15.11.2021 Aufrufe

Wintererlebnisse_de

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weitere Aktivitäten<br />

Pfer<strong>de</strong>kutschen<br />

Eine Fahrt durch tief verschneite Wäl<strong>de</strong>r und<br />

Wiesen – die Pfer<strong>de</strong>kutschen fahren Sie zu<br />

<strong>de</strong>n schönsten Winkeln in <strong>de</strong>r Ferienregion<br />

Lenzerhei<strong>de</strong>. Bitte einsteigen!<br />

Fam. Dannacher, Lenzerhei<strong>de</strong><br />

T +41 79 430 58 86, freizeit-pfer<strong>de</strong>hof.ch<br />

Fam. Margreth, Lenzerhei<strong>de</strong><br />

T +41 79 442 31 60, kutschenfahrtenlucas.ch<br />

Bruno Hassler, Valbella<br />

T +41 79 350 71 70, hufspuren.ch<br />

Lehr- und Demo-Kraftwerk Churwal<strong>de</strong>n<br />

Erfahren Sie auf einer Führung durch das Lehrund<br />

Demo-Kraftwerk in Churwal<strong>de</strong>n, wie aus<br />

sauberem Wasser Strom wird. Das Mikrokraftwerk<br />

funktioniert wie eine Grossanlage.<br />

Je<strong>de</strong>n 1. und 3. Dienstag im Monat, fin<strong>de</strong>n um<br />

18.00 Uhr Führungen ab mind. 5 Teilnehmer<br />

statt. Anmeldung bis am Sonntag. Gruppenführungen<br />

nach Vereinbarung.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Informationsbüro Churwal<strong>de</strong>n<br />

T +41 81 385 57 70<br />

Kiosk Lido und Kiosk Canols<br />

An <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Kiosken am Heidsee geniessen<br />

Sie während <strong>de</strong>r Wintersaison hausgemachte<br />

Suppen, feine Snacks und heisse Kaffeespezialitäten.<br />

Am Kiosk Canols geniessen Sie auf<br />

<strong>de</strong>r Sonnenterrasse o<strong>de</strong>r im warmen Stübli<br />

feine Köstlichkeiten wie Bündner Bergflada,<br />

Pizzokels und Käsefondue. (Informationen<br />

T+41 81 385 21 47).<br />

Museum Vaz/Obervaz<br />

Das Museum <strong>de</strong>r Ferienregion Lenzerhei<strong>de</strong><br />

Im alten Pfarrhaus in Zorten, wo Kapuzinerpatres<br />

von 1663 bis 1933 wirkten, ist heute das<br />

Museum Vaz/Obervaz beheimatet.<br />

In <strong>de</strong>n Ausstellungen wer<strong>de</strong>n das Leben und<br />

Werken in vergangenen Tagen, die Entstehung<br />

<strong>de</strong>s Tourismus in <strong>de</strong>r weitläufigen Gemein<strong>de</strong><br />

Vaz/Obervaz, die Entwicklung <strong>de</strong>s Sports sowie<br />

regionales Brauchtum und Traditionen dokumentiert.<br />

Kunst bekannter Schweizer und/<br />

o<strong>de</strong>r lokaler Künstler ist in wechseln<strong>de</strong>n Ausstellungen<br />

in <strong>de</strong>r Galerie Sala Parpan zu sehen.<br />

Den Werken <strong>de</strong>s Pariser Künstlers Ferdinand<br />

Parpan - welcher seiner alten Heimat<br />

mehr als 100 Objekte schenkte - ist eine eigene<br />

Ausstellung gewidmet. Im Stall wird um<br />

die alte Dorfmühle die Geschichte vom Korn<br />

zum Brot erzählt. Das benachbarte Back- und<br />

Waschhaus run<strong>de</strong>n das Erlebnis ab.<br />

Öffnungszeiten, Events, Führungen und<br />

weitere Informationen unter:<br />

museumvaz-lenzerhei<strong>de</strong>.ch o<strong>de</strong>r<br />

T +41 81 385 21 59<br />

Ent<strong>de</strong>ckertipp: Ermittlung im Museum<br />

Eine spannen<strong>de</strong> Ent<strong>de</strong>ckungstour durch das<br />

Museum Vaz/Obervaz, <strong>de</strong>nn ein wertvolles<br />

Objekt ist verschwun<strong>de</strong>n. Ermitteln Sie als<br />

Familie im Museum und begeben Sie sich auf<br />

die Suche. Erfahren Sie während<strong>de</strong>ssen viel<br />

Spannen<strong>de</strong>s über die Ausstellung. Wird das<br />

Objekt wie<strong>de</strong>rgefun<strong>de</strong>n, wartet eine Überraschung.<br />

arosalenzerhei<strong>de</strong>.swiss/ent<strong>de</strong>ckelenzerhei<strong>de</strong><br />

Chur – Die Alpenstadt<br />

Chur ist die älteste Stadt <strong>de</strong>r Schweiz. Ent<strong>de</strong>cken<br />

Sie die verwinkelten Gassen <strong>de</strong>r Altstadt<br />

bei einem individuellen Rundgang mit <strong>de</strong>m<br />

neuen Chur City E-Gui<strong>de</strong> (erhältlich als gratis<br />

App für IOS und Android sowie zum Ausleihen<br />

als Tablet im Regionalen Infozentrum am<br />

Bahnhof Chur). Ob Drei Bün<strong>de</strong>, Giacometti,<br />

Biodiversität o<strong>de</strong>r Souvenir, <strong>de</strong>r Hauptort<br />

Graubün<strong>de</strong>ns bietet mit <strong>de</strong>n kantonalen Museen<br />

und über 500 Geschäften Programm für je<strong>de</strong>s<br />

Wetter. O<strong>de</strong>r erleben Sie Chur bei Nacht<br />

während eines mystischen Rundgangs mit Laternen<br />

durch die Altstadtgassen.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

Chur Tourismus, T +41 81 252 18 18<br />

churtourismus.ch<br />

Brambrüesch – das Naturschneeparadies<br />

Das familiäre Wintersportgebiet auf <strong>de</strong>m Churer<br />

Hausberg Brambrüesch ist mit <strong>de</strong>r Seilbahn<br />

direkt aus <strong>de</strong>r Stadt Chur in wenigen Minuten<br />

erreichbar. I<strong>de</strong>al für Abfahrten auf Naturschnee,<br />

Schlittelerlebnisse sowie aussichtsreiche<br />

Schneeschuhtouren und Winterwan<strong>de</strong>rungen.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

Bergbahnen Chur-Dreibün<strong>de</strong>nstein<br />

T +41 81 250 55 90, churbergbahnen.ch<br />

Bahnreisen mit <strong>de</strong>r Rhätischen Bahn<br />

Erleben Sie unvergessliche Fahrten mit <strong>de</strong>r<br />

Rhätischen Bahn, zum Beispiel durch das malerische<br />

Albulatal o<strong>de</strong>r mit einer <strong>de</strong>r spektakulärsten<br />

Alpenüberquerungen mit <strong>de</strong>m Bernina<br />

Express nach Tirano.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

Rhätische Bahn, Tiefencastel<br />

T +41 81 288 47 28, rhb.ch<br />

Fleischtrocknereien<br />

Familie Brügger in Parpan<br />

Wie zu «Urgrossvaters Zeiten» stellt die Familie<br />

Brügger in <strong>de</strong>r vierten Generation die beliebten<br />

Bündner Trockenfleischspezialitäten<br />

her. Nach Vereinbarung ist eine Besichtigung<br />

mit Führung im «Bündnerfleischhaus» für Gruppen<br />

ab 12 Personen möglich.<br />

Brügger Jörg & Co, T +41 81 382 11 36<br />

bruegger-parpan.ch<br />

bischi Fleischtrocknerei<br />

Bündnerfleisch – Handwerk mit Tradition:<br />

In <strong>de</strong>r Bio Naturtrocknerei wer<strong>de</strong>n in<br />

traditioneller Handarbeit die beliebten Bündner<br />

Fleischspezialitäten wie Bündnerfleisch,<br />

Rohessspeck, Coppa und Salsiz noch heute<br />

wie vor Jahrhun<strong>de</strong>rten natürlich hergestellt<br />

und an <strong>de</strong>r frischen Bündner Bergluft getrocknet.<br />

Den Unterschied kann man riechen und<br />

schmecken!<br />

Besichtigung <strong>de</strong>r Naturtrocknerei: Nach einem<br />

spannen<strong>de</strong>n Rundgang durch Betrieb und<br />

Trocknerei verwöhnen wir Sie mit einer feinen<br />

Bündner Platte und einem Glas Wein.<br />

bischi Fleischtrocknerei,<br />

T +41 81 382 11 39, bischi.ch<br />

28 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!