20.10.2021 Aufrufe

Eifach Sempathisch – Das Magazin der Region Sempachersee

Ausgabe Sommer_2020

Ausgabe Sommer_2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERLEBNISSE FÜR GROSS UND KLEIN<br />

DIE NATUR GIBT<br />

DEN TON AN<br />

GEÖFFNET?<br />

SPEZIELLE SCHUTZ-<br />

MASSNAHMEN?<br />

Besuchen Sie die<br />

Website <strong>der</strong> Gastgeber<br />

und Produzenten<br />

Die Jahreszeiten prägen das Leben <strong>der</strong> Vögel in hohem<br />

Masse. Nur die wenigsten Vögel verbleiben das ganze<br />

Jahr am selben Ort. Die Zugvögel zieht es in den<br />

kalten Monaten vom Brutort in wärmere Winterquartiere,<br />

wo das Futterangebot grösser ist.<br />

15<br />

Dabei führen sie ein unstetes und doch geregeltes<br />

Leben.<br />

von Diana Fry<br />

2013 gelang es Forschern <strong>der</strong> Vogelwarte Sempach mittels<br />

sogenannten Geolocatoren den Flug dreier Alpensegler<br />

zu verfolgen. Dank des 1-Gramm leichten Messund<br />

Speichergeräts fanden sie heraus, dass die kleinen<br />

Vögel bis zu 200 Tage ununterbrochen in <strong>der</strong> Luft bleiben<br />

und über 3 000 km am Stück fliegen können. Während<br />

des Fluges ernährten sie sich von Insekten. Selbst<br />

die Nacht verbrachten sie in <strong>der</strong> Luft. Ihr Ziel Westafrika.<br />

<strong>Das</strong> unstete Leben <strong>der</strong> Vögel<br />

Nicht alle Zugvögel sind zu solch rekordverdächtigen<br />

Leistungen fähig. Kurzstreckenzieher legen täglich um<br />

die 50 km zurück und ihr Weg führt sie in den Mittelmeerraum.<br />

Den meisten Zugvögeln gemeinsam ist das<br />

unstete Leben. Sie wechseln selbst im Winterquartier<br />

oft den Aufenthaltsort. Ständig auf <strong>der</strong> Suche nach<br />

nahrungsreichen Lebensräumen, wo sie sich stärken<br />

und erholen sowie vor Feinden schützen können,<br />

pilgern sie von Rastplatz zu Rastplatz.<br />

<strong>Das</strong> vermeintlich rastlose Leben <strong>der</strong> Vögel ist keineswegs<br />

ungeregelt. Auch Vögel folgen einer inneren Uhr.<br />

Sie wissen nicht nur, wann <strong>der</strong> Zeitpunkt für den Flug<br />

in den Süden gekommen ist, son<strong>der</strong>n auch, wann <strong>der</strong><br />

morgendliche Gesang starten darf. Je<strong>der</strong> Vogel kennt<br />

artspezifische Wecksignale, wie zum Beispiel die<br />

Helligkeit während <strong>der</strong> Morgendämmerung, unterschiedliche<br />

Umgebungsreize und den Gesang an<strong>der</strong>er<br />

Vogelarten. So erklingen die Vogelstimmen nach und<br />

nach <strong>–</strong> jeden Morgen ab dem Spätwinter bis Ende Juli,<br />

exakt in <strong>der</strong>selben Reihenfolge. Als wären sie von einem<br />

Orchesterdirigenten angeleitet.<br />

20<br />

25<br />

30<br />

10<br />

35<br />

5<br />

40<br />

80<br />

45<br />

MENSCHEN WERDEN ZU VÖGELN<br />

Wenn Sie das spannende Leben <strong>der</strong> Vögel näher kennen<br />

lernen möchten, bietet sich <strong>der</strong> Besuch <strong>der</strong> Schweizerischen<br />

Vogelwarte Sempach an. Sie betreten das Besuchszentrum<br />

als Mensch und verlassen es als Vogel.<br />

Wie das geht, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag:<br />

blog.luzern.com/wenn-<strong>der</strong>-mensch-zum-vogel-wird/<br />

o<strong>der</strong> besuchen Sie die Vogelwarte gleich selbst:<br />

www.vogelwarte.ch/besuch<br />

→ Mit dem Coupon im Entdeckerpass erhalten Sie<br />

2 Plüschvögel zum Preis von einem.<br />

Der Entdeckerpass ist kostenlos erhältlich unter<br />

www.sempachersee-tourismus.ch<br />

75<br />

50<br />

70<br />

55<br />

65<br />

DIE SONNENUHR<br />

60<br />

Auf <strong>der</strong> Sonnenuhr ist eine Auswahl an<br />

Singvögeln abgebildet. Sie sehen, wie<br />

viele Minuten vor Sonnenaufgang und<br />

in welchen Monaten ihr Gesang zu<br />

hören ist:<br />

80 min: Gartenrotschwanz, April <strong>–</strong> Juli<br />

70 min: Hausrotschwanz, März <strong>–</strong> Juli<br />

60 min: Rauchschwalbe, April <strong>–</strong> Juli<br />

55 min: Singdrossel, Februar <strong>–</strong> Juli<br />

50 min: Rotkehlchen, Februar <strong>–</strong> Juli<br />

45 min: Amsel, Februar <strong>–</strong> Juli<br />

40 min: Zaunkönig, Februar <strong>–</strong> Juli<br />

35 min: Blaumeise, Januar <strong>–</strong> Juni<br />

30 min: Kohlmeise, Januar <strong>–</strong> Juni<br />

20 min: Stieglitz, Februar <strong>–</strong> Juni<br />

15 min: Grünfink, Januar <strong>–</strong> Juli<br />

10 min: Buchfink, Februar <strong>–</strong> Juli<br />

Quelle: www.nabu.de, eigene Darstellung nach<br />

Naturschutzbund Deutschland (NABU)<br />

© Vogelwarte Sempach<br />

Weisse Hirsche im<br />

Haselwartwald<br />

Er ist nicht gross, <strong>der</strong> vor fast 50 Jahren errichtete<br />

Hirschpark oberhalb von Oberkirch. Aber er wartet mit<br />

einer grossartigen Beson<strong>der</strong>heit auf: Hier leben einzelne<br />

weisse Hirsche. Die Mythologie will, dass Jäger,<br />

die einen weissen Hirsch schiessen, kurz darauf sterben.<br />

Dies gilt natürlich nicht für das Foto-Schiessen,<br />

weshalb eine Fotojagd im Haselwartwald mit keinerlei<br />

Gefahr verbunden ist. Mit ein bisschen Glück bekommen<br />

Sie die sagenumwobenen Tiere vor die Linse. Der<br />

Park ist gleich hinter dem Geburtshaus Terra Alta.<br />

Schellenrain<br />

6208 Oberkirch<br />

Lebensraum<br />

Wauwilermoos<br />

Durchziehende Wat- und Wasservögel finden im Wauwilermoos<br />

ein seltenes und umso beliebteres Rastgebiet.<br />

<strong>Das</strong> Moosgebiet mit schwankendem Wasserstand<br />

und breiten, schlammigen Ufern sowie vernässten<br />

Wiesen ist ein Paradies für zahlreiche Tierarten, wie<br />

Goldammer, Feldhase, Sumpfohrsänger, Feldlerchen,<br />

Heuschrecken, Ringelnatter. Auch die letzte grosse<br />

Kolonie Kiebitze <strong>der</strong> Schweiz brütet in dieser intakten<br />

Naturlandschaft. Bei <strong>der</strong> Trockenlegung des ehemaligen<br />

Sees für die Torfgewinnung wurden Zeugen<br />

einer steinzeitlichen Pfahlbausiedlung gefunden.<br />

Der Fundort wurde 2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe<br />

«Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen» gekürt und<br />

ist Ausgangspunkt für den archäologischen Lehrpfad,<br />

<strong>der</strong> durch das Wauwilermoos führt.<br />

«HEUTE IST EIN GUTER TAG ZUM FEIERN»<br />

Robert Gan<strong>der</strong> und sein Team können es kaum erwarten, Ihnen ein<br />

Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Buchen Sie Ihren Event hier:<br />

Event-Gasthof «URCHIG» . Dorf 1 . 6234 Kulmerau<br />

www.urchig.events<br />

Weitere Event- und Catering-Anbieter<br />

www.sempachersee-tourismus.ch/events<br />

«AUFGEBEN IST KEINE OPTION»<br />

Lukas Bregenzer und sein Team wissen, was Spiel, Spannung und Action<br />

sind. Ob Smartphone Schnitzeljagd o<strong>der</strong> Teamevent, schauen Sie vorbei.<br />

SwissLocalTravel . Bahnhofplatz 3 . 6210 Sursee<br />

www.swisslocaltravel.ch<br />

Weitere Spielanbieter<br />

www.sempachersee-tourismus.ch/spiel-spass<br />

13<br />

ENTDECKEN<br />

DIE SCHILDKRÖTEN<br />

VON BÜRON<br />

Im Interview: Roger Limacher, Leiter <strong>der</strong><br />

Schildkröten Auffangstation in Büron.<br />

Wie viele Schildkröten leben <strong>der</strong>zeit in <strong>der</strong> Auffangstation?<br />

Es sind 25 Europäische Landschildkröten und<br />

46 Wasserschildkröten, davon sind 17 aus tropischen<br />

Gebieten.<br />

Aus welchen Gründen werden die Schildkröten bei<br />

Ihnen abgegeben? Gewisse Schildkröten werden einfach<br />

zu gross und brauchen mehr Platz, was die Haltung<br />

schwierig macht. Manche Leute finden keine Zeit<br />

mehr für die Pflege <strong>–</strong> sie bereitet ihnen zu viel Aufwand.<br />

An<strong>der</strong>e haben das Interesse verloren.<br />

Wie lange bleiben die Schildkröten durchschnittlich bei<br />

Ihnen, bevor sie ein neues Zuhause finden? Bei den Landschildkröten<br />

dauert es zwischen 2 bis 4 Monaten. Ausser<br />

wenn sie bei uns überwintern, dann bleiben sie länger. Bei<br />

den Wasserschildkröten kann bis zu einem Jahr vergehen,<br />

bei den tropischen kann es lange dauern. Gewisse Arten<br />

sind haltebewilligungspflichtig und die künftigen Halter<br />

müssen vorerst eine Bewilligung beim Veterinäramt<br />

beantragen.<br />

Gibt es im Leben <strong>der</strong> Schildkröten gewisse Zyklen?<br />

Wasserschildkröten, Europäische und Amerikanische<br />

Landschildkröten gehen in Winterstarre. Schildkröten<br />

aus tropischen Gebieten, wo es das ganze Jahr warm<br />

ist, kennen die Winterstarre hingegen nicht. Sie machen<br />

eher eine Sommerpause in den wärmsten Monaten.<br />

Bei den Schildkröten aus den gemässigten Zonen<br />

findet die Eiablage ein bis zwei Mal in den warmen<br />

Monaten statt.<br />

Möchten Sie eine Wasser-, Sumpf- und Landschildkröten<br />

adoptieren? Vereinbaren Sie einen Termin und<br />

lernen Sie diese faszinierende Tiere kennen.<br />

Infos und Anmeldung: www.sigs-zs.ch<br />

Der Natur- und Vogelschutzverein Wauwil-Egolzwil<br />

NAVO organisiert während des ganzen Jahres spannende<br />

Naturpflege-Einsätze. In den Sommermonaten<br />

2020 können Sie an folgenden zwei Pflegeeinsätzen<br />

teilnehmen:<br />

19.06.2020 Lättlochpflege mit botanischem Rundgang<br />

und anschliessendem «Bräteln»<br />

19.09.2020 Ein Morgen beim NAVO mit anschliessendem<br />

Mittagessen<br />

<strong>Das</strong> Lättloch Egolzwil ist ein Naturschutz-Juwel mitten<br />

im Wald. Im Juni werden die immer noch vorkommenden<br />

Ackerkratzdisteln entfernt. Anfangs September<br />

wird das ganze Gebiet gemäht sowie die Sträucher<br />

geschnitten und die Tümpel gepflegt. Nach den ersten<br />

Renaturierungsarbeiten im Jahr 1997 hat sich eine<br />

vielfältige Flora und Fauna entwickelt. So kann man im<br />

Juni drei Orchideenarten bewun<strong>der</strong>n: Fuchs’ Geflecktes<br />

Knabenkraut, Weisses Waldvögelein und Grosses Zweiblatt.<br />

Weiter blühen zu dieser Zeit die Gelbe Schwertlilie,<br />

<strong>der</strong> Holun<strong>der</strong> und <strong>der</strong> Gemeine Schneeball.<br />

Infos und Anmeldung: www.navowauwilegolzwil.ch<br />

«ES WIRD GERADE GESCHICHTE GESCHRIEBEN»<br />

Bei Hubert Lieb und dem Team des Rathausmuseums geschieht das täglich.<br />

Rathausmuseum . Stadtstrasse 28 . 6204 Sempach-Stadt<br />

www.museumsempach.ch<br />

Weitere Museen<br />

www.sempachersee-tourismus.ch/museen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!