24.12.2012 Aufrufe

2nd SFW - Baltic Shooters

2nd SFW - Baltic Shooters

2nd SFW - Baltic Shooters

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K-ISOM 36<br />

Links: Defensive Taktiken<br />

bei SIG Sauer, ein Haenel-<br />

System, der interessante<br />

und kompetent besetzte<br />

Schmidt & Bender-Stand<br />

(unten) und Fachpersonal<br />

von der Firma Böker, die für<br />

einige Teilnehmer einen Jim-<br />

Wagner-Defensiv-Messer-<br />

Kurs sponserte.<br />

Unten: So sehen Sieger aus!<br />

Ganz unten die sympathischen<br />

und kompetenten Teilnehmer<br />

der Unité Speciale<br />

de la Police de Luxembourg<br />

(USP) sowie der glückliche<br />

Einzelgewinner des SEK Bielefeld<br />

(rechts). Besonders<br />

die erfahrenen und älteren<br />

SEK-Beamten zeigten den<br />

Jüngeren immer noch wo es<br />

langgeht. Großer Gewinner<br />

war das SEK Magdeburg aus<br />

Sachsen-Anhalt.<br />

totypen, die die Beamten anfassen,<br />

begutachten und besprechen konnten.<br />

Letztendlich leben Weiterentwicklungen<br />

auf dem Behördenmarkt<br />

auch vom Input der SEK-Beamten,<br />

die damit tagtäglich ihr Leben für die<br />

Gesellschaft riskieren. Oft genug werden<br />

eben diese Wünsche aufgrund<br />

knapper Kassen und dem latenten<br />

Desinteresse der Beschaffungsbehörden<br />

einfach ignoriert. Hier hatte<br />

man die Gelegenheit, direkt mit dem<br />

Importeur oder sogar dem Hersteller<br />

zu sprechen und sich auszutauschen.<br />

An dieser Stelle soll die Polizeiarbeit<br />

in Deutschland auf keinen<br />

Fall madig gemacht werden, ganz im<br />

Gegenteil. Aufgrund der steigenden<br />

Teilnehmerzahl sowie der bereits ausgesprochenen<br />

Voranmeldungen für<br />

das Jahr 2011 ist ein stetiger Anstieg<br />

der Teams, des Engagements sowie<br />

Interesse an der Veranstaltung seitens<br />

der Behörden festzustellen. Sie<br />

scheinen die Zeichen der Zeit erkannt<br />

zu haben: Neuerungen und Verbesserungen<br />

findet man eben nicht in den<br />

Polizei-Schießvorschriften von 1974<br />

wieder, sondern durch den regen Austausch<br />

mit Kollegen und Spezialisten.<br />

Ziel- und Handlungssicherheit erreicht<br />

man darüber hinaus nicht nur am Behördentisch,<br />

sondern auch in Sonderlagen<br />

auf der Schießbahn, wie dieses<br />

Event vorbildlich zeigte. Um das<br />

komplexe Thema zu verstehen, soll<br />

auch erwähnt werden, dass das LKA<br />

Mecklenburg-Vorpommern und der<br />

Mitveranstalter Frank Thiel auf diesem<br />

Gebiet Pionierarbeit leisten. Andere<br />

Behörden und Kollegen müssen<br />

überzeugt werden, Anträge müssen<br />

gestellt und Munition muss beschafft<br />

werden. Die richtigen Firmen müssen<br />

Zeit und Laune haben, die Polizei<br />

eigeninteressenlos zu unterstützen,<br />

eine passende Schießbahn muss verfügbar<br />

sein und schließlich soll auch<br />

das Wetter mitspielen. Übrigens haben<br />

auch eine Vielzahl von freiwillligen<br />

Helfern zum Gelingen der Veranstaltung<br />

beigetragen. Für nächstes<br />

Jahr sind schon weitere Innovationen<br />

geplant und man möchte noch zielgerichteter<br />

auf die Anforderungen der<br />

einzelnen Teilnehmer, Spezialeinsatzkommandos<br />

und Landeskriminalämter<br />

eingehen. Der nächste Workshop<br />

findet vom 18.-21.07.2011 wieder in<br />

Güstrow statt. Wir werden wieder dabei<br />

sein.<br />

17. - 18. Oktober 2011<br />

Law Enforcement<br />

Sniper Competition<br />

20. - 22. Oktober 2011<br />

SWAT Competition<br />

Vendor Show-<br />

Training Days -<br />

17. Juni bis 22. Oktober 2011<br />

Tulsa, Oklahoma, USA<br />

www.nationalswatchampionships.com<br />

Anzeigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!