für Forschung, Studium <strong>und</strong> Praxis<br />

den jeweils aktuellen „State of the Art“.<br />

Erfolgsgeschichten schreiben auch die Autorinnen<br />

<strong>und</strong> Autoren unserer Lehrbuchreihen<br />

Studienkurs, intro, NomosBibliothek <strong>und</strong><br />

NomosTextbook.<br />

Aber nicht nur die Programminhalte <strong>und</strong><br />

-formate entwickeln sich bei uns dynamisch,<br />

sondern auch die elektronischen Services <strong>und</strong><br />

Präsentationsformen: Alle Bücher <strong>und</strong> Zeitschriften<br />

der Verlage der Nomos Verlagsgesellschaft<br />

sind parallel zu den Printausgaben in der<br />

Nomos eLibrary weltweit elektronisch <strong>und</strong> dauerhaft<br />

verfügbar. Selbstverständlich unterstützen<br />

wir auch Open-Access-Publikationen <strong>und</strong><br />

arbeiten zusammen mit Autor:innen <strong>und</strong><br />

Bibliothekar:innen daran, nachhaltige Geschäfts<br />

modelle für Open Access zu entwickeln.<br />

Ich wünsche Ihnen eine anregende Begegnung<br />

mit unserem Verlagsprogramm <strong>und</strong><br />

grüße Sie herzlich aus Baden-Baden!<br />

Ihr<br />

Dr. Martin Reichinger<br />

Gesamtleitung <strong>Sozial</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Geisteswissenschaften</strong>


April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

PHILOSOPHIE<br />

3<br />

Eugen Fink Gesamtausgabe | 3/4<br />

Eugen Fink<br />

Phänomenologische<br />

Werkstatt<br />

Teilband 4<br />

Finks phänomenologisches Philosophieren<br />

nach dem Tod Husserls<br />

Steffi Hobuß<br />

Visuelle Wahrnehmung<br />

bei Platon <strong>und</strong> Aristoteles<br />

Eine Kritik an Repräsentationstheorien<br />

des Sehens<br />

ACADEMIA<br />

Philosophische Theorie 5<br />

(Philosophische Theorie,<br />

Bd. 5)<br />

ERSCHIENEN 21.05.<strong>2024</strong><br />

ACADEMIA VERLAG<br />

Steffi Hobuß<br />

Visuelle Wahrnehmung<br />

bei Platon <strong>und</strong> Aristoteles<br />

Eine Kritik an Repräsentationstheorien<br />

des Sehens<br />

<strong>2024</strong>, 232 S., brosch., 59,– €<br />

ISBN 978-3-98572-149-8<br />

E-Book 978-3-98572-150-4<br />

Plato‘s Platons and <strong>und</strong> Aristotle‘s Aristoteles’ theories Theorien of des vision<br />

Sehens have wurden often been oft im read Rahmen within der the<br />

dichotomy Dichotomie passivity-activity. Passivität-Aktivität In giving gelesen.<br />

Die readings Studie kritisiert of the relevant anhand pass-<br />

de-<br />

detailed<br />

ages, taillierter this Lektüren study critiques der einschlägigen both such<br />

interpretations Passagen sowohl and solche representationalisnen<br />

theories als auch of repräsentationalistische<br />

perception as their pre-<br />

Interpretatiosupposition.<br />

Wahrnehmungstheorien als deren<br />

Voraussetzung.<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

VERLAG KARL ALBER<br />

Eugen Fink<br />

Guy van Kerckhoven | Ronald Bruzina | Giovanni Jan Giubilato [Hrsg.]<br />

Phänomenologische Werkstatt<br />

Teilband 4: Finks phänomenologisches Philosophieren nach dem Tod Husserls<br />

<strong>2024</strong>, 461 S., geb., 99,– €<br />

ISBN 978-3-495-99507-5<br />

E-Book 978-3-495-99508-2<br />

(Eugen Fink Gesamtausgabe, Bd. 3.4)<br />

The<br />

Der<br />

third<br />

vierte<br />

volume<br />

Teilband<br />

of<br />

der<br />

the<br />

„Phänomenologischen<br />

‘Phenomenological Workshop’<br />

Werkstatt“<br />

reveals<br />

enthält<br />

the<br />

full<br />

den<br />

extent<br />

„missing<br />

of<br />

link“<br />

the phenomenological<br />

zwischen Finks Vor- <strong>und</strong><br />

writings<br />

Nachkriegsschriften.<br />

of Eugen Fink as<br />

Von<br />

an<br />

assistant<br />

besonderem<br />

to Edm<strong>und</strong><br />

philosophischem<br />

Husserl in<br />

Gewicht<br />

the years<br />

sind<br />

following<br />

die Entwürfe<br />

the completion<br />

zu einer<br />

of<br />

Schrift<br />

the<br />

über<br />

‘Sixth<br />

„ontologische<br />

Cartesian Meditation’<br />

Erfahrung“<br />

(1932–1938).<br />

(1939), die auf<br />

Moreover,<br />

eine wichtige<br />

the<br />

unpublished<br />

Wendung in seinem<br />

notes and<br />

Philosophieren<br />

drafts that are<br />

hindeuten.<br />

edited in<br />

In<br />

this<br />

zunehmendem<br />

volume reveal<br />

Maße<br />

the<br />

weisen<br />

full content<br />

Finks<br />

of<br />

Kriegsschriften<br />

his discussions<br />

auf<br />

with<br />

eine kritische<br />

Ludwig Landgrebe<br />

Distanz zu<br />

and<br />

den<br />

the<br />

Ausgangspunkten<br />

answers he addressed<br />

der Phänomenologie<br />

to the French<br />

Husserls<br />

philosopher<br />

hin<br />

Gaston<br />

<strong>und</strong> bezeugen,<br />

Berger.<br />

As<br />

dass<br />

a<br />

er<br />

first-rate<br />

sich zunehmend<br />

source of<br />

dem<br />

Fink’s<br />

Seinsdenken<br />

phenomenological<br />

Heideggers<br />

writings<br />

zugewendet<br />

after<br />

1930,<br />

hat. Insbesondere<br />

this book offers<br />

in den<br />

all researchers<br />

„Elementen<br />

an<br />

einer<br />

indispensable<br />

Husserl-Kritik“<br />

instrument<br />

(1940)<br />

in<br />

<strong>und</strong><br />

the<br />

den<br />

study<br />

„Aphorismen<br />

of the late<br />

aus<br />

philosophy<br />

einem Kriegstagebuch“<br />

of Edm<strong>und</strong> Husserl.<br />

(1940-1944) wird<br />

Finks eigenständige phänomenologische Orientierung sichtbar.<br />

Melina G. Mouzala [Ed.]<br />

Cognition in Ancient Greek<br />

Philosophy and its Reception:<br />

Interdisciplinary Approaches<br />

ACADEMIA<br />

Academia Philosophical Studies 86<br />

(Academia Philosophical<br />

Studies, Bd. 86)<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

ACADEMIA VERLAG<br />

ENGLISCH<br />

Melina G. Mouzala [Hrsg.]<br />

Cognition in Ancient Greek<br />

Philosophy and its Reception:<br />

Interdisciplinary Approaches<br />

<strong>2024</strong>, ca. 362 S., brosch., ca. 99,– €<br />

ISBN 978-3-98572-174-0<br />

E-Book 978-3-98572-175-7<br />

This Dieses book Buch brings vereint together Perspektiven perspectives aus<br />

from Philosophie philosophy <strong>und</strong> and Neurowissenschaft<br />

neuroscience on<br />

cognition zur Kognition in Ancient in der Greek antiken Philosophy griechischen<br />

its Philosophie reception. <strong>und</strong> It also ihrer includes Rezeption. im-<br />

and<br />

portant Es enthält contributions zudem wichtige on topics Beiträge from zu<br />

the Themen Early and aus Classical der frühen Greek <strong>und</strong> Philosophschen<br />

and griechischen a section dedicated Philosophie to major sowie<br />

klassi-<br />

philosophers einen Abschnitt, of Late der Antiquity. sich wichtigen<br />

Philosophen der Spätantike widmet.<br />

Eugen Fink Gesamtausgabe | 3/3<br />

TIPP<br />

VERLAG KARL ALBER<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

DE | EN<br />

Eugen Fink<br />

Phänomenologische<br />

Werkstatt<br />

Teilband 3<br />

Letzte phänomenologische Darstellung:<br />

die „Krisis“-Problematik<br />

(Eugen Fink Gesamtausgabe,<br />

Bd. 3.3)<br />

Eugen Fink<br />

Guy van Kerckhoven | Ronald Bruzina |<br />

Francesco Alfieri [Hrsg.]<br />

Phänomenologische Werkstatt<br />

Teilband 3: Letzte phänomenologische<br />

Darstellung: die „Krisis“-Problematik<br />

2023, 809 S., geb., 149,– €<br />

ISBN 978-3-495-46305-5<br />

E-Book 978-3-495-99534-1<br />

Finks Texte aus den Jahren 1932 bis<br />

1938 werfen nicht nur ein erhellendes<br />

Licht auf das phänomenologische Ambiente<br />

der berühmten „Krisis“-Schrift<br />

E. Husserls. Sie bieten darüber hinaus<br />

einen Einblick in Finks Bemühungen<br />

um eine innere Erneuerung der phänomenologischen<br />

Philosophie.<br />

Pavo Barišić | Jörg-Wilhelm Wernecke [Eds.]<br />

Welt <strong>und</strong> Wahrheit<br />

World and Truth<br />

In memoriam Arno Baruzzi<br />

Pavo Barišić | Jörg-Wilhelm<br />

Wernecke [Hrsg.]<br />

Welt <strong>und</strong> Wahrheit |<br />

World and Truth<br />

In memoriam Arno Baruzzi<br />

<strong>2024</strong>, ca. 287 S., brosch., ca. 69,– €<br />

ISBN 978-3-7560-0877-3<br />

E-Book 978-3-7489-1619-2<br />

World Welt <strong>und</strong> and Wahrheit truth are sind outstanding herausragende<br />

Orientierungspunkte for human thought. In für memory das<br />

landmarks<br />

of menschliche Arno Baruzzi Denken. this volume Der sheds Band light präsentiert<br />

various im experiences Gedenken and Arno considera-<br />

Baruz-<br />

on<br />

tions zi verschiedene of the world Erfahrungen as order and <strong>und</strong> disordertrachtungen<br />

cosmos and der Welt chaos, als truth Ordnung and <strong>und</strong> lies,<br />

Be-<br />

closeness Unordnung, and Kosmos distance, <strong>und</strong> gathering Chaos, Wahrheit<br />

<strong>und</strong> Lüge, dialogue Nähe <strong>und</strong> and Distanz, contradicti-<br />

Ver-<br />

and<br />

separation,<br />

on. sammlung <strong>und</strong> Trennung, Dialog <strong>und</strong><br />

Widerspruch.


4 PHILOSOPHIE April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

Martin-Heidegger-Gesellschaft | Forschungsreihe 2<br />

Eugenio Mazzarella<br />

Heidegger’sche<br />

Korrekturen<br />

Aus dem Italienischen übersetzt<br />

von Manuela Massa<br />

Whitehead Studien | Whitehead Studies<br />

Jason W. Brown<br />

Ausgewählte Aufsätze<br />

zu einer<br />

Prozesspsychologie<br />

Herausgegeben von<br />

Paul Stenner <strong>und</strong> Denys Zhadiaiev<br />

(Whitehead Studien, Bd. 11)<br />

11<br />

ERSCHEINT CA. JULI <strong>2024</strong><br />

VERLAG KARL ALBER<br />

VORSCHAU<br />

Jason W. Brown<br />

Ausgewählte Aufsätze<br />

zu einer Prozesspsychologie<br />

Herausgegeben von Paul Stenner<br />

<strong>und</strong> Denys Zhadiaiev<br />

<strong>2024</strong>, ca. 190 S., brosch., ca. 44,– €<br />

ISBN 978-3-495-99305-7<br />

E-Book 978-3-495-99304-0<br />

Brown erweitert seine mikrogenetische<br />

Theorie auf Probleme des Gedächtnisses<br />

in Relation zum Zustand<br />

des Geistes/Gehirns <strong>und</strong> die subjektive<br />

Zeit, auf Handeln als Umsetzung<br />

des Triebes, sowie die intrinsische Basis<br />

des Gefühls: Neuropsychologie im<br />

Einklang mit einigen Hauptprinzipien<br />

der Prozessphilosophie.<br />

ACADEMIA<br />

ERSCHEINT CA. JUNI 2026<br />

ACADEMIA VERLAG<br />

Eugenio Mazzarella<br />

Heidegger’sche Korrekturen<br />

Aus dem Italienischen übersetzt von Manuela Massa<br />

2026, ca. 240 S., brosch., ca. 49,– €<br />

ISBN 978-3-98572-018-7<br />

E-Book 978-3-98572-019-4<br />

(Martin-Heidegger-Gesellschaft | Forschungsreihe, Bd. 2)<br />

VORSCHAU<br />

Beiträge zur Schelling-Forschung 9<br />

Hühn | Höfele | Schwab [Hrsg.]<br />

Zeit – Geschichte –<br />

Erzählung<br />

F.W.J. Schellings Weltalter<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

VERLAG KARL ALBER<br />

Lore Hühn | Philipp Höfele |<br />

Philipp Schwab [Hrsg.]<br />

Zeit – Geschichte – Erzählung<br />

F.W.J. Schellings Weltalter<br />

<strong>2024</strong>, ca. 380 S., brosch., ca. 49,– €<br />

ISBN 978-3-495-48954-3<br />

E-Book 978-3-495-99283-8<br />

Dieser erste Band einer siebenbändigen Reihe beleuchtet den Vorschlag<br />

einer philosophischen Korrektur im Denken von Martin<br />

Heidegger. Mit diesen Korrekturen sollen Themen hervorgehoben<br />

werden, die den philosophischen Analysen Heideggers besonders<br />

am Herzen lagen <strong>und</strong> die in der wissenschaftlichen Literatur bisher<br />

nicht ausreichend berücksichtigt wurden. In der Tat geht es, wie<br />

der Autor vorschlägt, darum, sich zu bemühen, Heideggers Philosophie<br />

zu verstehen, bevor man vorschnelle Verurteilungen <strong>und</strong><br />

Verabsolutierungen vornimmt, ungleich mancher tagesaktuellen<br />

Beiträge zum Thema „Heidegger <strong>und</strong> die Politik“. Diese Art der<br />

Analyse ist die einzige Möglichkeit, den tragischen Charakter eines<br />

wesentlichen Abschnitts seines Denkens zu überdenken: die Begegnung<br />

mit dem Nationalsozialismus.<br />

Mazzarellas Forschungen ziehen die Quintessenz aus einem vierzigjährigen<br />

Umgang mit Heideggers Denken.<br />

NEUE REIHE<br />

Martin-Heidegger-Gesellschaft | Forschungsreihe<br />

Herausgegeben von Prof. Dr. Harald Seubert <strong>und</strong><br />

Dr. Manuela Massa<br />

Heideggers Philosophie ist in vielfältigen Zusammenhängen verwoben,<br />

die in den vergangenen Debatten vernachlässigt wurden,<br />

wie etwa die Zusammenhänge mit der Logik <strong>und</strong> Normativität,<br />

der Sprache, der klassischen Metaphysik <strong>und</strong> der Phäno menologie<br />

Husserls.<br />

Die Reihe umfasst außergewöhnliche Monographien auf diesen<br />

<strong>und</strong> anderen Gebieten. Ihr Ziel ist es, Heideggers Denken in seinen<br />

verschiedenen Konstellationen <strong>und</strong> Horizontlinien zu vermessen<br />

<strong>und</strong> es erneut in den systematischen philosophischen Dialog einzuführen.<br />

(Beiträge zur Schelling-<br />

Forschung, Bd. 9)<br />

Christian Thomasius<br />

Ausgewählte Werke<br />

Institutiones<br />

jurisprudentiae divinae<br />

Der Band versammelt Beiträge der internationalen<br />

Forschung, die sich Schellings<br />

Philosophie der Weltalter aus<br />

verschiedenen Perspektiven annähern<br />

<strong>und</strong> sich dabei Themen wie Zeit, Geschichte,<br />

Erzählung, Wille, Mythologie,<br />

Dialektik <strong>und</strong> System zuwenden.<br />

ERSCHEINT CA. JULI <strong>2024</strong><br />

GEORG OLMS VERLAG<br />

LATEINISCH<br />

VORSCHAU<br />

Frank Grunert [Hrsg.]<br />

Christian Thomasius: Ausgewählte<br />

Werke. Institutiones<br />

jurisprudentiae divinae<br />

Mit einem Vorwort von Frank Grunert<br />

<strong>und</strong> neuen Registern von René Lehniger<br />

<strong>2024</strong>, ca. 650 S., Leinen, ca. 169,– €<br />

ISBN 978-3-487-15828-0<br />

E-Book 978-3-487-42476-7<br />

Die „Institutiones jurisprudentiae divinae“<br />

sind das erste Naturrechtslehrbuch<br />

von Christian Thomasius. Indem<br />

er die vernünftige Natur des Menschen<br />

mit dessen geselliger Natur identifiziert,<br />

schafft Thomasius ein eigenständiges<br />

Naturrecht, das den Rechtswissenschaften<br />

eine Gr<strong>und</strong>lage verschaffen<br />

soll.


April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

PHILOSOPHIE<br />

5<br />

Birgit Recki<br />

Kants Kritik der Vernunft<br />

als Theorie der Freiheit<br />

Eytan Celik<br />

Praktische Philosophie 101<br />

Der Wille als Ursache<br />

Zum Verhältnis von Natur <strong>und</strong> Moral<br />

in spekulativer <strong>und</strong> praktischer Hinsicht<br />

bei Kant<br />

(Praktische Philosophie,<br />

Bd. 101)<br />

ERSCHIENEN 18.03.<strong>2024</strong><br />

VERLAG KARL ALBER<br />

Eytan Celik<br />

Der Wille als Ursache<br />

Zum Verhältnis von Natur <strong>und</strong><br />

Moral in spekulativer <strong>und</strong><br />

praktischer Hinsicht bei Kant<br />

<strong>2024</strong>, 285 S., brosch., 69,– €<br />

ISBN 978-3-495-99324-8<br />

E-Book 978-3-495-99325-5<br />

Kant‘s Kants Beweis proof of der free Willensfreiheit will is generally wird<br />

considered allgemein als incomplete. unzureichend Starting betrachtet.<br />

passage Ausgehend in the von „Critique einem of bisher Practical we-<br />

from<br />

a<br />

Reason“ nig erforschten that has Abschnitt so far been in der little „Kritik explored,<br />

der praktischen this work Vernunft“, offers a new bietet perspective<br />

Arbeit on eine this neue controversial Perspektive debate. auf diese In<br />

diese<br />

doing kontroverse so, it elucidates Debatte. Dabei an argument wird ein<br />

that Argument justifies beleuchtet, freedom das through die Freiheit the<br />

practical durch die application praktische of Anwendung the concept des of<br />

cause Ursachenbegriffs to the will. auf den Willen rechtfertigt.<br />

ERSCHEINT CA. JULI <strong>2024</strong><br />

VERLAG KARL ALBER<br />

Birgit Recki<br />

Kants Kritik der Vernunft als Theorie der Freiheit<br />

<strong>2024</strong>, ca. 270 S., geb., ca. 89,– €<br />

ISBN 978-3-495-99294-4<br />

E-Book 978-3-495-99295-1<br />

VORSCHAU<br />

Immanuel Kant (*1724) hat Epoche gemacht mit seiner Theorie der<br />

menschlichen Freiheit. Sie erschöpft sich nicht in den stark beachteten<br />

Einsichten Kant (*1724) zur made Willensfreiheit an epoch with <strong>und</strong> his zur theory Sicherung of human politi-<br />

Immanuel<br />

freedom. scher Freiheit It is not durch limited das Recht, to the deren highly Aktualität regarded sich insights, den the Krisen resilience<br />

unserer of Gesellschaft which has been erweist: proven In seiner the radikalen current crises Kritik der of our Vernunft society:<br />

macht freedom Kant vielmehr of will and Freiheit the safeguarding auch für das Erkennen, of political Wissen freedom <strong>und</strong><br />

through Denken geltend, the law. In allem his radical voran für critique den Gebrauch of reason, Kant des eigenen also asserts Verstandes.<br />

Auch for cognition, Kunst, Technik knowledge <strong>und</strong> das and Ganze thinking, der Kultur above sind all for für the ihn<br />

freedom<br />

use „Hervorbringungen of one‘s own intellect. aus Freiheit“. For him, art, technology and the whole<br />

of<br />

Das<br />

culture<br />

Buch<br />

are<br />

breitet<br />

also<br />

den<br />

„products<br />

Prospekt<br />

of freedom“.<br />

dieser Theorie<br />

The book<br />

aus:<br />

condenses<br />

In Kants Kritik<br />

the<br />

prospectus<br />

der Vernunft<br />

of<br />

dreht<br />

this theory<br />

sich alles<br />

into<br />

um<br />

the following<br />

die Formen<br />

thesis:<br />

der Freiheit,<br />

Kant‘s Critique<br />

die ihr<br />

of<br />

Autor<br />

Reason<br />

in den<br />

is all<br />

Potentialen<br />

about the<br />

des<br />

forms<br />

Menschen<br />

of freedom<br />

erkennt.<br />

that its author recognizes<br />

in the potential of human beings.<br />

Heidemarie Bennent-Vahle<br />

Gelassen bleiben –<br />

vor allem, wenn<br />

der Druck zunimmt<br />

Eine philosophische Ermutigung<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

VERLAG KARL ALBER<br />

Heidemarie Bennent-Vahle<br />

Gelassen bleiben – vor allem,<br />

wenn der Druck zunimmt<br />

Eine philosophische Ermutigung<br />

<strong>2024</strong>, ca. 150 S., brosch., ca. 29,– €<br />

ISBN 978-3-495-99308-8<br />

E-Book 978-3-495-99309-5<br />

In Im the Sinne context eines of zeitgemäßen a modern concept Tugendbegriffs<br />

the versteht book <strong>und</strong>erstands das Buch Gelassen-<br />

serenity<br />

of<br />

virtue,<br />

as heit a holistic als eine practice ganzheitliche of freedom. Freiheitspraxis.<br />

apart Es grenzt from sich a mere gegen feel-good eine bloße cul-<br />

It sets<br />

itself<br />

ture, Wohlfühlkultur as well as ab, from ebenso current gegen trends aktuelle<br />

Trends the tactical einer nur use erfolgstakti-<br />

of stoic con-<br />

towards<br />

cepts. schen Here, Nutzung serenity stoischer as a virtue Konzepte. is aimed<br />

Gelassenheit at honest als self-evaluation Tugend zielt hier and auf<br />

changed ehrliche Selbstbetrachtung, relations to the world veränderte and<br />

new Weltbezüge ways of interacting <strong>und</strong> neue with zwischenmenschliche<br />

people.<br />

Umgangsweisen.<br />

Ondřej Sikora | Jakub Sirovátka [Eds.]<br />

Kant and the<br />

Phenomenological Tradition<br />

Kant <strong>und</strong> die<br />

phänomenologische Tradition<br />

(Alber Philosophie)<br />

TIPP<br />

VERLAG KARL ALBER<br />

EN | DE<br />

Ondřej Sikora | Jakub Sirovátka [Hrsg.]<br />

Kant and the Phenomenological<br />

Tradition | Kant <strong>und</strong> die phänomenologische<br />

Tradition<br />

2023, 185 S., brosch., 44,– €<br />

ISBN 978-3-495-99461-0<br />

E-Book 978-3-495-99462-7<br />

Das Thema des Bandes ist der phänomenologische<br />

Dialog mit Kant <strong>und</strong><br />

seiner „Erfindung der Autonomie“. Die<br />

ersten drei Beiträge sind immanent<br />

kantisch, die anderen konzentrieren<br />

sich auf das Verhältnis zwischen Kant<br />

<strong>und</strong> ausgewählten Autoren: E. Husserl,<br />

M. Heidegger, E. Levinas, J. Patočka, B.<br />

Waldenfels.<br />

Seele, Existenz, Leben<br />

Boris Wandruszka<br />

Philosophie<br />

des Leidens<br />

Zur Seinsstruktur des pathischen Lebens<br />

Band III: Pragmatik des Leidens<br />

Erkenntnistheorie des Leidens<br />

Poietik des Leidens<br />

| 40.III<br />

(Seele, Existenz, Leben,<br />

Bd. 40.III)<br />

ERSCHIENEN 26.04.<strong>2024</strong><br />

VERLAG KARL ALBER<br />

Boris Wandruszka<br />

Philosophie des Leidens<br />

Zur Seinsstruktur des pathischen Lebens<br />

Band III: Pragmatik des Leidens.<br />

Erkenntnistheorie des Leidens. Poietik<br />

des Leidens<br />

<strong>2024</strong>, 192 S., brosch., 44,– €<br />

ISBN 978-3-495-99314-9<br />

‘No E-Book human 978-3-495-99315-6<br />

being lives without suffering,<br />

„Kein suffering Mensch lebt is everywhere,’ ohne Leid, Leid says ist<br />

Euripides. überall“, sagt But Euripides. what exactly Was geschieht happens<br />

when aber genau, we suffer? wenn It wir is leiden? worthwhile Es lohnt to<br />

pursue sich, dem the „inneren ‘inner life’ Leben“ of suffering. des Leidens Since<br />

nachzugehen. it contains the Da whole es den human ganzen being, Menschen<br />

also enthält, contains enthält the ‘meaning es auch of den the<br />

it<br />

world’. „Sinn der Those Welt“. who Wer <strong>und</strong>erstand das Leiden sufferinsteht,<br />

also versteht <strong>und</strong>erstand auch, how wie Leben life can gelin-<br />

suc-<br />

verceedgen<br />

kann.


6 PHILOSOPHIE April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

Christiane Bender<br />

Zeitenwende<br />

Der Krieg gegen die Ukraine<br />

<strong>und</strong> eine Politik der Verantwortung<br />

in der Tradition Max Webers<br />

Philosophische Praxis 7<br />

Philosophische Praxis 11<br />

Alessio Fransoni<br />

Political Theory of Art<br />

Fo<strong>und</strong>ations, Perspectives, Figures<br />

ERSCHIENEN 30.04.<strong>2024</strong><br />

ACADEMIA VERLAG<br />

Alessio Fransoni<br />

Political Theory of Art<br />

Fo<strong>und</strong>ations, Perspectives, Figures<br />

<strong>2024</strong>, 103 S., geb., 29,– €<br />

ISBN 978-3-98572-161-0<br />

E-Book 978-3-98572-162-7<br />

ENGLISCH<br />

ACADEMIA<br />

ACADEMIA<br />

(Philosophische Praxis,<br />

Bd. 11)<br />

In Das this Buch book, präsentiert Filimon Peonidis eine innovative gathers<br />

one politische unpublished Theorie and der Kunst, seven published die darauf<br />

essays abzielt, that Kunst he im wrote Lichte between des Politischen 1997<br />

and zu denken, 2021. Taken d.h. together in Bezug these auf essays die<br />

can menschliche be seen as Pluralität. a philosophical Der Begriff exploration<br />

Kunstwerks of various <strong>und</strong> andere aspects gängige of freedom Be-<br />

des<br />

of griffe expression, der Kunstkritik which finden he regards neue as <strong>und</strong> a<br />

moral überraschende and political Definitionen, value of paramount <strong>und</strong> die<br />

importance.<br />

Kunst Allgemeinen wird als eine<br />

Phänomenologie des Politischen enthüllt.<br />

ERSCHIENEN 03.06.<strong>2024</strong><br />

ACADEMIA VERLAG<br />

Christiane Bender<br />

Zeitenwende<br />

Der Krieg gegen die Ukraine <strong>und</strong> eine Politik<br />

der Verantwortung in der Tradition Max Webers<br />

<strong>2024</strong>, 342 S., brosch., 49,– €<br />

ISBN 978-3-98572-073-6<br />

E-Book 978-3-98572-074-3<br />

(Philosophische Praxis, Bd. 7)<br />

„Turn „Zeitenwende“ of the times“ lautet is the der key Schlüsselbegriff term for <strong>und</strong>erstanding zum Verständnis the present. der<br />

The Gegenwart. Russian Der war russische of aggression Angriffskrieg on Ukraine auf die has Ukraine led to the hat destruction<br />

gehegte of the Hoffnung European erschüttert, peace order. zwischenstaatliche The long-held hope Konflikte has been nach<br />

die lang<br />

shattered dem Gebot that des interstate Völkerrechts conflicts ohne Gewaltanwendung can be settled without durch the Dialog use<br />

of beizulegen. force through Daraus negotiation resultieren and Unsicherheiten dialogue in <strong>und</strong> accordance Risiken. Deutschland<br />

reagiert of international mit einer längst law. This überfälligen has resulted Neuausrichtung in uncertainties seiner and<br />

with the<br />

dictates<br />

risks. Sicherheitspolitik.<br />

Germany is responding to this with a long overdue reorientation<br />

Die vorliegende of its security Studie policy. stellt Its zeitgeschichtliche, goal is to better protect soziologische, and more<br />

effectively politikwissenschaftliche safeguard peace <strong>und</strong> and ethische freedom Analyse in the future. dazu More bereit. than Sie<br />

ever, richtet therefore, sich an Lesende, action in die the Lösungen sense of an für ethic die mit of responsibility der Zeitenwende will<br />

be zutage required getretenen in all areas Probleme of society suchen. in the future. This study provides<br />

contemporary historical, sociological, political science and ethical<br />

analysis in this regard. It is aimed at readers who<br />

TIPP<br />

are looking for solutions to the problems that<br />

VERLAG KARL ALBER<br />

have come to light with the turn of the times.<br />

Vittorio Hösle<br />

Mit dem Rücken zu Russland<br />

Vittorio Hösle<br />

Der Ukrainekrieg <strong>und</strong> die Fehler<br />

Mit dem Rücken<br />

des Westens<br />

zu Russland<br />

Der Ukrainekrieg <strong>und</strong> die Fehler des Westens<br />

Mit einem Geleitwort von Theo Waigel<br />

Mit einem Geleitwort von Theo Waigel<br />

2022, 158 S., brosch., 19,– €<br />

ISBN 978-3-495-99940-0<br />

E-Book 978-3-495-99941-7<br />

Der vorliegende Band des Russlandkenners<br />

Vittorio Hösle geht den Ursachen,<br />

Folgen <strong>und</strong> der moralisch-politischen<br />

Bewältigung des großen<br />

Angriffskrieges Putins auf die Ukraine<br />

nach <strong>und</strong> wird durch den russischen<br />

Maler <strong>und</strong> Graphiker Maxim Kantor<br />

kongenial illustriert.<br />

Filimon Peonidis<br />

Philosophical Perspectives<br />

on Freedom of Expression<br />

Biophilosophie | Biophilosophy<br />

Peter Heuer<br />

ACADEMIA<br />

Philosophische Praxis 10<br />

(Philosophische Praxis,<br />

Bd. 10)<br />

Leben als Sein<br />

(Biophilosophie, Bd. 4)<br />

ERSCHIENEN 16.02.<strong>2024</strong><br />

ACADEMIA VERLAG<br />

Filimon Peonidis<br />

Philosophical Perspectives<br />

on Freedom of Expression<br />

<strong>2024</strong>, 101 S., brosch., 34,– €<br />

ISBN 978-3-98572-151-1<br />

E-Book 978-3-98572-152-8<br />

Filimon The book Peonidis presents versammelt an innovative political<br />

theory Buch einen of art, unveröffentlichten<br />

which aims to think<br />

diesem<br />

<strong>und</strong> art in sieben the light veröffentlichte of the political, Aufsätze, i.e. in<br />

die relation er zwischen to human 1997 plurality. <strong>und</strong> The 2021 notion geschrieben<br />

of the work hat. of Zusammengenommen<br />

art and other common<br />

können notions diese of art Aufsätze criticism als find eine new philosophische<br />

surprising definitions, Erk<strong>und</strong>ung and verschiedener<br />

art in gene-<br />

and<br />

Aspekte ral is revealed der Redefreiheit as a phenomenology betrachtet of<br />

werden, the political. die er als einen moralischen<br />

<strong>und</strong> politischen Wert von höchster Bedeutung<br />

versteht.<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

VERLAG KARL ALBER<br />

Peter Heuer<br />

Leben als Sein<br />

<strong>2024</strong>, ca. 390 S., brosch., ca. 109,– €<br />

ISBN 978-3-495-99326-2<br />

E-Book 978-3-495-99327-9<br />

ENGLISCH<br />

A Eine philosophical Philosophische biology Biologie is being wird developedwickelt:<br />

it Sie helps hilft, to die explore Möglichkeiten the possibi-<br />

<strong>und</strong><br />

entlities<br />

Grenzen and synthetischer limits of synthetic Biologie biology <strong>und</strong><br />

and künstlicher artificial Intelligenz intelligence. auszuloten.<br />

Because liveliness<br />

Denn Lebendigkeit is more than ist just mehr a als property bloße<br />

of Eigenschaft a living being, eines it is Lebewesens, rather its way vielmehr<br />

sie its seine temporal Art der being Existenz, in pro-<br />

sein<br />

of<br />

existence,<br />

cess. zeitliches Sein im Vollzug.


April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

PHILOSOPHIE<br />

7<br />

Burkhard Liebsch [Hrsg.]<br />

Burkhard Liebsch [Hrsg.]<br />

ERSCHIENEN 10.04.<strong>2024</strong><br />

VERLAG KARL ALBER<br />

Johann Michel | Hans Joas |<br />

Johann Michel<br />

Homo interpretans<br />

Hans-Dieter Gondek<br />

Homo interpretans<br />

Für eine Transformation<br />

der Hermeneutik<br />

Für eine Transformation der Hermeneutik<br />

Burkhard Liebsch [Hrsg.]<br />

Burkhard Liebsch [Hrsg.]<br />

Burkhard Liebsch [Hrsg.]<br />

Burkhard Liebsch [Hrsg.] Burkhard Liebsch Burkhard [Hrsg.] Liebsch [Hrsg.]<br />

Burkhard Liebsch Liebsch [Hrsg.] <strong>2024</strong>, [Hrsg.] 464 S., brosch., Burkhard 99,– Liebsch € [Hrsg.]<br />

Burkhard Liebsch [Hrsg.]<br />

Burkhard Liebsch [Hrsg.]<br />

Burkhard Liebsch [Hrsg.]<br />

Burkhard Liebsch [Hrsg.]<br />

ISBN 978-3-495-99329-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen Gr<strong>und</strong>fragen<br />

Gr<strong>und</strong>fragen Gr<strong>und</strong>fragen<br />

Gr<strong>und</strong>fragen<br />

Gr<strong>und</strong>fragen<br />

Gr<strong>und</strong>fragen Gr<strong>und</strong>fragen Gr<strong>und</strong>fragen<br />

E-Book 978-3-495-99328-6<br />

hermeneutischer<br />

Gr<strong>und</strong>fragen<br />

hermeneutischer hermeneutischer<br />

hermeneutischer hermeneutischer<br />

Gr<strong>und</strong>fragen<br />

hermeneutischer<br />

Anthropologie Anthropologie hermeneutischer<br />

Anthropologie<br />

Anthropologie Anthropologie<br />

hermeneutischer<br />

Der Autor schlägt eine Anthropologie<br />

Paul Ricœurs Werk Paul im Ricœurs historischen Werk im Kontext: historischen Kontext: Paul Ricœurs Paul Ricœurs Werk im Werk historischen im historischen Kontext: Kontext:<br />

Werk Werk im im historischen historischen Kontext:<br />

The des homo author Kontext: Paul Ricœurs Werk im historischen Kontext:<br />

interpretans proposes an als anthropology<br />

Existenz, Interpretation, Anthropologie<br />

Praxis, Geschichte Paul Ricœurs Werk Existenz, im historischen Interpretation, Praxis, Kontext: Geschichte Paul Anthropologie<br />

Existenz, Ricœurs Interpretation, Werk Praxis, im historischen Geschichte Kontext: Existenz, Interpretation, Praxis, Geschichte erstes <strong>und</strong><br />

Existenz, Interpretation, Praxis, Geschichte<br />

Existenz, Interpretation, Praxis, Geschichte<br />

Existenz, Interpretation, Praxis, Geschichte<br />

Existenz, Interpretation, Praxis, Geschichte<br />

Existenz, Interpretation, Praxis, Geschichte<br />

Existenz, Interpretation, Praxis, Geschichte<br />

of gr<strong>und</strong>legendes homo interpretans Prinzip as der the f<strong>und</strong>amentalen<br />

Praxis, Ontologie Geschichte principle sowie Band IV of der f<strong>und</strong>amental<br />

Erkenntnis-<br />

first and<br />

Band I<br />

Paul Ricœurs Werk im<br />

Band<br />

historischen<br />

II<br />

Kontext:<br />

Band<br />

Paul<br />

III<br />

Ricœurs Werk im historischen<br />

Band<br />

Kontext:<br />

IV<br />

Band I Existenz Existenz, Interpretation, Band II Interpretation Praxis, Geschichte<br />

Band Praxis Existenz, III Interpretation, fo<strong>und</strong>ing<br />

Existenz<br />

Band II Interpretation<br />

Band Praxis III<br />

Geschichte Band IV<br />

Interpretation<br />

Praxis<br />

ontology theorie vor. (relating Er argumentiert, to<br />

Geschichte<br />

the meaning dass die of<br />

Band II<br />

Interpretation<br />

Band III<br />

Praxis<br />

being) Wurzel as der well Hermeneutik as of the theory in gewöhnlichen<br />

Interpretationstechniken (relating to interpretation Geschichte (Erklä-<br />

in the<br />

Band of knowledge<br />

IV<br />

human rung, Klärung, sciences). Enthüllung) He argues liegt that <strong>und</strong> the<br />

root nicht of als hermeneutics eine Reihe erlernter lies in ordinary Technologien,<br />

die auf techniques bestimmte (explication, Bereiche<br />

interpretative<br />

clarification, (Texte, Symbole, unveiling), Handlungen) rather than angewendet<br />

set of learned werden. technologies<br />

as<br />

a applied<br />

Gr<strong>und</strong>fragen<br />

hermeneutischer<br />

Anthropologie<br />

Gr<strong>und</strong>fragen<br />

hermeneutischer<br />

Anthropologie<br />

Paul Ricœurs Werk im historischen Kontext:<br />

Existenz, Interpretation, Praxis, Geschichte<br />

Paul Ricœurs Werk im historischen Kontext:<br />

Existenz, Interpretation, Praxis, Geschichte<br />

Band I<br />

Existenz<br />

Band I<br />

Existenz<br />

Burkhard Liebsch [Hrsg.]<br />

Gr<strong>und</strong>fragen<br />

hermeneutische<br />

Anthropologie<br />

hermeneutischer<br />

Paul Ricœurs Paul Werk Ricœurs im historischen Werk im Kontext: historischen Kontext:<br />

Existenz, Interpretation, Praxis, Geschichte<br />

Paul Ricœurs Werk im historisc<br />

Existenz, Interpretation, Praxis<br />

ERSCHIENEN 27.05.<strong>2024</strong><br />

VERLAG KARL ALBER<br />

Burkhard Liebsch [Hrsg.]<br />

Gr<strong>und</strong>fragen hermeneutischer Anthropologie<br />

Paul Ricœurs Werk im historischen Kontext: Existenz, Interpretation,<br />

Praxis, Geschichte<br />

Bd. I: Existenz; Bd. II: Interpretation; Bd. III: Praxis; Bd. IV: Geschichte<br />

<strong>2024</strong>, 3.087 S., geb., 549,– €<br />

ISBN 978-3-495-99335-4<br />

E-Book 978-3-495-99336-1<br />

Ricœur‘s Ricœurs Philosophie philosophy lässt can be sich <strong>und</strong>erstood im Kontext in des the 20. context Jahrh<strong>und</strong>erts of the 20th als<br />

century von dieser as besonders a response gewaltsamen to this particularly Zeit herausgeforderte violent period. At Antwort its core<br />

is auf the sie conviction auffassen. that Dabei a hermeneutically geht es im Kern fo<strong>und</strong>ed um die Überzeugung, anthropology dass can<br />

make eine hermeneutisch it possible to <strong>und</strong>erstand f<strong>und</strong>ierte Anthropologie why there is an verständlich integral connection machen<br />

between kann, warum existence zwischen and Existenz interpretation, <strong>und</strong> Interpretation, practice and Praxis history, <strong>und</strong> from Geschichte<br />

no ein element integraler can Zusammenhang simply be broken besteht, out without aus dem doing sich violen-<br />

kein<br />

which<br />

ce Element to our einfach lives themselves. herausbrechen By elaborating lässt, ohne unserem on this Leben connection, selbst<br />

Ricœur‘s Gewalt anzutun. work also Indem promises Ricœurs to Werk offer diesen reliable Zusammenhang orientation herausarbeitet,<br />

verspricht es zugleich, über die Reflexion gr<strong>und</strong>legender<br />

for the<br />

future.<br />

Research Kategorien areas: des Menschseins Philosophy Anhaltspunkte of History, Social für den Philosophy, Umgang Hermeneutics,<br />

Herausforderungen Phenomenology, der Gegenwart Anthropology. zu<br />

mit den<br />

gewinnen.<br />

In Band I wird die Tragweite einer Anthropologie menschlicher Endlichkeit<br />

<strong>und</strong> Fehlbarkeit im Verständnis menschlicher Existenz <strong>und</strong><br />

ihrer „pathischen“ leiblichen Verfasstheit deutlich, die in Schuld <strong>und</strong><br />

menschlichem Leid, in Tragik <strong>und</strong> Trauer zum Ausdruck kommt.<br />

Band II fragt danach, wie eine existentiell f<strong>und</strong>ierte Hermeneutik sich<br />

an den durchlässigen Grenzen zwischen Religion <strong>und</strong> Philosophie,<br />

Liebe <strong>und</strong> Gerechtigkeit, Denken <strong>und</strong> Glauben bewähren kann.<br />

In Band III geht es um ein Verständnis menschlicher Praxis, die in<br />

politischen Lebensformen Gestalt annimmt <strong>und</strong> dabei die Frage aufwirft,<br />

wer wir sind im Kontext eines Zusammenlebens, das gut <strong>und</strong><br />

gerecht genannt zu werden verdienen sollte.<br />

Angesichts der fortwährenden Gewalt, die unsere Geschichte heimgesucht<br />

hat, setzt Band IV den Akzent auf die Geschichtlichkeit als<br />

existenzielle Dimension menschlichen Lebens – bis hin zur Frage,<br />

wie es gelingen kann, die (bisherige) Geschichte zu „defatalisieren“.<br />

Neue Phänomenologie | 39<br />

Michael Großheim | Damir Smiljanić [Hrsg.]<br />

Ludwig Klages <strong>und</strong> die<br />

Neue Phänomenologie<br />

(Neue Phänomenologie,<br />

Bd. 39)<br />

Neue Phänomenologie | 38<br />

Steffen Kluck | Jonas Puchta [Hrsg.]<br />

Neue Phänomenologie<br />

im Widerstreit<br />

Kritische Perspektiven auf Ertrag <strong>und</strong> Potential<br />

(Neue Phänomenologie,<br />

Bd. 38)<br />

ERSCHIENEN 03.05.<strong>2024</strong><br />

VERLAG KARL ALBER<br />

Michael Großheim | Damir Smiljanić [Hrsg.]<br />

Ludwig Klages <strong>und</strong> die<br />

Neue Phänomenologie<br />

<strong>2024</strong>, 506 S., brosch., 99,– €<br />

ISBN 978-3-495-99693-5<br />

E-Book 978-3-495-99692-8<br />

This Im Band book wird introduces eine produktive productive Rezeption<br />

of der Ludwig Philosophie Klages’ philosophy Ludwig Klages‘ from<br />

recep-<br />

the aus der perspective Sicht der of Neuen new phenomenologlogie<br />

by eingeleitet. researchers Dabei who kommen want to show For-<br />

Phänomeno-<br />

to schende what zu extent Wort, Klages die zeigen had already wollen,<br />

done inwieweit preliminary bereits Klages work Vorarbeit in the field auf<br />

where dem Gebiet Hermann leistete, Schmitz auf dem developed Hermann<br />

his Schmitz important sein bedeutendes system. System aufgebaut<br />

hat.<br />

ERSCHIENEN 30.01.<strong>2024</strong><br />

VERLAG KARL ALBER<br />

Steffen Kluck | Jonas Puchta [Hrsg.]<br />

Neue Phänomenologie<br />

im Widerstreit<br />

Kritische Perspektiven auf Ertrag<br />

<strong>und</strong> Potential<br />

<strong>2024</strong>, 593 S., geb., 114,– €<br />

ISBN 978-3-495-99452-8<br />

E-Book 978-3-495-99453-5<br />

After Nach the dem death Tod von of Hermann Schmitz,<br />

this möchte book das aims Buch to – initiate auch über a critical den philosophischen<br />

of New Kontext Phenomenology—<br />

hinaus – eine<br />

appreciation<br />

even kritische outside Würdigung an exclusively der Neuen philosophicanomenologie<br />

context. einleiten. It focuses Es werden on<br />

Phä-<br />

perspectives Perspektiven that fokussiert, lead from die vom the phenomenological phänomenologischen approach Ansatz aus beyond über<br />

neo-<br />

already die bereits existing vorliegenden theories. Theorien hinausführen.


8 PHILOSOPHIE April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

Joachim Behnke<br />

Politische<br />

Philosophie<br />

Einführung<br />

Nomos<br />

Bibliothek<br />

ACADEMIA<br />

Florian Maiwald<br />

Ein sozialistischer Liberaler<br />

oder ein liberaler <strong>Sozial</strong>ist?<br />

Der Wert der Individualität als Transzendierung<br />

politischer Kategorien in der Philosophie John Stuart Mills<br />

ERSCHIENEN 03.05.<strong>2024</strong><br />

Florian Maiwald<br />

Ein sozialistischer Liberaler<br />

oder ein liberaler <strong>Sozial</strong>ist?<br />

Der Wert der Individualität als Transzendierung<br />

politischer Kategorien in der<br />

Philosophie John Stuart Mills<br />

<strong>2024</strong>, 439 S., brosch., 99,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1645-7<br />

E-Book 978-3-7489-4042-5<br />

Was John Stuart Mill really a liberal?<br />

Or War rather John Stuart a socialist? Mill wirklich On the ein basis Liberaler?<br />

examination Oder vielmehr of Mill‘s ein thinking <strong>Sozial</strong>ist? span-<br />

An-<br />

of<br />

an<br />

ning hand a einer number werkübergreifenden of his works, Florian Exegese<br />

von Mills attempts Denken to versucht prove that Florian Mill<br />

Maiwald<br />

was Maiwald possibly nachzuweisen, both and that dass the Mill two<br />

political möglicherweise world views beides are war not <strong>und</strong> necessarily<br />

es sich contradictory. bei beiden politischen Weltan-<br />

dass<br />

schauungen nicht zwangsläufig um<br />

einen Widerspruch handeln muss.<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

Joachim Behnke<br />

Politische Philosophie<br />

Einführung<br />

<strong>2024</strong>, ca. 250 S., brosch., ca. 24,– €<br />

ISBN 978-3-8487-8173-7<br />

E-Book 978-3-7489-2633-7<br />

(NomosBibliothek)<br />

Freiheit ist offenk<strong>und</strong>ig ein wichtiger Wert im Leben der Menschen.<br />

Freedom Denn Freiheit is obviously bedeutet, an dass important die Menschen value selbst in people‘s entscheiden lives. After können, all,<br />

freedom welche Art means von Leben that sie people denn can überhaupt decide führen for themselves möchten. what Das inhärente<br />

life Paradox they want der to Freiheit lead. However, besteht the aber inherent darin, dass paradox sie nur of freedom gewährleistet<br />

that werden it can only kann, be wenn guaranteed sie gleichzeitig if it is also Einschränkungen subject to restrictions. unterliegt.<br />

kind<br />

of<br />

The Die Funktion function des of the Staates state liegt is therefore daher darin, to Verbote implement umzusetzen, prohibitions um<br />

in so die order Freiheit to secure zu sichern. freedom. Die Frage The question nach der Legitimation of the legitimisation dieser staatlichen<br />

state Gewalt, power, ihres its Anwendungsbereichs area of application <strong>und</strong> and Umfangs, its scope, ist is das the Kern-<br />

core<br />

problem der of political Politischen philosophy. Philosophie. The book introduces the treatment<br />

of<br />

this<br />

of this question, paying particular attention to the most powerful<br />

Das Buch führt in die Behandlung dieser Frage ein, wobei den wirkmächtigsten<br />

Theorien zur Rechtfertigung des Staates, den sogenann-<br />

theories for the justification of the state, the so-called contract<br />

theories.<br />

ten Vertragstheorien, besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird.<br />

Hartmann | Kaufmann | Wenner [Hrsg.]<br />

Multipolare<br />

Begegnungen<br />

Carl Schmitt <strong>und</strong> die politische Linke<br />

ERSCHIENEN 05.02.<strong>2024</strong><br />

VERLAG KARL ALBER<br />

Leon Hartmann | Sebastian Kaufmann |<br />

Milan Wenner [Hrsg.]<br />

Multipolare Begegnungen<br />

Carl Schmitt <strong>und</strong> die politische Linke<br />

<strong>2024</strong>, 277 S., brosch., 69,– €<br />

ISBN 978-3-495-99404-7<br />

E-Book 978-3-495-99405-4<br />

This Der Sammelband anthology is kartographiert the first offer erstmals<br />

umfassend examination die vielschichtigen<br />

of the complex<br />

a<br />

detailed<br />

relationship Beziehungen between zwischen the der political politischen left<br />

and Linken Carl <strong>und</strong> Schmitt. Carl Schmitt. The articles Die hier in this versammelten<br />

highlight Beiträge the ways zeigen, in which wie<br />

volume<br />

leftist Schmitts thinkers Denken and selbst currents zum grapple Kampfplatz<br />

Schmitt‘s unterschiedlicher thought, establishing<br />

linker Strö-<br />

with<br />

their mungen own wurde, position die either sich in – critique sei es im or<br />

endorsement Modus der Abgrenzung of his ideas. oder des Anschlusses<br />

– im Ausgang von Schmitts<br />

Denken positionieren.<br />

Schriftenreihe der Sektion<br />

Politische Theorie <strong>und</strong> Ideengeschichte in der DVPW<br />

Studies in Political Theory<br />

Jürgen Sirsch<br />

Designing<br />

Realistic Utopia<br />

Ideal Theory in Practical Political Philosophy<br />

(Schriftenreihe der Sektion<br />

Politische Theorie <strong>und</strong><br />

Ideengeschichte in der<br />

DVPW | Studies in Political<br />

Theory, Bd. 38)<br />

38<br />

TIPP<br />

Jürgen Sirsch<br />

Designing Realistic Utopia<br />

Ideal Theory in Practical Political<br />

Philosophy<br />

2020, 274 S., brosch., 59,– €<br />

ISBN 978-3-8487-7802-7<br />

E-Book 978-3-7489-2206-3<br />

ENGLISCH<br />

Ausgehend von Rawls entwickelt der<br />

Autor eine praktisch-relevante <strong>und</strong> gesellschaftskritische<br />

Konzeption idealer<br />

Theorie. Es werden Kritiken idealer<br />

Theorie (besonders Sen <strong>und</strong> Geuss),<br />

Fragen der Berücksichtigung von „Feasibility“-Restriktionen<br />

<strong>und</strong> die Adäquatheit<br />

moralischer Gr<strong>und</strong>annahmen<br />

diskutiert.<br />

Fermenta philosophica<br />

Thomas Friedrichs<br />

Tiefenschichten<br />

konkreter Utopie<br />

Arbeit, Natur <strong>und</strong> Bewusstsein<br />

bei Ernst Bloch <strong>und</strong> im gegenwärtigen<br />

utopischen Diskurs<br />

(Fermenta philosophica)<br />

ERSCHIENEN 02.04.<strong>2024</strong><br />

VERLAG KARL ALBER<br />

Thomas Friedrichs<br />

Tiefenschichten<br />

konkreter Utopie<br />

Arbeit, Natur <strong>und</strong> Bewusstsein<br />

bei Ernst Bloch <strong>und</strong> im gegenwärtigen<br />

utopischen Diskurs<br />

<strong>2024</strong>, 490 S., brosch., 119,– €<br />

ISBN 978-3-495-99341-5<br />

E-Book 978-3-495-99342-2<br />

Longing is our most honest feeling,<br />

said Sehnsucht Ernst ist Bloch. unser Utopian ehrlichstes thinking Gefühl, is<br />

the meinte political Ernst answer Bloch. to Utopisches this. But utopia Denken<br />

ist be die real, politische must be Antwort concrete. darauf. What<br />

must<br />

did Doch Bloch Utopie mean muss by „concrete real, muss utopia“? konkret<br />

Where sein. Was can verstand it be located Bloch today unter and „konkreter<br />

we Utopie“? arrive at Wo an kann overall sie utopia? heute ver-<br />

how<br />

can<br />

ortet werden <strong>und</strong> wie kommen wir zu<br />

einer zusammenführenden Gesamt-<br />

Utopie?


April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

PHILOSOPHIE<br />

9<br />

ERSCHIENEN 31.05.<strong>2024</strong><br />

DE | EN<br />

ERSCHIENEN 06.03.<strong>2024</strong><br />

ERGON VERLAG<br />

Jan Kerkmann |<br />

David Manolo Sailer [Hrsg.]<br />

Schonungslos<br />

Zur Gr<strong>und</strong>legung einer<br />

Philosophie des Sports<br />

<strong>2024</strong>, 302 S., brosch., 74,– €<br />

ISBN 978-3-98740-070-4<br />

Wolfgang Viertel<br />

Einführung<br />

in das philosophische<br />

Denken<br />

ACADEMIA VERLAG<br />

Wolfgang Viertel<br />

Einführung in das<br />

philosophische Denken<br />

<strong>2024</strong>, 366 S., brosch., 89,– €<br />

ISBN 978-3-98572-155-9<br />

E-Book 978-3-98572-156-6<br />

ACADEMIA<br />

E-Book 978-3-98740-071-1<br />

(Bibliotheca Academica –<br />

Philosophie, Bd. 12)<br />

„Strenuous“ „Schonungslos“ endeavors wird im to vorliegenden<br />

establish a<br />

philosophical Sammelband fo<strong>und</strong>ation erstmals eine of sport philosophische<br />

first time, Gr<strong>und</strong>legung arising directly des from Sportes the<br />

for<br />

the<br />

lived unternommen, experience die of high-performance<br />

aus dem durchlebten<br />

Praxisvollzug It explores selbst various anhebt. topics, Das<br />

execution.<br />

ranging Spektrum from reicht stoic von steadfastness stoischer Unerschütterlichkeit<br />

of über competitive eine Phänome-<br />

sports,<br />

to a<br />

phenomenology<br />

and nologie culminates des Leistungssportes in selected moments bis hin<br />

of zu existential existenzphilosophischen philosophy. Momenten<br />

aus interdisziplinärer Sicht.<br />

This Diese introduction Einführung to in Western das abendländische<br />

Denken 2,500 years behandelt of philosophical<br />

2500 Jahre<br />

thinking<br />

covers<br />

work. philosophischer The most important Arbeit. Historisch thinkers <strong>und</strong> and<br />

topics systematisch are discussed, werden both die wichtigsten<br />

historically<br />

and Denker systematically. <strong>und</strong> Disziplinen The besprochen.<br />

author presents<br />

Der Autor new präsentiert approaches neue to essential Ansätze<br />

questions auf wesentliche regarding Fragen history, zur Geschichte,<br />

Technik, nature Natur and metaphysics.<br />

<strong>und</strong><br />

technology,<br />

Metaphysik.<br />

ERSCHIENEN 29.05.<strong>2024</strong><br />

VERLAG KARL ALBER<br />

Michael Wegler<br />

Musik, Welt <strong>und</strong> Selbst<br />

Zur existenziellen ästhetischen<br />

Erfahrung von Musik<br />

<strong>2024</strong>, 187 S., brosch., 44,– €<br />

ISBN 978-3-495-99310-1<br />

E-Book 978-3-495-99311-8<br />

Alber Thesen Philosophie<br />

Luca Pellarin<br />

Franz C. Overbeck<br />

Beyond Theology, Within Limits<br />

ϑ<br />

ERSCHEINT CA. JULI <strong>2024</strong><br />

VERLAG KARL ALBER<br />

Luca Pellarin<br />

Franz C. Overbeck<br />

Beyond Theology, Within Limits<br />

<strong>2024</strong>, ca. 340 S., brosch., ca. 79,– €<br />

ISBN 978-3-495-99322-4<br />

E-Book 978-3-495-99323-1<br />

ENGLISCH<br />

VORSCHAU<br />

(Musikphilosophie, Bd. 9)<br />

Music Musik can kann lead uns us zu to tiefgreifenden intense, profo<strong>und</strong> Erfahrungen<br />

verhelfen, that transform die unsere our Selbst-<br />

self-<br />

experiences<br />

perception wahrnehmung and our <strong>und</strong> view unsere of life Sicht and auf the<br />

world das Leben aro<strong>und</strong> us. die A Welt wide um variety uns verändern.<br />

Zur from Erklärung ancient to geben current unter-<br />

phi-<br />

of<br />

theories<br />

losophical schiedlichste approaches Theorien and von meditation der Antike<br />

provide über aktuelle insightful philosophische explanations Ansätze for this<br />

phenomenon.<br />

bis zur Meditation aufschlussreiche<br />

Antworten.<br />

(Alber Thesen Philosophie,<br />

Bd. 91)<br />

What Der vorliegende is the “Kirchenlexicon”, Band blickt the auf vast das<br />

collection „Kirchenlexicon“, of reflections die umfangreiche<br />

that Franz C.<br />

Overbeck Sammlung (1837–1905) von Betrachtungen, gathered throughout<br />

Franz his C. Overbeck life with the (1837–1905) intention im of Laufe wri-<br />

die<br />

ting seines a never Lebens accomplished in der Absicht “profane zusammentrug,<br />

eine profane really about? Kirchenge-<br />

Bet-<br />

Kirchengeschichte”,<br />

ter, schichte what zu did schreiben. it turn out Kann to be Overbeck in Overbeck’s<br />

als Kulturtheoretiker last years? Who was gelten? “this” Overbeck?<br />

Denken Who dieser “is” großen this Persönlichkeit<br />

Overbeck? Is<br />

Das<br />

Overbeck wird detailliert a theologian? vorgestellt <strong>und</strong> These aufgeschlüsselt.<br />

of the critical questions that<br />

are<br />

some this<br />

Studien zum sozialen Dasein der Person l 54<br />

ERSCHIENEN 01.03.<strong>2024</strong><br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

VERLAG KARL ALBER<br />

Frank Schulz-Nieswandt<br />

Begeisterung der Materie<br />

Eine exemplarische Texthermeneutik<br />

im Geiste einer responsiven Phänomenologie<br />

(Studien zum sozialen<br />

Dasein der Person, Bd. 54)<br />

Frank Schulz-Nieswandt<br />

Begeisterung der Materie<br />

Eine exemplarische Texthermeneutik im<br />

Geiste einer responsiven Phänomenologie<br />

<strong>2024</strong>, 123 S., brosch., 34,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1364-7<br />

E-Book 978-3-7489-1892-9<br />

If Wenn the basic die schöpferische creative mood Gr<strong>und</strong>gestimmtheit<br />

world in active in aktiver passivity Passivität a world als<br />

is open to<br />

the<br />

relationship, Weltverhältnis experiences offen ist, sind of epiphanic auch Erlebniserfahrungen<br />

are also possible. epiphanischer Responsive Er-<br />

events<br />

phenomenology eignisse möglich. can Eine reconstruct reponsive Phänomenologie<br />

this book, this kann is dies explained rekonstruieren. using a<br />

this.<br />

In<br />

textual An einem description Textbeispiel of einer a surrealistic surrealistisch<br />

anmutenden Wachtraumschil-<br />

daydream.<br />

derung wird dies dargelegt.<br />

Karlheinz Ruhstorfer<br />

Philosophie ist Theologie<br />

Die Provokation der Neuzeit<br />

<strong>2024</strong>, ca. 640 S., geb., ca. 139,– €<br />

ISBN 978-3-495-99302-6<br />

E-Book 978-3-495-99303-3<br />

Demokratie <strong>und</strong> Aufklärung, Subjektivität<br />

<strong>und</strong> Säkularität, Wertschätzung<br />

Democracy and enlightenment, subjectivity<br />

and secularity, appreciation<br />

der Natur <strong>und</strong> Würde des Menschen<br />

scheinen ebenso unter Druck geraten<br />

of nature and human dignity seem to<br />

zu sein wie die offenen, differenzsensiblen<br />

<strong>und</strong> kritischen Formen von Re-<br />

have come <strong>und</strong>er pressure, as have the<br />

open, difference-sensitive and critical<br />

ligion, Christentum <strong>und</strong> Theologie. Ein<br />

forms of religion, Christianity and<br />

Rückblick auf die ambivalente Dynamik<br />

neuzeitlicher Philosophie mag<br />

theology. A differentiated review of the<br />

ambivalent dynamics of modern philosophy<br />

may help to bring the patho-<br />

helfen, die Pathologien der Gegenwart<br />

in den Blick zu nehmen <strong>und</strong> Ressourcen<br />

zu erschließen, die individuelle <strong>und</strong><br />

logies of the present into sharper focus<br />

and at the same time open up intelkollektive<br />

Auswege ermöglichen.


10 ETHIK April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

ERSCHIENEN 19.04.<strong>2024</strong><br />

Tom L. Beauchamp | James F. Childress<br />

Prinzipien<br />

der Bioethik<br />

Jürgen Kippenhan<br />

Künstliche Intelligenz<br />

<strong>und</strong> die Sinnstrukturen<br />

menschlichen Handelns<br />

Jürgen Kippenhan<br />

Künstliche Intelligenz <strong>und</strong> die<br />

Sinnstrukturen menschlichen<br />

Handelns<br />

<strong>2024</strong>, 396 S., brosch., 94,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1644-0<br />

E-Book 978-3-7489-4041-8<br />

The Die Entwicklung development <strong>und</strong> and der use Einsatz of artificial künstlicher<br />

Intelligenz will werden change die the Welt world. ver-<br />

intelligence<br />

From ändern. a philosophical Mit Blick darauf perspective, legen sich this aus<br />

raises philosophischer f<strong>und</strong>amental Perspektive questions: gr<strong>und</strong>sätzliche<br />

Fragen of cognition nahe: Aus does welchem this ‘intelli-<br />

Er-<br />

What<br />

model<br />

gent’ kenntnismodell technology schöpft draw diese on? Are „intelligente“<br />

Technik? of highly Sind die developed Operationen pro-<br />

the<br />

operations<br />

grammes denen des comparable menschlichen to those Geistes of vergleichbar?<br />

mind? Wer trägt Do computers die Verantwortung? <strong>und</strong>ers-<br />

the<br />

human<br />

tand Welche what Sinnstrukturen they reproduce? hat das menschliche<br />

Handeln? of meaning does<br />

What<br />

structures human<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

VERLAG KARL ALBER<br />

Tom L. Beauchamp | James F. Childress | Dirk Lanzerath | Julia Pelger<br />

Prinzipien der Bioethik<br />

<strong>2024</strong>, ca. 700 S., brosch., ca. 98,– €<br />

ISBN 978-3-495-49243-7<br />

E-Book 978-3-495-99804-5<br />

Ethik <strong>und</strong> Moralphilosophie l 3<br />

Philip Schwarz<br />

Der Ethische Standpunkt<br />

Moralepistemologie jenseits von Realismus<br />

<strong>und</strong> Antirealismus<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

Philip Schwarz<br />

Der Ethische Standpunkt<br />

Moralepistemologie jenseits von<br />

Realismus <strong>und</strong> Antirealismus<br />

<strong>2024</strong>, ca. 334 S., brosch., ca. 89,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1429-3<br />

E-Book 978-3-7489-1968-1<br />

Dieses Buch gilt ohne Zweifel als internationales Standardwerk für<br />

die Bioethik <strong>und</strong> liegt nun erstmals in deutscher Übersetzung vor.<br />

Gleichmaßen für Forschung <strong>und</strong> Praxis, Studium <strong>und</strong> Lehre geeignet,<br />

konzentrieren sich die Autor:innen auf vier Prinzipien, die den Kern<br />

der moralischen Argumentation im Ges<strong>und</strong>heitswesen bilden –<br />

Respekt für Autonomie, Nichtschädigung, Wohltätigkeit <strong>und</strong> Gerechtigkeit.<br />

Dazu verwenden sie Beispiele aus dem wirklichen Leben<br />

<strong>und</strong> diskutieren auf anschauliche Weise tatsächliche ethische<br />

Dilemmata <strong>und</strong> Lösungsszenarien.<br />

Auszug aus dem Buch:<br />

»Im letzten Drittel des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts haben wichtige Entwicklungen<br />

in den Lebenswissenschaften die traditionelle Berufsethik<br />

in weiten Teilen der klinischen Medizin, der Krankenpflege <strong>und</strong> der<br />

biomedizinischen Forschung in Frage gestellt. Trotz einer bemerkenswerten<br />

Kontinuität konnte die weithin geschätzte hippokratische<br />

Tradition zeitgenössische Anliegen wie informierte Einwilligung,<br />

Datensicherheit, Zugang zur Ges<strong>und</strong>heitsversorgung, kommunale<br />

<strong>und</strong> öffentliche Ges<strong>und</strong>heitsverwaltung <strong>und</strong> medizinische Forschung<br />

am Menschen nicht mehr angemessen berücksichtigen. [...] In diesem<br />

Buch erkennen wir die großen Traditionen der medizinischen<br />

Ethik an <strong>und</strong> schöpfen aus ihnen, konzentrieren uns aber auch auf<br />

moralphilosophische Überlegungen. Dieser Ansatz hilft uns, gängige<br />

Annahmen in den biomedizinischen Wissenschaften, der<br />

Ges<strong>und</strong>heitsversorgung <strong>und</strong> dem öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

zu untersuchen <strong>und</strong> gegebenenfalls in Frage zu stellen.«<br />

(Ethik <strong>und</strong> Moralphilosophie,<br />

Bd. 3)<br />

Daten – Recht – Digitale Ethik 1<br />

Brink | Grimm | Henning | Keber | Zöllner (Hrsg.)<br />

Das Recht der Daten im<br />

Kontext der Digitalen Ethik<br />

(Schriftenreihe Daten –<br />

Recht – Digitale Ethik, Bd. 1)<br />

Die Entscheidung zwischen Realismus<br />

<strong>und</strong> Antirealismus in der Moralphilosophie<br />

stellt eine falsche Dichotomie<br />

dar. Diese Arbeit legt die Voraussetzungen<br />

der Debatte frei <strong>und</strong> skizziert<br />

einen Vorschlag für eine Konzeption<br />

moralischen Wissens jenseits beider<br />

Ansätze.<br />

ERSCHIENEN 30.04.<strong>2024</strong><br />

Stefan Brink | Petra Grimm |<br />

Clarissa Henning | Tobias O. Keber |<br />

Oliver Zöllner [Hrsg.]<br />

Das Recht der Daten im Kontext<br />

der Digitalen Ethik<br />

<strong>2024</strong>, 187 S., brosch., 59,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1716-4<br />

E-Book 978-3-7489-4446-1<br />

In Datenschutz the age of artificial <strong>und</strong> Digitale intelligence, Ethik müssen<br />

im Zeitalter and digital von Künstlicher ethics should Intel-<br />

be<br />

data<br />

protection<br />

considered ligenz (KI) gemeinsam alongside each gedacht other. werden.<br />

shows Der Band why (informational) zeigt auf, warum self-<br />

This<br />

book<br />

determination (informationelle) must Selbstbestimmung<br />

be an integral<br />

part Bestandteil of data-driven von datengetriebenen<br />

technologies in<br />

order Technologien to help shape sein them muss, according um diese to<br />

European nach europäischen values, for Werten example mitzugestalten,<br />

of digitalized bspw. im Bereich childhoods. der digitali-<br />

in the<br />

field<br />

sierten Kindheit.


April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

ETHIK<br />

11<br />

Ethik | Ethics l 1<br />

Peter G. Kirchschläger<br />

Digitale Transformation<br />

<strong>und</strong> Ethik<br />

Ethische Überlegungen zur Robotisierung <strong>und</strong><br />

Automatisierung von Gesellschaft <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

<strong>und</strong> zum Einsatz von «Künstlicher Intelligenz»<br />

Changes in the working world due to<br />

artificial intelligence and robots are a<br />

hot topic, yet well-fo<strong>und</strong>ed answers<br />

from an ethical perspective are lacking.<br />

This book provides these in a scientific<br />

manner and is the result of a multi-year<br />

research project by the Universities<br />

of Lucerne and Yale.<br />

Ethik | Ethics l 2<br />

Darius Meier<br />

The Future of Work<br />

Ethical Evaluation of the Change of Human Labor<br />

in the Context of Advancing Automation<br />

(Ethik | Ethics, Bd. 2)<br />

ERSCHEINT CA. AUGUST <strong>2024</strong><br />

ENGLISCH<br />

VORSCHAU<br />

Darius Meier<br />

The Future of Work<br />

Ethical Evaluation of the Change of<br />

Human Labor in the Context of<br />

Advancing Automation<br />

<strong>2024</strong>, ca. 319 S., brosch., ca. 79,– €<br />

ISBN 978-3-7560-0895-7<br />

E-Book 978-3-7489-1642-0<br />

Veränderungen in der Arbeitswelt<br />

durch künstliche Intelligenz <strong>und</strong> Roboter<br />

sind in aller M<strong>und</strong>e, jedoch fehlen<br />

f<strong>und</strong>ierte Antworten aus ethischer<br />

Sicht. Dieses Buch liefert diese in wissenschaftlicher<br />

Weise <strong>und</strong> ist das Resultat<br />

eines mehrjährigen Forschungsprojektes<br />

der Universitäten Luzern <strong>und</strong><br />

Yale.<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

Ethik in den <strong>Sozial</strong>wissenschaften<br />

Ethics in the Social Sciences<br />

l 6<br />

ERSCHEINT CA. JULI <strong>2024</strong><br />

VORSCHAU<br />

Peter G. Kirchschläger<br />

Digitale Transformation <strong>und</strong> Ethik<br />

Ethische Überlegungen zur Robotisierung <strong>und</strong> Automatisierung von<br />

Gesellschaft <strong>und</strong> Wirtschaft <strong>und</strong> zum Einsatz von «Künstlicher Intelligenz»<br />

<strong>2024</strong>, ca. 572 S., brosch., ca. 39,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1315-9<br />

E-Book 978-3-7489-1846-2<br />

(Ethik | Ethics, Bd. 1)<br />

This Dieses book Buch discusses diskutiert digitalization, die Digitalisierung, robotization, Robotisierung and automation <strong>und</strong> Automatisierung<br />

society and der of Gesellschaft the economy <strong>und</strong> and Wirtschaft the use of artificial <strong>und</strong> den intelligence<br />

Einsatz von<br />

of<br />

from Künstlicher an ethical Intelligenz perspective. aus einer After ethischen an introduction Perspektive. on the Nach correlation<br />

Einleitung between zur morality Beziehung and zwischen technology Moral and <strong>und</strong> an assessment Technologie of <strong>und</strong> the<br />

einer<br />

moral einer Bewertung capability of der technologies, Moralfähigkeit the book von Technologien introduces ethical führt principles<br />

Buch ethische serving the Prinzipien evaluation ein, of die the der digital ethischen transformation Beurteilung and the der<br />

das<br />

use digitalen of artificial Transformation intelligence. der Subsequently, Gesellschaft <strong>und</strong> the Wirtschaft digital transformatiode<br />

liegen. and its Anschließend chances and werden challenges Chancen are analyzed <strong>und</strong> Herausforderungen<br />

from an ethical<br />

zugrun-<br />

standpoint. der digitalen Finally, Transformation ethical approaches aus einer ethischen addressing Sicht the challenges<br />

analysiert.<br />

are Schließlich developed. werden hinsichtlich der Herausforderungen ethische<br />

One Lösungsansätze of the research-focuses entwickelt. of Peter G Kirchschlaeger (Full Professor<br />

Einer of der Theological Forschungsschwerpunkte Ethics and Director von of Peter the Institute G. Kirchschläger of Social<br />

Ethics (Ordinarius ISE at für the Theologische Department Ethik of Theology <strong>und</strong> Leiter of the des University Instituts für of <strong>Sozial</strong>ethik<br />

prior ISE Visiting an der Universität Fellow at Yale Luzern; University) zuvor Visiting lies on Fellow ethics an of der di-<br />

Lucernegitalization,<br />

Yale University) robotization, liegt auf der automatization, Ethik der Digitalisierung, and artificial Robotisierung, intelligence.<br />

Automatisierung <strong>und</strong> künstlichen Intelligenz.<br />

NEUE REIHE<br />

Ethik | Ethics<br />

Herausgegeben von Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger<br />

Was sollen wir tun? Was sollen wir lassen? Was ist das Gute? Was<br />

ist das Richtige? Dank unserer Freiheit <strong>und</strong> in unserer Menschenwürde<br />

stellen sich für uns Menschen herausfordernde moralische<br />

<strong>und</strong> ethische Fragen. Die Ethik als Wissenschaft, die über Moral<br />

nachdenkt, diese reflektiert <strong>und</strong> untersucht, strebt danach, zur Klärung<br />

dieser <strong>und</strong> ähnlicher Fragen beizutragen <strong>und</strong> ethische Orientierung<br />

anzubieten.<br />

Die Reihe bietet einen Raum für diesen ethi schen Diskurs. Die Schwerpunkte<br />

liegen dabei in der Ethik der di gitalen Transformation <strong>und</strong><br />

einer Ethik der datenbasierten Systeme, in der Wirtschafts-, Finanz<strong>und</strong><br />

Unternehmensethik sowie in der Ethik der Menschenrechte.<br />

Paulina Hauser<br />

Menschenrechtsverletzungen<br />

an Frauen<br />

Eine sozialethische Analyse aus globaler Perspektive<br />

(Ethik in den <strong>Sozial</strong>wissenschaften<br />

| Ethics in the<br />

Social Sciences, Bd. 6)<br />

Ethik in den <strong>Sozial</strong>wissenschaften<br />

Ethics in the Social Sciences<br />

Anna Karger-Kroll | Lars Schäfers [Hrsg.]<br />

Gerechte Rente<br />

<strong>Sozial</strong>ethische Perspektiven einer interdisziplinären<br />

Sondierung der Alterssicherung<br />

(Ethik in den <strong>Sozial</strong>wissenschaften<br />

| Ethics in the Social<br />

Sciences, Bd. 5)<br />

l 5<br />

Paulina Hauser<br />

Menschenrechtsverletzungen<br />

an Frauen<br />

Eine sozialethische Analyse<br />

aus globaler Perspektive<br />

<strong>2024</strong>, 320 S., brosch., 79,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1811-6<br />

E-Book 978-3-7489-4059-3<br />

Fair Die Frage pensions? nach den This Menschenrechten<br />

volume takes a<br />

social-ethical von Frauen weltweit and interdisciplinary<br />

stellt den –<br />

perspective auch gesellschaftlich on the question virulenten of – Diskursen<br />

um in Geschlecht Germany, which <strong>und</strong> Kultur is of exis-<br />

ei-<br />

fair<br />

pensions<br />

tential nen diffizilen importance Schlüsselpunkt to many people. dar, der In<br />

the in dieser process interdisziplinären different dimensions <strong>und</strong> kultursensiblen<br />

are Studie addressed. unter ethischen Ge-<br />

of<br />

justice<br />

sichtspunkten systematisch bearbeitet<br />

wird.<br />

ERSCHIENEN 27.05.<strong>2024</strong><br />

Anna Karger-Kroll | Lars Schäfers [Hrsg.]<br />

Gerechte Rente<br />

<strong>Sozial</strong>ethische Perspektiven einer<br />

interdisziplinären Sondierung der<br />

Alterssicherung<br />

<strong>2024</strong>, 338 S., brosch., 84,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1712-6<br />

E-Book 978-3-7489-4442-3<br />

The Gerechte question Rente? of Der women‘s für viele human Menschen<br />

in worldwide Deutschland is a central existenziell issue be-<br />

in<br />

rights<br />

the deutsamen discourse Frage on nach gender einer and gerechten culture,<br />

which Alterssicherung is systematically geht der addressed Band aus<br />

from einer an sozialethischen ethical perspective <strong>und</strong> in zugleich this interdisciplinary<br />

interdisziplinären and culturally Perspektive sensitive nach.<br />

study. Dabei werden unterschiedliche Dimensionen<br />

von Gerechtigkeit angesprochen.


12 ETHIK | RELIGION April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

NomosHandbuch<br />

Recht <strong>und</strong> Religionen l 2<br />

Petra Grimm | Kai Erik Trost | Oliver Zöllner [Hrsg.]<br />

Digitale Ethik<br />

Handbuch für Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis<br />

Markus Brodthage | Dieter Krimphove [Hrsg.]<br />

Zugänge zu Recht<br />

<strong>und</strong> Religionen<br />

Interdisziplinäre Sondierung<br />

eines weiten Forschungsfeldes<br />

ACADEMIA<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong> ERSCHIENEN 08.05.<strong>2024</strong><br />

Petra Grimm | Kai Erik Trost | Oliver Zöllner [Hrsg.]<br />

Digitale Ethik<br />

Handbuch für Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis<br />

<strong>2024</strong>, ca. 644 S., brosch., ca. 58,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1120-9<br />

E-Book 978-3-7489-4239-9<br />

(NomosHandbuch)<br />

The Das handbook neue umfassende provides Standardwerk overview of für the den challenges Bereich der and Digitalen specifics<br />

of Ethik. ethics in the digital space and assembles renowned experts on<br />

the Das following Handbuch topics: verschafft einen Überblick über die Herausforde-<br />

Theoretical <strong>und</strong> Besonderheiten approaches (deontological der Ethik im digitalen approaches, Raum narrative <strong>und</strong> ver-<br />

■rungen<br />

sammelt ethics, trans- namhafte and Expert:innen posthuman approaches...).<br />

zu folgenden Themenfeldern:<br />

■ Values Theoretische of digital Zugänge ethics (Deontologische (justice, autonomy, Ansätze, privacy...) Narrative<br />

■ Discourses Ethik, Trans- (disadvantage, <strong>und</strong> posthumane surveillance, Ansätze...) data protection...)<br />

■ Fields Werte of der practice Digitalen (communication, Ethik (Gerechtigkeit, gaming, Autonomie, learning Privatheit...) and<br />

■ education...)<br />

Diskurse (Benachteiligung, Überwachung, Datenschutz...)<br />

■ Praxisfelder (Kommunikation, Gaming, Lernen <strong>und</strong> Bildung...)<br />

With Mit Beiträgen contributions von by<br />

Micha H. Werner | Dieter Birnbacher | Dagmar Borchers | Eduardo<br />

Enrique Villanueva Mansilla | Petra Grimm | Hans Krah | Susanne<br />

Kuhnert | Oliver Zöllner | Christian Fuchs | Maike Gossen | Larissa<br />

Krainer | Rüdiger Rüdiger Funiok Funiok | Jessica | Jessica Heesen Heesen | Julia | Julia Maria Maria Mönig Mönig | Re-|<br />

Regina Ammicht Ammicht Quinn Quinn | Kai | Erik Kai Trost Erik | Trost Alexander | Alexander Filipović Filipović | Matthi-as<br />

Matthias Pfeffer Pfeffer | Dietmar | Dietmar Kammerer Kammerer | Verena | Weigand Verena Weigand | Nicola Döring | Nicola |<br />

Ingrid Döring Stapf | Ingrid | Christian Stapf | Christian Schicha | Stefan Schicha Brink | Stefan | Clarissa Brink Henning | Clarissa |<br />

Marcel Henning Schlegel | Marcel | Jan Schlegel Doria | Matthias Jan Doria Karmasin | Matthias | Klaus Karmasin Wiegerling | Klaus<br />

| Wiegerling Horst Niesyto | Horst | Catrin Niesyto Misselhorn | Catrin Misselhorn | Lars Rademacher | Lars Rademacher | Armin<br />

Grunwald | Armin Grunwald | Nicole Duller | Nicole | Eva Duller Weber-Guskar | Eva Weber-Guskar | Klaus Beck | Klaus | Stefan Beck<br />

Selke | Stefan | Christiane Selke | Christiane Woopen Woopen | Claudia | Paganini Claudia Paganini | Martin Hennig | Martin |<br />

Nina Hennig Köberer | Nina | Marlis Köberer Prinzing | Marlis | Ben Prinzing Bachmair | Ben | Michel Bachmair Hohendanner<br />

Hohendanner | Frederike | van Frederike Oorschot van<br />

| Michel<br />

Oorschot<br />

Markus Brodthage | Dieter Krimphove [Hrsg.]<br />

Zugänge zu Recht <strong>und</strong> Religionen<br />

Interdisziplinäre Sondierung eines weiten Forschungsfeldes<br />

<strong>2024</strong>, 316 S., brosch., 79,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1357-9<br />

E-Book 978-3-7489-1885-1<br />

(Recht <strong>und</strong> Religionen, Bd. 2)<br />

The Die Reihe series Recht ‘Law and <strong>und</strong> Religions’ Religionen takes widmet a multidisciplinary sich multidisziplinär approach dem<br />

to Spannungsverhältnis addressing the tense dieser relationship beiden Gr<strong>und</strong>bedingungen between these two gesellschaftlichen<br />

of Zusammenlebens. social life. This second Ihr zweiter volume Band examines beleuchtet interdisci-<br />

dabei<br />

basic<br />

conditions<br />

plinary interdisziplinäre approaches Zugänge to the topic zum of Themenkomplex law and religions Recht from <strong>und</strong> different Religionen<br />

aus unterschiedlichen primarily from the Perspektiven, humanities. vorwiegend They make aus it clear dem<br />

perspectives,<br />

that geisteswissenschaftlichen law and religions a multidisciplinary Feld. Sie machen topic deutlich, that offers dass points Recht<br />

of <strong>und</strong> reference Religionen in ein many multidisziplinäres specialised disciplines Thema ist, and das cultures. Anknüpfungspunkte<br />

in development vielen Fachdisziplinen of this subject <strong>und</strong> -kulturen area, such bietet. interdisciplinary<br />

Für die wei-<br />

For the<br />

further<br />

contributions tere Erarbeitung should dieses be Themenkomplexes included in research sind into solche it to interdisziplinären<br />

than Beiträge has been stärker the als case bislang to date.<br />

a greater<br />

extent einzubeziehen.<br />

NEUE REIHE<br />

Recht <strong>und</strong> Religionen<br />

With contributions by<br />

David Atwood | Thorsten Benkel | Wolfgang<br />

Herausgegeben von Markus Brodthage <strong>und</strong> Prof. Dr. Dieter Krimphove<br />

Recht <strong>und</strong> Religionen prägen Gesellschaften in vielen Facetten. Die<br />

Schriftenreihe Recht <strong>und</strong> Religionen widmet sich dem komplexen<br />

<strong>und</strong> ambivalenten Verhältnis von Recht <strong>und</strong> Religionsgemeinschaften<br />

<strong>und</strong> Bekenntnissen in Vergangenheit, Gegenwart <strong>und</strong> Zukunft.<br />

Um dieser Themenvielfalt gerecht zu werden, verknüpft die Reihe<br />

Fachbeiträge renommierter Autor:innen in inter- oder transdisziplinärer<br />

Perspektive. Angesprochen sind dabei alle Fachrichtungen mit<br />

engem oder weitem Bezug zur Thematik: Neben den einschlägigen<br />

Disziplinen Rechtswissenschaft, Theologie, Religionswissenschaft<br />

<strong>und</strong> Philosophie sind dies u.a. die Soziologie, Kulturwissenschaft,<br />

Geschichte, Politologie, Pädagogik oder auch Kunstwissenschaften.<br />

Nur auf diese Weise kann die Reihe Recht <strong>und</strong> Religionen ihrem Ziel<br />

<strong>und</strong> hohen Anspruch gerecht werden, sowohl die Forschungsfelder<br />

Recht <strong>und</strong> Religionen multiperspektivisch <strong>und</strong> aktuell zu dokumentieren<br />

als auch neue Sichtweisen <strong>und</strong> Forschungsansätze einem<br />

breiten Publikum zu präsentieren.


April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

THEOLOGIE<br />

13<br />

Anne Käfer<br />

Gottes Werk<br />

<strong>und</strong> Fleisches Lust<br />

Tierethische Erörterungen aus<br />

evangelisch-theologischer Sicht<br />

2. Auflage<br />

ALBER THEOLOGIE<br />

| 1<br />

Tectum<br />

Elmar Klinger | Thomas Franz | Boris Hogenmüller (Hrsg.)<br />

Das Barock <strong>und</strong> die Theologie<br />

Der Beitrag Melchior Canos zur Standortbestimmung<br />

ERSCHIENEN 29.04.<strong>2024</strong><br />

TECTUM VERLAG<br />

der Kirche im 21. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Elmar Klinger | Thomas Franz |<br />

Boris Hogenmüller [Hrsg.]<br />

Das Barock <strong>und</strong> die Theologie<br />

Der Beitrag Melchior Canos zur<br />

Standortbestimmung der Kirche<br />

im 21. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

<strong>2024</strong>, 468 S., brosch., 114,– €<br />

ISBN 978-3-8288-4988-4<br />

E-Book 978-3-8288-5130-6<br />

This volume brings together contributions<br />

Dieser from Sammelband renowned vereint international Beiträge<br />

scholars namhafter on internationaler the historical and Forscher:innen<br />

zur significance historischen of <strong>und</strong> the aktuellen Spanish<br />

contemporary<br />

Dominican Bedeutung des theologian spanischen Melchor Dominikanertheologen<br />

work „De locis Melchior theologicis“ Cano, and seines the<br />

Cano,<br />

his<br />

method Werks „De of dogmatic locis theologicis“ proof in theology <strong>und</strong> der<br />

that von ihm he developed. entwickelten Methode des<br />

dogmatischen Beweises in der Theologie.<br />

ERSCHIENEN 17.05.<strong>2024</strong><br />

VERLAG KARL ALBER<br />

Anne Käfer<br />

Gottes Werk <strong>und</strong> Fleisches Lust<br />

Tierethische Erörterungen aus evangelisch-theologischer Sicht<br />

2. durchgesehene Auflage 20024, 248 S., brosch., 44,– €<br />

ISBN 978-3-495-99320-0<br />

(Alber Theologie, Bd. 1)<br />

From Aus christlicher a Christian Sicht perspective, kann es it nicht cannot vernünftig be reasonable sein, for dass us wir in our in<br />

time unserer and Zeit society <strong>und</strong> to Gesellschaft inflict pain, Tieren suffering bisher and harm nicht on gekanntem<br />

animals to<br />

an Ausmaß unprecedented Schmerzen, extent. Leiden Instead, <strong>und</strong> Schäden they should zufügen. be Vielmehr respected sind as<br />

fellow sie als creatures Mitgeschöpfe and beings <strong>und</strong> Würdewesen of dignity. Anne zu achten. Käfer puts Diese forward These<br />

this vertritt thesis Anne on Käfer the basis auf dem of the Boden Protestant des evangelischen <strong>und</strong>erstanding Schöpfungsverständnisses.<br />

of creation.<br />

The Die Autorin author discusses erörtert tierethische questions of Fragen animal in ethics Auseinandersetzung<br />

a debate with<br />

influential mit maßgeblichen theological theologischen and relevant <strong>und</strong> philosophical mit einschlägigen positions philosophischen<br />

those of Positionen I. Kant, P. Singer wie denen and M. von C. Nussbaum. I. Kant, P. Singer In a richly <strong>und</strong> argued M. C.<br />

such<br />

as<br />

and Nussbaum. easy-to-<strong>und</strong>erstand In argumentativ manner, reichhaltiger she explains <strong>und</strong> how gut verständlicher<br />

challenging it<br />

Weise for humans legt sie dar, to deal wie appropriately herausfordernd with der the angemessene animals they Umgang keep as<br />

livestock, des Menschen pets or mit laboratory den tierlichen animals. Mitgeschöpfen ist, die dieser sich<br />

als Nutz-, Heim- oder Versuchstiere hält.<br />

Theologie, Bildung, Ethik <strong>und</strong> Recht des Islam l 10<br />

Esma Isis-Arnautović<br />

Vom Menschenbild<br />

zum Paradigma<br />

Zur Begründbarkeit einer<br />

theologischen Anthropologie im Islam<br />

(Theologie, Bildung, Ethik<br />

<strong>und</strong> Recht des Islam, Bd. 10)<br />

Theologie, Bildung, Ethik <strong>und</strong> Recht des Islam l 8<br />

ERSCHIENEN 16.05.<strong>2024</strong><br />

Esma Isis-Arnautović<br />

Vom Menschenbild<br />

zum Paradigma<br />

Zur Begründbarkeit einer theologischen<br />

Anthropologie im Islam<br />

<strong>2024</strong>, 285 S., brosch., 69,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1564-1<br />

E-Book 978-3-7489-4369-3<br />

In Esma this Isis-Arnautović book, Esma Isis-Arnautović<br />

hinterfragt die<br />

questions gängigen Ansätze, the common theologische approaches Anthropologie<br />

im Islam theological lediglich anthropo-<br />

als Men-<br />

to<br />

<strong>und</strong>erstanding<br />

logy schenbilder in Islam zu merely fassen as <strong>und</strong> images stellt of durch human<br />

eine ideengeschichtliche beings and, by problematising<br />

Problematisierung<br />

history <strong>und</strong> offenbarungstheologische<br />

ideas and justifying re-<br />

the<br />

velation-based Begründung die theology, Weichen, paves theologi-<br />

way<br />

towards sche Anthropologie rethinking theological als Paradigma anthropology<br />

zu denken. as a<br />

neu<br />

paradigm.<br />

ERSCHIENEN 28.03.<strong>2024</strong><br />

NEUE REIHE<br />

Alber Theologie<br />

Analog zur renommierten Reihe Alber Philosophie bietet die Reihe<br />

Alber Theologie ein Forum für aktuelle theologische Fragestellungen.<br />

Sie ist interkonfessionell <strong>und</strong> interreligiös ausgerichtet <strong>und</strong> offen für<br />

alle theologischen Disziplinen <strong>und</strong> Forschungsfelder. Zur Prüfung<br />

einer Aufnahme in die Reihe können Qualifikationsschriften, Monografien<br />

<strong>und</strong> hochwertige Sammelbände eingereicht werden.<br />

Alper Soytürk<br />

Das Verbot von Wein<br />

<strong>und</strong> Schwein im Islam<br />

Eine differenzierte Betrachtungsweise am Fallbeispiel<br />

der hanafitischen Rechtsschule<br />

(Theologie, Bildung, Ethik<br />

<strong>und</strong> Recht des Islam, Bd. 8)<br />

Alper Soytürk<br />

Das Verbot von Wein<br />

<strong>und</strong> Schwein im Islam<br />

Eine differenzierte Betrachtungsweise<br />

am Fallbeispiel der hanafitischen<br />

Rechtsschule<br />

<strong>2024</strong>, 335 S., brosch., 89,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1281-7<br />

The E-Book prohibition 978-3-7489-4031-9 of alcohol is one of the<br />

defining Das Alkoholverbot characteristics gehört of zu Islam. den prägenden<br />

the Identitätsmerkmalen Egyptian legal scholar des al- Is-<br />

In<br />

2012,<br />

Hilālī lam. Der reignited ägyptische the discourse Rechtsgelehrte on the<br />

question al-Hilālī hat of the 2012 permissibility den Diskurs über of alcohol<br />

Frage consumption der Zulässigkeit in Islam. des His Alkoholkon-<br />

research<br />

die<br />

approach sums neu is entfacht. taken up In and dieser analysed Arbeit in<br />

this wird work. sein Forschungsansatz aufgegriffen<br />

<strong>und</strong> analysiert.


14 THEOLOGIE | POLITIKWISSENSCHAFT April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

R<br />

G<br />

K<br />

Religion – Geschlecht – Körper<br />

religion – gender – bodies<br />

Nimet Şeker<br />

»Das Männliche ist nicht<br />

wie das Weibliche« (Sure 3:36)<br />

Differenz <strong>und</strong> Hierarchie der Geschlechter<br />

in geschlechtersensiblen Beiträgen zur Exegese<br />

<strong>und</strong> Hermeneutik des Korans<br />

| 1<br />

falsafa.<br />

Horizonte islamischer Religionsphilosophie | 10<br />

Zülkifl Gencer<br />

Islam <strong>und</strong> Staatlichkeit<br />

Das islamisch-politische Denken<br />

der Moderne im Dialog mit der westlichpolitischen<br />

Ideengeschichte<br />

(falsafa. Horizonte<br />

islamischer Religionsphilosophie,<br />

Bd. 10)<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

VERLAG KARL ALBER<br />

Zülkifl Gencer<br />

Islam <strong>und</strong> Staatlichkeit<br />

Das islamisch-politische Denken der<br />

Moderne im Dialog mit der westlichpolitischen<br />

Ideengeschichte<br />

<strong>2024</strong>, ca. 380 S., brosch., ca. 89,– €<br />

ISBN 978-3-495-99331-6<br />

E-Book 978-3-495-99330-9<br />

Polarisations Polarisierungen are sind overrepresented in politischen in<br />

political Debatten debates global <strong>und</strong> globally medial and überrepräsentiert.<br />

There Es is ergibt a need sich for die approaches Notwen-<br />

in the<br />

media.<br />

that digkeit contribute von Zugängen, to an unprejudiced die zu einer and<br />

objective vorurteilsfreien debate, <strong>und</strong> also sachlichen and above Debatte<br />

beitragen, discourse auch on <strong>und</strong> Islamic vor allem political im<br />

all in<br />

the<br />

thought. Diskurs über das islamisch-politische<br />

Denken.<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

VERLAG KARL ALBER<br />

Nimet Şeker<br />

»Das Männliche ist nicht wie das Weibliche« (Sure 3:36)<br />

Differenz <strong>und</strong> Hierarchie der Geschlechter in geschlechtersensiblen<br />

Beiträgen zur Exegese <strong>und</strong> Hermeneutik des Korans<br />

<strong>2024</strong>, ca. 250 S., brosch., ca. 59,– €<br />

ISBN 978-3-495-99351-4<br />

E-Book 978-3-495-99352-1<br />

(Religion – Geschlecht – Körper | Religion – Gender – Bodies, Bd. 1)<br />

How Wie konstruiert does the Qur‘an die Offenbarungsschrift construct ideas and des norms Islams of gender? die Geschlechter?<br />

Nimet delves Şeker into wirft the f<strong>und</strong>amental einen Blick auf Quranic die gr<strong>und</strong>legenden concepts of gender, korani-<br />

Nimet<br />

Şeker<br />

exploring schen Konzeptionen whether a divine von Geschlecht hierarchy <strong>und</strong> between untersucht, genders ob is eine establishedliche<br />

The Hierarchie book investigates zwischen den how Geschlechtern pre-modern festgelegt and contemporary wird. Das<br />

gött-<br />

exegetical Buch erforscht, thinkers wie have vormoderne shaped and <strong>und</strong> negotiated zeitgenössische gender exegetische images. It<br />

sheds Denker:innen light on Geschlechterbilder diverse hermeneutical geformt and exegetical <strong>und</strong> verhandelt approaches, haben.<br />

including Dabei werden those disparate of classical hermeneutische and feminist scholars, <strong>und</strong> exegetische and their impact Ansätze,<br />

gender-specific einschließlich solcher interpretations. von klassischen This work <strong>und</strong> is feministischen intended for indi-<br />

Ge-<br />

on<br />

viduals lehrten, interested sowie ihr in Einfluss exegesis, auf theology, geschlechterspezifische Islamic and religious Interpretationen,<br />

well as beleuchtet. gender studies. Das Werk richtet sich an Interessierte aus den<br />

studies,<br />

as<br />

Bereichen Exegese, Theologie, Islam- <strong>und</strong> Religionswissenschaft<br />

sowie Gender Studies.<br />

Schriften zum Religionsrecht 16<br />

Thorben Kösters<br />

Einbindung der Zivilgesellschaft<br />

in die staatliche Willensbildung<br />

Zur Verfassungsmäßigkeit der Beteiligung von Religions- <strong>und</strong><br />

Weltanschauungsgemeinschaften an öffentlichen Gremien<br />

(Schriften zum Religionsrecht,<br />

Bd. 16)<br />

Politika. Passauer Studien zur Politikwissenschaft | 16<br />

ERSCHIENEN 22.04.<strong>2024</strong><br />

Thorben Kösters<br />

Einbindung der Zivilgesellschaft<br />

in die staatliche Willensbildung<br />

Zur Verfassungsmäßigkeit der Beteiligung<br />

von Religions- <strong>und</strong> Weltanschauungsgemeinschaften<br />

an öffentlichen Gremien<br />

<strong>2024</strong>, 613 S., brosch., 194,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1792-8<br />

E-Book 978-3-7489-4466-9<br />

Where and why does the public sector<br />

in Wo Germany <strong>und</strong> warum involve bindet representatives die öffentliche of<br />

the Hand religious Vertreter and des non-denominational<br />

religiösen, weltanschaulichen<br />

in its <strong>und</strong> advisory konfessionslosen<br />

and decision-<br />

spectrum<br />

making Spektrums bodies? in ihre What Beratungs- is the constitutionalitscheidungsgremien<br />

of this inclusion, ein? Wie particularly steht es,<br />

<strong>und</strong> Ent-<br />

against insbesondere the backgro<strong>und</strong> vor dem Hintergr<strong>und</strong><br />

of increasing<br />

religious zunehmender pluralisation? religiöser Pluralisierung,<br />

um die Verfassungsmäßigkeit dieser<br />

Einbeziehung?<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

NEUE REIHE<br />

Religion – Geschlecht – Körper |<br />

Religion – Gender – Bodies<br />

Herausgegeben von Prof. Dr. Claudia Jahnel,<br />

Prof. Dr. Ute Leimgruber <strong>und</strong> Prof. Dr. Nimet Şeker<br />

Die zweisprachige Publikationsreihe „Religion – Geschlecht – Körper/<br />

Religion – Gender – Bodies“ widmet sich der Förderung von Geschlechterstudien<br />

<strong>und</strong> bietet einen Raum für Arbeiten aus der katholischen,<br />

evangelischen, islamischen <strong>und</strong> jüdischen Theologie.<br />

Auch Studien aus anderen religiösen Traditionen sind willkommen.<br />

Die Reihe steht für eine methodische <strong>und</strong> theoretische Pluralität<br />

innerhalb der Geschlechterforschung <strong>und</strong> bringt Qualifikationsschriften,<br />

Monografien <strong>und</strong> Sammelbände aus den Theologien, der<br />

Religionswissenschaft sowie den <strong>Sozial</strong>- <strong>und</strong> Kulturwissenschaften<br />

zusammen. Sie bündelt so die vielfältigen Ansätze der aktuellen<br />

theologischen <strong>und</strong> religionsbezogenen Geschlechterforschung.<br />

Nora Juliane Lucia Bach-Sliwinski<br />

Mythos Deutscher Wald<br />

Eine interdisziplinäre Betrachtung<br />

(Politika. Passauer Studien<br />

zur Politikwissenschaft,<br />

Bd. 16)<br />

Nora Juliane Lucia Bach-Sliwinski<br />

Mythos Deutscher Wald<br />

Eine interdisziplinäre Betrachtung<br />

<strong>2024</strong>, ca. 332 S., brosch., ca. 84,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1791-1<br />

E-Book 978-3-7489-4465-2<br />

The Seit ‚German jeher war Forest‘ der „Deutsche has always Wald“ been<br />

used Politikum as a political mythischer issue Erzählungen.<br />

in mythical<br />

stories. Durch Narrative Shaped geformt, through entwickeln<br />

narratives,<br />

such politische political Mythen myths eine develop gefährliche a dangerouziehung,<br />

attraction die Realitäten for fake realities. suggerieren. In this<br />

An-<br />

study, Diese Phänomene the author questions hinterfragt this die suggestiotorin<br />

<strong>und</strong> and sensibilisiert raises awareness für solche of such Ma-<br />

Au-<br />

manipulative nipulationskräfte. powers.


April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

POLITIKWISSENSCHAFT<br />

15<br />

STUDIENKURS POLITIKWISSENSCHAFT<br />

STUDIENKURS POLITIKWISSENSCHAFT<br />

ERSCHEINT CA. AUGUST <strong>2024</strong><br />

VORSCHAU<br />

Schammann | Kasparick<br />

Migrationspolitik<br />

2. Auflage<br />

Nomos<br />

Adrian Vatter<br />

Das politische System<br />

der Schweiz<br />

(Studienkurs<br />

Politikwissenschaft)<br />

Adrian Vatter<br />

Das politische System<br />

der Schweiz<br />

5., vollständig aktualisierte Auflage <strong>2024</strong>,<br />

ca. 590 S., brosch., ca. 30,– €<br />

ISBN 978-3-7560-0814-8<br />

E-Book 978-3-7489-1568-3<br />

In Die many Schweiz respects, gilt in Switzerland vielerlei Hinsicht is regarded<br />

Vorzeige-, as a model, aber auch but also as Sonderfall a special<br />

als<br />

example einer funktionierenden of a functioning Demokratie.<br />

democracy.<br />

In Adrian his textbook, Vatter erläutert Adrian Vatter in seinem explains Lehrbuch<br />

most die wichtigsten important political politischen instituti-<br />

Insti-<br />

the<br />

ons tutionen, in Switzerland, verfolgt deren traces Wandel their durch changes<br />

die letzten in recent Jahrzehnte decades <strong>und</strong> and analysiert analyses<br />

them sie im internationalen an Vergleich. comparison.<br />

ERSCHEINT CA. AUGUST <strong>2024</strong><br />

VORSCHAU<br />

Politik <strong>und</strong> Demokratie in den kleineren Ländern Europas<br />

Politics and Governance in the Smaller European Democracies<br />

| 19<br />

ERSCHIENEN 24.05.<strong>2024</strong><br />

Hannes Schammann | Danielle Kasparick<br />

Migrationspolitik<br />

2., aktualisierte Auflage <strong>2024</strong>, ca. 275 S., brosch., ca. 26,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1093-6<br />

E-Book 978-3-7489-4118-7<br />

(Studienkurs Politikwissenschaft)<br />

Die zweite, aktualisierte Auflage des Lehrbuchs bietet eine kompakte<br />

second, Einführung updated in zentrale edition of Fragestellungen the textbook offers der Migrationspoli-<br />

a compact in-<br />

The<br />

troduction tik. Es geht to auf central gr<strong>und</strong>legende issues of Begrifflichkeiten, migration policy. It institutionelle deals with basic Arrangements<br />

<strong>und</strong> institutional wichtige Forschungsstränge arrangements and ein. important Beispiele research aus der<br />

terminology,<br />

strands. deutschen Examples <strong>und</strong> internationalen from German Praxis and international illustrieren die practice Kapitel illustrate<br />

werden the chapters an theoretische and are linked Konzepte back rückgeb<strong>und</strong>en. to theoretical concepts. Damit wird This<br />

<strong>und</strong><br />

provides Orientierung orientation in einem in komplexen a complex policy Politikfeld field ermöglicht - beyond the – jenseits heated<br />

debates aufgeregter, of the tagesaktueller day. The textbook Debatten. is aimed Das Lehrbuch at students, richtet lecturers sich an<br />

and Studierende, researchers Dozierende as well as <strong>und</strong> practitioners Forschende of ebenso migration wie work. an Praktiker:innen<br />

read without der Migrationsarbeit. any previous knowledge Es kann ohne of political politikwissenschaft-<br />

science, but<br />

It can<br />

be<br />

also liche provides Vorkenntnisse numerous gelesen links werden, to sub-disciplines benennt aber auch and schools zahlreiche of<br />

thought Anknüpfungspunkte in the field. zu Subdisziplinen <strong>und</strong> Denkschulen des Fachs.<br />

Rahel Freiburghaus<br />

Lobbyierende Kantone<br />

Subnationale Interessenvertretung<br />

im Schweizer Föderalismus<br />

(Politik <strong>und</strong> Demokratie in<br />

den kleineren Ländern<br />

Europas | Politics and<br />

Governance in the Smaller<br />

European Democracies, Bd. 19)<br />

Rahel Freiburghaus<br />

Lobbyierende Kantone<br />

Subnationale Interessenvertretung<br />

im Schweizer Föderalismus<br />

<strong>2024</strong>, ca. 675 S., brosch., ca. 149,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1408-8<br />

E-Book 978-3-7489-1948-3<br />

Not Nicht only nur do Verbände interest groups lobbyieren, lobby, sondern<br />

auch do Regionen: too: Building Ausgehend on research von<br />

but<br />

regions<br />

into der Interessengruppen- interest groups and <strong>und</strong> lobbying, Lobbyingforschung<br />

offers wagt a fresh die perspective Autorin eine on Neu-<br />

fe-<br />

this<br />

book<br />

deralism. betrachtung Empirically, des Föderalismus it delves into – how <strong>und</strong><br />

and analysiert how effectively in nie dagewesener the 26 Swiss Tiefe, cantons<br />

wie <strong>und</strong> shape wie federal erfolgreich policy and sich politics die 26<br />

in Schweizer line with Kantone their preferences. in der B<strong>und</strong>espolitik<br />

Gehör verschaffen.<br />

STUDIENKURS POLITIKWISSENSCHAFT<br />

TIPP<br />

Parteien <strong>und</strong> Wahlen l 33<br />

ERSCHIENEN 24.05.<strong>2024</strong><br />

Uwe Backes<br />

Autokratien<br />

(Studienkurs<br />

Politikwissenschaft)<br />

Uwe Backes<br />

Autokratien<br />

2022, 205 S., brosch., 24,– €<br />

ISBN 978-3-8487-8003-7<br />

E-Book 978-3-7489-2395-4<br />

Das Lehrbuch führt umfassend in die<br />

Funktions- <strong>und</strong> Entwicklungsbedingungen<br />

nicht-demokratischer Regime<br />

ein. Es breitet die Ergebnisse der internationalen<br />

Autokratieforschung aus,<br />

macht mit deren Konzepten <strong>und</strong> Methoden<br />

vertraut, informiert über die<br />

Typen der Autokratie <strong>und</strong> beleuchtet<br />

deren Stabilitätsbedingungen.<br />

Michael Kurze<br />

Rechtspopulistische<br />

Parteien<br />

Ein neuer Typ der Parteienfamilie oder eine Ansammlung<br />

nationaler Einzelphänomene?<br />

(Parteien <strong>und</strong> Wahlen,<br />

Bd. 33)<br />

Michael Kurze<br />

Rechtspopulistische Parteien<br />

Ein neuer Typ der Parteienfamilie<br />

oder eine Ansammlung nationaler<br />

Einzelphänomene?<br />

<strong>2024</strong>, 426 S., brosch., 104,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1796-6<br />

E-Book 978-3-7489-4470-6<br />

This Der umfassende extensive comparison Vergleich von of four vier<br />

Western westeuropäischen European right-wing Vertreterinnen populist des<br />

parties Rechtspopulismus argues that argumentiert, they constitute dass a<br />

new es sich type hierbei of party um family. eine neue Their Parteienfamilie<br />

each handelt, other is deren based Verwandtschaft<br />

on a shared<br />

relation<br />

to<br />

ideology, auf einer geteilten similar voter Ideologie, bases ähnlichen and their<br />

continuing Elektoraten reconciliation <strong>und</strong> einer stetigen within Annäherung<br />

auf Parliament. europäischer Ebene ba-<br />

the<br />

European<br />

siert.


16 POLITIKWISSENSCHAFT April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

NomosHandbuch<br />

Gille | Walter | Brombach | Haas | Vetter [Hrsg.]<br />

Zivilgesellschaftliches<br />

Engagement <strong>und</strong><br />

Freiwilligendienste<br />

Handbuch für Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis<br />

Schriften zur Evaluationsforschung l 11<br />

Leon Arvid Lieblang<br />

Staat <strong>und</strong> Windenergie<br />

Steuerungsherausforderungen <strong>und</strong> Steuerungspotenziale<br />

(Schriften zur Evaluationsforschung,<br />

Bd. 11)<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

Leon Arvid Lieblang<br />

Staat <strong>und</strong> Windenergie<br />

Steuerungsherausforderungen <strong>und</strong><br />

Steuerungspotenziale<br />

<strong>2024</strong>, ca. 526 S., brosch., ca. 139,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1739-3<br />

E-Book 978-3-7489-4397-6<br />

The Der Ausbau expansion der of Windenergie onshore wind an energy<br />

geht is mit accompanied erheblichen by Herausforderun-<br />

considerable<br />

Land<br />

challenges. gen einher. This Die staatlichen book analyses Eingriffe state<br />

interventions zum Erreichen to der achieve Ausbauziele expansion analysiert<br />

das using Buch the aus perspective steuerungstheo-<br />

of poli-<br />

targets<br />

tical retischer steering. Perspektive. It also presents Einflussfaktoren and evaluates<br />

für eine influential erfolgreiche factors Steuerung in successful werden<br />

umfangreich herausgearbeitet<br />

steering.<br />

<strong>und</strong> ausgewertet.<br />

ERSCHEINT CA. JULI <strong>2024</strong><br />

VORSCHAU<br />

Christoph Gille | Andrea Walter | Hartmut Brombach |<br />

Benjamin Haas | Nicole Vetter [Hrsg.]<br />

Zivilgesellschaftliches Engagement<br />

<strong>und</strong> Freiwilligendienste<br />

Handbuch für Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis<br />

<strong>2024</strong>, ca. 850 S., geb., ca. 128,– €<br />

ISBN 978-3-7560-0397-6<br />

E-Book 978-3-7489-3649-7<br />

This (NomosHandbuch)<br />

handbook provides an overview of key findings on civic engagement<br />

Das Handbuch voluntary gibt einen services. Überblick Authors über from zentrale various Erkenntnisse disciplines, zu<br />

such zivilgesellschaftlichem as sociology, political Engagement science, education, <strong>und</strong> Freiwilligendiensten.<br />

social work, cultural<br />

studies, Autor:innen adminis-trative aus verschiedenen science and Disziplinen, law, provide wie a z.B. clear Soziologie, and concise<br />

Politologie, introduction Pädagogik, to key <strong>Sozial</strong>e areas of Arbeit, knowledge Kultur-, on Verwaltungs- this subject area. <strong>und</strong><br />

The Rechtswissenschaft, handbook combines führen academic verständlich and practice-orientated <strong>und</strong> kompakt in zentrale contributions<br />

Wissensbestände in eight ein. sections: Das Handbuch discourses, vereint history, wissenschafts- forms and organisation,<br />

praxisorientierte fields, education Beiträge and in acht support, Abschnitten: framework Diskurse, conditions Geschichte, and<br />

<strong>und</strong><br />

promotion, Formen & Organisation, plus global and Felder, transnational Bildung perspectives & Begleitung, and Rahmenbedingungen<br />

developments & Förderung, such globale as the & digitalisation transnationale and Perspektiven<br />

diversifica-<br />

research.<br />

Current<br />

tion sowie of Forschung. volunteering Aktuelle are considered, Entwicklungen as are critical wie Digitalisierung perspectives that <strong>und</strong><br />

reveal Diversifizierung volunteering von in Engagement its contradictions werden and ebenso entanglements betrachtet with wie<br />

social kritische power Perspektiven, relations. die Engagement in seinen Ambivalenzen<br />

With <strong>und</strong> Verstrickungen contributions bymit gesellschaftlichen Machtverhältnissen<br />

Monika sichtbar Alisch machen. | Jeannette Behringer | Sascha Benedetti | Seyran<br />

Bostanci Aus der Einleitung | Hanna Braun | Karla-Felicitas Braun | Sebastian Braun |<br />

Beate Brockmann | Hartmut Brombach | Rebecca Daniel | Stefan<br />

Diefenbach-Trommer »Diese kompakte Übersicht<br />

| Anna<br />

zu<br />

Domaradzka<br />

Entwicklungen<br />

| Olaf<br />

<strong>und</strong><br />

Ebert<br />

Kontinuitäten<br />

| Anna-Lilja<br />

Edelstein<br />

der Debatten,<br />

| Serge<br />

Akteure<br />

Embacher<br />

<strong>und</strong> Formate<br />

| Yasmin<br />

zeigt,<br />

Fahimi<br />

dass<br />

| Lara<br />

sich<br />

Fedorchenko<br />

in Praxis <strong>und</strong><br />

|<br />

Konzeptionalisierung von zivilgesellschaftlichem Engagement <strong>und</strong><br />

Ute Finckh-Krämer | Jörn Fischer | Tom Fixemer | Behzad Förstl |<br />

Freiwilligendiensten gesellschaftliche Diskurse niederschlagen.<br />

Matthias Freise | Theresa Fricke | Frank Gesemann | Christoph<br />

Diese auch umstrittenen Verständnisse offenzulegen <strong>und</strong> Orientierung<br />

über Diskurse, wissenschaftliche Zugänge <strong>und</strong> wichtige<br />

Gille | Markus Gloe | Jurgen Grotz | Benjamin Haas | Sarah Haase |<br />

Birger Hartnuß | Simone Hieber | Lars Skov Henriksen | Frank Heuberger<br />

| Susanne Hilf | Bettina Hollstein | Jan Holze | Nikolai Huke<br />

Erkenntnisse zu geben, ist das zentrale Anliegen des Handbuchs.«<br />

| Siri Hummel | Swen Hutter | Emra Ilgün-Birhimeoğlu | Elvis Imafidon<br />

| Hannes Jähnert | Gisela Jakob | Katja Jepkens | Nino Kavelashvili<br />

| Fabian Kessl | Andreas Kewes | Stephan Kirchschlager |<br />

Ansgar Klein | Tuuli-Marja Kleiner | Lena Köhler | Holger Krimmer<br />

| Maud Krohn | Christine Krüger | Sebastian Lerch | Stephan Lorenz<br />

| Dörte Lüdeking | Susanne Mäder | Katharina Mangold | Sara T.<br />

Merkes | Thorsten Merl | Karina Meyer | Simon Micken | Niccolò<br />

Milanese | Joschka Moldenhauer | Moritz Müller | Chantal Munsch<br />

Schriften des Praxis- <strong>und</strong> Forschungsnetzwerks<br />

der Hochschulen für den öffentlichen Dienst<br />

Bernhard Frevel | Thomas Heinicke (Hrsg.)<br />

Managing Corona<br />

Eine Bilanz zum Ende der Pandemie<br />

2. Auflage<br />

(Schriften des Praxis- <strong>und</strong><br />

Forschungsnetzwerks der<br />

Hochschulen für den<br />

öffentlichen Dienst, Bd. 14)<br />

Neue Schriften zum Staatsrecht Band 15<br />

Katharina Huber<br />

Politikfinanzierung<br />

als Verfassungsproblem<br />

(Neue Schriften zum<br />

Staatsrecht, Bd. 15)<br />

14<br />

ERSCHIENEN 29.04.<strong>2024</strong><br />

Bernhard Frevel | Thomas Heinicke [Hrsg.]<br />

Managing Corona<br />

Eine Bilanz zum Ende der Pandemie<br />

2. Auflage <strong>2024</strong>, 348 S., brosch., 99,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1485-9<br />

E-Book 978-3-7489-2021-2<br />

In Das 2020, Corona-Virus the corona löste virus weltweit triggered eine a<br />

health ges<strong>und</strong>heitliche threat to people Bedrohung worldwide für and die<br />

led Menschen the globalized aus <strong>und</strong> economy führte die and globalisierte<br />

into Wirtschaft a crisis. Researchers <strong>und</strong> Politik from in eine the<br />

politics<br />

University Krise. In der of zweiten Police and Auflage Public dieses Administration<br />

Bandes werden NRW zum present Ende legal der Pandemie<br />

science juristische analyses <strong>und</strong> of sozialwissen-<br />

political and<br />

social<br />

administrative schaftliche Analysen action zum at the Politik- end of <strong>und</strong> the<br />

pandemic.<br />

Verwaltungshandeln vorgelegt.<br />

ERSCHIENEN 14.05.<strong>2024</strong><br />

Katharina Huber<br />

Politikfinanzierung<br />

als Verfassungsproblem<br />

<strong>2024</strong>, 496 S., geb., 159,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1561-0<br />

E-Book 978-3-7489-4366-2<br />

The Die Arbeit work is soll intended über strukturelle to shed light Defizite on<br />

structural des Systems deficits der staatlichen in the Politikfinanzierung<br />

policy aufklären financing <strong>und</strong> einen and contribute Beitrag zur<br />

system of<br />

state<br />

to Entwicklung the development von Lösungsansätzen of solutions zur to<br />

overcome Bewältigung these dieser deficits. Defizite leisten.


April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

POLITIKWISSENSCHAFT<br />

17<br />

NomosHandbuch<br />

Eckhard Jesse | Tom Mannewitz [Hrsg.]<br />

Extremismusforschung<br />

Handbuch für Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis<br />

2. Auflage<br />

Julia Reuschenbach<br />

Geschichtspolitik<br />

als Politikfeld<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Akteure am Beispiel<br />

der Aufarbeitung der SED-Diktatur<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

Julia Reuschenbach<br />

Geschichtspolitik als Politikfeld<br />

Entstehung, Entwicklung, Akteure<br />

am Beispiel der Aufarbeitung der<br />

SED-Diktatur<br />

<strong>2024</strong>, ca. 353 S., brosch., ca. 69,– €<br />

ISBN 978-3-7560-0498-0<br />

E-Book 978-3-7489-3821-7<br />

The Die Autorin author untersucht examines the die Entstehung<br />

emergence<br />

of des the Politikfelds political field Geschichtspolitik of politics with im<br />

history Spannungsfeld in the field von of Vergangenheitsbewältigung<br />

to terms <strong>und</strong> with Erinnerungspolitik.<br />

the past and the<br />

tension between<br />

coming<br />

politics Am Beispiel of remembrance. der Gedenkstättenkonzeption<br />

des of the B<strong>und</strong>es federal liefert memorial sie eine con-<br />

an-<br />

Using the<br />

example<br />

cept, schauliche she provides Policy-Analyse a vivid policy an analysis<br />

Schnittstelle at the interface von Politikwissenschaft<br />

of political science<br />

der<br />

and <strong>und</strong> contemporary Zeitgeschichte. history.<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

ERSCHIENEN 27.03.<strong>2024</strong><br />

Eckhard Jesse | Tom Mannewitz [Hrsg.]<br />

Extremismusforschung<br />

Handbuch für Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis<br />

2., durchgesehene <strong>und</strong> erweiterte Auflage <strong>2024</strong>, 659 S., geb., 99,– €<br />

ISBN 978-3-8487-9004-3<br />

E-Book 978-3-7489-3467-7<br />

(NomosHandbuch)<br />

The Die zweite, second, durchgesehene revised and expanded <strong>und</strong> erweiterte edition Auflage of this handbook des Handbuchs provides<br />

vermittelt insights Einblicke into a branch in einen of Zweig political der Politikwissenschaft, science that is particularly der aufgr<strong>und</strong><br />

der but unlängst also controversial, gewachsenen due extremistischen to the recent rise Herausforderun-<br />

of extremist<br />

visible,<br />

challenges. gen besonders The sichtbar, focus is on aber theoretical auch streitbar concepts, ist. empirical Den Schwerpunkt analyses<br />

of bilden past theoretische and current Konzepte, phenomena empirische and approaches Analysen to vergangener<br />

explaining<br />

attitudes, <strong>und</strong> aktueller actions Phänomene and election sowie results Ansätze with zur a focus Erklärung on the von Federal Einstellungen,<br />

of Germany. Handlungen A new <strong>und</strong> contribution Wahlergebnissen examines mit the Fokus Alternati-<br />

auf die<br />

Republic<br />

ve B<strong>und</strong>esrepublik for Germany Deutschland. (AfD) party. Equidistance Ein neuer Beitrag towards beleuchtet all forms die of Partei<br />

Alternative is an für imperative Deutschland that (AfD). normative Äquidistanz extremism gegenüber research allen is<br />

extremism<br />

just Formen as committed ist ein Gebot, to dem as describing sich die normative and analysing Extremismusforschung<br />

the dangers to<br />

the ebenso democratic verpflichtet constitutional fühlt wie der state. Beschreibung <strong>und</strong> Ergründung<br />

der Gefahren für den demokratischen Verfassungsstaat.<br />

With Mit Beiträgen contributions von by<br />

Uwe Backes | Stéphane Courtois | Birgit Enzmann | Jürgen W. Falter<br />

| Rolf Frankenberger | Thorsten Hasche | Eckhard Jesse | Jürgen P.<br />

Lang | Tom Mannewitz | Lazaros Miliopoulos | Viola Neu | Sabine<br />

Pokorny | Armin Pfahl-Traughber | Alexander | Straßner | Tom | Tom Thieme Thieme<br />

| Bernd | Bernd Jürgen Jürgen Wendt Wendt<br />

Stimmen zur Vorauflage<br />

»ein echter Mehrwert... wärmste Empfehlung der eigenen Lektüre.«<br />

Lars Normann, HPB 2/2019, 67<br />

Werner J. Patzelt<br />

Geschichte<br />

des Parlamentarismus<br />

Band 1:<br />

Außereuropäische Vormoderne<br />

<strong>und</strong> vorchristliche Antike<br />

Studien zum Parlamentarismus 37<br />

Sebastian Hünerm<strong>und</strong><br />

Öffentliche Anhörungen<br />

im Deutschen B<strong>und</strong>estag<br />

Eine empirische Untersuchung ihrer Funktionen<br />

im politischen Prozess<br />

(Studien zum Parlamentarismus,<br />

Bd. 37)<br />

Werner J. Patzelt<br />

Geschichte des<br />

Parlamentarismus<br />

Band 1: Außereuropäische Vormoderne<br />

<strong>und</strong> vorchristliche Antike<br />

<strong>2024</strong>, 330 S., brosch., 79,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1078-3<br />

E-Book 978-3-7489-4190-3<br />

Der Parlamentarismus hat eine sehr<br />

lange Geschichte. Dieses Buch verfolgt<br />

sie so weit zurück, wie es die Quellen<br />

erlauben, nämlich über die römische<br />

<strong>und</strong> griechische Kultur bis ins alte Israel<br />

<strong>und</strong> Mesopotamien. Außerdem<br />

weitet es den Blick über Europa hinaus,<br />

nämlich von den Irokesen <strong>und</strong> Azteken<br />

bis ins vormoderne Afrika.<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

Sebastian Hünerm<strong>und</strong><br />

Öffentliche Anhörungen<br />

im Deutschen B<strong>und</strong>estag<br />

Eine empirische Untersuchung ihrer<br />

Funktionen im politischen Prozess<br />

<strong>2024</strong>, ca. 439 S., brosch., ca. 99,– €<br />

ISBN 978-3-7560-0812-4<br />

E-Book 978-3-7489-1566-9<br />

Public Öffentliche hearings Anhörungen are among zählen the zu most den<br />

visible am besten information sichtbaren tools Informationsinstrumenten<br />

of the der German B<strong>und</strong>estagsaus-<br />

B<strong>und</strong>estag,<br />

used by the<br />

committees<br />

but schüsse, they werden have received in der Forschung little attention aber<br />

in bislang research wenig to date. beachtet. This Die study Untersuchung<br />

hearings zeigt, dass are Anhörungen used primarily vor for al-<br />

shows<br />

that<br />

the lem purpose zum Zweck of parliamentary der parlamentarischen communication<br />

Kommunikation and control. <strong>und</strong> Kontrolle eingesetzt<br />

werden.


18 POLITIKWISSENSCHAFT April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

NomosHandbuch<br />

Nikola Roßbach [Hrsg.]<br />

Zensur<br />

Handbuch für Wissenschaft <strong>und</strong> Studium<br />

(Modernisierung des<br />

öffentlichen Sektors<br />

(„Gelbe Reihe“), Bd. SB 53)<br />

ERSCHIENEN 17.05.<strong>2024</strong><br />

Philipp Gräfe | Liz Marla Wehmeier |<br />

Jörg Bogumil | Sabine Kuhlmann<br />

Digitalisierung der Verwaltung<br />

in Deutschland<br />

Zwischen Anspruch <strong>und</strong> Wirklichkeit<br />

<strong>2024</strong>, 196 S., brosch., 49,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1704-1<br />

E-Book 978-3-7489-4434-8<br />

The Die Studie study examines untersucht the die digitalization<br />

Digitalisierungspraxis<br />

advanced administrative fortgeschrittenen services. Ver-<br />

It<br />

in<br />

analyses waltungsbereichen. success factors Analysiert and obstacles werden<br />

preventing Erfolgsfaktoren German <strong>und</strong> Hemmnisse, administrative aufgr<strong>und</strong><br />

deren from die deutsche greater progress. Verwal-<br />

digitalization<br />

Above tungsdigitalisierung all, it shows that kaum the needs vorankommt.<br />

enforcement So zeigt level sich, are given dass little die<br />

of<br />

the<br />

consideration.<br />

Bedürfnisse der Vollzugsebene wenig<br />

berücksichtigt werden.<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht 28<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

Nikola Roßbach [Hrsg.]<br />

Zensur<br />

Handbuch für Wissenschaft <strong>und</strong> Studium<br />

<strong>2024</strong>, ca. 615 S., brosch., ca. 58,– €<br />

ISBN 978-3-8487-8588-9<br />

E-Book 978-3-7489-3003-7<br />

(NomosHandbuch)<br />

Censorship Zensur ist hochaktuell. is highly topical. Sie scheint In the context gegenwärtig of global – im crises, Kontext eroding globaler<br />

Krisen, erodierender and strengthening Demokratien autocracies <strong>und</strong> and erstarkender dictatorships, Auto-<br />

it<br />

democracies<br />

even kratien seems <strong>und</strong> Diktaturen to be gaining – sogar in relevance. noch A Aktualität scholarly zu review gewinnen. of the<br />

phenomenon Eine wissenschaftliche and its study Bestandsaufnahme is urgently needed. zum This Phänomen handbook <strong>und</strong> is<br />

the seiner first Erforschung to present the ist dringend state of censorship geboten. Das research vorliegende from an Handbuch<br />

präsentiert transhistorical, erstmals den and global Stand perspective.<br />

der Zensurforschung aus<br />

interdisciplinary,<br />

After einer conceptual-theoretical interdisziplinären, transhistorischen fo<strong>und</strong>ations, central <strong>und</strong> globalen actors and Perspektive.<br />

action Nach of begrifflich-theoretischen censorship are dealt with: Gr<strong>und</strong>lagen Politics, religion, werden economics, zentrale<br />

fields<br />

of<br />

art, Akteure media, <strong>und</strong> and Handlungsfelder law. This is followed der Zensur by an behandelt: overview of Politik, the history Religion,<br />

censorship Wirtschaft, from Kunst, antiquity Medien to the <strong>und</strong> 21st Recht. century. Es folgt In contributions<br />

ein Überblick<br />

of<br />

on über various die Zensurgeschichte world regions (Africa, von der Asia, Antike Australia, bis zum North, 21. Jahrh<strong>und</strong>ert.<br />

Central and<br />

South In Beiträgen America, zu Western verschiedenen and Eastern Weltregionen Europe), (Afrika, the global Asien, dimensionralien,<br />

of Nord-, censorship Mittel- are <strong>und</strong> unfolded. Südamerika, Finally, West- current <strong>und</strong> controversies Osteuropa) wer-<br />

and<br />

Aust-<br />

polemics den die globalen of censorship, Dimensionen censorship von Zensur narratives entfaltet. and debates Abschließend (e.g. on<br />

‚cancel geht es culture‘ um aktuelle and ‚identity Kontroversen politics‘) <strong>und</strong> are Polemiken addressed. der Zensur, um<br />

Zensurnarrative <strong>und</strong> -debatten (z.B. über „Cancel Culture“ <strong>und</strong><br />

The handbook is aimed at the specialist audience interested in<br />

„Identitätspolitik“).<br />

censorship in cultural studies, literature and media studies, history<br />

Das and Handbuch law, as well richtet as advanced sich an das students. an Zensur interessierte Fachpublikum<br />

der Kultur-, Literatur- <strong>und</strong> Medienwissenschaften, der<br />

Geschichts- <strong>und</strong> Rechtswissenschaften ebenso wie an fortgeschrittene<br />

Studierende.<br />

contributions by<br />

With<br />

Sigrun Abels | Norbert Bachleitner | Jessica Bauer | Lars Distelhorst<br />

Mit Beiträgen von<br />

| Jennifer Ehrhardt | Sascha Feuchert | Johannes Frimmel | Florian<br />

Gassner Sigrun Abels | Juri | Norbert Häbler | Bachleitner Christine Haug | Jessica | Thomas Bauer Keiderling | Lars Distelhorst | Wolfgang<br />

| Jennifer Stephan Ehrhardt Kissel | Sascha | Hans Feuchert J. Lind | Manfred | Johannes Loimeier Frimmel | Siegfried | Florian<br />

Lokatis Gassner | | Matthias Juri Häbler N. | Christine Lorenz | Haug Christian | Thomas Meierhofer Keiderling |Claus | Wolfgang Oberhauser<br />

Stephan | Kissel Stephan | Hans Packard J. Lind | Jörg | Manfred Requate Loimeier | Dirk | Rohmann Siegfried Lokatis | Nikola |<br />

Roßbach Matthias N. | Roland Lorenz | Christian Seim | Daniel Meierhofer Syrovy |Claus | Jan-Henrik Oberhauser Witthaus | Stephan |<br />

Hubert Packard Wolf | Jörg | Wolfgang Requate | Dirk WüstRohmann | Nikola Roßbach | Roland<br />

Seim | Daniel Syrovy | Jan-Henrik Witthaus | Hubert Wolf | Wolfgang<br />

Wüst<br />

Sarah Gučanin-Gazibarić<br />

Zur Bedeutung des Merkmals „in ihren<br />

internationalen Beziehungen“ in Artikel 2 (4)<br />

der Satzung der Vereinten Nationen<br />

(Kölner Schriften zum<br />

Friedenssicherungsrecht –<br />

Cologne Studies on<br />

Inter national Peace and<br />

Security Law – Études<br />

colonaises sur le droit de<br />

la paix et de la sécurité<br />

internationale, Bd. 28)<br />

Schriften zum Internationalen <strong>und</strong><br />

Europäischen Strafrecht<br />

Fatih Kolkilic<br />

Zur Kriminologie des Genozids –<br />

Handlungsmuster <strong>und</strong><br />

Erklärungsansätze<br />

(Schriften zum Internationalen<br />

<strong>und</strong> Europäischen<br />

Strafrecht, Bd. 72)<br />

72<br />

Sarah Gučanin-Gazibarić<br />

Zur Bedeutung des Merkmals<br />

„in ihren internationalen<br />

Beziehungen” in Artikel 2 (4)<br />

der Satzung der Vereinten<br />

Nationen<br />

<strong>2024</strong>, ca. 269 S., brosch., ca. 79,– €<br />

ISBN 978-3-7560-0864-3<br />

The E-Book content 978-3-7489-1606-2<br />

and limits of the prohibition<br />

Inhalt of <strong>und</strong> the Grenzen use of force des völkerrechtlichen<br />

the Gewaltverbots subject of numerous waren bereits acade-<br />

have already<br />

been<br />

mic Gegenstand studies. However, zahlreicher the wissenschaftlicher<br />

international Arbeiten. Zu Unrecht relations“ übersehen has so far<br />

element „in<br />

their<br />

been wurde wrongly bislang overlooked allerdings die as it Bedeutung<br />

far des more Merkmals than just „in ihren „inter-state“ interna-<br />

refers<br />

to<br />

force. tionalen Beziehungen“, denn hiermit<br />

ist weit mehr als nur die „Zwischenstaatlichkeit“<br />

der Gewaltanwendung<br />

gemeint.<br />

ERSCHIENEN 12.04.<strong>2024</strong><br />

Fatih Kolkilic<br />

Zur Kriminologie des Genozids –<br />

Handlungsmuster <strong>und</strong><br />

Erklärungsansätze<br />

<strong>2024</strong>, 839 S., geb., 229,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1262-6<br />

E-Book 978-3-7489-4013-5<br />

The Die Untersuchung study sheds light erhellt on the die recurring wiederkehrenden<br />

and Vorgehensweisen causes of genocide. <strong>und</strong> For<br />

patterns<br />

this Ursachen purpose, des eight Genozids. cases Hierfür concerning wurden<br />

defendants acht Verfahren before zu 25 international<br />

Angeklagten<br />

25<br />

criminal vor internationalen tribunals Strafgerichtshöfen<br />

(ICTY, ICTR, and<br />

ECCC) (ICTY, ICTR were <strong>und</strong> evaluated ECCC) inhaltsanalytisch<br />

by content analysis.<br />

ausgewertet. The genocides Es wurden in die Srebrenica, Genozide<br />

Rwanda in Srebrenica, and Cambodia Ruanda <strong>und</strong> were Kambodscha<br />

examined.<br />

untersucht.


.<br />

April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

POLITIKWISSENSCHAFT<br />

19<br />

Transformation, Development, | 17<br />

and Regionalization in Greater Asia<br />

ERSCHIENEN 26.04.<strong>2024</strong><br />

ENGLISCH<br />

ISPK-Studien zur Terrorismusforschung l 4<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

ENGLISCH<br />

Marie-Sophie Borchelt Camêlo | Aziz Elmuradov (eds.)<br />

Shifting Security and<br />

Power Constellations in<br />

Central Asia and the Caucasus<br />

Marie-Sophie Borchelt Camêlo |<br />

Aziz Elmuradov [Hrsg.]<br />

Shifting Security and Power<br />

Constellations in Central Asia<br />

and the Caucasus<br />

<strong>2024</strong>, 210 S., brosch., 54,– €<br />

ISBN 978-3-7560-0733-2<br />

E-Book 978-3-7489-1827-1<br />

Adrian J. Neumann<br />

The Rings of<br />

Resilience Model<br />

Proposing a New Framework to Build,<br />

Strengthen and Sustain Strategic Resilience<br />

in Countries Faced with Terrorism<br />

Adrian J. Neumann<br />

The Rings of Resilience Model<br />

Proposing a New Framework to Build,<br />

Strengthen and Sustain Strategic Resilience<br />

in Countries Faced with Terrorism<br />

<strong>2024</strong>, ca. 409 S., brosch., ca. 99,– €<br />

ISBN 978-3-7560-0846-9<br />

E-Book 978-3-7489-1594-2<br />

(Transformation, Development,<br />

and Regionalization<br />

in Greater Asia, Bd. 17)<br />

This Dieser book Band deals befasst with sich the changing mit den sich security<br />

verändernden and power Sicherheits- constellations <strong>und</strong> Machtkonstellationen<br />

Asia and the in Zentralasien Caucasus. By syn-<br />

<strong>und</strong><br />

in<br />

Central<br />

thesising dem Kaukasus. these changes Durch eine and Synthese their impact<br />

dieses on Wandels international <strong>und</strong> seiner affairs, Auswirkungen<br />

attempt auf internationale to identify key Angelegen-<br />

topics and<br />

the authors<br />

paths heiten of versuchen transformation die Autor:innen,<br />

this respect.<br />

Schlüsselthemen <strong>und</strong> Pfade der Transformation<br />

zu identifizieren.<br />

(ISPK-Studien zur<br />

Terrorismus forschung, Bd. 4)<br />

Learn Der Autor how untersucht, to strengthen wie the die resilience Widerstandsfähigkeit<br />

open societies offener against Gesellschaften terrorism.<br />

of<br />

This gegen book Terrorismus decodes the gestärkt concept werden of strategic<br />

kann. resilience Dieses Buch and entschlüsselt offers decisionmakers<br />

Konzept a der framework Strategischen and model Resilienz with<br />

das<br />

practical <strong>und</strong> bietet guidance Entscheidungsträgern for their implementation.<br />

Modell The mit model praktischen supported Anleitungen by two<br />

ein<br />

case zur Umsetzung. studies. Es wird durch zwei<br />

Fallstudien unterstützt.<br />

Studien zu Lateinamerika<br />

Latin America Studies<br />

| 48<br />

ERSCHIENEN 07.05.<strong>2024</strong><br />

Border Studies. Cultures, Spaces, Orders l 10<br />

ERSCHIENEN 29.05.<strong>2024</strong><br />

Ann-Kathrin Volmer<br />

Sozio-ökologische Konflikte<br />

in Kolumbien<br />

Politisch-ökologische Analyse der<br />

Ökoregion Macizo Colombiano<br />

(Studien zu Lateinamerika |<br />

Latin America Studies,<br />

Bd. 48)<br />

Ann-Kathrin Volmer<br />

Sozio-ökologische Konflikte<br />

in Kolumbien<br />

Politisch-ökologische Analyse der<br />

Ökoregion Macizo Colombiano<br />

<strong>2024</strong>, 324 S., brosch., 79,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1638-9<br />

E-Book 978-3-7489-4033-3<br />

In Diese one Arbeit of the zeigt, first systematic, wie bäuerliche comparativziale<br />

Bewegungen studies Jakob Kirchheimer <strong>und</strong> Regierungs-<br />

inves-<br />

sotigatesinstitutionen<br />

how armed in sozio-ökologischen<br />

conflicts, transitional<br />

Konflikten justice den interventions Zugang zu and <strong>und</strong> social die<br />

inequality Nutzung von affect natürlichen education Ressourcen reforms,<br />

didactic wie Wasser, media, Land and <strong>und</strong> the Gold goals sowie and Identität<br />

of <strong>und</strong> pedagogic territorio agency in der in kolumbiani-<br />

Guatema-<br />

limitlschen<br />

and Ökoregion Peru. Macizo Colombiano<br />

aushandeln.<br />

Bonin | Gailing | Mangels | Schank | Zinkhahn Rhobodes [Hrsg.]<br />

Linking Borderlands<br />

Komplexität – Dynamik – Interdisziplinarität<br />

(Border Studies. Cultures,<br />

Spaces, Orders, Bd. 10)<br />

Sara Bonin | Ludger Gailing |<br />

Kirsten Mangels | Tobias Schank |<br />

Dagna Zinkhahn Rhobodes [Hrsg.]<br />

Linking Borderlands<br />

Komplexität – Dynamik –<br />

Interdisziplinarität<br />

<strong>2024</strong>, 173 S., brosch., 44,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1427-9<br />

E-Book 978-3-7489-1966-7<br />

Borders are increasingly being <strong>und</strong>erstood<br />

Interdisziplinär as complex wird phenomena. die Komplexität However,<br />

der it Grenzregionen is still unclear SaarLorLux+ what their complexity<br />

Brandenburg/Lubuskie consists of zu how Politiktrans-<br />

can be<br />

<strong>und</strong><br />

analysed. fer, sozialer With Sprachpraxis conceptual in papers der Berufsbildung,<br />

studies kulturellen that emphasise Aushandlungen the regu-<br />

and<br />

case<br />

latory im Film, character Planungskulturen of borders, <strong>und</strong> this Energiewende<br />

untersucht a trend in border <strong>und</strong> aus studies der In-<br />

book<br />

addresses<br />

that teraktion is still von in its Forschung infancy. <strong>und</strong> Praxis<br />

eine Zwischenbilanz <strong>und</strong> Impulse für<br />

die weitere Forschung gezogen.<br />

Studien zu Lateinamerika<br />

Latin America Studies<br />

| 47<br />

ERSCHIENEN 03.05.<strong>2024</strong><br />

ENGLISCH<br />

Border Studies. Cultures, Spaces, Orders l 7<br />

ERSCHIENEN 12.02.<strong>2024</strong><br />

EN | FR<br />

Ernst Jakob Kirchheimer<br />

Transitional Justice and the Politics<br />

of Education in Guatemala and Peru<br />

Social Inequality, Violence and Memory<br />

in Textbooks and Classrooms<br />

(Studien zu Lateinamerika |<br />

Latin America Studies, Bd. 47)<br />

Ernst Jakob Kirchheimer<br />

Transitional Justice and<br />

the Politics of Education in<br />

Guatemala and Peru<br />

Social Inequality, Violence and Memory<br />

in Textbooks and Classrooms<br />

<strong>2024</strong>, 438 S., brosch., 109,– €<br />

ISBN 978-3-7560-0845-2<br />

This E-Book doctoral 978-3-7489-1593-5 thesis shows how peasant<br />

In einer social der movements ersten systematisch and governmengleichenden<br />

institutions Studien in untersucht socio-ecological Jakob<br />

ver-<br />

conflicts Kirchheimer, negotiate wie sich access bewaffnete to and Konflikte,<br />

of Transitional-Justice-Interventio-<br />

natural resources such as water,<br />

the<br />

use<br />

land nen <strong>und</strong> and soziale gold as Ungleichheit well as identity auf and Bildungsreformen<br />

in the Colombian <strong>und</strong> Bildungsinhalte ecoregion<br />

territorio<br />

of auswirken Macizo Colombiano.<br />

<strong>und</strong> wie die Ziele <strong>und</strong> Grenzen<br />

pädagogischer Agency in Schulen<br />

ausgehandelt werden.<br />

Wille | Leutloff-Grandits | Bretschneider | Grimm-Hamen | Wagner [Eds.]<br />

Border Complexities and<br />

Logics of Dis/Order<br />

(Border Studies. Cultures,<br />

Spaces, Orders, Bd. 7)<br />

Christian Wille | Carolin Leutloff-<br />

Grandits | Falk Bretschneider | Sylvie<br />

Grimm-Hamen | Hedwig Wagner [Hrsg.]<br />

Border Complexities<br />

and Logics of Dis/Order<br />

<strong>2024</strong>, 307 S., brosch., 59,– €<br />

ISBN 978-3-8487-7826-3<br />

E-Book 978-3-7489-2229-2<br />

This Grenzen book werden examines zunehmend the complexity als komplexe<br />

border Phänomene regions verstanden. SaarLorLux+ Unge-<br />

and<br />

of<br />

the<br />

Brandenburg/Lubuskie klärt ist aber noch, worin ihre in terms Komplexität<br />

besteht transfer, <strong>und</strong> communicative wie sie untersucht practi-<br />

of<br />

policy<br />

ce werden in vocational kann. training, Mit konzeptionellen<br />

cultural practice<br />

Beiträgen in film, <strong>und</strong> planning Analysebeispielen, cultures and die<br />

energy den ordnenden transition Charakter in an interdisciplinary<br />

hervorheben, way. The interaction greift das of research Buch einen and<br />

von Grenzen<br />

practice noch jungen provides Trend an der insight Grenzforschung into the<br />

current auf. state of research on this topic<br />

and impetus for further studies.


20 EUROPA April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

OSCE Insights<br />

Cornelius Friesendorf | Argyro Kartsonaki (Eds.)<br />

OSCE Insights 2023<br />

Adapting to Change<br />

ERSCHIENEN 29.05.<strong>2024</strong><br />

Cornelius Friesendorf |<br />

Argyro Kartsonaki [Hrsg.]<br />

OSCE Insights 2023<br />

Adapting to Change<br />

<strong>2024</strong>, 120 S., brosch., 34,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1209-1<br />

E-Book 978-3-7489-1736-6<br />

ENGLISCH<br />

The Die OSCE 2023 Insights edition of 2023 OSCE zeigen Insights auf, wie reveals<br />

die OSZE how mit the dem OSCE Krieg has in coped der Ukraine with<br />

the <strong>und</strong> war den damit in Ukraine verb<strong>und</strong>enen and related Entscheidungsblockaden<br />

blockages. in Wien Contributions<br />

umgegangen<br />

decision-making<br />

analyze ist. In den topics Beiträgen including werden the Themen Transdniestrian<br />

wie der Transnistrien-Konflikt, conflict, Ukraine, election die Ukraine,<br />

Wahlbeobachtung, gender inequalities, Klimasicher-<br />

arms<br />

observation,<br />

control, heit <strong>und</strong> Menschenhandel voluntary f<strong>und</strong>ing. analysiert.<br />

2023<br />

75 Jahre dfi<br />

Deutsch-Französisches Institut [Hrsg.] | Institut Franco-Allemand [Éd.]<br />

Frankreich Jahrbuch<br />

Die Gesellschaften Europas <strong>und</strong> ihre Zukunft<br />

Jubiläumspublikation anlässlich von 75 Jahren dfi<br />

Les sociétés européennes face à leur avenir<br />

Publication à l’occasion des 75 ans du dfi<br />

Saarbrücker Beiträge zur Europaforschung l 4<br />

ERSCHIENEN 29.05.<strong>2024</strong><br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

DE | FR<br />

Oster | Giegerich | Weber | Höfer [Hrsg.]<br />

Solidarität in Europa |<br />

Europäische Solidarität<br />

Akten zur 3. Saarbrücker Europa-Konferenz<br />

(Saarbrücker Beiträge zur<br />

Europaforschung, Bd. 4)<br />

Beiheft 1 | <strong>2024</strong><br />

Hans-Peter Folz | Paul Gragl | Marcus Klamert |<br />

Lorin-Johannes Wagner | Christian Breitler [Hrsg.]<br />

Was die Union in ihrem<br />

Innersten zusammenhält<br />

Das Unionsrecht im Lichte seiner Strukturprinzipien<br />

Beiträge zum 22. Österreichischen Europarechtstag 2023<br />

Patricia Oster | Thomas Giegerich |<br />

Florian Weber | Kristina Höfer [Hrsg.]<br />

Solidarität in Europa |<br />

Europäische Solidarität<br />

Akten zur 3. Saarbrücker Europa-Konferenz<br />

<strong>2024</strong>, ca. 210 S., brosch., ca. 54,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1639-6<br />

E-Book 978-3-7489-4034-0<br />

This Der Band volume beleuchtet analyses den the Stellenwert<br />

role of solidarity<br />

von Solidarität in European in europäischen societies. It presents Gesellschaften.<br />

and Er bietet practices einen of solidarity Überblick in<br />

concepts<br />

Europe über Konzepte and European <strong>und</strong> Praktiken solidarity von in the Solidarität<br />

in Europa of law, <strong>und</strong> sociology, von europäi-<br />

history,<br />

perspectives<br />

grography scher Solidarität and social aus juristischer, ethics. soziologischer,<br />

historischer, geographischer<br />

<strong>und</strong> sozialethischer Perspektive.<br />

ERSCHIENEN 08.05.<strong>2024</strong><br />

Hans-Peter Folz | Paul Gragl | Marcus<br />

Klamert | Lorin-Johannes Wagner |<br />

Christian Breitler [Hrsg.]<br />

Was die Union in ihrem<br />

Innersten zusammenhält<br />

Das Unionsrecht im Lichte seiner<br />

Strukturprinzipien | Beiträge zum 22.<br />

Österreichischen Europarechtstag 2023<br />

Beiheft 1 | <strong>2024</strong> der Zeitschrift Europarecht<br />

This <strong>2024</strong>, volume 181 S., brosch., contains 59,– the € contributions<br />

of Sonderpreis the 22nd für Austrian Beziehende European der Zeitschrift Law<br />

im Rahmen des Abonnements 44,25 €)<br />

Conference 2023 dedicated to the<br />

ISBN 978-3-7560-1308-1<br />

“structural<br />

E-Book 978-3-7489-1818-9<br />

principles of Union law”.<br />

They explore not only the very essence<br />

Der Band versammelt die Beiträge zum<br />

and interplay of these structural principles<br />

among each other, but the<br />

22. Österreichischen Europarechtstag<br />

2023 zum Thema „Strukturprinzipien<br />

Union legal order as a legal order as a<br />

des Unionsrechts“. Untersucht werden<br />

whole united in diversity.<br />

darin Wesen <strong>und</strong> Zusammenspiel dieser<br />

Strukturprinzipien zueinander<br />

sowie das Unionsrecht insgesamt.<br />

Deutsch-Französisches Institut (dfi) | Institut Franco-Allemand [Hrsg.]<br />

Frankreich Jahrbuch 2023<br />

Die Gesellschaften Europas <strong>und</strong> ihre Zukunft.<br />

Jubiläumspublikation anlässlich von 75 Jahren dfi |<br />

Les sociétés européennes face à leur avenir.<br />

Publication à l’occasion des 75 ans du dfi<br />

Ein Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit |<br />

Un regard sur les défis de notre temps<br />

<strong>2024</strong>, ca. 329 S., brosch., ca. 69,– €<br />

The dfi has celebrated its 75th anniversary with a representative<br />

ISBN 978-3-7560-1690-7<br />

opinion<br />

E-Book 978-3-7489-4420-1<br />

poll covering Italy, France and Germany: How do Europeans<br />

view their future? Can we observe the convergence of views among<br />

Europeans or could we even speak of the emergence of a „European<br />

society“? Das dfi feiert Alongside seinen 75. citizens’ Geburtstag perceptions, mit einer the repräsentativen contributions Meinungsumfrage<br />

the challenges in Italien, our societies Frankreich are facing: <strong>und</strong> Deutschland: Contributions Wie in blicken French<br />

analyse<br />

and die Europäerinnen German are dedicated <strong>und</strong> Europäer to the auf social ihre consequences Zukunft? Zeichnen of climate sich<br />

change, Gemeinsamkeiten energy policy ab and <strong>und</strong> demographic kann man sogar development. von „europäischer Ultimately, Vergesellschaftung“<br />

volume poses sprechen? the question of the consequences the upcoming<br />

the<br />

transformations Neben der Wahrnehmung have for the durch functioning die Bürgerschaft of our national steht die democraciesmessung<br />

der Herausforderungen für unsere Gesellschaften im<br />

Ver-<br />

Zentrum: Beiträge auf Französisch <strong>und</strong> Deutsch widmen sich den<br />

With<br />

gesellschaftlichen<br />

contributions<br />

Konsequenzen<br />

by<br />

von Klimawandel, Energiepolitik<br />

oder der demografischen Entwicklung. Letztlich stellt der Band<br />

Elena Ambrosetti | Martina Bodo | Mirjam Dageförde | Eileen Keller<br />

| Renate Köcher | Hélène Michel | Marc Ringel | Frederike Rübsam<br />

damit die Frage nach den Konsequenzen der anstehenden Transformationen<br />

für die Funktionsweise der nationalstaatlichen Demokratien.<br />

| Stefan Seidendorf | Mathilde Viennot<br />

Mit Beiträgen von<br />

Elena Ambrosetti | Martina Bodo | Mirjam Dageförde | Eileen Keller |<br />

Renate Köcher | Hélène Michel | Marc Ringel | Frederike Rübsam |<br />

Stefan Seidendorf | Mathilde Viennot<br />

Stimme zur Vorauflage<br />

»(...) sorgsam zusammengestellte Dokumentation des Jahrbuches,<br />

die dem Leser etliche gesellschaftliche, politische <strong>und</strong> sozioökonomische<br />

Basisinformationen zum Nachbarland liefert. (...) es empfiehlt<br />

<strong>und</strong> lohnt sich für alle Frankreich-Interessierten, vollständig<br />

Einblick in das Jahrbuch zu nehmen.« Anastasia Pyschny, ZParl 3/2022


April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

EUROPA | WIRTSCHAFT<br />

21<br />

Studien zum öffentlichen Recht <strong>und</strong><br />

zur Verwaltungslehre<br />

87<br />

ERSCHIENEN 28.05.<strong>2024</strong><br />

Privatheit <strong>und</strong> Selbstbestimmung in der digitalen Welt l 3<br />

ERSCHIENEN 17.05.<strong>2024</strong><br />

Detlef Merten<br />

Deutschland <strong>und</strong> Europa<br />

Zwölf Aufsätze<br />

(Studien zum öffentlichen<br />

Recht <strong>und</strong> zur Verwaltungslehre,<br />

Bd. 87)<br />

Detlef Merten<br />

Deutschland <strong>und</strong> Europa<br />

Zwölf Aufsätze<br />

<strong>2024</strong>, 294 S., geb., 89,– €<br />

ISBN 978-3-8487-6809-7<br />

E-Book 978-3-7489-0910-1<br />

Die Sammlung analysiert die Stellung<br />

Deutschlands zu den anderen europäischen<br />

Großmächten, insbesondere<br />

auch den Aufstieg <strong>und</strong> Niedergang<br />

Preußens, die Wandlung des Kaiserreichs<br />

in die Weimarer Republik <strong>und</strong><br />

deren Ende durch das Ermächtigungsgesetz.<br />

Murat Karaboga<br />

Die Entstehung der<br />

EU-Datenschutz-<br />

Gr<strong>und</strong>verordnung<br />

Das Politikfeld Datenschutz im Spannungsverhältnis<br />

zwischen Gr<strong>und</strong>rechtsschutz <strong>und</strong> Binnenmarktregulierung<br />

(Privatheit <strong>und</strong> Selbstbestimmung<br />

in der digitalen<br />

Welt | Privacy and Self-<br />

Determination in the Digital<br />

World, Bd. 3)<br />

Murat Karaboga<br />

Die Entstehung der EU-Datenschutz-Gr<strong>und</strong>verordnung<br />

Das Politikfeld Datenschutz im Spannungsverhältnis<br />

zwischen Gr<strong>und</strong>rechtsschutz<br />

<strong>und</strong> Binnenmarkt regulierung<br />

<strong>2024</strong>, 735 S., brosch., 149,– €<br />

ISBN 978-3-7560-0841-4<br />

E-Book 978-3-7489-1589-8<br />

This political science analysis of the<br />

negotiation Die politikwissenschaftliche of the GDPR shows Analyse how<br />

a der coalition Entstehung of data der protection DSGVO zeigt, advocates<br />

eine was Koalition able to aus enshrine Datenschutzbefür-<br />

an unprece-<br />

wie<br />

dentedly wortern aufgr<strong>und</strong> high level des of data Zusammenwirkens<br />

law zahlreicher thanks to Faktoren the interaction <strong>und</strong> gegen of<br />

protection<br />

in<br />

numerous den Widerstand factors aus and Wirtschaft despite resistance<br />

einigen from EU-Mitgliedstaaten industry and some ein EU im<br />

<strong>und</strong><br />

member historischen states. Vergleich ungekannt hohes<br />

Datenschutzniveau gesetzlich verankern<br />

konnte.<br />

Klemens H. Fischer<br />

The Evolution of the<br />

EU Treaties<br />

From the Treaties of Rome to the Conference<br />

on the Future of Europe<br />

Including BREXIT and the Windsor Framework<br />

ERSCHIENEN 13.05.<strong>2024</strong><br />

ENGLISCH<br />

Klemens H. Fischer<br />

The Evolution of the EU Treaties<br />

From the Treaties of Rome to the<br />

Conference on the Future of Europe<br />

Including BREXIT and the Windsor Framework<br />

<strong>2024</strong>, 422 S., geb., 139,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1293-0<br />

E-Book 978-3-7489-4077-7<br />

The development of EU policies from<br />

Die Entwicklung der EU, von den Römischen<br />

Verträgen bis zum Vertrag<br />

the Treaties of Rome in the 1950s to<br />

the Lisbon Treaty in 2009, which led to<br />

von Lissabon, von der „immer engeren<br />

an „ever closer union“ and ultimately<br />

Union“ bis zum Brexit, wird nachvollziehbar<br />

gemacht. Sowohl der politi-<br />

to Brexit, are made comprehensible.<br />

This process shows that primarily political<br />

considerations led to Treaty<br />

sche <strong>und</strong> historische Hintergr<strong>und</strong> der<br />

Entwicklung der EU-Politikfelder als<br />

changes. Both the political and historical<br />

backgro<strong>und</strong> of the evolution of<br />

auch die Folgen des Austrittsabkommens<br />

für das VK <strong>und</strong> die EU werden<br />

EU policies and the consequences for<br />

detailliert dargestellt.<br />

the UK and the EU as a result of the<br />

EuR<br />

E U ROPARECHT<br />

Beiheft 2 | <strong>2024</strong><br />

Armin Hatje | Peter-Christian Müller-Graff [Hrsg.]<br />

XXX. FIDE-Kongress<br />

Gegenseitiges Vertrauen, gegenseitige Anerkennung<br />

<strong>und</strong> Rechtsstaatlichkeit<br />

Die neue geopolitische Dimension der Wettbewerbs<strong>und</strong><br />

Handelspolitik der EU<br />

Die Europäische <strong>Sozial</strong>union<br />

ERSCHIENEN 08.05.<strong>2024</strong><br />

Armin Hatje | Peter-Christian<br />

Müller-Graff [Hrsg.]<br />

XXX. FIDE-Kongress<br />

Gegenseitiges Vertrauen, gegenseitige<br />

Anerkennung <strong>und</strong> Rechtsstaatlichkeit |<br />

Die neue geopolitische Dimension der<br />

Wettbewerbs- <strong>und</strong> Handelspolitik der<br />

EU | Die Europäische <strong>Sozial</strong>union<br />

Europarecht Beiheft 2 | <strong>2024</strong><br />

<strong>2024</strong>, 210 S., brosch., 69,– €<br />

(Sonderpreis für Beziehende der Zeitschrift<br />

im Rahmen des Abonnements 51,75 €)<br />

ISBN 978-3-7560-1657-0<br />

E-Book 978-3-7489-4500-0<br />

Der Band enthält die deutschen Referate<br />

auf dem XXX. FIDE-Kongress 2023<br />

in Sofia. Die Referate befassen sich mit<br />

zentralen Aspekten aktueller Entwicklung<br />

des Europarechts.<br />

Schriften zur Europäischen Integration<br />

<strong>und</strong> Internationalen Wirtschaftsordnung<br />

67<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

W ETTBEWERB UND R EGULIERUNG<br />

VON M ÄRKTEN UND U NTERNEHMEN<br />

63<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

Lssan Estifanos<br />

Migranten an der Grenze<br />

Grenzschutzmaßnahmen<br />

im Lichte des Völker- <strong>und</strong> Europarechts<br />

(Schriften zur Europäischen<br />

Integration <strong>und</strong> Internationalen<br />

Wirtschaftsordnung,<br />

Bd. 67)<br />

Lssan Estifanos<br />

Migranten an der Grenze<br />

Grenzschutzmaßnahmen im Lichte<br />

des Völker- <strong>und</strong> Europarechts<br />

<strong>2024</strong>, ca. 300 S., brosch., ca. 99,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1707-2<br />

E-Book 978-3-7489-4437-9<br />

Border Grenzschließungen closures and pushbacks <strong>und</strong> Pushbacks make<br />

it setzen increasingly Migranten difficult vor for zunehmende<br />

migrants to<br />

find Schwierigkeiten, protection Schutz in a state. in einem The work Staat<br />

explores zu finden. the Das rights Werk of entschlüsselt migrants to die access<br />

Zugangsrechte state borders von and Migranten the related an<br />

obligations Staatsgrenzen of states <strong>und</strong> die <strong>und</strong>er damit internationagehenden<br />

and European völker- <strong>und</strong> law. europarechtli-<br />

einherchen<br />

Verpflichtungen der Staaten.<br />

Haucap | Loebert | Kehder | Prüfer<br />

Eine ökonomische Analyse des<br />

Marktes für Wirtschaftsprüfung<br />

Funktionsdefizite <strong>und</strong> Reformoptionen<br />

(Wettbewerb <strong>und</strong> Regulierung<br />

von Märkten <strong>und</strong><br />

Unternehmen, Bd. 63)<br />

Justus Haucap | Ina Loebert |<br />

Christiane Kehder | Malte Prüfer<br />

Eine ökonomische Analyse des<br />

Marktes für Wirtschaftsprüfung<br />

Funktionsdefizite <strong>und</strong> Reformoptionen<br />

<strong>2024</strong>, ca. 197 S., brosch., ca. 44,– €<br />

ISBN 978-3-7560-0880-3<br />

E-Book 978-3-7489-1622-2<br />

This Das Buch book beleuchtet sheds light ökonomische the economic Zusammenhänge,<br />

die that Funktionsdefizite<br />

cause functio-<br />

interrelationships<br />

nal auf deficiencies dem Wirtschaftsprüfungsmarkt<br />

in the auditing market<br />

and begründen compares <strong>und</strong> reform vergleicht options Reformoptionen,<br />

die discussed in der Politik in academic der Wissen-<br />

poli-<br />

that are<br />

regularly<br />

tics schaft as regelmäßig measures to als restore Maßnahmen the functionality<br />

Wiederherstellung of competition. der Funktionsfähig-<br />

zur<br />

keit des Wettbewerbs diskutiert werden.


22 WIRTSCHAFT April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

Andreas Diekmann<br />

Klimakrise<br />

Wege aus dem Dilemma<br />

Angewandte Ethik 5<br />

Marktwirtschaft <strong>und</strong> Moral<br />

Michèle Anne Reuter<br />

Führungskompetenzen<br />

im Bereich des<br />

Nachhaltigkeitsmanagement<br />

Eine qualitativ-empirische Analyse<br />

von Industrieunternehmen<br />

(Angewandte Ethik:<br />

Marktwirtschaft <strong>und</strong><br />

Moral, Bd. 5)<br />

ERSCHIENEN 11.03.<strong>2024</strong><br />

VERLAG KARL ALBER<br />

Michèle Anne Reuter<br />

Führungskompetenzen im<br />

Bereich des Nachhaltigkeitsmanagement<br />

Eine qualitativ-empirische Analyse von<br />

Industrieunternehmen<br />

<strong>2024</strong>, 127 S., brosch., 34,– €<br />

ISBN 978-3-495-99318-7<br />

This<br />

E-Book<br />

study<br />

978-3-495-99319-4<br />

highlights the role of strategic<br />

Diese leadership Studie unterstreicht competencies die in Rolle sustainability<br />

strategischer management Führungskompetenzen<br />

within industrial<br />

im Nachhaltigkeitsmanagement companies, focusing on their von<br />

application Industrieunternehmen, across various mit leadership einem<br />

levels. Fokus auf deren Anwendung über verschiedene<br />

Führungsebenen hinweg.<br />

ERSCHIENEN 26.04.<strong>2024</strong><br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

Andreas Diekmann<br />

Klimakrise<br />

Wege aus dem Dilemma<br />

<strong>2024</strong>, 193 S., brosch., 19,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1635-8<br />

E-Book 978-3-7489-4094-4<br />

How Wie kann can the die transformation Transformation to zu a CO2-neutral einer CO2-neutralen economy Wirtschaft and society<br />

<strong>und</strong> still Gesellschaft succeed? Based noch on gelingen? facts and Faktenbasiert the state of scientific <strong>und</strong> auf research, dem aktuellen<br />

study Stand analyses wissenschaftlicher the basics of climate Forschung policy, werden climate Gr<strong>und</strong>lagen<br />

policy mea-<br />

this<br />

sures der Klimapolitik and the problems <strong>und</strong> klimapolitische of acceptance Maßnahmen of climate policies analysiert. among Diese<br />

zielen population. weniger These auf individuelle are aimed less Verhaltensänderungen, at changing individual sondern beha-<br />

the<br />

viour vielmehr and auf more die at Schaffung creating social sozialer structures Strukturen and <strong>und</strong> institutions Institutionen, that<br />

enable die umweltgerechtes environmentally Handeln friendly erst action. ermöglichen. The price CO2-Preis, of CO2, infrastructurestruktur,<br />

technologische technological innovations Innovationen and <strong>und</strong> internationale climate Klima-<br />

ag-<br />

Infrareementabkommen<br />

play spielen a key eine role zentrale in this regard. Rolle. Nicht However, zu vergessen it should ist, not dass be<br />

forgotten Klimapolitiken that climate nur dann policy eine only Chance has a haben, chance wenn if it is sie supported auch Akzeptanz<br />

the population. in der Bevölkerung by finden.<br />

Andrea Ruschen<br />

Neue Beratungsbedarfe<br />

für die Arbeitswelten der<br />

Postmoderne<br />

Zur Relevanz eines psychodynamischen<br />

Business Coachings<br />

Andrea Ruschen<br />

Neue Beratungsbedarfe für die<br />

Arbeitswelten der Postmoderne<br />

Zur Relevanz eines psychodynamischen<br />

Business Coachings<br />

<strong>2024</strong>, ca. 380 S., brosch., ca. 89,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1422-4<br />

E-Book 978-3-7489-1961-2<br />

Im Zuge sich rasant verändernder postmoderner<br />

Arbeitswelten steigt auch<br />

der Bedarf an neuen Beratungsansätzen<br />

für Führungskräfte. Die Arbeit<br />

untersucht die Relevanzfrage des innovativen<br />

Formats des psychodynamischen<br />

Business Coachings konzeptionell<br />

<strong>und</strong> empirisch aus der Sicht von<br />

Führungskräften.<br />

Sustainability Management for Industries | 10<br />

TIPP<br />

DE | EN<br />

Managementkonzepte | 40<br />

Herausgegeben von<br />

Klaus Götz | Katrin Böttcher | Alexandra Merkert<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

Posch | Vorbach | Zsifkovits | Feichtinger [Hrsg.]<br />

Erfolg durch nachhaltiges Energie<strong>und</strong><br />

Ressourcenmanagement<br />

Nomos<br />

Edition<br />

Rainer<br />

Hampp<br />

(Sustainability Management<br />

for Industries, Bd. 10)<br />

Wolfgang Posch | Stefan Vorbach | Helmut<br />

Zsifkovits | Gerald Feichtinger [Hrsg.]<br />

Erfolg durch nachhaltiges Energie<strong>und</strong><br />

Ressourcenmanagement<br />

2023, 243 S., brosch., 54,– €<br />

ISBN 978-3-98542-056-8<br />

E-Book 978-3-95710-431-1<br />

Unter dem Deckmantel Erfolg durch<br />

nachhaltiges Energie- <strong>und</strong> Ressourcenmanagement<br />

beschäftigen sich die<br />

Beiträge zum 10. Kongress „Sustainability<br />

Management for Industries“<br />

(SMI) mit aktuellen Fragestellungen<br />

zur Bewältigung der europäischen<br />

Energietransformation.<br />

Katrin Böttcher | Alexandra Merkert [Hrsg.]<br />

Kommunikation<br />

<strong>und</strong> Beratung digital<br />

Ansätze <strong>und</strong> Entwicklungen im Bildungs<strong>und</strong><br />

Arbeitskontext<br />

Edition<br />

Rainer<br />

Hampp<br />

(Managementkonzepte,<br />

Bd. 40)<br />

Katrin Böttcher |<br />

Alexandra Merkert [Hrsg.]<br />

Kommunikation <strong>und</strong><br />

Beratung digital<br />

Ansätze <strong>und</strong> Entwicklungen im<br />

Bildungs- <strong>und</strong> Arbeitskontext<br />

<strong>2024</strong>, ca. 267 S., brosch., ca. 44,– €<br />

ISBN 978-3-98542-051-3<br />

The E-Book digital 978-3-95710-426-7<br />

revolution is having a significant<br />

impact on education and the<br />

Die digitale Transformation prägt Bildung<br />

<strong>und</strong> Arbeitswelt maßgeblich. Die<br />

world of work. The aim of this anthology<br />

is to examine both the opportunities<br />

that educational institutions and<br />

Auseinandersetzungen mit Chancen<br />

<strong>und</strong> Herausforderungen, denen Bildungseinrichtungen<br />

<strong>und</strong> Unterneh-<br />

companies are offered and the challenges<br />

they face when devising their<br />

men bei der Gestaltung ihrer Kommunikations-<br />

<strong>und</strong> Beratungsprozesse<br />

communication and counselling processes.<br />

gegenüberstehen, ist Ziel des vorliegenden<br />

Themenbandes.


April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

WIRTSCHAFT<br />

23<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

Anette von Ahsen | Dirk Schiereck | Matthias Wolz [Hrsg.]<br />

Quick Notes on Accounting<br />

Festschrift zum 65. Geburtstag<br />

von Reiner Quick<br />

Nomos<br />

Edition<br />

Rainer<br />

Hampp<br />

Peter Sossong<br />

HGB- versus<br />

IFRS-Rechnungslegung<br />

Ein qualitativer <strong>und</strong> empirischer Vergleich<br />

Peter Sossong<br />

HGB- versus<br />

IFRS-Rechnungslegung<br />

Ein qualitativer <strong>und</strong> empirischer<br />

Vergleich<br />

<strong>2024</strong>, ca. 380 S., brosch., ca. 79,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1642-6<br />

E-Book 978-3-7489-4037-1<br />

Rahmenkonzept 2018, IFRS 9 <strong>und</strong> IFRS<br />

15. Die IFRS-Neuschaffung ist in vollem<br />

Gang! Das vorliegende Werk enthält<br />

einen qualitativen Vergleich zwischen<br />

den Rechnungslegungsregeln des<br />

Handelsgesetzbuchs <strong>und</strong> den IFRS-<br />

Vorschriften. Darüber hinaus ist eine<br />

ökonometrische Wertrelevanzstudie<br />

enthalten.<br />

ERSCHIENEN 20.02.<strong>2024</strong><br />

DE | EN<br />

ERSCHIENEN 25.03.<strong>2024</strong><br />

Anette von Ahsen | Dirk Schiereck | Matthias Wolz [Hrsg.]<br />

Quick Notes on Accounting<br />

Festschrift zum 65. Geburtstag von Reiner Quick<br />

<strong>2024</strong>, 519 S., geb., 129,– €<br />

ISBN 978-3-98542-033-9<br />

E-Book 978-3-95710-407-6<br />

Kaum ein Wissenschaftler/eine Wissenschaftlerin hat in den letzten<br />

Jahrzehnten die Forschung zu Fragen des Controllings, der Rechnungslegung<br />

<strong>und</strong> der Wirtschaftsprüfung mit so zahlreichen, vielfältigen<br />

<strong>und</strong> international ausgerichteten Beiträgen vorangebracht<br />

wie Reiner Quick. Sein 65. Geburtstag gibt Anlass zur Reflexion.<br />

Maximilian J. Lupberger<br />

Grenzüberschreitende Übertragungen<br />

<strong>und</strong> Überlassungen von Daten<br />

zwischen nahestehenden Personen in<br />

digital erweiterten Geschäftsmodellen<br />

Eine Analyse im Kontext<br />

steuerlicher Verrechnungspreise<br />

Maximilian J. Lupberger<br />

Grenzüberschreitende Übertragungen<br />

<strong>und</strong> Überlassungen von<br />

Daten zwischen nahestehenden<br />

Personen in digital erweiterten<br />

Geschäftsmodellen<br />

Eine Analyse im Kontext steuerlicher<br />

Verrechnungspreise<br />

<strong>2024</strong>, 340 S., brosch., 84,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1526-9<br />

E-Book 978-3-7489-4332-7<br />

In der digitalen Ära sind Daten zentrale<br />

Werttreiber von Geschäftsmodellen.<br />

Maximilian Lupbergers Analyse widmet<br />

sich den Herausforderungen der<br />

konzerninternen Verrechnungen bei<br />

grenzüberschreitenden Datenübertragungen.<br />

Die Frage, ob <strong>und</strong> wann<br />

Daten im Konzern verrechnet werden<br />

sollten, steht im Fokus seiner Arbeit.<br />

TIPP<br />

Internationale Personal- <strong>und</strong> Strategieforschung | 19<br />

Herausgegeben von Marion Festing <strong>und</strong> Susanne Royer<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

ENGLISCH<br />

Dieter Pfaff | Gerd Peters | Katrin Hummel<br />

Richtig gutes Controlling<br />

Mehr wissen, besser steuern<br />

2015, 162 S., brosch., 29,– €<br />

ISBN 978-3-8487-1747-7<br />

Der Praxisratgeber bietet Einsteiger:innen,<br />

aber auch Fortgeschrittenen f<strong>und</strong>iertes<br />

Wissen. Er zeigt, worauf Sie<br />

beim Controlling achten sollten <strong>und</strong><br />

wie Sie es um neue wirkungsvolle Instrumente<br />

bereichern können. Wichtige<br />

Methoden <strong>und</strong> Techniken – einfach<br />

<strong>und</strong> an Beispielen erklärt. Mit Illustrationen,<br />

Literaturempfehlungen <strong>und</strong><br />

Weblinks.<br />

Maike Simon<br />

How Subsidiaries of<br />

Multinational Corporations<br />

Drive Organizational Change<br />

A Meta-Synthesis of Qualitative Case Studies on Gaining<br />

Initiative Approval from Corporate Headquarters<br />

(Internationale Personal<strong>und</strong><br />

Strategieforschung,<br />

Bd. 19)<br />

Maike Simon<br />

How Subsidiaries of Multinational<br />

Corporations Drive<br />

Organizational Change<br />

A Meta-Synthesis of Qualitative Case<br />

Studies on Gaining Initiative Approval<br />

from Corporate Headquarters<br />

<strong>2024</strong>, ca. 239 S., brosch., ca. 59,– €<br />

This ISBN 978-3-7560-1709-6<br />

meta-synthesis integrates the<br />

E-Book 978-3-7489-4439-3<br />

qualitative findings of a set of case<br />

studies on how subsidiaries of multinational<br />

corporations can gain appro-<br />

Diese Metasynthese integriert die qualitativen<br />

Ergebnisse mehrerer Fallstudien<br />

zu der Frage, wie Tochtergesellval<br />

from their headquarters for entrepreneurial<br />

initiatives.<br />

schaften multinationaler Unternehmen<br />

die Genehmigung der Zentrale für ihre<br />

unternehmerischen Initiativen erhalten<br />

können.


Deutsche Zeitschrift für <strong>Sozial</strong>e Arbeit<br />

Deutsche Zeitschrift für <strong>Sozial</strong>e Arbeit<br />

24 SOZIALWIRTSCHAFT April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

Nürnberger Edition zum Internationalen Management<br />

Edited by<br />

Prof. Dr. Dirk Holtbrügge | Prof. Dr. Helmut Haussmann<br />

Dirk Holtbrügge | Helmut Haussmann [Eds.]<br />

The Internationalization<br />

of Firms<br />

Case Studies from the<br />

Nürnberg Metropolitan Region<br />

Third Edition<br />

(Nürnberger Edition<br />

zum Internationalen<br />

Management, Bd. 7)<br />

ERSCHIENEN 03.05.<strong>2024</strong><br />

ENGLISCH<br />

Dirk Holtbrügge |<br />

Helmut Haussmann [Hrsg.]<br />

The Internationalization<br />

of Firms<br />

Case Studies from the Nürnberg<br />

Metropolitan Region<br />

3. Auflage <strong>2024</strong>, 319 S., brosch., 49,– €<br />

ISBN 978-3-98542-100-8<br />

E-Book 978-3-95710-501-1<br />

This volume contains 18 case studies<br />

of Dieser companies Band enthält based 18 in Fallstudien the Nürnberg von<br />

Metropolitan Unternehmen Region aus der and Metropolregion<br />

their international<br />

Nürnberg operations. <strong>und</strong> ihren They internationalen<br />

case studies<br />

cover Aktivitäten. an extensive Das Branchenspektrum<br />

range of industries,<br />

from reicht high-tech von High-Tech- and industrial <strong>und</strong> Industriesektoren<br />

service bis providers, hin zu Dienstleistern, non-profit orga-<br />

ge-<br />

sectors<br />

nizations meinnützigen and university Organisationen spin-offs. <strong>und</strong><br />

Universitätsausgründungen.<br />

Blätter der<br />

Wendt | Faulde [Hrsg.]<br />

SOZIALwirtschaft<br />

Wohlfahrtspflege<br />

im ländlichen Raum<br />

Herausforderungen für <strong>Sozial</strong>politik<br />

<strong>und</strong> <strong>Sozial</strong>e Arbeit<br />

SONDERBAND <strong>2024</strong><br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

ERSCHEINT CA. AUGUST <strong>2024</strong><br />

VORSCHAU<br />

Michael Boecker | Michael Weber [Hrsg.]<br />

Das B<strong>und</strong>esteilhabegesetz<br />

in der Umsetzung<br />

Daten – Fakten – Analysen<br />

STUDIENKURS SOZIALWIRTSCHAFT<br />

Schick | Beckers | Schaudt<br />

Rechtliche <strong>und</strong><br />

steuerliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

in der <strong>Sozial</strong>wirtschaft<br />

2. Auflage<br />

(Studienkurs<br />

<strong>Sozial</strong>wirtschaft)<br />

Michael Boecker | Michael Weber [Hrsg.]<br />

Das B<strong>und</strong>esteilhabegesetz<br />

in der Umsetzung<br />

Daten – Fakten – Analysen<br />

<strong>2024</strong>, ca. 240 S., brosch., ca. 59,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1160-5<br />

E-Book 978-3-7489-1721-2<br />

With Mit der the Verabschiedung passing of the ‘B<strong>und</strong>esteilhabegesetzteilhabegesetzes<br />

or BTHG hat der (the Gesetzgeber<br />

Federal Par-<br />

B<strong>und</strong>esticipation<br />

die Erwartung Act), verb<strong>und</strong>en, Germany’s eine legislators gr<strong>und</strong>legende<br />

linked Verbesserung the expectation der Teilhabe of achie-<br />

von<br />

have<br />

ving Menschen a f<strong>und</strong>amental mit Behinderungen improvement zu erreichen<br />

participation <strong>und</strong> gleichwertige of people Lebensver-<br />

with disa-<br />

in<br />

the<br />

bilities hältnisse and zu creating schaffen. equal Die vorliegende<br />

living conditions.<br />

Publikation This fragt publication nach dem examines Stand the der<br />

status Umsetzung. of the BTHG’s implementation.<br />

ERSCHEINT CA. AUGUST <strong>2024</strong><br />

VORSCHAU<br />

Stefan Schick | Markus Beckers |<br />

Georg Schaudt<br />

Rechtliche <strong>und</strong> steuerliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

in der <strong>Sozial</strong>wirtschaft<br />

2., aktualisierte <strong>und</strong> erweiterte Auflage<br />

<strong>2024</strong>, ca. 230 S., brosch., ca. 25,– €<br />

ISBN 978-3-7560-0840-7<br />

E-Book 978-3-7489-1588-1<br />

This Der Band volume vermittelt conveys die the in basic der <strong>Sozial</strong>wirtschaft<br />

of contract wesentlichen law that vertragsrecht-<br />

are essential<br />

principles<br />

in lichen the Gr<strong>und</strong>lagen, social economy, gibt provides einen Überblick<br />

über of das care Betreuungsrecht, law, legal and orga-<br />

die<br />

an<br />

overview<br />

nisational Rechts- <strong>und</strong> forms, Organisationsformen, the special features die<br />

of arbeitsrechtlichen labour law and the Besonderheiten<br />

essential principles<br />

sowie of die non-profit wesentlichen and VAT Gr<strong>und</strong>lagen<br />

law.<br />

des Gemeinnützigkeits- <strong>und</strong> Umsatzsteuerrechts.<br />

Wolf Rainer Wendt | Joachim Faulde [Hrsg.]<br />

Wohlfahrtspflege im ländlichen Raum<br />

Herausforderungen für <strong>Sozial</strong>politik <strong>und</strong> <strong>Sozial</strong>e Arbeit<br />

Sonderband <strong>2024</strong> der Zeitschriften Blätter der Wohlfahrtspflege <strong>und</strong><br />

<strong>Sozial</strong>wirtschaft<br />

<strong>2024</strong>, ca. 250 S., brosch., ca. 49,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1170-4<br />

E-Book 978-3-7489-1762-5<br />

The Die Versorgungsinfrastruktur care infrastructure for the für rural die population ländliche Bevölkerung is less dense ist than weniger<br />

large dicht cities als and in großen is often Städten inadequate. <strong>und</strong> oft In unzulänglich. view of demographic Die Daseins-<br />

and<br />

in<br />

economic vorsorge <strong>und</strong> change mit and ihr die the <strong>Sozial</strong>e requirements Arbeit ist of ecological in ländlichen transformation,<br />

angesichts services des of demographischen general interest, and <strong>und</strong> with wirtschaftlichen them social work, Wandels are<br />

Räumen<br />

faced <strong>und</strong> der with Erfordernisse particular problems der ökologischen in rural Transformation areas. Living conditions vor besondere<br />

Probleme areas are very gestellt. different Dabei and sind there die Lebensverhältnisse are also new opportunities in länd-<br />

in<br />

rural<br />

for lichen rural Räumen development. sehr unterschiedlich The contributions <strong>und</strong> es in gibt this auch book neue discuss Möglichkeiten<br />

and ländlicher various aspects Entwicklung. of social Die welfare Beiträge and im health Buch diskutieren care in struc-<br />

sie<br />

thestural,<br />

<strong>und</strong> verschiedene organizational Aspekte and professional sozialer <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitsbezogener terms.<br />

Wohlfahrt<br />

in contributions struktureller, by organisatorischer <strong>und</strong> fachlicher With Hinsicht.<br />

Freie Wohlfahrtspflege<br />

<strong>und</strong> Klimawandel<br />

Ein Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation<br />

Nomos<br />

Andrea Beerli | Christian Bernzen | Peter Dehne | Bernhard Eder |<br />

Joachim Faulde | Jörg Fischer | Matthias Freise | Ulrike Grabski-Kieron<br />

| Stefan Huber | Hannah Jestädt | Sylvia<br />

Blätter der<br />

SOZIALwirtschaft SONDERBAND 2023 TIPP<br />

Keim-Klärner | Thomas Klie | Stefan Kordel |<br />

Christian Gerhard Krajewski Timm | Patrick | Michael Küpper Vilain [Hrsg.] | Steffen<br />

Gerhard Timm | Michael Vilain [Hrsg.]<br />

Maretzke Freie | Tobias Wohlfahrtspflege<br />

Mettenberger | Michael Monzer<br />

| Stefan <strong>und</strong> Neumeier Klimawandel | Romy Reimer | Alexandra<br />

Retkowski | Martin T. W. Rosenfeld | Svea<br />

Ein Beitrag zur sozial-ökologischen<br />

Transformation<br />

Ruhr | Stefan Schmidt | Barbara Thiessen | Andrea<br />

Trampe Blätter | Louisa der Wohlfahrtspflege Veltin | Andrea <strong>und</strong> Walter |<br />

Sonderband 2023 der Zeitschriften<br />

Tobias Weidinger <strong>Sozial</strong>wirtschaft | Wolf Rainer Wendt<br />

2023, 210 S., brosch., 49,– €<br />

ISBN 978-3-8487-8886-6<br />

E-Book 978-3-7489-2941-3<br />

Die Freie Wohlfahrtspflege kann <strong>und</strong><br />

muss ihren Beitrag zum Klimaschutz<br />

leisten. Sie tritt dabei in verschiedenen<br />

Rollen auf: als Anwältin <strong>und</strong> Vermittlerin<br />

ihrer Zielgruppen, als Solidaritätsstifterin,<br />

aber auch als sozialunternehmerische<br />

Akteurin. Doch welche Anforderungen<br />

<strong>und</strong> Aufgaben ergeben sich daraus<br />

für Politik, Leitung <strong>und</strong> Fachkräfte?


April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

SOZIALWIRTSCHAFT<br />

25<br />

NomosHandbuch<br />

NomosHandbuch<br />

Klaus Grunwald | Andreas Langer | Monika Sagmeister [Hrsg.]<br />

<strong>Sozial</strong>wirtschaft<br />

Handbuch für Wissenschaft,<br />

Studium <strong>und</strong> Praxis<br />

Patricia Pfeil | Marion Müller | Christoph Mattes [Hrsg.]<br />

Überschuldungsforschung<br />

Handbuch für Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis<br />

2. Auflage<br />

ERSCHIENEN 10.04.<strong>2024</strong> ERSCHEINT CA. JULI <strong>2024</strong><br />

VORSCHAU<br />

Klaus Grunwald | Andreas Langer | Monika Sagmeister [Hrsg.]<br />

<strong>Sozial</strong>wirtschaft<br />

Handbuch für Wissenschaft, Studium <strong>und</strong> Praxis<br />

2., aktualisierte <strong>und</strong> erweiterte Auflage <strong>2024</strong>, 1.004 S., geb., 149,– €<br />

ISBN 978-3-8487-7508-8<br />

E-Book 978-3-7489-3294-9<br />

(NomosHandbuch)<br />

The Die zweite, second, aktualisierte updated and <strong>und</strong> expanded erweiterte edition Auflage of the des handbook Handbuchs introduces<br />

führt in zentrale central issues Fragestellungen and discussions <strong>und</strong> Diskussionen and presents ein the <strong>und</strong> f<strong>und</strong>amentasentiert<br />

knowledge die gr<strong>und</strong>legenden of the social Wissensbestände economy and social der <strong>Sozial</strong>wirtschaft<br />

management.<br />

prä-<br />

In <strong>und</strong> a special des <strong>Sozial</strong>managements. way, it brings in the perspectives Es bringt auf of besondere different disciplines Weise die<br />

in Perspektiven a complementary unterschiedlicher way, such as Disziplinen social work, komplementär social policy, ein, law etwa and<br />

management der <strong>Sozial</strong>en Arbeit, theory. der In <strong>Sozial</strong>politik, addition to the der basics Rechtswissenschaft of the theory of sowie the<br />

social der Managementlehre. economy, the macroeconomic, Neben den Gr<strong>und</strong>lagen sociopolitical, der Theorie federal and der<br />

European <strong>Sozial</strong>wirtschaft framework werden conditions die volkswirtschaftlichen, of the social economy sozialpolitischen,<br />

are presented<br />

föderalen and central <strong>und</strong> europäischen issues of the Rahmenbedingungen management of social der economy <strong>Sozial</strong>wirtschaft<br />

dargelegt are discussed. sowie zentrale The handbook Fragestellungen offers des professionals Managements and<br />

organizations<br />

managers sozialwirtschaftlicher in the social Organisationen economy competent diskutiert. tools and Fach- researchers <strong>und</strong> Führungskräften<br />

students der a comprehensive <strong>Sozial</strong>wirtschaft overview bietet das of the Handbuch state of knowledge<br />

kompeten-<br />

and<br />

and tes Rüstzeug discussion <strong>und</strong> of Forschenden the entire subject. wie Studierenden einen umfassenden<br />

Überblick über den Wissens- <strong>und</strong> Diskussionsstand des<br />

gesamten Faches.<br />

With contributions by<br />

Holger Mit Beiträgen Backhaus-Maul von | Martin Bellermann | Ulrike Berger | Karl-<br />

Heinz Holger Boeßenecker Backhaus-Maul | Alexander | Martin Brink Bellermann | Heinz-Jürgen | Ulrike Dahme Berger | Ronald | Karl-<br />

Deckert Heinz Boeßenecker | Adalbert Evers | Alexander | Beate Brink Finis | Siegler Heinz-Jürgen | Daniel Dahme Franz | Florian Ronald<br />

Gerlach Deckert | Adalbert Klaus Grunwald Evers | Beate | Simon Finis Güntner Siegler | | Daniel Jantje Franz Halberstadt | Florian |<br />

Bernd Gerlach Halfar | Klaus | Katharina Grunwald Packmohr | Simon Güntner | Astrid | Herold-Majumdar Jantje Halberstadt |<br />

Knut Bernd Hinrichs-Weinhold Halfar | Katharina | Packmohr Heike M. Hölzner | Astrid | Herold-Majumdar Georg Horcher | Eva |<br />

Hungerland Knut Hinrichs-Weinhold | Markus Jüster | Heike | Konstantin M. Hölzner Kehl | Georg | Ludger Horcher Kohlhoff | Eva |<br />

Michael Hungerland Kriegsmann† | Markus Jüster | Dietmar | Konstantin Krüger | Andreas Kehl | Ludger Langer Kohlhoff | Floren-tine<br />

Michael Maier Kriegsmann† | Mathias Maucher | Dietmar | Krüger Joachim | Andreas Merchel Langer | Michael | Florentine Meyer<br />

| Maier Gabriele | Mathias Moos | Sebastian Maucher Noll | Joachim | Franziska Merchel Paul | Friedrich Michael Paulsen Meyer |<br />

| Gabriele Christian Moos Reutlinger | Sebastian | Günter Noll Rieger | Franziska | Paul-Stefan | Friedrich Roß | Michael Paulsen<br />

Rothschuh | Christian Reutlinger | Monika Sagmeister | Günter Rieger | Klaus | Paul-Stefan Schellberg | Roß Stefan | Michael Schick<br />

| Rothschuh Andreas Schröer | Monika | Frank Sagmeister Schulz-Nieswandt | Klaus Schellberg | John | Siegel Stefan | Schick Volker<br />

Then | Andreas | Andreas Schröer Tietze | Frank | Susanne Schulz-Nieswandt Vaudt | Michael | John Vilain Siegel | Wolf | Rainer Volker<br />

Wendt Then | Andreas | Norbert Tietze Wohlfahrt | Susanne | Holger Vaudt W<strong>und</strong>erlich | Michael Vilain | Annette | Wolf Zimmer Rainer<br />

Wendt | Norbert Wohlfahrt | Holger W<strong>und</strong>erlich | Annette Zimmer<br />

Patricia Pfeil | Marion Müller | Christoph Mattes [Hrsg.]<br />

Überschuldungsforschung<br />

Handbuch für Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis<br />

<strong>2024</strong>, ca. 500 S., brosch., ca. 79,– €<br />

ISBN 978-3-7560-0615-1<br />

E-Book 978-3-7489-4151-4<br />

(NomosHandbuch)<br />

This Das Handbuch handbook bietet offers einen a profo<strong>und</strong> f<strong>und</strong>ierten overview Überblick of the über theoretical theoretische fo<strong>und</strong>ations<br />

Gr<strong>und</strong>lagen, of, empirical empirische findings Bef<strong>und</strong>e on and <strong>und</strong> approaches Zugänge zum to discourses Überschuldungsdiskurs,<br />

indebtedness, gibt Einblicke provides in Lebensrealitäten insights into the diverser realities Betroffe-<br />

the<br />

on<br />

excessive<br />

lives nengruppen, of the diverse erörtert groups umfassend affected Methoden by debt, discusses der Beratung, comprehensivvention<br />

methods <strong>und</strong> Forschung of counselling, <strong>und</strong> eröffnet intervention interdisziplinäre and research, Perspektiven. and opens<br />

Inter-<br />

up Damit interdisciplinary wird erstmals perspectives das vorhandene on this Wissen issue. zum Thus, Thema it is the Überschuldung<br />

im in German deutschsprachigen to compile the Raum body zusammengetragen,<br />

of knowledge on the<br />

first<br />

publication<br />

topic unter of Berücksichtigung excessive indebtedness, der verschiedenen while considering Rechtsgr<strong>und</strong>lagen the different in<br />

legal den nationalen frameworks Kontexten. in various Das national Handbuch contexts. richtet The book sich an is aimed Fachpersonen<br />

experts aus in theory Wissenschaft and practice <strong>und</strong> as Praxis well as sowie students an Studierende of social work, der<br />

at<br />

the <strong>Sozial</strong>en social Arbeit, economy <strong>Sozial</strong>wirtschaft and the social <strong>und</strong> sciences <strong>Sozial</strong>wissenschaften and aims to stimulate <strong>und</strong><br />

professional möchte zu einer and fachlichen indepth research <strong>und</strong> vertiefenden into excessive Auseinandersetzung<br />

indebtedness.<br />

mit Überschuldung anregen.<br />

With Mit Beiträgen contributions von by<br />

Katharina Angermeier | Harald Ansen | Carmela Aprea | Petra<br />

Bauer | Christoph Becker | Matthias Becker | Yann Bochsler | Rainer<br />

Bovelet | Barbara Brandstetter | Udo Dengel | Hans Ebli | Arne<br />

Füller | Laura Grünert | Heiner Gutbrod | Birgit Happel | Kerstin<br />

Herzog | Carsten Homann | Julia Kirsch | Dieter Korczak | Robert<br />

Lehmann | | Eva-Maria Lohner | Christoph | Mattes Mattes | Aaron | Aaron Mengelkamp Mengelkamp<br />

| Silke Meyer | Silke Meyer | Clemens | Clemens Mitterlehner Mitterlehner | Ines Moers | Ines | Moers Marion | Marion Müller<br />

Müller | Eva Münster | Eva Münster | Viola | Muster Viola Muster | Jana | Osswald Jana Osswald | Sally | Peters Sally Peters | Ruth |<br />

Ruth Pfeffer Pfeffer | Patricia | Patricia Pfeil | Pfeil Pascal | Pascal Pfister Pfister | Heide | Heide Preuße Preuße | Angela | Angela Rein<br />

Rein | Hanne | Hanne Roggemann Roggemann | Simon | Simon Rosenkranz Rosenkranz | Valentin | Valentin Schnorr Schnorr | Jürgen |<br />

Jürgen Schraten Schraten | Patrick | Stahl Patrick | Mara Stahl Stieler | Mara | Achim Stieler Stieve | Achim | Ulrich Stieve Walbrühl | Ulrich<br />

Walbrühl | Marc Weinhardt | Marc Weinhardt


26 SOZIALE ARBEIT April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

EDITION SEEHAUS [PLUS] | 6<br />

Resozialisierung | Opferschutz | Restorative Justice<br />

ERSCHIENEN 08.04.<strong>2024</strong><br />

Avnir | Halpern | Lau | Pigorsch | Wilke [Eds.]<br />

Siddy Wronsky<br />

Sand <strong>und</strong> Sterne – םיבכוכו לוח – Sand and Stars<br />

Edition of the 1930’s Novel in the Context<br />

of Jewish History, Gender and Social Work<br />

Hoven | Rubitzsch | Schriever<br />

Der Täter-Opfer-Ausgleich<br />

im Erwachsenenbereich<br />

in Sachsen<br />

Eine Evaluierungsstudie<br />

(Edition Seehaus [plus],<br />

Bd. 6)<br />

Elisa Hoven | Anja Rubitzsch |<br />

Jan Schriever<br />

Der Täter-Opfer-Ausgleich im<br />

Erwachsenenbereich in Sachsen<br />

Eine Evaluierungsstudie<br />

<strong>2024</strong>, 144 S., brosch., 39,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1688-4<br />

E-Book 978-3-7489-4418-8<br />

The Die Evaluationsstudie evaluation study is untersucht the first to erstmals<br />

the die application Anwendungspraxis of the victim-of-<br />

des TOAs<br />

analysfender<br />

im Erwachsenenstrafrecht mediation (VOM) in in adult Sachsen, criminal<br />

hat aber law auch in Saxony, überregional but is also Relevanz. relevant<br />

beyond Auf Basis the der region. Untersuchung Based on the wurden study,<br />

suggestions Verbesserungsvorschläge for improvement <strong>und</strong> and Lösungskonzepte<br />

concepts entwickelt, were developed die dabei that<br />

solution<br />

can helfen help können, to improve die the Anwendung application des of<br />

the TOAs VOM. zu verbessern.<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

DE | HE | EN<br />

ERSCHIENEN 03.04.<strong>2024</strong><br />

Yehudit Avnir | Ayana Halpern | Dayana Lau |<br />

Stephanie Pigorsch | Burkhard Wilke [Hrsg.]<br />

Siddy Wronsky<br />

Sand <strong>und</strong> Sterne – םיבכוכו לוח – Sand and Stars<br />

Edition of the 1930’s Novel in the Context of Jewish History,<br />

Gender and Social Work<br />

<strong>2024</strong>, ca. 380 S., brosch., ca. 59,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1622-8<br />

This E-Book book 978-3-7489-4081-4<br />

focuses on a previously <strong>und</strong>iscovered work by the famous<br />

Jewish Im Mittelpunkt social work dieses pioneer Buches Siddy steht Wronsky ein bisher (1883–1947) unentdecktes from Werk Berlin. der<br />

In berühmten her novel jüdischen ‚Sand and <strong>Sozial</strong>arbeitsprotagonistin Stars‘, Wronsky describes the Siddy immigration Wronsky<br />

of (1883–1947) four young aus Jews Berlin. from In ihrem Nazi Roman Germany „Sand to <strong>und</strong> Palestine, Sterne“ beschreibt and their<br />

educational Wronsky die Einwanderung work mission von vier in the jüdischen new land. Jugendlichen As the analysis aus Nazi-Deutschland<br />

this book nach is Palästina deeply embedded <strong>und</strong> ihre Bildungsarbeit in the translation im neuen of social Land.<br />

shows,<br />

work Dieses from Buch Germany ist eingebettet to Mandatory in die Übersetzung Palestine as <strong>Sozial</strong>er a ‚gendered Arbeit profession‘<br />

neuer „gendered in the making. profession“ It also von reveals Deutschland Wronsky in das Mandatsgebiet<br />

agent of the<br />

als<br />

transnational Palästina. Darüber transfer hinaus of feminist zeigt es Wronsky ideas in relation als Akteurin to nationality/ des transnationalen<br />

identity, Transfers and feministischer the aspect of feminist Ideen mit literary Bezug activism zu nationaler<br />

the<br />

time Identität in relation sowie den to Aspekt social welfare des feministischen and social literarischen ideas and theories Aktivismus<br />

mit Bezug zu Wohlfahrt <strong>und</strong> sozialen Theorien.<br />

Lothar Jaeger<br />

Sexueller Missbrauch<br />

<strong>und</strong> Gewalt<br />

Wege zu hohen Anerkennungsleistungen<br />

<strong>und</strong> Entschädigungen<br />

Lothar Jaeger<br />

Sexueller Missbrauch<br />

<strong>und</strong> Gewalt<br />

Wege zu hohen Anerkennungsleistungen<br />

<strong>und</strong> Entschädigungen<br />

<strong>2024</strong>, 215 S., brosch., 49,– €<br />

ISBN 978-3-7560-0892-6<br />

E-Book 978-3-7489-1636-9<br />

Sexual Sexueller abuse Missbrauch of children an Kindern and young <strong>und</strong><br />

people Jugendlichen by clerics durch of both Kleriker churches, beider in<br />

kindergartens, Kirchen, Kindergärten, boarding schools Internaten and<br />

sports <strong>und</strong> Sportvereinen clubs has caused haben serious schwere damage.<br />

Schäden Those verursacht. affected who Die are Betroffenen,<br />

entitled to<br />

compensation denen Schmerzensgeld- for pain and <strong>und</strong> suffering Schadensersatzansprüche<br />

damages can find zustehen, out here whom erfah-<br />

and<br />

they ren, gegen are entitled wen sie to Ansprüche claim against haben and<br />

how <strong>und</strong> wie these diese claims zu begründen can substantiated.<br />

sind.<br />

Interdisziplinäre Studien zu Freiwilligendiensten Band 2<br />

Herausgeber: Jörn Fischer | Benjamin Haas<br />

TIPP<br />

Statistik in <strong>Sozial</strong>er Arbeit, Pflege <strong>und</strong> den Humanwissenschaften l 4<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

Benjamin Haas<br />

Ambivalenz der Gegenseitigkeit<br />

Reziprozität <strong>und</strong> Postkolonialismus in<br />

entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten<br />

2. Auflage<br />

Nomos<br />

(ISZF – Interdisziplinäre<br />

Studien zu Freiwilligendiensten<br />

<strong>und</strong> zivilgesellschaftlichem<br />

Engagement, Bd. 2)<br />

Benjamin Haas<br />

Ambivalenz der Gegenseitigkeit<br />

Reziprozität <strong>und</strong> Postkolonialismus in<br />

entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten<br />

2., vollständig überarbeitete Auflage<br />

2020, 145 S., brosch., 29,– €<br />

ISBN 978-3-8487-6519-5<br />

E-Book 978-3-7489-0604-9<br />

Die Studie setzt Reziprozitätsformen<br />

entwicklungspolitischer Freiwilligendienste<br />

in Bezug zu postkolonialer<br />

Kritik. Das deutsche Weltwärts-Programm<br />

dient dabei als Fallstudie. Die<br />

aktualisierte Neuauflage nimmt auch<br />

Freiwilligendienste anderer Länder in<br />

den Blick.<br />

Susanne Mertes-Büschel<br />

Die situative Handlungsorientierung<br />

professionell Pflegender<br />

Eine facettentheoretisch gestützte Annäherung unter<br />

Anwendung der multidimensionalen Skalierung<br />

(Statistik in <strong>Sozial</strong>er Arbeit,<br />

Pflege <strong>und</strong> den Humanwissenschaften,<br />

Bd. 4)<br />

Susanne Mertes-Büschel<br />

Die situative Handlungsorientierung<br />

professionell Pflegender<br />

Eine facettentheoretisch gestützte<br />

Annäherung unter Anwendung der<br />

multidimensionalen Skalierung<br />

<strong>2024</strong>, ca. 318 S., brosch., ca. 59,– €<br />

ISBN 978-3-7560-0453-9<br />

How E-Book can 978-3-7489-3947-4<br />

nursing situations be compared<br />

Wie lassen without sich Pflegesituationen remaining stuck vergleichen,<br />

ohne characteristics? dabei in Strukturmerk-<br />

This book<br />

in<br />

structural<br />

searches malen zu for verharren? distinctive Dieses features Buch geht that<br />

are auf meaningful die Suche nach in terms inhaltlich of content. gehaltvollen<br />

so, Unterscheidungsmerkmalen.<br />

it explores methodologically,<br />

In<br />

doing<br />

empirically Dabei wird methodologisch, and in their content inhaltlich what<br />

nursing <strong>und</strong> empirisch action ergründet, may be oriented woran sich towards.<br />

pflegerisches Handeln orientieren<br />

kann.


April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

SOZIALE ARBEIT<br />

27<br />

KOMPENDIEN DER SOZIALEN ARBEIT<br />

NomosTextbook<br />

Kuhn-Zuber Max Müller | [Hrsg.] Hoenig<br />

<strong>Sozial</strong>leistungsansprüche für<br />

Flüchtlinge <strong>und</strong> Unionsbürger<br />

Lohrenscheit | Schmelz | Schmitt | Straub [Eds.]<br />

International Social Work<br />

and Social Movements<br />

Beratungsleitfaden<br />

2. Auflage<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong> ERSCHIENEN 29.04.<strong>2024</strong><br />

ENGLISCH<br />

Gabriele Kuhn-Zuber | Ragnar Hoenig<br />

<strong>Sozial</strong>leistungsansprüche für Flüchtlinge<br />

<strong>und</strong> Unionsbürger<br />

Beratungsleitfaden<br />

2., aktualisierte Auflage <strong>2024</strong>, ca. 272 S., brosch., ca. 29,90€<br />

ISBN 978-3-7560-0482-9<br />

E-Book 978-3-7489-3978-8<br />

(Kompendien der <strong>Sozial</strong>en Arbeit)<br />

The Die derzeitige current movement Flucht- <strong>und</strong> of Migrationsbewegung refugees and migrants stellt poses das great deutsche challenges<br />

<strong>Sozial</strong>leistungssystem to the German social vor große benefits Herausforderungen. system. The counselling Der guide Beratungsleitfaden<br />

intended to be soll of hier practical eine praktische help here. Hilfe It focuses sein. Er on greift two zwei groups in<br />

is<br />

that der Praxis are particularly besonders relevant relevante in Gruppen practice: heraus: refugees geflüchtete and people Menschen<br />

from <strong>und</strong> Menschen, EU member die states als Unionsbürgerinnen as citizens of the <strong>und</strong> Union Unionsbür-<br />

and also<br />

who<br />

come<br />

takes ger aus special EU-Mitgliedstaaten account of Ukrainian kommen refugees. <strong>und</strong> berücksichtigt It explains besonders the social<br />

benefit auch die entitlements ukrainischen that Flüchtlinge. are possible Er erläutert and necessary die für sie for möglichen them. The<br />

focus <strong>und</strong> notwendigen is on access to <strong>Sozial</strong>leistungsansprüche.<br />

living benefits, medical care and integration<br />

into the labour market. With a basic description of the administrative<br />

procedure and legal remedies, the counselling guide shows<br />

Der Schwerpunkt liegt auf dem Zugang zu existenzsichernden Leistungen,<br />

medizinischer Versorgung <strong>und</strong> zur Integration in den Arbeitsmarkt.<br />

how existing social benefit claims can be recognised and enforced.<br />

KOMPENDIEN DER SOZIALEN ARBEIT<br />

Aschenbrenner-Wellmann Max Müller [Hrsg.] | Geldner<br />

Migration <strong>und</strong> Integration<br />

in der <strong>Sozial</strong>en Arbeit<br />

(Kompendien der<br />

<strong>Sozial</strong>en Arbeit)<br />

TIPP<br />

Beate Aschenbrenner-Wellmann |<br />

Lea Geldner<br />

Migration <strong>und</strong> Integration<br />

in der <strong>Sozial</strong>en Arbeit<br />

2022, 251 S., brosch., 25,– €<br />

ISBN 978-3-8487-6832-5<br />

E-Book 978-3-7489-0931-6<br />

Diese Einführung vermittelt Studierenden<br />

<strong>und</strong> Fachkräften der <strong>Sozial</strong>en<br />

Arbeit zentrale theoretische Zugänge,<br />

wesentliche Rahmenbedingungen<br />

<strong>und</strong> notwendige Haltungen <strong>und</strong> Methoden<br />

r<strong>und</strong> um die Themen Migration<br />

<strong>und</strong> Integration.<br />

Claudia Lohrenscheit | Andrea Schmelz |<br />

Caroline Schmitt | Ute Straub [Hrsg.]<br />

International Social Work and Social Movements<br />

<strong>2024</strong>, 212 S., brosch., 29,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1389-0<br />

E-Book 978-3-7489-1931-5<br />

(NomosTextbook)<br />

Historically <strong>Sozial</strong>e Arbeit and ist to historisch the present <strong>und</strong> day, bis in social die Gegenwart work has been hinein closely eng<br />

intertwined mit sozialen with Bewegungen social movements, verzahnt, sowohl both as als allies Verbündete, and in opposition<br />

Teil auch to them. in Opposition This engagement zu diesen. finds Dieses its Engagement expression in findet conventions seinen<br />

zum<br />

(human Niederschlag rights), in Konventionen cooperation (world (Menschenrechte), conferences) Kooperationen<br />

and coalitions<br />

(NGOs). (Weltkonferenzen) <strong>und</strong> Koalitionen (NGOs).<br />

This Das textbook Lehrbuch offers bietet an einen insight Einblick into the in connections die Verbindungen between sozialer social<br />

movements Bewegungen and <strong>und</strong> social <strong>Sozial</strong>er work Arbeit from aus an einer international internationalen perspective, Perspektive.<br />

Es their werden historical historische and theoretical <strong>und</strong> theoretische fo<strong>und</strong>ations Gr<strong>und</strong>lagen and illust-<br />

ver-<br />

teaching<br />

rating mittelt them <strong>und</strong> mit in a Fallbeispielen practical way aus with der case ganzen studies Welt from praxisnah aro<strong>und</strong> veranschaulicht.<br />

It aims Ziel to bring ist es, the die Perspektiven perspectives einer of a ‘global „global social social work<br />

profession and and discipline“ discipline’, <strong>und</strong> and damit thus the die international internationalen and <strong>und</strong> political poli-<br />

the<br />

world.<br />

dimensions tischen Dimensionen of social work, <strong>Sozial</strong>er back Arbeit to the wieder forefront stärker of the in den discipline. Vordergr<strong>und</strong><br />

contributions der Disziplin zu by With rücken.<br />

Susan Mit Beiträgen Arndt | Mario von Faust-Scalisi | Ernst Kočnik | Claudia Lohrenscheit<br />

| Rahel More | Hans Karl Peterlini | Monika Pfaller-Rott |<br />

Susan Arndt | Mario Faust-Scalisi | Ernst Kočnik | Claudia Lohrenscheit<br />

Andrea Frieda Schmelz | Caroline Schmitt | Marion Sigot | Ute Straub<br />

| Rahel More | Hans Karl Peterlini | Monika Pfaller-Rott | Andrea<br />

Frieda Schmelz | Caroline Schmitt | Marion Sigot | Ute Straub<br />

ZUR REIHE<br />

NomosTextbook<br />

Die Lehrbuchreihe präsentiert ausgewählte Themen aus dem sozial-<br />

<strong>und</strong> geisteswissenschaftlichen Programm. Veröffentlicht werden<br />

hervorragende <strong>und</strong> für den englischsprachigen Lehrbetrieb<br />

relevante Themen aus allen Programmbereichen, wie z.B. der Politikwissenschaft,<br />

Soziologie, <strong>Sozial</strong>er Arbeit oder Medien- <strong>und</strong> Kommunikationswissenschaft.<br />

Dabei orientiert sich die Auswahl der Bücher<br />

an den Curricula der jeweiligen Fachdisziplinen. Renommierte Expert:innen<br />

führen kompakt in die Themen des jeweiligen Faches ein.<br />

NomosTextbook<br />

The textbook series presents selected topics from the social sciences<br />

and humanities program. Published are outstanding topics relevant


28 GESUNDHEIT | SPORTWISSENSCHAFT April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

STUDIENKURS GESUNDHEIT & PFLEGE<br />

STUDIENKURS GESUNDHEIT & PFLEGE<br />

ERSCHEINT CA. AUGUST <strong>2024</strong><br />

VORSCHAU<br />

Tegethoff | Limmer<br />

Hebammenwissenschaft<br />

Theorie <strong>und</strong> Methoden<br />

Kai Michelsen<br />

Ges<strong>und</strong>heitspolitik<br />

(Studienkurs Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> Pflege)<br />

Kai Michelsen<br />

Ges<strong>und</strong>heitspolitik<br />

<strong>2024</strong>, ca. 200 S., brosch., ca. 22,– €<br />

ISBN 978-3-8487-7972-7<br />

E-Book 978-3-7489-2356-5<br />

This Das Lehrbuch textbook ist provides eine praxisorientier-<br />

a practice-oriented<br />

politikwissenschaftliche political science introduction Einführung to<br />

health in die Ges<strong>und</strong>heitspolitik. policy. It combines Es a presentation<br />

die Darstellung of the basic gr<strong>und</strong>legender structural features Struk-<br />

of<br />

verbindet<br />

the turmerkmale German healthcare des deutschen system Ges<strong>und</strong>heitswesens<br />

for problem-oriented mit Übungen für ana-<br />

eine<br />

with<br />

exercises<br />

lysis problemorientierte of current health Analyse policy aktueller challenges.<br />

ges<strong>und</strong>heitspolitischer Herausforderungen.<br />

ERSCHEINT CA. AUGUST <strong>2024</strong><br />

VORSCHAU<br />

STADION<br />

Sonderband 4<br />

ERSCHIENEN 14.05.<strong>2024</strong><br />

DE | EN<br />

Dorothea Tegethoff | Claudia Limmer<br />

Hebammenwissenschaft<br />

Theorie <strong>und</strong> Methoden<br />

<strong>2024</strong>, ca. 250 S., brosch., ca. 25,– €<br />

ISBN 978-3-8487-8128-7<br />

E-Book 978-3-7489-2544-6<br />

(Studienkurs Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Pflege)<br />

What Was ist Hebammenwissenschaft? midwifery science? What is Was its subject? ist ihr Gegenstand? What theories Welche and<br />

research Theorien methods <strong>und</strong> Forschungsmethoden does it use? This textbook setzt sie is ein? aimed Das at Lehrbuch students<br />

of richtet both sich midwifery an Studierende science and der Hebammenwissenschaft applied health sciences. It sowie introduces<br />

angewandten theoretical Ges<strong>und</strong>heitswissenschaften. and ethical principles as well Es führt as quantitative in theoretische and<br />

der<br />

qualitative <strong>und</strong> ethische research Gr<strong>und</strong>lagen approaches sowie quantitative in midwifery <strong>und</strong> science. qualitative The principleschungsansätzen<br />

of evidence-based der Hebammenwissenschaft midwifery are presented ein. in Die a Prinzipien clear and<br />

For-<br />

<strong>und</strong>erstandable des evidenzbasierten way. The Hebammenhandelns book also provides students werden anschaulich<br />

with useful<br />

guidelines <strong>und</strong> verständlich on academic vorgestellt. work, Studierenden in particular on bietet writing der Band term zudem papers<br />

and nützliche bachelor‘s Handreichungen master‘s zum theses. wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere<br />

Tegethoff zur Erstellung and Claudia von Hausarbeiten Limmer are professors sowie Bachelor- of midwi-<br />

<strong>und</strong><br />

Dorothea<br />

fery Masterarbeiten.<br />

science and head the bachelor’s degree programmes in midwifery<br />

at Rostock University Medical Centre and Hamburg University<br />

of TIPP Applied Sciences<br />

STUDIENKURS GESUNDHEIT & PFLEGE<br />

respectively.<br />

Herzog | Krüger [Hrsg.]<br />

Schwimmen<br />

Wellness – Kunst – Sport<br />

ACADEMIA<br />

Sven Güldenpfennig<br />

Markwart Herzog | Michael Krüger [Hrsg.]<br />

Schwimmen<br />

Wellness – Kunst – Sport<br />

STADION Sonderband 4<br />

<strong>2024</strong>, 291 S., brosch., 69,– €<br />

ISBN 978-3-98572-159-7<br />

E-Book 978-3-98572-160-3<br />

This Der Band volume bündelt b<strong>und</strong>les Beiträge contributions zur Geschichte<br />

des history Badens of bathing <strong>und</strong> Schwimmens and swimming vom<br />

on<br />

the<br />

from antiken ancient Rom bis Rome in die to the Gegenwart. present day. Im<br />

The Fokus focus stehen is on Tourismus, tourism, recreation Erholung <strong>und</strong> and<br />

leisure, Freizeit, the Bau- history <strong>und</strong> Architekturgeschichte,<br />

of construction and<br />

architecture, Modernisierung, modernisation, Medialisierung medialisation<br />

„Versportung“, and “sportification”, sowie Badekleidung, as well as<br />

<strong>und</strong><br />

swimwear, Nacktheit <strong>und</strong> nudity geschlechterhistorische<br />

and gender-historical<br />

Aspekte. aspects.<br />

ERSCHIENEN 03.05.<strong>2024</strong><br />

Greß | Schnee | Jesberger<br />

Ges<strong>und</strong>heitsökonomie<br />

Nomos<br />

(Studienkurs Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> Pflege)<br />

Stefan Greß | Melanie Schnee |<br />

Christian Jesberger<br />

Ges<strong>und</strong>heitsökonomie<br />

2022, 197 S., brosch., 24,– €<br />

ISBN 978-3-8487-7991-8<br />

E-Book 978-3-7489-2383-1<br />

Das Lehrbuch erklärt gr<strong>und</strong>legende<br />

ökonomische Steuerungsmechanismen<br />

im Ges<strong>und</strong>heitswesen verständlich<br />

<strong>und</strong> anwendungsorientiert. Zielgruppe<br />

sind vor allem Studierende in<br />

ges<strong>und</strong>heitswissenschaftlichen Studiengängen,<br />

die noch keine ges<strong>und</strong>heitsökonomischen<br />

Vorkenntnisse<br />

haben.<br />

Horst Meyer<br />

Fahrt durch die olympische <strong>und</strong> eine geteilte Welt<br />

Eine Biographie<br />

Sven Güldenpfennig<br />

Horst Meyer<br />

Fahrt durch die olympische<br />

<strong>und</strong> eine geteilte Welt<br />

Eine Biographie<br />

<strong>2024</strong>, 306 S., brosch., 49,– €<br />

ISBN 978-3-98572-153-5<br />

E-Book 978-3-98572-154-2<br />

This Diese biography Biographie portrays porträtiert Olympic Ruder- rowing<br />

Olympiasieger champion Horst Meyer as als a eine personality<br />

Persönlichkeit, whose deren life encompassed Leben ein großes a<br />

wide Spektrum range von of Zielen, goals, areas Tätigkeitsbereichen<br />

achievements. <strong>und</strong> Leistungen His umfasste. sporting career Dabei<br />

of activity<br />

and<br />

stood ragte eine out, placing sportliche him Karriere at the forefront heraus,<br />

of die those ihn in who die erste helped Reihe write derer the gestellt history<br />

of hat, sport. die die Weltgeschichte des Sports<br />

mitgeschrieben haben.


April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

SPORTWISSENSCHAFT | PÄDAGOGIK<br />

29<br />

Swen Körner<br />

Narrative Gamifizierung in<br />

der sportwissenschaftlichen<br />

Hochschullehre<br />

Konzeption – Durchführung – Evaluation<br />

ACADEMIA<br />

ERSCHIENEN 11.04.<strong>2024</strong><br />

ACADEMIA VERLAG<br />

Swen Körner<br />

Narrative Gamifizierung in<br />

der sportwissenschaftlichen<br />

Hochschullehre<br />

Konzeption – Durchführung – Evaluation<br />

<strong>2024</strong>, 105 S., brosch., 29,– €<br />

ISBN 978-3-98572-171-9<br />

E-Book 978-3-98572-172-6<br />

Higher Hochschullehre education darf can Spaß be fun. machen. The book Mit<br />

introduces der Narrativen the Gamifizierung concept of Narrative stellt das<br />

Gamification, Buch einen Ansatz transforming vor, dem learning das Lernen<br />

zum a joyful freudvollen experience. Erleben <strong>und</strong> Er-<br />

into<br />

Narratives fahren wird. play Geschichten a key role spielen in this. dabei This<br />

book die Hauptrolle. is a must-read Das Buch for anyone ist ein Tipp looking für<br />

to alle, refresh die ihre and Hochschullehre further develop auffrischen their<br />

higher <strong>und</strong> weiterentwickeln education teaching möchten. methods.<br />

Christina Müller | Marit Obier<br />

Bewegtes Lernen<br />

Klasse 1<br />

Didaktisch-methodische Anregungen<br />

für die Fächer Mathematik, Deutsch<br />

<strong>und</strong> Sachunterricht<br />

4. Auflage<br />

ACADEMIA<br />

Brennpunkte der Sportwissenschaft 44<br />

Fabian Pels | Jens Kleinert [Hrsg.]<br />

Schulsport 2030<br />

Analysen von Lehr-/Lernwerkzeugen<br />

<strong>und</strong> Praxismaßnahmen in<br />

der Sportlehrkräftebildung<br />

ACADEMIA<br />

(Brennpunkte der Sportwissenschaft,<br />

Bd. 44)<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

ACADEMIA VERLAG<br />

Fabian Pels | Jens Kleinert [Hrsg.]<br />

Schulsport 2030<br />

Analysen von Lehr-/Lernwerkzeugen<br />

<strong>und</strong> Praxismaßnahmen in der<br />

Sportlehrkräftebildung<br />

<strong>2024</strong>, 252 S., brosch., 59,– €<br />

ISBN 978-3-98572-167-2<br />

E-Book 978-3-98572-168-9<br />

This Der Band book describes beschreibt the die empirical empirische analysis<br />

Analyse of new, neuer, innovativer teaching Lehr-/Lernmaterialien<br />

practical <strong>und</strong> measures Praxismaßnahmen<br />

for the three<br />

tools<br />

and<br />

phases für die drei of physical Phasen der education Sportlehrkräftebildung.<br />

Hochschuldozierende, University lecturers, physical Sport-<br />

teacher<br />

training.<br />

education lehrkräfte teachers oder andere other Multiplikator:innen<br />

get sollen informed hierzu and informiert inspired <strong>und</strong> to<br />

multipliers<br />

make zu weiteren further Entwicklungen developments. angeregt<br />

werden.<br />

ERSCHEINT CA. JULI <strong>2024</strong><br />

ACADEMIA VERLAG<br />

VORSCHAU<br />

Christina Müller | Marit Obier<br />

Bewegtes Lernen Klasse 1<br />

Didaktisch-methodische Anregungen für die Fächer Mathematik,<br />

Deutsch <strong>und</strong> Sachunterricht<br />

4. vollständig überarbeitete <strong>und</strong> erweiterte Auflage <strong>2024</strong>,<br />

ca. 237 S., brosch., ca. 29,– €<br />

ISBN 978-3-98572-176-4<br />

E-Book 978-3-98572-177-1<br />

Schools (Bewegtes should Lernen, provide Bd. 17) an environment for learning with all senses,<br />

including Schule sollte the konsequent sense of movement. ein Lernen The mit methodical allen Sinnen, material also auch provides<br />

Bewegungssinn, specific examples ermöglichen. for learning Die didaktisch-methodischen in motion in primary schools Anre-<br />

in<br />

dem<br />

the gungen subjects zeigen German, Konkretisierungen mathematics für and bewegtes general Lernen studies der with Klassenstufe<br />

1 in Mathematik, Deutsch <strong>und</strong> Sachunterricht mit den<br />

the<br />

aims:<br />

Zielen:<br />

■ Additional Zusätzliche access Informationszugänge to information sollen is to erschlossen be opened up, werden, e.g. z. B.<br />

experiencing durch das Erleben and <strong>und</strong>erstanding Begreifen music Sprache using bzw. body der Umwelt language<br />

or oder motions das Mitteilen of dancing. von Ergebnissen über Bewegung. Die<br />

■ The Bewegungsumwelt processing of information kann gemeinsam can be gestaltet optimised werden. by gathering<br />

■ information Die Informationsverarbeitung while walking as kann well optimiert as by switching werden seats durch das<br />

while Lösen von fulfilling Aufgaben tasks. beim Gehen oder beim Wechseln der Plätze.<br />

■ Learning in motion also helps to prevent children from<br />

ERSCHEINT CA. JULI <strong>2024</strong> VORSCHAU<br />

sitting in TIPP one position for too long. In<br />

ACADEMIA VERLAG<br />

Christina Müller | Niclas Hellwig<br />

addition, ACADEMIA it can increase VERLAG the pleasure in<br />

Christina Müller | Marit Obier<br />

Bewegtes Lernen<br />

Christina Müller | Marit Obier<br />

learning. Christina Moreover, Müller pupils | Niclas are Hellwig to connect<br />

Bewegtes Lernen im Fach Musik<br />

Klasse 2<br />

Klassen 1 bis 4<br />

Bewegtes Lernen Klasse 2<br />

independent Bewegtes learning Lernen with im movement. Fach Musik<br />

Didaktisch-methodische Anregungen<br />

Didaktisch-methodische Anregungen<br />

für die Fächer Mathematik, Deutsch<br />

Didaktisch-methodische Anregungen<br />

They are Klassen to look 1 bis for 4new variations and to<br />

<strong>und</strong> Sachunterricht<br />

für die Fächer Mathematik, Deutsch<br />

work with Didaktisch-methodische a partner.<br />

Anregungen<br />

<strong>und</strong> Sachunterricht<br />

2. aktualisierte <strong>und</strong> erweiterte Auflage<br />

4. Auflage<br />

2. Auflage<br />

4. vollständig überarbeitete <strong>und</strong><br />

2023, 144 S., brosch., 24,– €<br />

erweiterte Auflage <strong>2024</strong>, ca. 240 S.,<br />

ISBN 978-3-98572-093-4<br />

brosch., ca. 29,– €<br />

E-Book 978-3-98572-094-1<br />

ACADEMIA<br />

ACADEMIA<br />

(Bewegtes Lernen, Bd. 18) The<br />

ISBN<br />

methodical<br />

978-3-98572-178-8<br />

material provides specific<br />

examples for learning in motion<br />

E-Book 978-3-98572-179-5<br />

(Bewegtes Lernen, Bd. 16)<br />

in Die primary didaktisch-methodischen schools in the subjects Anregungen<br />

Mathematics zeigen Konkretisierungen and General Stu-<br />

für<br />

Germandies<br />

bewegtes with the Lernen aims to in connect Mathematik, learning<br />

<strong>und</strong> Deutsch movement, <strong>und</strong> Sachunterricht to open up additional der Klassenstufe<br />

to 2. information Zielstellung ist through die Verbin-<br />

the<br />

access<br />

sense dung von of movement Lernen mit as Bewegung, well to optimise<br />

zusätzliche the processing Informationszugänge of information. zu<br />

um<br />

Die didaktisch-methodischen Anregungen<br />

zeigen Konkretisierungen für<br />

bewegtes Lernen der Klassenstufen 1<br />

bis 4 im Fach Musik auf mit den Zielstellungen,<br />

Lernen mit Bewegung zu<br />

verbinden, um über den Bewegungssinn<br />

zusätzliche Informationszugänge<br />

erschließen sowie die Informationsverarbeitung<br />

zu erschließen sowie die Informations-<br />

zu optimieren.<br />

verarbeitung zu<br />

optimieren.


30 PÄDAGOGIK April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

Beiträge zur Bewegungspädagogik 1<br />

Paideuometha.<br />

Schriften zur Theorie der Bildung <strong>und</strong> ihrer Kritik<br />

Gräf | Helling | Losch | Polcik | Rojahn | Wendland [Hrsg.]<br />

Baumgärtner | Kreinbucher-Bekerle | Ruin | Sandbichler [Hrsg.]<br />

Ist der Körper<br />

(noch) derselbe?<br />

Ein sportpädagogischer Ankerpunkt<br />

in dynamischem Wandel<br />

Fragmentierung<br />

in der Lehrerbildung<br />

Das Lehramtsstudium im Spannungsfeld<br />

von Professionsorientierung, Bildungstheorie<br />

<strong>und</strong> (Fach-)Wissenschaft<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong> ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

Jana Baumgärtner | Christoph Kreinbucher-Bekerle |<br />

Sebastian Ruin | Bianca Sandbichler [Hrsg.]<br />

Ist der Körper (noch) derselbe?<br />

Ein sportpädagogischer Ankerpunkt in dynamischem Wandel<br />

<strong>2024</strong>, ca. 261 S., geb., ca. 59,– €<br />

ISBN 978-3-98572-109-2<br />

E-Book 978-3-98572-110-8<br />

(Beiträge zur Bewegungspädagogik, Bd. 1)<br />

Progressing Fortschreitender social gesellschaftlicher transformation goes Wandel hand geht in hand mit erheblichen<br />

with considerable<br />

Veränderungen changes, einher, e.g. z.B. the in relationships den Verhältnissen between zwischen humans, Mensch, nature<br />

and Natur technology, <strong>und</strong> Technologie, in social in relations sozialen as Bezügen well as in sowie the relationship im Verhältnis to<br />

(one‘s zum (eigenen) own) body. Körper. The publication Im Zentrum focuses der Publikation traditional stehen constants traditionelle<br />

new Konstanten meanings of <strong>und</strong> the neue body Bedeutungen in a constantly des dynamically Körpers in chan-<br />

einer<br />

and<br />

ging sich beständig world. From dynamisch different disciplinary wandelnden approaches, Welt. Dabei subjectivising<br />

werden aus<br />

perspectives verschiedenen of disziplinären being-a-body Zugängen as well as heraus functional gleichermaßen perspectives subjektivierende<br />

Perspektiven are discussed des in Leib-Seins relation to als current auch questions funktionale of<br />

of<br />

having-a-body<br />

movement Perspektiven and des sport Körper-Habens pedagogical in theory, Bezug empiricism auf aktuelle and Fragestellungen<br />

bewegungs- <strong>und</strong> sportpädagogischer Theorie, Empirie <strong>und</strong><br />

practice.<br />

Praxis diskutiert.<br />

NEUE REIHE<br />

Beiträge zur Bewegungspädagogik<br />

Herausgegeben von Prof. Dr. Jörg Bietz, Prof. Dr. Antje Klinge,<br />

Prof. Dr. Verena Oesterhelt <strong>und</strong> Prof. Dr. Sebastian Ruin<br />

In der Buchreihe Beiträge zur Bewegungspädagogik werden Themen<br />

angesprochen, die die vielfältigen Potenziale von körperlichen<br />

Praktiken <strong>und</strong> menschlichem Bewegen im Zusammenhang mit<br />

den pädagogischen Prozessen des Bildens, Erziehens, Entwickelns,<br />

Lernens, Erfahrens <strong>und</strong> Vermittelns reflektieren. Mit der ausdrücklichen<br />

Anknüpfung an die gr<strong>und</strong>legenden Kategorien von Körper,<br />

Leib <strong>und</strong> Bewegung sowie deren gesellschaftlichen Kontextuierungen<br />

<strong>und</strong> der Orientierung an den entsprechenden Theorieressourcen<br />

soll auch explizit Anschluss an die fach-übergreifenden Diskurse<br />

anderer Disziplinen gesucht werden, die Bezüge bieten zu bewegungspädagogischen<br />

Themen <strong>und</strong> Fragestellungen.<br />

Anne Gräf | Simon Helling | Daniel Losch | Thassilo Polcik |<br />

Pia Rojahn | Sebastian Wendland [Hrsg.]<br />

Fragmentierung in der Lehrerbildung<br />

Das Lehramtsstudium im Spannungsfeld von Professionsorientierung,<br />

Bildungstheorie <strong>und</strong> (Fach--)Wissenschaft<br />

<strong>2024</strong>, ca. 350 S., brosch., ca. 89,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1473-6<br />

E-Book 978-3-7489-2010-6<br />

(PAIDEUOMETHA, Bd. 1)<br />

In der Verbindung wissenschaftstheoretischer, historischer, bildungstheoretischer<br />

wie berufsbildender Perspektiven werden in diesem<br />

Band Dimensionen der Fragmentierung der Lehrkräftebildung in<br />

den Blick genommen, die bisher nur am Rande diskutiert wurden.<br />

Dabei geht es insbesondere um Fragen der Systematik innerhalb<br />

<strong>und</strong> zwischen den einzelnen Fächern sowie um das Allgemeine im<br />

Sinne des Gemeinsamen zwischen den einzelnen Fächern.<br />

NEUE REIHE<br />

PAIDEUOMETHA<br />

Schriften zur Theorie der Bildung <strong>und</strong> ihrer Kritik<br />

Herausgegeben von Prof. Dr. Tobias Reichert<br />

<strong>und</strong> Prof. Dr. Michael Städtler<br />

Das altgriechische Mediopassiv paideuometha drückt, frei übersetzt,<br />

die wesentliche Herausforderung menschlicher Bildung aus: Wir<br />

erziehen uns für uns/um unserer selbst willen. Im Kontext dessen<br />

wird ein konkreter Bildungsbegriff denkbar, der im Bewusstsein<br />

pragmatischer Verkürzungen <strong>und</strong> Instrumentalisierungen von Bildung<br />

in der Gegenwart erforscht <strong>und</strong> entwickelt werden soll.<br />

Die Schriftenreihe Paideuometha widmet sich deshalb in der Tradition<br />

kritischen Nachdenkens über Bildung vielfältigen Aspekten<br />

dieses Gegenstands, z.B. den intellektuellen, sozialen <strong>und</strong> politischen<br />

Bedingungen des Gelingens von Bildung, der Funktionen von Bildung,<br />

den Subjekten der Bildung sowie den Bildungsprozessen selbst. Dazu<br />

öffnet sich die Reihe allen an der kritischen Erkenntnis dieses Gegenstandsbereichs<br />

beteiligten Disziplinen, vor allem der Philosophie,<br />

der Gesellschaftstheorie, der Pädagogik, der didaktischen Theorie,<br />

der Geschichtswissenschaft, der politischen Theorie, der Kritik der<br />

politischen Ökonomie.


April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

PÄDAGOGIK | SOZIOLOGIE<br />

31<br />

Dominik Chojnowski<br />

ACADEMIA<br />

Beiträge zur Pädagogik 16<br />

Kritische Pädagogik<br />

Ein gegenhegemoniales Projekt<br />

in den Erziehungswissenschaften<br />

(Beiträge zur Pädagogik,<br />

Bd. 16)<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

ACADEMIA VERLAG<br />

Dominik Chojnowski<br />

Kritische Pädagogik<br />

Ein gegenhegemoniales Projekt<br />

in den Erziehungswissenschaften<br />

<strong>2024</strong>, ca. 369 S., brosch., ca. 89,– €<br />

ISBN 978-3-98572-163-4<br />

E-Book 978-3-98572-164-1<br />

The Die Arbeit work demonstrates zeigt das transformative<br />

the transformative<br />

Potenzial potential der Bildung of education auf, damit so sie that für<br />

it einen can be demokratischen utilised for democratic sozialen social Wandel<br />

genutzt Pedagogy werden is not kann. limited Pädagogik to the<br />

change.<br />

classroom ist nicht auf and das can Klassenzimmer be embedded in beschränkt<br />

political <strong>und</strong> kann project in ein that breiteres aims to<br />

a<br />

broader<br />

provide politisches an alternative Projekt eingebettet to the system werden,<br />

neoliberal das darauf capitalism. abzielt, dem System<br />

of<br />

des neoliberalen Kapitalismus kritisch<br />

zu begegnen.<br />

NomosHandbuch<br />

Dieter Hermann | Barbara Horten | Andreas Pöge [Hrsg.]<br />

Kriminalsoziologie<br />

Handbuch für Wissenschaft,<br />

Studium <strong>und</strong> Praxis<br />

2. Auflage<br />

Sandra Töpper<br />

Pädagogik gewährter Autonomie<br />

Eine relationale Anthropologie<br />

zwischen Deutschland <strong>und</strong> Japan<br />

ERSCHIENEN 26.04.<strong>2024</strong><br />

ERGON VERLAG<br />

Sandra Töpper<br />

Pädagogik gewährter Autonomie<br />

Eine relationale Anthropologie zwischen<br />

Deutschland <strong>und</strong> Japan<br />

<strong>2024</strong>, 408 S., brosch., 99,– €<br />

ISBN 978-3-98740-118-3<br />

E-Book 978-3-98740-119-0<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

Dieter Hermann | Barbara Horten | Andreas Pöge [Hrsg.]<br />

Kriminalsoziologie<br />

Handbuch für Wissenschaft, Studium <strong>und</strong> Praxis<br />

2., aktualisierte <strong>und</strong> erweiterte Auflage <strong>2024</strong>, ca. 685 S., geb., ca. 98,– €<br />

ISBN 978-3-8487-8974-0<br />

E-Book 978-3-7489-3312-0<br />

(NomosHandbuch)<br />

(Erziehung, Schule,<br />

Gesellschaft, Bd. 90)<br />

Gesellschaft – Technik – Umwelt, Neue Folge | 25<br />

Ehrensperger u.a. [Hrsg.]<br />

Gestreamt, gelikt, flüchtig –<br />

schöne neue Kulturwelt?<br />

(Gesellschaft – Technik –<br />

Umwelt. Neue Folge, Bd. 25)<br />

The Die Pädagogik pedagogy gewährter of granted Autonomie<br />

autonomy<br />

questions hinterfragt current aktuelles pedagogical pädagogisches thinking<br />

Nachdenken about the über human den Menschen being between zwischen<br />

deutschen and Japanese <strong>und</strong> <strong>und</strong>erstandings<br />

japanischen<br />

German<br />

of Selbst- the self <strong>und</strong> and Weltverständnissen. the world. This based Dies<br />

on entlang the thesis der These, that a dass relational ein relationales<br />

Menschenbild is more likely miteinander<br />

to enable hu-<br />

view of<br />

humanity<br />

manity Menschsein than an eher anthropocentric ermöglicht als one. ein<br />

anthropozentrisches.<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

Elisabeth Ehrensperger | Jeannette<br />

Behringer | Michael Decker | Bert<br />

Droste-Franke | Nils B. Heyen | Mahshid<br />

Sotoudeh | Birgit Weimert [Hrsg.]<br />

Gestreamt, gelikt, flüchtig –<br />

schöne neue Kulturwelt?<br />

<strong>2024</strong>, ca. 400 S., brosch., ca. 29,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1683-9<br />

E-Book 978-3-7489-4381-5<br />

Digitalisation is not only disrupting<br />

our<br />

Die Digitalisierung<br />

daily routines, private<br />

bricht unsere<br />

sphere,<br />

täglichen<br />

Routinen,<br />

encounters,<br />

but also<br />

die Privatsphäre,<br />

our working<br />

unsere<br />

world<br />

and<br />

Begegnungen,<br />

the political<br />

aber<br />

system—in<br />

auch unsere<br />

short,<br />

Arbeitswelt<br />

<strong>und</strong><br />

our<br />

culture. The<br />

das<br />

numerous<br />

politische<br />

contributions<br />

System, kurz:<br />

in<br />

unsere<br />

this book<br />

Kultur<br />

shed<br />

um.<br />

light<br />

Die zahlreichen<br />

on the various<br />

Beiträge<br />

in diesem Band<br />

consequences of digitalisation,<br />

werfen ein Schlaglicht<br />

auf<br />

particularly<br />

on<br />

die<br />

the<br />

unterschiedlichen<br />

production and marketing<br />

Folgen<br />

der Digitalisierung<br />

of artistic creation,<br />

insbesondere<br />

but also<br />

auf die<br />

on<br />

‘Net<br />

Produktion<br />

culture’<br />

<strong>und</strong><br />

in<br />

Vermarktung<br />

general.<br />

künstlerischen<br />

Schaffens, aber auch auf die<br />

„Netzkultur“ im Allgemeinen.<br />

The Die Kriminalsoziologie sociology of crime befasst takes an sich interdisciplinary interdisziplinär and <strong>und</strong> multi-perspectivspektivisch<br />

approach mit Kriminalität to crime in im the Kontext context von of Gesellschaft society and <strong>und</strong> the indi-<br />

Indi-<br />

multiperviduaviduum<br />

and <strong>und</strong> operates operiert with mit different unterschiedlichen methods. Current Methoden. research Aktuelle from<br />

the Forschungen core disciplines aus den of Kerndisziplinen criminology and der sociology Kriminologie is often <strong>und</strong> linked Soziologie<br />

sind from oftmals psychology, mit Fragestellungen law, education, aus economics, der Psychologie, theology Rechts-<br />

and<br />

to<br />

issues<br />

philosophy. wissenschaft, This Pädagogik, handbook Wirtschaftswissenschaft, presents the resulting Theologie multi-layered <strong>und</strong><br />

research Philosophie landscape verknüpft. along In dieser the systematic 2., aktualisierten presentation <strong>und</strong> erweiterten of current<br />

research Auflage des topics Handbuchs by experts wird in die a particular daraus hervorgehende field. In addition vielschichtige<br />

Forschungslandschaft the current state of discussion entlang der and systematischen research, an Darlegung additional<br />

to analysing<br />

focus aktueller is on Forschungsthemen easy-to-<strong>und</strong>erstand durch Expert:innen presentation eines of the Fachgebiets author‘s<br />

own vorgestellt. studies. Neben der Aufarbeitung des aktuellen Diskussions- <strong>und</strong><br />

Forschungsstands liegt ein zusätzlicher Schwerpunkt auf der gut<br />

verständlichen Präsentation eigener Studien. Die 2. Auflage des<br />

With contributions by<br />

Handbuchs wurde um die Themen Extremismus, Vorurteile, Diskriminierung<br />

Backes | Dirk <strong>und</strong> Baier Hassgewalt | Thoma sowie Bliesener sexuelle | Andreas Gewalt Böttger unter Gleich-<br />

| Hans-<br />

Uwe<br />

Bernd altrigen, Brosius Abschreckungswirkung | Kai Bussmann | Dieter von Strafe, Dölling Prävention | Leonie Dreißigacker<br />

durch Täter-<br />

| Opfer-Ausgleich Frieder Dünkel | <strong>und</strong> Stefanie Kommunale Eifler | Bernd Kriminalprävention Geng | Peter Graeff erweitert. | Volker<br />

Gr<strong>und</strong>ies | Stefan Harrendorf | Arthur Hartmann | Dieter Hermann<br />

| Mit Helmut Beiträgen Hirtenlehner von | Barbara Horten | Dina Hummelsheim-Doss<br />

| Uwe Hans-Jürgen Backes | Dirk Kerner Baier | Yvonne | Thoma Krieg Bliesener | Anna | Andreas Sophie Kümpel Böttger | Hans- Heinz<br />

Leitgöb Bernd Brosius | Christiane | Kai Bussmann Micus-Loos | Dieter | Dietrich Dölling Oberwittler | Leonie Dreißigacker | Marleen<br />

Orth | Frieder (geb. Dünkel Gräber) | Stefanie | Christina Eifler Peter | Bernd | Andreas Geng Pöge | Peter | Daniela Graeff | Pollich Volker<br />

| Gr<strong>und</strong>ies Jost Reinecke | Stefan | Sophie Harrendorf Ridder | Arthur (geb. Hartmann Settels) | Debbie | Dieter Schepers Hermann |<br />

Marie | Helmut Schmidt Hirtenlehner | Carl Philipp | Barbara Schröder Horten | Sonja | Dina Schulz Hummelsheim-Doss<br />

| Daniel Seddig<br />

| Hans-Jürgen Klaus Sessar Kerner | Jan-Philip | Yvonne Steinmann Krieg | Anna | Mark Sophie Stemmler Kümpel | | Holger Heinz<br />

Stroezel Leitgöb | Christiane Helmut Thome Micus-Loos | Angelika | Dietrich Treibel | Oberwittler Egon Wachter | Marleen | Ulrich<br />

Wagner Orth (geb. | Christian Gräber) | Christina Walburg | Peter Susanne | Andreas Wallner Pöge | Melanie | Daniela Wegel Pollich |<br />

Per-Olof | Jost Reinecke H. Wikström | Sophie | Michael Ridder Windzio (geb. Settels) | Debbie Schepers |<br />

Marie Schmidt | Carl Philipp Schröder | Sonja Schulz | Daniel Seddig<br />

| Klaus Sessar | Jan-Philip Steinmann | Mark Stemmler | Holger<br />

Stroezel | Helmut Thome | Angelika Treibel | Egon Wachter | Ulrich<br />

Wagner | Christian Walburg | Susanne Wallner | Melanie Wegel |<br />

Per-Olof H. Wikström | Michael Windzio


32 SOZIOLOGIE April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

<strong>Sozial</strong>wissenschaftliche Forschungsmethoden 3<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

ERSCHIENEN 29.12.2023<br />

Jost Reinecke<br />

Wachstumsmodelle<br />

2. Auflage<br />

(<strong>Sozial</strong>wissenschaftliche<br />

Forschungsmethoden, Bd. 3)<br />

Jost Reinecke<br />

Wachstumsmodelle<br />

2. Auflage <strong>2024</strong>, ca. 134 S.,<br />

brosch., ca. 39,– €<br />

ISBN 978-3-98542-101-5<br />

E-Book 978-3-95710-502-8<br />

Dieses Buch gibt eine verständliche<br />

Einführung in die Technik der Modellierung<br />

von Wachstumskurven <strong>und</strong> ist<br />

insbesondere für inhaltlich orientierte<br />

Nutzer:innen von Paneldatensätzen<br />

geeignet. Neben der Darstellung der<br />

unterschiedlichen Modellansätze können<br />

die Leser:innen die einzelnen Beispiele<br />

auch praktisch nachvollziehen.<br />

Martina Sauer | Yüksel Ünlü | Dirk Halm<br />

Angebote <strong>und</strong> Infrastrukturen<br />

der muslimischen einschließlich<br />

alevitischen Gemeinden in<br />

Deutschland 2022<br />

Martina Sauer | Yüksel Ünlü | Dirk Halm<br />

Angebote <strong>und</strong> Infrastrukturen<br />

der muslimischen einschließlich<br />

alevitischen Gemeinden in<br />

Deutschland 2022<br />

2023, 160 S., brosch., 39,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1276-3<br />

E-Book 978-3-7489-4027-2<br />

Muslim, Muslimische, including einschließlich Alevi, communities alevitische,<br />

an Gemeinden important basis sind of eine religious wichtige life<br />

are<br />

in Basis Germany des religiösen and at Lebens the same in Deutschland<br />

<strong>und</strong> zugleich providers unverzichtbare of social ser-<br />

Trä-<br />

time indispensablvicesgerinnen<br />

The study sozialer provides Dienstleistungen.<br />

an overview<br />

of Die the Studie infrastructures, gibt einen Überblick services über and<br />

co-operations die Infrastrukturen, of the Angebote communities <strong>und</strong> and Kooperationen<br />

the changes der Gemeinden their work <strong>und</strong> has zeigt, un-<br />

shows<br />

dergone welchen Veränderungen in recent years. ihre Arbeit in<br />

den letzten Jahren unterlag.<br />

Studien zum sozialen Dasein der Person l 55<br />

ERSCHIENEN 29.04.<strong>2024</strong><br />

Kultursoziologie <strong>und</strong> Kulturgeschichte der Gegenwart<br />

Sociology of Culture and Contemporary Cultural History l 3<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

Frank Schulz-Nieswandt<br />

Narrative <strong>Sozial</strong>forschung<br />

<strong>und</strong> Kritische Theorie<br />

Explikation der forschungslogischen Kernidee<br />

(Studien zum sozialen<br />

Dasein der Person, Bd. 55)<br />

Frank Schulz-Nieswandt<br />

Narrative <strong>Sozial</strong>forschung<br />

<strong>und</strong> Kritische Theorie<br />

Explikation der forschungslogischen<br />

Kernidee<br />

<strong>2024</strong>, 244 S., brosch., 59,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1558-0<br />

E-Book 978-3-7489-4363-1<br />

Micrological Bef<strong>und</strong>e, die studies ihre Bedeutung in qualitative als sociabenswirkliche<br />

research as Probleme praxeology erst entfalten, generate<br />

le-<br />

empirical wenn sie findings an dem that Maßstab only reveal der juridischen<br />

Substanz as social einer Kritischen problems when Theo-<br />

their<br />

significance<br />

they rie vermessen are measured werden. against Entfaltet the normative<br />

wie standards diese dialogische of the juridical Korrespondenz substan-<br />

wird,<br />

ce möglich of a critical wird. theory. This study shows<br />

how this dialogical correspondence<br />

becomes possible.<br />

Helen Franziska Veit<br />

Scheitern zwischen<br />

Stigma <strong>und</strong> Show<br />

Performative <strong>und</strong> emotionale Praktiken des<br />

Umgangs mit Misserfolg im Event-Format<br />

(Kultursoziologie <strong>und</strong><br />

Kulturgeschichte der<br />

Gegenwart | Sociology of<br />

Culture and Contemporary<br />

Cultural History, Bd. 3)<br />

Helen Franziska Veit<br />

Scheitern zwischen Stigma<br />

<strong>und</strong> Show<br />

Performative <strong>und</strong> emotionale Praktiken<br />

des Umgangs mit Misserfolg im<br />

Event-Format<br />

<strong>2024</strong>, ca. 400 S., brosch., ca. 94,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1537-5<br />

E-Book 978-3-7489-4342-6<br />

For several years now, people have<br />

Seit einigen Jahren berichten Menschen<br />

auf Bühnen neuer Scheiter-<br />

been able to tell their stories of failure<br />

to audiences at discussion events. This<br />

Events von ihren Misserfolgen. Die<br />

book examines this new talk format<br />

ethnographische Untersuchung dieser<br />

ethnographically and reveals the contradictory<br />

emotional and performati-<br />

Vortragsreihen legt die widersprüchlichen<br />

performativen Anforderungen<br />

ve demands that narrating one’s own<br />

dar, die mit dem Veröffentlichen an<br />

failure in public places on the failed<br />

Gescheiterte <strong>und</strong> ihre Gefühle gestellt<br />

and their feelings.<br />

sind.<br />

Schriften zur interdisziplinären<br />

Frauen- <strong>und</strong> Geschlechterforschung<br />

Series on Interdisciplinary<br />

Women’s and Gender Studies<br />

| 15<br />

ERSCHIENEN 24.05.<strong>2024</strong><br />

ENGLISCH<br />

Organisationskommunikation | Organisational Communication l 7<br />

ERSCHIENEN 18.04.<strong>2024</strong><br />

ENGLISCH<br />

Aisha-Nusrat Ahmad<br />

Afghan Women in Solidarity<br />

Counter Narratives on the Dialectics<br />

of Oppression and Token Recognition<br />

(Schriften zur interdisziplinären<br />

Frauen- <strong>und</strong> Geschlechterforschung<br />

| Series on<br />

Interdisciplinary Women’s<br />

and Gender Studies, Bd. 15)<br />

Aisha-Nusrat Ahmad<br />

Afghan Women in Solidarity<br />

Counter Narratives on the Dialectics<br />

of Oppression and Token Recognition<br />

<strong>2024</strong>, 186 S., brosch., 49,– €<br />

ISBN 978-3-7560-0342-6<br />

E-Book 978-3-7489-3642-8<br />

In her ihrer qualitativen research, Forschung the author zeichnet<br />

die the Autorin interwoven die miteinander narratives ver-<br />

of<br />

traces<br />

girls‘ wobenen and young Erzählungen women‘s der experiences Erfahrungen<br />

suffering, von Leid, solidarity Solidarität and <strong>und</strong> hope Hoffnung in Af-<br />

of<br />

ghanistan von Mädchen before <strong>und</strong> the jungen Taliban Frauen seized im<br />

power Afghanistan in 2021, vor focussing der Machtergreifung<br />

on their subjective<br />

der Taliban realities im Jahr and 2021 agency. nach <strong>und</strong> konzentriert<br />

sich dabei auf ihre subjektiven<br />

Realitäten <strong>und</strong> die Handlungsfähigkeit.<br />

Thomas Duschlbauer<br />

Affective and<br />

Artificial Intelligence<br />

The Organisation in Times of Mannerist Discourse<br />

(Organisationskommunikation<br />

| Organisational<br />

Communication, Bd. 7)<br />

Thomas Duschlbauer<br />

Affective and Artificial<br />

Intelligence<br />

The Organisation in Times<br />

of Mannerist Discourse<br />

<strong>2024</strong>, 107 S., brosch., 34,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1095-0<br />

E-Book 978-3-7489-4120-0<br />

By In einer comparing Gegenüberstellung affective and von artificial affektiver<br />

<strong>und</strong> künstlicher this book Intelligenz discusses inter-<br />

wer-<br />

intelligence,<br />

actions den sowohl in decision-making Wechselwirkungen processes bei<br />

as Entscheidungsprozesse well as issues relating als to auch organisationagen<br />

r<strong>und</strong> communication. um die Organisationskom-<br />

One of its foci<br />

Fra-<br />

is munikation discursive mannerisms erörtert. Ein that Fokus may liegt be<br />

relevant u.a. auf diskursiven for programming Manierismen, AI. die<br />

für die Programmierung einer KI relevant<br />

sein können.


April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

MEDIEN- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT<br />

33<br />

STUDIENKURS MEDIEN & KOMMUNIKATION<br />

STUDIENKURS MEDIEN & KOMMUNIKATION<br />

ERSCHEINT CA. AUGUST <strong>2024</strong><br />

VORSCHAU<br />

Renatus Schenkel<br />

PR <strong>und</strong><br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Nomos<br />

Brinkmann<br />

Journalismus<br />

Eine praktische Einführung<br />

2. Auflage<br />

(Studienkurs Medien<br />

& Kommunikation)<br />

Janis Brinkmann<br />

Journalismus<br />

Eine praktische Einführung<br />

2. Auflage <strong>2024</strong>, ca. 280 S.,<br />

brosch., ca. 25,– €<br />

ISBN 978-3-7560-0545-1<br />

E-Book 978-3-7489-3867-5<br />

Learning Journalismus journalism lernen made leicht gemacht. easy. The<br />

second, Die zweite, updated aktualisierte edition of Neuauflage this textbook<br />

des Lehrbuchs provides a führt practical praxisnah introduc-tion<br />

Kernthemen<br />

core moderner topics of journalistischen<br />

modern journa-<br />

to<br />

lism Ausbildung training. ein: From Von topic Themenfindung<br />

identification<br />

and über research Recherche to bis multimedia zur multimedialen content<br />

production, Content-Produktion it focuses fokussiert on current es aktuelle<br />

Trends such as wie fake Fake news, News, digitales sto-<br />

Storytelling, mobile Mobile reporting Reporting and AI-ba-<br />

<strong>und</strong><br />

trends,<br />

sed KI-basierten journalism. Journalismus.<br />

ERSCHEINT CA. AUGUST <strong>2024</strong><br />

VORSCHAU<br />

STUDIENKURS MEDIEN & KOMMUNIKATION<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

Renatus Schenkel<br />

PR <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

<strong>2024</strong>, ca. 180 S., brosch., ca. 22,– €<br />

ISBN 978-3-8487-5168-6<br />

E-Book 978-3-8452-9370-7<br />

(Studienkurs Medien & Kommunikation)<br />

Das Lehrbuch für Studierende <strong>und</strong> in der Praxis Tätige bietet eine<br />

Einführung in Methoden <strong>und</strong> Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit<br />

This<br />

<strong>und</strong><br />

textbook<br />

gibt einen<br />

for<br />

Überblick<br />

students<br />

über<br />

and practitioners<br />

die Herausforderungen,<br />

offers an introduction<br />

vor denen<br />

to<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

the methods and instruments<br />

<strong>und</strong> PR von Unternehmen,<br />

of public relations<br />

Institutionen<br />

and provides<br />

<strong>und</strong><br />

an<br />

NGO’s<br />

overview<br />

heute<br />

of<br />

angesichts<br />

the challenges<br />

der rasanten<br />

that the<br />

Entwicklung<br />

PR departments<br />

in „klassischen“<br />

of companies,<br />

wie netzbasierten<br />

institutions and<br />

Medien<br />

NGOs face<br />

<strong>und</strong><br />

today<br />

neuerdings<br />

because<br />

Corona<br />

of the rapid<br />

stehen.<br />

development<br />

Zentrale Bausteine<br />

of both traditional<br />

wie externe<br />

and<br />

<strong>und</strong><br />

net-based<br />

interne Kommunikation<br />

media and, recently,<br />

<strong>und</strong><br />

the<br />

Krisenkommunikation<br />

coronavirus pandemic.<br />

werden<br />

It discusses<br />

vor geschichtlichem<br />

central building blocks<br />

<strong>und</strong> recht<br />

such<br />

-<br />

as<br />

lich-ethischem<br />

external and<br />

Hintergr<strong>und</strong><br />

internal communication<br />

anhand konkreter<br />

and crisis<br />

Beispiele<br />

communication<br />

behandelt.<br />

against<br />

Aktuelles<br />

a<br />

Know-how<br />

historical and<br />

soll<br />

legal–ethical<br />

dazu beitragen,<br />

backgro<strong>und</strong><br />

die vielfältigen<br />

using concrete<br />

Herausforderungen<br />

examples. The<br />

durch<br />

up-to-date<br />

PR <strong>und</strong><br />

know-how<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

it contains is<br />

flexibel<br />

intended<br />

<strong>und</strong><br />

to<br />

contribute<br />

effizient zu<br />

to<br />

meistern.<br />

us meeting the manifold challenges facing the field<br />

of public relations in a flexible and efficient way.<br />

Reifegerste | Ort<br />

Ges<strong>und</strong>heitskommunikation<br />

2. Auflage<br />

(Studienkurs Medien<br />

& Kommunikation)<br />

Doreen Reifegerste | Alexander Ort<br />

Ges<strong>und</strong>heitskommunikation<br />

2., aktualisierte <strong>und</strong> erweiterte Auflage<br />

<strong>2024</strong>, ca. 288 S., brosch., ca. 25,– €<br />

ISBN 978-3-7560-0673-1<br />

E-Book 978-3-7489-4199-6<br />

This Das Lehrbuch textbook vermittelt gives an overview einen Überblick<br />

über approaches die wesentlichen and facts within Ansätze the<br />

of<br />

basic<br />

field <strong>und</strong> Bef<strong>und</strong>e of health im communication Forschungs- <strong>und</strong> Anwendungsgebiet<br />

and their application der Ges<strong>und</strong>heitskom-<br />

in practi-<br />

researccemunikation.<br />

It provides Sowohl both students Studierende and practitioners<br />

auch Berufspraktiker:innen with an introduction erhalten to the<br />

als<br />

central eine Einführung theories and in zentrale terminology Theorien used<br />

in <strong>und</strong> this Begriffe. subject area.<br />

STUDIENKURS MEDIEN & KOMMUNIKATION<br />

TIPP<br />

Media and Religion | Medien <strong>und</strong> Religion | 9<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

Altmeppen | Nölleke-Przybylski | Klinghardt | Zimmermann<br />

Digitale<br />

Medienökonomie<br />

Nomos<br />

Klaus-Dieter Altmeppen | Pamela<br />

Nölleke-Przybylski | Korbinian Klinghardt |<br />

Anna Zimmermann<br />

Digitale Medienökonomie<br />

2023, 300 S., brosch., 29,– €<br />

ISBN 978-3-8487-6889-9<br />

E-Book 978-3-7489-0984-2<br />

Verena Marie Eberhardt<br />

Religiöse Vielfalt<br />

in Kindermedien<br />

Repräsentationen einer pluralen Gesellschaft<br />

Verena Marie Eberhardt<br />

Religiöse Vielfalt in Kindermedien<br />

Repräsentationen einer pluralen<br />

Gesellschaft<br />

<strong>2024</strong>, ca. 490 S., brosch., ca. 119,– €<br />

ISBN 978-3-7560-0887-2<br />

E-Book 978-3-7489-1629-1<br />

(Studienkurs Medien<br />

& Kommunikation)<br />

Medien, Plattformen, Ökonomisierung<br />

– Dieses Lehrbuch vermittelt aus kommunikationswissenschaftlicher<br />

Perspektive<br />

zentrale Erkenntnisse <strong>und</strong><br />

Theorien der (digitalen) Medienökonomie.<br />

Betrachtet werden neben Produkten,<br />

Märkten <strong>und</strong> Strategien auch<br />

Akteure <strong>und</strong> ethische Aspekte.<br />

(Media and Religion |<br />

Medien <strong>und</strong> Religion, Bd. 9)<br />

This Diese study religionswissenschaftliche explores the representation Studie<br />

religious erforscht diversity die Repräsentation by comparing reli-<br />

of<br />

children’s giöser Vielfalt media anhand published eines Vergleichs between<br />

1970 von Kindermedien, and 2020 and reflects die zwischen on why 1970 the<br />

representation <strong>und</strong> 2020 erschienen of religious sind, <strong>und</strong> diversity reflektiert,<br />

warum f<strong>und</strong>amental die Darstellung transformation. religiöser<br />

needs<br />

Pluralität einer gr<strong>und</strong>legenden Umgestaltung<br />

bedarf.


34 THEATERWISSENSCHAT | MUSIKWISSENSCHAFT April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte e. V.<br />

Band 83<br />

CONRAD EKHOF<br />

Briefe – Reden – Schriften – Quellen<br />

Herausgegeben von<br />

Carsten Jung<br />

M EDIEN<br />

U N D<br />

THEATER 21<br />

Frithwin Wagner-Lippok<br />

Affektive Räume der Aufführung<br />

bei Jürgen Kruse <strong>und</strong> Bruno Beltrã o<br />

(Medien <strong>und</strong> Theater, Bd. 21)<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

GEORG OLMS VERLAG<br />

Frithwin Wagner-Lippok<br />

Affektive Räume der<br />

Aufführung bei Jürgen Kruse<br />

<strong>und</strong> Bruno Beltrão<br />

Mit einem Nachwort von Carl Hegemann<br />

<strong>2024</strong>, ca. 450 S., brosch., ca. 99,– €<br />

ISBN 978-3-487-16668-1<br />

Theateraufführungen sind körperlichsinnliche<br />

Erfahrungsräume. Ihre wissenschaftliche<br />

Erforschung muss aus<br />

dem subjektiven Erleben schöpfen. An<br />

zwei Schauspielaufführungen von Jürgen<br />

Kruse <strong>und</strong> zwei Tanzstücken von<br />

Bruno Beltrão wird eine Affekttheorie<br />

entwickelt, die schon in der Beschreibungssprache<br />

ihre Selbstverstrickung<br />

zur Methode macht.<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

ERGON VERLAG<br />

Carsten Jung [Hrsg.]<br />

Conrad Ekhof<br />

Briefe – Reden – Schriften – Quellen<br />

<strong>2024</strong>, ca. 559 S., geb., ca. 99,– €<br />

ISBN 978-3-98740-072-8<br />

E-Book 978-3-98740-073-5<br />

(Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte e. V., Bd. 83)<br />

Conrad Ekhof (1720–1778) gilt is known als „Vater for der establishing deutschen the Schauspielkunst“,<br />

of der acting den in realistischen German theatre–like Schauspielstil Garrick im in deutschen Britain–, Theater turning<br />

realistic<br />

style<br />

strolling durchsetzte, troupes aus dem into state Wandertheater theatres, and seiner transforming Zeit Stadt- jesters <strong>und</strong> Staatstheater<br />

machte the fringes <strong>und</strong> of aus society Gaukler:innen, into distinguished die am Rand artists der Gesellschaft<br />

and respec-<br />

who<br />

lived<br />

ted lebten, citizens. Künstler:innen The present <strong>und</strong> volume angesehene collects Bürger:innen. for the first Der time vorliegende<br />

Band survived vereint of Ekhof’s erstmals letters, alles, speeches was von Ekhofs and writings, Briefen, transcribed<br />

Reden <strong>und</strong><br />

all that<br />

has<br />

from Schriften the original noch erhalten manuscripts ist, <strong>und</strong> wherever dies – soweit possible. möglich Additional – als source Transkription<br />

der completes Originalhandschriften. the volume. Many Zusätzliches of the documents Quellenmaterial are pu-<br />

material<br />

blished r<strong>und</strong>et den here Band for the ab. Vieles first time, davon and wird all hier of them erstmalig are fully publiziert explained. <strong>und</strong><br />

An sachk<strong>und</strong>ig indispensable erläutert. collection Eine unverzichtbare for anyone interested Sammlung in German für alle, theatre<br />

sich and für das the deutsche 18th century. Theater <strong>und</strong> das 18. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

die<br />

interessieren.<br />

Studien <strong>und</strong> Materialien<br />

zur Musikwissenschaft | 133<br />

Sabine Meine | Daria Perocco [Hrsg.]<br />

Barbara Strozzi<br />

(1619–1677)<br />

Musik <strong>und</strong> Diskurs im Venedig des Seicento<br />

Music and Discourse in Seicento Venice<br />

Musica e cultura nella Venezia del Seicento<br />

(Studien <strong>und</strong> Materialien zur<br />

Musikwissenschaft, Bd. 133)<br />

ERSCHIENEN 22.04.<strong>2024</strong><br />

GEORG OLMS VERLAG<br />

DE | IT | EN<br />

Sabine Meine | Daria Perocco [Hrsg.]<br />

Barbara Strozzi (1619–1677)<br />

Musik <strong>und</strong> Diskurs im Venedig des<br />

Seicento / Music and Discourse in<br />

Seicento Venice / Musica e cultura nella<br />

Venezia del Seicento<br />

<strong>2024</strong>, 305 S., geb., 39,– €<br />

ISBN 978-3-487-16712-1<br />

E-Book 978-3-487-42478-1<br />

Barbara Strozzis Kompositions- <strong>und</strong><br />

Aufführungspraxis wird im Spiegel des<br />

akademischen Milieus Venedigs im<br />

Seicento betrachtet, wo ihre Opera<br />

1644 – 1664 in acht Bänden gedruckt<br />

wurden. Internationale Autor:innen<br />

rekonstruieren, wie Strozzi poetischmusikalische<br />

Traditionen selbstbewusst<br />

<strong>und</strong> ernst auslotet, wie auch<br />

mit Leichtigkeit <strong>und</strong> Humor bricht.<br />

Hochholdinger-Reiterer | Thurner | Wehren [Hrsg.]<br />

Theater <strong>und</strong> Tanz<br />

Handbuch für Wissenschaft <strong>und</strong> Studium<br />

Nomos<br />

Handbuch<br />

rombach<br />

wissenschaft<br />

(NomosHandbuch)<br />

TIPP<br />

ROMBACH WISSENSCHAFT<br />

Beate Hochholdinger-Reiterer | Christina<br />

Thurner | Julia Wehren [Hrsg.]<br />

Theater <strong>und</strong> Tanz<br />

Handbuch für Wissenschaft <strong>und</strong> Studium<br />

Unter Mitarbeit von Tabitha Eberli-Zurbrügg,<br />

Sari Pamer, Salome Rickenbacher,<br />

Julia Wechsler<br />

2023, 982 S., geb., 149,– €<br />

ISBN 978-3-8487-8475-2<br />

E-Book 978-3-7489-2855-3<br />

Die Vorstellungen von Theater <strong>und</strong><br />

Tanz waren <strong>und</strong> sind ebenso breit wie<br />

anschlussfähig. Dies gilt auch für die<br />

wissenschaftliche Beschäftigung damit.<br />

Im Handbuch geben Expert:innen<br />

Einblick in Geschichte(n), Definitionen<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>begriffe, Methoden <strong>und</strong><br />

Theorien sowie unterschiedliche Arbeitsfelder.<br />

Studien <strong>und</strong> Materialien<br />

zur Musikwissenschaft | 132<br />

Peter Petersen<br />

Arnold Schönbergs<br />

Streichquartett op. 7<br />

Drei Wege zum Verständnis des Werks<br />

(Studien <strong>und</strong> Materialien zur<br />

Musikwissenschaft, Bd. 132)<br />

ERSCHIENEN 15.03.<strong>2024</strong><br />

GEORG OLMS VERLAG<br />

Peter Petersen<br />

Arnold Schönbergs<br />

Streichquartett op. 7<br />

Drei Wege zum Verständnis des Werks<br />

<strong>2024</strong>, 211 S., brosch., 39,– €<br />

ISBN 978-3-487-16700-8<br />

E-Book 978-3-487-42459-0<br />

Arnold Schönbergs Streichquartett op.<br />

7 gehört zu den anspruchsvollsten Kammermusikwerken<br />

der Spätromantik.<br />

Die Monographie geht das Werk aus drei<br />

Richtungen an: (1) Themen <strong>und</strong> Motive<br />

werden identifiziert; (2) der Verlauf des<br />

Quartettsatzes wird musikdramaturgisch<br />

analysiert; (3) das von Schönberg<br />

verschwiegene, nun bekannte Programm<br />

einer Liebesgeschichte wird in<br />

seiner ästhetischen Relevanz für das<br />

Werkganze untersucht.


April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

MUSIKWISSENSCHAFT<br />

35<br />

Musikwissenschaftliche Publikationen | 50<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

FRANZÖSISCH<br />

GEORG OLMS VERLAG<br />

Pierre Béhar<br />

L’opéra du roi<br />

La glorification de Louis XIV<br />

sur la scène théâtrale<br />

Pierre Béhar<br />

L’opéra du roi<br />

La glorification de Louis XIV<br />

sur la scène théâtrale<br />

<strong>2024</strong>, ca. 850 S., geb., ca. 149,– €<br />

ISBN 978-3-487-16714-5<br />

E-Book 978-3-487-42481-1<br />

(Musikwissenschaftliche<br />

Publikationen, Bd. 50)<br />

For Die his Oper monarchical war Ludwigs propaganda, XIV. Hauptpropagandamittel.<br />

XIV imposed Er opera setzte over sie the gegen other die<br />

Louis<br />

theatrical von Corneille, genres, Molière represented <strong>und</strong> Racine by Corneilletretenen<br />

Molière dramatischen and Racine. Genres This durch. study<br />

ver-<br />

charts Diese Studie the history erzählt of die the Geschichte<br />

politicallycharged<br />

dieses ästhetischen struggle between Streits those mit politischem<br />

aesthetics, Hintergr<strong>und</strong> and examines <strong>und</strong> analysiert in that<br />

various<br />

light unter the diesem operas Aspekt of Lully. Lullys Opern.<br />

ERSCHEINT CA. JULI <strong>2024</strong><br />

GEORG OLMS VERLAG<br />

Herbert Schneider | Pierre Béhar [Hrsg.]<br />

Jean-Baptiste Lully: Psyché – Opéra<br />

Partitur<br />

Livret de Thomas Corneille<br />

<strong>2024</strong>, ca. 493 S., Leinen, 299,– €<br />

ISBN 978-3-487-16664-3<br />

(Jean-Baptiste Lully, Œuvres Complètes, Bd. III/7)<br />

FR | DE | EN<br />

VORSCHAU<br />

MUSICA MENSURABILIS | 11<br />

John Alexander Stinson<br />

Angels in Florentine<br />

Iconography and Trecento<br />

Musical Performance<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

GEORG OLMS VERLAG<br />

ENGLISCH<br />

John Alexander Stinson<br />

Angels in Florentine Iconography<br />

and Trecento Musical<br />

Performance<br />

<strong>2024</strong>, ca. 350 S., geb., ca. 74,– €<br />

ISBN 978-3-487-16707-7<br />

E-Book 978-3-487-42470-5<br />

Jean-Baptiste Lully (1632-1687) ist der bedeutendste französische<br />

Komponist des 17. Jahrh<strong>und</strong>erts, dessen Einfluss in Europa auf<br />

Komponisten wie Purcell, Bach <strong>und</strong> Händel beträchtlich war.<br />

Seine fünfzehn Opern sind ein bis ins 20. Jahrh<strong>und</strong>ert nachwirkendes<br />

Modell für das französische Musiktheater. Hier wird die Oper „Psyché“<br />

von 1678, mit dem Libretto von Thomas Corneille, LWV 56, vorgelegt.<br />

Zusammen mit Molière schuf Lully am Hof Ludwigs XIV. seine berühmten<br />

„Comédies-ballets“ sowie geistliche Musik.<br />

Unter seinen kirchenmusikalischen Werken ragen das „Te Deum“,<br />

das „Miserere“ <strong>und</strong> das „De prof<strong>und</strong>is“ heraus.<br />

Klavierauszug in Vorbereitung! / Piano Score in preparation!<br />

(Musica Mensurabilis, Bd. 11)<br />

This Diese study Studie resolves löst den the Streit dispute um about den<br />

the Einsatz use von of instruments Instrumenten in in secular der weltlichen<br />

Polyphonie, by analysing indem the sie production den Pro-<br />

polyphony<br />

process duktionsprozess of paintings von and Kunstwerken<br />

correlating<br />

pictures analysiert with <strong>und</strong> Bilder contemporary mit zeitgenössischen<br />

Dokumenten Confraternities in Beziehung of laudesi, setzt. sang,<br />

documents.<br />

sometimes Laudesi-Bruderschaften with instrumental sangen accompaniment,<br />

Engel gekleidet, while manchmal dressed like mit angels. Inst-<br />

wie<br />

rumentalbegleitung.<br />

(Jean-Baptiste Lully, Œuvres<br />

Complètes, Bd. 2/06)<br />

TIPP<br />

GEORG OLMS VERLAG<br />

EN | FR | DE<br />

Jean-Baptiste Lully |<br />

(Jean Baptiste Poquelin) Molière<br />

Psyché. Tragi-Comédie et Ballet<br />

Série II: Comédies-ballets et autres<br />

divertissements<br />

2009, 153 S., brosch., 58,– €<br />

ISBN 978-3-487-14217-3<br />

Am Textbuch dieses letzten Werkes<br />

der Zusammenarbeit von Molière <strong>und</strong><br />

Lully waren drei der renommiertesten<br />

Theaterautoren der französischen<br />

Klassik beteiligt: Die Dialoge verfassten<br />

Molière <strong>und</strong> Pierre Corneille, die<br />

gesungenen Texte Philippe Quinault.<br />

Musikalisch bietet das Werk italienische<br />

Klageszenen mit Vokal- <strong>und</strong> Instrumentalsätzen,<br />

herrliche Chöre im<br />

Prolog <strong>und</strong> im Finale des fünften Akts,<br />

Ensembles <strong>und</strong> solistische Gesänge.<br />

Nina Düvel Den leisen Schlägen auf der Spur<br />

Tectum<br />

Tectum<br />

MUSIKPSYCHOLOGIE: EMPIRISCHE BEITRÄGE<br />

Nina Düvel<br />

Den leisen Schlägen auf der Spur<br />

Ghostnotes <strong>und</strong> Groove in Schlagzeug-Patterns<br />

der populären Musik<br />

Band 1<br />

(Musikpsychologie:<br />

Empirische Beiträge, Bd. 1)<br />

ERSCHIENEN 26.03.<strong>2024</strong><br />

TECTUM VERLAG<br />

Nina Düvel<br />

Den leisen Schlägen<br />

auf der Spur<br />

Ghostnotes <strong>und</strong> Groove in Schlagzeug-<br />

Patterns der populären Musik<br />

<strong>2024</strong>, 258 S., brosch., 64,– €<br />

ISBN 978-3-8288-5146-7<br />

E-Book 978-3-8288-5147-4<br />

Why Warum do spielen musicians Musiker:innen in popular music in der<br />

play populären so-called Musik ghost sogenannte notes, i.e. Ghostnotes,<br />

or also beats leise between Noten oder the Schläge louder<br />

quiet<br />

ones? zwischen Nina den Düvel lauteren? uses expert Durch Experteninterviews<br />

to determine ermittelt theories Nina on Düvel the<br />

inter-<br />

effect Thesen of zur ghost Wirkung notes. von She Ghostnotes.<br />

then experimentally<br />

Anschließend investigates untersucht the sie influence experimentell<br />

ghost den notes Einfluss on the von perception Ghostnotes of<br />

of<br />

groove. auf das Groove-Empfinden.


Hausegger ger im Umfeld im von Umfeld Richard von Richard Strauss Strauss<br />

r . Die Schule. vorliegende Die vorliegende Studie zeichnet Studie zeichnet<br />

, rs der nach, sein der sein Kompositionshandwerk<br />

enem ann, dessen Mann, Schrift dessen Die Schrift Musik Die als Musik als<br />

ntwurf u Eduard zu Eduard Hanslicks Hanslicks Vom Musika-<br />

Vom Musikaptwerk,<br />

den fünf den Symphonischen fünf Symphonischen Dichtun-<br />

Dichtunin<br />

bedeutendes Monument Monument »musikalischer »musikalischer<br />

r Berücksichtigung maßgeblicher maßgeblicher theoreti-<br />

theoretir<br />

analytischer Untersuchung. Untersuchung.<br />

nden useggers Hauseggers stehen, stehen, erscheinen erscheinen die die<br />

fenbart arin offenbart sich eine sich nach eine außen nach hin außen hin<br />

angesichts der politischen der politischen Umbrüche Umbrüche ihrer ihrer<br />

gung raus individuellen heraus individuellen Einfluss auf Einfluss das auf das<br />

ahrh<strong>und</strong>erts zu nehmen. zu nehmen.<br />

Florian A. Kleissle<br />

Florian A. Kleissle<br />

36 MUSIKWISSENSCHAFT | KULTURWISSENSCHAFT April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

Paraphrasen –<br />

Weimarer Beiträge zur Musiktheorie | 8<br />

Michael Simon<br />

Alltagskulturen<br />

Forschungsgeschichte – Themenfelder –<br />

Zugangsweisen<br />

Marcus Aydintan [Hrsg.]<br />

Libretti von Reinhard Febel<br />

Benjamin Button <strong>und</strong> andere Werke<br />

rombach<br />

wissenschaft<br />

intro:<br />

Kulturwissenschaft<br />

Florian A. Kleissle<br />

Siegm<strong>und</strong> von Hausegger<br />

Siegm<strong>und</strong> von Hausegger<br />

Florian A. Kleissle<br />

Florian A. Kleissle<br />

Marcus Aydintan [Hrsg.]<br />

Libretti von Reinhard Febel<br />

Benjamin Button <strong>und</strong> andere Werke<br />

Mit Essays von Jörn Arnecke, Jeffrey Arlo Brown<br />

<strong>und</strong> Ulrich Alexander Kreppein<br />

<strong>2024</strong>, 384 S., brosch., 39,– €<br />

ISBN 978-3-487-16439-7<br />

E-Book 978-3-487-42397-5<br />

Reinhard (Paraphrasen Febel‘s – Weimarer music theater Beiträge works zur Musiktheorie, cover a broad Bd. 8) thematic spectrum<br />

In den from Musiktheaterwerken fantastical and strange von Reinhard stories Febel to science spannt fiction sich ein - some thematischer<br />

with Bogen historical von fantastischen figures such <strong>und</strong> as Oswald sonderbaren von Wolkenstein Begebenheiten or<br />

deal<br />

Howard bis zur Science-Fiction Hughes, in others – manche famous handeln paintings von come historischen life as Persönlichkeiten<br />

wie Oswald von Wolkenstein oder Howard Hughes, in an-<br />

stage<br />

sets.<br />

This deren edition erwachen contains berühmte all the Gemälde libretti written als Bühnenbilder by the composer zum Leben. himself,<br />

Die hier including vorgelegte the text Edition of the enthält recently alle selbstverfassten composed opera Libretti Benjamin des<br />

Button. Komponisten, In accompanying darunter jenes essays, der Jörn jüngst Arnecke, entstandenen Marcus Oper Aydintan, Benjamin<br />

Button. Arlo Brown In begleitenden and Ulrich Alexander Essays reflektieren Kreppein reflect Jörn Arnecke, on the<br />

Jeffrey<br />

music Marcus of Aydintan, Reinhard Jeffrey Febel. Arlo Brown <strong>und</strong> Ulrich Alexander Kreppein<br />

über die Musik Reinhard Febels.<br />

Florian A. Kleissle<br />

ERSCHIENEN 22.03.<strong>2024</strong> ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

GEORG OLMS VERLAG<br />

Florian Florian A. Florian Kleissle<br />

A. Florian Kleissle<br />

A. Kleissle<br />

A. Kleissle<br />

Aufklänge<br />

Der Der Komponist <strong>und</strong> <strong>und</strong> Dirigent<br />

Siegm<strong>und</strong> von von Hausegger<br />

OLMS<br />

OLMS<br />

OLMS<br />

OLMS<br />

(Paraphrasen – Weimarer<br />

Beiträge zur Musiktheorie,<br />

Bd. 7)<br />

TIPP<br />

GEORG OLMS VERLAG<br />

A. Kleissle, Paraphrasen 7<br />

Florian A. Kleissle, Paraphrasen 7<br />

Florian<br />

A. Kleissle<br />

Florian A. Kleissle<br />

Florian<br />

Florian A. Kleissle<br />

Aufklänge<br />

Der Komponist <strong>und</strong> Dirigent<br />

Siegm<strong>und</strong> von Hausegger<br />

2022, 682 S., brosch., 98,– €<br />

ISBN 978-3-487-16306-2<br />

E-Book 978-3-487-42347-0<br />

OLMS OLMS<br />

Als Komponist, Dirigent <strong>und</strong> Pädagoge<br />

bewegte sich Siegm<strong>und</strong> von Hausegger<br />

im Umfeld von Richard Strauss <strong>und</strong><br />

der bislang wenig erschlossenen<br />

Münchner Schule. Die Studie zeichnet<br />

den Werdegang des Künstlers nach<br />

<strong>und</strong> analysiert seine fünf Symphonischen<br />

Dichtungen im Kontext maßgeblicher<br />

theoretischer Schriften.<br />

ROMBACH WISSENSCHAFT<br />

Michael Simon<br />

Alltagskulturen<br />

Forschungsgeschichte – Themenfelder – Zugangsweisen<br />

<strong>2024</strong>, ca. 226 S., brosch., ca. 24,– €<br />

ISBN 978-3-96821-841-0<br />

E-Book 978-3-96821-842-7<br />

(intro: Kulturwissenschaft)<br />

This Das vorliegende book explores Buch research bietet into eine modern, Einführung everyday in die culture, moderne explainintagskulturforschung.<br />

its history as well Neben as key terms einer Erläuterung and showing zentraler its development Begriffe<br />

All-<br />

alongside wird auf die central Geschichte socio-political der Forschung trends. eingegangen. Additionally, Nachzulesen this book<br />

contains ist, wie sie a sich brief in overview Übereinstimmung of current research mit zentralen fields gesellschaftspolitischen<br />

Strömungen insights into diskursiv sources and entwickelt methods hat. for Darüber empirical hinaus cul-<br />

and provides<br />

meaningful<br />

tural beinhaltet research. der Text Fifty eine illustrations kurzgefasste are offered Übersicht to support zu aktuellen the author’s Untersuchungsfeldern<br />

<strong>und</strong> gibt Hinweise darauf, mit welchen Quellen<br />

study.<br />

<strong>und</strong> Methoden dabei im Sinne einer empirischen Kulturforschung<br />

gearbeitet werden kann.<br />

Besonderer Wert wurde im Rahmen dieser Abhandlung auf eine<br />

anschauliche Darstellung gelegt. 50 Abbildungen, die nicht nur der<br />

Illustration, sondern auch der Argumentation dienen, unterstreichen<br />

diesen Anspruch.<br />

ZUR REIHE<br />

intro: Kulturwissenschaft<br />

Die Bände der Reihe intro: Kulturwissenschaft ermöglichen den<br />

idealen Einstieg in die zentralen Fachgebiete, Fragestellungen <strong>und</strong><br />

Methoden der Kulturwissenschaft. Wissenschaftlich f<strong>und</strong>iert, didaktisch<br />

aufbereitet <strong>und</strong> in verständlicher Sprache geschrieben,<br />

vermitteln sie die gr<strong>und</strong>legenden Studieninhalte <strong>und</strong> bieten durch<br />

bibliographische Hinweise sowie weiterführende Fragen <strong>und</strong> Anregungen<br />

Perspektiven für eine Vertiefung. Die Bände richten sich<br />

an Studierende im Gr<strong>und</strong>studium wie auch an Interessierte, die<br />

sich einen Überblick über das Themengebiet verschaffen möchten.


April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

KULTURWISSENSCHAFT<br />

37<br />

Stephan Steiner / Daniel Weidner (Hrsg.) Kulturkampf<br />

Kulturkampf<br />

Stephan Steiner /<br />

Daniel Weidner<br />

(Hrsg.)<br />

Konflikt, Kultur, Konfession<br />

ERSCHIENEN 17.05.<strong>2024</strong><br />

ROMBACH WISSENSCHAFT<br />

Stephan Steiner | Daniel Weidner [Hrsg.]<br />

Kulturkampf<br />

Konflikt, Kultur, Konfession<br />

<strong>2024</strong>, 193 S., geb., 49,– €<br />

ISBN 978-3-98858-067-2<br />

E-Book 978-3-98858-068-9<br />

katholizismen im kontext<br />

(Catholica: Katholizismen<br />

im Kontext, Bd. 5)<br />

The Der ‚Kulturkampf‘ „Kulturkampf“ of des the 19. 19th Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

an war epochal ein epochales event that Ereignis, still has das an<br />

century<br />

was<br />

impact bis in die today. Gegenwart The contributions wirkt. Die in Beiträge<br />

discuss diskutieren the ideological die ideologischen conflicts<br />

this<br />

book<br />

in Konflikte the historical des historischen Kulturkampf, Kulturkampfes,<br />

die zugr<strong>und</strong>eliegenden logic of cultural escalation Logiken and<br />

the <strong>und</strong>erlying<br />

its kultureller significance Eskalation in <strong>und</strong>erstanding deren moderdeutung<br />

societies. für das Verständnis moderner<br />

Be-<br />

Gesellschaften.<br />

ERSCHIENEN 11.04.<strong>2024</strong><br />

ERSCHIENEN 16.04.<strong>2024</strong><br />

ROMBACH WISSENSCHAFT<br />

Andreas Blödorn | Stephan Brössel [Hrsg.]<br />

Babylon Berlin <strong>und</strong> die filmische (Re-)Modellierung<br />

der 1920er-Jahre<br />

Medienkulturwissenschaftliche Perspektiven<br />

<strong>2024</strong>, 355 S., brosch., 84,– €<br />

ISBN 978-3-96821-880-9<br />

E-Book 978-3-96821-881-6<br />

(Medienreflexive Moderne, Bd. 1)<br />

This first volume from the series on modernity and media studies<br />

Der erste Band zur medienreflexiven Moderne gibt einen Einblick<br />

provides an insight into the dimensions and functional potential<br />

in Dimensionen <strong>und</strong> Funktionspotenziale einer Retrospektive auf<br />

of a retrospective look at the 1920s. Focusing on Babylon Berlin,<br />

die 1920er-Jahre. Mit dem Schwerpunkt Babylon Berlin gehen die<br />

the contributions explore the question of how ›society‹, ›culture‹,<br />

Beiträge aus einer medienkulturwissenschaftlichen Perspektive<br />

›history‹ and ›reality‹ are constructed by the series and modelled<br />

der Frage nach, wie „Gesellschaft“, „Kultur“, „Geschichte“ <strong>und</strong><br />

aesthetically and narratively from a media and cultural studies<br />

„Realität“ medial konstruiert <strong>und</strong> ästhetisch wie narrativ modelliert<br />

perspective. Which systems of norms and values are created in the<br />

werden. Welche Normen- <strong>und</strong> Wertesysteme sind in der Serie angelegt,<br />

welche Problemkonstellationen <strong>und</strong> -lösungen werden<br />

series, which problem constellations and solutions are negotiated,<br />

and which cinematic presentation strategies come into play? The<br />

ausgehandelt, welche filmischen Präsentationsstrategien kommen<br />

project investigates and evaluates the series’ dazzling and multifaceted,<br />

but by no means unproblematic, retrospective depiction<br />

zum Tragen? Ermittelt <strong>und</strong> ausgewertet wird dabei das schillernde<br />

<strong>und</strong> facettenreiche, jedoch mitnichten unproblematische retrospektive<br />

Bild auf die Weimarer<br />

of the Weimar Republic.<br />

Republik.<br />

Volker Weymann Befreiende Gegen-Erfahrungen<br />

Volker Weymann<br />

Befreiende<br />

Gegen-Erfahrungen<br />

Zu Stimmen aus Literatur <strong>und</strong> Musik,<br />

aus Theologie <strong>und</strong> Geschichte<br />

ROMBACH WISSENSCHAFT<br />

Volker Weymann<br />

Befreiende Gegen-Erfahrungen<br />

Zu Stimmen aus Literatur <strong>und</strong> Musik,<br />

aus Theologie <strong>und</strong> Geschichte<br />

<strong>2024</strong>, 375 S., brosch., 39,– €<br />

ISBN 978-3-98858-043-6<br />

E-Book 978-3-98858-044-3<br />

This Dies Buch book führt introduces zu Quellen, readers mit denen to resources<br />

entgegen which, bedrängenden as they confront Erfahrungen threatening<br />

befreiende experiences, Gegen-Erfahrungen can open up wahrnehmbar<br />

werden. for Stimmen them which aus Lite-<br />

are<br />

counter-experiences<br />

liberating ratur <strong>und</strong> Musik, and enable aus Theologie them to draw <strong>und</strong><br />

both Geschichte common lassen humanity Zugänge and zu hope Menschlichkeit<br />

<strong>und</strong> from zu such Hoffnung difficult wie situations. Mut trotz<br />

and<br />

courage<br />

Voices allem gewinnen. from literature and music as<br />

well as from theology and history can<br />

stimulate further reflections on these<br />

themes.<br />

Studien zur Kunstgeschichte | 223<br />

ERSCHIENEN 28.02.<strong>2024</strong><br />

NEUE REIHE<br />

With contributions by<br />

Aida Alagić Bandov | Andreas Blödorn | Julia<br />

Medienreflexive Moderne<br />

Herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Blödorn<br />

<strong>und</strong> PD Dr. Stephan Brössel<br />

Die Reihe versammelt schwerpunktmäßig Beiträge zu Literatur <strong>und</strong><br />

Medienkultur der 1920er-Jahre im deutschsprachigen Raum. Fokussiert<br />

werden ›textuelle‹ Verarbeitungen gesellschaftlicher <strong>und</strong> kultureller<br />

Aspekte in Literatur <strong>und</strong> Theater, Fotografie, Film <strong>und</strong> Kino,<br />

Hörspiel <strong>und</strong> Radio <strong>und</strong> anderen medialen Kontexten (z.B. Zeitschriften<br />

<strong>und</strong> Illustrierten). Dabei liegt ein besonderes Augenmerk<br />

auf inter- <strong>und</strong> transmedialen Wechselbeziehungen <strong>und</strong> Beziehungsgeflechten<br />

zwischen Literatur <strong>und</strong> Medien, wie sie sich paradigmatisch<br />

an Döblins Roman Berlin Alexanderplatz zeigen lassen, der<br />

unter der Beteiligung des Autors in Hörspiel <strong>und</strong> Film transformiert<br />

wurde, oder an Fritz Langs zweiteiligem Film Dr. Mabuse, der Spieler,<br />

der parallel zur Veröffentlichung der Romanvorlage von Norbert<br />

Jacques in der Berliner Illustrierten entstand <strong>und</strong> mit Reportagen<br />

vom Filmset medial beworben wurde..<br />

Ingeborg Eugenia Doetsch<br />

Botticellis Triptychon<br />

der Verklärung Christi<br />

Einblicke in seine geistig-geistliche Welt<br />

(Studien zur Kunstgeschichte,<br />

Bd. 223)<br />

GEORG OLMS VERLAG<br />

Ingeborg Eugenia Doetsch<br />

Botticellis Triptychon<br />

der Verklärung Christi<br />

Einblicke in seine geistig-geistliche Welt<br />

<strong>2024</strong>, 141 S., brosch., 39,– €<br />

ISBN 978-3-487-16650-6<br />

E-Book 978-3-487-42398-2<br />

This Im Mittelpunkt study focuses dieser on Studie the ‚Transfiguration<br />

dem Triptychon of Christ‘ der triptych „Verklärung (c. 1500), Christi“ a<br />

steht mit<br />

lesser-known (um 1500) ein late weniger work by beachtetes<br />

Sandro Botticelli.<br />

Spätwerk It reveals Sandro previously Botticellis. unrecognized,<br />

können complexly bisher nicht coded erkannte, symbols komplex within<br />

Dabei<br />

the verschlüsselte pictorial inventions Symbole innerhalb the triptych, der<br />

which, Bilderfindungen among other im Triptychon things, present offengelegt<br />

Christ werden, appearing die u.a. in his den ‚Transfigu-<br />

in seiner<br />

the<br />

ration‘ „Verklärung“ as the erscheinenden archetype of God Christus according<br />

als Urbild to Genesis Gottes 1:26. nach Genesis 1, 26<br />

vorstellen.


38 SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

Germanistische Texte <strong>und</strong> Studien | 107<br />

ERSCHIENEN 10.04.<strong>2024</strong><br />

J. Bauwens-Sugimoto / F. Giesa / C. Meyer (eds.) Comics|Histories<br />

Jessica Bauwens-Sugimoto / Felix Giesa /<br />

Christina Meyer (eds.)<br />

Comics | Histories<br />

Texts, Methods, Resources<br />

Detlef Haberland | Erszébet Szabó [Hrsg.]<br />

„Apparat <strong>und</strong><br />

Inscenirung“<br />

Eine Tagung zum Werk<br />

von Theodor Fontane<br />

(Germanistische Texte<br />

<strong>und</strong> Studien, Bd. 107)<br />

GEORG OLMS VERLAG<br />

Detlef Haberland |<br />

Erszébet Szabó [Hrsg.]<br />

„Apparat <strong>und</strong> Inscenirung“<br />

Eine Tagung zum Werk von<br />

Theodor Fontane<br />

<strong>2024</strong>, 324 S., geb., 79,– €<br />

ISBN 978-3-487-16696-4<br />

E-Book 978-3-487-42454-5<br />

Exemplary Exemplarische text analyses Textanalysen illustrate veranschaulichen<br />

<strong>und</strong>erstanding Fontanes of Realismusver-<br />

realism, crea-<br />

Fontane‘tivständnis,<br />

processes, kreative his Prozesse narrative bzw. and construction<br />

Narrations- techniques <strong>und</strong> Konstruktionstechniken<br />

and some of his<br />

seine<br />

motifs. <strong>und</strong> einige New seiner perspectives Motive. Das on Ergebnis “Before<br />

the sind Storm”, neue Perspektiven “The Stechlin”, auf “Effi„Vor Briest”, dem<br />

“Grete Sturm“, Minde”, „Der Stechlin“, “Chess„Effi of Wuthenow”,<br />

Briest“, „Grete<br />

Minde“, the Pear „Schach Tree”, von “My Wuthenow“,<br />

Childhood”,<br />

“Under<br />

“Wanderings „Unterm Birnbaum“, through „Meine the Mark Kinderjahre“,<br />

„Wanderungen “Count Petöfy” durch and die “Cécile” Mark<br />

Brandenburg”,<br />

are Brandenburg“, the result. „Graf Petöfy“ <strong>und</strong> „Cécile“.<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

ENGLISCH<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

DE | EN<br />

ROMBACH WISSENSCHAFT<br />

Jessica Bauwens-Sugimoto | Felix Giesa | Christina Meyer [Hrsg.]<br />

Comics | Histories<br />

Texts, Methods, Resources<br />

<strong>2024</strong>, ca. 253 S., brosch., ca. 49,– €<br />

ISBN 978-3-98858-055-9<br />

E-Book 978-3-98858-056-6<br />

(Comics | Histories, Bd. 1)<br />

Vanessa Höving / Lena Wetenkamp (Hrsg.) · Text/Körper<br />

Vanessa Höving / Lena Wetenkamp (Hrsg.)<br />

Text/Körper<br />

Ästhetiken <strong>und</strong> Praktiken literarischer<br />

(Un-)Sichtbarkeit<br />

ROMBACH WISSENSCHAFT<br />

Vanessa Höving | Lena Wetenkamp [Hrsg.]<br />

Text/Körper<br />

Ästhetiken <strong>und</strong> Praktiken<br />

literarischer (Un-)Sichtbarkeit<br />

<strong>2024</strong>, ca. 180 S., brosch., ca. 39,– €<br />

ISBN 978-3-98858-019-1<br />

E-Book 978-3-98858-020-7<br />

Der vorliegende Sammelband ist der erste der neu ins Leben gerufenen<br />

Buchreihe Comics|Histories, die das breite Spektrum des sen,<br />

This edited study is the first book in a new series of publications<br />

which aims to revise the wide spectrum of what are now regarded<br />

was heute als Comic gilt (einschließlich Karikatur, Cartoon, Graphic<br />

as comics (including caricatures, cartoons, graphic novels, etc.),<br />

Novel usw.), überdenken <strong>und</strong> den Blick der Comics Studies nicht nur<br />

broadening the view of Comics Studies, not only retrospectively<br />

retrospektiv, sondern auch prospektiv erweitern will – <strong>und</strong> das in<br />

but also prospectively at a time when modern media identities are<br />

einer Zeit, in der sich die modernen Medienidentitäten auflösen.<br />

dissolving. While there are already significant numbers of publications<br />

that foregro<strong>und</strong> representations of history in comics, our<br />

Der Sammelband <strong>und</strong> die Buchreihe versuchen, comicspezifische<br />

Beiträge zur Geschichte hervorzuheben <strong>und</strong> Comics aus einer transnationalen<br />

<strong>und</strong> kulturell situierten Perspektive zu betrachten, ohne<br />

edited study (and the new series) seeks to highlight contributions<br />

to history by comics in particular. In addition to that, the book (and<br />

nationale Geschichten des Mediums im engeren Sinne zu privilegieren.<br />

Die Beiträge dieses ersten Bandes befassen sich mit Fragen der<br />

the series) aims to address comics from a transnational, yet culturally<br />

situated, perspective, without privileging national histories<br />

Kanonisierung, Periodisierung <strong>und</strong> Digitalisierung, mit historischen<br />

of the medium in the narrower sense, i.e., as confined to the North<br />

Perspektiven auf eine Vielzahl von Humorzeitschriften <strong>und</strong> -zeitungen<br />

sowie mit Fragen der Adaption <strong>und</strong> Wiederherstellung in ver-<br />

American, Franco-Belgian or Japanese publication markets. The<br />

contributions to this first book in the series not only address questions<br />

relating to practices of canonisation, periodisation and digischiedenen<br />

Teilen der Welt <strong>und</strong> in unterschiedlichen Kulturen.<br />

tisation,<br />

Zu den Autor:innen<br />

but also provide<br />

gehören<br />

historical<br />

internationale<br />

perspectives<br />

Wissenschaftler:innen,<br />

on a variety<br />

die<br />

of<br />

humorous<br />

in verschiedenen<br />

magazines<br />

Bereichen<br />

and newspapers<br />

<strong>und</strong> Disziplinen<br />

and<br />

arbeiten,<br />

deal with<br />

wie<br />

issues<br />

z. B. Literaturrelating<br />

to<br />

<strong>und</strong><br />

adapting<br />

Kulturwissenschaft,<br />

and revising<br />

Medienwissenschaft,<br />

comics in different<br />

Geschich<br />

parts of the<br />

te, Kinderworld<br />

and<br />

<strong>und</strong><br />

in<br />

Jugendliteraturforschung,<br />

different cultures. The contributors<br />

Computational<br />

to<br />

Studies<br />

this book<br />

<strong>und</strong><br />

include<br />

Digital<br />

a<br />

Humanities.<br />

number<br />

of<br />

Der<br />

international<br />

vorliegende<br />

scholars<br />

Band gliedert<br />

working<br />

sich<br />

in<br />

in<br />

different<br />

vier Teile<br />

areas<br />

mit den<br />

and<br />

Titeln<br />

disciplines,<br />

„Re-Reading<br />

such<br />

Punch<br />

as literary<br />

Magazines“,<br />

and cultural<br />

„(Re-)Produc<br />

studies,<br />

tions“,<br />

media<br />

„War<br />

studies,<br />

[in] Comics“<br />

history,<br />

children’s<br />

<strong>und</strong> „Periodization,<br />

and youth<br />

Canonization,<br />

literature<br />

Digiti<br />

research,<br />

zation“.<br />

computational<br />

Die Herausgeber:innen<br />

studies<br />

and<br />

des Bandes<br />

digital humani-ties.<br />

hoffen, dass die<br />

The<br />

Samm<br />

book<br />

lung<br />

is divided<br />

von (laufenden)<br />

into four parts,<br />

Forschungsprojekten<br />

entitled<br />

‘Re-Reading<br />

die Neugier<br />

Punch<br />

der Leserinnen<br />

Magazines’,<br />

<strong>und</strong><br />

‘(Re-)Productions’,<br />

Leser weckt <strong>und</strong> den<br />

‘War<br />

Ehrgeiz<br />

[in]<br />

Comics’<br />

entfacht,<br />

and<br />

die Comic-Geschichte<br />

‘Periodization, Canonization,<br />

auf vielfältige<br />

Digitization’<br />

Weise zu erforschen.<br />

respectively.<br />

Die The neu editors ins Leben of the gerufene book Buchreihe hope that sucht the collection nach zukünftigen of (ongoing) Projekten,<br />

die projects auch die will Historiographie spark readers’ curiosity der Comics and Studies, ignite their also am-<br />

die<br />

research<br />

bition inter- <strong>und</strong> to explore transdisziplinäre comics|histories Erforschung in multifarious des Comics ways. als eigenständigen<br />

Analysegegenstand, series is looking in for den future Mittelpunkt projects rücken. that will Multidiszipli-<br />

also focus<br />

The newly<br />

launched<br />

on näre the Betrachtungen historiography des of Feldes Comics <strong>und</strong> Studies, seiner in Praktiken other words, des Forschens inter- and<br />

transdisciplinary <strong>und</strong> Publizierens, research der Autoren- on comics <strong>und</strong> Herausgeberschaft as objects of analysis versprechen in themselves.<br />

neue Einblicke Multidisciplinary in Prozesse assessments der Wissensbildung of the field sowie and in its die practices damit<br />

in verb<strong>und</strong>enen terms of research Machtverhältnisse.<br />

and publishing and author- and editorship<br />

Elmar Kleiner · Hölderlins Poesie des Zorns<br />

(Texturen, Bd. 8)<br />

Elmar Kleiner<br />

Hölderlins Poesie des Zorns<br />

(Texturen, Bd. 10)<br />

This Der Band volume widmet is dedicated sich literarischen<br />

to negotiations<br />

<strong>und</strong> between filmischen texts Text/Körper-Verhand-<br />

bodies in literaturlungen<br />

and vom film 19. from Jahrh<strong>und</strong>ert the nineteenth bis zur<br />

century Gegenwart: to the Im present, Fokus stehen focusing Körper on<br />

bodies in Texten, in texts, Körper bodies als Texte as texts, <strong>und</strong> Texte and<br />

texts als Körper, as bodies, corpora. corpora. Von besonderem<br />

Of particular<br />

Interesse interest sind are dabei aesthetic aisthetische processes, Prozesse,<br />

relations Sichtverhältnisse and visual <strong>und</strong> constellati-<br />

visuelle<br />

visual<br />

ons. Konstellationen.<br />

ERSCHIENEN 03.05.<strong>2024</strong><br />

ROMBACH WISSENSCHAFT<br />

Elmar Kleiner<br />

Hölderlins Poesie des Zorns<br />

<strong>2024</strong>, 413 S., geb., 109,– €<br />

ISBN 978-3-98858-069-6<br />

E-Book 978-3-98858-070-2<br />

The Das book Buch offers ermöglicht a new eine perspective neue Perspektive<br />

auf oeuvre. Hölderlins His poetry Gesamtwerk. of anger<br />

on<br />

Hölderlin‘s<br />

speaks Seine Poesie of a human des Zorns emotion spricht rather von<br />

than einer a menschlichen demonic possession. Emotion This <strong>und</strong> anger nicht<br />

runs von einer through dämonischen his entire Besessenheit.<br />

work as the<br />

anger Dieser of Zorn the zieht poet, sich as durch political sein anger ganzes<br />

Werk as existential als Zorn anger. des Dichters, als<br />

and<br />

politischer Zorn <strong>und</strong> als existentieller<br />

Zorn.


April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT<br />

39<br />

Lampart / Moser (Hrsg.) Zukunft – Zukunftswissen – Zukunftsästhetik<br />

Fabian Lampart / Natalie Moser (Hrsg.)<br />

Zukunft – Zukunftswissen –<br />

Zukunftsästhetik<br />

Reflexionen des Kommenden in der<br />

Literatur des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

litterae<br />

(Litterae, Bd. 259)<br />

ERSCHIENEN 30.04.<strong>2024</strong><br />

ROMBACH WISSENSCHAFT<br />

Rainer<br />

Nickel<br />

Fabian Lampart | Natalie Moser [Hrsg.]<br />

Zukunft – Zukunftswissen –<br />

Zukunftsästhetik<br />

Reflexionen des Kommenden in der<br />

Literatur des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

<strong>2024</strong>, 292 S., geb., 74,– €<br />

ISBN 978-3-96821-870-0<br />

E-Book 978-3-96821-871-7<br />

Historical Das historische narrative Erzählen was ist one im 19. of Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

prominent eine der narrative prominentesten forms nar-<br />

the<br />

the<br />

most<br />

19th rativen century. Formen. But Aber it es was ist always immer auch also<br />

future-oriented. zukunftsaffin. In This diesem volume Band examines wird<br />

this diese flipside Kehrseite of examining der Vergangenheitsorientierung<br />

can reflections untersucht: on the Wie future können be<br />

the past:<br />

How<br />

captured Zukunftsreflexionen analytically in and Genres conceptualltisch<br />

in genres <strong>und</strong> konzeptionell that are not programma-<br />

gefasst wer-<br />

analyticallden,<br />

die committed nicht programmatisch to the future? dem<br />

Zukunftssujet verpflichtet sind?<br />

Lexikon<br />

der antiken<br />

Literatur<br />

Tectum<br />

Tectum<br />

Rainer Nickel<br />

Lexikon<br />

der antiken<br />

Literatur<br />

4. Auflage<br />

Eckhard Lange<br />

Werner Bergengruen<br />

Ein Letzter seiner Art<br />

Eine Biographie<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

GEORG OLMS VERLAG<br />

Eckhard Lange<br />

Werner Bergengruen<br />

(1892–1964) –<br />

Ein Letzter seiner Art<br />

Eine Biographie<br />

<strong>2024</strong>, ca. 490 S., geb., ca. 49,– €<br />

ISBN 978-3-487-16718-3<br />

E-Book 978-3-487-42485-9<br />

Rediscovered Sechzig Jahre from nach his seinem estate sixty Tod aus years<br />

dem after Nachlass his death: neu the entdeckt: writer Werner Der<br />

Bergengruen. Schriftsteller Werner Expelled Bergengruen. from his Baltic Aus<br />

adventure dem baltischen into the Abenteuer Berlin bohemia vertrieben of<br />

the in die 1920s, Berliner on Bohème the side der of the Zwanziger White<br />

Rose Jahre, in an the der resistance Seite der Weißen against Rose Hitler, im<br />

nominated Widerstand gegen five times Hitler, for während the Nobel der<br />

Prize frühen during Bonner the Republik early Bonn fünfmal Republic. nominiert<br />

life like für a novel. den Nobelpreis. Ein Leben<br />

A<br />

wie ein Roman.<br />

ERSCHEINT CA. AUGUST <strong>2024</strong><br />

TECTUM VERLAG<br />

Rainer Nickel<br />

Lexikon der antiken Literatur<br />

4., vollständig überarbeitete <strong>und</strong> aktualisierte Auflage <strong>2024</strong>,<br />

ca. 1.000 S., geb., ca. 149,– €<br />

ISBN 978-3-8288-4957-0<br />

E-Book 978-3-8288-5094-1<br />

VORSCHAU<br />

The Das Lexikon Encyclopaedia bietet einen provides umfassenden a comprehensive Überblick overview über 3.300 of wichtige<br />

Werke works der of antiken ancient Literatur, literature, ihren their Inhalt, content, ihre significance Bedeutung <strong>und</strong> and<br />

3,300<br />

major<br />

impact. ihre Wirkung. In addition Neben to literary literarischen works, Werken it also includes werden scientific auch wissenschaftliche<br />

Werke, letters Viten, and histories. Briefe oder Several Historien indexes vorgestellt make it <strong>und</strong> easy cha-<br />

to<br />

works,<br />

biographies,<br />

find rakterisiert. individual Mehrere works, Register and up-to-date erleichtern bibliographical das Auffinden references der einzelnen<br />

Werke, further aktuelle work. Literaturhinweise The Encyclopaedia die gezielte is therefore Weiterarbeit. a useful tool So<br />

facilitate<br />

for kann anyone das Lexikon wishing eine to Hilfe learn für about alle and sein, use die the die literarische literary culture Kultur of<br />

Greco-Roman der griechisch-römischen antiquity. It Antike will be kennen of use not <strong>und</strong> only nutzen to school wollen. and Es<br />

university unterstützt students, dabei nicht but also nur to Lernende anyone in wishing Schule to <strong>und</strong> raise Hochschule,<br />

awareness<br />

of sondern the importance alle, die die of Bedeutung antiquity der for the Antike cultural für das memory kulturelle of Gedächtnis<br />

and der to Gegenwart explain its bewusst manifold machen effects. <strong>und</strong> ihre vielfältige Wir-<br />

the<br />

present<br />

kung erklären wollen.<br />

Stefan Seeber<br />

KLASSISCHE MODERNE<br />

50<br />

Band<br />

Ernst Hardts Mittelalter<br />

Band 50<br />

Stefan Seeber<br />

Ernst Hardts Mittelalter<br />

Die Präsenz mittelalterlicher Stoffe<br />

im deutschen Drama nach 1900<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

ERGON VERLAG<br />

Stefan Seeber<br />

Ernst Hardts Mittelalter<br />

Die Präsenz mittelalterlicher Stoffe<br />

im deutschen Drama nach 1900<br />

<strong>2024</strong>, ca. 225 S., geb., ca. 54,– €<br />

ISBN 978-3-98740-120-6<br />

E-Book 978-3-98740-121-3<br />

Dr. Rainer Nickel ist Altphilologe <strong>und</strong> Herausgeber zahlreicher Textausgaben<br />

<strong>und</strong> Übersetzungen antiker Autoren. Er war seit 1965<br />

Gymnasiallehrer für Alte Sprachen <strong>und</strong> ist Autor von Lehrbüchern<br />

<strong>und</strong> zahlreichen Beiträgen zur Didaktik der Alten Sprachen. Er ist<br />

Mitherausgeber der Zeitschrift „Der altsprachliche Unterricht“. Bis<br />

2005 leitete er ein Gymnasium in Göttingen. Darüber hinaus nahm<br />

er Lehraufträge zur Didaktik der Alten Sprachen an der FU Berlin<br />

<strong>und</strong> den Universitäten Göttingen <strong>und</strong> Marburg wahr.<br />

(Klassische Moderne, Bd. 50)<br />

Ernst Hardt‘s erzielte drama mit „Tantris seinem der Drama Narr“<br />

was „Tantris a great der success Narr“ 1908 with einen the public großen in<br />

1908. Publikumserfolg. This study examines Ausgehend Hardt‘s von diesem<br />

Werk of the wird Middle in der Ages vorliegenden and con-<br />

receptiotextualizes<br />

Studie Hardts the Mittelalterrezeption<br />

work of the now forgotten<br />

untersucht – but <strong>und</strong> at his das prime Schaffen very des popular heute<br />

poet weitgehend in the wider vergessenen, medievalism in seiner after<br />

–<br />

the Zeit turn aber of sehr the populären century. Dichters im<br />

Zusammenhang des Mediävalismus<br />

nach 1900 verortet.


40 SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

SPANISCH<br />

Antike Epik<br />

Jörg Rüpke | Sofia Bianchi Mancini<br />

Tectum<br />

Jörg Rüpke<br />

Römische Geschichtsschreibung<br />

Eine Einführung in das historische Erzählen<br />

<strong>und</strong> seine Veröffentlichungsformen<br />

im antiken Rom<br />

3. Auflage<br />

Nova Classica<br />

Konkordanz<br />

zu Calderón<br />

Concordancia<br />

Calderoniana<br />

XXI<br />

Comedias<br />

(P– Q)<br />

(Alpha-Omega, Reihe G,<br />

Bd. 21)<br />

GEORG OLMS VERLAG<br />

Pedro Calderón De La Barca |<br />

Guido Mensching | Jürgen Rolshoven |<br />

Manfred Tietz [Hrsg.]<br />

Concordancia Calderoniana /<br />

Konkordanz zu Calderón<br />

Parte IV, Vol. XXI: Comedias (P-Q)<br />

<strong>2024</strong>, ca. 800 S., Leinen, ca. 299,– €<br />

ISBN 978-3-487-16729-9<br />

For E-Book the 978-3-487-42502-3<br />

first time, all of Calderón‘s linguistic<br />

Erstmals material liegt hier is das available gesamte here, sprachliche<br />

Material and easy Calderóns to consult, vollständig and his<br />

complete<br />

theatre <strong>und</strong> leicht can konsultierbar be used by researchers vor <strong>und</strong> sein as<br />

the Theater reference kann work von der that Forschung it was in historical<br />

jenes Referenzwerk reality for the rich herangezogen<br />

theatre pro-<br />

als<br />

duction werden, of das the es Siglo in der Oro. historischen<br />

This Realität is part für die IV, reiche volume Theaterproduktion<br />

des of the Siglo concordance.<br />

de Oro gewesen<br />

21 (Comedias<br />

P-Q) ist.<br />

Dies ist Teil IV, Band 21 (Comedias P-Q)<br />

der Konkordanz.<br />

ERSCHEINT CA. AUGUST <strong>2024</strong><br />

TECTUM VERLAG<br />

VORSCHAU<br />

Jörg Rüpke<br />

Römische Geschichtsschreibung<br />

Eine Einführung in das historische Erzählen<br />

<strong>und</strong> seine Veröffentlichungsformen im antiken Rom<br />

3., vollständig überarbeitete Auflage <strong>2024</strong>, ca. 320 S., brosch., ca. 34,– €<br />

ISBN 978-3-8288-4986-0<br />

E-Book 978-3-8288-5128-3<br />

(Nova Classica. Marburger F<strong>und</strong>us für Studium <strong>und</strong> Forschung<br />

in der Altertumswissenschaft, Bd. 3)<br />

Die antike Geschichtsschreibung bietet den unmittelbarsten Zugang<br />

zur Lebenswelt <strong>und</strong> Geschichte Roms. In anschaulichen Bildern<br />

<strong>und</strong> einprägsamen Beispielen erläutert diese Einführung die Techniken<br />

<strong>und</strong> Strategien der Texte sowie die kulturellen <strong>und</strong> historischen<br />

Voraussetzungen ihrer Verfasser.<br />

Konkordanz<br />

zu Calderón<br />

Concordancia<br />

Calderoniana<br />

XX<br />

Comedias<br />

(M– O)<br />

(Alpha-Omega, Reihe G,<br />

Bd. 20)<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

GEORG OLMS VERLAG<br />

DE | ES<br />

Pedro Calderón De La Barca |<br />

Guido Mensching | Jürgen Rolshoven |<br />

Manfred Tietz [Hrsg.]<br />

Concordancia Calderoniana /<br />

Konkordanz zu Calderón<br />

Parte IV, Vol. XX: Comedias (M-O)<br />

<strong>2024</strong>, ca. 850 S., Leinen, ca. 299,– €<br />

ISBN 978-3-487-16726-8<br />

For E-Book the 978-3-487-42498-9<br />

first time, all of Calderón‘s linguistic<br />

Erstmals material liegt hier is das available gesamte here, sprachliche<br />

Material and easy Calderóns to consult, vollständig and his<br />

complete<br />

theatre <strong>und</strong> leicht can konsultierbar be used by researchers vor <strong>und</strong> sein as<br />

the Theater reference kann work von der that Forschung it was in historical<br />

jenes Referenzwerk reality for the rich herangezogen<br />

theatre pro-<br />

als<br />

duction werden, of das the es Siglo in der Oro. historischen<br />

This Realität is part für die IV, volume reiche Theaterproduktion<br />

des of the Siglo concordance.<br />

de Oro gewesen ist.<br />

20 (Comedias<br />

M-O)<br />

Dies ist Teil IV, Band 20 (Comedias M-O)<br />

der Konkordanz.<br />

Antike Epik<br />

Jörg Rüpke | Sofia Bianchi Mancini<br />

Tectum<br />

Jörg Rüpke | Sofia Bianchi Mancini<br />

Antike Epik<br />

Eine Einführung in<br />

hexametrische Großdichtung<br />

3. Auflage<br />

Nova Classica<br />

(Nova Classica. Marburger<br />

F<strong>und</strong>us für Studium <strong>und</strong><br />

Forschung in der Altertumswissenschaft,<br />

Bd. 1)<br />

TIPP<br />

TECTUM VERLAG<br />

Jörg Rüpke | Sofia Bianchi Mancini<br />

Antike Epik<br />

Eine Einführung in hexametrische<br />

Großdichtung<br />

3., vollständig überarbeitete <strong>und</strong> aktualisierte<br />

Auflage 2023, 258 S., brosch., 24,– €<br />

ISBN 978-3-8288-4923-5<br />

E-Book 978-3-8288-5057-6<br />

Epen sind die ältesten Großtexte vieler<br />

Sprachen. Dieser Band gibt einen Überblick<br />

über die antiken Epen von Homer<br />

<strong>und</strong> Hesiod über Vergil <strong>und</strong> Ovid bis in<br />

die Spätantike. Vor allem aber fragt er:<br />

Wie wurden sie zu Gehör gebracht?<br />

Wer wollte sie lesen oder hören? Und<br />

wie hat das die Texte verändert?<br />

Konkordanz<br />

zu Calderón<br />

Concordancia<br />

Calderoniana<br />

XIX<br />

Comedias<br />

(H– LL)<br />

(Alpha-Omega, Reihe G,<br />

Bd. 19)<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

GEORG OLMS VERLAG<br />

DE | ES<br />

Pedro Calderón De La Barca |<br />

Guido Mensching | Jürgen Rolshoven |<br />

Manfred Tietz [Hrsg.]<br />

Concordancia Calderoniana /<br />

Konkordanz zu Calderón<br />

Parte IV, Vol. XIX: Comedias (H-LL)<br />

<strong>2024</strong>, ca. 750 S., Leinen, ca. 299,– €<br />

ISBN 978-3-487-16725-1<br />

E-Book 978-3-487-42497-2<br />

For the first time, all of Calderón‘s linguistic<br />

Erstmals material liegt hier is das available gesamte here, sprachliche<br />

Material and easy Calderóns to consult, vollständig and his<br />

complete<br />

theatre <strong>und</strong> leicht can konsultierbar be used by researchers vor <strong>und</strong> sein as<br />

the Theater reference kann work von der that Forschung it was in historical<br />

jenes Referenzwerk reality for the rich herangezogen<br />

theatre pro-<br />

als<br />

duction werden, of das the es Siglo in der Oro. historischen<br />

This Realität is part für die IV, volume reiche Theaterproduktion<br />

des of the Siglo concordance.<br />

de Oro gewesen<br />

19 (Comedias<br />

H-LL) ist.<br />

Dies ist Teil IV, Band 19 (Comedias H-LL)<br />

der Konkordanz.


100 Jahre Landes- <strong>und</strong><br />

Regionalgeschichte in Kiel<br />

Geschichte,<br />

Tradition, Kultur<br />

Oliver Auge<br />

Landes- <strong>und</strong> Regionalgeschichte<br />

an der Universität Kiel<br />

100 Jahre für, mit <strong>und</strong> in Schleswig-Holstein<br />

<strong>2024</strong>, ca. 150 S., brosch., ca. 24,– €<br />

ISBN 978-3-487-16733-6<br />

E-Book 978-3-487-42506-1<br />

Seit 100 Jahren existiert eine am Historischen Seminar der<br />

Universität Kiel verankerte Professur für Landes- oder Regionalgeschichte,<br />

die in Forschung, Lehre <strong>und</strong> Transfer<br />

erfolgreich für, mit <strong>und</strong> in Schleswig-Holstein arbeitet.<br />

Während dieser beachtlichen Zeitspanne wechselten nicht<br />

nur die Gesichter ihrer berufenen Vertreter, sondern es<br />

änderte sich auch der Charakter der Professur gr<strong>und</strong>legend.<br />

Das Buch zeichnet den Weg des Lehrstuhls nach vom<br />

Geist des deutsch-dänischen Grenzkampfs der 1920er<br />

Jahre über das Programm von Versöhnung <strong>und</strong> Partnerschaft<br />

ab den 1950er Jahren bis heute, da die Professur<br />

vergleichsweise unpolitisch ist. Bei allem galt stets eine<br />

ausgeprägte Verzahnung mit der Öffentlichkeit.<br />

Archäologische Nachrichten<br />

aus Schleswig-Holstein (ANSH)<br />

10. Jahrgang <strong>2024</strong>, erscheint 1-mal jährlich<br />

ISSN 0942-9107<br />

Jahresabo inkl. Online-Zugang: 39,– €*<br />

inkl. MwSt.<br />

*zzgl. Vertriebskostenanteil 6– €/Jahr.<br />

Kündigung sechs Wochen zum Kalenderjahresende.<br />

Das Abonnement beinhaltet einen Einzelplatzzugang.<br />

Weitere Infos<br />

Die Archäologischen Nachrichten aus Schleswig-Holstein<br />

bilden aktuelle Forschungsprojekte, Diskurse <strong>und</strong> Theorien<br />

in einem informativen Querschnitt ab. Sie werden herausgegeben<br />

vom Archäologischen Landesamt Schleswig-<br />

Holstein (ALSH) in Kooperation mit der Archäologischen<br />

Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. (AGSH).<br />

Das Heft 2023 ist gewohnt vielfältig. Die Archäologischen<br />

Nachrichten aus Schleswig-Holstein geben einen interessanten<br />

Einblick in die aktuellen Themen der Landesarchäologie.<br />

Neben den Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern<br />

des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein<br />

wenden sich Forscher:innen der Christian-Albrechts-Universität<br />

zu Kiel, des Museums für Archäologie, Schloss<br />

Gottorf, des Niedersächsischen Institut für historische<br />

Küstenforschung, dem Niedersächsischen Landesamt für<br />

Denkmalpflege, dem Institut für Ur- <strong>und</strong> Frühgeschichte<br />

der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, dem Institut<br />

für Vor- <strong>und</strong> Frühgeschichtliche Archäologie der Universität<br />

Hamburg <strong>und</strong> des Archäologisch-Ökologischen<br />

Zentrums Alberdorf mit ihren Beiträgen an die Leserinnen<br />

<strong>und</strong> Leser <strong>und</strong> berichten über ihre Projekte.<br />

Nomos<br />

eLibrary<br />

nomos-elibrary.de<br />

Nomos<br />

eLibrary<br />

nomos-elibrary.de


42 GESCHICHTE April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

Heidelberger Studien zur Geschichte des Vorderen Orients<br />

Heidelberg Studies in the History of the Near East 1<br />

Henning Sievert<br />

(Hrsg.)<br />

Zeit <strong>und</strong> Fortschritt<br />

Arabische <strong>und</strong> osmanische Quellentexte der Moderne<br />

Time and Progress<br />

Sources in Arabic and Ottoman Turkish<br />

Sarah Stegemann Geschichtspolitik in Iran<br />

KULTUR, RECHT UND POLITIK IN MUSLIMISCHEN GESELLSCHAFTEN<br />

Sarah Stegemann<br />

Geschichtspolitik in Iran<br />

Band 47<br />

Heroisierung <strong>und</strong> Heroismen<br />

in der Historiographie der Pahlawi-Zeit 1921–1979<br />

(Kultur, Recht <strong>und</strong> Politik in<br />

muslimischen Gesellschaften,<br />

Bd. 47)<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

ERGON VERLAG<br />

Sarah Stegemann<br />

Geschichtspolitik in Iran<br />

Heroisierungen <strong>und</strong> Heroismen in<br />

der Historiographie der Pahlawi-Zeit<br />

1921–1979<br />

<strong>2024</strong>, ca. 244 S., brosch., ca. 69,– €<br />

ISBN 978-3-98740-068-1<br />

E-Book 978-3-98740-069-8<br />

Taking In diesem Pahlavi Band Iran wird (1921-1979) am Beispiel as an<br />

example, Pahlawī-Irans this volume (1921–1979) uses die literary Geschichtsschreibung<br />

to analyse the in autoritären historiography Re-<br />

methods<br />

of gimen authoritarian auf ihre Funktion regimes als in Legitimationswissenschaft<br />

function as a science untersucht. of legitima-<br />

Die auf<br />

terms of<br />

its<br />

tion. literaturwissenschaftlichen By analysing the mechanisms Methoden of<br />

constructing basierende Analyse heroic figures der Konstruktion<br />

in the texts,<br />

conclusions von Heldenfiguren can be lässt drawn Schlüsse about personality<br />

Personenkult cults and <strong>und</strong> collective kollektive identities. Identitä-<br />

auf<br />

ten zu.<br />

ERSCHIENEN 18.04.<strong>2024</strong><br />

ERGON VERLAG<br />

Henning Sievert [Hrsg.]<br />

Zeit <strong>und</strong> Fortschritt<br />

Arabische <strong>und</strong> osmanische Quellentexte der Moderne<br />

Time and Progress. Sources in Arabic and Ottoman Turkish<br />

<strong>2024</strong>, 244 S., brosch., 59,– €<br />

ISBN 978-3-98740-088-9<br />

E-Book 978-3-98740-089-6<br />

(Heidelberger Studien zur Geschichte des Vorderen Orients |<br />

The Heidelberg book presents Studies in six the very History different of the Near source East, texts Bd. 1) on time and progress<br />

(four in Ottoman Turkish and two in Arabic). The accompanying<br />

Das Buch<br />

commentaries<br />

versammelt<br />

examine<br />

sechs sehr<br />

in different<br />

unterschiedliche<br />

ways the<br />

Quellentexte<br />

transformation<br />

of<br />

über Zeit<br />

concepts<br />

<strong>und</strong> Fortschritt<br />

and semantics,<br />

(4 in osmanisch-türkischer<br />

ideology and rhetoric,<br />

<strong>und</strong> 2 in<br />

which<br />

arabischer<br />

changed<br />

Sprache).<br />

significantly<br />

Die<br />

in<br />

Kommentare<br />

these regions<br />

dazu<br />

during<br />

betrachten<br />

the nineteenth<br />

auf unterschiedliche<br />

and<br />

twentieth centuries.<br />

Weise den<br />

Along<br />

Wandel<br />

with<br />

von<br />

the<br />

Begriffen<br />

attached<br />

<strong>und</strong><br />

transcripts<br />

Semantik,<br />

and<br />

Ideologie<br />

facsimiles,<br />

<strong>und</strong><br />

the<br />

Rhetorik,<br />

contributions<br />

welche<br />

can<br />

sich<br />

be<br />

im<br />

used<br />

19.–20.<br />

for teaching<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

and research.<br />

in diesen<br />

Sprachräumen stark veränderten. In Kombination mit beigefügtem<br />

Transkript <strong>und</strong> Faksimile können die Beiträge zugleich für Lehre<br />

<strong>und</strong> With Forschung contributions genutzt by werden.<br />

Christoph Herzog | Ömer Köksal | Daniel Kolland | Kata Moser |<br />

Mit Beiträgen von<br />

Henning Sievert | Manfred Sing<br />

Christoph Herzog | Ömer Köksal | Daniel Kolland | Kata Moser |<br />

Henning Sievert | Manfred Sing<br />

NEUE REIHE<br />

Heidelberger Studien zur Geschichte des Vorderen Orients<br />

| Heidelberg Studies in the History of the Near East<br />

Herausgegeben von Prof. Dr. Anna Kollatz, Raoul Motika<br />

<strong>und</strong> Prof. Dr. Henning Sievert<br />

Diese Reihe monographischer <strong>und</strong> kollektiver Studien befasst sich<br />

mit der Region vom östlichen Mittelmeerraum, Südosteuropa <strong>und</strong><br />

Nordafrika bis Vorder- <strong>und</strong> Südasien in einem Zeitraum von ca.<br />

1500 bis ins 20. Jahrh<strong>und</strong>ert. Unterschiedliche Aspekte von Kultur,<br />

Politik <strong>und</strong> Gesellschaft werden auf Basis von Quellen, die unter<br />

anderem in arabischer, osmanisch-türkischer oder persischer Sprache<br />

verfasst sind, in historischer Perspektive untersucht.<br />

Stephanie Baumann | Marie-Ange Maillet [Hrsg.]<br />

Aufklärung – Hegel –<br />

Vormärz<br />

Reisen in die Ideengeschichte<br />

JEREMIAS GOTTHELF<br />

Historisch-kritische<br />

Gesamtausgabe<br />

(Jeremias Gotthelf –<br />

Historisch-kritische<br />

Werkausgabe, Bd. 2.1 E)<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

VERLAG KARL ALBER<br />

Stephanie Baumann |<br />

Marie-Ange Maillet [Hrsg.]<br />

Aufklärung – Hegel – Vormärz<br />

Reisen in die Ideengeschichte<br />

Eine Festschrift für Norbert Waszek<br />

<strong>2024</strong>, ca. 440 S., geb., ca. 99,– €<br />

ISBN 978-3-495-99384-2<br />

E-Book 978-3-495-99385-9<br />

This Diese publication Festschrift in zu honour Ehren von of Prof. Dr.<br />

Norbert Waszek brings versammelt together internationale<br />

Beiträge contributions in englischer, in English, franzö-<br />

international<br />

French sischer and <strong>und</strong> German, deutscher which Sprache, reflect die das the<br />

broad breite spectrum Spektrum of seiner his research, Forschungen, from<br />

the von Scottish der schottischen Enlightenment Aufklärung, and G.W.F. über<br />

Hegel G.W.F. Hegel to Heinrich bis hin Heine zu Heinrich and the Heine era<br />

of <strong>und</strong> the der Vormärz. Epoche des Vormärz spiegeln.<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

GEORG OLMS VERLAG<br />

Manuela Heininger | Kathrin Schmidt |<br />

Christian von Zimmermann | Silvio Raciti<br />

| Julia Eva Wannenmacher (†) [Hrsg.]<br />

Jeremias Gotthelf: Historischkritische<br />

Gesamtausgabe (HKG)<br />

Abteilung E: Predigten, Visitationen,<br />

Pastoraltheologie. Band 2.1: Kirchliche<br />

Schriften. Textband<br />

<strong>2024</strong>, 747 S., Leinen, 329,– €<br />

The volume Kirchliche Schriften from<br />

ISBN 978-3-487-16719-0<br />

the E-Book Historisch-Kritische 978-3-487-42486-6 Ausgabe der<br />

Werke Jeremias Gotthelfs (i.e. Albert<br />

Der Band „Kirchliche Schriften“ aus der<br />

Bitzius) contains groups of texts related<br />

to his training as a theologian and<br />

Historisch-Kritischen Ausgabe der<br />

Werke Jeremias Gotthelfs (d. i. Albert<br />

the offices of vicar and pastor.<br />

Bitzius) umfasst Textgruppen, die im<br />

Previously<br />

Zusammenhang<br />

unpublished<br />

mit der<br />

texts<br />

Ausbildung<br />

include<br />

lecture<br />

zum Theologen<br />

notes, excerpts<br />

sowie den<br />

and<br />

Ämtern<br />

exegetical<br />

des<br />

studies<br />

Vikars <strong>und</strong><br />

that<br />

Pfarrers<br />

Bitzius<br />

stehen.<br />

wrote primarily<br />

during his time as a vicar.


April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

GESCHICHTE<br />

43<br />

Kelly Minelli<br />

„Wo alle Herzen heldenmüthig schlugen“<br />

22<br />

HELDEN – HEROISIERUNGEN – HEROISMEN<br />

Kelly Minelli<br />

„Wo alle Herzen<br />

heldenmüthig schlugen“<br />

Heroische Leitbilder in deutschen <strong>und</strong><br />

französischen Militärselbstzeugnissen<br />

des Siebenjährigen Krieges, der Kriege<br />

der Französischen Revolution<br />

<strong>und</strong> der Napoleonischen Kriege<br />

(Helden – Heroisierungen –<br />

Heroismen, Bd. 22)<br />

ERSCHIENEN 13.05.<strong>2024</strong><br />

ERGON VERLAG<br />

Kelly Minelli<br />

„Wo alle Herzen<br />

heldenmüthig schlugen“<br />

Heroische Leitbilder in deutschen <strong>und</strong><br />

französischen Militärselbstzeugnissen<br />

des Siebenjährigen Krieges, der Kriege<br />

der Französischen Revolution <strong>und</strong> der<br />

Napoleonischen Kriege<br />

<strong>2024</strong>, 525 S., geb., 129,– €<br />

This study deals with the transformation<br />

E-Book of 978-3-98740-113-8<br />

heroic images of German and<br />

ISBN 978-3-98740-112-1<br />

French<br />

Die Studie<br />

military<br />

beschäftigt<br />

personnel.<br />

sich<br />

Personal<br />

mit dem<br />

testimonies<br />

Wandel von Heldenbildern<br />

provide an insight<br />

unter deutschen<br />

into<br />

heroic role<br />

<strong>und</strong><br />

models,<br />

französischen<br />

narratives<br />

Militärs.<br />

and selfportrayal<br />

Selbstzeugnisse<br />

against<br />

geben<br />

the backdrop<br />

Einblick<br />

of<br />

in<br />

military<br />

heroische<br />

developments<br />

Leitbilder, Narrative<br />

in the Seven<br />

<strong>und</strong> Selbstdarstellungen<br />

Years‘<br />

War and the Revolutionary<br />

vor dem Hintergr<strong>und</strong><br />

and Napoleonic<br />

der<br />

militärischen<br />

Wars.<br />

Entwicklungen im Siebenjährigen<br />

Krieg sowie in den Revolutions<strong>und</strong><br />

den Napoleonischen Kriegen.<br />

(Bibliotheca Academica –<br />

Geschichte, Bd. 12)<br />

ERSCHIENEN 03.05.<strong>2024</strong><br />

ERGON VERLAG<br />

Theresa Hornischer<br />

Die Welt verändern<br />

Léo Wanner als transnationale<br />

Intellektuelle (1920–1940)<br />

<strong>2024</strong>, 510 S., brosch., 124,– €<br />

ISBN 978-3-98740-110-7<br />

E-Book 978-3-98740-111-4<br />

Das Buch widmet sich der in Vergessenheit<br />

geratenen Intellektuellen <strong>und</strong> Aktivistin<br />

Léo Wanner, die in den 1920er<br />

<strong>und</strong> 1930er Jahren mit öffentlichen<br />

Stellungnahmen <strong>und</strong> strategischem<br />

Einfallsreichtum in die politische Landschaft<br />

verändernd eingriff. Sie agierte<br />

international in unterschiedlichen sozialen<br />

Bewegungen <strong>und</strong> politischen<br />

Kreisen, war Vermittlerin zwischen<br />

Bürgertum <strong>und</strong> Arbeiterklasse, zwischen<br />

Orient <strong>und</strong> Okzident.<br />

Andreas Gelz (Hrsg.)<br />

Sport <strong>und</strong> das Heroische<br />

21<br />

HELDEN – HEROISIERUNGEN – HEROISMEN<br />

Andreas Gelz (Hrsg.)<br />

Sport <strong>und</strong> das Heroische<br />

in Moderne <strong>und</strong> Gegenwart<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

ERGON VERLAG<br />

Andreas Gelz [Hrsg.]<br />

Sport <strong>und</strong> das Heroische in<br />

Moderne <strong>und</strong> Gegenwart<br />

<strong>2024</strong>, ca. 186 S., geb., ca. 49,– €<br />

ISBN 978-3-98740-116-9<br />

E-Book 978-3-98740-117-6<br />

Hans Joachim Teichler<br />

Sport in den<br />

deutschen Diktaturen<br />

des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

Hans Joachim Teichler<br />

Sport in den deutschen<br />

Diktaturen des<br />

20. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

<strong>2024</strong>, ca. 683 S., brosch., ca. 89,– €<br />

ISBN 978-3-98572-141-2<br />

E-Book 978-3-98572-142-9<br />

(Helden – Heroisierungen –<br />

Heroismen, Bd. 21)<br />

The Bezüge contributions zwischen in this Sport volume <strong>und</strong> focus dem<br />

on Heroischen links between von der sport Moderne and the bis heroic zur<br />

from „postheroischen“ modernity until Gegenwart the ‚postheroic‘ sind<br />

present, Thema der including literatur-, perspectives kultur-, from geschichts-<br />

and <strong>und</strong> cultural sozialwissenschaftlichen<br />

studies, history<br />

literary<br />

and Beiträge sociology. dieses On Bands. the basis Sie analysieren of diverse<br />

forms anhand of diverser media, they Medien analyse Charakteristika<br />

<strong>und</strong> Funktionen and functions sowie den of sporting Wandel<br />

the characteristics<br />

heroism des Sportheldentums.<br />

as well as its transformations.<br />

The Basis basis der vorliegenden of this publication Publikation is Teichler‘s<br />

Teichlers research Untersuchungen on sport in the zum Nazi Sport era<br />

sind<br />

and in der on NS-Zeit sport in <strong>und</strong> the GDR. zum Sport in der<br />

While DDR. the Nazi regime sought to demonstrate<br />

Während das the NS-Regime superiority qua of the Sport Aryan die<br />

race Überlegenheit through sport, der the arischen GDR dictatorship<br />

nachweisen sought to wollte, demonstrate versuchte the die super-<br />

DDR-<br />

Rasse<br />

iority Diktatur of socialism die Überlegenheit over capitalism. des <strong>Sozial</strong>ismus<br />

über den Kapitalismus zu demonstrieren.<br />

STADT UND REGION IN DER VORMODERNE 12<br />

ERSCHIENEN 22.04.<strong>2024</strong><br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

ERGON VERLAG<br />

Oliver Kruk<br />

„Nit on meines Capitels Wissen“<br />

Praktiken des Informations- <strong>und</strong> Wissensmanagements<br />

in der Verwaltung <strong>und</strong> Herrschaft<br />

des Bamberger Domkapitels, 1522–1623<br />

(Stadt <strong>und</strong> Region in der<br />

Vormoderne, Bd. 12)<br />

Oliver Kruk<br />

„Nit on meines Capitels Wissen“<br />

Praktiken des Informations- <strong>und</strong><br />

Wissensmanagements in der Verwaltung<br />

<strong>und</strong> Herrschaft des Bamberger<br />

Domkapitels, 1522–1623<br />

<strong>2024</strong>, 437 S., geb., 114,– €<br />

ISBN 978-3-98740-114-5<br />

E-Book 978-3-98740-115-2<br />

This study examines the administrative<br />

Die and Studie governmental nimmt die practices Verwaltungs- of the<br />

Bamberg <strong>und</strong> Regierungspraxis cathedral chapter des Bamberger from the<br />

perspective Domkapitels of the aus history einer of wissensgeschichtlichen<br />

The chapter Perspektive governed in its den subjects Blick.<br />

knowledge.<br />

largely Das Kapitel autonomously, regierte seine had Untertanen<br />

its own administration<br />

weitgehend autonom, and archives, hatte and eine at eigene<br />

Verwaltung time assumed <strong>und</strong> central ein Archiv, functions <strong>und</strong><br />

the<br />

same<br />

in übernahm the prince-bishopric.<br />

zugleich zentrale Funktionen<br />

im Hochstift.<br />

Axel Drecoll | Maren Jung-Diestelmeier [Hrsg.]<br />

Museum am Tatort<br />

Axel Drecoll |<br />

Maren Jung-Diestelmeier [Hrsg.]<br />

Museum am Tatort<br />

Unter Mitarbeit von Joana Gelhard<br />

<strong>und</strong> David Rojkowski<br />

<strong>2024</strong>, ca. 189 S., brosch., ca. 49,– €<br />

ISBN 978-3-7560-0883-4<br />

E-Book 978-3-7489-1625-3<br />

In zwölf twelve Beiträgen contributions, versammelt this volume dieser<br />

brings Band die together Überlegungen the reflections von Ding- of <strong>und</strong> object<br />

Sammlungsexpertinnen and collection experts <strong>und</strong> from -experten<br />

studies, aus Kulturwissenschaften, museology and memorial Museo-<br />

cultural<br />

site logie practice <strong>und</strong> Gedenkstättenpraxis on material relics, collecting<br />

materiellen and depositing Relikten, at Nazi Sammeln crime <strong>und</strong> sce-<br />

zu<br />

nes. Deponieren an NS-Tatorten.


5 durchlief die japanische Kolonialherrschaft in<br />

ließlich in der Gründung des Marionettenstaates<br />

von Japan verfolgte Identitätspolitik war dabei<br />

isse der kolonialen Herrschaft, des Gegensatzes<br />

Konfrontation mit dem jungen Nationalstaat<br />

r beherrschten Gebiete. Als eine ihrer Manifesulen<br />

in der Mandschurei gegebene Geschichtsntitätspolitik.<br />

Um diese zu erfassen, werden in<br />

chulerziehung für japanische <strong>und</strong> chinesische<br />

lten Geschichtsbilder analysiert, weiterhin ein<br />

estellt.<br />

8487-1550-3<br />

44 GESCHICHTE April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

Japan in Ostasien | Japan in East Asia | 8<br />

Japan in Ostasien | Japan in East Asia | 6<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

東 アジアにおける 日 本<br />

Fabienne Uji-Hofer<br />

Taiwans Rezeption<br />

der deutschen Bildungspolitik<br />

in der Frühphase der japanischen<br />

Kolonialherrschaft (1895−1914)<br />

Zur Bedeutung des „deutschen Modells“ in<br />

Preußens Ostprovinzen <strong>und</strong> in Elsass-Lothringen<br />

東 アジアにおける 日 本<br />

Juljan Biontino<br />

Die Aneignung<br />

des Berges Namsan,<br />

1890–1945<br />

Shintō-Schreine, Tempel <strong>und</strong> Rituale in der<br />

japanischen Assimilationspolitik in Korea<br />

(Japan in Ostasien |<br />

Japan in East Asia, Bd. 6)<br />

Juljan Biontino<br />

Die Aneignung des Berges<br />

Namsan, 1890–1945<br />

Shintō-Schreine, Tempel <strong>und</strong> Rituale<br />

in der japanischen Assimilationspolitik<br />

in Korea<br />

<strong>2024</strong>, ca. 300 S., brosch., ca. 74,– €<br />

ISBN 978-3-8487-3563-1<br />

E-Book 978-3-8452-7926-8<br />

This volume looks at the role of State<br />

Shinto Der Band in its untersucht colonial and die local Rolle context des japanischen<br />

part of Japan’s Shintō <strong>und</strong> assimilation des japanischen policy<br />

as<br />

as Buddhismus it unfolded als on Akteure Namsan der Mountain Assimilationspolitik<br />

Seoul between im kolonialen 1892 and <strong>und</strong> 1945. lokalen<br />

in<br />

Kontext, indem deren Etablierung <strong>und</strong><br />

die Abschaffung koreanischer Kultstätten<br />

auf dem Berg Namsan im koreanischen<br />

Seoul konkret nachgezeichnet<br />

wird.<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

Historische Dimensionen Europäischer Integration | 36<br />

ERSCHIENEN 06.03.<strong>2024</strong><br />

Fabienne Uji-Hofer<br />

Taiwans Rezeption der deutschen Bildungspolitik<br />

in der Frühphase der japanischen Kolonialherrschaft<br />

(1895−1914)<br />

Zur Bedeutung des „deutschen Modells“ in Preußens Ostprovinzen<br />

<strong>und</strong> in Elsass-Lothringen<br />

<strong>2024</strong>, ca. 243 S., brosch., ca. 49,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1377-7<br />

This E-Book book 978-3-7489-1919-3<br />

examines the exemplary function of German education<br />

(Japan in Ostasien | Japan in East Asia, Bd. 8)<br />

policy in the early phase of Japanese colonial rule on Taiwan on<br />

the Das basis vorliegende of the inspection Buch untersucht tours carried die Vorbildfunktion out on behalf der of the deutschen Taiwan<br />

General Bildungspolitik Government in der Frühphase (Taiwan sotokufu) der japanischen in the Kolonialherrschaft<br />

German Empire<br />

(1895-1914). auf Taiwan The anhand analysis der im of the Auftrage inspection des Generalgouvernements<br />

reports shows the focus<br />

and Taiwan assessment (Taiwan of sotokufu) educational durchgeführten policy in various Inspektionsreisen German territories im<br />

and Deutschen discusses Kaiserreich the extent (1895–1914). to which the Die Taiwan Analyse General der Inspektionsberichte<br />

zeigt to die adopt Schwerpunktsetzung this policy in the context <strong>und</strong> die of Beurteilung colonial political der Bil-<br />

Government<br />

intended<br />

conditions dungspolitik on in Taiwan. verschiedenen deutschen Gebieten auf <strong>und</strong> erörtert<br />

im Rahmen der kolonialpolitischen Verhältnisse auf Taiwan, inwiefern<br />

das General gouvernement Taiwan diese zu übernehmen gedachte.<br />

Gerold Ambrosius<br />

Infrastrukturelle Marktordnungen<br />

im sektoralen <strong>und</strong> epochalen Vergleich<br />

Energie <strong>und</strong> Telekommunikation vor<br />

dem Ersten Weltkrieg <strong>und</strong> heute<br />

(Historische Dimensionen<br />

Europäischer Integration,<br />

Bd. 36)<br />

Gerold Ambrosius<br />

Infrastrukturelle Marktordnungen<br />

im sektoralen<br />

<strong>und</strong> epochalen Vergleich<br />

Energie <strong>und</strong> Telekommunikation vor<br />

dem Ersten Weltkrieg <strong>und</strong> heute<br />

<strong>2024</strong>, 250 S., brosch., 64,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1691-4<br />

This E-Book volume 978-3-7489-4421-8<br />

compares today‘s market<br />

orders Der Band for electricity vergleicht and die telecommunications<br />

Marktordnungen infrastructures der Infrastrukturen<br />

with those<br />

heutigen<br />

before Elektrizität the First <strong>und</strong> World Telekommunikation<br />

War. Similarities<br />

and mit denen differences vor dem are Ersten identified Weltkrieg. on the<br />

basis Anhand of der the Ordnungselemente elements of ownership, Eigentum,<br />

Koordinierung and regulation, <strong>und</strong> Lenkung thus shar-<br />

wer-<br />

coordination<br />

pening den Gemeinsamkeiten the analysis of historical <strong>und</strong> Unterschiede<br />

market herausgearbeitet orders. <strong>und</strong> damit<br />

and<br />

current<br />

die Analysen historischer <strong>und</strong> aktueller<br />

Marktordnungen geschärft.<br />

Ulrich Flick<br />

Identitätsbildung durch<br />

Geschichtsschulbücher<br />

2<br />

Japan in Ostasien | Japan in East Asia | 2<br />

東 アジアにおける 日 本<br />

Ulrich Flick<br />

Identitätsbildung durch<br />

Geschichtsschulbücher<br />

Die Mandschurei während der faktischen Oberherrschaft<br />

Japans (1905–1945)<br />

Nomos<br />

24.11.14 11:14<br />

(Japan in Ostasien |<br />

Japan in East Asia, Bd. 2)<br />

TIPP<br />

Ulrich Flick<br />

Identitätsbildung durch<br />

Geschichtsschulbücher<br />

Die Mandschurei während der<br />

faktischen Oberherrschaft Japans<br />

(1905-1945)<br />

2015, 372 S., brosch., 69,– €<br />

ISBN 978-3-8487-1550-3<br />

E-Book 978-3-8452-5719-8<br />

Die historische Identität von Herrscher<br />

<strong>und</strong> Beherrschtem als Spiegelbild der<br />

Kolonialpolitik. Eine komparative Analyse<br />

der japanischen Schulbücher in<br />

der Mandschurei aus dem Zeitraum<br />

der Kolonialherrschaft (ca. 1905–1945).<br />

Historische Dimensionen Europäischer Integration | 37<br />

Christian Franke | Matthias Röhr [Eds.]<br />

Small Business Computer<br />

made in Europe (1960s –1980s)<br />

Between booking machines and the PC<br />

(Historische Dimensionen<br />

Europäischer Integration,<br />

Bd. 37)<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

ENGLISCH<br />

Christian Franke | Matthias Röhr [Hrsg.]<br />

Small Business Computer made<br />

in Europe (1960s–1980s)<br />

Between booking machines and the PC<br />

<strong>2024</strong>, ca. 170 S., brosch., ca. 44,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1489-7<br />

E-Book 978-3-7489-2025-0<br />

This Der Band volume analysiert, analyses wie how sich office in Europa machines<br />

Büromaschinen developed zu into Computern computers entwickelten,<br />

until bis der the PC PC in den became 1980er the Jahren uni-<br />

in<br />

Europe<br />

versal zur universellen office machine Büromaschine the 1980s. wurde. It<br />

analyses Aus der Perspektive this European der Unternehmen,<br />

path into the<br />

computer der nationalen age from <strong>und</strong> der the gemeinschaftlichen<br />

Industrie- national <strong>und</strong> Forschungspolitik<br />

and EC industrial<br />

perspective of<br />

companies,<br />

and zeigt research er diesen policy. europäischen Weg ins<br />

Computerzeitalter.


April | Mai | Juni <strong>2024</strong><br />

GESCHICHTE<br />

45<br />

Von Campus- bis Industrieliteratur<br />

Eine literarische DDR-Wissenschaftsgeschichte<br />

Peer Pasternack<br />

Von Campusbis<br />

Industrieliteratur<br />

Eine literarische<br />

DDR-Wissenschaftsgeschichte<br />

Historische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

der Moderne<br />

Historische Gr<strong>und</strong>lagen der Moderne l 20<br />

Peer Pasternack<br />

ctum<br />

Tectum<br />

Marco Michael Rösner<br />

Herrschaftswissen<br />

Imperiale Begegnungen in der<br />

deutschen kolonialen Schule<br />

1885–1929<br />

ERSCHEINT CA. JUNI <strong>2024</strong><br />

TECTUM VERLAG<br />

Peer Pasternack<br />

Von Campus- bis Industrieliteratur<br />

Eine literarische DDR-Wissenschaftsgeschichte<br />

<strong>2024</strong>, ca. 700 S., geb., ca. 99,– €<br />

ISBN 978-3-8288-4926-6<br />

E-Book 978-3-8288-5060-6<br />

Geschichte International<br />

Die Belletristik hatte in der DDR die Funktion einer Ersatzöffentlichkeit<br />

the übernommen, GDR, fiction took da die on Massenmedien the function of a diese surrogate nicht public herstellten. sphe-<br />

In<br />

re, Das since gilt auch the mass für die media Literatur, did not die provide im Wissenschaftsbetrieb it. This also true of <strong>und</strong> literature<br />

-milieu set spielt, in the ein scientific Segment establishment von r<strong>und</strong> 150 Texten. and milieu, Das a Handbuch segment<br />

comprising erschließt dieses some Segment. 150 texts. Damit The handbook wird zum einen makes das this Thema segment „Wissenschaft<br />

in On der the DDR“ one über hand, die it einschlägige opens up the Belletristik topic of aufbereitet.<br />

„science in<br />

accessible.<br />

the Zum GDR“ anderen through wird exemplarisch the relevant fiction. verdeutlicht, On the welche other hand, Informationschancen<br />

the die information DDR-Belletristik possibilities für die that zeitgeschichtliche GDR fiction offers Forschung for re-<br />

it illustratesearch<br />

bietet – into Informationschancen, contemporary history die - bislang possibilities ungenutzt that have geblieben so far<br />

remained sind. Peer Pasternack unused. Peer kann Pasternack dabei auf can r<strong>und</strong> draw 25 Studien on some zur 25 Wissenschafts-<br />

the history <strong>und</strong> Bildungsgeschichte of science and education der DDR zurückgreifen, in the GDR that die he er has seit<br />

studies<br />

on<br />

carried den 1990er out since Jahren the realisiert 1990s. hat.<br />

TIPP<br />

TECTUM VERLAG<br />

Andreas Heyer<br />

Der gereimte Genosse<br />

Goethe in der SBZ/DDR<br />

2017, 483 S., brosch., 34,95 €<br />

ISBN 978-3-8288-3992-2<br />

E-Book 978-3-8288-6695-9<br />

1949 stand im Zeichen Goethes. Neben<br />

dem im Westen als Skandal empf<strong>und</strong>enen<br />

Auftritt Thomas Manns in Weimar<br />

kam es zu zahlreichen Veranstaltungen<br />

<strong>und</strong> Wortmeldungen: Johannes<br />

R. Becher, Paul Rilla oder Georg Lukács<br />

sind die Protagonisten dieses Buches,<br />

deren Goethe-Verständnis nachgezeichnet<br />

wird.<br />

Marco Michael Rösner<br />

The German Herrschaftswissen<br />

colonial school is a cultural contact zone for indigenous<br />

and non-indigenous Imperiale Begegnungen people, a space where colonial knowledge is<br />

generated in der deutschen and which kolonialen offers a workplace Schule. for German teachers. Their<br />

1885–1929<br />

profession-al biographies, ranging between 1885 and 1929, offer<br />

2023, 646 S., geb., 134,– €<br />

insights into an <strong>und</strong>er researched chapter of German colonial<br />

ISBN 978-3-8487-8780-7<br />

history. E-Book They 978-3-7489-3347-2<br />

tell of social discipline and paternalism, of linguistic<br />

interventions (Historische in Gr<strong>und</strong>lagen indigenous der languages Moderne, Bd. and 24) cultural standardisation,<br />

of personal ambition and the need to negotiate colonial rule<br />

in everyday Die deutsche life. This koloniale study illustrates Schule ist ein colonial kultureller school Kontaktraum<br />

and von the Pacific Indigenen in the <strong>und</strong> contexts Nicht-Indigenen, of administration, ein Ort der religion,<br />

practices in<br />

Africa<br />

settler Generierung colonialism von and Herrschaftswissen imperial competition. <strong>und</strong> ein Arbeitsplatz<br />

deutscher Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer. Deren Berufsbiographien<br />

führen von 1885 bis 1929 durch ein bislang unzureichend<br />

erforschtes Kapitel der deutschen Kolonialgeschichte.<br />

Sie erzählen von sozialer Disziplinierung <strong>und</strong><br />

paternalistischer Nähe, von sprachpolitischen Eingriffen<br />

in indigene Sprachen <strong>und</strong> kultureller Normierung, von<br />

persönlichem Ehrgeiz <strong>und</strong> der Aushandlungsbedürftigkeit<br />

kolonialer Herrschaft im Alltag.<br />

Die Studie zeichnet ein Bild kolonialer Schulpraxis in Afrika<br />

<strong>und</strong> im Pazifik <strong>und</strong> verortet diese in den Kontexten<br />

von Verwaltung, Religion, Siedlerschaft <strong>und</strong> imperialer<br />

Konkurrenz.<br />

Nomos<br />

eLibrary<br />

nomos-elibrary.de


46 VERZEICHNIS DER AUTORINNEN UND AUTOREN<br />

A<br />

Ahmad, Aisha-Nusrat 32<br />

Alfieri, Francesco 3<br />

Altmeppen, Klaus-Dieter 33<br />

Ambrosius, Gerold 44<br />

Aschenbrenner-Wellmann, Beate 27<br />

Avnir, Yehudit 26<br />

Aydintan, Marcus 36<br />

B<br />

Bach-Sliwinski, Nora Juliane Lucia 14<br />

Backes, Uwe 15<br />

Barišić, Pavo 3<br />

Baumann, Stephanie 42<br />

Baumgärtner, Jana 30<br />

Bauwens-Sugimoto, Jessica 38<br />

Beauchamp, Tom L. 10<br />

Beckers, Markus 24<br />

Béhar, Pierre 35<br />

Behnke, Joachim 8<br />

Behringer, Jeannette 31<br />

Bender, Christiane 6<br />

Bennent-Vahle, Heidemarie 5<br />

Biontino, Juljan 44<br />

Blödorn, Andreas 37<br />

Boecker, Michael 24<br />

Bogumil, Jörg 18<br />

Bonin, Sara 19<br />

Borchelt Camêlo, Marie-Sophie 19<br />

Böttcher, Katrin 22<br />

Breitler, Christian 20<br />

Bretschneider, Falk 19<br />

Brinkmann, Janis 33<br />

Brink, Stefan 10<br />

Brodthage, Markus 12<br />

Brombach, Hartmut 16<br />

Brössel, Stephan 37<br />

Brown, Jason W. 4<br />

Bruzina, Ronald 3<br />

C<br />

Calderón De La Barca, Pedro 40<br />

Celik, Eytan 5<br />

Childress, James F. 10<br />

Chojnowski, Dominik 31<br />

D<br />

Decker, Michael 31<br />

Deutsch-Französisches Institut (dfi) | Institut<br />

Franco-Allemand 20<br />

Diekmann, Andreas 22<br />

Doetsch, Ingeborg Eugenia 37<br />

Drecoll, Axel 43<br />

Droste-Franke, Bert 31<br />

Duschlbauer, Thomas 32<br />

Düvel, Nina 35<br />

E<br />

Eberhardt, Verena Marie 33<br />

Ehrensperger, Elisabeth 31<br />

Elmuradov, Aziz 19<br />

Estifanos, Lssan 21<br />

F<br />

Faulde, Joachim 24<br />

Feichtinger, Gerald 22<br />

Fink, Eugen 3<br />

Fischer, Klemens H. 21<br />

Flick, Ulrich 44<br />

Folz, Hans-Peter 20<br />

Franke, Christian 44<br />

Fransoni, Alessio 6<br />

Franz, Thomas 13<br />

Freiburghaus, Rahel 15<br />

Frevel, Bernhard 16<br />

Friedrichs, Thomas 8<br />

Friesendorf, Cornelius 20<br />

G<br />

Gailing, Ludger 19<br />

Geldner, Lea 27<br />

Gelz, Andreas 43<br />

Gencer, Zülkifl 14<br />

Giegerich, Thomas 20<br />

Giesa, Felix 38<br />

Gille, Christoph 16<br />

Giubilato, Giovanni Jan 3<br />

Gondek, Hans-Dieter 7<br />

Gräf, Anne 30<br />

Gräfe, Philipp 18<br />

Gragl, Paul 20<br />

Greß, Stefan 28<br />

Grimm-Hamen, Sylvie 19<br />

Grimm, Petra 10, 12<br />

Großheim, Michael 7<br />

Grunert, Frank 4<br />

Grunwald, Klaus 25<br />

Gučanin-Gazibarić, Sarah 18<br />

Güldenpfennig, Sven 28<br />

H<br />

Haas, Benjamin 16, 26<br />

Haberland, Detlef 38<br />

Halm, Dirk 32<br />

Halpern, Ayana 26<br />

Hartmann, Leon 8<br />

Hatje, Armin 21<br />

Haucap, Justus 21<br />

Hauser, Paulina 11<br />

Haussmann, Helmut 24<br />

Heinicke, Thomas 16<br />

Heininger, Manuela 42<br />

Helling, Simon 30<br />

Henning, Clarissa 10<br />

Hermann, Dieter 31<br />

Herzog, Markwart 28<br />

Heuer, Peter 6<br />

Heyen, Nils B. 31<br />

Heyer, Andreas 45<br />

Hobuß, Steffi 3<br />

Hochholdinger-Reiterer, Beate 34<br />

Hoenig, Ragnar 27<br />

Höfele, Philipp 4<br />

Höfer, Kristina 20<br />

Hogenmüller, Boris 13<br />

Holtbrügge, Dirk 24<br />

Hornischer, Theresa 43<br />

Horten, Barbara 31<br />

Hoven, Elisa 26<br />

Höving, Vanessa 38<br />

Huber, Katharina 16<br />

Hühn, Lore 4<br />

Hummel, Katrin 23<br />

Hünerm<strong>und</strong>, Sebastian 17<br />

I<br />

Isis-Arnautović, Esma 13<br />

J<br />

Jaeger, Lothar 26<br />

Jesberger, Christian 28<br />

Jesse, Eckhard 17<br />

Joas, Hans 7<br />

Jung, Carsten 34<br />

Jung-Diestelmeier, Maren 43<br />

K<br />

Käfer, Anne 13<br />

Karaboga, Murat 21<br />

Karger-Kroll, Anna 11<br />

Kartsonaki, Argyro 20<br />

Kasparick, Danielle 15<br />

Kaufmann, Sebastian 8<br />

Keber, Tobias O. 10<br />

Kehder, Christiane 21<br />

Kerkmann, Jan 9<br />

Kippenhan, Jürgen 10<br />

Kirchheimer, Ernst Jakob 19<br />

Kirchschläger, Peter G. 11<br />

Klamert, Marcus 20<br />

Kleiner, Elmar 38<br />

Kleinert, Jens 29<br />

Kleissle, Florian A. 36<br />

Klinger, Elmar 13<br />

Klinghardt, Korbinian 33<br />

Kluck, Steffen 7<br />

Kolkilic, Fatih 18<br />

Körner, Swen 29<br />

Kösters, Thorben 14<br />

Kreinbucher-Bekerle, Christoph 30<br />

Krimphove, Dieter 12<br />

Krüger, Michael 28<br />

Kruk, Oliver 43<br />

Kuhlmann, Sabine 18<br />

Kuhn-Zuber, Gabriele 27<br />

Kurze, Michael 15


VERZEICHNIS DER AUTORINNEN UND AUTOREN<br />

47<br />

L<br />

Lampart, Fabian 39<br />

Lange, Eckhard 39<br />

Langer, Andreas 25<br />

Lanzerath, Dirk 10<br />

Lau, Dayana 26<br />

Leutloff-Grandits, Carolin 19<br />

Lieblang, Leon Arvid 16<br />

Liebsch, Burkhard 7<br />

Limmer, Claudia 28<br />

Loebert, Ina 21<br />

Lohrenscheit, Claudia 27<br />

Losch, Daniel 30<br />

Lully, Jean-Baptiste 35<br />

Lupberger, Maximilian J. 23<br />

M<br />

Maillet, Marie-Ange 42<br />

Maiwald, Florian 8<br />

Mancini, Sofia Bianchi 40<br />

Mangels, Kirsten 19<br />

Mannewitz, Tom 17<br />

Mattes, Christoph 25<br />

Mazzarella, Eugenio 4<br />

Meier, Darius 11<br />

Meine, Sabine 34<br />

Mensching, Guido 40<br />

Merkert, Alexandra 22<br />

Merten, Detlef 21<br />

Mertes-Büschel, Susanne 26<br />

Meyer, Christina 38<br />

Michel, Johann 7<br />

Michelsen, Kai 28<br />

Minelli, Kelly 43<br />

Molière, (Jean Baptiste Poquelin) 35<br />

Moser, Natalie 39<br />

Mouzala, Melina G. 3<br />

Müller, Christina 29<br />

Müller-Graff, Peter-Christian 21<br />

Müller, Marion 25<br />

N<br />

Neumann, Adrian J. 19<br />

Nickel, Rainer 39<br />

Nölleke-Przybylski, Pamela 33<br />

O<br />

Obier, Marit 29<br />

Ort, Alexander 33<br />

Oster, Patricia 20<br />

P<br />

Pasternack, Peer 45<br />

Patzelt, Werner J. 17<br />

Pelger, Julia 10<br />

Pellarin, Luca 9<br />

Pels, Fabian 29<br />

Peonidis, Filimon 6<br />

Perocco, Daria 34<br />

Petersen, Peter 34<br />

Peters, Gerd 23<br />

Pfaff, Dieter 23<br />

Pfeil, Patricia 25<br />

Pigorsch, Stephanie 26<br />

Pöge, Andreas 31<br />

Polcik, Thassilo 30<br />

Posch, Wolfgang 22<br />

Prüfer, Malte 21<br />

Puchta, Jonas 7<br />

R<br />

Raciti, Silvio 42<br />

Recki, Birgit 5<br />

Reifegerste, Doreen 33<br />

Reinecke, Jost 32<br />

Reuschenbach, Julia 17<br />

Reuter, Michèle Anne 22<br />

Röhr, Matthias 44<br />

Rojahn, Pia 30<br />

Rolshoven, Jürgen 40<br />

Rösner, Marco Michael 45<br />

Roßbach, Nikola 18<br />

Rubitzsch, Anja 26<br />

Ruhstorfer, Karlheinz 9<br />

Ruin, Sebastian 30<br />

Rüpke, Jörg 40<br />

Ruschen, Andrea 22<br />

S<br />

Sagmeister, Monika 25<br />

Sailer, David Manolo 9<br />

Sandbichler, Bianca 30<br />

Sauer, Martina 32<br />

Schäfers, Lars 11<br />

Schammann, Hannes 15<br />

Schank, Tobias 19<br />

Schaudt, Georg 24<br />

Schenkel, Renatus 33<br />

Schick, Stefan 24<br />

Schiereck, Dirk 23<br />

Schmelz, Andrea 27<br />

Schmidt, Kathrin 42<br />

Schmitt, Caroline 27<br />

Schnee, Melanie 28<br />

Schneider, Herbert 35<br />

Schriever, Jan 26<br />

Schulz-Nieswandt, Frank 9, 32<br />

Schwab, Philipp 4<br />

Schwarz, Philip 10<br />

Seeber, Stefan 39<br />

Şeker, Nimet 14<br />

Sievert, Henning 42<br />

Sikora, Ondřej 5<br />

Simon, Maike 23<br />

Simon, Michael 36<br />

Sirovátka, Jakub 5<br />

Sirsch, Jürgen 8<br />

Smiljanić, Damir 7<br />

Sossong, Peter 23<br />

Sotoudeh, Mahshid 31<br />

Soytürk, Alper 13<br />

Stegemann, Sarah 42<br />

Steiner, Stephan 37<br />

Stinson, John Alexander 35<br />

Straub, Ute 27<br />

Szabó, Erszébet 38<br />

T<br />

Tegethoff, Dorothea 28<br />

Teichler, Hans Joachim 43<br />

Thurner, Christina 34<br />

Tietz, Manfred 40<br />

Timm, Gerhard 24<br />

Töpper, Sandra 31<br />

Trost, Kai Erik 12<br />

U<br />

Uji-Hofer, Fabienne 44<br />

Ünlü, Yüksel 32<br />

V<br />

van Kerckhoven, Guy 3<br />

Vatter, Adrian 15<br />

Veit, Helen Franziska 32<br />

Vetter, Nicole 16<br />

Viertel, Wolfgang 9<br />

Vilain, Michael 24<br />

Volmer, Ann-Kathrin 19<br />

von Ahsen, Anette 23<br />

von Zimmermann, Christian 42<br />

Vorbach, Stefan 22<br />

W<br />

Wagner, Hedwig 19<br />

Wagner-Lippok, Frithwin 34<br />

Wagner, Lorin-Johannes 20<br />

Walter, Andrea 16<br />

Wandruszka, Boris 5<br />

Wannenmacher (†), Julia Eva 42<br />

Weber, Florian 20<br />

Weber, Michael 24<br />

Wegler, Michael 9<br />

Wehmeier, Liz Marla 18<br />

Wehren, Julia 34<br />

Weidner, Daniel 37<br />

Weimert, Birgit 31<br />

Wendland, Sebastian 30<br />

Wendt, Wolf Rainer 24<br />

Wenner, Milan 8<br />

Wernecke, Jörg-Wilhelm 3<br />

Wetenkamp, Lena 38<br />

Weymann, Volker 37<br />

Wilke, Burkhard 26<br />

Wille, Christian 19<br />

Wolz, Matthias 23<br />

Z<br />

Zimmermann, Anna 33<br />

Zinkhahn Rhobodes, Dagna 19<br />

Zöllner, Oliver 10, 12<br />

Zsifkovits, Helmut 22


YOUNG<br />

ACADEMICS<br />

QR-Code scannen<br />

<strong>und</strong> mehr erfahren<br />

Herausragende Abschlussarbeiten aus den <strong>Sozial</strong>- <strong>und</strong> <strong>Geisteswissenschaften</strong><br />

Die neue Programmlinie Young Academics umfasst eine Vielzahl an<br />

Reihen, in denen herausragende Master- <strong>und</strong> Bachelorarbeiten aus<br />

allen Disziplinen der <strong>Sozial</strong>- <strong>und</strong> <strong>Geisteswissenschaften</strong> sowie der<br />

Rechtswissenschaft veröffentlicht werden. Die Edition ist Forum für<br />

aktuelle <strong>und</strong> praxisbezogene Abschlussarbeiten <strong>und</strong> ermöglicht<br />

Nachwuchswissenschaftler:innen die aktive Teilhabe am wissenschaftlichen<br />

Diskurs.<br />

Die ersten Young Academics-Reihen gingen im Dezember 2022 an<br />

den Start <strong>und</strong> einige der innovativsten <strong>und</strong> besten Forschungsbeiträge<br />

aus dem jungen akademischen Publikum sind bereits erschienen.<br />

Eine maximal breit gefächerte Multidisziplinarität ist dabei von Beginn<br />

an intendiert. Durch die Publikation ihrer Abschlussarbeit im<br />

Tectum Verlag werden junge Akademiker:innen in der internationalen<br />

Forschungslandschaft sichtbar.<br />

Politikwissenschaft<br />

9<br />

YOUNG<br />

ACADEMICS<br />

Jan-Hinrick Pesch<br />

Das Scheitern der Querfront<br />

<strong>und</strong> seine Ursachen<br />

Eine Studie zu Fällen aus dem Links- <strong>und</strong><br />

Rechtsextremismus der Weimarer Republik<br />

<strong>und</strong> der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

2<br />

Katharina Eggers Angst im Kinderschutz<br />

Frühe Hilfen<br />

<strong>und</strong> Kinderschutz<br />

YOUNG<br />

2<br />

ACADEMICS<br />

Katharina Eggers<br />

Angst im Kinderschutz<br />

Risiken <strong>und</strong> Chancen handlungsleitender<br />

Ängste von Eltern <strong>und</strong> Fachkräften<br />

2<br />

Lennart Fett<br />

Sanfter Exzess<br />

Literatur<br />

wissenschaft<br />

YOUNG<br />

2<br />

ACADEMICS<br />

Lennart Fett<br />

Sanfter Exzess<br />

Unerhörte Ordnungen in Adalbert Stifters<br />

Bunte Steine<br />

3<br />

Strunk<br />

Unternehmerische Leistungsfähigkeit von <strong>Sozial</strong>genossenschaften<br />

Gemeinwohl <strong>und</strong><br />

Genossenschaften<br />

YOUNG<br />

3<br />

ACADEMICS<br />

Pauline Strunk<br />

Unternehmerische<br />

Leistungsfähigkeit<br />

von <strong>Sozial</strong>genossenschaften<br />

Eine Potenzialanalyse<br />

Tectum<br />

Tectum<br />

Tectum<br />

Tectum<br />

Tectum<br />

Tectum<br />

Tectum<br />

Jan-Hinrick Pesch<br />

Das Scheitern der Querfront<br />

<strong>und</strong> seine Ursachen<br />

Eine Studie zu Fällen aus dem<br />

Links- <strong>und</strong> Rechtsextremismus der<br />

Weimarer Republik <strong>und</strong> der<br />

B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

<strong>2024</strong>, 164 S., brosch., 39,– €<br />

ISBN 978-3-68900-007-3<br />

E-Book 978-3-68900-008-0<br />

(Young Academics:<br />

Politikwissenschaft, Bd. 9)<br />

Katharina Eggers<br />

Angst im Kinderschutz<br />

Risiken <strong>und</strong> Chancen handlungsleitender<br />

Ängste von Eltern <strong>und</strong><br />

Fachkräften<br />

<strong>2024</strong>, 152 S., brosch., 39,– €<br />

ISBN 978-3-68900-018-9<br />

E-Book 978-3-68900-019-6<br />

(Young Academics: Frühe Hilfen<br />

<strong>und</strong> Kinderschutz, Bd. 2)<br />

Lennart Fett<br />

Sanfter Exzess<br />

Unerhörte Ordnungen in Adalbert<br />

Stifters Bunte Steine<br />

<strong>2024</strong>, 122 S., brosch., 34,– €<br />

ISBN 978-3-68900-016-5<br />

E-Book 978-3-68900-017-2<br />

(Young Academics:<br />

Literaturwissenschaft, Bd. 2)<br />

Pauline Strunk<br />

Unternehmerische<br />

Leistungsfähigkeit von<br />

<strong>Sozial</strong>genossenschaften<br />

Eine Potenzialanalyse<br />

<strong>2024</strong>, 106 S., brosch., 29,– €<br />

ISBN 978-3-68900-044-8<br />

E-Book 978-3-68900-045-5<br />

(Young Academics: Gemeinwohl<br />

<strong>und</strong> Genossenschaften, Bd. 3)<br />

Bestellen Sie im Buchhandel oder online unter tectum-shop.de<br />

Bestell-Hotline +49 7221 2104-260 | E-Mail bestellung@nomos.de | Fax +49 7221 2104-265<br />

Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer


Jetzt zum<br />

NEWSLETTER<br />

kostenlos anmelden.<br />

QR Code<br />

hier scannen.


87-16414-4<br />

164144<br />

olms.de<br />

50<br />

Das Flaggschiff der<br />

Germanistischen Sprachwissenschaft<br />

Jetzt im Nomos-Zeitschriftenprogramm <strong>und</strong> in der Nomos eLibrary<br />

Germanistische Linguistik<br />

Begründet von Ludwig Erich Schmitt<br />

Herausgegeben von Tanja Ackermann,<br />

Mathilde Hennig, Alfred Lameli, Stefan Rabanus<br />

<strong>und</strong> Augustin Speyer<br />

55. Jahrgang <strong>2024</strong>, erscheint 2-mal jährlich<br />

ISSN 0072-1492<br />

Jahresabo inkl. Online-Zugang: 119,– € inkl. MwSt.<br />

*zzgl. Vertriebskostenanteil 21,50 €/Jahr (Porto/Inland 18,– €<br />

+ Direktbeorderungsgeb. 3,50 €). Gesamtpreis: 140,50 €<br />

Kündigung: ein Monat zum Kalenderjahresende.<br />

Abonnent:innen steht ein Onlinezugang über die Nomos eLibrary zur Verfügung.<br />

Die Germanistische Linguistik wird seit 1969 in Zusammenarbeit mit dem<br />

Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas Marburg herausgegeben <strong>und</strong><br />

ist eines der traditionsreichsten Organe der Sprachwissenschaft. Bislang<br />

sind über 250 Themenhefte erschienen, pro Jahr 2–3. Die „GL“ ermöglicht<br />

Standortbestimmungen zu Gr<strong>und</strong>satzfragen der germanistischen<br />

Linguistik <strong>und</strong> solchen Themenbereichen, die das Fach in besonderer<br />

Weise prägen. Jede Ausgabe ist einem definierten Thema unter der<br />

Verantwortung einer wechselnden Herausgeberschaft gewidmet.<br />

Beiträge werden in deutscher oder englischer Sprache veröffentlicht. Die<br />

Quali tätssicherung ist über Peer-Review sichergestellt.<br />

Weitere Informationen finden Sie hier:<br />

ist eine sehr lebendige Dishsenden<br />

Mobilität von Spred<br />

somit auch von Sprachen<br />

winnt. Die zehn Aufsätze des<br />

aktuelle Forschungsarbeiten<br />

verschiedene Varietäten des<br />

ren Kontaktsprachen in veregenüberstehen.<br />

Es werden<br />

miteinbezogen, welche hisreren<br />

deutschen Varietäten<br />

weitgehend vom deutschen<br />

e das z. B. in sogenannten<br />

Kontaktsprachen bzw. -varieder<br />

germanischen (Friesisch,<br />

kaans) <strong>und</strong> romanischen (Itaisch)<br />

Sprachfamilie an. Alle<br />

gerichtet <strong>und</strong> werten unterach-)Daten<br />

aus bzw. stellen<br />

a vor. Die Forschungsfragen<br />

tische wie die diskurs- oder<br />

erücksichtigen auch Aspekte<br />

entitätskonstruktion.<br />

GERMANISTISCHE LINGUISTIK 260-262 I 2023<br />

GERMANISTISCHE<br />

Herausgegeben vom<br />

Forschungszentrum<br />

Deutscher<br />

LINGUISTIK<br />

Sprachatlas<br />

260-262 I 2023<br />

Barbara Hans-Bianchi<br />

Barbara Vogt (Hrsg.)<br />

Deutsch im Kontakt<br />

Neue empirische Studien zu<br />

Kontaktphänomenen <strong>und</strong> -szenarien<br />

in der Gegenwart<br />

Barbara Hans-Bianchi | Barbara Vogt [Hrsg.]<br />

Deutsch im Kontakt<br />

Neue empirische Studien zu Kontakt phänomenen<br />

<strong>und</strong> -szenarien in der Gegenwart<br />

2023, 447 S., brosch., 99,– €<br />

ISBN 978-3-487-16414-4<br />

E-Book 978-3-487-42353-1<br />

(Germanistische Linguistik, Bd. 260-262/2023)<br />

GERMANISTISCHE<br />

Herausgegeben vom<br />

Forschungszentrum<br />

Deutscher<br />

LINGUISTIK<br />

Sprachatlas<br />

258-259 I 2023<br />

Hanna Fischer<br />

Stefan Rabanus (Hrsg.)<br />

Morphologische <strong>und</strong><br />

syntaktische Variation<br />

in den deutschen<br />

Regionalsprachen<br />

Impulse für die Erforschung der<br />

sprachlichen Vertikale<br />

OLMS<br />

Hanna Fischer | Stefan Rabanus [Hrsg.]<br />

Morphologische <strong>und</strong> syntaktische<br />

Variation in den deutschen<br />

Regionalsprachen<br />

Impulse für die Erforschung der<br />

sprachlichen Vertikale<br />

2023, 272 S., brosch., 78,– €<br />

ISBN 978-3-487-16336-9<br />

E-Book 978-3-487-42342-5<br />

(Germanistische Linguistik, Bd. 258-259/2023)<br />

Bestellen Sie im Buchhandel oder über unsere Zeitschriften-Hotline +49 7221 2104-280<br />

Online nomos-shop.de/olms | E-Mail zeitschriften@nomos.de | Fax +49 7221 2104-285<br />

Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer


WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR DEN HANDEL<br />

Lieferangebote<br />

Eilige Buchbestellungen, die uns bis 10.30 Uhr erreichen, werden noch<br />

am selben Werktag ausgeliefert. Bitte bestellen Sie in diesem Fall<br />

unbedingt telefonisch <strong>und</strong> geben Sie dabei die gewünschte Eillieferung<br />

an. Diese Lieferungen erfolgen per Schnellschiene.<br />

Gern sammeln wir Ihre Bestellungen für Sie <strong>und</strong> liefern nach folgenden<br />

Modellen aus:<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Terminlieferung: Auslieferung an vorgegebenem Tag oder Termin,<br />

z.B. beinhaltet die Terminlieferung am Dienstag alle Bestellungen,<br />

die bis Montag 16.00 Uhr erfasst werden. K<strong>und</strong>enbestellungen<br />

bzw. Erstversand können selbstverständlich getrennt terminiert<br />

werden.<br />

Gewichtsabhängige Lieferung: Bei Erreichen einer bestimmten<br />

Gewichtsgrenze wird die Auslieferung automatisch ausgelöst. Hier<br />

brauchen wir eine von Ihnen vorgegebene Höchstverweildauer<br />

bei uns <strong>und</strong> die Angabe, ob Erstversandtitel separat ausgeliefert<br />

werden sollen.<br />

Bestellwertabhängige Lieferung: Bei Erreichen eines bestimmten<br />

Bestellwertes wird die Auslieferung automatisch ausgelöst. Hier<br />

brauchen wir eine von Ihnen vorgegebene Höchstverweildauer<br />

bei uns <strong>und</strong> die Angabe, ob Erstversandtitel separat ausgeliefert<br />

werden sollen.<br />

Diese Angaben werden gr<strong>und</strong>sätzlich in Ihrem K<strong>und</strong>enstamm hinterlegt<br />

<strong>und</strong> können natürlich im Einzelfall (Eilbestellung) unterdrückt<br />

werden.<br />

Ansichtslieferungen mit Rechnung <strong>und</strong> sechs Monaten Rückgaberecht<br />

zur vollen Gutschrift sind nach vorheriger Vereinbarung möglich.<br />

Die o. g. Regelungen gelten nicht für Zeitschriften <strong>und</strong> Loseblattwerke.<br />

Remissionsgr<strong>und</strong>sätze<br />

Altauflagen können, ohne vorherige Anfrage, bei Erscheinen der<br />

Neuauflage zur vollen Gutschrift remittiert werden, sofern der Titel<br />

innerhalb der letzten 24 Monate bezogen wurde. Die Rücksendefrist<br />

endet drei Monate nach Erscheinen der Neuauflage. Bei Erscheinen<br />

der Neuauflage sind die jeweiligen Vorauflagen aus der Preisbindung<br />

herausgenommen.<br />

Für die Remission aktueller Auflagen muss eine schriftliche Genehmigung<br />

des Verlages vorliegen. Bitte stellen Sie Ihre Remissionsanfragen<br />

schriftlich per E-Mail oder per Fax (s. u.). Bei allen Remissionen/<br />

Remissionsanfragen bitten wir unbedingt um Angabe der Bezugsdaten/Rechnungskopie<br />

<strong>und</strong> ISBN. Bei Ihrer Rücksendung muss die<br />

Genehmigung in Kopie beiliegen.<br />

Nicht genehmigte Remittenden, bei denen die Remissionsfrist abgelaufen<br />

ist, werden mit 20 % auf den Ladenpreis gutgeschrieben.<br />

Bezüge innerhalb der Remissionsfrist über das Barsortiment werden<br />

mit 50 % auf den Ladenpreis gutgeschrieben.<br />

Zentraler Ansprechpartner:<br />

E-Mail vertrieb@nomos.de<br />

Fax +49 7221 2104-265<br />

Zentrale Adresse:<br />

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG<br />

c/o NV Nördlinger Verlagsauslieferung<br />

Augsburger Str. 67 a, 86720 Nördlingen<br />

Lieferungs- <strong>und</strong> Zahlungsbedingungen<br />

Der Wiederverkäufer verpflichtet sich zur Einhaltung der festgesetzten<br />

Ladenpreise für Bücher <strong>und</strong> Zeitschriften; Preisangaben in Katalogen<br />

<strong>und</strong> auf Rechnungen schließen die Mehrwertsteuer ein.<br />

Die gelieferten Verlagswerke bleiben Eigentum des Verlags, bis alle<br />

Forderungen beglichen sind; wird eine Rechnung nicht oder verspätet<br />

bezahlt (ohne dass ein entsprechendes Zahlungsziel eingeräumt ist),<br />

bleibt der Eigentumsvorbehalt an dem betreffenden Verlagsprodukt<br />

so lange bestehen, bis alle, auch später entstandene Forderungen<br />

beglichen sind (Kontokorrentvorbehalt). Der Wiederverkäufer darf die<br />

gelieferten Bücher, soweit sie unter Eigentumsvorbehalt stehen, im<br />

normalen Geschäftsgang (d. h. an Endverbraucher) im eigenen Namen<br />

weiterveräußern, tritt aber die daraus entstehenden Ansprüche an<br />

den Verlag ab (Vorausabtretung). Er ist widerruflich ermächtigt, die<br />

Forderungen im eigenen Namen einzuziehen. Der Verlag verpflichtet<br />

sich, auf Verlangen des Wiederverkäufers die ihm hiermit zustehenden<br />

Sicherheiten insoweit freizugeben, als ihr Wert die verbleibenden<br />

Restforderungen um mehr als 20 % übersteigt.<br />

Der Verlag geht davon aus, dass Bestellungen des Buchhandels elektronisch<br />

(DFÜ) getätigt werden.<br />

Versandkosten <strong>und</strong> Versandrisiko trägt die Empfänger:in.<br />

Rechnungen sind sofort fällig; Ausnahmen müssen schriftlich vereinbart<br />

werden. Zahlungen sind ohne Abzug auf die in der Rechnung<br />

stehenden Konten zu leisten. Mahnkosten werden gesondert in Rechnung<br />

gestellt.<br />

Rücksendungen fest bezogener Werke bedürfen, soweit nicht anders<br />

geregelt, der Genehmigung <strong>und</strong> sind mit K<strong>und</strong>en- <strong>und</strong> Rechnungsnummer<br />

auszustellen. Erst mit Zugang der Genehmigung in Form<br />

einer Gutschrift entsteht, sofern die Ausgangsrechnung bezahlt ist,<br />

der Rückvergütungsanspruch.<br />

Umtausch alter Auflagen gegen neue Auflagen ist ausgeschlossen.<br />

Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur innerhalb der Unternehmensgruppe<br />

sowie für Inkasso- <strong>und</strong> Bonitätsprüfzwecke.<br />

Erfüllungsort <strong>und</strong> Gerichtsstand für Kaufleute ist Baden-Baden.<br />

Informationen zum Datenschutz<br />

Ihre Daten werden durch die Nomos Verlagsgesellschaft mbH selbst <strong>und</strong><br />

nicht außerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Ihre Daten werden<br />

nur für die Zwecke der Bestellung bzw. der K<strong>und</strong>enbindung verwendet<br />

<strong>und</strong> so lange aufbewahrt, wie es die gesetzlichen Vorschriften vorsehen.<br />

Eine Weitergabe der Daten außerhalb der Unternehmensgruppe erfolgt<br />

nicht.<br />

Sie haben das jederzeitige Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person<br />

gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten <strong>und</strong> auf<br />

Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung nach den Vorschriften<br />

der DS-GVO. Sie haben das Recht, formlos jederzeit der Verarbeitung mit<br />

Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Sie haben das Recht der<br />

Beschwerde gegen die Datenverarbeitung bei der für die Nomos Verlagsgesellschaft<br />

zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Landesbeauftragten<br />

für den Datenschutz Baden-Württemberg.<br />

Im datenschutzrechtlichen Sinne verantwortliche Stelle:<br />

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG,<br />

Waldseestraße 3–5, 76530 Baden-Baden;<br />

der Datenschutzbeauftragte ist zu erreichen unter<br />

datenschutzbeauftragter@nomos.de.<br />

Weitere Informationen zum Datenschutz:<br />

nomos.de/datenschutz.


Ihre Ansprechpartner:innen<br />

Beratung Bibliotheken | Nomos eLibrary<br />

service@nomos-elibrary.de<br />

Tel. +49 7221 2104-809<br />

Presse- <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

presse@nomos.de<br />

Tel. +49 7221 2104-291<br />

Dozentenservice<br />

dozentenservice@nomos.de<br />

K<strong>und</strong>enservice<br />

service@nomos.de<br />

Tel. +49 7221 2104-222<br />

WA11431<br />

twitter.com/NomosVerlag<br />

linkedin.com/company/nomos-verlagsgesellschaft<br />

Angebotsstand: Mai <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!