07.12.2021 Aufrufe

Apotheken Katalog 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Copyright: H+H SYSTEM GmbH • A-5350 Strobl • www.HHsystem.com<br />

Teemischungen<br />

laut ÖAB<br />

Laut Abgrenzungsverordnung<br />

2<br />

Etiketten<br />

Abführender Tee<br />

offizinal<br />

(Species laxantes officinales)<br />

Appetitanregender Tee 1<br />

offizinal<br />

(Species stomachicae I officinales)<br />

Beruhigender Tee 1<br />

offizinal<br />

(Species sedativae I officinales)<br />

Bittertee<br />

offizinal<br />

(Species amaricantes officinales)<br />

Bittertee<br />

offizinal<br />

(Species amaricantes officinales)<br />

Blasentee 1<br />

offizinal<br />

(Species urologicae I officinales)<br />

Zusammensetzung:<br />

Sennesfiederblättchen 50 g, Holunderblüten 20 g,<br />

Kamillenblüten 5 g,<br />

Bitterer Fenchel (zerstoßen) 15 g,<br />

Kaliumnatriumtartrat-Tetrahydrat 6 g,<br />

Weinsäure 4 g, Gereinigtes Wasser 8 g.<br />

Zusammensetzung:<br />

Wermutkraut 20 g, Kalmuswurzelstock 40 g,<br />

Ingwerwurzelstock 30 g, Rosmarinblätter 10 g.<br />

Zusammensetzung:<br />

Melissenblätter 10 g, Pfefferminzblätter 10 g,<br />

Bitterorangenblüte 10 g, Bitterorangenschale 10 g,<br />

Baldrianwurzel 60 g.<br />

Zusammensetzung:<br />

Wermutkraut 20 g, Tausendgüldenkraut 20 g,<br />

Bitterorangenschale 20 g, Bitterkleeblätter 10 g,<br />

Kalmuswurzelstockstock 10 g, Enzianwurzel 10 g,<br />

Zimtrinde 10 g.<br />

Zusammensetzung:Wermutkraut 20 g, Tausendgüldenkraut<br />

20 g, Bitterorangenschale 20 g, Bitterkleeblätter 10 g,<br />

Kalmuswurzelstockstock 10 g, Enzianwurzel 10 g, Zimtrinde 10 g.<br />

Zur Anregung des Appetits. Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit<br />

kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.<br />

Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee mäßig warm<br />

1/2 Stunde vor den Mahlzeiten trinken. Warnhinweis: Bittertee<br />

enthält 20 % Wermutkraut. In hohen Dosen eingenommen, können<br />

Zubereitungen aus Wermutkraut Vergiftungen mit Erbrechen,<br />

starken Durchfällen, Harnverhaltung, Benommenheit und<br />

Krämpfen hervorrufen. Nach Entnahme wieder gut verschließen.<br />

Für Kinder unerreichbar aufbewahren.<br />

Zusammensetzung: Bärentraubenblätter 35 g, Bruchkraut 35 g,<br />

Birkenblätter 30 g.<br />

Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen der ableitenden<br />

Harnwege, bei Harngrieß und zur Vorbeugung von Harnsteinen.<br />

Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser<br />

übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Warnhinweis: Der<br />

Tee darf nicht bei Wasseransammlungen (Ödemen) infolge<br />

eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit angewendet werden.<br />

Bei chronischen Nierenerkrankungen ist vor der Anwendung der<br />

Arzt zu befragen. Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für<br />

Kinder unerreichbar aufbewahren.<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

ChNr.________ Verwendbar bis:___________ Datum der Abgabe:___________<br />

ChNr.________ Verwendbar bis:___________ Datum der Abgabe:___________<br />

ChNr.________ Verwendbar bis:___________ Datum der Abgabe:___________<br />

ChNr.________ Verwendbar bis:___________ Datum der Abgabe:___________<br />

ChNr.________ Verwendbar bis:___________ Datum der Abgabe:___________<br />

ChNr.________ Verwendbar bis:___________ Datum der Abgabe:___________<br />

Blasentee 1<br />

offizinal<br />

(Species urologicae I officinales)<br />

Brusttee<br />

offizinal<br />

(Species pectorales officinales)<br />

Eibischtee<br />

offizinal<br />

(Species Althaeae officinales)<br />

Gallentee 1<br />

offizinal<br />

(Species cholagogae I officinales)<br />

Brusttee<br />

offizinal<br />

(Species pectorales officinales)<br />

Eibischtee<br />

offizinal<br />

(Species Althaeae officinales)<br />

Zusammensetzung:<br />

Bärentraubenblätter 35 g, Bruchkraut 35 g,<br />

Birkenblätter 30 g.<br />

Zusammensetzung:<br />

Malvenblüten (8000) 10 g, Königskerzenblüten 10 g,<br />

Eibischblätter 20 g, Thymian 10 g,<br />

Eibischwurzel 20 g, Süßholzwurzel 25 g,<br />

Anis (zerstoßen) 5 g.<br />

Zusammensetzung:<br />

Eibischblätter 55 g, Eibischwurzel 25 g,<br />

Süßholzwurzel 15 g, Malvenblüten (8000) 5 g.<br />

Zusammensetzung:<br />

Löwenzahnwurzel 35 g, Kamillenblüten 25 g,<br />

Pfefferminzblätter 20 g, Andornkraut 20 g.<br />

Zusammensetzung: Malvenblüten (8000) 10 g, Königskerzenblüten<br />

10 g, Eibischblätter 20 g, Thymian 10 g, Eibischwurzel 20 g,<br />

Süßholzwurzel 25 g, Anis (zerstoßen) 5 g.<br />

Zur Förderung der Schleimsekretion bei Katarrhen der Atemwege.<br />

Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser<br />

übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich,<br />

besonders morgens nach dem Aufwachen und abends vor dem<br />

Schlafengehen, eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken. Nach<br />

Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar<br />

aufbewahren.<br />

Zusammensetzung: Eibischblätter 55 g, Eibischwurzel<br />

25 g, Süßholzwurzel 15 g, Malvenblüten (8000) 5 g.<br />

Bei Katarrhen der oberen Atemwege sowie bei<br />

leichten Verdauungsbeschwerden. Für eine Tasse Tee<br />

1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen<br />

und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich<br />

eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken. Nach<br />

Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder<br />

unerreichbaraufbewahren.<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

ChNr.________ Verwendbar bis:___________ Datum der Abgabe:___________<br />

ChNr.________ Verwendbar bis:___________ Datum der Abgabe:___________<br />

ChNr.________ Verwendbar bis:___________ Datum der Abgabe:___________<br />

ChNr.________ Verwendbar bis:___________ Datum der Abgabe:___________<br />

ChNr.________ Verwendbar bis:___________ Datum der Abgabe:___________<br />

ChNr.________ Verwendbar bis:___________ Datum der Abgabe:___________<br />

Harntreibender Tee 1<br />

offizinal<br />

(Species diureticae I officinales)<br />

Hustentee bei Reizhusten I<br />

offizinal<br />

(Species antitussivae I officinales)<br />

Krampflösender Hustentee<br />

offizinal<br />

(Species spasmolyticae officinales)<br />

Magentee bei Dyspepsie 1<br />

offizinal<br />

(Species stomachicae dyspepsiae I officinales)<br />

Gallentee 1<br />

offizinal<br />

(Species cholagogae I officinales)<br />

Harntreibender Tee 1<br />

offizinal<br />

(Species diureticae I officinales)<br />

Zusammensetzung:<br />

Liebstöckelwurzel 25 g, Süßholzwurzel 25 g,<br />

Hauhechelwurzel 25 g,<br />

Wacholderbeeren (zerstoßen) 25 g.<br />

Zusammensetzung:<br />

Eibischblätter 20 g, Eibischwurzel 55 g,<br />

Isländische Flechte/Isländisches Moos 20 g,<br />

Malvenblüten (8000) 5 g.<br />

Zusammensetzung:<br />

Thymian 30 g, Bitterer Fenchel (zerstoßen) 20 g,<br />

Lindenblüte (8000) 50 g.<br />

Zusammensetzung:<br />

Wermutkraut 10 g, Schafgarbenkraut 40 g,<br />

Pfefferminzblätter 30 g, Bitterorangenschale 20 g.<br />

Zusammensetzung: Löwenzahnwurzel 35 g,<br />

Kamillenblüten 25 g, Pfefferminzblätter 20 g,<br />

Andornkraut 20 g.<br />

Bei leichten Leber- und Gallenbeschwerden. Für eine<br />

Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser<br />

übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Nach<br />

Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder<br />

unerreichbar aufbewahren.<br />

Zusammensetzung: Liebstöckelwurzel 25 g, Süßholzwurzel 25 g,<br />

Hauhechelwurzel 25 g, Wacholderbeeren (zerstoßen) 25 g.<br />

Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen der ableitenden<br />

Harnwege, bei Harngrieß und zur Vorbeugung von Harnsteinen.<br />

Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser<br />

übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 2- bis 3mal täglich<br />

eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.<br />

Warnhinweis: Der Tee darf nicht bei Wasseransammlungen<br />

(Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit<br />

angewendet werden. Bei chronischen Nierenerkrankungen ist vor<br />

der Anwendung der Arzt zu befragen. Nach Entnahme wieder gut<br />

verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

ChNr.________ Verwendbar bis:___________ Datum der Abgabe:___________<br />

ChNr.________ Verwendbar bis:___________ Datum der Abgabe:___________<br />

ChNr.________ Verwendbar bis:___________ Datum der Abgabe:___________<br />

ChNr.________ Verwendbar bis:___________ Datum der Abgabe:___________<br />

ChNr.________ Verwendbar bis:___________ Datum der Abgabe:___________<br />

ChNr.________ Verwendbar bis:___________ Datum der Abgabe:___________<br />

Magentee bei Sodbrennen 1<br />

offizinal<br />

(Species stomachicae antacidae I officinales)<br />

Zusammensetzung:<br />

Kamillenblüten 40 g, Süßholzwurzel 30 g,<br />

Malvenblätter 10 g, Ringelblumenblüten 20 g.<br />

Maikurtee<br />

offizinal<br />

(Species majales officinales)<br />

Zusammensetzung:<br />

Faulbaumrinde 45 g, Sennesfiederblättchen 45 g,<br />

Kamillenblüten 3 g, Bitterer Fenchel (zerstoßen) 2 g,<br />

Magnesiumsulfat-Heptahydrat 5 g,<br />

Gereinigtes Wasser 5 g.<br />

Schleimlösender Hustentee 1<br />

offizinal<br />

(Species expectorans I officinales)<br />

Zusammensetzung:<br />

Süßholzwurzel 30 g, Thymian 30 g,<br />

Bitterer Fenchel (zerstoßen) 20 g,<br />

Spitzwegerichblätter 20 g.<br />

Windtreibender Tee 1<br />

offizinal<br />

(Species carminativae I officinales)<br />

Zusammensetzung:<br />

Pfefferminzblätter 25 g, Kamillenblüten 25 g,<br />

Kalmuswurzelstockstock 25 g,<br />

Kümmel (zerstoßen) 25 g.<br />

Nerventee<br />

(Species sedativae)<br />

Bei Erregungszuständen und Einschlafstörungen. Für<br />

eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser<br />

übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 2- bis<br />

3mal täglich und vor dem Schlafengehen eine Tasse<br />

frisch bereiteten Tee trinken. Warnhinweis: Nerventee<br />

enthält 60 % Baldrianwurzel. Dieses Arzneimittel<br />

kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit<br />

beeinträchtigen. Nach Entnahme wieder gut<br />

verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.<br />

Windtreibender Tee 1<br />

offizinal<br />

(Species carminativae I officinales)<br />

Zusammensetzung: Pfefferminzblätter 25 g,<br />

Kamillenblüten 25 g, Kalmuswurzelstockstock 25 g,<br />

Kümmel (zerstoßen) 25 g.<br />

Bei Blähungen. Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit<br />

kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten<br />

abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten<br />

Tee trinken. Nach Entnahme wieder gut verschließen.<br />

Für Kinder unerreichbar aufbewahren.<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

Füllgewicht in Gramm siehe Kerbe.<br />

50 60 70 80 100 150 200 250 400<br />

ChNr.________ Verwendbar bis:___________ Datum der Abgabe:___________<br />

ChNr.________ Verwendbar bis:___________ Datum der Abgabe:___________<br />

ChNr.________ Verwendbar bis:___________ Datum der Abgabe:___________<br />

ChNr.________ Verwendbar bis:___________ Datum der Abgabe:___________<br />

ChNr.________ Verwendbar bis:___________ Datum der Abgabe:___________<br />

ChNr.________ Verwendbar bis:___________ Datum der Abgabe:___________<br />

H+H SYSTEM • Tel.: +43 (0) 6137 21793-0 • www.HHsystem.com 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!