24.12.2012 Aufrufe

Gottesdienstordnung Dersum / Dörpen / Heede Gebetsstätte ...

Gottesdienstordnung Dersum / Dörpen / Heede Gebetsstätte ...

Gottesdienstordnung Dersum / Dörpen / Heede Gebetsstätte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weihnachts-<br />

Pfarrnachrichten<br />

vom 24.12.2012<br />

bis 13.01.2013<br />

Pfarrer Johannes Hasselmann, T. 790, Handy 0171-2814598 (in dring. Notfällen)<br />

Pastor Pater Lucas, T. 9199733, Handy 0179/7237560;<br />

Diakon Heinz Klasen, T. 8289<br />

Gemeindereferentin Sr. Maria Dominik, T. 919631,<br />

Gemeindereferent Matthias Kinastowski, T. 9199734<br />

Schwesternhaus <strong>Dörpen</strong> T. 8902<br />

Schwesternhaus <strong>Heede</strong> T. 91950<br />

Ambulante Krankenpflege T. 8514<br />

Hospizbewegung Pbg., Ortsgruppe <strong>Dörpen</strong>: Tel. 0173/9644393<br />

Pfarrbüro St. Vitus: T. 790, Fax 919870 Email: st.vitus.doerpen@web.de<br />

Bürozeiten: Di. 16:30 – 18:00; Mi 9:00 – 11:30; Fr. 9:00 – 11:30 Uhr<br />

Pfarrbüro St. Petrus: T. 554, Fax 990578; Email: pfarramt@sankt-petrus-heede.de<br />

Bürozeiten: Mo - Do. 9:00 – 11:00; Mi. 14:30 – 17:30; Do. 14:30 – 15:30 Uhr<br />

Pfarrbüro St. Antonius: T. 8989, Fax 910833; Email: katholisches.pfarramt.dersum@ewetel.net<br />

Bürozeiten: Di. 8:30 – 11:30; Mi 14:30 – 17:30; Do. 8:30 – 10:30 Uhr


<strong>Gottesdienstordnung</strong><br />

<strong>Dersum</strong> / <strong>Dörpen</strong> / <strong>Heede</strong> <strong>Gebetsstätte</strong><br />

Montag, 24.12.2012 Heiligabend<br />

14.30 DÖ<br />

15.30 D/ND<br />

15.30 HE<br />

16.00 DÖ<br />

16.00 DÖ<br />

17.00 D/ND<br />

18.00 HE<br />

22.00 DÖ<br />

Krippenfeier KiGa u. Schulkinder<br />

Krippenfeier<br />

Krippenfeier<br />

Krippenfeier in der Aula<br />

Christmette mit dem Kirchenchor<br />

Christmette mit Tremotions<br />

Christmette mit dem Heimatchor<br />

Christmette<br />

--------------------------------<br />

Kollekte: ADVENIAT<br />

9:00-11:00<br />

Beichtgelegenheit<br />

Dienstag, 25.12.2012 1. Weihnachtstag Hochfest der Geburt des Herrn<br />

08.00 HE Festmesse<br />

09.30 D/ND Festmesse mit Kirchenchor<br />

10.00 DÖ Festmesse mit dem Kirchenchor<br />

11.00 He Festmesse mit der Blaskapelle<br />

18.00 DÖ Vorabendmesse für die PFG<br />

mit der Kolpingkapelle<br />

--------------------------------<br />

Kollekte: ADVENIAT<br />

Mittwoch, 26.12.2012 2. Weihnachtstag Fest Hl. Stephanus<br />

08.00 DÖ<br />

09.30 D/ND<br />

10.00 DÖ<br />

10.45 HE<br />

Festmesse<br />

Festmesse ND m. Männerchor<br />

Festmesse kfd-Gesangsgruppe<br />

Festmesse<br />

--------------------------------<br />

Kollekte zum Weltmissionstag der Kinder<br />

15:00 – 17:00<br />

Stille Anbetung<br />

Donnerstag, 27.12.2012 Fest Hl. Apostel u. Evangelist Johannes<br />

08.00 HE<br />

19.00 DÖ<br />

Hl. Messe<br />

Hl. Messe<br />

D/ND = <strong>Dersum</strong>/Neudersum DÖ = <strong>Dörpen</strong> HE = <strong>Heede</strong><br />

16:30-17:30 Stille Anbetung<br />

17:00-17:30 Beichte<br />

19:30 Rosenkranzgebet


<strong>Gottesdienstordnung</strong><br />

<strong>Dersum</strong> / <strong>Dörpen</strong> / <strong>Heede</strong> <strong>Gebetsstätte</strong><br />

Freitag, 28.12.2012 Fest Unschuldige Kinder<br />

08.15 DÖ<br />

19.00 HE<br />

Hl. Messe<br />

Hl. Messe<br />

Samstag, 29.12.2012<br />

17.00 DÖ<br />

17.30 DE<br />

18.30 HE<br />

Vorabendmesse<br />

Vorabendmesse<br />

6 WA Wilhelm Dickmann<br />

6 WA Dieter Jansen<br />

Vorabendmesse<br />

Sonntag, 30.12.2012 Fest der Heiligen Familie<br />

08.00 DÖ<br />

10.00 DÖ<br />

10.45 HE<br />

Eucharistiefeier<br />

Eucharistiefeier<br />

Eucharistiefeier<br />

--------------------------------<br />

Kollekte für unsere Gemeinden<br />

Montag, 31.12.2012 Silvester 2012<br />

16.30 DÖ<br />

17.00 D/ND<br />

18.00 HE<br />

Festl. Jahresschlussmesse<br />

Festl. Jahresschlußmesse<br />

mit der Musikkapelle<br />

Festl. Jahresschlußmesse<br />

D/ND = <strong>Dersum</strong>/Neudersum DÖ = <strong>Dörpen</strong> HE = <strong>Heede</strong><br />

16:30-17:30 Stille Anbetung<br />

18:30 Beichtgelegenheit/<br />

Rosenkranzgebet<br />

20:30 <strong>Heede</strong>r Gebetskreis<br />

15:00-17:00 Stille Anbetung<br />

15:00-17:00 Beichte<br />

18:00 Rosenkranzgebet<br />

15:00-16:00 Beichte<br />

15:00-17:00 Stille Anbetung<br />

17:00-18:00 Rosenkranz<br />

Schlussandacht u.<br />

sakrament. Segen<br />

19:30 Rosenkranzgebet<br />

23:00-24:00 Stille Anbetung/<br />

Te Deum – sakr.Segen


<strong>Gottesdienstordnung</strong><br />

<strong>Dersum</strong> / <strong>Dörpen</strong> / <strong>Heede</strong> <strong>Gebetsstätte</strong><br />

Dienstag, 01.01.2013 Neujahr 2013 Hochfest der Gottesmutter Maria<br />

10.00 DÖ<br />

10.45 HE<br />

Eucharistiefeier z. Jahresbeginn<br />

Eucharistiefeier z. Jahresbeginn<br />

--------------------------------<br />

Epiphanie-Kollekte (Mission in Afrika)<br />

Mittwoch, 02.01.2013<br />

15.00 HE<br />

18.30 D/ND<br />

19.00 D/ND<br />

Donnerstag, 03.01.2013<br />

08.00 HE<br />

19.00 DÖ<br />

Hl. Messe<br />

Rosenkranzandacht ND<br />

Hl. Messe ND<br />

m. euch. Anbetung u. sakrament. Segen<br />

Hl. Messe - Aussetzung<br />

Hl. Messe anschl. Gebet u. geistl. Berufe<br />

Freitag, 04.01.2013 Herz-Jesu-Freitag<br />

08.15 DÖ<br />

15.00 DÖ<br />

19.00 HE<br />

Hl. Messe<br />

Weltfriedensgebet<br />

Hl. Messe - Aussetzung<br />

--------------------------------<br />

Kollekte für die Priesterausbildung<br />

D/ND = <strong>Dersum</strong>/Neudersum DÖ = <strong>Dörpen</strong> HE = <strong>Heede</strong><br />

15:00 – 17:00<br />

Stille Anbetung<br />

14:30-15:00 Beichte<br />

und Anbetung<br />

15:45 Beichtgelegenheit<br />

16:30-17:30 Stille Anbetung<br />

19:30 Rosenkranzgebet<br />

16:30-17:30 Stille Anbetung<br />

17:00-17:30 Beichte<br />

19:30 Rosenkranzgebet für<br />

Priester- u. Ordensberufe<br />

16:30-17:30 Stille Anbetung<br />

18:30 Beichtgelegenheit/<br />

Rosenkranzgebet<br />

20:30 <strong>Heede</strong>r Gebetskreis


<strong>Gottesdienstordnung</strong><br />

<strong>Dersum</strong> / <strong>Dörpen</strong> / <strong>Heede</strong> <strong>Gebetsstätte</strong><br />

Samstag, 05.01.2013<br />

09.30 DÖ<br />

17.00 DÖ<br />

17.30 D/ND<br />

18.30 HE<br />

22.00 HE<br />

Wortgottesdienst<br />

mit Sternsingeraussendung<br />

Vorabendmesse<br />

6 WA Nadeshda Malsam<br />

Vorabendmesse<br />

6 WA Gerhard Gruber<br />

Vorabendmesse<br />

Hl. Messe anschl. Lichterproz.<br />

15:00-17:00 Anbetung<br />

15:00-17:00 Beichte<br />

18:00 Rosenkranzgebet<br />

20:00 Stille Anbetung in PK<br />

20:30 Anbetung und<br />

Beichtgelegenheit<br />

Pfr. em. Mehrveldt,<br />

Pfr Stenzaly,<br />

Pfr. i.R. Brinkmann,<br />

Pater Lucas,<br />

Pfr. Hasselmann<br />

23:30 Beichtgelegenheit<br />

23:30 – 1:00 Betstunde:<br />

Jugendliche, junge<br />

Erwachsene und alle, die<br />

kommen möchten<br />

Sonntag, 06.01.2013 Hochfest der Erscheinung des Herrn<br />

08.00 HE<br />

10.00 D/ND<br />

10.00 DÖ<br />

10.45 HE<br />

Eucharistiefeier<br />

Wortgottesdienst<br />

mit Sternsingeraussendung<br />

Eucharistiefeier<br />

mit Sternsingerrückkehr<br />

Eucharistiefeier<br />

mit Sternsingeraussendung<br />

--------------------------------<br />

Kollekte für unsere Gemeinden<br />

Montag, 07.01.2013<br />

07.00 HE<br />

19.00 HE<br />

Hl. Messe im Schwesternhaus<br />

Hl. Messe in PK<br />

D/ND = <strong>Dersum</strong>/Neudersum DÖ = <strong>Dörpen</strong> HE = <strong>Heede</strong><br />

01:00–3:00 Betstunde<br />

bes. für Eltern<br />

03:00–6:00 Betstunde<br />

anschl. Laudes<br />

06:30 Sakramentaler Segen<br />

15:00-16:00 Beichte<br />

15:00-17:00 Stille Anbetung<br />

17:00-18:00 Rosenkranz<br />

mit Schlussandacht<br />

u. sakr. Segen<br />

19:30 Rosenkranzgebet<br />

16:30-17:30 Stille Anbetung<br />

18:30 Beichtgelegenheit(MK)<br />

/ Rosenkranzgebet (PK)


<strong>Gottesdienstordnung</strong><br />

<strong>Dersum</strong> / <strong>Dörpen</strong> / <strong>Heede</strong> <strong>Gebetsstätte</strong><br />

Dienstag, 08.01.2013<br />

08.15 DÖ<br />

09.00 D/ND<br />

19.00 HE<br />

19.30 DÖ<br />

Mittwoch, 09.01.2013<br />

07.50 HE<br />

15.00 HE<br />

18.30 D/ND<br />

19.00 D/ND<br />

Wortgottesfeier<br />

Hl. Messe<br />

Hl. Messe<br />

Abendgebet der kfd<br />

Donnerstag, 10.01.2013<br />

08.00 HE<br />

18:00 HE<br />

19.00 DÖ<br />

Freitag, 11.01.2013<br />

08.15 DÖ<br />

19.00 HE<br />

Schulmesse<br />

Pilgermesse<br />

Rosenkranzandacht ND<br />

Hl. Messe ND<br />

Hl. Messe<br />

Pilgermesse Gebetsgruppe<br />

anschl. Aussetzung (PK)<br />

Hl. Messe<br />

Hl. Messe<br />

Hl. Messe<br />

D/ND = <strong>Dersum</strong>/Neudersum DÖ = <strong>Dörpen</strong> HE = <strong>Heede</strong><br />

16:30-17:30 Stille Anbetung<br />

18:30 Beichtgelegenheit/<br />

Rosenkranzgebet<br />

14:30-15:00 Beichte<br />

und Anbetung<br />

15:45 Beichtgelegenheit<br />

16:30-17:30 Stille Anbetung<br />

19:30 Rosenkranzgebet<br />

16:30-17:30 Stille Anbetung<br />

17:00-17:30 Beichte<br />

19:30 Rosenkranzgebet<br />

16:30-17:30 Stille Anbetung<br />

18:30 Beichtgelegenheit/<br />

Rosenkranzgebet<br />

20:30 <strong>Heede</strong>r Gebetskreis


<strong>Gottesdienstordnung</strong><br />

<strong>Dersum</strong> / <strong>Dörpen</strong> / <strong>Heede</strong> <strong>Gebetsstätte</strong><br />

Samstag, 12.01.2013<br />

17.00 DÖ<br />

17.30 D/ND<br />

18.30 HE<br />

Vorabendmesse<br />

mit den Trau-/Silber- u. Goldpaaren 2012<br />

Vorabendmesse<br />

Vorabendmesse<br />

Sonntag, 13.01.2013 Fest Taufe des Herrn<br />

08.00 DÖ<br />

10.00 DÖ<br />

10.45 HE<br />

15.30 HE<br />

Eucharistiefeier<br />

Eucharistiefeier<br />

6 WA Thekla Buß<br />

Eucharistiefeier<br />

Taufgedächtnisfeier<br />

der Täuflinge 2012 der PFG (MK)<br />

--------------------------------<br />

Kollekte für unsere Gemeinden<br />

D/ND = <strong>Dersum</strong>/Neudersum DÖ = <strong>Dörpen</strong> HE = <strong>Heede</strong><br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

15:00-17:00 Anbetung<br />

15:00-17:00 Beichte<br />

18:00 Rosenkranzgebet<br />

15:00-16:00 Beichte<br />

15:00-17:00 Anbetung (PK)<br />

17:00 Rosenkranzgebet<br />

mit Schlussandacht<br />

u. sakr. Segen (PK)<br />

19:30 Rosenkranzgebet<br />

Diese Pfarrnachrichten sollen Sie alle Zuhause erreichen. Allen die bei der<br />

Erstellung und Verteilung der Weihnachts-Pfarrnachrichten und des Foto-<br />

Jahresrückblicks geholfen haben, ein ganz herzliches „Danke Schön“!!!<br />

Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen ab 14.01.2013 (für 2 Wochen). Bitte<br />

alle Termine und Messbestellungen bis zum 08.01.2013, 11.00 Uhr einreichen.<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag, 08.01. <strong>Dersum</strong> 09.30 - 10.30 Uhr<br />

Mittwoch, 09.01. <strong>Heede</strong> 16.30 – 17.30 Uhr<br />

Donnerstag, 10.01. <strong>Dörpen</strong> 17.30 – 18.30 Uhr


Beichtgelegenheiten<br />

Zur Feier der Versöhnung wird in den Tagen und Wochen vor Weihnachten<br />

besonders herzlich eingeladen:<br />

Freitag, 21.12. 18:30 Uhr <strong>Heede</strong> Beichtgelegenheit<br />

Samstag, 22.12. 15 - 17 Uhr <strong>Heede</strong> Beichtgelegenheit<br />

Sonntag, 23.23. 15 -16 Uhr <strong>Heede</strong> Beichtgelegenheit<br />

Montag, 24.12. 9-11 Uhr <strong>Heede</strong> Beichtgelegenheit<br />

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2012<br />

Liebe Schwestern und Brüder, Jesus verheißt seinen Jüngern: „Wo zwei oder drei<br />

in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“ (Mt 18,20).<br />

Dieses Wort hat die Christen von Anfang an dazu aufgerufen, in Jesu Namen das<br />

Wort Gottes zu hören und seine Gegenwart zu feiern.<br />

Ermutigt von der Zusage Jesu lesen in lateinamerikanischen Basisgemeinden viele<br />

Christen gemeinsam die Bibel und suchen Wege, das Evangelium im Alltag zu<br />

leben. In den oft sehr großen und unüberschaubaren Pfarreien sind diese<br />

Basisgemeinden ein wichtiger Bestandteil des kirchlichen Lebens. Sie ermöglichen<br />

Millionen Gläubigen, in Gemeinschaft mit Christus zu leben und sich im Sinne des<br />

Evangeliums insbesondere für die Armen zu engagieren.<br />

Liebe Schwestern und Brüder, unter dem diesjährigen Motto „Mitten unter euch“<br />

bringt die Bischöfliche Aktion Adveniat das Leben der Basisgemeinden zur<br />

Sprache. Helfen sie Adveniat am Weihnachtsfest durch Ihre großzügige Spende,<br />

die Kirche in Lateinamerika und der Karibik auch weiterhin zu unterstützen.<br />

Dr. Franz-Josef Bode Bischof von Osnabrück<br />

Liebe Gemeinde, unsere Spende im Rahmen der ADVENIAT-Kollekte an Heiligabend<br />

und am 1. Weihnachtstag ist ein Zeichen unserer Bereitschaft, den Weg<br />

Gottes mit uns Menschen ernst zu nehmen, da er Mensch wird, damit wir<br />

menschlich werden. Sie ist ein Zeichen unserer mitmenschlichen Verbundenheit<br />

und Solidarität mit den in ihrer Lebensexistenz bedrohten Menschen in<br />

Lateinamerika. Auch in diesem Jahr sind wir aufgerufen, eine großzügige Gabe zur<br />

Verfügung zu stellen. Dafür danke ich Ihnen im Namen derer, denen das Geld<br />

zugute kommt, ganz herzlich.<br />

Die Kinder können Ihre Weihnachtsgabe nach den Weihnachtsgottesdiensten zur<br />

Krippe bringen.<br />

Für Überweisungen:<br />

Kath. Pfarramt <strong>Dörpen</strong>, Kto-Nr.: 14711700, Emsl. Volksbank, BLZ: 266 614 94<br />

Kath. Pfarramt <strong>Dersum</strong> , Kto-Nr.: 2410 381 000, Voba Emstal, BLZ: 280 699 91<br />

Kath. Pfarramt <strong>Heede</strong>, Kto-Nr.: 70247100, Emsl. Volksbank, BLZ: 266 614 94<br />

Spendenquittungen werden bei entsprechendem Vermerk gerne ausgestellt.<br />

Pfr. Johannes Hasselmann


Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2012/2013<br />

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Verantwortliche in den Gemeinden und<br />

Gruppen, liebe Schwestern und Brüder!<br />

In Tansania gibt es nur etwa 100 Kinderärzte für 18 Millionen Kinder. Tansania ist<br />

eines von vielen Ländern, in denen kranke Kinder nicht einmal die allernötigste<br />

medizinische Betreuung erhalten. Die kommende Aktion Dreikönigssingen steht<br />

unter dem Motto „Segen bringen – Segen sein. Für Gesundheit in Tansania und<br />

weltweit!“ Neben vielen anderen Projekten unterstützen die Sternsinger die<br />

Ausbildung von Kinderärzten in Afrika.<br />

Die Evangelien erzählen uns, dass Jesus viele Menschen heilte und von ihren<br />

Leiden befreite. Heilung und Heil sind Zeichen des mit Christus anbrechenden<br />

Gottesreiches. Sie sind daher auch Auftrag Jesu an uns. Die Sternsinger machen<br />

sich diesen Auftrag zu Eigen: Sie bringen den Segen Gottes zu den Menschen und<br />

werden durch ihren Einsatz selbst zum Segen für die Kinder der Welt. Die<br />

Sternsinger helfen mit, dass Kinder auf der ganzen Welt gesund leben können.<br />

Alle Pfarrgemeinden, Jugendverbände und Initiativen, aber auch die vielen<br />

persönlich Engagierten bitten wir, die Sternsinger wieder nach Kräften zu<br />

unterstützen, Segen zu bringen und Segen zu sein.<br />

Dr. Franz-Josef Bode, Bischof von Osnabrück<br />

„Wellness für die Seele“ Besinnungswochenende der Frauen 2013<br />

Das Besinnungswochenende der Frauen findet vom 08-10.02.2013, in<br />

Schwagstorf statt. Bitte schon vormerken.<br />

Nähere Infos bei Sr. Maria Dominik: Tel.: 919631/8902<br />

Die Diözesanstelle Berufe bietet Infoveranstaltungen zu pastoralen Berufen<br />

an:<br />

� Kundschaftertag für Interessierte am Beruf Gemeindereferent/-in<br />

Samstag, 19.01.2013, 10.00 bis 17.00 Uhr, Pauluskolleg in Paderborn, gem.<br />

Anreise ab OS<br />

� Begegnungstreffen für Interessierte am Priesterberuf in Münster:<br />

Samstag, 26. bis Sonntag, 27. 01.2013, Collegium Borromäum in Münster,<br />

gem. Anreise ab OS<br />

� Infonachmittag „Priester werden ohne Abitur“<br />

Samstag, 16.02.2013, 14.00 bis 18.00 Uhr im Priesterseminar in OS<br />

Infos zu allen Veranstaltungen unter: www.berufe-der-kirche-osnabrück.de<br />

Sternwallfahrt der Kommunionkinder 2013<br />

Sternwallfahrt der Kommunionkinder findet am 15. Juni 2013 von 10.30 Uhr bis<br />

17.00 Uhr in <strong>Heede</strong> statt. Alle Kommunionkinder 2012-2013, ihre Eltern und<br />

Geschwistern sind ganz herzlich eingeladen. Man kann sich Einzeln, zu kleinen<br />

Gruppen oder zu großen Gruppen anmelden.<br />

Das Thema der Sternwallfahrt der Erstkommunionkinder: Kommt her und seht!<br />

(Mathäus 4,18-20) Die weiteren Infos werden rechtzeitig bekanntgegeben.


Weihnachtsschmunzel-Ecke<br />

Vorausgedacht<br />

Die Christmette ist auch in diesem Jahr wieder so gut besucht, dass viele<br />

stehen müssen. Doch der Pfarrer ahnt schon, dass er die meisten dieser<br />

Gottesdienstbesucher erst bei der nächsten Christmette in einem Jahr<br />

wieder sehen wird, denn außer zu Weihnachten ist die Kirche während<br />

des Sonntagsgottesdienstes nur spärlich gefüllt. Und so verabschiedet er<br />

die Kirchgänger mit den Worten: „Ich wünsche Ihnen allen ein frohes<br />

Weihnachts-fest, und den vielen, die sich erst in einem Jahr wieder hier<br />

einfinden werden, ein glückliches neues Jahr, gesegnete Ostern, schöne<br />

Pfingsten und einen erholsamen Urlaub.“<br />

Zollkontrolle<br />

Auch der Pilgerbus aus Lourdes mit seinen frommen Insassen kommt<br />

nicht an der Zollkontrolle vorbei. Dem Zöllner kommt es seltsam vor. Die<br />

Pilger haben alle eine oder mehrere Flaschen bei sich mit dem Aufkleber<br />

„Lourdeswasser“. Er nimmt eine Stichprobe vor, schraubt eine Flasche<br />

auf und riecht: „Das ist doch bester französischer Cognac!“ Ruft Herr<br />

Meier ganz entzückt: „O Gott, Herr Pfarrer, schon wieder ein Wunder!“<br />

Ach so<br />

Der Pfarrer ärgert sich laufend über die schier endlosen Telefonate seiner<br />

Haushälterin. Doch heute kann er sich freuen. „Prima, Sie haben heute ja nur<br />

zehn Minuten telefoniert. Wer war denn da am anderen Ende?“ – „Was weiß<br />

ich“, antwortet die Perle, „die Frau hatte sich verwählt.“<br />

Echt u(h)rig<br />

Ein Taschendieb kommt in die Kirche und sieht den Pfarrer in den Beichtstuhl<br />

gehen. Der Dieb bemerkt die wertvolle Uhr am Handgelenk des Pfarrers, holt den<br />

Pfarrer ein, schüttelt ihm die Hand und fragt, ob er zur Beichte kommen dürfe.<br />

Während der Pfarrer sich über den unbekannten Reumütigen freut, hat die Uhr<br />

schon den Besitzer gewechselt. Sie betreten den Beichtstuhl, und der Dieb<br />

beginnt:<br />

„Ich habe eine wertvolle Uhr gestohlen.“ – „Gib sie zurück.“ – „Ich möchte sie Ihnen<br />

geben.“ – „Nein, nicht mir. Du musst sie dem Bestohlenen zurückgeben.“ – „Dem<br />

habe ich sie schon angeboten. Er will sie nicht nehmen.“ – „Ist das wirklich wahr?“<br />

– „So wahr ich hier knie, Hochwürden.“ – „Dann darfst du sie behalten. Siehst du,<br />

mein Sohn, es gibt doch noch großherzige Christenmenschen.“<br />

Klein Fritzchen geht vor dem Heiligen Abend in die Kirche zur<br />

Krippe, nimmt das Jesuskind aus dem Stroh und sagt zu ihm: "So,<br />

und wenn ich dieses Weihnachten keinen Gameboy kriege, dann<br />

siehst du deine Eltern nie wieder!"


Reinfall<br />

„Nun, Opa, wie gefällt dir das Hörgerät, das ich dir zu Weihnachten geschenkt<br />

habe?“, fragt Hugo. Der Opa meint: „Es funktioniert überraschend gut. Ich<br />

habe schon dreimal mein Testament geändert.“<br />

Nicht aus der Ruhe zu bringen<br />

Drei buddhistische Mönche leben zurückgezogen auf einem Berg. Nach fünf Jahren<br />

Schweigen sagt der erste: „Habt ihr das schöne schwarze Pferd gesehen, das hier<br />

vorbeiritt?“ Drei Jahre später sagt der zweite Mönch: „Es war ein braunes Pferd.“ Sieben<br />

Jahre später steht der dritte Mönch auf und sagt: „Wenn ihr beiden euch weiter streitet,<br />

gehe ich weg!“<br />

In der Zwickmühle<br />

Die Gleichberechtigung hält nun auch im Ordinariat Einzug: Der neue Chauffeur des<br />

Bischofs ist … eine Chauffeurin! Sie stellt sich beim Bischof vor. „Wie heißen Sie?“, fragt<br />

dieser. „Stefanie.“ – „Gute Frau, ich gehöre nicht zu den Menschen, die die Bediensteten<br />

mit Vornamen anreden. Wie ist denn Ihr Nachname?“ – „Liebling, Herr Bischof.“ – „Nun,<br />

… Stefanie, dann auf eine gute Zusammenarbeit.“<br />

Männerproblem<br />

Die Kolpingbrüder unterhalten sich. Ein junger Mann ganz begeistert: „Meine<br />

Frau ist ein Engel!“ Darauf einer der Pantoffelhelden: „Da hast du es gut, meine<br />

lebt noch.“<br />

Er kann es<br />

Drückend heiß ist es in der Schwäb’schen Eisenbahn. Der Mann, der dem Franziskaner<br />

gegenüber sitzt, zieht seine Jacke aus und grinst diesen an: „Das können Sie leider nicht,<br />

Hochwürden!“ Der Franziskaner verlässt kurz darauf das Abteil und kehrt mit seiner Hose<br />

über dem Arm zurück. Er lächelt sein Gegenüber an: „Und das können Sie nicht!“<br />

Dann hilft es auch nicht<br />

Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu<br />

Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute<br />

verkündet er: „Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute<br />

Nachricht ist, dass unsere Gemeinde genügend Geld hat, um unsere<br />

Kirche zu renovieren.“ Staunend nimmt es die Gemeinde zur Kenntnis. Der<br />

Pfarrer fährt fort: „Die schlechte Nachricht ist: Noch immer steckt das Geld in euren<br />

Portemonnaies.“<br />

Wunder<br />

Ein amerikanischer Tourist erkundigt sich am Ufer des Sees Genezareth beim<br />

Fährmann, was die Überfahrt koste. „40 Dollar“, antwortet der Fährmann. -<br />

„Das ist ja Wucher!“ - „Nun, bedenken Sie doch bitte: über diesen See ging<br />

einst Jesus zu Fuß!“ - „Ist ja kein Wunder, bei diesen Preisen!“<br />

Streit im Paradies<br />

Adam und Eva sitzen beim Mittagessen. Plötzlich schreit Adam seine Eva an: „Was<br />

entdecke ich hier im Salat? Ist das nicht meine neue Sonntagshose?“


Taufgedächtnisfeier der Taufkinder des Jahres 2012<br />

In Sakrament der Taufe werden wir fest mit Jesus Christus verbunden. Er wird uns<br />

ein fester Lebensbegleiter. Unter dem Segen und Schutz Gottes will er uns zu<br />

einem gelingenden Leben führen. In der Taufgedächtnisfeier dürfen wir uns daran<br />

dankbar erinnern.<br />

Herzlich laden wir die Kinder, die im Jahr 2012 die Taufe empfangen haben, deren<br />

Eltern, Geschwisterkinder und ihre Paten zu einer Taufgedächtnisfeier der<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Dörpen</strong>/<strong>Dersum</strong>/Neudersum/<strong>Heede</strong> ein. Im Anschluss an<br />

den Gottesdienst laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee, Saft,<br />

Kuchen und Keksen in das Haus St. Josef ein.<br />

Die Feier ist am Sonntag, den 13.01.2013, um 15.30 Uhr in der Marienkirche in<br />

<strong>Heede</strong><br />

Lektorentreffen der Pfarreiengemeinschaft<br />

Herzlich werden wie die Jahre vorher die Lektorinnen und Lektoren herzlich zu<br />

einem Jahrestreffen eingeladen. Das Treffen ist am Donnerstag, den 10.01. um<br />

19.45 Uhr im Christophorushaus in <strong>Dörpen</strong>.<br />

Kommunionhelfertreffen<br />

Herzlich werden wie die Jahre vorher die Kommuionhelferinnen und<br />

Kommunionhelfer zu einem Jahrestreffen eingeladen. Das Treffen ist am<br />

Donnerstag, den 17.01., um 19.45 Uhr im Christophorushaus in <strong>Dörpen</strong>.<br />

Neuordnung für die Geburtstagsbesuche beim 75 jährigen Geburtstag<br />

Liebe Gemeinde! Es ist eine bekannte Tatsache, dass unsere Gesellschaft älter<br />

wird und es einige Folgen haben wird. Für uns als Pastoralteam wie auch bei den<br />

katholischen Verbänden zeichnet sich das in der stark gewachsenen Zahl von<br />

Geburtstagsbesuchen ab.<br />

Dies können wir nach der alten Ordnung mit Besuchen des Pastoralteams bei 75,<br />

80, 85, 90 jedes Jahr nicht mehr nachkommen. Deswegen wurde dieses in den<br />

Gremien besprochen und wir sind zu folgender Ordnung gekommen, die ab<br />

nächstes Jahr 2013 gelten wird.<br />

Das Pastoralteam besucht sie am Tag selber beim Geburtstag des 80 – zigsten,<br />

85-zigsten, 90-zigsten und dann jedes Jahr.<br />

Beim 75- zigsten Geburtstag werden wir eine Geburtstagskarte schicken und sie<br />

zu einem gemeinsamen 75-er Nachmittag einladen, der zweimal im Jahr<br />

stattfinden wird. Zu diesem Nachmittag werden alle 75-jährigen unserer<br />

Pfarreiengemeinschaft eingeladen, die bis zu diesem Zeitpunkt ihren Geburtstag<br />

gefeiert haben.<br />

Jene, die in der Zeit 01.01.2013 bis zum 10.06.2013 ihren 75-zigsten Geburtstag<br />

feiern, werden zu einem gemeinsamen 75-er Nachmittag am Dienstag, den<br />

11.06.13, von 15 bis ca. 17 Uhr ins Christophorushaus in <strong>Dörpen</strong> eingeladen. Das<br />

Treffen für das zweite Halbjahr wird noch festgelegt. Der Geburtstagskarte wird<br />

eine Einladung beigelegt werden.<br />

Ich denke, wir haben damit einen guten Weg im Umgang mit den Folgen der<br />

zunehmenden Geburtstage gefunden.<br />

Gruß und Segen Ihr Pastor Johannes Hasselmann


Sorgentelefon für Familien (auf dem Land)<br />

2 Beratungsmöglichkeiten für ländliche Familien werden angeboten:<br />

Das Montagstelefon und die Ländliche Familienberatung.<br />

Einzelpersonen oder ganze Familien können das Angebot fachkompetenter, aus<br />

der Landwirtschaft kommender Berater/innen in Anspruch nehmen. Wenn Sie<br />

familiäre, persönliche oder andere Schwierigkeiten haben oder wenn Sie nicht<br />

wissen, wie es mit dem Hof weitergeht, dann können Sie sich an uns wenden:<br />

Montagstelefon, T. 05401/866820 von 8.30 bis 12 Uhr und abends von 19.30 bis<br />

22 Uhr .<br />

Wünschen Sie eine intensivere Begleitung oder ein Gespräch für die ganze<br />

Familie, dann wenden Sie sich bitte an Ludger Rolfes, Ländliche<br />

Familienberatung, T. 05407/506261.<br />

Infos können auch unter www.laendliche-familienberatung.de abgerufen werden.<br />

Kreuzbundgruppe St. Vitus Lathen:<br />

Selbsthilfe für Suchtkranke und Angehörige.<br />

Der Begriff „Sucht“ leitet sich sprachlich nicht von „Suchen“, sondern von „siechen“<br />

bzw. „Seuche“ ab. Sucht ist eine Krankheit und gehört zu den<br />

Verhaltensstörungen: Süchtige suchen zwanghaft Erfüllung in verschiedensten<br />

Ersatzhandlungen – oftmals bestimmt die Sucht ihren kompletten Lebensalltag.<br />

Typische Merkmale sind Kontrollverlust, Suchtdruck sowie die Verleugnung der<br />

Sucht vor sich selbst und vor anderen.<br />

Wege aus der Abhängigkeit<br />

Der erste Schritt zur Freiheit ist eine ehrliche Bestandsaufnahme. Dazu gehört die<br />

Erkenntnis, dass man selbst verantwortlich und nicht der Alkohol "schuld an allem"<br />

ist. Der Abhängige selbst hat entschieden, die eigenen Gefühle mit Alkohol zu<br />

manipulieren, anstatt sie anzunehmen und mit ihnen umzugehen.<br />

Alkoholismus ist eine Krankheit, aber kein tragisches Schicksal. Der Weg aus der<br />

Abhängigkeit ist schwierig, aber er kann gelingen. Wir haben in Deutschland ein<br />

gut funktionierendes Betreuungs- und Suchthilfesystem, das wirklich weiterhelfen<br />

kann.<br />

Hierzu bietet die Kreuzbundgruppe St. Vitus Lathen verschiedene Möglichkeiten<br />

der Hilfe an, den Weg aus der Sucht zu finden.<br />

Die Kreuzbundgruppe trifft sich jeden Mittwoch um 20.00 Uhr im Karl – Borromäus<br />

- Haus Lathen (neben der kath. Kirche).<br />

Für das ersten Kontaktgespräch hier die Ansprechpartner:<br />

Hildegard Albert 05933/4555 und Alfons Robbe 05939/434.


Häusliche Kranken- u. Altenpflegestation St. Barbara<br />

Unsere Sozialstation ist ein staatlich anerkannter Pflegedienst, der von den<br />

Thuiner Schwestern geleitet wird. Ca. 40 qualifizierte Mitarbeiterinnen erfüllen in<br />

der Krankenpflege bei ärztlichen Verordnungen professionell auf der Basis einer<br />

christlichen Grundhaltung heraus für Kranke, Schwerstkranke und Sterbende<br />

folgende Dienste: Körperpflege, Waschen, Duschen, Baden Hautpflege, An – u.<br />

Auskleiden, Lagerung, künstliche Ernährung, Mobilisation, Injektionen, Blutzuckerkontrollen,<br />

Wundbehandlung u. Verbandwechsel, Medikamentenüberwachung u. –<br />

verabreichung, Blutdruckkontrollen, Stomaversorgung, Kathederpflege jeglicher<br />

Art, Einläufe u. Pflegedienstberatungseinsätze sowie Hilfe bei Todesfällen und<br />

Betreuung pflegender Angehöriger.<br />

Informationen: Sr. Jona, Kolpingplatz 2, 26892 <strong>Dörpen</strong>, T. 04963/8902<br />

Sankt Antonius <strong>Dersum</strong>-Neudersum<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag<br />

am 30.12.12 Herrn Johann Diekmann, Neuheede-Siedlung 14 (89 Jahre);<br />

am 06.01.13 Herrn Johannes Krull, Emsstraße 2 in <strong>Dersum</strong> (79 Jahre);<br />

am 06.01.13 Herrn Heinrich Stefens, Neuer Weg 5 in <strong>Dersum</strong> (81 Jahre);<br />

Ihnen alles Gute und Gottes Segen.<br />

Zum Krippenspiel am Heilig Abend um 15:30 Uhr lädt der Wortgottesdienstkreis<br />

herzlich ein.<br />

Die Kinder können ihr Opferkästchen dann abgeben.<br />

Landjugend Neudersum<br />

Die Landjugend Neudersum lädt am 2. Weihnachtstag nach der Messe zu einem<br />

Umtrunk auf dem Kirchplatz mit Glühwein, Kinderpunsch und Keksen ein.<br />

Wir würden uns freuen, wenn viele Gemeindemitglieder daran teilnehmen!<br />

Hauskommunion bringt Pastor Hasselmann Donnerstag 03.01.13 in gewohnter<br />

Reihenfolge gebracht.<br />

Sternsingeraktion 2013<br />

Am Sonntag, 06.01.2013 werden die Sternsinger um 10:00 Uhr ausgesandt, um<br />

allen Menschen in unserer Gemeinde den Segen Gottes für das neue Jahr 2013<br />

zu bringen. Üben für Sonntag ist am Samstag, 05.01.2013 um 11:00 Uhr im<br />

Pfarrheim.<br />

Treffen vor der Aussendung: Sonntag, 06.01.2013 um 09:45 Uhr.<br />

Die Bücherei ist während der Weihnachtsferien geschlossen. Am Sonntag,<br />

06.01.13 sind wir wieder für Euch da.


Kindergarten "Villa Kunterbunt"<br />

Die Neuanmeldungen finden am Montag, 21.01.2013 und am Dienstag,<br />

22.01.2013 jeweils in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Kindergarten statt.<br />

Eine Anmeldung für die Krippe, die im Sommer 2013 startet, ist ebenfalls in diesem<br />

Zeitraum möglich.<br />

Kolping <strong>Dersum</strong>/Neudersum<br />

Altkleidersammlung ist am 05. Januar2013 Gesammelt wird in allen Straßen von<br />

<strong>Dersum</strong> und Neudersum ab 08:30 Uhr.<br />

Blutspendetermin ist am 11. Januar 2013<br />

Schützenverein St. Hubertus<br />

Am Samstag, den 12.11.2013 findet um 20:00 Uhr im Saal Ganseforth der<br />

Schützenball des Schützenvereines St. Hubertus <strong>Dersum</strong> statt. Zu diesem Fest lädt<br />

der Verein und das Königspaar alle Gemeindemitglieder recht herzlich ein.<br />

Das Pfarrbüro ist am 27.12.12 und 2.01.13 geschlossen.<br />

Nächster spätester Abgabetermin für alle Eingaben und Messintentionen ist<br />

Dienstag, 08.01.2013, 11:00 Uhr<br />

Sankt Vitus <strong>Dörpen</strong> www.st-vitus-doerpen.de<br />

Verstorben ist Frau Katharina Fischer, zuletzt Johannesstift, 93 Jahre.<br />

„Ich bin die Auferstehung und das Leben! Wer an mich glaubt, wird leben, auch<br />

wenn er stirbt.“ (Joh. 11,25)<br />

Wer noch die Hl. Kommunion am 1. Weihnachtstag nach der 10.00-Uhr-Messe<br />

zuhause empfangen möchte, melde sich bitte schnellstmöglich im Schwesternhaus<br />

(Tel. 8902) oder im Pfarrbüro (Tel. 790).<br />

Die Hauskommunion wird am Donnerstag, 03.01.2013 und Freitag, 04.01.2013<br />

zu den älteren und kranken Gemeindemitgliedern ins Haus gebracht!<br />

Kollektenergebnisse<br />

28.10.(Weltmissionssonntag) = 1.057,45 €; 4.11.(Christophorushaus) = 335,07 €;<br />

11.11. (SKFM)= 252,13 €; 18.11.(Diaspora-Opfertag) = 542,90 €;<br />

25.11. (Christophorushaus)= 273,82 €; 2.12.(Christophorushaus = 604,67 €.<br />

Allen Spendern herzlichen Dank!<br />

Kinder - Kirche<br />

Die Krippenfeier an Heiligabend, 15.30 Uhr, gestaltet von den<br />

Eltern-Kind-Gruppen für Klein- und Kindergartenkinder sowie<br />

deren Familien findet in der Aula des Schulzentrums statt.<br />

Herzliche Einladung!


Schülerlotsen in <strong>Dörpen</strong> gesucht<br />

In Deutschland verunglücken jedes Jahr ca. 50.000 Kinder. Von diesen Unfällen<br />

passieren 70% auf dem Schulweg. Wir wollen mit Hilfe von Schulweglotsen die<br />

Schulwege sicherer machen und so Unfälle verhindern.<br />

Aus diesem Grund wird dringend die Hilfe von Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten,<br />

oder einfach jedem der Interesse daran hat, benötigt.<br />

Für weitere Fragen steht ihnen Frau A. Escher unter Tel. 04963/7 96 91 90 gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Hausordnung für das Christophorushaus<br />

Alle Einzelpersonen oder Gruppenvertreter, die einen Schlüssel für das<br />

Christophorushaus erhalten haben, werden gebeten, die neue Hausordnung zu<br />

den Pfarrbüro-Öffnungszeiten abzuholen und zu quittieren.<br />

Ebenso bitte wir darum, alle schon bekannten Termine für 2013 in den Raum-<br />

Belegungsplan mit Angabe des Raumes einzutragen..<br />

kfd www.kfd-doerpen.de<br />

Dienstag, 08.01.13, 19.30 Uhr: Abendgebet der kfd, gestaltet von der Gruppe<br />

„Liturgischer Tanz:“<br />

Donnerstag, 24.01.2013: Helferinnenrunde nach der Abendmesse im<br />

Christophorushaus.<br />

Am 28.01.2013 findet unsere Generalversammlung mit Neuaufnahmen statt. Wir<br />

würden uns freuen, wenn sich noch viele Frauen unserer Gemeinschaft<br />

anschließen. Wer dies möchte, melde sich bei M. Schmees, T. 8502.<br />

Seniorinnenrunde: Wir treffen uns am Dienstag, 08. Januar 2013 wie immer um<br />

15.00 Uhr im Christophorushaus zur Neujahrsvisite . Lassen sie sich wieder einmal<br />

überraschen. Herzlich Einladung!!!<br />

Kolping www.kolping-doerpen.de<br />

Sonntag, 30.12., 19.30 Uhr: Preisdoppelkopf in der Gaststätte Ellerbrock.<br />

Nachruf<br />

Die Katholische Kirchengemeinde St. Vitus <strong>Dörpen</strong> gedenkt in Dankbarkeit des<br />

verstorbenen Mitglieds im Pfarrgemeinderat<br />

Katharina Fischer<br />

Sie hat sich in dieser Zeit mit unermüdlichem Eifer für das Wohl der<br />

Kirchengemeinde eingesetzt.<br />

Wir sind ihr in Dankbarkeit verbunden und schließen sei in unser Gebet ein.<br />

Agnes Schnieders Johannes Hasselmann<br />

Vorsitzende Pastor<br />

Pfarrgemeinderat


Eltern-Kind-Gruppen: Derzeit gibt es in <strong>Dörpen</strong> und Neudörpen mehrere Eltern-<br />

Kind-Gruppen, in denen sich einmal in der Woche Eltern mit ihren Kinder von 0<br />

Jahren bis zum Kindergartenalter treffen zum gemeinsamen Singen, Spielen und<br />

Basteln. Außerdem werden Geburtstage gefeiert, Gottesdienste gestaltet und<br />

gefeiert z. B. zu bestimmten Festen im Jahreskreis, Ausflüge unternommen zu<br />

Spielplätzen, Bauernhöfen usw.. Außerdem werden gelegentlich Vorträge organisiert<br />

zu Themen, die Kinder und/oder Eltern interessieren. Die Eltern-Kind-<br />

Gruppen sind also ein idealer Ort für Eltern und Kinder, um Kontakte zu knüpfen<br />

und Freunde zu finden. Die <strong>Dörpen</strong>er Gruppen treffen sich im Christophorushaus<br />

bei der Kirche, die Neudörpener im dortigen Gemeindezentrum. Bei Interesse oder<br />

weiteren Fragen können Sie sich gerne an die Ansprechpartnerinnen wenden: Für<br />

<strong>Dörpen</strong>: Frauke Wahoff, Tel. 04963/919058. Für Neudörpen: Jutta Wiebeziek: Tel.<br />

04966/912622.<br />

Anmeldung für die Kindertagesstätten St. Elisabeth und St. Vitus<br />

Liebe Eltern,<br />

die Info- und Anmeldetage für das kommende Kitajahr 2013/2014 finden in der<br />

Zeit vom 14. – 18.Januar 2013 tägl. von 9.00 – 12.30 Uhr in der<br />

Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth, Astrid- Lindgren-Straße 1, 26892<br />

<strong>Dörpen</strong>, Tel. 916649<br />

und in der Kath. Kindertagesstätte St. Vitus, An der Düne 23, 26892<br />

<strong>Dörpen</strong>,Tel. 644 statt.<br />

Für Eltern, die Ihr Kind im Kindergarten oder in der Krippe betreuen lassen<br />

möchten, besteht in dieser Zeit die Möglichkeit, sich über die verschiedenen<br />

Betreuungsangebote zu informieren und ihr Kind anzumelden.<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um telefonische Terminabsprache!<br />

Mit vielen Grüßen die Teams der Kindertagesstätten St. Elisabeth, St. Vitus


!!!! Zeltlager 2013 !!!!<br />

in Essen / Oldenburg<br />

Termine:<br />

Jungen: 01.07. – 10.07.2013 Mädchen: 10.07. – 19.07.2013<br />

Infos unter: www.zeltlager-dörpen.de<br />

Weihnachtsbaum-Rückholaktion 2013<br />

Diese Aktion führt das Zeltlagerteam am Samstag, dem 12.01.2013 ab 9.00 Uhr<br />

durch. Bitte legen Sie die Weihnachts-bäume gut sichtbar am Straßenrand ab.<br />

Beim Einsammeln werden wir klingeln und um eine Spende bitten. Bei<br />

Abwesenheit können Sie auch eine Spende auf das Zeltlagerkonto einzahlen:<br />

Emsländische Volksbank, Kto-Nr. 120 120 000, BLZ: 266 614 94. Das Zeltlagerteam<br />

Sankt Petrus in Ketten <strong>Heede</strong><br />

Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag:<br />

am 28.12. Frau Christa Blucha (82 J.) <strong>Dörpen</strong>er Str. 11 a<br />

am 29.12. Frau Ursula Assies (86 J.) Marschstr. 3<br />

am 30.12. Herrn Johannes Diekmann (89 J.) Neuheede Sdlg. 14<br />

am 01.01. Herrn Gerhard Kuper (76 J.) <strong>Dörpen</strong>er Str. 25<br />

am 04.01. Herrn Heinrich Jossen (87 J.) Hauptstr. 17<br />

am 07.01. Frau Rosi Kanne-Hunfeld (77 J.) Am Markt 9<br />

am 08.01. Frau Maria Bilobrk (75 J.) Marschstr. 7<br />

am 09.01. Frau Thekla Kuper (92 J.) von Galenstr. 5<br />

Beichtgelegenheit vor Weihnachten<br />

Samstag, 22.12. von 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Sonntag, 23.12. von 15:00 – 16:00 Uhr<br />

Montag, 24.12. von 9:00 – 11:00 Uhr<br />

Das Üben der Messdiener für die Christmette am Montag, 24.12.2012 um 18<br />

Uhr ist am Freitag, 21.12.2012 um 17:30 Uhr in der Marienkirche.<br />

Üben der Messdiener für 1. Weihnachtstag, 25.12.2012 um 11 Uhr ist am<br />

Freitag, 21.12.2012 um 18:00 Uhr in der Marienkirche.


Anmeldungen für die Kindergartengruppen und die Krippengruppe in der<br />

Kindertagesstätte St. Michael, <strong>Heede</strong><br />

In der Zeit vom 07.01. bis zum 11.01.13 können Anmeldungen für August 2013<br />

für die Kindergartengruppen und für Kinder unter drei Jahren in der<br />

Krippengruppe erfolgen.<br />

In den Integrationsgruppen können auch Kinder mit Behinderungen bzw. mit<br />

Entwicklungsverzögerungen aufgenommen werden. In dieser Gruppe mit nur 18<br />

Kindern werden bis zu vier behinderte Kinder von zwei Erzieherinnen und einer<br />

Heilpädagogin betreut. Eine intensive Zusammenarbeit mit den behandelnden<br />

Therapeuten ermöglicht eine fachliche und ganzheitliche Förderung der Kinder.<br />

Durch die gemeinsame Erziehung lernen die Kinder voneinander und entwickeln<br />

eine Sensibilität im Umgang mit dem Anderssein.<br />

Interessierte Eltern laden wir nach telefonischer Terminabsprache (04963/8452)<br />

zu einem ausführlichen Anmeldegespräch in die Kindertagesstätte ein, bei<br />

dem sie sich über die pädagogische Arbeit der Einrichtung informieren können.<br />

Erstkommunionvorbereitung 2012/13<br />

Erstkommunionunterricht: 10.01.2013 von 16:30 – 18:00 Uhr im Haus St. Josef.<br />

Hauskommunion<br />

Die Hauskommunion wird am Mittwoch, 2.01.2013 und Freitag, 4.01.2013 zu den<br />

gewohnten Zeiten gebracht.<br />

Katholische Landjugendbewegung (KLJB)<br />

Die nächsten Treffen:<br />

- Plätzchenbackaktion: Wir backen wieder Plätzchen für die Sozialstation St.<br />

Barbara. Dazu treffen wir uns am 21.12.2012 um 16.00 Uhr im Haus St. Josef.<br />

- Neujahrskuchenbackaktion: 30.12.2012 um 14.00 Uhr<br />

Die nächste Vorstandssitzung ist am 03.01.2013 um 19.00 Uhr im Haus St. Josef.<br />

Brauchen Sie Neujahrskuchen?<br />

Dann sind Sie bei der Landjugend genau richtig! Die Landjugend backt für Sie<br />

einen oder mehrere Eimer Neujahrskuchen. Diese können Sie gegen eine<br />

freiwillige Spende unter folgender Telefonnummer bestellen (Ilona Wegmann:<br />

04963 1476 ).


kfd: Am 15. Januar erste Helferinnenrunde im neuen Jahr nach der<br />

Gemeinschaftsmesse. Wir bitten auch die Gruppenleiterinnen daran teilzunehmen.<br />

Klöngruppe 1: Treffen am Dienstag,8.01.2013 nach der Abendmesse im Haus St.<br />

Josef.<br />

Nachmittagsklöngruppe: Treffen am Mittwoch, 09.01.2013 um 15:00 Uhr im<br />

Haus St. Josef.<br />

Klöngruppe 2: Treffen am Mittwoch, 9.01.2013 um 19:00 Uhr im Haus St. Josef.<br />

Theateraufführungen: "Petrus giff Urlaub"<br />

Freitag, 11.Jan. 2013, 17.00 Uhr Kindervorstellung - für Kinder kostenlos<br />

Samstag, 12.Jan. 2013, 20.00 Uhr Premiere<br />

Freitag, 18.Jan. 2013, 20.00 Uhr Abendvorstellung<br />

Sonntag, 20.Jan. 2013, 19.30 Uhr Abendvorstellung<br />

Samstag, 26.Jan. 2013, 15.00 Uhr Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen<br />

Sonntag, 27.Jan. 2013, 15.00 Uhr Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen<br />

Alle Senioren, die die Veranstaltung besuchen möchten, melden sich bitte vorab<br />

bei Frau Wagner, Tel. 04963/4427 an.<br />

Samstag,02. Feb. 2013, 20.00 Uhr Abendvorstellung<br />

Karten erhalten Sie in den Bäckereien Flint und Jossen.<br />

Bürger-Schützenverein: öffentlicher Preisdoppelkopf am 29.12.2012 um 19:30<br />

Uhr im Schützenhaus. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.<br />

Heimatverein:<br />

13.01.2013, 14,30 Uhr, Heimathaus „Näijaohrsversiete“ u. a. Erläuterung der<br />

plattdeutschen Begriffe.<br />

Jungkolping:<br />

Tannenbaumsammelaktion am Samstag, 12.01.2013. Bitte die<br />

Weihnachtsbäume bis 9:00 Uhr an die Straße legen. Kostenbeitrag je Baum: 2,-- €<br />

Vorankündigung: Kinderkarneval am 9.02.2013<br />

Das Pfarrbüro ist am 27.12.2012 und am 2.01./03.01.2013 geschlossen.<br />

Nächster Abgabetermin: Dienstag, 08.01.2013 (11:00 Uhr)


Kath. Kirchengemeinde St. Petrus in Ketten, <strong>Heede</strong><br />

Anlage zum Weihnachtspfarrbrief 2012:<br />

Verstorben ist aus unserer Gemeinde<br />

am 10.12.2012 Herr Hermann Ahrens, Neurheder Str. 46 im Alter von 81 Jahren und<br />

am 14.12.2012 Herr Hermann Wegmann, Schuckenbrock 4 im Alter von 80 Jahren.<br />

„Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt.“ Joh 11,25<br />

Hinweis:<br />

Der Musikverein wird am 1. Weihnachtstag das Festhochamt mit gestalten. Zur Einstimmung auf die<br />

Festmesse wird der Musikverein bereits eine halbe Stunde vor Beginn, d.h. um 10:30 Uhr in der<br />

Marienkirche einige Weihnachtsstücke spielen.<br />

Liebe Wohltäter aus <strong>Heede</strong>!<br />

Wir sind sehr dankbar für so viele Pakete und Geldspenden, die unseren Kindern und armen Menschen<br />

geschenkt worden sind. Diese Advents- und Weihnachtsgeschenke aus <strong>Heede</strong> haben die armen Kinder, die<br />

wir als Ordensschwestern in unserem Kinderheim in Tschenstochau betreuen, bekommen,<br />

Wir möchten uns bei allen privaten Sponsoren, bei der Theatergruppe, der Kfd und bei der Lathener Schule<br />

ganz herzlich bedanken!<br />

Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit und versprechen unsere Gebt vor dem Antlitz der<br />

Schwarzen Madonna in Tschenstochau.<br />

Ein besonderer Dank gilt auch Hermann-Josef von Hebel für die Bereitstellung des Bullis.<br />

Preiserhöhung des Kirchenboten<br />

Der Kostendruck macht uns zu schaffen, so dass wir gezwungen sind, den monatlichen Bezugspreis für den<br />

Kirchenboten zum 01.01.2013 von jetzt 5,45 € auf 5,80 € monatlich zu erhöhen. Zu schaffen machen uns vor<br />

allem die Energiekosten, die sich durch alle Produktionsstufen ziehen, Papierherstellung, Druck, Logistik,<br />

Betriebskosten für Redaktion und Verlag. Weiterhin bleibt der Kirchenbote aber eine der preiswertesten<br />

Kirchenzeitungen in Deutschland. Die teuerste kostet 8,50 € im Monat. Der Kirchenbote<br />

MINISTRANTENPLAN:<br />

Sa. 22.12., 18:30 Uhr: Katharina Korte, Alina Koop, Magdalena Frye, Anne Kleemann<br />

So. 23.12., 8:00 Uhr: Christoph Kleemann, Jannik Ahrens, Maike Terhorst, Sarah Andrees<br />

10:45 Uhr: David Connemann, Martin Schade, Anne Haskamp, Sabine Schade<br />

Mo. 24.12., 18:00 Uhr: (Üben der Messdiener am Freitag, 21.12.2012 um 17:30 Uhr)<br />

Jonas Schulte, Hannah Wegmann, Celina Sophie Wülk, Yuri Lindemann, Michael Thieben, Maresa Korte,<br />

Lorena Ahrens, Anna Haverkorn<br />

Di. 25.12., 8:00 Uhr: Lars Terfehr, Jens Connemann, Johannes von Ohr, Lisa Marie Gellmers, Vera Haskamp,<br />

Anne Haskamp<br />

11:00 Uhr: (Üben der Messdiener am Freitag, 21.12.2012 um 18:00 Uhr):<br />

Nicole Kässens, Ann Christin Kremer, Jule Kemker, Lea Marie Wegmann, Carolin Andrees, Claudia Kässens,<br />

Jan Hunfeld, Steffen Dettmer, Jannik Ahrens<br />

Mi. 26.12.,10:45 Uhr: Alena Pieper, Verena Connemann, Johannes Schnieders, Dominik Frye, Peter Soring,<br />

Adrian Baluk,<br />

Fr. 28.12., 19:00 Uhr: Jannis Buß, Simon Koonert<br />

Sa. 29.12., 18:30 Uhr: Johannes Schnieders, Dominik Frye, Peter Soring, Markus Ahrens<br />

So. 30.12., 10:45 Uhr: Simon Andrees, Jonas Schulte, Martin Schade, Luca Terfehr<br />

Mo. 31.12., 18:00 Uhr: Christoph Kleemann, Johannes von Ohr, Steffen Dettmer, Jan Hunfeld, Yuri<br />

Lindemann, Martin Heidtmann<br />

Di. 01.01., 10:45 Uhr: Simon Koonert, Hendrik Schulte, Magdalena Frye, Anne Kleemann<br />

Mi. 02.01., 15:00 Uhr: Alfons Kröhling, Bernd Terfehr<br />

Fr. 04.01., 19:00 Uhr: Katharina Korte, Alina Koop<br />

Sa. 05.01., 18:30 Uhr: Markus Ahrens, Martin Heidtmann, Vera Haskamp, Maresa Korte<br />

22:00 Uhr: Alena Pieper, Verena Connemann, Lorena Ahrens, Anna Haverkorn<br />

So. 06.01., 8:00 Uhr: Adrian Baluk, Jannik Ahrens, Anne Haskamp, Wiktoria Baluk<br />

10:45 Uhr: Jonas Schulte, Luca Terfehr, Stephanie Behrens, Celina Sophie Wülk, Maike Terhorst, Sarah<br />

Andrees<br />

Mo. 07.01., 19:00 Uhr: Jannis Buß, David Connemann


Di. 08.01., 19:00 Uhr: Lars Terfehr, Jens Connemann<br />

Mi. 09.01., 7:50 Uhr: Louisa Terhorst, Maria Kässens, Jule Kemker, Lea Marie Wegmann<br />

15:00 Uhr: Hermann Niehoff, Johann Pieper<br />

Fr. 11.01., 19:00 Uhr: Ann-Christin Kremer, Nicole Kässens<br />

Sa. 12.01., 18:30 Uhr: Lisa Marie Gellmers, Sabine Schade, Katharina Korte, Alina Koop<br />

So. 13.01., 10:45 Uhr: Christoph Kleemann, Johannes von Ohr, Steffen Dettmer, Jan Hunfeld<br />

LEKTORENPLAN:<br />

Sa. 22.12., 18:30 Uhr: Marilen Flint<br />

So. 23.12., 8:00 Uhr: Maria Funke<br />

10:45 Uhr: Hedwig Krallmann<br />

Mo. 24.12., 18:00 Uhr: Dirk Wegmann, Michael Flint<br />

Di. 25.12., 8:00 Uhr: Antonius Pohlmann, Georg Pelster<br />

11:00 Uhr: Anni Soring<br />

Mi. 26.12., 10:45 Uhr: Agnes Terfehr, Werner Kässens<br />

Do. 27.12., 8:00 Uhr: Maria Funke<br />

Fr. 28.12., 19:00 Uhr: Bernd Terfehr<br />

Sa. 29.12., 18:30 Uhr: Gertrud Jossen<br />

So. 30.12., 10:45 Uhr: Werner Kässens<br />

Mo. 31.12., 18:00 Uhr: Anni Soring<br />

Di. 01.01., 10:45 Uhr: Maria Funke<br />

Mi. 02.01., 15:00 Uhr: Maria Funke<br />

Do. 03.01., 8:00 Uhr: Hedwig Krallmann<br />

Fr. 04.01., 19:00 Uhr: Hedwig Brand<br />

Sa. 05.01., 18:30 Uhr: Barbara Heidtmann<br />

22:00 Uhr: Agnes Terfehr<br />

So. 06.01., 8:00 Uhr: Antonius Pohlmann<br />

10:45 Uhr: Michael Flint<br />

Mo. 07.01., 19:00 Uhr: Anni Soring<br />

Di. 08.01., 19:00 Uhr: Hedwig Brand<br />

Mi. 09.01., 15:00 Uhr: Agnes Terfehr<br />

Do. 10.01., 8:00 Uhr: Maria Funke<br />

Fr. 11.01., 19:00 Uhr: Georg Pelster<br />

Sa. 12.01., 18:30 Uhr: Herm.-Josef Kässens<br />

So. 13.01., 10:45 Uhr: Dirk Wegmann<br />

Kommunionhelfer/Innen:<br />

Sa. 22.12., 18:30 Uhr: Maria Christen, Margret Mauer<br />

So. 23.12., 8:00 Uhr: Sr. M. Jovita, Monika Wessels<br />

10:45 Uhr: Herm. Krallmann, Schw. M. Regina Maria<br />

Mo. 24.12, 18:00 Uhr: Thekla Brand, Anne Moll<br />

Di. 25.12., 8:00 Uhr: Alfons Andrees, Hermann Terhorst<br />

11:00 Uhr: Sr. Regina Maria, Mechtild Kleemann, Wilhelm Terhorst<br />

Hauskommunion: Sr. Regina Maria, Maria Schnieders, Monika Wessels, Margret Mauer<br />

Mi. 26.12., 10:45 Uhr: Hermann Krallmann, Monika Wessels<br />

Sa. 29.12., 18:30 Uhr: Mechtild Kleemann, Hermann Terhorst<br />

So. 30.12. , 10:45 Uhr: Margret Mauer, Anne Moll<br />

Mo. 31.12., 18:00 Uhr: Alfons Andrees, Wilhelm Terhorst<br />

Di. 01.01., 10:45 Uhr: Sr. Regina Maria, Monika Wessels<br />

Sa. 05.01., 18:30 Uhr: Hermann Krallmann, Anne Moll<br />

22:00 Uhr: Thekla Brand<br />

So. 06.01., 8:00 Uhr: Sr. M. Jovita, Alfons Andrees<br />

10:45 Uhr: Margret Mauer, Hermann Terhorst<br />

Sa. 12.01., 18:30 Uhr: Maria Christen, Mechtild Kleemann<br />

So. 13.01., 10:45 Uhr: Sr. Regina Maria, Wilhelm Terhorst<br />

Messintentionen:<br />

Sa. 22.12.: + Thea von Hebel 6. WM., + Thekla von Hebel, + Aegidius Wocken, + Hermann Ahrens, + Herm.<br />

Wegmann, + Herm. Hansen, + Elis. Schulte, + Maria und Konrad Müller, + Herm. Kruse, + Jens Hunfeld, zu<br />

Ehren d. Hl. Familie, + Heinr. Terhorst, + Albert Hunfeld, + Grete Ganseforth, 2+ Herm. Ahrens (v. d.<br />

Nachbarn), + Herm. Wegmann (v. d. Nachbarn), + Joh. Hegemann (v. d. Kolpingsfamilie)


So. 23.12.: Für die Pfarrgemeinde, + Ehel. Heinr. u. Thekla Pott, + Pfr. Nik. von Ohr, + Bernh. u. Margret<br />

Mersmann, zu Ehren d. Hl. Familie, + Maria Kreitz, LV e. best. Familie, in bes. Anliegen, f. eine Kranke, für<br />

verst. Angehörige in bes. Anliegen, + Pfr. Diekmann, + Pfr. Vehmeyer, + Grete Ganseforth zum Dank, + Paul<br />

u. Anny Weisweiler, + Joh. Schlömer,<br />

Mo. 24.12.: + Joh. Hegemann, + Heinr. Pieper, + Ehel. Bernh. u. Margret von Hebel, + Ehel. Herm. u. Anna<br />

Benker u. Sohn Hermann, + Otto u. Anna Schröder, + Herm. Kuper, + Maria u. Konrad Müller, + Otto<br />

Ganseforth jun. JM u. verst. Angehörige, + Marianne Wiegand, + Helmut Koop, + Jens Hunfeld, zu Ehren d. Hl.<br />

Familie, + Theo Christen, + Aegidius Wocken (v. d. Heimatchor), + Ehel. Bernh. u. Hinrika Schaa, + Heinr.<br />

Klahsen, + Helene von Ohr, LV Fam. Klahsen-von Ohr, zur Mutter Gottes in best. Meinung, LV e. best.<br />

Familie, + Bernh. Ahrens, LV Fam. Ahrens-Wegmann, + Anna Kuper, LV Fam. von Hebel-Wegmann, + Wilh.<br />

Pelster, LV Fam. Müller-Niemann, + Christa Meyer, + Albert Hunfeld, 2+ Bernh. u. Margret Mersmann, 2+<br />

Fam. Mersmann-Freericks, + Elis. von Hebel, + Gerold u. Lydia Haverkorn, + Hubert Schneider, 2 in ewiger<br />

Liebe u. Dankbarkeit, + Herm. Wegmann (v. d. Heimatchor), 2+ Thekla von Hebel (v. d. Nachbarn), für<br />

verschiedene Wohltäter<br />

Di. 25.12.: + Ehel. Anni u. Josef Hunfeld, LV Fam. Bollmann-Wemken, + Josef Specker, + Joh. Koop, +<br />

Eheleute Specker, + Thomas Specker, + Herm. u. Anna Benker u. Sohn Herm., + Margret u. Albert von Hebel<br />

u. Sohn Wilh., + Stefan Kleemann, LV Fam. Kleemann-Pohlmann-Sonnenberg, f. d. Frieden in der Familie u.<br />

auf der ganzen Welt, LV Fam. Runde-Thieken, + Herm. Blodkamp, + Ehel. Herm. u. Elis. Blodkamp, + Ehel.<br />

Wilh. u. Helena Anneken, + Pfr. Nik. von Ohr, LV best. Familien, + Elis. u. Anton Schulte, LV Fam. Neuenstein-<br />

Hunfeld-Bollmann, + Otto u. Anna Schröder, + Ehel. Elis. u. Herm. Telgen, + Joh. Funke, LV Fam. Funke-<br />

Hunfeld-Heßkamp, LV Fam. Heßkamp-Gerdes, + Ehel. Gerh. u. Thekla Cloppenburg, + Nik. u. Maria Döbber<br />

u. Sohn Bernh., + Klaus Döbber, + Annegret Runde u. + Karl-Heinz Thienel, + Ehel. Susanne u. Joh. Lampen,<br />

+ Johannes Weber, + Heinr. Hackmann, + Heinr. Wulfers, + Ursula Schnieders, + Helene Schnieders, +<br />

Bernh. Schnieders, + Johanna Schnieders, + Joh. u. Johanna Schnieders, + Marg., Herm. und Elisabeth<br />

Schlimbach + Pfr. Joh. Tüting, + Bernhardine Jöring, + Herm. Kruse u. + Ehel. Elis. und Engelbert Bahnes, LV<br />

Fam. Behrens-Janhsen-Agnesmeyer, + Herm. Hansen, + Herm. u. Marg. Hansen, + Anna Hansen, + Herm.<br />

Hansen, + Wilh. Radtke, um Kraft in der schweren Zeit, + Ehel. Wilh. u. Marg. Tellmann, + Peter Assies u.<br />

Angehörige, zu Ehren d. Hl. Familie, + Theo Christen, + Gerh. u. Helene Christen, + Marg. u. Herm. Jansen, +<br />

Thea von Hebel (v. d. Nachbarn), + Maria Bölscher, LV Fam. Bölscher-Kässens, + Maria u. Benedikt Kässens,<br />

LV Fam. Robin-Müller, + Albert u. Kath. Thieke, + Bernh. Thieke, + Hildebert Sürken u. Sohn Bernh., LV Fam.<br />

Heßling-Sürken, zur Königin d. Weltalls u. d. Armen Seelen, + Antonius Terfehr, LV Fam. Terfehr-Schulte, +<br />

Kath. Trapp u. + Anna Müller, + Bernh. von Ohr, zur Muttergottes in bes. Anliegen, + Reinhard u. Marg Funke,<br />

LV Fam. Funke, zum Dank an die Gottesmutter, zu den Hl. Schutzengeln, + Heinr. Mauer u. Schwiegersohn +<br />

Wilh. von Hebel, + Maria Kreitz u. + Helene u. Anton van Wulfen, + Heinr. Terhorst, für eine best. Familie, zur<br />

Muttergottes, + Marg. Schulte, + Ehel. L. Kröling u. Kinder, + Luzia u. Waldemar Slominski, für verl. arme<br />

Seelen, für alle Kranken, + Anton u. Marg. Terfehr, + Gerh. u. Maria Bögemann, LV Fam. Herm. von Ohr, +<br />

Hans Hinrichs, in bes. Anliegen, + Bernh., Angela u. Thekla Kremer, + Anna Müller, + Herm. Schwarte, +<br />

Johannes Schwarte, + Fam. Schwarte-Schade, + Gerh. u. Elis. Mauer, + Lambert u. Christina Wegmann, LV<br />

Fam. Wegmann-Mauer, zu Eh. d. Gottesmutter, + Wilh. Pelster, + Ehel. Wilh. u. Elis. Ganseforth, + Ehel. Otto<br />

u. Henriette Runde, + Marianne Mennicken, + Ehel. Gerh. u. Maria Runde, + Ehel. Bernh. u. Thekla Buten, +<br />

Ehel. Joh. u. Marg. Thesing u. Kinder, + Ehel. Georg u. Emma Hesselbrock, + Gerh. Brand, + Heinr. Ahrens, +<br />

Christine Ahrens, LV Fam. Hackmann-Ahrens, + Ehel. Eiken-Terfehr u. + Gerh. Eiken, + Johann u. Wilhelmine<br />

Wilmes, + Georg Müller, + Helena Jossen, + Agnes Jossen, 2+ Fam. Jossen-Kremer-Hunfeld,+ Joh.<br />

Bögemann, + Heiner Bögemann, + Hans u. Annegret Schoe, + Wilh. Terfehr, 2+ Aegidius Wocken (v. d.<br />

Nachbarn), LV Fam. Tiaden-Lampen, + Ehel. Herm. u. Anna Kleemann, 2+ Fam. Ahrens-Kleemann-Dettmer,<br />

zur Muttergottes in bes. Anliegen, + Herm. Ahrens, 2+ Agatius Benker, 2 LV Fam. Benker, 2 für best.<br />

Verstorbene, + Heinr. u. Maria Hunfeld-Ems, + Hans und Adele Hegemann, + Grete Ganseforth, + Helene u.<br />

Georg Flint, + Gebina Christen, + Herm. von Ohr, zur Königin d., Weltalls u. d. Armen Seelen, + Paul u. Anny<br />

Weisweiler, + Joh. Schlömer, + Wilh. u. Kath. Hunfeld, + Joh. Hanekamp u. Sohn Theo, zu Ehren d.<br />

Jesuskindes, für die ganz verlassenen armen Seelen, 2 LV Fam.Wegmann-Hunfeld, 2 zum Dank an die Kinder<br />

und Familien, + Aegidius Wocken, + Thekla von Hebel, + Johann Hegemann, + Joh. Schulte, + Angelika<br />

Schulte, + Joh. u. Helena Schulte, + Herm. u. Maria Michels, 2 zum Dank an die Kinder u. Familie u. für alle,<br />

für best. Verstorbene, für Priester- und Ordensberufe, LV Fam. Mauer-Arens, LV Fam. Völker-Brand-Ahrens,<br />

LV Fam. Hegemann, um die Gnade der Hl. Weihnacht, LV Fam. Christen-Kos, um die Gnade des Glaubens<br />

und Vertrauens, + Rudolf Jansen, + Grete Ganseforth, + Angela Koop, LV Fam. Stephan Wessels, LV Fam.<br />

Jansen-Grummel, + Ulrich und Elis. Scharte, z. hl. Josef, zu den hl. Engeln in bes. Anliegen,<br />

Mi. 26.12.: + Heinr. Schmitz, + Schw. M. Stephanie, + Wilh. von Hebel 1. JM., + Thekla u. Herm. von Hebel, +<br />

Maria u. Konrad Müller, + Herm. Hansen, LV Fam. Hansen, + Helmut Koop, + Martin Neumann, + Ehel. Wilh.<br />

u. Thea von Hebel, zu Ehren d. Hl. Familie, LV Fam. von Hebel, LV Fam. Wilkens, + Marg. Schulte, + Bernh.<br />

Schulte, zur Königin d. Armen Seelen, + Wilh. u. Maria Wigbers, LV Fam. Wigbers, z. Hl. Geist, + Helene von<br />

Ohr, + Joh. von Ohr, LV Fam. Pelster-Dickebohm, LV Fam. Hunfeld-Behrens, + Joh. u. Elis. Tiaden, + Paul u.<br />

Anny Weisweiler, + Joh. Schlömer, + Wilh. u. Kath. Hunfeld, + Joh. Hanekamp u. Sohn Theo, zu Ehren d.


Jesuskindes, + Maria u. Herm. Behrens, + Maria u. Bernh. Bögemann, + Ehel. Marg. u. Bernh. Behrens, +<br />

Ehel. Anna u. Josef Holt, + Joh. Hegemann, zum Hl. Josef – Glaube, Hoffnung, Liebe<br />

Do. 27.12.: + Elis. Nie, + Herm. u. Thekla Springfeld, + Otto Ganseforth sen. JM u. + Fam, Ganseforth-Kuper-<br />

Christen-Flint, zu Ehren d. Hl. Familie, + Eildert Üdema, um Ordensberufungen<br />

Fr. 28.12.: zu Ehren d. Hl. Familie, LV Fam. Heßling-Sürken, + Joh. u. Bernh. Connemann, + Fam.<br />

Connemann-Heskamp, + Paul u. Anny Weisweiler, für bestimmte Verstorbene<br />

Sa. 29.12.: + Thekla von Hebel, + Aegidius Wocken, + Herm. Ahrens, + Herm. Wegmann, + Antonius Terfehr,<br />

+ Herm. Hansen, + Pfr. Nik. von Ohr, + Maria u. Konrad Müller, + Ehel. Joh. u. Marg. Behrens u. verst. Sohn<br />

Gerh., + Jens Hunfeld, zu Ehren d. Hl. Familie, + Thea von Hebel (v. d. Nachbarn), + Heinr. Terhorst, + Herm.<br />

von Ohr, 2 in bes. Anliegen für Kranke, + Albert Hunfeld, + Annegret Schoe, + Grete Ganseforth, 2+ Herm.<br />

Ahrens (v. d. Nachbarn), + Herm Wegmann (v. d. Nachbarn), + Joh. Hegemann (v. d. Kolpingsfamilie),<br />

So. 30.12.: Für die Pfarrgemeinde, + Bernh. u. Margret Mersmann, LV Fam. Lampen-Weber, + Herm. Kuper, +<br />

Helmut Koop, zu Ehren d. Hl. Familie, + Herm. Wegmann<br />

Mo. 31.12.: + Joh. Hegemann, + Otto u. Anna Schröder, + Maria u. Konrad Müller, + Marianne Wiegand, +<br />

Jens Hunfeld, zu Ehren d. Hl. Familie, LV Fam. Robin-Müller, LV Fam. Schade-Kuper, + Manfred u. Frieda<br />

Berg, zu Ehren d. Mutter Gottes, z. Hl. Antonius, LV e. best. Familie, + Anna Kuper, LV Fam. Üdema-Thieke,<br />

zur Mutter d. immerw. Hilfe um bes. Anliegen, + Albert Hunfeld, LV Fam. Voss, + Wilh. Terfehr + Gerold u.<br />

Lydia Haverkorn, + Hubert Schneider, für verschiedene Wohltäter<br />

Di. 01.01.: + Ehel. Elis. u. Herm. Telgen, im bes. Anliegen, zur Mutter Gottes, + Ehel. Wilh. u. Marg. Tellmann,<br />

LV Fam. von Hebel-Wilkens, zur Gottesmutter in bes. Anliegen, z. hl. Antonius, + Bernh. von Ohr, + Maria<br />

Kreitz, zur Muttergottes, + Helmut Koop, + Wilh. u. Elis. Pelster, + Gerh. Brand, + Gerh. Eiken, + Johann u.<br />

Wilhelmine Wilmes, 2+ Aegidius Wocken (v. d. Nachbarn), + Elis. von Hebel, + Grete Ganseforth, LV Fam.<br />

Wegmann-Kock-Kröger, + Aegidius Wocken, + Thekla von Hebel, + Joh. Hegemann, 2+ Herm. Ahrens, + Pfr.<br />

Nik. von Ohr, um die Gnade der Hl. Weihnacht<br />

Mi. 02.01.: + Angela u. Nikolaus Thieken, + Joh. Hegemann, zum Hl. Josef – Glaube, Hoffnung, Liebe, um die<br />

Gnade des Glaubens und Vertrauens<br />

Do. 03.01.: für 4 Bestimmte, um Ordensberufungen<br />

Fr. 04.01.: z. hlgst. Herzen Jesu, + Anna Kuper, für 2 Bestimmte, + Herm. Ahrens, für bestimmte Verstorbene<br />

Sa. 05.01.: + Thekla von Hebel, + Aegidius Wocken + Herm. Ahrens, + Herm. Wegmann, + Wilh. u. Marg.<br />

Tellmann, + Heinr. Terhorst, + Marg. Schulte, + Anna Kröling, + Maria u. Konrad Müller, + Helmut Koop, +<br />

Albert Hunfeld, + Johann u. Wilhelmine Wilmes, + Ralf Herzog, + Antonius Terfehr, 2+ Herm. Ahrens (v. d.<br />

Nachbarn), + Aegidius u. Maria Wocken, + Herm. Wegmann (v. d. Nachbarn), + Joh. Hegemann (v. d.<br />

Kolpingsfamilie), 2+ Herm. Ahrens, + Heinr. u. Anna Connemann u. Sohn, + Agnes u. Bernh. Albers u. Sohn, +<br />

Joh. Hegemann (v. Kartenclub)<br />

So. 06.01.: Für die Pfarrgemeinde, + Bernh. u. Margret Mersmann, + Thea von Hebel (v. d. Nachbarn), +<br />

Bernh. Thieke, + Kath. Trapp u. + Anna Müller, zur Muttergottes, + Herm. Kuper, + Grete Ganseforth, + Bernh.<br />

Wegmann, + Herm. Ahrens, + Pfr. Nik. von Ohr, 2+ Thekla von Hebel (v. d. Nachbarn),<br />

Mo. 07.01.: + Joh. Hegemann, im bes. Anliegen zur Mutter Gottes, + Maria Müller (v. d. Nachbarn), für<br />

verschiedene Wohltäter<br />

Di. 08.01.: LV Fam. Kuper-Eilers, 2+ Aegidius Wocken (v. d. Nachbarn), + Herm. Ahrens, + Herm. Wegmann,<br />

2+ Herm. Ahrens , + Pfr. Nik. von Ohr, um die Gnade der Hl. Weihnacht<br />

Mi. 09.01.: + Thekla Cloppenburg, + Reinh. Funke JM, + Otto Hunfeld JM, + Joh. Hegemann, zum Hl. Josef –<br />

Glaube, Hoffnung, Liebe, um die Gnade des Glaubens und Vertrauens<br />

Do. 10.01.: + Schw. M. Vocata Gruber MSC, um Ordensberufungen<br />

Fr. 11.01.: + Herm. Wegmann, für bestimmte Verstorbene

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!