14.12.2021 Aufrufe

Kundze_Westpfalz_Dezember 2021

Baubeginn am neuen PENNY-Markt - Neuer Partner der Feuerwehr - Waffeln für einen guten Zweck - Streupflicht nicht vergessen - Unseriöse Spendensammler

Baubeginn am neuen PENNY-Markt - Neuer Partner der Feuerwehr - Waffeln für einen guten Zweck - Streupflicht nicht vergessen - Unseriöse Spendensammler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14./15. Dezember 2021 - Seite 11 Bruchmühlbach-Miesau, Hütschenhausen & Schönenberg-Kübelberg

- Anzeige -

Seit über 50 Jahren versorgt

Saar-Rad Autoteile Kunden mit

hochwertigen Ersatzteilen namhafter

Hersteller. Inhaber Bernd

Schleppi zählt neben Kfz-Werkstätten

auch Lackier-Fachbetriebe,

Komunen sowie viele

Gewerbebetriebe zum Kundenstamm.

Wer sein Auto winterfest

machen will, findet dort alles

Notwendige. Vom Auspuff, über

Bremsen bis zu Zündungsteilen,

von Werkzeugen bis zur Fahrzeugdiagnose.

"Wir bieten unseren

Kunden im Großraum

Homburg, Landstuhl, Kusel alles

rund um das Arbeiten an ihrem

Fuhrpark. Für unsere Roller und

Motorradfahrer haben wir fast

alle Batterien, Ölfilter und

Zündkerzen an Lager", verrät

Bernd Schleppi die Stärken des

Fachbetriebes in Homburg-

Jägersburg und Bruchmühlbach.

Saar-Rad Autoteile in

Bruchmühlbach führt

jetzt auch Wallboxen

und damit etliche

Möglichkeiten zum

Ausbau der E-

Mobilität in Betrieben

und Unternehmen.

Und: Der Fachbetrieb ist auch

in Sachen E-Mobilität bestens

aufgestellt. Zum Angebot bei

Saar-Rad gehören jetzt auch

Wallboxen. Die Ladestationen

für den Business- und Homebereich

gibt es in unterschiedlichsten

Konfigurationen.

Seit dem 23. November stehen

erstmalig auch auf Bundesebene

Fördergelder zur Errichtung

von nicht-öffentlichen Ladepunkten

für E-Fahrzeuge in Unternehmen

und Kommunen bereit.

Damit unterstützt der Bund

Unternehmen und Kommunen

beim weiteren Ausbau ihrer

Ladeinfrastruktur für Elektro-

Fahrzeuge. Pro Ladepunkt gibt

es einen Zuschuss von bis zu

900 Euro beziehungsweise 70

Prozent der Gesamtkosten.

Insgesamt steht ein Fördertopf

von 350 Millionen Euro zur

Verfügung. Zuständig für die

Abwicklung des Förderprogramms

ist wieder die Kreditanstalt

für Wiederaufbau (KfW).

Es werden Ausgaben für den

Kauf der Ladestationen sowie

deren Netzanschluss inklusive

Montage, Installation und die

Kombination mit einem Lastoder

Energiemanagement-

System gefördert. Die Förderbeträge

beziehen sich auf nichtöffentliche

Ladepunkte, die der

Ladung von Firmen- und Privatfahrzeugen

der Beschäftigten

dienen. Sie können jedoch auch

für Kundenfahrzeuge (dann kostenlos)

oder gegen Ladekostenpauschalen

im Rahmen von

Werkstattaufenthalten verwendet

werden.

Bei Saar-Rad sind die Wallboxen

von LRT eMobility im Angebot.

Die Wallboxen "Made in

Germany" gibt es für die unterschiedlichsten

Anforderungen.

Informationen und Beratungen

bei Saar-Rad Autoteile.

Saar

Rad Autoteile, Inhaber Bernd

Schleppi, Kaiserstraße 91,

Bruchmühlbach-Miesau, Telefon

06372-9951102, Fax:

06372-9951104, www.saarrad.com,

WhatsApp-Nummer

Bruchmühlbach: 06372-

9951103. Einfach Bild vom

Fahrzeugschein schicken und

die benötigten Teile angeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!