29.09.2021 Aufrufe

RSV-Lahn-Dill defense #1 Saison 2021/2022

Das offizielle Magazin des RSV Lahn-Dill - Gestaltung von KRÖNUNG Kommunikationsagentur, Gießen

Das offizielle Magazin des RSV Lahn-Dill - Gestaltung von KRÖNUNG Kommunikationsagentur, Gießen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sie kommen nach Mittelhessen<br />

UNSERE VIER NEUZUGÄNGE<br />

Wir dürfen uns <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong> auf gleich vier Neuzugänge freuen, die den Kader des <strong>RSV</strong> <strong>Lahn</strong>-<strong>Dill</strong> verstärken. Allesamt namhaft und mit<br />

sportlich großen Ambitionen. Die beiden bekanntesten Gesichter sind dabei die beiden japanischen Silbermedaillengewinner von Tokio, aber<br />

auch der Australier Jannik Blair und der Niederländer Quinten Zantinge sind längst keine unbekannten Größen in der Szene.<br />

Bereits seit seinem zehnten Lebensjahr zeigt der in Meppel geborene<br />

und in Havelste in der Provinz Drenthe aufgewachsene Athlet sein<br />

großes Talent und wurde bereits 2014 und 2015 niederländischer<br />

Meister mit dem SC DeVeDo Ermelo. 2017 wechselte Quinten nach<br />

Deutschland in die 2. Bundesliga zum RSC Osnabrück und ein Jahr<br />

später zu dessen Ligakonkurrent aus Rahden. Mit den Ostwestfalen<br />

schaffte er den Aufstieg in Oberhaus und schenkte den Mittelhessen<br />

bereits in seinem ersten Spiel gegen den <strong>RSV</strong> <strong>Lahn</strong>-<strong>Dill</strong> im Oktober<br />

2019 unbekümmert 24 Punkte ein.<br />

Der 29-jährige Australier, der auch die dänische Staatsbürgerschaft<br />

besitzt, darf als Big Point auf dem Transfermarkt gewertet werden.<br />

Der Lowpointer startete seine Karriere bei den Dandenong Rangers<br />

und bestritt seine internationale Premiere bei der U23-WM 2009<br />

in Paris. Bereits 2012 gewann eine paralympische Silbermedaille<br />

in London. Nur zwei Jahre später folgte dann im südkoreanischen<br />

Incheon die Krönung mit dem WM-Titel, ehe 2018 in Hamburg<br />

eine weitere WM-Bronzemedaille hinzukam. Mit dem baskischen<br />

Erstligisten Bidaideak Bilbao gewann Jannik zuletzt 2019 die IWBF<br />

EuroLeague und in diesem Frühjahr den spanischen Meistertitel.<br />

Hiroaki<br />

KOZAI<br />

Reo<br />

FUJIMOTO<br />

Fotos: Steffie Wunderl & privat<br />

Quinten<br />

ZANTINGE<br />

Jannik<br />

BLAIR<br />

Der Japaner trug bereits von 2017 bis 2019 das <strong>RSV</strong>-Trikot, ehe es<br />

ihn zur Vorbereitung auf die Paralympics zurück ins Land der aufgehenden<br />

Sonne zog. Bereits damals war klar, dass die Tür für den<br />

inzwischen 33-jährigen Publikumsliebling beim <strong>RSV</strong> immer offenstehen<br />

würde. Seit 2005, einem Jahr nach dem Gewinn der Silbermedaille<br />

bei der Junioren-WM im britischen Manchester, trägt der<br />

pfeilschnelle Japaner das Trikot der A-Nationalmannschaft seines<br />

Landes, mit der er an insgesamt vier Paralympischen Spielen teilnahm<br />

und dies nun mit der Silbermedaille krönte.<br />

Neu zum Team stößt auch der japanische Nationalspieler Reo Fujimoto,<br />

der bereits für die BG Baskets Hamburg aktiv war. Fujimoto<br />

ist in Shizuoka am Fuße des Mount Fuji geboren, wechselte aber<br />

bereits früh zu den Miyagi Max aus der Präfektur Sendai, mit denen<br />

er elf nationale Meisterschaften in Japan feiern konnte. Der größte<br />

Erfolg seiner Laufbahn liegt aber erst wenige Wochen zurück, denn<br />

in Tokio stand er zusammen mit seinem Landsmann Hiroaki Kozai<br />

im Finale der Paralympics und gewann dort Silber.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!