Stadionzeitung der TSG Reutlingen Abteilung Eishockey - Saison 2021/2022
AUSGABE 1 - 10.10.2021
Der Spielerkader 26+3 gibt weiter Hoffnung für die mittlerweile stark verjüngte
Truppe um den Kapitän Dennis Kramer. Generell haben sich die jungen Spieler hervorragend
in das Team integriert, der Mannschaftsgeist und Siegeswille wartet nur auf
die nächsten Begegnungen und eine vollbespielbare und verletzungsfreie Saison.
Auch der Nachwuchs der Black Eagles startete vielversprechend in die letzte Saison.
Die Jugend zeichnet sich durch Hartnäckigkeit insbesondere beim Online Training aus
– kaum eine Trainingseinheit wurde versäumt.
Alles steht bereit für die zu erwartenden Öffnungsschritte, um auf Glice in der Eishalle
oder im Freien wieder gemeinsam trainieren zu können.
An dieser Stelle darf ich mich bei alles Sponsoren, Unterstützern, Presse, Mitgliedern,
Eltern, Sportlern, Trainern, Übungsleitern und unseren Funktionären bedanken, ohne
die die Bewältigung der Krise nicht stattfinden hätte können
Stadionzeitung der TSG Reutlingen Abteilung Eishockey - Saison 2021/2022
AUSGABE 1
10.10.2021
EISZEIT
TSG Black Eagles vs 1.CfR Pforzheim Bisons 1b
Ort: Rommelsbacher Straße 55, 72760 Reutlingen; Zeit: 19:15 Uhr
vs
1
36
Inhalt
Vorwort 4
Unser Gäste 6
Unsere Mannschaft 8
Der Spielplan 18
Good to know 22
Unser Nachwuchs 26
Berichte/Presse 36
Impressum
Herausgeber:
TSG Reutlingen 1843 e.V., Abt. Eishockey
Ringelbachstrasse 96/1 72762 Reutlingen
Abteilung Eishockey Thomas Schwanzer
Redaktion:
Andrea Junge und Thomas Schwanzer (V.i.S.d.P.)
Das Copyright für den Inhalt und die Gestaltung des Eiszeit
Magazin liegt bei der Redaktion. Wiedergabe, auch
auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung
Auf ein gutes Spiel!
3
Vorwort
Spartenleitung
Der Start in die letzte Saison verlief plangemäß sehr gut.
Das Sommertraining, die Trainingscamps und der gute im Sommer gefestigte
Teamzusammenhalt zeigte ihre Früchte.
3 Spiele, 2 Siege und 1 Niederlage (gegen den Vizemeister 2019/20 ESG Esslingen)
Brachten 6 Punkte und den 3.Platz in der Tabelle – zum 02.11.2020 –
dann kam Corona und der Lockdown und damit der Abbruch der Saison.
Ab diesem Zeitpunkt ging nichts mehr. Die Black Eagles hielten sich mit Einzeltraining
und Online-Training fit – für einen nochmaligen Start, der aber nicht kam.
So wurde die Ausnahmesituation zur Routine: Einzeltraining und Onlinetraining.
Trotz aller Widrigkeiten sehen die Spieler und der Trainer (Roberto Cazacu) sehr positiv
in die Nach-Corona-Zukunft.
Der Spielerkader 26+3 gibt weiter Hoffnung für die mittlerweile stark verjüngte
Truppe um den Kapitän Dennis Kramer. Generell haben sich die jungen Spieler hervorragend
in das Team integriert, der Mannschaftsgeist und Siegeswille wartet nur auf
die nächsten Begegnungen und eine vollbespielbare und verletzungsfreie Saison.
Auch der Nachwuchs der Black Eagles startete vielversprechend in die letzte Saison.
Die Jugend zeichnet sich durch Hartnäckigkeit insbesondere beim Online Training aus
– kaum eine Trainingseinheit wurde versäumt.
Alles steht bereit für die zu erwartenden Öffnungsschritte, um auf Glice in der Eishalle
oder im Freien wieder gemeinsam trainieren zu können.
An dieser Stelle darf ich mich bei alles Sponsoren, Unterstützern, Presse, Mitgliedern,
Eltern, Sportlern, Trainern, Übungsleitern und unseren Funktionären bedanken, ohne
die die Bewältigung der Krise nicht stattfinden hätte können.
Ich hoffe, wir sehen uns wieder regelmäßig bei erfolgreichen Heim- und Auswärtsspielen.
Wir zählen auf unsere Fans und Unterstützer
Ihr Thomas Schwanzer
4
Unsere Gäste
1.CfR Pforzheim Bisons 1b
Kontakt:
1.CfR Pforzheim Eishockey
Esbprinzen Straße 52
D-75175 Pforzheim
Spielort:
Eissportzentrum Pforzheim
St.Maur Halle
Für mehr Infos unter http://www.pforzheim-bisons.de/nachwuchs/1b
6
Unsere Gäste
Unsere Gäste
7
Unsere Mannschaft
Eishockey ist ohne Zweifel die dynamischste und packendste
Mannschaftssportart. Keine andere Sportart
wird durch Schnelligkeit und Körpereinsatz, aber auch
durch taktische Cleverness, so geprägt wie diese.
Für die Entwicklung eines jungen Menschen kann Eishockey
viele Erfahrungen und Erkenntisse liefern, da Spieler
in dieser kampfbetonten Sportart ein besonderes
Maß an Disziplin aufbringen müssen, um sich im Rahmen
des Regelwerkes fair und sportlich zu behaupten.
Wer einmal im Training oder bei einem Spiel die Freude
und den Spaß der Kinder und Jugendlichen miterlebt
hat, und beobachtet mit welcher Ausdauer und Hingabe
sie ihren großen Vorbildern nacheifern, versteht
welche Faszination Eishockey ausübt.
Eishockey ist ohne Zweifel die dynamischste und packendste
Mannschaftssportart. Keine andere Sportart
wird durch Schnelligkeit und Körpereinsatz, aber auch
durch taktische Cleverness, so geprägt wie diese.
Für die Entwicklung eines jungen Menschen kann Eishockey
viele Erfahrungen und Erkenntisse liefern, da Spieler
in dieser kampfbetonten Sportart ein besonderes
Maß an Disziplin aufbringen müssen, um sich im Rahmen
des Regelwerkes fair und sportlich zu behaupten.
Wer einmal im Training oder bei einem Spiel die Freude
und den Spaß der Kinder und Jugendlichen miterlebt
hat, und beobachtet mit welcher Ausdauer und Hingabe
sie ihren großen Vorbildern nacheifern, versteht
welche Faszination Eishockey ausübt.
Eishockey ist ohne Zweifel die dynamischste und packendste
Mannschaftssportart. Keine andere Sportart
wird durch Schnelligkeit und Körpereinsatz, aber auch
durch taktische Cleverness, so geprägt wie diese.
Für die Entwicklung eines jungen Menschen kann Eishockey
viele Erfahrungen und Erkenntisse liefern, da Spieler
in dieser kampfbetonten Sportart ein besonderes
Maß an Disziplin aufbringen müssen, um sich im Rahmen
des Regelwerkes fair und sportlich zu behaupten.
Wer einmal im Training oder bei einem Spiel die Freude
und den Spaß der Kinder und Jugendlichen miterlebt
hat, und beobachtet mit welcher Ausdauer und Hingabe
sie ihren großen Vorbildern nacheifern, versteht
welche Faszination Eishockey ausübt.
Für die Entwicklung eines jungen Menschen kann
Eishockey viele Erfahrungen und Erkenntisse
liefern, da Spieler in dieser kampfbetonten Sportart
ein besonderes Maß an Disziplin aufbringen müssen,
um sich im Rahmen des Regelwerkes fair und
sportlich zu behaupten.
Wer einmal im Training oder bei einem Spiel die
Freude und den Spaß der Kinder und Jugendlichen
miterlebt hat, und beobachtet mit welcher Ausdauer
und Hingabe sie ihren großen Vorbildern
nacheifern, versteht welche Faszination Eishockey
ausübt.
8
Erste Reihe von links nach rechts: Vorstand Thomas Schwanzer, Eishalle Tilo Fritz, Manuel Rogge, Marc
Welsch, Trainer Roberto Cazacu, Florian Grad, Tobija Feierabend, Jakob Kehrer
Mittlerer Reihe von links nach rechts: Stefan Wangelik, Dominique Tilgner, Marek Rubner, Matthew Lewis,
Niklas Stöcker, Jan Eliewsky, Arnold Konscag, Colin Wolf, Reinhold Bechthold
Hintere Reine von links nach rechts: Martin Cervenka, Marc Strohmaier, Nico Erdmann, Jan Babij, Lukas
Liewald, Joris Kehrer
Trainingszeiten:
Black Eagles
Dienstags:
Donnerstags:
20:15 Uhr - 21:45 Uhr
21:15 Uhr - 22:45 Uhr
Black Eagles Junionr
Montag: 17:15 Uhr - 18:30 Uhr
Donnerstag: 17:15 Uhr - 18:45 Uhr
Kontakt:
TSG Reutlingen 1843 e.V.
Spartenleitung Eishockey
Bellinostraße 60,
72760 Reutlingen
Tel.: 0162 2437667
eishockey@tsg-reutlingen.de
Unsere Mannschaft
Mehr Infos unter www.tsg-reutlingen.de
9
Unsere
Neuzugänge
Name: Cameron Rogers
Geburtstag: 06.05.2004
Nationalität: Amerikaner
Position: Stürmer
Name: Darren Veihelmann
Geburtstag: 29.10.2003
Nationalität: Deutsch
Position: Stürmer
Name: Filip Samel
Geburtstag: 07.11.1992
Nationalität: Slowakisch
Position: Stürmer
10
Die besten Tagesdeals, Shopping-Angebote, S
Unsere
Neuzugänge
Name: Aaron Heusel
Geburtstag: 02.01.1999
Nationalität: Deutsch
Position: Stürmer
Name: David Weidlich
Geburtstag: 18.01.2001
Nationalität: Deutsch
Position: Stürmer
chnäppchen, Rabatte, sparen, sparen, sparen!
11
Das Team 21/22
Goalies
Manuel Rogge
#23
Verteidiger
Colin Wolf
#3
Florian Grad
#86
Marc Welsch
#9
Jakob Kehrer
#33
Jesper Leis
#13
Dominique Tilgner
#20
12
Tobija Feierabend
#21
Jakob Ruf
Jakob Ruf
#24
Joris Kehrer
#29
Jan Babij
#51
Filip Samel
#73
Jan Schmitt
#75
Dennis Kramer
#87
Sven Zinkora
#89
13
Dominik Boensch
#92
Stürmer
Matthew Lewis
#4
Frederik Kohler
#10
Matthias Schreiber
#14
David Weidlich
#16
180 cm / 72 KG / Links
Ingolf Abramyuk
#17
Martin Cervenka
#46
Lukas Liewald
#52
195 cm / 85 KG / rechts
14
Enrico Fritz
#62
Darren Veihelmann
#64
- cm / - KG / Links
Cameron Rogers
#63
- cm / - KG / Links
Lukas Borchert
#71
15
Janne Göbel
#77
- cm / - KG / Links
Reinhold Bechthold
#79
Aaron Heusel
#94
- cm / - KG / Links
Daniel Schuler
#95
16
Spiele Black Eagles
EISHOCKEY
Sonntag
19:15 Uhr
Eishalle
Reutlingen
Heimspiele Saison 2021/2022
Auswärtsspiele 2021/2022
Datum
Gast
Datum
Uhrzeit
Auswärtsspiel
10.10.2021
1.CfR Pforzheim 1b
24.10.2021
18:00
EC Eppelheim 1b
17.10.2021
EHC Zweibrücken 1b
06.11.2021
18:45
ESG Esslingen
31.10.2021
Stuttgarter EC 1b
13.11.2021
19:45
EC Eisbären Balingen
28.11.2021
EKU Mannheim 1b
04.12.2021
18:15
ESC Hügelsheim 1b
23.01.2022
EC Eppelheim 1b
11.12.2021
19:00
ERC Schwenningen
06.02.2022
ESG Esslingen
09.01.2022
19:00
1.CfR Pforzheim 1b
13.02.2022
EC Eisbären Balingen
15.01.2022
11:30
EHC Zweibrücken 1b
20.02.2022
ERC Schwenningen
28.01.2022
20:00
Stuttgarter EC 1b
06.03.2022
ESC Hügelsheim 1b
13.03.2022
17:15
EKU Mannheim 1b
*Änderungen vorbehalten
Aktuelle
Informationen
zum Spielbetrieb
unter:
TSG Reutlingen Eishalle Facebook
Infos unter:
www.tsg-reutlingen.de
18
Jedes Kind kostet den Verein bis zu 500€ pro Saison. Deshalb sind wir auf Spenden
und Sponsoren angewiesen.Unser Nachwuchsbudget beläuft sich im Jahr auf ca.
20.000€.
Kostenquellen für den Verein:
- Personalkosten/Trainer
- Materialkosten (Trainingsmaterial, Leihausrüstung für die Kleinsten,...)
- Reisekosten (Buskosten, Benzinkosten), Startgebühren etc.
Kostenquellen für die Eltern:
- Eishockeyausrüstung
- Reisekosten (Buskosten, Benzinkosten, Hotelkosten)
Ihre Fördermöglichkeiten:
Nachwuchs-Förderer
Unterstützen Sie unseren Verein. Für einen starken Nachwuchs! Wir freuen uns
über Ihre Spende. Ein Spendenkonto ist bei der Volksbank Reutlingen eingerichtet.
Volksbank Reutlingen IBAN: DE56640901000355688034
BIC: VBRTDE6RXXX
Zweck: TSG Jugend Eiszeit
17
19
Haben Sie Interesse uns auch im
Hallenteam zu unterstützen?
Einfach unter eishockey@tsg-reutlingen.de melden!
Punkterichter – Zeitnehmungs- Kurse dauern nur 1/2 Tag.
Kommen Sie in unser Team und beteiligen Sie sich am
Erfolg und Spaß mit den
Black Eagles Reutlingen.
21
ACHTENDER
In unserem Restaurant treffen frische Zutaten und
exzellente Kochkunst aufeinander. Die wichtigste Zutat bei
allen Rezepten ist die hohe Qualität der Produkte und
Zubereitung. Großes Augenmerk legen wir auf regionale
und saisonale Zutaten.
31
Good to know
Handpass Puck im Tor Behinderung
Check geg. d. Kopf Bandencheck Stockcheck
Check von hinten Haken Stockschlag
22
Halten Kniecheck Check geg. d. Knie
Disziplinarstrafe
Beinstellen
Ellenbogencheck
Sechs Spieler
Good to know
Stockendenstoss
Auszeit
Unkorr. Körperangriff
23
20
Unser Nachwuchs
Schon zum dritten Mal sind die TSG Black Eagles-Juniors
ins Trainingscamp
nach Tschechien/Tachov gefahren. Mit zwei
Kleinbussen und Einhaltung der
3 G-Regeln sind sie am Sonntag, dem 29. August,
wohlbehalten angekommen.
Drei Eistrainings und ein Trockentraining werden
den Nachwuchs
bis zum 03. September fit für die neue Saison
machen. Dieser kommt
von einem ereignisreichen Sommertraining:
Drei Mal pro Woche in der
Eishalle Reutlingen auf Kunststoff (Glice), der
Report berichtete bereits
darüber.
In Tachov trainieren U9, U11, U13, U15 und die
U17 mit den erfahrenen internationalen Coaches:
Karel Kostka und Jiri Jonak mit Unterstützung
durch die TSG Trainer Matthew „Killer“ Lewis
und Frederick
Kohler (beide Landesligaspieler der Black Eagles).
Für Groß und Klein ist mit Vollpension in dem
Sportareal mit angrenzendem Hotel Garni
bestens gesorgt. Auch Martin Cervenka, Landesligaspieler
der Black Eagles und Nachwuchstrainer,
besuchte von seinem
Wohnsitz Pilzen aus das Camp mehrmals zu
Trainingseinheiten. Am Donnerstag steht noch
ein Bowlingnachmittag auf der To-Do-Liste. Am
Freitag dann noch eine Trainingseinheit, Duschen
und anschließend auf den
Heimweg machen. Es war wieder ein tolles
Trainingscamp, hoffentlich
gefolgt von einer erfolgreichen Saison!
| Thomas Schwanzer
26
Schnupperkurs
Heiß auf Eis?
Der Schnupperkurs hat begonnen
Donnerstags von 16:30 bis 17:15
6x Eishockeyluft schnuppern für nur 30€
Anmeldung:
20 Minuten vor dem Schupperkurs bei den Trainern der Eishalle.
Ausrüstung:
Schlittschuhe können für 2,50€ in der Eishalle ausgeliehen
werden. Knie- und Ellenbogenschützer sowie Fahrradhelm bitte
mitbringen!
VERSUCH ES EINFACH MAL!
Unser Nachwuchs
27
Unser Nachwuchs
U13, U15, U17 und U20 mit Trainer
Jugend/Nachwuchstrainier mit Headcoach und Vorstand
28
31
Berichte / Presse
Im Sommer Eis – das ist heiß: erstes Eishockeyturnier auf Kunsteis
Am Sonntag, den 04.07.2021, fand in der Eishalle
Reutlingen von 08.00 - 14.00
Uhr der erste Glice-Eishockey Spieltag der TSG
Eishockey Abteilung (Black
Eagles Juniors) statt. Auf dem neuen Kunsteisbelag
„Glice“ traten die Nachwuchssportler der
Altersgruppen U9, U11, U13 und U15 im Modus
vier gegen vier
für jeweils 25 Minuten an.
Neben den Reutlinger Nachwuchsspielern wurden
auch Spieler der
Vereine SC Bietigheim-Bissingen (Steelers), EHC
Stuttgart (Rebels)
und die ESG Esslingen in gemischten Teams eingesetzt.
Etwas mehr als
70 Kinder und Nachwuchsspieler konnten in den
sechs Stunden unter
Einhaltung der AHA-Regeln ihre ersten Tore auf
dem „Sommereis“
erzielen. Die Organisatoren des Turniers, Cheftrainer
der TSG Reutlingen
Eishockey, Roberto Cazacu, sowie Matthew Lewis
und Frederick Kohler,
waren mit der Teilnahme und Ausrichtung sehr
zufrieden.
Eltern, Verwandte und Freunde unterstützten die
Spieler oder betätigten sich als Betreuer, Punktezähler,
Strafbankbetreuer, Schiedsrichter,
Hallensprecher, Fotografen und Zeitnehmer.
In den spielfreien Pausen nutzen die Eishockey-Cracks,
die in der
Eishalle befindlichen Hüpfburgen, um den Kopf
freizubekommen und
sich weiter körperlich zu betätigen.
Ein Dank gilt hier dem sportlichen Leiter der TSG
Black Eagles und
Eishallenbesitzer Tilo Fritz mit seiner Familie, die
diese Veranstaltung
möglich gemacht haben.
32
Saisonvorbericht - Black Eagles
Mit einem deutlichen, aber wenig aussagekräftigen
15:1 setzten sich die Black Eagles der TSG
Reutlingen in der Vorbereitung zur neuen Saison
21/22 im Freundschaftsspiel gegen das 1b-Team
des 1. CfR Pforzheim 1b durch. Die Gäste haben
mit dem 1b-Team neu in der Liga gemeldet und
waren mit zwei Blöcken angetreten. Allerdings
waren die Goldstädter von Beginn an dem Tempo
der Black Eagles nicht gewachsen. Drei schnelle
Tore in den ersten Minuten verdeutlichten dies.
Mit den Neuzugängen Darren Veihelmann und
Cameron Rogers konnte TSG Trainer Roberto
Cazacu auf vier Sturmreihen und drei Verteidigungsreihen
zurückgreifen. Kurze Wechsel hielten
das Tempo hoch. Nach den ersten Toren ließen
die Black Eagles in der Konzentration jedoch nach
und setzten die taktischen Vorgaben nicht mehr
um. Die Partie wirkte vor allem in der zweiten
Hälfte des ersten Drittels zerfahren, weil Pässe
nicht mehr ankamen. Eher glücklich kamen die
Gäste zum 3:1 Anschluss, bevor die TSG weiter
nachlegte. Im Mittelabschnitt war eine Pausenansprache
des Trainers auf Seiten der Black
Eagles deutlich zu sehen. Die Gastgeber setzten
das Spielsystem um und agierten wieder konzentriert.
Der 1.CFR wurde ein ums andere Mal ausgespielt
oder im schnellen Gegenzug bezwungen.
Martin Cervenka konnte sich erneut als Mehrfachtorschütze
eintragen neben den ebenfalls erfolgreichen
Dennis Kramer, David Weidlich, Reinhold
Bechtold, Frederick Kohler, Dominik Boensch und
Darren Veihelmann. Auch ein zwischenzeitlicher
Torhüterwechsel bei den Gästen konnte das deutliche
15:1 nicht verhindern. Ärgerlicherweise müssen
die Black Eagles zumindest in der kommenden
Partie im ersten Ligaspielen nach einer unglücklichen
Aktion verletzungsbedingt auf Stürmer
Tobija Feierabend verzichten. Wahrscheinlich
ebenfalls ausfallen wird Stürner Enrico Fritz, der
nach einer unsauberen Aktion des Gegenspielers
an der Bande ebenfalls verletzungsbedingt pausieren
wird. Zum ersten Ligaspiel am Sonntag wird
erneut der 1. CFR Pforzheim 1b zu Gast sein.
Nach der Meldung weiterer 1b-Teams gehen insgesamt
zehn Teams in der Landesliga an den Start.
Neben den Derby gegen den EC Balingen und
die ESG Esslingen geht es gegen die Fire Wings
des Schwenningen ERC und die 1b-Teams ESC
Hügelsheim, EKU Mannheim, 1.CFR Pforzheim,
Stuttgarter EC, EHC Zweibrücken und EC Eppelheim.
Zu den Favoriten der Runde zählen der EC
Balingen, die ESG Esslingen und der Schwenningen
ERC. Letzterer wird sicherlich sortierter auftreten,
als dies in der vergangenen verkürzten Saison der
Fall war, zumal bei entsprechendem Spielplan die
Schwarzwälder auf Verstärkungsspieler aus der
deutschen Nachwuchsliga DNL Division II zurückgreifen
können. Die Partien gegen die 1b-Teams
aus dem Norden des Landes bergen Überraschungen,
da mit Verstärkungsspielern aus den
ersten Mannschaften, jeweils aus der Regionalliga,
gerechnet werden muss. Die Kaderbewegungen
bei den Black Eagles waren für die neue Saison
überschaubar. Bei den Abgängen ist dies lediglich
Stürmer Martin Davideck, der wieder nach
Tschechien zurückgekehrt ist. Berufsbedingt wird
Verteidiger Colin Wolf nur eingeschränkt zur Verfügung
stehen. Bei den Zugängen ist mit Darren
Veihelmann und Cameron Rogers auf der Stürmerposition
nachgelegt worden. Darren Veihelmann
- Eigengewächs der TSG Reutlingein,hat zuletzt
beim Nachwuchs des SC Bietigheim-Bisingen gespielt
und überzeugte in der ersten Partie bereits
mit schnellem Passspiel und guter Übersicht in
der zweiten Sturmreihe. Der 17-jährige Cameron
Rogers kommt vom Stuttgarter EC Nachwuchs
und muss sicherlich erst in den Senioren-Spielbetrieb
hineinfinden, zeigte in der ersten Partie
aber schon sehr gute Qualitäten im Aufbauspiel
und ist auch in bedrängter Situation sehr gut in
der Lage die Scheibe zu halten. Fest im Kader wird
nun auch Stürmer David Weidlich sein, der in den
vergangenen Spielzeiten mit einer Doppellizenz
des Schwenninger ERC aus der DNL ausgestattet
war und überaus erfolgreich einzelnen Spiele
für die Black Eagles bestritten hatte. Er wird mit
seiner Ausbildung in der DNL das Tempo und den
Spielwitz in der ersten
Sturmreihe antreiben.
33
43
Finanz- und Versicherungsmakler
Thomas Breuer
Dorfstr. 30
72141 Walddorfhäslach
Fon +49 (0) 7127/580 776
Fax +49 (0) 7127/180 490
Thomas.Breuer@financeplanplus.de
34
Mit uns kannst du immer....
... "up to date“ sein
...als Erster erfahren, was bei den Black Eagles gerade los ist
...Hintergrundwissen erlangen
...bei Gewinnspielen mitmachen
...uvm.
Dann besuche uns auf Facebook und Instagram!
Wir freuen uns auf dich!
35
neckaralblive.de
2