24.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 22.2006 - Berliner Lokalnachrichten

Ausgabe 22.2006 - Berliner Lokalnachrichten

Ausgabe 22.2006 - Berliner Lokalnachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Reisen spezial...<br />

BERLINER LOKALNACHRICHTEN - VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG - NR. 22 - NOVEMBER 2006<br />

Reiseziele für <strong>Berliner</strong><br />

Reiseziele für <strong>Berliner</strong><br />

SKL-Showgewinner gründen den Club der<br />

Millionäre – hier wird nicht geshoppt sondern gekocht.<br />

Kürzlich lud die SüddeutscheKlassenlotterie<br />

die Gewinner<br />

aller 5-Milllionen-SKL-<br />

Shows ein, um gemeinsam mit<br />

Barbara Schöneberger und<br />

Starkoch Alfons Schuhbeck<br />

einen genüsslichen Kochabend<br />

inklusive fröhlichem<br />

Erfahrungsaustausch zu verbringen.<br />

Die Erkenntnis: Keiner kocht<br />

besser als Alfons Schuhbeck, keiner<br />

unterhält besser als Barbara<br />

Schöneberger und keiner macht<br />

sympathischere Multimillionäre<br />

als die SKL.<br />

Seit über fünf Jahren präsentieren<br />

SKL und RTL die 5-Millionen<br />

SKL-Show. Im August diesen<br />

Jahres wurde zum elften Mal ein<br />

SKL-Losbesitzer um 5 Millionen<br />

Euro reicher. Bereits im Oktober<br />

vergangenen Jahres trafen sich<br />

neun Showgewinner und gründeten<br />

auf Initiative einer Showmillionärin<br />

den SKL-Millionärsclub.<br />

Einzige Zugangsvoraussetzung:<br />

die Anwärter müssen 5 Millionen<br />

Euro „schwer“ sein und diesen<br />

Betrag in der gleichnamigen<br />

TV-Show der SKL gewonnen<br />

haben. Nun kamen die Millionäre<br />

zum zweiten Mal zusammen. In<br />

Ihren Reihen begrüßten sie zwei<br />

neue Mitglieder, die Allgäuerin<br />

Irmtraud Hagg, Gewinnerin der<br />

Wintershow 2005 und die 27-jährige<br />

Irene Brunner aus Nienburg,<br />

die erst vor zwei Monaten in der<br />

SKL-Show den großen Hauptgewinn<br />

abgeräumt hat.<br />

Auch Barbara Schöneberger,<br />

Mitglied des prominenten Rateteams,<br />

das den Kandidaten zum<br />

Gewinn verhilft, war in München<br />

mit dabei.<br />

Kochen und Schwatzen –<br />

Millionäre haben<br />

sich viel zu erzählen<br />

In den gemütlichen Räumlichkeiten<br />

der Kochschule von Alfons<br />

Schuhbeck ging es ab 20.00 Uhr<br />

zur Sache: Eine kleine Gewürzkunde,<br />

satirisches aus dem Kochalltag,<br />

wundersame Küchengeheimnisse<br />

und die besten Vorspeisen der Welt<br />

lieferte Schuhbeck den erstaunten<br />

Neumillionären und gab so manch<br />

einem Ideen mit nach Hause, wie<br />

man Gerichte mit exklusiven Gewürzen<br />

noch raffi nierter machen<br />

kann. Die Millionäre fanden es<br />

prima: Es muss halt nicht immer<br />

Nach Frauenkirche und Grünes Gewölbe wurde in der<br />

Hauptstadt der Sachsen ein weiteres Kleinod fertiggestellt.<br />

Am 10. November 2006 luden Bürgermeister, Ministerpräsident,<br />

Stararchitekt und Bahnchef zur Wiedereröffnung des<br />

architektonisch sehr interessanten Dresdner Hauptbahnhofs<br />

ein. Eine Stele mit den wichtigsten Daten zum Bau<br />

des Verkehrsknotenpunktes informiert nun inmitten des<br />

Prachtbaues über alles was man über die Wiedererstehung<br />

des Bahnhofes wissen sollte. Foto: Gütte<br />

ERLEBEN SIE EINEN „SAGENHAFTEN URLAUB“<br />

5 Übernachtungen inkl. Harzer Frühstück & 2x Abendessen<br />

6 Tage Harz ab 99,00 € pro Person<br />

buchbar in der Zeit:<br />

30.10. – 21.12.2006<br />

02.01. – 05.04.2007<br />

Unser Bild v.l.: Günther Jauch, Irmtraud Hagg, Alfons Schuhbeck,<br />

Vesna Vekic, Waltraud Kretschmann, Barbara Schöneberger, Irene<br />

Brunner, Gitta Schulz und Erwin Wägerle. Foto: SKL<br />

Preis p.P. im DZ 99,00 €<br />

im EZ 137,00 €<br />

zusätzl. Kurtaxe 1,00 p.P/Tag<br />

Pension & Restaurant „ Zum Harzer Jodlermeister“<br />

Sankt Ritter 26 a 38889 Altenbrak Tel.: 039456 / 568-0 Fax: 568-50<br />

www.zum-harzer-jodlermeister.de zumharzerjodlermeister@t-online.de<br />

4 Tage Winterzauber<br />

Mecklenburgische Seenplatte nahe der Ostseeküste<br />

3 Ü/HP, täglich 4 Stunden Sauna- und Erlebnisbad<br />

OASE jetzt zum Kennen lernen nur:<br />

79 € je Gast/DZ<br />

Nordik Hotel Am Tierpark - Güstrow: 03843/24640<br />

89 € je Gast/DZ<br />

Upstalsboom Hotel Güstrow - Güstrow: 03843/7800<br />

****Upstalsboom Hotel Stadt Güstrow<br />

Markt 2-3 • 18273 Güstrow<br />

Tel.: 03843/7800 •• www.upstalsboom.de<br />

der Gang zum exclusiven Restaurant<br />

sein, wenn man gut speisen<br />

will. Denn auch mit Millionen<br />

auf dem Konto kocht man in<br />

allen Gewinnerhaushalten noch<br />

selbst. Barbara Schöneberger,<br />

das jüngste Mitglied des Rateteams<br />

bei der SKL-Show, war so<br />

angetan, dass sie des nachts noch<br />

Zutritt zum Gewürzkeller bekam<br />

und ein Mitternachts-Shopping<br />

abhalten konnte.<br />

Gewinn B: Damit auch Sie in<br />

Zukunft zu den potentiellen<br />

SKL-Multimillionären gehören,<br />

verlosen die <strong>Berliner</strong><br />

LOKALNACHRICHTEN<br />

zwei 1/10 Lose der SKL mit<br />

denen Sie vielleicht auch bald<br />

schon Millionär sind! Wie Sie<br />

gewinnen können erfahren<br />

Sie unter dem Glücksklee auf<br />

Seite 1.<br />

Die SKL-Millionäre:<br />

Ihre Wünsche<br />

vor der Show<br />

und was daraus<br />

geworden ist.<br />

Irene Brunner<br />

Irene Brunner ist die jüngste<br />

Gewinnerin der 5-Millionen SKL-<br />

Show und ihren Mitkandidaten<br />

noch gut in Erinnerung. Schenkte<br />

Sie doch nach der Show jedem<br />

ihrer Mitstreiter einen Betrag von<br />

5.000 Euro!<br />

Und auch der eigene Freundeskreis<br />

soll nicht zur kurz kommen.<br />

Frau Brunner plant eine große<br />

Reise mit ihrem gesamten Freundeskreis:<br />

Ziel: Die Seychellen!<br />

Ein solches Mitglied im eigenen<br />

Freundeskreis wünscht sich wohl<br />

jeder!<br />

Mit dem Gewinn will sich Frau<br />

Brunner nun einen lang gehegten<br />

Wunsch erfüllen: Ein großes Haus<br />

mit Garten und viel Natur drum<br />

herum, das wünschen wir uns und<br />

das werden wir nach diesem Gewinn<br />

endlich bauen können!“<br />

Ihren Beruf als Schmuckdesignerin<br />

will die Jung-Millionärin<br />

auf jeden Fall behalten und sich ab<br />

jetzt sorgenfrei der Planung Ihrer<br />

eigenen Schmuck-Kollektionen<br />

widmen.<br />

Irmtraud Hagg<br />

Im Dezember 2005 konnte sich<br />

Irmtraud Hagg, die bis dahin auf<br />

400 Euro Basis in einem Hotel<br />

arbeitete, über den Gewinn von 5<br />

Millionen Euro freuen. Schon vor<br />

der SKL-Show träumte Frau Hagg<br />

von einer Zentralheizung, da sie<br />

zuvor das gesamte Haus über einen<br />

Holzofen heizte und dafür das<br />

Holz selber im Schuppen schlagen<br />

musste. Nach der Show sortierte<br />

Frau Hagg ihre Finanzen neu und<br />

konnte das Haus zurückkaufen, in<br />

dem sie vor Jahren bereits einmal<br />

gewohnt hatte.<br />

Lesen Sie mehr dazu auf Seite 6<br />

Hannover in der Vorweihnachtszeit<br />

Mit der Vorweihnachtszeit beginnt<br />

in Hannover, in der größten<br />

Einkaufsmeile von Deutschland,<br />

wieder die romantischste<br />

Zeit des Jahres.<br />

Am Ernst-August-Platz vor<br />

dem Hauptbahnhof angefangen,<br />

entlang der beiden Bummel-Boulevards<br />

Kröpke und Georgstraße<br />

mit ihren großen Kaufhäusern,<br />

unzähligen Fachgeschäften und<br />

bunten Boutiquen, bis hin zum<br />

Markt, Holzmarkt und Ballhof in<br />

der historischen Altstadt, sind hunderte<br />

von Ständen aufgebaut und<br />

erstrahlen wieder im festlichen<br />

Licht. Es duftet nach gebrannten<br />

Mandeln, nach frischen Pfefferkuchen,<br />

Bratwürsten vom Rost<br />

und Glühwein. Die Menschen,<br />

die sonst die Straßen entlangeilen,<br />

verweilen hier und da viel länger<br />

als sonst und genießen die Adventsstimmung.<br />

Es ist Zeit zum<br />

Bummeln, Stöbern, Schauen und<br />

Schlemmen nach Herzenslust.<br />

Bereits seit 150 Jahren wird in<br />

Hannover Christmarkt abgehalten.<br />

In diesem Jahr fi ndet er vom 30.<br />

November bis 22. Dezember statt,<br />

täglich von 11 bis 21 Uhr. Glas-<br />

Gewinn C: Gewinnen Sie je<br />

sechs Flaschen folgender Weine:<br />

2005 Ehrenstetter Sauvignon<br />

blanc Qualitätswein trocken vom<br />

Weinkeller Ehrenkirchen; 2005<br />

Durbacher<br />

Bienengarten<br />

Spätburgunder<br />

Weißherbst<br />

Kabinett<br />

trocken vom<br />

Weingut AndreasMännle,<br />

Durbach,<br />

Goldmedaille<br />

Der Hannoversche Weihnachtsmarkt. Foto:Tourismus-Service Hannover<br />

bläser aus dem Thüringer Wald,<br />

Holzschnitzer aus dem Erzgebirge,<br />

Kunst-schmiede aus Westfalen,<br />

Töpfer aus dem Vorharz oder<br />

Kerzenmacher aus der Lüneburger<br />

Heide zeigen ihre traditionellen<br />

Handwerkskünste. Vor allem aber<br />

kommen Kinder auf ihre Kosten.<br />

Märchenerzähler und Puppenspieler<br />

laden ein, Kinderkarussells drehen<br />

ihre Runden. Am 6. Dezember<br />

kommt übrigens der Nikolaus vorbei<br />

und auch der Weihnachtsmann<br />

hat seinen Besuch angekündigt.<br />

Mehr noch. In der Stille der go-<br />

Badischer Weinbauverband; 2005<br />

Waldulmer Pfarrberg Spätburgunder<br />

Rotwein Qualitätswein<br />

trocken von der Winzergenossenschaft<br />

Waldulm und 2005 Auggener<br />

Schäf Regent<br />

Qualitätswein<br />

trocken von der<br />

Winzergenossenschaft<br />

Auggen.<br />

Wie Sie gewinnen<br />

können erfahren<br />

Sie unter dem<br />

Glücksklee auf<br />

Seite 1.<br />

tischen Marktkirche sind kunstvoll<br />

gefertigte Weihnachtskrippen zu<br />

sehen, und es erklingt feierliche<br />

Musik. Sie versetzt die Besucher<br />

in festliche Stimmung. Eine Besonderheit<br />

mit ganz eigenem Charme<br />

ist das Finnische Weihnachtsdorf<br />

auf dem Ballhofplatz. Hier ist<br />

auch Gelegenheit gegeben, echte<br />

fi nnische Spezialitäten wie „Glögi“<br />

und „Flammlachs“ kennenzulernen.<br />

Köstlich.<br />

Mit dem ICE ist Hannover für die<br />

<strong>Berliner</strong> ziemlich nahe gekommen.<br />

Bis zu 35 Züge verkehren pro Tag<br />

zwischen beiden Städten und die<br />

Reisezeit beträgt nur noch anderthalb<br />

Stunden. Um dennoch möglichst<br />

vielen auswärtigen Besuchern<br />

des Weihnachtsmarktes Gelegenheit<br />

zu bieten, das bunte Treiben<br />

und den feierlichen Glanz der<br />

illuminierten Gassen und Straßen in<br />

Hannover ohne Hast mit zu erleben<br />

und dort gleichzeitig stressfrei ihre<br />

Weihnachtsgeschenke einzukaufen,<br />

haben der Hannover Tourismus-<br />

Service e.V. und zahlreiche Hotels<br />

von Hannover für die Gäste der<br />

Stadt preiswerte Leistungspakete<br />

mit Unterkünften in drei Preisgruppen<br />

vorbereitet. So kostet die<br />

Übernachtung im Doppelzimmer (<br />

Du / WC und Frühstück ) für eine<br />

Person in der Standardkategorie<br />

79 €, im Komfortzimmer 92 und<br />

im First Class Zimmer 101 € pro<br />

Nacht. Heidi &Hans Krumbholz<br />

Weitere Informationen: Hannover<br />

Tourimus - Service e.V.,<br />

Ernst-August-Platz 8, 30159<br />

Hannover, Telefon: 0511 12345<br />

-111, Fax: 05111 12345 - 112, E-<br />

Mail: info@hannover-tourism.<br />

de; Internet: www.hannovertourism.de.<br />

Badischer Wein auf hohem Niveau (Geschenkidee!)<br />

Die Qualität im drittgrößten deutschen<br />

Anbaugebiet mit fast 15.500<br />

Hektar befi ndet sich auf hohem<br />

Niveau. Dies lässt sich objektiv belegen,<br />

vor allem an der deutlichen<br />

Mengenreduzierung.<br />

Das so genannte Menge-Güte-<br />

Gesetz wird in Baden stark beachtet.<br />

Die Winzer gehen streng mit der<br />

Rebschere zu Werke. Der zehnjährige<br />

Durchschnittsertrag von 1994 bis<br />

2003 lag in Baden, gemäß Deutschem<br />

Crew im Weinkeller Ehrenkirchen im<br />

“schönsten”Barrique-Keller Deutschlands<br />

Weininstitut, mit 79,5 hl/Hektar deutlich<br />

unter dem Bundesdurchschnitt<br />

von 95,5. Zunehmend landen badische<br />

Weine bei internationalen Wettbewerben<br />

auf vordersten Plätzen.<br />

Baden ist ein Burgunderland. Mit<br />

36 % steht blauer Spätburgunder im<br />

Vordergrund, die zu den edelsten<br />

Rotweinsorten der Welt zählt. Die<br />

Weine zeigen sich fruchtig-elegant<br />

und passen viel schöner zu feineren<br />

Speisen, als zu gerbstoffbetonte und<br />

dicke Tropfen. Wein soll ja anregen,<br />

nicht müde machen. Burgunder liebt<br />

gemäßigtes Klima. Dort entfaltet er<br />

seine Eleganz. Denn Reben benötigen<br />

zum Aufbau feiner Aromen nicht<br />

nur Hitze, sondern auch genügend<br />

Feuchtigkeit. Übrigens besteht auch<br />

der klassische Champagner überwiegend<br />

aus blauem Spätburgunder.<br />

Zusammen mit grauem und weißem<br />

Burgunder umfassen die Burgundersorten<br />

53 % in Baden.<br />

Betont weiche Tropfen wachsen<br />

zum Beispiel in Waldulm. Der Pfarrberg,<br />

eine Süd-Ostlage, die zum<br />

Schwarzwald „hinblickt“ und die<br />

erste Morgensonne tankt, gehört zu<br />

den besten deutschen Rotweinlagen.<br />

Winzergenossenschaften sind übrigens<br />

typisch für Baden. Dies liegt<br />

am Teilungserbrecht, das Napoleon<br />

bescherte. Viele, auch beste Lagen<br />

befi nden sich im Besitz zahlreicher<br />

kleiner Winzer. Daneben gibt es etliche<br />

sehr honorige Weingüter, wie zum<br />

Beispiel Andreas Männle in Durbach.<br />

In die Reihe der Spitzenweine gehört<br />

sein 2005 Durbacher Bienengarten<br />

Spätburgunder Edition, selbstverständlich<br />

trocken. Ein Teil davon wurde<br />

per „Macération carbonique“ im Barrique<br />

ausgebaut. Bei diesem Verfahren<br />

werden die ganzen Beeren mit Most<br />

angesetzt, wodurch zu Beginn eine<br />

andere Art von Gärung einsetzt, die<br />

auch Äpfelsäure in Alkohol umbaut,<br />

ehe dann die „normale“ Gärung folgt.<br />

Dies ist nur in guten Jahren mit vollreifen<br />

Trauben möglich, aber die so<br />

ausgebauten Burgunder schmecken<br />

noch fruchtiger und weich-eleganter.<br />

Ein eigenes Profi l zeigen die Rieslinge<br />

der Ortenau, die dort 26 % einnehmen,<br />

und im Bereich Oberkirch<br />

und Durbach Klingelberger heißen.<br />

Rieslingweine schmecken ja etwas<br />

rassiger. Deutsche Tropfen dieser<br />

Sorte sind in den USA voll hipp.<br />

Inzwischen bildet Riesling wieder die<br />

meist angebaute Sorte in Deutschland.<br />

Ortenauer Rieslinge zeichnen sich<br />

durch ihre meist kräftigere Art und<br />

eine gut abgepufferte Fruchtsäure aus.<br />

Dies liegt nicht zuletzt an den Granitböden,<br />

die den Weinen ein feines<br />

Mineralgerüst mitgeben. Als eine<br />

badische Spitzenlage für Riesling gilt<br />

der Neuweierer Mauerberg. Die dortige<br />

Baden-Badener Winzergenossenschaft<br />

hat sich hohe Riesling-Eleganz<br />

auf die Fahnen geschrieben.<br />

Eine Besonderheit mit weichen und<br />

heiteren Weinen bildet der Gutedel, der<br />

ein Drittel der Rebfl äche im Markgräfl<br />

erland ausmacht. Längst haben sie das<br />

Niveau von Tischweinen hinter sich<br />

gelassen. Mit sehr kurzen Maischestandzeiten,<br />

sowie moderner und kühler<br />

Vergärung präsentieren sich Gutedel<br />

heute sehr frisch und elegant, wie<br />

zum Beispiel von der Winzergenossenschaft<br />

Auggen. Die Kalkeinlagen<br />

in den Böden bringen zusätzliche Lebendigkeit.<br />

Der Lagename Auggener<br />

Schäf kommt vom alemannischen<br />

Wort „Schärfl ig“ für Kalkschiefer. Die<br />

kleinen weißen Steinchen im Boden<br />

scheinen dem Wein Lebendigkeit<br />

mitzugeben. International ist die Sorte<br />

unter Chasselas bekannt und wurde<br />

schon im alten Ägypten angebaut.<br />

Der Weinkeller Ehrenkirchen und das<br />

Weingut Julius Zotz in Heitersheim<br />

bieten einen Premium-Gutedel unter<br />

dem gemeinsamen Namen „Chasslie“.<br />

Wieder im Kommen ist die alte kräftige<br />

aber milde Weißweinsorte Sauvignon<br />

blanc, schön zu Fisch und Meeresfrüchten.<br />

Die Winzer in Auggen haben<br />

in größerem Stil Regent angebaut, eine<br />

pilzresistente Rotweinsorte, die deutlich<br />

weniger Schädlingsbekämpfung<br />

benötigt. Die Weine zeigen sich mild<br />

mit leicht südländischem Touch.<br />

Weitere Infos unter:<br />

www.best-of-baden.de.<br />

ANZEIGE<br />

Unbeschwert durchs Schuljahr<br />

ADHS frühzeitig diagnostizieren<br />

und behandeln<br />

bbs/Ma. Die ersten Monate des<br />

neuen Schuljahres sind vergangen<br />

und die meisten Schüler haben<br />

sich an den neuen Alltag mit Stundenplan<br />

und Hausaufgaben gewöhnt.<br />

Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung<br />

(ADHS) fällt diese<br />

Umstellung jedoch besonders<br />

schwer. In jeder Klasse sind statistisch<br />

gesehen ein bis zwei Schüler<br />

von der neurobiologisch bedingten<br />

Störung betroffen. Diese Kinder<br />

können meist weder still sitzen,<br />

noch zuhören und stören<br />

durch ihr unruhiges Verhalten oft<br />

die ganze Klasse. Darunter leiden<br />

nicht nur die schulischen Leistungen.<br />

Auch die Mitschüler ziehen<br />

sich häufig von den „Störenfrieden“<br />

zurück. Ständige Misserfolge<br />

frustrieren, das Selbstbewusstsein<br />

leidet und die Kinder sind häufig<br />

mehr und mehr emotional unausgeglichen.<br />

Wird ADHS nicht behandelt,<br />

kann dies weitreichende Folgen<br />

für die Zukunft der Kinder haben.<br />

Eine frühzeitige Diagnose und<br />

Behandlung ist daher besonders<br />

wichtig. Bei der Suche nach einem<br />

geeigneten Experten hilft ein<br />

Klick auf eine neue Datenbank:<br />

Unter www.infoadhs.de kann gezielt<br />

nach Kinder- und Jugendärzten<br />

sowie Kinder- und Jugendpsychiatern<br />

in der Nähe gesucht<br />

werden. Zudem können sich die<br />

Familien auf der Website bereits<br />

vor dem ersten Arztbesuch über<br />

ADHS informieren. Ein ADHS-<br />

Spiel führt das Kind spielerisch an<br />

die Thematik heran. Mittels einer<br />

Checkliste können Kind und Eltern<br />

gemeinsam überprüfen, welche<br />

Situationen und Tageszeiten<br />

als besonders belastend empfunden<br />

werden.<br />

Die Behandlung ermöglicht<br />

Kindern mit ADHS, dem Unterricht<br />

aufmerksamer zu folgen.<br />

Auch das Verhältnis zu Klassenkameraden<br />

und Geschwistern<br />

kann sich positiv entwickeln.<br />

Diese Erlebnisse können das oft<br />

angeschlagene Selbstwertgefühl<br />

stärken und zu einer stabilen emotionalen<br />

Befindlichkeit beitragen.<br />

Die Kinder können endlich zeigen,<br />

was in ihnen steckt und dabei<br />

einfach Kind sein.<br />

Informationen aus Medizin und<br />

Wirtschaft gefördert von Lilly<br />

Deutschland GmbH, PM 470302<br />

American Psychatric Association (APA). Diagnostic and Statistical<br />

Manual of Mental Disorders, DSM IV-TR. Washington, 2000.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!