24.12.2012 Aufrufe

Bericht vom Jugendturnier 2011

Bericht vom Jugendturnier 2011

Bericht vom Jugendturnier 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sportverein Stadtwerke München e. V.<br />

vorm. Straßenbahnsportverein gegründet 1926<br />

Lauensteinstr. 9<br />

81549 München<br />

Tel. 089-6891111/ Fax 60062810<br />

e-mail: ssm1926@t-online.de<br />

Aikido – Angelsport – Faustball – Fußball – Gymnastik – Judo – Motorsport – Sportschützen<br />

Tae Kwon Do – Tauchsport – Tennis – Tischtennis – Volleyball – Wandern / Bergsteigen<br />

<strong>Bericht</strong> über das Kinder- und <strong>Jugendturnier</strong> der Tennisabteilung am 01.10.<strong>2011</strong><br />

auf dem Clubgelände in der Postillonstr. 3 in 80637 München<br />

Das fängt ja gut an - bei strahlendem Sonnenschein schon am frühen Morgen konnten sich<br />

alle direkt Beteiligten in Erwartung eines schönen Turniertages gutgelaunt den Fotografen<br />

stellen. Schon an dieser Stelle vielen Dank unseren Mitgliedern Toni Mirbeth und Manfred<br />

Pernitsch für die schönen Bilder.<br />

Während die zahlreichen<br />

schönen und teilweise sehr<br />

hochwertigen Sachpreise und<br />

Gutscheine zunächst noch<br />

säuberlich verräumt blieben,<br />

um die Kinder und Jugendlichen<br />

nicht zu sehr <strong>vom</strong><br />

Turniergeschehen abzulenken,<br />

wurden die vielen stattlichen<br />

Pokale, die bereitwillig aus dem<br />

Umfeld des Vereins gestiftet<br />

worden waren, schon mal in<br />

Stellung gebracht, um den<br />

Ehrgeiz etwas anzustacheln.<br />

Bankverbindung: Stadtsparkasse München Konto-Nr. 904-292521 BLZ 701 500 00 1


Doch jetzt ging es erst<br />

einmal ohne Umschweife<br />

auf die Plätze. In altersund<br />

leistungsgerecht<br />

zusammengestellten<br />

Gruppen begutachteten<br />

die Trainer die über die<br />

Saison erarbeiteten<br />

Fähigkeiten der einzelnen<br />

Tennisschüler. Hier<br />

unsere Jüngsten im Alter<br />

zwischen 4 und 6 Jahren,<br />

betreut von unserem<br />

erfahrensten Trainer<br />

Klaus Maierhofer.<br />

Bei Anfängern und Fortgeschrittenen<br />

wurden die im<br />

Tenniskurs erlernten Schläge<br />

anhand spezieller alters- und<br />

leistungsgerechter Tests geprüft.<br />

Als Richtlinie diente uns dabei der<br />

für den Erwerb des Deutschen<br />

Tennis-Sportabzeichens vorgesehene<br />

Aufgabenkatalog.<br />

Meistens geht es dabei darum,<br />

unter Anwendung eines vorgegebenen<br />

Schlagrepertoires möglichst<br />

oft in bestimmte Zielfelder zu<br />

treffen. Bei den Kleineren wurden<br />

die noch zu schwierigen Aufgaben<br />

durch diverse Geschicklichkeitsübungen<br />

ersetzt.<br />

Damit später der<br />

Übergang ins gehobene<br />

Berufsleben reibungslos<br />

funktioniert, gab es hier<br />

zusätzlich einen Exkurs<br />

zu den Grundlagen des<br />

Golfspiels.<br />

So konnten auch unsere<br />

Kleinsten auf spielerische<br />

Weise Punkt um Punkt<br />

hamstern, was <strong>vom</strong><br />

interessierten Publikum<br />

aus Eltern und Freunden<br />

natürlich entsprechend<br />

bejubelt wurde.<br />

Bankverbindung: Stadtsparkasse München Konto-Nr. 904-292521 BLZ 701 500 00 2


Hier die Gruppe der Mädchen<br />

von 8 bis 9 Jahren, fachmännisch<br />

betreut von Rudi Baur; seines<br />

Zeichens Landesliga-Spieler in<br />

der Seniorenklasse.<br />

Glücklich, wer so schön<br />

in die Knie gehen und<br />

dabei sogar noch<br />

lächeln kann, wird sich<br />

so mancher altgediente<br />

Tennisspieler bei<br />

diesem Anblick denken.<br />

So elegant wie hier<br />

ganz in Weiß zu Werke<br />

gegangen wird, werden<br />

sich die amtierenden<br />

WTA-Tennis-Beauties<br />

schon bald was<br />

einfallen lassen<br />

müssen.<br />

Bankverbindung: Stadtsparkasse München Konto-Nr. 904-292521 BLZ 701 500 00 3


Auch die Gruppe der<br />

Buben von 8 bis 9<br />

Jahren unter der<br />

Leitung ihres Trainers<br />

Christian Heuermann<br />

hatte sich viel vorgenommen<br />

...<br />

... doch einige von<br />

ihnen zeigten gewisse<br />

Anzeichen von Ungeduld,<br />

wenn sie warten<br />

mussten, bis sie<br />

(endlich!) wieder an der<br />

Reihe waren.<br />

Das durchweg entspannte<br />

Publikum nahm<br />

es da wesentlich gelassener.<br />

Bankverbindung: Stadtsparkasse München Konto-Nr. 904-292521 BLZ 701 500 00 4


Die meisten Schüler<br />

dieser Gruppe der 9 bis<br />

11-jährigen sind schon<br />

länger dabei. Unter der<br />

Leitung von Andreas<br />

Plaschka (Herren-<br />

Mannschaftsspieler und<br />

Student der wissenschaftlichen<br />

Grundlagen<br />

des Sports) spielten sie<br />

wie die anderen fortgeschrittenen<br />

Gruppen<br />

nach Abschluss der<br />

technischen Prüfungen<br />

noch eine kurze<br />

Turnierrunde.<br />

Wer also bei den<br />

Übungen zum Tennis-<br />

Sportabzeichen Punkte<br />

liegengelassen hatte,<br />

konnte jetzt den Spieß<br />

nochmal umdrehen. Um<br />

den Team-Gedanken zu<br />

fördern, durfte jeder mit<br />

jedem ein kurzes<br />

Doppel-Match spielen.<br />

Die erzielten Punkte<br />

wurden angemessen<br />

gewichtet und dem<br />

bestehenden Punktekonto<br />

zugeschlagen. So<br />

blieb es bis zum<br />

Schluss spannend.<br />

Die Gruppe der 12-<br />

14jährigen Mädchen ist<br />

ein eingespieltes Team<br />

mit genau der richtigen<br />

Mischung aus Spaß und<br />

Ehrgeiz. Ihr Trainer<br />

Gerd Schäfer (aktuell<br />

Landesligaspieler bei<br />

den Senioren) hatte hier<br />

eine dankbare Aufgabe.<br />

Bankverbindung: Stadtsparkasse München Konto-Nr. 904-292521 BLZ 701 500 00 5


Auch hier gab es nach<br />

den Prüfungen im<br />

Technikprogramm ...<br />

... noch eine Doppelrunde<br />

mit allen möglichen<br />

Paarungen.<br />

Mit den 12 bis 14jährigen<br />

Buben verhält<br />

es sich ähnlich wie bei<br />

den Mädchen. Schon<br />

viele Jahre dabei,<br />

konnten sie sich Jahr<br />

für Jahr verbessern.<br />

Leider fehlte heute ihr<br />

"vierter Mann", so dass<br />

ihr Trainer Lothar<br />

Gruber (ebenfalls Landesligaspieler<br />

bei den<br />

Senioren) nach den<br />

Technikprüfungen ...<br />

Bankverbindung: Stadtsparkasse München Konto-Nr. 904-292521 BLZ 701 500 00 6


... jeden gegen jeden<br />

Einzel spielen ließ.<br />

Dabei konnte Sinan W.<br />

seine Wettkampferfahrungen<br />

aus anderen<br />

Sportarten ausspielen<br />

und hatte die Nase<br />

schließlich vorn.<br />

Unsere allseits beliebte<br />

Wirtsfamilie Bartolen<br />

konnte hier noch ein<br />

paar Augenblicke<br />

entspannen, ehe sie<br />

sich der schwierigen<br />

Aufgabe stellen musste,<br />

für über 30 Leute in<br />

einer Küche, die kaum<br />

größer ist als in einem<br />

normalen Haushalt, das<br />

abschließende Essen<br />

zuzubereiten. Und<br />

selbst dabei vergeht<br />

ihnen nie das Lachen.<br />

Wir sind alle sehr froh,<br />

dass wir sie haben.<br />

Tütenweise tolle Preise:<br />

Jugendwart Wolfgang<br />

Plaschka wiederum<br />

freute sich, dass ihm<br />

Manfred Pernitsch bei<br />

der Vorbereitung der<br />

Siegerehrung zur Hand<br />

ging; denn die vielen<br />

schönen und teils<br />

gewichtigen Sachspenden<br />

mussten erst<br />

einmal herbeigeschleppt<br />

werden.<br />

Bankverbindung: Stadtsparkasse München Konto-Nr. 904-292521 BLZ 701 500 00 7


Wie immer konnten<br />

sich interessierte<br />

Teilnehmer<br />

und Gäste anhand<br />

der nebenstehenden<br />

Liste, die<br />

überall auf dem<br />

Clubgelände ausgehängt<br />

worden<br />

war, darüber informieren,<br />

woher<br />

diese Artikel<br />

stammten.<br />

Jugendwart Wolfgang<br />

Plaschka hob zu Beginn<br />

der Siegerehrung zunächst<br />

die Bereitschaft<br />

der einzelnen Firmen<br />

hervor, sich für eine<br />

relativ kleine Veranstaltung<br />

wie diese zu<br />

engagieren. Die Vermutung<br />

liegt nahe, dass<br />

sich hier bei vertretbarem<br />

Aufwand doch<br />

ein nicht zu unterschätzenderWerbeeffekt<br />

erzielen lässt.<br />

Bankverbindung: Stadtsparkasse München Konto-Nr. 904-292521 BLZ 701 500 00 8


Insgesamt scheint sich somit der erfreuliche Trend fortzusetzen, dass sich renommierte<br />

Firmen beim Sponsoring nicht mehr nur auf Mega-Events konzentrieren.<br />

Die Hilfe unserer Sponsoren ist jedoch nur ein Baustein, der zum Erfolg unserer Kinder- und<br />

Jugendarbeit beiträgt, wie Jugendwart Wolfgang Plaschka weiter ausführte. Ebenso wichtig<br />

sind<br />

��unsere niedrigen, familienfreundlichen Mitgliedsbeiträge und Kursgebühren<br />

��das hohe Engagement der ehrenamtlich agierenden Vorstandschaft und der Trainer<br />

��unsere Familie Bartolen, die während der ganzen Saison für eine ausgesprochen<br />

freundliche und kompetente Führung unseres Clubheims nebst ausgezeichneter<br />

Verköstigung sorgt<br />

��die Bereitschaft unserer Vereinsmitglieder, bei der Vorbereitung und Durchführung von<br />

Veranstaltungen des Vereins unentgeltlich mitzuarbeiten<br />

��die Geld- und Sachspenden von Mitgliedern, die damit die Jugendarbeit des Vereins<br />

unmittelbar unterstützen.<br />

Während man<br />

den Eindruck<br />

gewinnen<br />

konnte, ...<br />

... dass die<br />

Eltern und<br />

Begleiter der<br />

jungen Turnierteilnehmer<br />

dies ähnlich<br />

sahen ...<br />

Bankverbindung: Stadtsparkasse München Konto-Nr. 904-292521 BLZ 701 500 00 9


... war unschwer zu erraten,<br />

was in diesen Köpfen aller<br />

Wahrscheinlichkeit nach so<br />

vorging:<br />

"Was quatscht der denn<br />

schon wieder so lange?"<br />

Höchste Zeit also, den<br />

fleißigen und inzwischen<br />

obendrein noch hungrigen<br />

Akteuren ihre wohlverdienten<br />

Preise und Pokale zu<br />

übergeben.<br />

Levi S. (6) zeigte hier mehr<br />

Lampenfieber als während<br />

des Turniers. Dank seines<br />

ersten Platzes bei den<br />

Kindern bis 6 Jahre entschied<br />

er sich nach kurzem Zögern<br />

doch für den Hauptpreis, ...<br />

* Nachnamen geschwärzt<br />

... nämlich dieses flotte BMW<br />

Junior-Bike, womit er bereits<br />

in so jungen Jahren<br />

Familiensinn bewies; denn<br />

schließlich ist er selber dafür<br />

schon zu groß, während es in<br />

der Verwandtschaft Interessenten<br />

zu geben scheint.<br />

Bankverbindung: Stadtsparkasse München Konto-Nr. 904-292521 BLZ 701 500 00 10


Bei den Buben von 8 bis 9 Jahren<br />

dominierte Philipp W. (9).<br />

Bei den Mädchen von 8 bis 9<br />

Jahren konnte sich Carlotta<br />

B. (7) durchsetzen.<br />

Auch hier wieder ein Fall von<br />

familiärem Zusammenhalt,<br />

denn bei den fortgeschrittenen<br />

Buben von 9 bis 11 Jahren<br />

sicherte sich dieses Mal<br />

ihr Bruder Niklas B. (10) den<br />

ersten Platz. Geht ja schließlich<br />

gar nicht, schlechter<br />

abzuschneiden als die kleine<br />

Schwester!<br />

Bankverbindung: Stadtsparkasse München Konto-Nr. 904-292521 BLZ 701 500 00 11


Es hat ein bisschen gedauert,<br />

aber mit Talent und<br />

Trainingsfleiß hat es Janina<br />

R. (13) heuer erstmals auf<br />

den ersten Platz bei den<br />

fortgeschrittenen Mädchen<br />

von 12 bis 14 Jahren<br />

geschafft.<br />

Anders bei der Altersgruppe<br />

der fortgeschrittenen Buben<br />

von 12 bis 14 Jahren: Hier<br />

hatte quasi wie immer auch<br />

heuer wieder Abonnementsieger<br />

Sinan W. (12) die<br />

Nase vorn.<br />

Zu Recht viel Applaus<br />

bekamen auch die<br />

Trainer für Ihre<br />

hervorragende Arbeit,<br />

die sie wohlgemerkt<br />

durchweg auf ehrenamtlicher<br />

Basis erbracht<br />

haben.<br />

Bankverbindung: Stadtsparkasse München Konto-Nr. 904-292521 BLZ 701 500 00 12


Eigentlich hätten es nicht nur die Sieger, sondern alle Teilnehmer unseres Turniers verdient,<br />

in Wort und Bild präsentiert zu werden, würde es nicht den Rahmen diese <strong>Bericht</strong>s<br />

sprengen; denn jeder von ihnen ist Teil unseres Konzepts, nämlich<br />

Kinder und Jugendliche durch eine gesunde Mischung aus Spaß und Ehrgeiz zu<br />

sportlicher Betätigung zu animieren.<br />

In diesem Sinne zog der<br />

langjährige Leiter der<br />

Tennisabteilung, Harald<br />

Stieglmeier in seinem<br />

Schlußwort nochmals<br />

zufrieden Bilanz in<br />

Bezug auf diese wieder<br />

einmal sehr gelungene<br />

Veranstaltung. Er dankte<br />

nochmals allen Beteiligten,<br />

insbesondere<br />

den Sponsoren - und<br />

was viel wichtiger war:<br />

Er bat endlich zu Tisch!<br />

Bei Spaghetti, Apfelschorle<br />

und Eis konnte<br />

man nun den Turniertag<br />

entspannt ausklingen<br />

lassen.<br />

Wir hoffen, auch im nächsten Jahr wieder ein ähnlich erfolgreiches Programm durchführen<br />

zu können. Damit dies auch für wenig begüterte Familien erschwinglich ist, streben wir an,<br />

unser für Münchner Verhältnisse wohl konkurrenzloses Preis-Leistungsverhältnisses<br />

möglichst beizubehalten.<br />

Die Nachfrage ist erfreulicherweise schon seit Jahren so groß, dass wir beim<br />

Trainingsbetrieb an unserer Kapazitätsgrenze angelangt sind. Allerdings wäre dies ohne die<br />

Mithilfe unserer Sponsoren nicht zu schaffen gewesen, und das wird auch künftig so sein.<br />

Wir wären unseren Gönnern daher sehr verbunden, wenn wir auch bei unserem nächsten<br />

Kinder- und <strong>Jugendturnier</strong> im Herbst 2012 wieder auf eine ähnlich großzügige Unterstützung<br />

bauen könnten.<br />

Bankverbindung: Stadtsparkasse München Konto-Nr. 904-292521 BLZ 701 500 00 13


Zunächst bedanken wir<br />

uns aber nochmals im<br />

Namen der gesamten<br />

Vorstandschaft bei allen<br />

Beteiligten für ihr diesjähriges<br />

Engagement!<br />

Und wenn Sie jetzt noch<br />

wissen wollen, wie Sie<br />

mehr Dampf in Ihre<br />

Rückhand kriegen - das<br />

geht ungefähr so:<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Wolfgang Plaschka<br />

Jugendwart<br />

SV Stadtwerke München e. V.<br />

www.tennis.svstadtwerkemuenchen.de<br />

Hinweis: Unsere Tennisanlage in der Postillonstr. 3 in 80637 München ist über den Winter geschlossen. An den<br />

Hauptverein (Lauensteinstr. 9, 81549 München) adressierte Post erreicht mich nur mit Verzögerung. Bei<br />

Rückfragen wenden Sie sich daher bitte direkt an mich über die folgenden Kontaktdaten:<br />

Wolfgang Plaschka<br />

Dom-Pedro-Str. 13<br />

80637 München<br />

Tel. privat: 089 180441<br />

Tel. Büro: 089 62212504<br />

Mobil: 0171 7353724<br />

Fax: 089 6221442504<br />

eMail: WPlaschka@online.de<br />

Text: Wolfgang Plaschka<br />

Fotos: Toni Mirbeth,<br />

Manfred Pernitsch,<br />

Wolfgang Plaschka<br />

Bankverbindung: Stadtsparkasse München Konto-Nr. 904-292521 BLZ 701 500 00 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!