30.08.2021 Aufrufe

GURU Magazin September 2021

Stadtmagazin für Mönchengladbach und Umgebung.

Stadtmagazin für Mönchengladbach und Umgebung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FREIZEIT UND KULTUR<br />

Philip Nußbaum.<br />

Bei diesem Altstadt-Poesie-Parcours<br />

handelt es sich um ein Literaturprojekt mit<br />

perfomativen und spartenübergreifenden<br />

Crossover-Elementen. Das Publikum<br />

wird zu vier Orten auf der Waldhausener<br />

Straße gebeten, an denen es dann vor der<br />

Tür bzw. vor dem Fenster stehen bleiben<br />

muss, während sich die Künstler:innen in<br />

den jeweiligen Locations befinden und von<br />

innen nach außen präsentieren. Das ist nicht<br />

nur sehr pandemiegerecht, sondern bietet<br />

Anreize, diese besondere Vortragssituation<br />

und die Front der jeweiligen Lokalität zu<br />

nutzen. Mit dabei sind folgende Spots<br />

mit ihren Fassaden: ArtCasino, Köntges,<br />

projekt42 und Schrei auf e.V.<br />

Wo schlägt das Herz (d)einer Stadt?<br />

Hausiererey<br />

Hauptverantwortlich<br />

für das, was das Publikum<br />

dann geboten<br />

bekommt, sind die<br />

Autor:innen Jutta<br />

Profijt (Friedrich-<br />

Glauser-Preis 2018),<br />

Philip Nußbaum<br />

Marco Jonas Jahn.<br />

(Bellerpark Records),<br />

Jens Winterberg (Schrei auf e.V.) und Marco<br />

Jonas Jahn (poeterey/Lesershow). Die beiden<br />

Letztgenannten sind auch Initiatoren dieses<br />

vom Kulturbüro geförderten Projekts, das die<br />

Menschen zu einem poetischen Zirkeltraining<br />

einlädt. Denn an allen vier Orten findet<br />

gleichzeitig Programm statt. Dieses dauert<br />

immer jeweils 12 Minuten und die<br />

Zuschauer:innen wechseln nach jedem Mini-Block<br />

die Spielstätte, so dass der gesamte<br />

Rundgang etwa eine Stunde in Anspruch<br />

nehmen wird.<br />

Damit die Zuschaueranzahl pro Spot begrenzt<br />

und die Abstände kontrolliert werden<br />

können, wird es Markierungen auf<br />

dem Boden geben. Um dennoch möglichst<br />

vielen Menschen<br />

dieses<br />

Event zu ermöglichen,<br />

findet der<br />

Rundgang an<br />

beiden Terminen<br />

zweimal<br />

statt. Am<br />

zweiten Datum<br />

tauschen<br />

Jutta Profijt.<br />

die Vortragenden<br />

die Locations und es entsteht eine<br />

völlig neue Bühnensituation, die eine völlig<br />

neue Performance provoziert. Denn<br />

der unmittelbare Bezug zur Umgebung<br />

und das Spiel mit der ungewöhnlichen Situation<br />

der Präsentation sind das Herzstück<br />

des Projekts.<br />

Hausiererey – Wo schlägt das Herz (d)einer Stadt?<br />

Sonntag, 22. August, 16-17 Uhr und 19-20 Uhr<br />

Sonntag, 19. <strong>September</strong>, 16-17 Uhr und 19-20 Uhr<br />

MG-Altstadt / Waldhausener Straße 2 / 16 / 42 / 62<br />

ArtCasino / Köntges / projekt42 / Schrei auf e.V.<br />

Eintritt: frei.<br />

James Bond (Daniel Craig) hat seine Lizenz<br />

zum Töten im Auftrag des britischen<br />

Geheimdienstes abgegeben und genießt<br />

seinen Ruhestand in Jamaika. Die friedliche<br />

Zeit nimmt ein unerwartetes Ende, als<br />

sein alter CIA-Kollege Felix Leiter (Jeffrey<br />

Wright) auftaucht und ihn um Hilfe<br />

bittet. Ein bedeutender Wissenschaftler<br />

ist entführt worden und muss so schnell<br />

wie möglich gefunden werden. Was als<br />

simple Rettungsmission beginnt, erreicht<br />

bald einen bedrohlichen Wendepunkt,<br />

denn Bond kommt einem geheimnisvollen<br />

Gegenspieler auf die Spur, der im Besitz einer<br />

brandgefährlichen neuen Technologie ist.<br />

James Bond<br />

Keine Zeit zu sterben<br />

Über 3,1 Mrd. Dollar haben die Einsätze von<br />

Daniel Craig als 007 bislang eingespielt - Skyfall<br />

und Spectre waren sogar die umsatzstärksten<br />

Filme der gesamten Reihe. In „Keine<br />

Zeit zu sterben“ kehrt der smarte Engländer<br />

unter der versierten Regie von Cary Fukunaga<br />

(Beasts of No Nation, True Detective) nun<br />

endlich als Ian Flemings eleganter Superspion<br />

zurück. Mit der 25. Mission setzt das langlebigste<br />

Kinofranchise aller Zeiten die Storyline<br />

um Craigs vielschichtige Interpretation der<br />

Kultfigur fort und konfrontiert 007 mit seiner<br />

bislang größten Herausforderung.<br />

An Craigs Seite versammelt sich einmal<br />

mehr ein britisches Ensemble par excellence:<br />

Oscar®-Preisträger Rami Malek (Bohemian<br />

Rhapsody), die Oscar®-Nominierten<br />

Ralph Fiennes (Der Englische Patient) und<br />

Naomie Harris (Moonlight), Golden-Globe-<br />

Gewinner Ben Whishaw und Jeffrey Wright<br />

sowie Léa Seydoux, Lashana Lynch, Ana de<br />

Armas und Rory Kinnear.<br />

Start: 30. <strong>September</strong><br />

Comet Cine Center • www.comet-cine-center.de<br />

8 | guru-magazin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!