21.01.2022 Aufrufe

Fastenkalender 2022 - 7 Wochen Ohne - Wandkalender (Leseprobe)

Sieben Wochen ohne Stillstand - der Wandkalender zur Fastenzeit 2022 Sieben Wochen ohne – kann ich wirklich eine ganze Fastenzeit durchhalten? Egal, wie klein oder groß unser Ziel ist, ob wir eine schlechte Gewohnheit aufgeben möchten, bewusst auf etwas verzichten wollen oder eine große Veränderung im Leben anstreben: Manchmal klappt nicht alles sofort, doch es ist gut, sich auf den Weg zu machen. Vieles gelingt im Team besser. Deswegen: Lasst uns gemeinsam üben! - Kalender zur Fastenaktion der Evangelischen Kirche - Ihr Begleiter von Aschermittwoch bis Ostermontag: 48 Kalenderblätter - Einführung in das Fastenmotto und viele Impulse zur Selbstreflexion - Tageswandkalender (20.7 x 26.9 cm) mit doppelseitigen Fotos und Text - Abgestimmt auf Begleitbuch und Themenheft zur Fastenaktion 2022 Ziele setzen, neu vertrauen, Knoten lösen: Der Kalender als Fastenbegleiter Für den Fasten-Kalender 2022 haben sich sieben Fotografen mit je einem Wochenthema beschäftigt. Zu jedem Thema gibt es eine Bibelstelle mit Auslegung sowie Zitate, Gedichte und Geschichten von Schriftstellern, Theologen, Schauspielern und Journalisten. Tag für Tag wird uns klarer, was wir wirklich brauchen im Leben und worauf wir auch mal verzichten können. „7 Wochen Ohne“, die Fastenaktion der evangelischen Kirche, lädt seit mehr als 30 Jahren ein zum Fasten im Kopf. Die Texte und Fotografien des Kalenders ermutigen, alte Pfade zu verlassen und zu entdecken, was alles möglich ist, wenn wir auf Gott vertrauen!

Sieben Wochen ohne Stillstand - der Wandkalender zur Fastenzeit 2022 Sieben Wochen ohne – kann ich wirklich eine ganze Fastenzeit durchhalten? Egal, wie klein oder groß unser Ziel ist, ob wir eine schlechte Gewohnheit aufgeben möchten, bewusst auf etwas verzichten wollen oder eine große Veränderung im Leben anstreben: Manchmal klappt nicht alles sofort, doch es ist gut, sich auf den Weg zu machen. Vieles gelingt im Team besser. Deswegen: Lasst uns gemeinsam üben! - Kalender zur Fastenaktion der Evangelischen Kirche - Ihr Begleiter von Aschermittwoch bis Ostermontag: 48 Kalenderblätter - Einführung in das Fastenmotto und viele Impulse zur Selbstreflexion - Tageswandkalender (20.7 x 26.9 cm) mit doppelseitigen Fotos und Text - Abgestimmt auf Begleitbuch und Themenheft zur Fastenaktion 2022 Ziele setzen, neu vertrauen, Knoten lösen: Der Kalender als Fastenbegleiter Für den Fasten-Kalender 2022 haben sich sieben Fotografen mit je einem Wochenthema beschäftigt. Zu jedem Thema gibt es eine Bibelstelle mit Auslegung sowie Zitate, Gedichte und Geschichten von Schriftstellern, Theologen, Schauspielern und Journalisten. Tag für Tag wird uns klarer, was wir wirklich brauchen im Leben und worauf wir auch mal verzichten können. „7 Wochen Ohne“, die Fastenaktion der evangelischen Kirche, lädt seit mehr als 30 Jahren ein zum Fasten im Kopf. Die Texte und Fotografien des Kalenders ermutigen, alte Pfade zu verlassen und zu entdecken, was alles möglich ist, wenn wir auf Gott vertrauen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IMPRESSUM<br />

TEXT- UND FOTONACHWEISE<br />

Herausgeber: Gemeinschaftswerk der Evangelischen<br />

Publizistik gGmbH (GEP gGmbH),<br />

Emil-von-Behring-Straße 3, 60439 Frankfurt am<br />

Main, Geschäftsführer: Direktor Jörg Bollmann,<br />

Einzelprokura: Bert Wegener, Aufsichtsratsvorsitzender:<br />

Kirchen präsident Dr. Dr. h. c. Volker Jung,<br />

Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 49081,<br />

USt-ID-Nr. DE 114 235 916, Telefon 069 /<br />

580 98 - 0, Fax 069 / 580 98 - 100, www.gep.de.<br />

Fastenaktion „7 <strong>Wochen</strong> <strong>Ohne</strong>“: Telefon 069 /<br />

580 98-247, E-Mail: info@7-wochen-ohne. de.<br />

Internet: www.7-wochen-ohne.de. Geschäftsführerin<br />

der Fastenaktion: Frauke Grothe.<br />

Botschafter der Fastenaktion: Arnd Brummer.<br />

Kura torium: Su sanne Breit-Keßler (Vorsitzende),<br />

Michael Birgden, Markus Bräuer, Arnd Brummer,<br />

Henning Kiene, Sebastian Knöfel, Ursula Ott,<br />

Martin Vorländer. Textredaktion: Hanna Lucassen.<br />

Art-Direktion: Dirk Artes. Bild redak tion: Dorothee<br />

Hörstgen, Lena Uphoff. Grafik : Lena Gerlach,<br />

Ellina Hartlaub. Doku mentation und Schluss -<br />

redak tion: Dr. Andrea Wicke, Serpil Pak.<br />

Assis tenz: Reyhan Evcin. Litho graphie: Gemeinschaftswerk<br />

der Evangelischen Publizistik gGmbH<br />

(GEP gGmbH). Druck: Czech News Center a. s.<br />

© 2021 by edition chrismon in der Evange li schen<br />

Verlagsanstalt GmbH, Leipzig<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

Das Werk ist einschließlich seiner Teile urheberrechtlich<br />

geschützt. Jede Nutzung außerhalb der<br />

Grenzen des Urheberrechts ist ohne schrift liche<br />

Einwilligung des Verlags unzulässig.<br />

ISBN 978-3-96038-288-1<br />

Bestellnummer: 207852<br />

Titelfoto: Imgorthand/Getty Images<br />

1. WOCHE<br />

Fotos: Alexa Vachon – alexavachon.com,<br />

Texte: (2. 3.) Lutherbibel, revidiert 2017,<br />

© 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart<br />

(3. 3.) Martin Vorländer, © 2021 Gemeinschaftswerk<br />

der Evangelischen Publizistik<br />

gGmbH (GEP gGmbH), Frankfurt am Main<br />

(4. 3.) Ilija Trojanow: Sehnsucht, herausgegeben<br />

von Fatma Sagir, Herder-Verlag, Freiburg<br />

i. Br. 2008, S. 146 (5. 3.) © Hanna Lucassen<br />

(6. 3.) Redaktion (7. 3.) zitiert nach einer<br />

Andacht von Johanna Wutkewicz vom<br />

28. 10. 2020, www.stadtkirchen-stade.de (unter<br />

Andachten und Impulse; letzter Zugriff:<br />

8. 8. 2021) (8. 3.) gemeinfrei<br />

2. WOCHE<br />

Fotos: Sebastian Wells – sebastianwells.de,<br />

Texte: (9. 3.) Lutherbibel, revidiert 2017, © 2016<br />

Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart (10. 3.)<br />

Martin Vorländer, © 2021 Gemeinschaftswerk<br />

der Evangelischen Publizistik gGmbH (GEP<br />

gGmbH), Frankfurt am Main (11. 3.) gemeinfrei<br />

(12. 3.) in: Stefan Zweig, Silberne Saiten. Gedichte,<br />

S. Fischer Verlag, Frankfurt 1982,<br />

S. 113 (13. 3.) Redaktion (14. 3.) www.clavio.de<br />

(letzter Zugriff: 6. 8. 2021) (15. 3.) www.gutezitate.com<br />

(letzter Zugriff: 6. 8. 2021)<br />

3. WOCHE<br />

Fotos: Melina Mörsdorf – melinamoersdorf.<br />

de, Texte: (16. 3.) Lutherbibel, revidiert 2017,<br />

© 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart<br />

(17. 3.) Martin Vorländer, © 2021 Gemeinschaftswerk<br />

der Evangelischen Publizistik<br />

gGmbH (GEP gGmbH), Frankfurt am Main<br />

(18. 3.) Übersetzung des Spruchs „If you get<br />

tired, learn to rest, not to quit“; wird oft im<br />

Zusammenhang mit einem Graffiti von Banksy<br />

veröffentlicht (19. 3.) Im Original: „Hat man<br />

sein w a r u m? des Lebens, so verträgt man<br />

sich fast mit jedem w i e?“, in: Nietzsche<br />

Werke, Kritische Gesamtausgabe, Sechste<br />

Abteilung, Dritter Band, Walter de Gruyter &<br />

Co, Berlin 1969, S. 54f. (20. 3.) Redaktion<br />

(21. 3.) zitiert nach: Heinz Stade / Thomas A.<br />

Seidel, Unterwegs zu Luther. Das Reisebuch,<br />

Wartburg-Verlag, Klappentext (22. 3.) zitiert<br />

nach www.aphorismen.de<br />

4. WOCHE<br />

Fotos: Thomas Victor – thomasvictor.de,<br />

Texte: (23. 3.) Lutherbibel, revidiert 2017,<br />

© 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart<br />

(24. 3.) Martin Vorländer, © 2021 Gemeinschaftswerk<br />

der Evangelischen Publizistik<br />

gGmbH (GEP gGmbH), Frankfurt am Main<br />

(25. 3.) © Ute Fröhner-Ludwig (26. 3.) Auszug<br />

aus der Radioandacht „Laetare-Rosa“ von<br />

Florian Ihsen, Wort zum Tage vom 30. 3. 2019,<br />

www.rundfunk-gottesdienst.de (27. 3.) Redaktion<br />

(28. 3.) Segen zitiert nach www.jakobsweg.ch<br />

(29. 3.) chrismon 6/2021, S. 48<br />

5. WOCHE<br />

Fotos: Meike Kenn – meikekenn.com, Texte:<br />

(30. 3.) Lutherbibel, revidiert 2017, © 2016<br />

Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart (31. 3.)<br />

Martin Vorländer, © 2021 Gemeinschaftswerk<br />

der Evangelischen Publizistik gGmbH (GEP<br />

gGmbH), Frankfurt am Main (1. 4.) wird u. a.<br />

Kris Kristofferson, Patricia Ryan Madson, Parker<br />

J. Palmer zugeschrieben (2. 4.) Tina Willms,<br />

Erdennah-Himmelweit. Ein Jahresbegleiter zu<br />

den <strong>Wochen</strong>sprüchen. Andachten, Gedichte<br />

und Gebete. 4. Auflage, Neukirchener Verlagsgesellschaft<br />

2019, S. 49, Rechte bei der Autorin<br />

(3. 4.) Redaktion (4. 4.) frei erzählt nach<br />

einer jüdischen Legende (5. 4.) gemeinfrei<br />

6. WOCHE<br />

Fotos: Marzena Skubatz – marzenaskubatz.<br />

com, Texte: (6. 4.) Lutherbibel, revidiert 2017,<br />

© 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart<br />

(7. 4.) Martin Vorländer, © 2021 Gemeinschaftswerk<br />

der Evangelischen Publizistik<br />

gGmbH (GEP gGmbH), Frankfurt am Main<br />

(8. 4.) aus: Dorothee Sölle, Die revolutionäre<br />

Geduld © Wolfgang Fietkau Verlag, Berlin<br />

1982/2006 (9. 4.) aus: Lichtblick. Ein Blog von<br />

Susanne Niemeyer, chrismonshop.de (Eintrag<br />

vom 29. 3. 2021) (10. 4.) Redaktion (11. 4.) Auszug<br />

aus der Radioandacht „Stille Woche“ von<br />

Anne-Katrin Helms, hr2, Zuspruch vom<br />

15. 4. 2019, www.kirche-im-hr.de (12.4.) aus:<br />

GEO Wissen, Nr. 53, 2014, Was gibt dem<br />

Leben Sinn?, S. 137<br />

7. WOCHE<br />

Fotos: Julia Sellmann – juliasellmann.com,<br />

Texte: (13. 4.) Lutherbibel, revidiert 2017,<br />

© 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart<br />

(14. 4.) Martin Vorländer, © 2021 Gemeinschaftswerk<br />

der Evangelischen Publizistik<br />

gGmbH (GEP gGmbH), Frankfurt am Main<br />

(15. 4.) Hilde Domin, Lieder zur Ermutigung, II,<br />

in: dies., Sämtliche Gedichte, S. Fischer Verlag,<br />

Frankfurt am Main 2009, S. 109; Hilde Domin,<br />

Gesammelte Autobiographische Schriften,<br />

S. Fischer Verlag, 1998, S. 166 (16. 4.) ©<br />

Doris Bewernitz (17. 4.) Evangelisches Gesangbuch<br />

114 (18. 4.) zitiert nach camino-europe.eu<br />

Foto im Editorial: Lena Uphoff<br />

Foto des Redaktionsteams: Anika Kempf<br />

Der Verlag hat sich bemüht, die Rechte inhaber<br />

der einzelnen Texte ausfindig zu machen.<br />

Der Verlag ist selbst verständlich bereit, eventuell<br />

bestehende Ansprüche angemessen zu entgelten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!