07.12.2021 Aufrufe

Apotheken Katalog 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einzel-Drogenserie<br />

laut Abgrenzungsverordnung<br />

| Mit Bild „Kräuterstrauß” oder Originalbild<br />

| Bedruckt auf A4 Bogen<br />

| 4 Etiketten pro Bogen<br />

2<br />

Etiketten<br />

Preis ohne Firmeneindruck:<br />

ab 25 Bogen 0,56/Bg.<br />

bis 25 Bogen 0,72/Bg.<br />

Andornkraut<br />

(Herba Marrubii)<br />

Bei leichten Verdauungsbeschwerden. Für eine Tasse Tee<br />

1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und<br />

nach 10 Minuten abseihen. 2 – bis 3mal täglich eine Tasse<br />

frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.<br />

Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder<br />

unerreichbar aufbewahren.<br />

Verwendbar bis:<br />

Pfefferminzblätter<br />

(Menthae piperitae folium)<br />

Bei Verdauungsbeschwerden. Für eine Tasse Tee 1<br />

Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und<br />

nach 10 Minuten abseihen. 3- bis 4mal täglich 1 Tasse<br />

frisch bereiteten Tee warm zwischen den Mahlzeiten<br />

trinken. Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für<br />

Kinder unerreichbar aufbewahren.<br />

Verwendbar bis:<br />

Preis mit Firmeneindruck:<br />

ab 25 Bogen 0,67/Bg<br />

bis 25 Bogen 0,88/Bg.<br />

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Datum der Abgabe:<br />

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Datum der Abgabe:<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

Sorten von A bis Z<br />

• = Sorte mit Originalbild, sonst Darstellung mit Bild „Kräuterstrauß”<br />

Beispiel für<br />

Kräuterstrauß<br />

Beispiel für<br />

Originalbild<br />

A<br />

Andornkraut<br />

Angelikawurzel<br />

Anis<br />

Arnikablüten<br />

Artischokenblätter<br />

Augentrost<br />

B<br />

Baldrianwurzel •<br />

Bärlauchkraut<br />

Basilikumkraut<br />

Beifußkraut<br />

Berberitzenfrucht<br />

Birkenblätter<br />

Bitterkleeblätter<br />

Bitterorange<br />

Bitterorangenblätter<br />

Bitterorangenblüten<br />

Bitterorangenschale<br />

Bohnenkraut<br />

Brennesselblätter/kraut •<br />

Brennesselwurzel<br />

Brombeerblätter<br />

Bruchkraut<br />

D<br />

Dostenkraut<br />

E<br />

Edelkastanienblätter<br />

Ehrenpreiskraut<br />

Eibischwurzel •<br />

Eichenrinde •<br />

Eisenkraut<br />

Enzianwurzel<br />

F<br />

Fenchel, bitterer •<br />

Flohsamen<br />

Frauenhaarfarn<br />

G<br />

Galgantwurzel<br />

Gamanderkraut<br />

Gänsefingerkraut<br />

Gelbwurz, javanische<br />

H<br />

Hagebuttenschalen •<br />

Hamamelisblätter/rinde<br />

Hauhechelwurzel<br />

Heidelbeeren<br />

Heublumen<br />

Himbeerblätter •<br />

Hohlzahnkraut<br />

Holunderblüten •<br />

Hopfenzapfen<br />

I<br />

Ingwerwurzelstock<br />

Irländische Alge<br />

Isländisches Moos/<br />

Isländische Flechte •<br />

K<br />

Kalmuswurzel •<br />

Kamillenblüten •<br />

Kardamomen<br />

Kardobenediktenkraut<br />

Katzenpfötchenblüten<br />

Klettenwurzel<br />

Kolasamen<br />

Kondurangorinde<br />

Königskerzenblüten, Wollblumen<br />

Koriander<br />

Krauseminzblätter<br />

Kümmel<br />

L<br />

Lactose<br />

Lavendelblüten<br />

Leinsamen •<br />

Leinkraut<br />

Liebstöckelwurzel<br />

Lindenblüten •<br />

Lorbeerblätter<br />

Löwenzahnblätter/wurzel<br />

M<br />

Majorankraut<br />

Malvenblätter/blüten,<br />

Käsepappelblätter •<br />

Mariendistelfrüchte<br />

Mateblätter<br />

Meisterwurzel<br />

Melissenblätter •<br />

O<br />

Odermennigkraut<br />

P<br />

Petersilienwurzel<br />

Pfefferminzblätter •<br />

Piment, Nelkenpfeffer<br />

Preiselbeerblätter<br />

Primelblüten<br />

Primelwurzel<br />

Q<br />

Queckenwurzelstock<br />

Quendelkraut, Feldthymiankraut<br />

R<br />

Riesengoldrutenkraut<br />

Ringelblumenblüten •<br />

Rosmarinblätter<br />

S<br />

Salbeiblätter •<br />

Schachtelhalmkraut •<br />

Schafgarbenkraut •<br />

Schlehdornblüten<br />

Schlehdornfrüchte<br />

Senegawurzel<br />

Sonnentaukraut<br />

Spitzwegerichblätter •<br />

Sternanis<br />

Stockrosenblüten<br />

T<br />

Tausendgüldenkraut •<br />

Teeblätter<br />

Thymian •<br />

V<br />

Veilchenkraut/wurzel<br />

Vogelknöterichkraut<br />

W<br />

Wacholderbeere<br />

Waldmeisterkraut<br />

Walnussblatt<br />

Wegwartenkraut<br />

Weißdornblätter mit Blüten •<br />

Wermutkraut •<br />

Z<br />

Zimtrinde<br />

Zittwerwurzel<br />

H+H SYSTEM • Tel.: +43 (0) 6137 21793-0 • www.HHsystem.com 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!