24.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 22.2006 - Berliner Lokalnachrichten

Ausgabe 22.2006 - Berliner Lokalnachrichten

Ausgabe 22.2006 - Berliner Lokalnachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 BERLINER LOKALNACHRICHTEN Regionales...<br />

NR. 22 - NOVEMBER 2006<br />

Neues entsteht<br />

in Helle Mitte<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

...zwei Bars und ein Cafe<br />

entführen in die “kulinarische<br />

Welt”. Das Angebot reicht von<br />

der deutschen, französischen, arabischen,<br />

italienischen, asiatischen<br />

(chinesische, vietnamesische,<br />

thailändische) Küche bis zum<br />

“Wiener Cafe”. Auf leckere Fischmenüs<br />

muss man noch warten.<br />

Das Fischrestaurant “Nemo”<br />

öffnet erst 14 Tage später. Aber<br />

wer sich nach dem Genuß von<br />

Pizza, Kalbshaxe, Barbarieente,<br />

Torten vielleicht die Pfunde wieder<br />

abtrainieren will, kann das auf<br />

2000qm im neuen Fitnesscenter<br />

Triple Nine, ebenfalls im 1. OG<br />

in der Passage. Hier gibt es Fitness<br />

für die ganze Familie ab 9,99<br />

Euro pro Monat.<br />

Wer es entspannter mag –<br />

kann das im “Sahara” - dem<br />

orientalischen Restaurant und<br />

Shisa Bar in gemütlicher Atmosphäre<br />

bei einer Shisha,<br />

Cocktails oder marokkanischen<br />

Tee tun. Will Pfaffenhausen,<br />

Mega 4 Management GmbH,<br />

erklärte während der Pressekonferenz<br />

- was gibt es Schöneres<br />

für einen Investorenvertreter,<br />

als zu sehen, “was vor einem<br />

Jahr gesagt – wurde getan”. Sie<br />

haben den Mund nicht voll genommen,<br />

sondern es Schritt für<br />

Schritt umgesetzt. Niemanden<br />

war klar, was alles zu erfüllen<br />

ist. Die Investoren verdienen<br />

die nächsten zwei Jahre keinen<br />

Cent. Kritisch merkte er an,<br />

dass sie weiter wären, wenn die<br />

Politik mitziehen würde. Da<br />

sind die Stadtkassen leer, sie<br />

sind bereit Geld zu investieren,<br />

aber es wird ihnen einfach nur<br />

schwer gemacht. Er wünscht<br />

sich mehr Rückenwind. 3300m2<br />

wurden im 1. OG umgebaut, der<br />

Eingangsbereich neu gestaltet,<br />

beleuchtete Decken führen visuell<br />

ins Obergeschoss. Etwa 85<br />

Arbeitsplatze neu geschaffen.<br />

Sören Sydow dankte allen Beteiligten<br />

vom Architekten, den<br />

Bauleuten, künftigen Betreibern<br />

für das Engagement und ihren<br />

Mut. Und er meinte: “ein Stadtmarketing.<br />

Helle Mitte” soll neu<br />

positioniert werden.<br />

Wünschen wir allen gutes<br />

Gelingen und eine zünftige<br />

Eröffnungsparty.<br />

Text: Petra Gütte; Foto: Rolf Rohrbeck<br />

Forsa-Umfrage<br />

Hape Kerkeling<br />

führt Comedy-<br />

Ranking an<br />

Was er auf die Bühne bringt, wird<br />

Kult – ob Horst Schlämmer vom<br />

Grevenbroicher Tagblatt, Hannilein<br />

oder Hurz.<br />

Über Hape Kerkeling lachen die<br />

Deutschen am meisten. Das zeigt eine<br />

Forsa-Umfrage der Peoplezeitschrift<br />

LOOK (<strong>Ausgabe</strong> vom 16. November).<br />

Insgesamt 42 Prozent der Befragten<br />

wählten Kerkeling aus einer Liste von<br />

Comedy-Stars aus. Den zweiten Platz<br />

erreicht mit 29 Prozent der oberbayerische<br />

Stimmungsmacher Michael<br />

Mittermeier, gefolgt von Harald<br />

Schmidt (20 Prozent), dem Meister der<br />

beißenden Ironie. Die weiteren Ränge<br />

belegen: Otto (19 Prozent), Cordula<br />

Stratmann (17 Prozent), Anke Engelke<br />

(15 Prozent), Gaby Köster (12 Prozent),<br />

Bastian Pastewka (11 Prozent) und Christoph<br />

Maria Herbst (4 Prozent). Befragt<br />

wurden 1002 Personen ab 14 Jahren<br />

in Deutschland. Aus einer Liste von<br />

Comedians sollten sie auswählen, über<br />

wen sie am meisten lachen (maximal<br />

zwei Nennungen möglich).<br />

„Uns liegt viel daran, junge Leute zu fördern, die mit Kreativität und Engagement an die Gestaltung herausragender Orte unserer Region<br />

gehen“ - Achim Türklitz, geschäftsführender Gesellschafter des Möbelhauses Hübner (2. von links) beglückwünschte die vier Gewinner<br />

des diesjährigen Möbel-Hübner-Preises (Mitte). Foto: ZS&P.<br />

Möbel-Hübner-Preis verliehen<br />

Feierliche Preisverleihung<br />

am 7. November 2006 im<br />

<strong>Berliner</strong> Hotel Hilton.<br />

Mit dem Möbel Hübner Preis<br />

werden zukunftsweisende Beiträge<br />

zu nachhaltiger Architektur<br />

und Stadtentwicklung<br />

des Masterstudienganges Real<br />

Estate Management der Fakultät<br />

VI der Technischen Universität<br />

Berlin für Orte in Berlin und<br />

Brandenburg geehrt.<br />

Die Auszeichnung führt die<br />

Tradition des renommierten<br />

Türklitz-Preises fort, der bereits<br />

zehnmal als städtebaulicher<br />

Pfl anzfest mit 21 Baumpaten<br />

Der Bund für Umwelt und<br />

Naturschutz Deutschland<br />

(BUND Berlin e.V.) eröffnete<br />

( 9.11.2006) mit einem<br />

Pfl anzfest den ersten <strong>Berliner</strong><br />

Baumzauber-Garten in<br />

Reinickendorf. Zusammen<br />

mit 21 Baumpaten und Projektpartner<br />

Lichtenauer<br />

Mineralquellen, der Berlin<br />

100 Bäume schenkte,<br />

wurde die Eröffnung<br />

mit einem Pfl anzfest<br />

gefeiert.<br />

Als einer der ersten<br />

Projekte von der Aktion<br />

„<strong>Berliner</strong> Baumzauber“<br />

wird der Reinickendorfer<br />

Baumzauber-Garten auf<br />

der Rathauswiese angelegt.<br />

Eine Allee mit 50 Stiel-Eichen<br />

(Quercus robur) soll zukünftig<br />

den Weg zum Rathaus schmücken.<br />

Bereits elf Baumpaten<br />

konnten für eine Baumpatenschaft<br />

gewonnen werden. Die<br />

Gründe der stolzen Baumpaten<br />

sind ganz unterschiedlich<br />

- von einem schönen Geburtstagsgeschenk<br />

für die<br />

Ehefrau, über einen Hochzeitsbaum<br />

für ein befreundetes<br />

Hochzeitspaar<br />

bis zum eigenen Baum<br />

für sich selber oder zur<br />

Gründung einer neuen<br />

Familie.<br />

Der BUND und<br />

Lichtenauer Mineralquellen<br />

rufen mit der<br />

Aktion „<strong>Berliner</strong> Baumzauber -<br />

Baumpaten gesucht“ Menschen<br />

auf, sich am Pfl anzen von Bäumen<br />

zu beteiligen. Baumzauber-Gärten<br />

geben den Menschen<br />

die Möglichkeit für besondere<br />

Vom Rehrücken bis zur Wildschweinkeule...<br />

Seit dem 11.11. gibt es im<br />

1. <strong>Berliner</strong> Fischmarkt<br />

erstklassiges Wildbret.<br />

Rehrücken über Hirschfi let<br />

bis zur Wildschweinkeule,<br />

vom Frischfl eisch über<br />

geräucherte Schinken,<br />

Germanen-Wildbratwurst<br />

bis zur Wildsülze reicht das<br />

Angebot.<br />

Durch Qualität und Transparenz<br />

will sich der Wildmarkt<br />

von anderen Angeboten abgrenzen.<br />

„Unsere Produkte unterliegen<br />

einer genauen Kontrolle<br />

und alle Frischfl eischangebote<br />

haben ein Ursprungssiegel. Die<br />

Schinken werden von zwei renommierten<br />

Mitgliedsbetrieben<br />

der <strong>Berliner</strong> Fleischerinnung<br />

geräuchert. Unsere Kunden<br />

wissen diese Transparenz zu<br />

schätzen, denn sie haben ge-<br />

Ideenwettbewerb ausgelobt<br />

und vom Möbelhaus Hübner<br />

gefördert wurde. Ausgezeichnet<br />

wurden: Ralf Hollang und<br />

Anke Horstmann für ihre Nutzungs-<br />

und Realisierungsstudie<br />

für denWiederaufbau der<br />

Schinkelschen Bauakademie,<br />

Claus Hoffmann für seine Abschlussarbeit<br />

über Portfoliobetrachtungen<br />

zu Grundstücken<br />

der Evangelischen Kirche im<br />

brandenburgischen Gransee sowie<br />

als Jahrgangsbester Rainer<br />

Giedat für seine Machbarkeitsstudie<br />

zum ehemaligen Rotaprint-Areal<br />

im <strong>Berliner</strong> Stadt-<br />

nug von den Skandalen in der<br />

Branche“, so Inhaber Michael<br />

Fleck. Zur Eröffnung des Wildmarktes<br />

waren viele <strong>Berliner</strong><br />

und Brandenburger gekommen.<br />

Jagdhornbläser der Musikschule<br />

Pankow bliesen zum großen<br />

Halali. Spreewaldkoch Peter<br />

Franke verwöhnte die Besucher<br />

bezirk Wedding. Überreicht<br />

wurde der mit insgesamt 5.000<br />

Euro dotierte „Möbel Hübner<br />

Preis für nachhaltige Architektur<br />

und Stadtentwicklung“ von<br />

Senator h. c. Achim Türklitz,<br />

dem geschäftsführenden Gesellschafter<br />

des Möbelhauses<br />

Hübner. Zu den Gratulanten<br />

gehörte auch sein Sohn Albert<br />

Türklitz, von dem erst kürzlich<br />

bekannt wurde, dass er ab 2008<br />

in die Geschäftsleitung des<br />

traditionsreichen Familienbetriebes<br />

Hübner eintreten wird.<br />

Glückwünsche überbrachte<br />

ebenfalls Professor Dr. Rudolf<br />

mit leckeren Karpfengerichten<br />

aus seiner Schauküche.<br />

Foto: Gütte<br />

<strong>Berliner</strong> Fischmarkt,<br />

Rothenbachstrasse 48-50,<br />

13089 Berlin, Tel.: (030) 470<br />

358 48, www.berliner-fi schmarkt.de<br />

Ihre Anzeige erreicht uns unter Tel.: 030- 53 21 22 14<br />

Schäfer, Dekan der Fakultät VI<br />

der TU Berlin.<br />

„Uns liegt viel daran, junge<br />

Leute zu fördern, die mit Kreativität<br />

und Engagement an die<br />

Gestaltung herausragender Orte<br />

unserer Region gehen“, so Achim<br />

Türklitz während der Festveranstaltung.<br />

„Die Wurzeln<br />

unseres Unternehmens sind<br />

in Brandenburg und Berlin.<br />

Das verpfl ichtet natürlich. Wir<br />

verstehen unseren Wettbewerb<br />

auch als einen Beitrag, mit<br />

dem wir dieser Verpfl ichtung<br />

nachkommen.“<br />

Martin Schaarschmidt<br />

Anlässe wie Hochzeit, Taufe<br />

etc. „ihren“ persönlichen Baum<br />

zu pfl anzen.<br />

Bis heute konnten 900 Bäume<br />

in Berlin ersetzt werden.<br />

Altstadt Köpenick<br />

weiterhin<br />

befahrbar<br />

Die Altstadt Köpenick ist<br />

auch weiterhin für den<br />

Individualverkehr erreichbar.<br />

Durch die Neuorganisation<br />

der Verkehrsführung ist<br />

jedoch ein Durchfahren der<br />

Altstadt von Nord nach Süd<br />

und umgekehrt nicht mehr<br />

möglich. Der Parkplatz Rosenstraße<br />

ist über die Zufahrt<br />

Dammbrücke aus Richtung<br />

Norden erreichbar. Die Parkplätze<br />

am Schüßlerplatz und<br />

in der Landjägerstraße sind<br />

über die Zufahrt Amtsstraße<br />

aus Richtung Süden zu<br />

erreichen.Der öffentliche<br />

Personennahverkehr ist von<br />

diesen Änderungen nicht<br />

betroffen und erfolgt wie<br />

bisher. BAR.H.<br />

AKTUELL AUS DEM BERLINER UMLAND<br />

“Es steht en Pferd auf dem Flur...”<br />

Sie haben bestimmt schon<br />

mal den Song “Es steht en<br />

Pferd auf dem Flur...” gehört.<br />

Doch stellen Sie sich vor:<br />

Sie sitzen im Restaurant – die<br />

Schwingtür öffnet sich, ein<br />

Pferd mit Reiter kommt herein,<br />

bewegt sich direkt zur Theke,<br />

wo der Reiter einen Drink<br />

nimmt. Kein Scherz – selbst erlebt<br />

im Eldorado-Templin. Die<br />

Westernstadt am Rödelinsee in<br />

der Uckermark zählte seit der<br />

Eröffnung nach der Übernahme<br />

durch die Eldorado Abenteuer<br />

GmbH am 1. Juli 2006 bereits<br />

mehr als 75 000 Gäste.<br />

Der Geschäftsführer Renè van<br />

der Putten, der geschäftsführende<br />

Gesellschafter Friedhelm<br />

Schatz und der Bürgermeister<br />

von Templin, Ulrich Schöneich<br />

informierten während einer<br />

Pressekonferenz (13. 11.06)<br />

über Erreichtes und neue Vorhaben,<br />

an denen bereits emsig<br />

gearbeitet wird, damit die Westernstadt<br />

wie in der am 31. Oktober<br />

zu Ende gegangenen Saison<br />

von zahlreichen Gästen hört:<br />

“Donnerwetter - Das haben wir<br />

nicht erwartet”. Sei es die reizvolle<br />

Landschaft wo originalgetreu<br />

nachgebaute Main Street<br />

mit Saloon, Music Hall, Barbierstube,<br />

Bank, verschiedene<br />

Restaurants, Shops zu besuchen<br />

sind, wo große und kleine Westernhelden<br />

täglich actionsgeladene<br />

Stuntshows, Greifvögel in<br />

Aktion und spannende Indianertänze<br />

live erleben konnten.<br />

Veranstaltungshöhepunkte wie<br />

das Indianerwochenende, das<br />

Rodeo-Festival oder auch das<br />

Biker-Wochenende begeisterten<br />

das Publikum. Die wechselnden<br />

Live-Musik Veranstaltungen an<br />

den Wochenenden boten sicher<br />

nicht nur den Templinern eine<br />

gelungene Abwechslung.<br />

Bio-Putzmittel für die Adern<br />

Neuigkeit von den Wissenschaftlern<br />

der berühmten Tufts-Universität<br />

bbs/Wo. Hinter fast allen Zivilisationskrankheiten<br />

(z. B. Infarkt,<br />

Schlaganfall, Demenz, Tinnitus)<br />

steckt eine Durchblutungsstörung,<br />

die durch verkalkte, durch von<br />

Plaques verstopfte Gefäße ausgelöst<br />

wird. Daher ist es eine Sensation,<br />

dass Wissenschaftler aus<br />

Boston jetzt Extrakte der Myrtillus-Beere<br />

aus Mexiko als völlig<br />

natürliches Putzmittel für die<br />

Adern empfehlen.<br />

Myrtillus-Beeren sind Verwandte<br />

der auch in Deutschland<br />

wachsenden Schwarzbeere. In ihnen<br />

steckt laut Neurologe Prof.<br />

James Joseph der seltene, wertvolle<br />

Pflanzenfarbstoff Anthocyan.<br />

An der Tufts-Universität bekamen<br />

zunächst Mäuse und Ratten<br />

Extrakte der Myrtillus-Beere.<br />

Die Tiere hatten rasch ein besser<br />

durchblutetes Gehirn, konnten<br />

besser denken, schneller reagieren<br />

und waren am Ende sogar stärker<br />

als die Alzheimer-Krankheit (Gedächtnisverlust).<br />

Dann bekam eine Gruppe Menschen<br />

zwischen 50 und 75 Jahren<br />

täglich Myrtillus-Beere. Wieder<br />

geschah Verblüffendes: Die Gefäße<br />

befreiten sich innerhalb von<br />

10 bis 12 Wochen von Plaques und<br />

Kalk. Die Herzen aller Patienten<br />

wurden besser durchblutet und dadurch<br />

leistungsfähiger. Ebenso<br />

profitierten die Gehirne, weil sie<br />

schneller und präziser arbeiteten<br />

2007 will die Westernstadt<br />

bis 130 000 Besucher anziehen.<br />

Der Startschuss für die Eröffnung<br />

fällt am 04. April 2007.<br />

Dann wird es wieder jeden<br />

Monat ein neues spannendes<br />

Event geben. Geplant sind ein<br />

Western Dance Festival, ein<br />

Country- und Folkfestival, ein<br />

American Car Treffen sowie<br />

spezielle Angebote an Feiertagen<br />

wie Ostern, Pfi ngsten und<br />

Halloween. Und wenn alles<br />

klappt, dann reitet vielleicht<br />

auch Chefi ndianer Gojko Mitic<br />

durch die Uckermark, erwähnt<br />

Friedhelm Schatz.<br />

Einen eigenen Song, gesungen<br />

von Tino Eisbrenner,<br />

gibt es für das Eldorado auch.<br />

Wenn dieser erklingt, sind die<br />

70 Mitarbeiter und eine Auszubildende<br />

noch beschwingter<br />

bei der Arbeit, lassen beim<br />

täglichen Line Dance in der<br />

Music Hall ihre Beine noch<br />

höher fl iegen.<br />

Und der Service, das Essen<br />

sind super. Ebenso die Preise.<br />

Sie werden auch 2007<br />

trotz Mehrwertsteuererhöhung<br />

nicht steigen.<br />

Schauen Sie ins Internet:<br />

www.eldorado-templin.de<br />

Pferd: Rico. Reiter: Thomas Schwenn<br />

ist auch Moderator der Western Stand<br />

Show Text und Foto: Gütte<br />

ANZEIGE<br />

und nicht mehr vergesslich waren.<br />

Und was auch beobachtetet<br />

wurde: Bei den meisten Frauen<br />

besserten sich Venenprobleme, bei<br />

der Mehrzahl der Männer stieg die<br />

sexuelle Kraft.<br />

Wie bewerten andere Wissenschaftler<br />

diese Ergebnisse? Ernährungsexpertin<br />

Petty Smith aus<br />

Cambridge sagt: „Ich bin überzeugt,<br />

dass Extrakte der Myrtillus-Beere<br />

der perfekte, weil<br />

weitestgehend nebenwirkungsfreie<br />

Schutz vor der im Alter gefürchteten<br />

Demenz (Altersschwachsinn)<br />

sind, da nach der<br />

Gefäß-Reinigung mit Myrtillus<br />

wieder Sauerstoff bis ins kleinste<br />

Gefäß gelangt und so eine umfassende<br />

Regeneration des ganzen<br />

Körpers möglich wird.“<br />

Dr. Martin Zillgens aus Paris<br />

berichtet: „Angeregt durch die Arbeiten<br />

in Boston habe ich Tinnitus-Patienten<br />

versuchsweise über<br />

einen Zeitraum von vier Monaten<br />

Kapseln mit Myrtillus-Beere gegeben.<br />

Es gab sensationelle Erfolge<br />

bei über 90 Prozent meiner<br />

Probanden, weil die Durchblutung<br />

des Innenohres tatsächlich wieder<br />

meßbar zunahm. Phantastisch!“<br />

Wer sich Myrtillus-Beeren aus<br />

Mexiko im Delikatessenladen leisten<br />

kann, sollte mindestens täglich<br />

ein Kilo davon essen.<br />

Alle anderen sollten täglich,<br />

mindestens aber 2 Monate lang,<br />

auf Myrtillus-Extraktezurückgreifen,<br />

die der Apotheker<br />

im Computer<br />

unter dem Stichwort<br />

„Myrtillus-<br />

Beere“ günstig und<br />

gleich von mehreren<br />

Anbietern findet.<br />

Ross Thomsons Novelfood,<br />

PO Box 138,<br />

Providenciales, Turk &<br />

Caicos Islands

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!