14.12.2021 Aufrufe

Kundze_Westpfalz_Dezember 2021

Baubeginn am neuen PENNY-Markt - Neuer Partner der Feuerwehr - Waffeln für einen guten Zweck - Streupflicht nicht vergessen - Unseriöse Spendensammler

Baubeginn am neuen PENNY-Markt - Neuer Partner der Feuerwehr - Waffeln für einen guten Zweck - Streupflicht nicht vergessen - Unseriöse Spendensammler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14./15. Dezember 2021 - Seite 5 Bruchmühlbach-Miesau, Hütschenhausen & Schönenberg-Kübelberg

- Anzeige -

Alle Jahre wieder rufen vor

Weihnachten Organisationen

per Post, in der Fußgängerzone

oder auf Social-Media-Kanälen

zu Spenden auf. Mit emotionalen

Bildern und mitleidserregenden

Geschichten appellieren

sie an das Mitgefühl und die

Solidarität der Menschen. Doch

nicht alle, die sich als wohltätige

Spendensammler ausgeben,

tun dies für die seriöse Sache.

Kriminelle täuschen falsche Tatsachen

vor, um die Hilfsbereitschaft

in der Bevölkerung auszunutzen

und Menschen das

Geld aus der Tasche zu ziehen.

Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt

Rheinland-Pfalz

geben Tipps, wie man wahre

Wohltäter von dubiosen Sammlern

unterscheiden kann. Es ist

immer ratsam, sich vor einer

Spende über die jeweilige Organisationeingehend

zu informieren.

Seriöse Organisationen

veröffentlichen jährlich einen

Geschäftsbericht. Dort sollte

klar angegeben sein, wie viel

Geld in die Verwaltung und in

die Werbung fließt und wie viel

tatsächlich dem guten Zweck

zukommt. Nicht jede professionell

gestaltete Internetseite ist

eine Garantie für die Seriosität

einer Spendenorganisation. Ein

Blick ins Impressum sollte Aufschluss

darüber geben, wo sich

der Sitz der Organisation befindet

und ob es einen Ansprechpartner

gibt. Bei Zweifeln sollte

die Satzung oder der Jahresbericht

angefordert werden und

in anderen Quellen im Netz

nach Äußerungen über die jeweilige

Organisation und ihren

Aktivitäten gesucht werden.

Viele unseriöse Organisationen

drängen auf Abschluss einer

Mitgliedschaft. Durch die Mitgliedschaft

verpflichtet man sich

über einen längeren Zeitraum

zu dauerhaften Spenden. Bei

solchen Konstellationen sollte

man sich absolut sicher sein,

dass man dieser Organisation

tatsächlich etwas spenden will.

Denn Achtung: Auch wenn

solche Mitgliedschaften an der

Haustür abgeschlossen werden,

gibt es kein 14-tägiges Widerrufsrecht.

Der Vertrag muss

erfüllt werden.

Kriminelle geben sich am Telefon

oder an der Haustür gerne

als wohltätige Spendensammler

aus. Betroffene sollten sich auf

keinen Fall vorschnell zur Preisgabe

von persönlichen Daten

oder Unterschriften hinreißen

lassen. Weitere Informationen

zum sicheren Spenden bieten

Verbraucherzentrale und Polizei

an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!