24.12.2012 Aufrufe

Mobile 3D-Messdienstleistungen Mobile 3D-Messdienstleistungen

Mobile 3D-Messdienstleistungen Mobile 3D-Messdienstleistungen

Mobile 3D-Messdienstleistungen Mobile 3D-Messdienstleistungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsangabe<br />

Inhaltsangabe<br />

<strong>Mobile</strong> <strong>3D</strong>-<strong>Messdienstleistungen</strong><br />

Mit der Erfahrung aus über 1000 Messprojekten<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

1. Unternehmensvorstellung 4-5<br />

2. Technikkompetenz 6-7<br />

3. M<strong>3D</strong>MT – <strong>Mobile</strong> <strong>3D</strong> Messtechnik 8-13<br />

4. PuK – Prüfen und Kalibrieren 14-15<br />

5. ScauD – Scannen und Digitalisieren 16-19<br />

6. Projekt A: Deformationsmessung Kyrotank 20-22<br />

7. Projekt B: Großprojekt Flugzeugbau A350 23-34<br />

Unternehmensvorstellung<br />

Standorte<br />

Standort Gescher (Münsterland):<br />

sigma<strong>3D</strong> GmbH • Marie-Curie-Straße 2 • D-48712 Gescher<br />

Tel.: +49 (0) 2542 – 918 98 - 0<br />

Fax: +49 (0) 2542 – 918 98 - 20<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

Ihr Ansprechpartner: • Dipl.-Ing Frank Mönsters • moensters@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

Standort Mainz:<br />

sigma<strong>3D</strong> GmbH • Max-Hufschmidt-Straße 4a • D-55130 Mainz<br />

Tel.: +49 (0) 6131 - 9 62 57 - 0<br />

Fax: +49 (0) 6131 - 9 62 57 - 20<br />

Ihr Ansprechpartner: • Dipl.-Ing Heiko Paluszek • paluszek@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

DVW, BDB - Fortbildungsveranstaltung „Industrievermessung – aktuelle Trends und Entwicklung“<br />

<strong>Mobile</strong> <strong>3D</strong>-<strong>Messdienstleistungen</strong><br />

<strong>3D</strong>-Messtechnik Mit der Erfahrung in der aus Industrie über 1000 Messprojekten – Praxisbeispiele<br />

Dipl.-Ing. (FH) Christian Chmill<br />

sigma<strong>3D</strong> GmbH, 12.07.2012<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

Vorsprung durch Erfahrungswerte<br />

Gründung:<br />

2001<br />

Unternehmensvorstellung<br />

Geschäftsführer:<br />

Dipl.-Ing Frank Mönsters<br />

Administration, QM, Programmierung<br />

Dipl.-Ing Peter Voßbeck<br />

Projektbetreuung, Technik, Beratung<br />

Dipl.-Ing Heiko Paluszek<br />

Administration, Vertrieb, Entwicklung<br />

Mitarbeiter:<br />

25 Messingenieure<br />

1 Mitarbeiterin im zentralen Sekretariat<br />

Technikkompetenz<br />

Messsysteme<br />

Segmente:<br />

� M<strong>3D</strong>MT - <strong>Mobile</strong><strong>3D</strong>-Messtechnik<br />

� ScauD - Scannen und Digitalisieren<br />

� PuK - Prüfen und Kalibrieren<br />

Statement:<br />

sigma<strong>3D</strong> ist externer Spezialist und Dienstleister für industrielle, mobile<br />

<strong>3D</strong>-Messtechnik in Deutschland.<br />

Mit der Kombination aus erfahrenem Ingenieurwissen, gepaart mit enormer<br />

Anwendungskompetenz und modernster <strong>3D</strong> Messtechnik unterstützt sigma<strong>3D</strong><br />

die Qualitätssicherung von Entwicklungs- und Fertigungsbetrieben weltweit.<br />

Unsere technisch ausgereiften <strong>3D</strong>-Messlösungen tragen zum wirtschaftlich Erfolg<br />

im Maschinenbau, in der Umwelt- und Kraftwerktechnik, dem Automobilsektor<br />

sowie in der Luft- und Raumfahrt bei. Sie sind das Tagesgeschäft von sigma<strong>3D</strong>.<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

sigma<strong>3D</strong> setzt Messsysteme Messsystem verschiedener Hersteller ein, die technologisch<br />

auf unterschiedlichen Prinzipien und Ansätzen basieren basieren.<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

1


Technikkompetenz<br />

Messsoftware<br />

sigma<strong>3D</strong> setzt setze eine Vielzahl von verschiedenen Softwarelösungen<br />

Softwarelösungen<br />

ein, die je nach Anwendung ein optimales Ergebnis garantieren.<br />

<strong>Mobile</strong> <strong>3D</strong> Messtechnik<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

M<strong>3D</strong>MT – Anwendungen im Automobilbau<br />

Abstecken von Hallenlayouts<br />

Vorrichtungsvermessung<br />

Maßkontrolle an der Karosserie<br />

Roboterzellenkalibrierung<br />

<strong>Mobile</strong> <strong>3D</strong> Messtechnik<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

M<strong>3D</strong>MT - Anwendungen im Anlagenbau<br />

Maschinenausrichtung<br />

Einmessen von Einzelsegmente<br />

Justage von Komplettanlagen<br />

Anlagendokumentation<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

<strong>Mobile</strong> <strong>3D</strong> Messtechnik<br />

M<strong>3D</strong>MT - <strong>Mobile</strong> <strong>3D</strong> Messtechnik<br />

<strong>Mobile</strong> <strong>3D</strong>-Messungen sind längst in der industriellen Fertigung und Produktion etabliert.<br />

Einsatzgebiete finden sich vor allem im Produktionsablauf, in der Produktentwicklung und<br />

der Qualitätssicherung.<br />

Die Vorteile: Flexibel, genau, wirtschaftlich<br />

Flexibler Einsatz am Ort der Produktion, weltweit.<br />

Objektive Präzision liefert klare Entscheidungsgrundlagen für Planung & Produktion.<br />

<strong>Mobile</strong> Messtechnik bietet ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit und Effizienz.<br />

<strong>Mobile</strong> <strong>3D</strong> Messtechnik<br />

Montagemessung von Bauplätzen<br />

Periodische Bauplatzprüfungen<br />

100% Bauteilprüfungen<br />

Konzepterstellung<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

M<strong>3D</strong>MT – Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt<br />

<strong>Mobile</strong> <strong>3D</strong> Messtechnik<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

M<strong>3D</strong>MT – Anwendungen im Forschungsbereich<br />

Komponentenvermessung<br />

<strong>3D</strong> Netzmessung<br />

Justage von Sondereinbauten<br />

Experimentvermessung<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

2


<strong>Mobile</strong> <strong>3D</strong> Messtechnik<br />

M<strong>3D</strong>MT – Antennen- und Teleskopvermessung<br />

Kontrollmessungen von Einzelbaugruppen<br />

Montagemessungen am Aufstellort<br />

Reflektor-Oberflächenvermessung<br />

Einmessung von Überwachungssensoren<br />

Prüfen und Kalibrieren<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

PuK – Prüfen von Werkzeugmaschinen (WZM)<br />

Abnahmemessung nach ISO 230-2, -6, -4<br />

Kreisformtest (ISO 230-4)<br />

Kompensation Maschinenabweichungen<br />

Prüfung nach Reparatur oder Kollision<br />

Scannen und Digitalisieren<br />

ScauD – Reverse Engineering<br />

Erstellung von <strong>3D</strong> CAD Daten<br />

Parametrische Nachkonstruktion<br />

Rückführung von Freiformflächen<br />

CAE -Computer Aided Engineering<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

Prüfen und Kalibrieren<br />

PuK – Prüfen von Koordinatenmessgeräten (KMG)<br />

Abnahmemessung nach ISO 10360-2<br />

Volumetrische Kompensation<br />

Ermittlung der 21 Geometrieabweichungen<br />

Genauigkeitssteigerung bei Retrofit<br />

Scannen und Digitalisieren<br />

ScauD – <strong>3D</strong> Qualitätskontrolle<br />

Flächenhafter Datenvergleich<br />

Soll-Ist Vergleich von Schnitten<br />

Erstbemusterung<br />

Prozesskontrolle / Varianzanalyse<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

<strong>3D</strong> Qualitätskontrolle - Von einem Urmodell eines Rotorblattes einer Windkraftanlage<br />

Aufgabenstellung<br />

Von einer neu entwickelten Windkraftanlage ist das Urmodell des Rotorblattes zu vermessen.<br />

Für die Qualitätskontrolle ist ein flächenhafter Soll-Ist-Vergleich zwischen dem gefertigten Modell und dem<br />

CAD-Referenzmodell durchzuführen.<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Lösung: Zusammenspiel der <strong>3D</strong> Messtechnik –<br />

Die Messung erfolgt in aufbauenden Schritten mit 3 Messystemen<br />

Messung mit dem Laser Tracker<br />

- Einmessung in das Urmodellkoordinatensystem<br />

- Bestimmung von Geometrieelementen für die Detailauswertung<br />

- Bestimmung von Stützpunkten für die Photogrammetriemessung<br />

Messung mit dem Photogrammetriesystem<br />

- Bildverband mit alle relevanten Objektbereiche<br />

- Lagerung auf Stützpunkte der Laser Tracker Messung<br />

- Bestimmung von Verknüpfungspunkte<br />

Messung mit dem Streifenmusterprojektionsystem<br />

- Bildverband mit allen relevanten Objektbereichen<br />

- Lagerung auf Verknüpfungspunkte der Photogrammertiemessung<br />

- Generierung eines Polygonnetzes der Objektoberfläche<br />

® 2011 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

3


<strong>3D</strong> Qualitätskontrolle - Von einem Urmodell eines Rotorblattes einer Windkraftanlage<br />

Durchführung und Auswertung der Messung<br />

Messung<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

Statistische Ergebnisse der Messung Referenzmessung<br />

Standardabweichungen<br />

der Messpunkte:<br />

o Sx min = 0,013<br />

o Sx max = 0,020<br />

o Sy min = 0,009<br />

o Sy max = 0,017<br />

o Sz min = 0,008<br />

o Sz max = 0,014<br />

o Strahlen min = 7<br />

o Strahlen max = 16<br />

Seite: 23 Projektvorstellung<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

Projekt B : Großprojekt Flugzeugbau > Airbus A350<br />

Lieferung aller Maschinenkomponenten für das Ausrüsten von vier Rumpfschalen, die<br />

dann zu einer so genannten „Rumpftonne“ zusammengefügt werden<br />

<strong>Mobile</strong> <strong>3D</strong>-<strong>Messdienstleistungen</strong><br />

Mit der Erfahrung aus über 1000 Messprojekten<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

Aufgabenstellung<br />

Projekt A: Photogrammetrische Vermessung eines Kryo-Tanks<br />

Am BINP Kryo-Tank soll eine Deformationsmessung bei verschiedenen<br />

Evakuierungszuständen durchgeführt werden. Bei folgenden Zuständen ist der Tank zu<br />

vermessen:<br />

o 1000 mBar (Referenzmessung)<br />

o 800 mBar<br />

o 600 mBar<br />

o 400 mBar<br />

o 200 mBar<br />

o 100 mBar<br />

o 10 mBar<br />

Kryo-Tank mit<br />

aufgeklebten Messmarken<br />

Die zu erwartenden Deformationen<br />

liegen bei ca. 1/10mm.<br />

Ergebnisse<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

Visualisierung der Verformungsabweichungen am Messobjekt<br />

Seite: 24 Fertigungsprinzip Anlagenübersicht<br />

Flussprinzip<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

4


Seite: 25 Projektabwicklung / Anforderungen an die Messtechnik<br />

Flugzeughersteller (Kunde)<br />

Messdienstleister, sigma<strong>3D</strong><br />

Zentrale Aufgaben der Messtechnik<br />

a) Erstellung Messkonzept (vorl. Grundkonzept)<br />

- Grundlagen (Definitionen, Bezeichnungen)<br />

<strong>Mobile</strong> <strong>3D</strong>-<strong>Messdienstleistungen</strong><br />

- Messanweisung (Instrumente, Kontrollen)<br />

Anlagenbauer (Lieferant)<br />

- Referenznetz, Netzrezertifizierung<br />

Mit der Erfahrung aus über - Messadapter, 1000 Messprojekten<br />

Offsets<br />

Zusätzliche Anforderung vom<br />

- Toleranzen (Konstruktion)<br />

Kunden an den Anlagenbauer:<br />

- Messkonzept zur Fertigungsanlage b) Begleiten der Aufbau- und Justagearbeiten<br />

- Möglichkeit der periodischen Prüfungen c) Anpassung Messkonzept während Montage<br />

(Verfahrensanweisung)<br />

- alle messtechnischen Planungen und<br />

technischen Umsetzungen gehören zum<br />

Lieferumfang<br />

d) Kompensationsmessungen<br />

(Nietmaschinen, Roboter)<br />

e) Projektabschluss – Abnahmemessungen<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

Seite: 27 Referenzpunktnetz – theoretische Genauigkeitsbetrachtung im Vorfeld<br />

Spatial Analyzer (New-River-Kinematics,USA)<br />

f) Möglichkeit der periodischen Prüfung durch<br />

Hersteller (mittels Verfahrensanweisung)<br />

Funktionen:<br />

- Simulierung von Messungen, ggf. mit Hilfe des <strong>3D</strong>-CAD der Anlage<br />

- Unified Spatial Metrology Network (USMN, Bündelblockausgleichung)<br />

<strong>Mobile</strong> <strong>3D</strong>-<strong>Messdienstleistungen</strong><br />

>>> Berücksichtigung der theoretischen Instrumentengenauigkeit<br />

Mit der Erfahrung aus über 1000 Messprojekten<br />

>>> USMN- Funktion zur Auswertung der Messungen<br />

Seite: 29 Referenzpunktnetz – Beispiel für ein Anlagenreferenznetz<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

Messaufbau – erzielbare Genauigkeiten<br />

<strong>Mobile</strong> <strong>3D</strong>-<strong>Messdienstleistungen</strong><br />

Mit der Erfahrung aus über 1000 Messprojekten<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

Seite: 26 Referenzpunktnetz<br />

Referenznetz zur Fertigungsvorrichtung<br />

<strong>Mobile</strong> <strong>3D</strong>-<strong>Messdienstleistungen</strong><br />

Mit der Erfahrung aus über 1000 Messprojekten<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

Seite: 28 Referenzpunktnetz – Beispiel für eine Fertigungsstraße - Anlagenreferenznetz<br />

Messaufbau – erzielbare Genauigkeiten<br />

FRH = Fundament-Reflektor-Halter<br />

<strong>Mobile</strong> <strong>3D</strong>-<strong>Messdienstleistungen</strong><br />

Mit der Erfahrung aus über 1000 Messprojekten<br />

Seite: 30 Referenzpunktnetz – Notwendigkeit<br />

Notwendigkeit eines Referenznetzes?<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

<strong>Mobile</strong> <strong>3D</strong>-<strong>Messdienstleistungen</strong><br />

Mit der Erfahrung aus über 1000 Messprojekten<br />

- Referenznetz dient zum Aufbau und späteren Überprüfung der Anlagen<br />

- Lasertracker wird lokal positioniert, daher Gesamtgüte des Referenznetzes entscheidend<br />

- Referenznetz dient auch zu Überwachungszwecken (Fundament- und Anlagenbewegung)<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

5


Seite: 31 Referenzpunktnetz – Vermarkung Bodenfestpunkte<br />

Bodenreferenzpunkt<br />

(FRH = Fundament-Reflektor-Halter) im Betonboden<br />

Seite: 33 Äußere Einflüsse<br />

<strong>Mobile</strong> <strong>3D</strong>-<strong>Messdienstleistungen</strong><br />

Mit der Erfahrung aus über 1000 Messprojekten<br />

STRAHLENGANG-Analyse<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

Durchtrittsöffnungen, obere Ebene<br />

Lasertracker, „Laserstrahlen“ zu FRH‘s<br />

sämtliche Sichtverbindungen zwischen geplanten<br />

LT-Standpunkt > Messpunkt (FRH und Justagepunkt)<br />

Äußere Einflüsse, die man bedenken sollte und Messergebnisse beeinflussen �<br />

- Material-Temperatur:<br />

∆T von 1°C wirkt mit ca.12 ppm (Stahl, Beton),<br />

Beispiel: 20m Anlagenlänge <strong>Mobile</strong> >>> <strong>3D</strong>-<strong>Messdienstleistungen</strong><br />

5°C Temp.-änderung >>> Längenänderung = 1,2mm<br />

>>> Ausdehnungseigenschaft von CFK nahe Null , Einbau eines Ausgleichssystem mit Invarstäben �<br />

Mit der Erfahrung aus über 1000 Messprojekten<br />

- Äußere Bedingungen, Luftbewegung:<br />

Besonders bei Aufbau z.B. durch geöffnete Hallentore >>> Luftbewegung, Einfluss bei Justagen<br />

Weitere Einflüsse: Vibrationen durch Fahrzeuge, extremer Staub etc.<br />

- Bauphysik:<br />

Bausetzungen, besonders bei Anlagenaufbau (Gewicht), zusätzlich Dehnungsfugen im Betonboden,<br />

Anlagendynamik, Spannungen >>> Einflüsse kaum „greifbar“<br />

- Erdkrümmung:<br />

Beispiel: PML-Station - 100m Länge >>> Einfluss der Erdkrümmung ca. 0.8 mm<br />

>>> in Ebene justiert oder horizontiert (Gravitationsvektor)<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

<strong>Mobile</strong> <strong>3D</strong>-<strong>Messdienstleistungen</strong><br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

Mit der Erfahrung aus über 1000 Messprojekten<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

Seite: 32 Referenzpunktnetz – Netzmessung<br />

Arbeitsschritte:<br />

Netzplan aus Strahlenganganalyse (theoretische Sollkoordinate)<br />

<strong>Mobile</strong> <strong>3D</strong>-<strong>Messdienstleistungen</strong><br />

Mit der Erfahrung aus über 1000 Messprojekten<br />

- Absteckung der FRH-Punkte (theor. Sollkoordinate)<br />

- Einbringen der FRH-Körper in Beton<br />

- Durchführung der Netzmessung (Betontemp.)<br />

- Auswertung über Bündelblockausgleichung<br />

- Netzrezertifizierungen<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

Seite: 34 Durchführung der Justage-, Abnahme- und Prüfmessungen<br />

<strong>Mobile</strong> <strong>3D</strong>-<strong>Messdienstleistungen</strong><br />

Mit der Erfahrung aus über 1000 Messprojekten<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

<strong>Mobile</strong> <strong>3D</strong>-<strong>Messdienstleistungen</strong><br />

Mit der Erfahrung aus über 1000 Messprojekten<br />

® 2012 sigma<strong>3D</strong> GmbH • www.sigma<strong>3D</strong>.de • info@sigma<strong>3D</strong>.de<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!