24.12.2012 Aufrufe

ALTHALDENSLEBER HEIMZEITUNG - DRK-Kreisverband Börde eV

ALTHALDENSLEBER HEIMZEITUNG - DRK-Kreisverband Börde eV

ALTHALDENSLEBER HEIMZEITUNG - DRK-Kreisverband Börde eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herzlich Willkommen im <strong>DRK</strong><br />

Seniorenzentrum<br />

von Carola Staar<br />

Am 1.August hießen die Auszubildenden des<br />

zweiten und dritten Ausbildungsjahres für<br />

Altenpflege, sowie die Praxisanleiterin Frau<br />

Staar, im <strong>DRK</strong> Seniorenzentrum der<br />

Stationären Pflege <strong>Börde</strong> GmbH die drei<br />

neuen Auszubildenden Mary-An Lampe, Tarja<br />

Schulz und Mario Baitinger herzlich<br />

willkommen.<br />

Nach Belehrungen, Einweisungen und<br />

Rundgängen durch beide Häuser des<br />

Seniorenzentrums überraschten die Schüler<br />

des zweiten und dritten Ausbildungsjahres die<br />

„Neuen“ mit einem gemeinsamen Frühstück.<br />

Nun konnte man sich besser kennen lernen<br />

und zugleich Erfahrungen und Tipps bei der<br />

Altenpflegeausbildung austauschen.<br />

Mit Stolz stellten sich Miriam Weber und<br />

Franziska Oelker als examinierte<br />

Altenpflegerinnen vor. Beide erhielten am<br />

31.07.2012 ihr Examen und werden zukünftig<br />

im <strong>DRK</strong> Seniorenzentrum als Fachkräfte tätig<br />

sein. Miriam und Franziska absolvierten eine<br />

dreijährige Altenpflegeaus bildung im <strong>DRK</strong><br />

Seniorenzentrum. Die Heimleiterin Melanie<br />

Fieseler, sowie die Pflegedienstleiterinnen<br />

Jana Danzmann, Anke Blanke<br />

und Almut Dosdall freuen sich auf eine gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

Faschingsbeginn<br />

von Regine Muschter<br />

Miriam Weber und Franziska Oelker<br />

beendeten 2012 die Ausbildung als<br />

Altenpflegerinnen<br />

Ausbildungsbeginn für v.li.n.re. Tarja<br />

Schulz, Mario Baitinger und Mary-An<br />

Lampe<br />

Bereits seit dem 19. Jahrhundert finden in vielen Gegenden am 11. November ab 11.11 Uhr<br />

einzelne Veranstaltungen statt.<br />

Die Zeit vom 12. November bis 5. Januar bleibt weitestgehend „karnevalsfrei“. Hintergrund<br />

hierbei bilden die vorweihnachtliche Fastenzeit, der November als Trauermonat und die<br />

besinnliche Zeit im Advent.<br />

Traditionsgemäß feierten auch wir den Faschingsbeginn. Es wurde zunächst, zur Freude<br />

aller Bewohner, der klassische Heringssalat aufgetafelt. Um 11.11 Uhr sprudelte der Sekt.<br />

Eine Scherz- Tombola brachte viel Freude in den Saal. So verbarg sich hinter „einem Dinner<br />

für 2“ eine schnöde Tütensuppe.<br />

Tja, der Anfang ist gemacht: „Freuen wir uns auf die kommende Faschingsfeier im nächsten<br />

Jahr, mit Ausgelassenheit und tollen Kostümen.“<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!