23.09.2021 Aufrufe

Anzeiger 38_2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeiger Oberhasli Nr. 38 Freitag, 24. September 2021

1. Bäume, Sträucher und Anpflanzungen, die zu nahe

an Strassen stehen oder in den Strassenraum hineinragen,

gefährden die Verkehrsteilnehmer, aber

auch Kinder und Erwachsene, die aus verdeckten

Standorten unvermittelt auf die Strasse treten. Zur

Verhinderung derartiger Verkehrsgefährdungen

schreibt das Strassengesetz vom 4. Juni 2008 unter

anderem vor:

– Hecken, Sträucher, landwirtschaftliche Kulturen, allgemein

Anpflanzungen müssen seitlich mindestens

50 cm Abstand vom Fahrbahnrand haben.

Überhängende Äste dürfen nicht in den über der

Strasse freizuhaltenden Luftraum von 4.50 m Höhe

hineinragen; über Geh- und Radwegen muss eine

Höhe von 2.50 m freigehalten werden.

– Die Wirkung der Strassenbeleuchtung und Signalisationen

darf nicht beeinträchtigt werden.

– Bei unübersichtlichen Strassenstellen, insbesondere

bei Kurven, Kreuzungen, Bahnübergängen,

dürfen höherwachsende Bepflanzungen aller Art

inkl. Geäste und landwirtschaftliche Kulturen (z.B.

Mais), die Verkehrsübersicht nicht beeinträchtigen,

weshalb ein je nach den öffentlichen Verhältnissen

ausreichender Seitenbereich frei zu halten ist.

2. Die Äste und andere Bepflanzungen müssen bis

spätestens 15. Oktober 2021 und im Verlauf des

Jahres nötigenfalls erneut auf das vorgeschriebene

Lichtmass zurückgenschnitten sein. Bei gefährlichen

Strassenstellen sind Bäume,

Grünhecken, Sträucher, gärtnerische und landwirtschaftliche

Kulturen in einem genügend grossen

Abstand gegenüber der Fahrbahn anzupflanzen,

damit nicht ein Zurückschneiden bzw. ein vorzeitiges

Mähen erfolgen muss. Der Grundeigentümer

hat Bäume und grössere Äste, welche dem Wind

und den Witterungseinflüssen nicht genügend

Widerstand leisten und auf die Verkehrsfläche zu

stürzen drohen, rechtzeitig zu beseitigen. Er hat

die Verkehrsfläche von hinuntergefallenen Reisig

und Blattwerk (im Herbst) zu reinigen.

3. Bei Unklarheiten und Fragen stehen der zuständige

Werkhofchef, Martin Nägeli, Tel. 079 747 65

94 und der Abteilungsleiter Infrastruktur Thomas

Fuchs, Tel. 033 972 45 47 gerne zur Verfügung.

4. Unterlässt der Eigentümer der Bäume und Sträucher

das rechtzeitige Zurückschneiden, so wird

die Arbeit nach vergeblicher schriftlicher Aufforderung

auf seine Kosten durch Mitarbeiter des

Werkhofs besorgt. Ein Entschädigungsanspruch

kommt dem Eigentümer der Bäume oder Sträucher

nicht zu.

Die Mitarbeiter des Werkhofs und des Bereichs Sicherheit

werden weitere Kontrollen betreffend der

erwähnten Vorschriften durchführen.

Einwohnergemeinde Meiringen

Abteilung Infrastruktur /

Bereich Sicherheit Meiringen

Kirchenanzeiger

24. September – 30. September 2021

Evangelisch-reformierte Kirch ge mein den

Audio-Andacht im September: Mit Pfr. Samuel Bacher

und Organistin Gabriela Moser. «Vom Geheimnis der

Aufmerksamkeit». nicht von ungefähr hat uns unser

Schöpfer mit zwei Ohren ausgerüstet und nur mit

einem Mund. Zuhören auf www.refkgm.ch/agenda –

und in den Kirchen Hohfluh und Meiringen per CD-

Gerät. Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Welche Anlässe finden mit Zertifikatspflicht statt? Bei

Gottesdiensten und Anlässen beachten Sie den Kirchenanzeiger

oder www.refkgm.ch. Beisetzungen auf

dem Friedhof finden ohne Zertifikatspflicht statt, alle

sind herzlich willkommen. Jedoch besteht für die Abdankungsfeiern

in der Kirche Zertifikatspflicht.

Besten Dank für das Verständnis.

Meiringen

Heute Freitag, 19.00 Uhr: ökumenische Taizé-Feier in

der Kath. Kirche Guthirt. Mit dem Taizé-Team und Gabriela

Moser: singen und meditieren. – Samstag, 16.30

– 18.00 Uhr: Führung Michaelskirche, Ausgrabungen

und Kirchturm. Freiwillige Kollekte. – Sonntag, 10.00

Uhr: Erntedank-Gottesdienst, wenn möglich draussen,

sonst mit Zertifikatspflicht in der herbstlich geschmückten

Kirche. Mit Pfarrerin Mirjam Walser, Männerchor

Unterbach und Gabriela Moser, Orgel. –

Montag, Seniorennachmittag findet nicht statt. Besten

Dank für das Verständnis. 19.30 Uhr: Mystiker-Lesezirkel

in der Zeughauskapelle. – Mittwoch, 13.00 –

13.30 Uhr: Mittagsmusik, Maria Rosolemos spielt in

der Michaelskirche. 20.00 Uhr: Singkreis Meiringen

Hasliberg, Proben im Saal Kirchgemeindehaus.

Hasliberg

Samstag, 14.00 – 17.00 Uhr: Jungschar Hasliberg,

Treffpunkt bei der Kirche Hohfluh.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!