02.12.2021 Aufrufe

offcourt - das Brose Bamberg Business Club Magazin

Viermal pro Saison erscheint "offcourt - Das Business Club Magazin" von Brose Bamberg. Für bestehende Partner und alle, die es noch werden wollen, präsentieren wir aktuelle Themen rund um Business, Sport und Hospitality. Ab sofort erscheinen die jeweiligen Ausgaben auch virtuell.

Viermal pro Saison erscheint "offcourt - Das Business Club Magazin" von Brose Bamberg. Für bestehende Partner und alle, die es noch werden wollen, präsentieren wir aktuelle Themen rund um Business, Sport und Hospitality. Ab sofort erscheinen die jeweiligen Ausgaben auch virtuell.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 Partner<br />

<strong>Brose</strong> <strong>Bamberg</strong> Deutschlands BASKETBALLHERZ<br />

Partner 23<br />

Holzbau Übel – Holz neu entdecken<br />

Ein Handwerk <strong>das</strong> mit dem schönsten Baustoff der Welt begeistert<br />

Holzbau Übel, ein regionaler Betrieb, familiengeführt in der<br />

dritten Generation. Aus dem traditionellen Handwerksbetrieb<br />

mit eigenem Sägewerk heraus entwickelte sich<br />

der Betrieb kontinuierlich weiter vom klassischen Zimmereibetrieb<br />

hin zum Fulliner. Beginnend mit einer detaillierten<br />

Planung die auf individuelle Wünsche und Vorstellungen<br />

eingeht werden vor Ort die technische, gestalterische<br />

und statische Planung für den Kunden übernommen bis<br />

hin zum eingabefertigen Bauplan. Mit modernster Technik<br />

werden bereits Im Vorfeld anhand von naturgetreuen<br />

Darstellungen Visionen und individuelle Vorstellungen einbezogen.<br />

Mit dem Hintergrund der jahrzehntelangen praktischen<br />

Erfahrungen werden die Vorstellungen der Kunden verwirklicht,<br />

bei Bedarf auch Alternativen vorgestellt. Egal ob<br />

es sich um Massivholzbau, Holzrahmenbau, Dacheindeckung,<br />

Carport oder Wintergarten handelt, <strong>das</strong> Gemeinsam<br />

geplante Holzbauprojekt wird in der Kombination von<br />

traditionellem Handwerk und modernster Technik zuverlässig<br />

verwirklicht. Dabei stehen den Bauherren neben dem<br />

Firmeninhaber Friedrich Übel bereits die nächste innovative<br />

Generation mit Tobias Übel, mit jungen Jahren bereits Zimmermeister<br />

und zugleich Dachdeckermeister mit Rat und<br />

Tat zur Seite. Beide begleiten die Projektumsetzung von<br />

der Planung bis zur Fertigstellung mit ihrer umfänglichen<br />

Erfahrung. Neben einer computergesteuerten Abbundanlage,<br />

modernster Vormontagetechnik bis hin zum Aufstellen<br />

mit eigenem Autokran wird <strong>das</strong> Arbeiten auf der Baustelle<br />

und die Arbeitsabläufe effizient gestaltet.<br />

Betriebe wie die Zimmerei Übel, bei denen der Chef noch<br />

selbst mitarbeitet, täglich vor Ort ist, die Arbeiten persönlich<br />

begleitet und für Fragen des Bauherrn zur Verfügung<br />

steht, sind in Zeiten des Subunternehmertums selten geworden.<br />

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist <strong>das</strong> Sanieren<br />

von Altbaudächern, von der Neueindeckung bis zur nachträglichen<br />

Wärmedämmung.<br />

Als Betriebsschwerpunkt hat sich <strong>das</strong> Errichten von Massivholzhäusern<br />

zunehmend etabliert. Grundstoff dazu sind<br />

großformatige, massive Platten aus Fichtenholz, kreuzweise<br />

übereinandergelegt, flächig verleimt, selbstverständlich<br />

formaldehyd- und lösemittelfrei. Decken-, Dach-, Wandund<br />

Bodenplatten werden individuell und präzise vorgefertigt<br />

und als montagefertiger Bausatz in kürzester Zeit<br />

vor Ort aufgestellt. Durch den Besuch von Seminaren und<br />

Schulungen wird stets die gesamte Belegschaft auf den<br />

neuesten Stand der Verfahrenstechnik und Entwicklung<br />

gehalten.<br />

Bei der Zimmerei Friedrich Übel ist es ein Anliegen<br />

geworden jungen Menschen eine Chance<br />

und Freiraum für die eigene kreative Entwicklung<br />

zu gewähren. Diese Investition in die individuelle<br />

Weiterentwicklung und Entfaltungsmöglichkeit<br />

gibt später ein Vielfaches an Wert zurück,<br />

menschlich und auch in der fachlichen Weiterentwicklung.<br />

So wie die Familie Übel hier ihren<br />

Sohn Tobias durch ihre Unterstützung zu seinen<br />

Meisterehren begleitet hat, war es ihr ein Anliegen<br />

die Patenschaft für Elias Baggette zu übernehmen,<br />

um auch hier einen jungen engagierten<br />

Menschen in seinem Werdegang zu fördern und<br />

zu helfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!