24.12.2012 Aufrufe

Beschreibung stammt aus dem Internet http://www.liebliches ...

Beschreibung stammt aus dem Internet http://www.liebliches ...

Beschreibung stammt aus dem Internet http://www.liebliches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Radweg "Liebliches Taubertal" Erlebnistour 3 bis Boxberg<br />

Steigungen:<br />

von Uiffingen nach Eubigheim und Bofsheim nach Eberstadt<br />

Ihre Tour startet in Lauda und führt Sie auf <strong>dem</strong> Radweg "Liebliches Taubertal - Der Klassiker" nach<br />

Königshofen, auf dessen Turmberg der Bauernkrieg am 3. Juni 1525 sein jähes und tragisches Ende<br />

fand. Weiter der Beschilderung des Rad-Achters folgend erreichen Sie nach wenigen Kilometern zunächst<br />

Sachsenflur und dann Unterschüpf mit <strong>dem</strong> ehemaligen Wasserschloss.<br />

Wenn Sie unbedingt in die Luft gehen wollen - der Sportflugplatz Unterschüpf macht's möglich. Auf jeden<br />

Fall sollten Sie <strong>dem</strong> "Dom des Frankenlandes" in Wölchingen einen Besuch abstatten. Die Region um<br />

Boxberg gilt als das Ernteland des Grünkerns bzw. des Dinkels, <strong>dem</strong> sich heute wieder so mancher<br />

Gourmet verschrieben hat. Weiter erreichen Sie Eubigheim, wo sich das ehemalige Bettendorf'sche<br />

Wasserschlösschen <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Jahr 1566 befindet. Über Rosenberg radeln Sie durch das schöne Kirnautal<br />

nach Osterburken. Eindrucksvoll ragen dort Mauerreste des Limes-Kastells, stellenweise mehr als 2 m<br />

hoch, über die Erde. Hier verteidigten einst die Römer die Grenze ihres Reichs.<br />

Als nächster Ort wartet Bofsheim auf Sie; der blumenreiche Stadtteil Osterburkens wird Sie mit den<br />

Bauländer Spezialitäten verwöhnen. Vorbei an Eberstadt mit seinem ehemaligen Wasserschloss der<br />

Barone "Rüdt von Collenberg" erreichen Sie die märchenhafte Tropfsteimhöhel Eberstadt. Sie ist eine<br />

typische Karsthöhle, die vor allem durch die Erosionswirkung des Wassers in verkarstungsfähigem<br />

Gestein, wie hier <strong>dem</strong> Muschelkalk, entstand.<br />

Noch einmal treten Sie in die Pedale und 7 km nördlich von Eberstadt liegt die Stadt Buchen. Buchen, am<br />

Ostrand des Odenwaldes, ist Mittelpunkt des "Madonnenländchens", jener Landschaft, die ihren Namen<br />

den zahlreichen Madonnen und religiösen Kleindenkmalen an Häusern und Wegen verdankt.<br />

In Buchen sind Sie am Endpunkt der ersten<br />

1. Etappe angelangt.<br />

2. Etappe<br />

Buchen bis Miltenberg 32 km<br />

Radweg / Kennzeichnung:<br />

Hinweistafeln "M-T-F" Radachter<br />

Steigungen:<br />

Kurze Steigung ab Schwimmbad Buchen<br />

Durch das unter Landschaftsschutz stehende Morretal steuern Sie zielsicher nach Hettigenbeuern. Sein<br />

Ortsbild ist geprägt vom mächtigen Tabakscheunen und <strong>dem</strong> mittelalterlichen "Götzenturm" im Kurpark.<br />

Über den Ortsteil Zittenfelden erreichen Sie Schneeberg mit seiner Wallfahrtskirche. Sie haben bereits<br />

den badischen Landesteil verlassen, bayerisches Gebiet erreicht und kommen nach einigen Kilometern<br />

Fahrt nach Amorbach. Als Zeichen fränkischen Barocks ragen die Türme der Amorbacher Abteikirche<br />

herüber.<br />

In der Nähe Amorbachs liegt einsam die Burgruine Wildenberg, Reste einer staufischen Feste von großer<br />

Schönheit, Urbild der Gralsburg. Über Weilbach und Breitendiel erradeln Sie Meter für Meter die Nähe des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!