09.12.2021 Aufrufe

Amt Viöl AKTUELL 08-2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

02 30 | AUS OSTER-OHRSTEDT<br />

DEM AMT<br />

Oster-Ohrstedt<br />

Bürgermeister Michael Bartels<br />

Norderende 25, 25885 Oster-Ohrstedt<br />

Tel.: 04847 1269, Mobil 0152 53803391<br />

E-Mail: mibartels@gmx.de<br />

Was war los im Landfrauenverein Ohrstedt?<br />

Zu unserem Herbstabend Ende<br />

Oktober waren Wissen und Schätzqualitäten<br />

gefragt: ein Quizspiel<br />

war angesagt. Zuerst allerdings<br />

wurden wir musikalisch eingestimmt.<br />

Der Chor freute sich, dass<br />

er endlich wieder singen durfte,<br />

die Gäste waren beim Mitsingen<br />

etwas weniger enthusiastisch. Fliederbeersuppe<br />

und Klümp passte<br />

zur Jahreszeit, war lecker und zudem<br />

noch selbst gekocht (Vielen<br />

Dank ans „Küchenpersonal“!).<br />

Dann wurden alle neu gemischt<br />

und in Gruppen wurden Fragen<br />

beantwortet, Gewichte geschätzt, Körner benannt (schwierig!) und Liedtexte<br />

aufgeschrieben. Für fast alle Aufgaben fand sich jemand in der<br />

Gruppe, der Rest wurde geraten und es gab viel Gelächter.<br />

Nicht weniger begeistert waren die Teilnehmerinnen des Workshops<br />

„Acrylmalen für Anfänger“. Unter der Leitung von Elisabeth Hagopian<br />

sind sehenswerte und farbige Bilder entstanden.<br />

Ein etwas ungewöhnliches Ziel hatten wir uns für unseren letzten Ausflug<br />

in diesem Jahr ausgesucht, angesichts der guten Beteiligung jedoch<br />

ins Schwarze getroffen. Inhaber Jan Ingwersen begrüßte und führte<br />

uns durch sein Bestattungshaus. Abschiedsraum und Werkstatt,<br />

Sarg- und Urnenausstellung, Floristik, Trauerhalle und Cafe "Phie" - benannt<br />

nach seiner Oma Sophie - konnten wir uns ansehen. Schon<br />

während der Kaffeetafel wurde viel über das Gesehene geschnackt, und<br />

anschließend wurden Fragen gestellt. Die Ausbildung im Betrieb (Kaufleute,<br />

Bestatter und Floristen) interessierte uns, sein eigener Werdegang<br />

(Kaufmann, nicht Bestatter), Bestattungsarten, Erinnerungsstücke,<br />

der noch anzulegende Garten der Erinnerung, Vorsorge (hat während<br />

der Corona-Krise stark zugenommen), die Begeisterung für seinen Beruf<br />

... Durch Jan Ingwersens lockere und humorvolle Art war es ein sehr<br />

informativer und fröhlicher Nachmittag.<br />

Weitere Veranstaltungen:<br />

Am 16. Dezember findet unsere Weihnachtsfeier statt. Mit dem Landfrauenfrühstück<br />

am 11. Januar 22 starten wir dann ins neue Jahr .<br />

Wenn jemand Ideen oder Anregungen für das weitere Programm hat –<br />

der Vorstand freut sich über Tipps. Schaut doch auch mal auf unsere<br />

Internet-Seite: lfv-ohrstedt.de<br />

Besuch vom Umweltclown<br />

„Die Türen zu, die Leinen los“,<br />

so klingt es mit der Gitarre, und<br />

„Ines, die Umweltclownin“<br />

nimmt uns mit auf eine Reise<br />

zum elektrischen Strom.<br />

Mit gekreuzten Beinen sitzt die<br />

Klasse 4b der Grundschule<br />

Ohrstedt in Strümpfen auf den<br />

ausgelegten Teppichfliesen<br />

und schaut auf Clown Ines –<br />

selbstverständlich mit grünem<br />

Umweltmund. Von Anfang an<br />

sind alle mit Feuereifer bei der<br />

Sache. Wir erfahren viel über<br />

unseren Stromverbrauch und<br />

erleben in einem aufregenden Spiel, wie trotz aller Anstrengung viel<br />

Energie ungenutzt verloren geht und von einem „Stromfresser“ verschlungen<br />

wird... Aber Clown Ines erklärt uns, was wir tun können,<br />

um das zu verhindern. Wir lernen, fossile Energiestoffe (Kohle, Erdöl<br />

und Erdgas – kommen aus der Erde) von erneuerbaren Energien<br />

(Wind, Sonne, Wasser – verschwinden nie) zu unterscheiden und<br />

können am Ende den „Energiefresser“ in einem Quiz besiegen und<br />

einen „Schatz“ gewinnen. Verwundert stellen alle fest, dass zwei<br />

Stunden wie im Flug vorübergegangen sind. Gerne hätten alle noch<br />

weiter mit Clownin Ines gesungen und geforscht.<br />

Den gewonnenen Zauberstein werden wir hüten, wie einen kostbaren<br />

Schatz – wie unser Wissen über den elektrischen Strom auch.<br />

Diese zwei Stunden haben uns und hernach auch der Klasse 4a sehr<br />

viel Freude bereitet.<br />

Text: B.Mesrogli/GS-Ohrstedt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!