24.12.2012 Aufrufe

Abfallkalender 2011 - Stratmann Entsorgungswirtschaft GmbH & Co ...

Abfallkalender 2011 - Stratmann Entsorgungswirtschaft GmbH & Co ...

Abfallkalender 2011 - Stratmann Entsorgungswirtschaft GmbH & Co ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Postwurfsendung • An alle Haushalte<br />

<strong>Abfallkalender</strong> <strong>2011</strong><br />

Die Abfuhrtermine in Altenbeken<br />

JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI<br />

1 SA Neujahr 1 DI 1 DI 1 FR 1 SO Maifeiertag 1 MI<br />

2 SO 2 MI 2 MI 2 SA 2 MO 18 2 DO Christi Himmelfahrt<br />

3 MO 1 3 DO 3 DO 3 SO 3 DI 3 FR<br />

4 DI 4 FR 4 FR 4 MO 14 4 MI 4 SA<br />

5 MI 5 SA 5 SA S<br />

5 DI 5 DO 5 SO<br />

6 DO 6 SO 6 SO 6 MI 6 FR 6 MO 23<br />

7 FR 7 MO 6 7 MO Rosenmontag 10 7 DO 7 SA 7 DI<br />

8 SA 8 DI 8 DI 8 FR 8 SO 8 MI<br />

9 SO 9 MI 9 MI 9 SA 9 MO 19 9 DO 1<br />

10 MO 2 10 DO 10 DO 10 SO 10 DI 10 FR 2<br />

11 DI 11 FR 11 FR 11 MO 15 11 MI 11 SA<br />

12 MI 12 SA 12 SA 12 DI 12 DO 1<br />

12 SO Pfingstsonntag<br />

13 DO 13 SO 13 SO 13 MI 13 FR 2<br />

13 MO Pfingstmontag 24<br />

14 FR 14 MO Valentinstag 7 14 MO 11 14 DO 1<br />

14 SA 14 DI<br />

15 SA 15 DI 15 DI 15 FR 2<br />

15 SO 15 MI<br />

16 SO 16 MI 16 MI 16 SA 16 MO 20 16 DO<br />

17 MO 3 17 DO 1<br />

17 DO 1<br />

17 SO 17 DI 17 FR<br />

18 DI 18 FR 2<br />

18 FR 2<br />

18 MO 16 18 MI 18 SA<br />

19 MI 19 SA 19 SA 19 DI 19 DO 19 SO<br />

20 DO 1<br />

20 SO 20 SO 20 MI 20 FR 20 MO 25<br />

21 FR 2<br />

21 MO 8 21 MO 12 21 DO 21 SA 21 DI<br />

22 SA 22 DI 22 DI 22 FR Karfreitag 22 SO 22 MI<br />

23 SO 23 MI 23 MI Ihr Garten 23 SA 23 MO 21 23 DO Fronleichnam<br />

24 MO 4 24 DO 24 DO<br />

benötigt jetzt<br />

„PaderKompost“ 24 SO Ostersonntag 24 DI 24 FR<br />

25 DI 25 FR 25 FR 25 MO Ostermontag 17 25 MI 25 SA<br />

26 MI 26 SA 26 SA 26 DI 26 DO 26 SO<br />

27 DO 27 SO 27 SO 27 MI 27 FR 27 MO 26<br />

28 FR 28 MO 9 28 MO 13 28 DO 28 SA 28 DI<br />

29 SA 29 DI 29 FR 29 SO 29 MI<br />

30 SO 30 MI 30 SA 30 MO 22 30 DO<br />

31 MO 5 31 DO 31 DI<br />

Papier „Blaue Tonne“ (alle 4 Wochen)<br />

„Gelber Sack“ für Kunststoff-, Metall- und Verbundverpackungen<br />

(alle 4 Wochen)<br />

Restmüll (alle 4 Wochen)<br />

Biotonne (alle 2 Wochen)<br />

S<br />

Schadstoffsammlung<br />

Schulferien NRW<br />

Abfuhr ein Werktag früher<br />

oder später als gewohnt<br />

10. AV.E – MotorCrosstag


<strong>Abfallkalender</strong> <strong>2011</strong><br />

Die Abfuhrtermine in Altenbeken<br />

JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER<br />

1 FR Vivat Viadukt 1 MO 31 1 DO 1<br />

1 SA 1 DI Allerheiligen 1 DO<br />

2 SA Vivat Viadukt 2 DI 2 FR 2<br />

2 SO 2 MI 2 FR<br />

3 SO Vivat Viadukt<br />

3 MI 3 SA 3 MO Tag der Dt. Einheit 3 DO 3 SA<br />

4 MO 27 4 DO 1<br />

4 SO 4 DI 40 4 FR 4 SO 2. Advent<br />

5 DI 5 FR 2<br />

5 MO 36 5 MI 5 SA 5 MO 49<br />

6 MI 6 SA 6 DI 6 DO 6 SO 6 DI Nikolaus<br />

7 DO 1<br />

7 SO 7 MI 7 FR 7 MO 45 7 MI<br />

8 FR 2<br />

8 MO 32 8 DO 8 SA 8 DI 8 DO<br />

9 SA 9 DI 9 FR 9 SO 9 MI 9 FR<br />

10 SO 10 MI 10 SA S 10 MO 41 10 DO 10 SA<br />

11 MO 28 11 DO 11 SO 11 DI 11 FR 11 SO 3. Advent<br />

12 DI 12 FR 12 MO 37 12 MI 12 SA 12 MO 50<br />

13 MI 13 SA 13 DI 13 DO 13 SO 13 DI<br />

14 DO 14 SO 14 MI 14 FR 14 MO 46 14 MI<br />

15 FR 15 MO 33 15 DO 15 SA 15 DI 15 DO<br />

16 SA 16 DI 16 FR 16 SO 16 MI 16 FR<br />

17 SO 17 MI 17 SA 17 MO 42 17 DO 17 SA<br />

18 MO 29 18 DO 18 SO 18 DI 18 FR 18 SO 4. Advent<br />

19 DI 19 FR 19 MO 38 19 MI 19 SA 19 MO 51<br />

20 MI 20 SA 20 DI 20 DO 20 SO 20 DI<br />

21 DO 21 SO 21 MI Ihr Garten 21 FR 21 MO 47 21 MI<br />

22 FR 22 MO 34 22 DO<br />

benötigt jetzt<br />

„PaderKompost“ 22 SA 22 DI 22 DO 1<br />

23 SA 23 DI 23 FR 23 SO 23 MI 23 FR 2<br />

24 SO 24 MI 24 SA 24 MO 43 24 DO 1<br />

24 SA Hl. Abend<br />

25 MO 30 25 DO 25 SO 25 DI 25 FR 2<br />

25 SO 1. Weihnachtstag<br />

26 DI 26 FR 26 MO 39 26 MI 26 SA 26 MO 2. Weihnachtstag<br />

27 MI 27 SA 27 DI 27 DO 1<br />

27 SO 1. Advent 27 DI 52<br />

28 DO 28 SO 28 MI 28 FR 2<br />

28 MO 48 28 MI<br />

29 FR 29 MO 35 29 DO 1<br />

29 SA 29 DI 29 DO<br />

30 SA 30 DI 30 FR 2<br />

30 SO 30 MI 30 FR<br />

31 SO 31 MI 31 MO 44 31 SA Silvester<br />

Papier „Blaue Tonne“ (alle 4 Wochen)<br />

„Gelber Sack“ für Kunststoff-, Metall- und Verbundverpackungen<br />

(alle 4 Wochen)<br />

Restmüll (alle 4 Wochen)<br />

Biotonne (alle 2 Wochen)<br />

S<br />

Schadstoffsammlung<br />

Schulferien NRW<br />

Abfuhr ein Werktag früher<br />

oder später als gewohnt


Biotonne<br />

Organische Abfälle dürfen nicht in die graue Restmülltonne,<br />

sie gehören am besten auf den Komposthaufen:<br />

z.B. Gemüse- und Obstreste, Kaffeesatz, Teebeutel, Blumen,<br />

Rasen- und Strauchschnitt, Laub usw.; aber aus hygienischen<br />

Gründen keine Abfälle tierischer Herkunft (Fleischreste,<br />

Knochen, Milch- und Käseprodukte)<br />

oder in die Biotonne:<br />

alles, was auf den Komposthaufen gegeben werden kann,<br />

aber auch Problemabfälle wie Speisereste, Knochen, Küchenpapier,<br />

kranke Pflanzenteile, Samenunkräuter etc.<br />

Für Grünabfälle, die nicht durch die Biotonne oder Eigenkompostierung<br />

entsorgt werden können, besteht eine Abgabemöglichkeit<br />

beim Bauhof in Buke.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Winterzeit vom 01.12. – 28.02.<br />

Samstags 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Frühjahr / Sommer / Herbst vom 01.03. – 30.11.<br />

Mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstags 10.00 – 13.30 Uhr<br />

Gebühren:<br />

Grünabfälle im PKW-Kofferraum (Limosine/Kombi) gebührenfrei<br />

Grünabfälle PKW mit Hänger (bis 2 m lang privat) 4.00 E / Stück<br />

Grünabfälle PKW mit Hänger (über 2 m lang privat) 8.00 E / Stück<br />

Größere Mengen Grünabfälle werden nicht angenommen!<br />

Die Entsorgung ist durch Selbstbeförderung zum Entsor-<br />

gungszentrum „Alte Schanze“ in Paderborn-Elsen sicherzustellen.<br />

Elektro-/ Metallschrott<br />

wie z.B. Fernseher, Herde, Wasch- und Spülmaschinen, Kühlgeräte,<br />

<strong>Co</strong>mputer, Fahrräder, Videogeräte, Kaffeemaschinen,<br />

Staubsauger etc. wird von der Sperrgutabfuhr separat<br />

eingesammelt und einer gezielten Verwertung zugeführt.<br />

Der Elektro-/ Metallschrott muss sichtbar getrennt von<br />

dem übrigen Sperrgut bereitgestellt werden.<br />

Die Abholung muss schriftlich mit dem Sperrgut angemeldet<br />

werden. Die Sperrgut-Anmeldekarten liegen in<br />

Banken und in der Gemeideverwaltung aus.<br />

Elektrokleingeräte (z.B. Kaffeemaschinen, Toaster, Bügeleisen,<br />

Rasierapparat, Mini-TV-Gerät, Bohrer, Fön, Leuchtstoffröhren,<br />

Energiesparlampen etc.) können auch auf dem<br />

Bauhof Ortsteil Buke, Industriestraße 35 (Öffnungszeiten:<br />

s. Biotonne) abgegeben werden.<br />

Ausgediente Energiesparlampen in haushaltsüblichen Men-<br />

gen nehmen auch die Firmen: Knoke W. TV-Service, Am<br />

Stadtgraben 3, und Elektro Schlichting, Hüttenstr. 2, entgegen.<br />

Sperrmüllabfuhr<br />

Die Sperrmüll- und Elektrogeräteabfuhr wird an besonderen<br />

Terminen durchgeführt.<br />

Hierzu liegen ABRUFKARTEN bei der Gemeindeverwaltung<br />

und bei den ortsansässigen Banken zur Mitnahme bereit.<br />

Der Abfuhrtermin wird mittels ANTWORTKARTE<br />

bekannt gegeben.<br />

Die Sperrgutmenge ist je Abfuhr auf<br />

maximal 2,5 m 3 bzw. 150 kg begrenzt.<br />

Energiesparlampen enthalten Quecksilber<br />

und gehören nicht in den Hausmüll !<br />

Blaue Tonne<br />

In die „Blaue Tonne“ gehören:<br />

Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Kataloge, Schreib- und<br />

<strong>Co</strong>mputerpapier, Kartonagen, Packpapier, Pappe ...<br />

Nicht zum Altpapier gehören:<br />

· beschichtetes Papier (Milch- oder Safttüten)<br />

· wasserfestes Papier<br />

· verschmutztes Papier (Hygienepapier,<br />

Papiertaschentücher)<br />

· Kohle- und Blaupapier<br />

· gebrauchte Tapeten<br />

· Thermo-Telefaxpapier<br />

· Fotopapier<br />

Altpapierrecycling spart Rohstoffe, Wasser und Energie.<br />

Schadstoffsammlung<br />

Schadstoffhaltige Abfälle müssen dem Fachpersonal<br />

des Schadstoffmobils in fest verschlossenen Gefäßen<br />

und möglichst in Orginalverpackung oder beschriftet<br />

übergeben werden. Angenommen werden nur haushaltsübliche<br />

Mengen und Arten.<br />

Beispiele sind:<br />

Säuren, Laugen, Reinigungsmittel, Altmedikamente, Altfarben,<br />

Altlacke, Chemikalienreste, Fieberthermometer, Pflanzenschutz<br />

und Schädlingsbekämpfungsmittel, PU-Schaumdosen,<br />

Spraydosen mit Resten gefährlicher Stoffe etc.<br />

Entsorgungsfahrplan: S<br />

Samstag, 5. März <strong>2011</strong><br />

Samstag, 10. September <strong>2011</strong><br />

Sammelort Sammelzeit<br />

Altenbeken, Kirchplatz 09.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Buke, Hühnerfeld 11.30 Uhr - 12.30 Uhr<br />

Schwaney, Gemeindebüro 13.00 Uhr -14.30 Uhr<br />

Übrigens: Der Handel, der Batterien / Akkus, Motoröl<br />

und PU-Schaumdosen verkauft, ist nach Gebrauch zur<br />

Rücknahme verpflichtet.<br />

Aktion: „Zum Wegwerfen zu schade !“<br />

Wussten Sie schon, dass gemeinnützige und karitative Einrichtungen<br />

in Ihrer Nähe gebrauchte, aber gut erhaltene Gegenstände,<br />

wie z.B. Möbel, Haushaltsgeräte, Elektrogeräte,<br />

Kleidung oder Fahrräder, annehmen? Eine Übersicht, wer<br />

was zu welchen Bedingungen annimmt, finden Sie im Internet<br />

unter:<br />

www.ave-kreis-paderborn.de<br />

Gelber Sack<br />

In den „Gelben Sack“ gehören nur Verkaufsverpackungen:<br />

z.B. Plastikflaschen, -becher und -tüten, Deckel, Tuben,<br />

Milch- und Safttüten, Vakuumverpackungen, Kunststoff-<br />

und Aluminiumfolien, Konservendosen. Diese Verkaufsverpackungen<br />

sind ohne Inhaltsstoffe, d.h. „tropfenfrei“ bzw.<br />

„löffelrein“, in den „Gelben Sack“ zu werfen.<br />

Nicht in den „Gelben Sack“ gehören: Haushaltswaren,<br />

Plastikschüsseln, Spielzeug, Hygieneartikel, Bänder, Schläuche,<br />

Gummi, Dämmstoffe, Metallgegenstände sowie Pappe/Papier<br />

(in die „Blaue Tonne“) und Glas (in den Glascontainer)<br />

etc.<br />

Bitte beachten Sie die Regelung bei der Gelbe-Sack-Zustellung<br />

im Anhang des <strong>Abfallkalender</strong>s !<br />

Zur Nachforderung sind die „Gelben Säcke“ nur mit dem<br />

Abriss-<strong>Co</strong>upon an folgenden Ausgabestellen erhältlich:<br />

Gemeideverwaltung Altenbeken (Bürgerbüro)<br />

Markant Markt Rüther, Osttorstraße 6<br />

Minipreis Verbrauchermarkt, Orthagen 3, Buke<br />

Zuständiges Entsorgungsunternehmen:<br />

<strong>Stratmann</strong> <strong>Entsorgungswirtschaft</strong><br />

Telefon: 0 29 04 / 97 02 - 209<br />

Service-Hotline für „Gelbe Säcke“: 0 800 / 7 87 28 68<br />

Der Tourenplan <strong>2011</strong> beim „Dualen System“ (Gelber Sack)<br />

hat sich wie folgt geändert: Die im Kalender eingearbeiteten<br />

Zahlen 1 und 2 stehen für die Abfuhrtage in den Ortsteilen:<br />

1 = Schwaney (Donnerstag)<br />

2 = Buke und Altenbeken (Freitag)<br />

Glascontainer<br />

In die Altglascontainer gehören:<br />

Flaschen, Konservengläser, Trinkgläser ...<br />

(bitte nur Werktags zwischen 7.00 Uhr - 19.00 Uhr befüllen !)<br />

Auf keinen Fall zum Altglas gehören:<br />

Porzellan, Keramik, Glühbirnen, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen,<br />

Deckel, Verschlüsse, Flüssigkeitsreste, metallische<br />

Banderolen, Flach- und Scheibenglas, Spiegel,<br />

hitzebeständige Gläser, Draht- und Opalgläser (z.B. Mundwasserverpackungen).<br />

kostenlose Altglas-Service-Hotline:<br />

0 800 - 0 98 03 55 – kostenfrei aus dem deutschen Festnetz<br />

<strong>Co</strong>ntainerstandorte für Altglas<br />

Ortsteil Altenbeken · Marktplatz<br />

· Parkplatz Dr.-Pentrup-Straße<br />

· Ecke Hüttenstraße / Bollerborn<br />

· Ecke Kuhlbornstraße / Ossensteg<br />

· Kuhlbornstraße / Am Sportplatz<br />

· Gardeweg, Schule / Eggelandhalle<br />

Ortsteil Buke · Feuwehr - Gerätehaus<br />

· Driburger Straße / Am Springe<br />

· Schwaneyer Straße<br />

Ortsteil Schwaney · Wallstraße<br />

· Gemeindebüro / Parkplatz<br />

· Osningstraße


Abfallanlieferung zum Entsorgungszentrum<br />

Bei der Abgabe von Abfällen im Entsorgungszentrum „Alte Schanze“ (Pader-<br />

born-Elsen) können Sie Zeit und womöglich auch Geld sparen. Voraussetzung<br />

ist, dass die Abfälle auf der „PKW-Rampe“ nach verwertbaren und nicht<br />

verwertbaren Stoffen getrennt bzw. spezielle Annahmebedingungen eingehalten<br />

werden. Zu trennen ist nach:<br />

� Altreifen ohne Felgen (max. 4 Stück)<br />

� Bauschutt, z.B. Beton, Mörtel, Ziegelsteine, Gips (ohne Störstoffe)<br />

� Metalle, z.B. Eisen, Stahl, Aluminium, Kabelreste<br />

� Papier/Pappe/Kartonage<br />

� Grünabfall (Baum-, Strauch- und Rasenschnitt)<br />

� Holz, z.B. Schränke, Stühle, Paletten, Paneele<br />

� Elektro-/Elektronikaltgeräte, z.B. TV-Geräte, Radios, Elektroherde,<br />

Waschmaschinen sowie Kühl-, Büro- und Kleingeräte, Energiesparlampen<br />

/ Leuchtstoffröhren – kostenlos in haushaltsüblichen Mengen –<br />

� Styropor<br />

� Flaschenkorken<br />

� CDs / DVDs – ohne Schutzhülle<br />

� Gefährliche Abfälle bis max. 30 Liter pro Monat<br />

(siehe „Annahme von gefährlichen Abfällen“)<br />

� PU-Schaumdosen<br />

� Bau- und Flachglas sowie Weißglas/Buntglas (Verpackungen)<br />

� Asbestabfälle und künstliche Mineralfasern (KMF)<br />

(bitte spezielle Annahmebedingungen beachten; siehe unten)<br />

� Restmüll/Sperrmüll<br />

Beachten Sie bitte die Hinweisschilder und werfen Sie Ihre angelieferten<br />

Abfälle sortenrein in die dafür vorgesehenen <strong>Co</strong>ntainer.<br />

Spezielle Annahmebedingungen<br />

� Bei verwertbaren Abfällen, wie z.B. Papier, Styropor (sauber), liegt die<br />

maximale Annahmemenge bei einer PKW-Kofferraumladung (0,5 m 3 ). Bei<br />

größeren Mengen sollten die Verwertungsbetriebe direkt angesteuert wer-<br />

den. Die Adressen dieser Betriebe nennt Ihnen der AV.E.<br />

� Asbesthaltige Abfälle (Eternitplatten, Nachtspeicheröfen) sowie Mine-<br />

ralfaserabfälle (Glas-, Steinwolle) dürfen nur staubdicht verpackt angeliefert<br />

werden; asbesthaltige Abfälle in sogenannten „Big Bags“, gewebeverstärkten<br />

Säcken oder Baufolie, Mineralfaserabfälle in Baufolie oder reißfesten<br />

Kunststoffsäcken.<br />

Annahme von gefährlichen Abfällen<br />

Im Entsorgungszentrum „Alte Schanze“ werden gefährliche<br />

Abfälle (z.B. Farben, Lacke, Lösemittel, Batterien,<br />

Säuren, Laugen, Reinigungsmittel) in der stationären<br />

Schadstoffsammelstelle in haushaltsüblichen Mengen und<br />

Arten (insgesamt max. 30 Liter pro Monat) angenommen.<br />

Die Verpackungen müssen fest verschlossen sein. Auf der<br />

Verpackung sind die gefährlichen Inhalte anzugeben. Größere<br />

Mengen müssen direkt über private Entsorgungs-<br />

unternehmen entsorgt werden. Der AV.E gibt dazu Auskunft.<br />

www.ave-kreis-paderborn.de<br />

Wünschen Sie weitere Informationen über die Abfallentsorgung im Kreis Paderborn?<br />

Ein Klick genügt – unsere Internetseite hält einiges für Sie bereit:<br />

- Annahmebedingungen im Entsorgungszentrum „Alte Schanze“<br />

- aktuelle Entsorgungsgebühren und -entgelte<br />

- <strong>Abfallkalender</strong> der Kreiskommunen in pdf-Format<br />

- vertraglich vereinbarte Verwertungs- und Entsorgungswege<br />

- vielfältige Anregungen und Tipps für Privathaushalte und Gewerbe zur Vermeidung<br />

und richtigen Trennung von Abfällen<br />

- spezielle Abfallberatungsangebote für Schulen<br />

- lizenzierte Fachlehrgänge für Entsorgungs- und Transportunternehmen<br />

Mehr zu „Grüngutkompostierung“ und „PaderKompost“ erfahren Sie auf unserer<br />

speziellen Internetseite: www.paderkompost.de .<br />

So erreichen Sie uns<br />

Abfallverwertungs- u. Entsorgungsbetrieb<br />

des Kreises Paderborn (AV.E Eigenbetrieb)<br />

Entsorgungszentrum „Alte Schanze“<br />

33106 Paderborn<br />

Tel. 0 52 51 / 18 12-0 · Fax 0 52 51 / 18 12-13<br />

E-Mail: info@ave-kreis-paderborn.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

8.00 – 17.00 Uhr (Montag bis Freitag)<br />

8.00 – 13.00 Uhr (Samstag)<br />

Delbrück<br />

Entsorgungszentrum<br />

„Alte Schanze“<br />

Sande<br />

B1<br />

Alte Schanze<br />

Salzkotten Salzkotten / / A44 A44<br />

7,5 km<br />

1,3 km<br />

Bielefeld<br />

B64<br />

Wewer<br />

A33<br />

27<br />

25<br />

Kassel<br />

Paderborn<br />

PaderKompost aus reinem Grüngut ist vielseitig einsetzbar<br />

Die Angebotspalette reicht von Kompost zur Bodenverbesserung über Kompostmulch<br />

zur Unkrautunterdrückung bis hin zu Pflanzerde als Bodenersatz zum Anfüllen.<br />

PaderKompost ...<br />

� ernährt die Pflanzen als Langzeitdünger gleichmäßig !<br />

� erhöht den Humusanteil des Bodens !<br />

� intensiviert die Bodenaktivität !<br />

� sorgt für eine optimale Wasserkapazität und<br />

gute Durchlüftung des Bodens !<br />

PaderKompost<br />

ist beim AV.E als lose Ware oder in handlichen Säcken erhältlich.<br />

Ihre Bestellung nehmen wir gern entgegen: Tel. 0 52 51 / 18 12 - 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!