30.09.2021 Aufrufe

curriculum vitae Christoph Jungwirth

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufserfahrung (Auszug)_____________________<br />

Seit 2024 Selbständiger Berater – Projekte, soziale Dienstleistungen,<br />

Netzwerke, Wirkungen<br />

Seit 2020: Vorsitzender der BABE Berufsvereinigung der ArbeitgeberInnen<br />

privater BildungsEinrichtungen<br />

2012 - 2021: Geschäftsführer Volkshochschule OÖ GmbH<br />

und FAB<br />

2012 - 2023: Mitglied der Gesamtgeschäftsführung der<br />

BBRZ-Gruppe<br />

2010 - 2023: Obmann Trägerverein der bfi Privatschule SOB<br />

Sozialbetreuungsberufe Steyr<br />

2006 - 2023: Geschäftsführer bfi OÖ (Berufsförderungsinstitut<br />

OÖ)<br />

2003 - 2005: Geschäftsführer espora Personalservice<br />

GmbH<br />

1999 – 2003: Geschäftsbereichsleiter der Geschützten<br />

Werkstätten OÖ in der BBRZ.GRUPPE<br />

2000: „Travelling Consultant“ der International Labour<br />

Organisation (ILO) in Bosnien Herzegowina<br />

1997 – 1999: Leiter der Abteilung „work.design“ am<br />

Institut für Berufs- und Erwachsenenbildungs-forschung<br />

der Universität Linz (IBE)<br />

1


1990 – 1997: Sozialwissenschaftler am Institut für Berufsund<br />

Erwachsenenbildungsforschung der Universität Linz<br />

(IBE)<br />

1990 – 2010: Trainertätigkeit und Lehrbeauftragungen u.<br />

a. bei WIFI, BFI, Reha Colleg Linz, Fachhochschule OÖ<br />

1989 – 1990: Vaterkarenz<br />

1986 – 1988: diverse berufliche Tätigkeiten neben dem Studium<br />

an der J. K. Universität Linz<br />

1986: Zivildienst im Rahmen der kommunalen Friedensarbeit<br />

und –pädagogik („Projekt Friedensdienst“)<br />

Ausbildung<br />

_________________________________<br />

2002: General Management Programm Linz und Atlanta<br />

– LIMAK (Linzer Internationale Management<br />

Akademie) und Emory University Atlanta<br />

1998: Weiterbildung „Systemische Organisationsberatung“,<br />

Heidelberg, Deutschland<br />

1996: Studienaufenthalt in Oulu, Finnland (Merikoski<br />

Research Center)<br />

1996: Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft<br />

1996: Ausbildung „Adapt it – New Technologies and<br />

Persons with Disabilities“(EASI und Rochester<br />

Institute for Technologies, USA)<br />

1987 – 1997: Studium der Soziologie an der JKU Linz,<br />

Austria (Studium nebenberuflich; Sponsion: 1994;<br />

Promotion: 1997)<br />

1985: Matura an der HTL II Linz (Elektrotechnik)<br />

Interessen________________________________________<br />

Käse produzieren - Literatur - Architektur - Balkanreisen<br />

2


Auszeichnungen<br />

1996: Menschenrechtspreis des Landes OÖ mit Allianz für Kinder<br />

2004: knewledge Staatspreis für Personalentwicklung mit den Geschützten<br />

Werkstätten OÖ<br />

2006: Ernennung zum Konsulenten für Soziales der oö Landesregierung<br />

2009: Staatspreis für Erwachsenenbildung mit dem Projekt Kulturlotsinnen<br />

Kontakt<br />

<strong>Christoph</strong> JUNGWIRTH, Ing. Mag. Dr.<br />

Dr. Josef Enderstrasse 36<br />

A-4400 Garsten<br />

+43 664 2108156<br />

office@christophjungwirth.eu<br />

www.christophjungwirth.eu<br />

geboren: 18.09.1965<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!