24.12.2012 Aufrufe

matchpoint - TC BW Donaueschingen

matchpoint - TC BW Donaueschingen

matchpoint - TC BW Donaueschingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort der Redaktion<br />

Liebe Tennisfreundinnen<br />

und Tennisfreunde,<br />

der Frühling ist da, die Plätze sind<br />

gerichtet – endlich wieder „open<br />

air“-Tennis!<br />

Im vorliegenden <strong>matchpoint</strong><br />

werfen wir - wie üblich - zunächst<br />

einen Blick zurück. Den Fotografen<br />

ist nichts entgangen, alles<br />

Wesentliche wurde für das <strong>matchpoint</strong><br />

dokumentiert. Sehen Sie<br />

selbst!<br />

Bilder sagen mehr als tausend<br />

Worte. Deshalb haben wir uns<br />

dazu entschlossen, den Bildanteil<br />

- übrigens durchgehend im Farbdruck<br />

- deutlich zu erhöhen.<br />

Was gibt es Neues beim <strong>TC</strong> Blau-<br />

Weiss? Einiges! Hierzu und zu<br />

allem Wissenswerten rund um die<br />

bevorstehende Saison geben wir<br />

einen Ausblick.<br />

Unser Dank gilt dem Team der<br />

Druckerei Meder für die professionelle<br />

Produktion unseres Club-<br />

Magazins.<br />

Ein besonderer Dank vom <strong>matchpoint</strong>-Team<br />

geht an alle Akteure,<br />

die zum Gelingen dieser Ausgabe<br />

beigetragen haben. Weiter so!<br />

Wir wünschen uns allen nun eine<br />

tolle, sportlich erfolgreiche, sonnenreiche,<br />

gesellige und natürlich<br />

verletzungsfreie Tennissaison<br />

2012 und jetzt erst einmal viel<br />

Spaß beim Lesen.<br />

Siegfried Hall, Jürgen Müller, Michael Franz,<br />

Johanna Heinemann und Christine Müller<br />

3


Partner des Sports:<br />

Tel 07721 291-0<br />

www.spk-swb.de<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

� Sparkasse<br />

Schwarzwald-Baar<br />

. . . da bin ich mir sicher<br />

Wir engagieren uns für die Region, wenn es um Brauchtum, Soziales, Sport, Kultur und Kunst geht.<br />

Unser Standort ist hier. Wenn´s um Geld geht - Sparkasse Schwarzwald-Baar.


der Redaktion 3<br />

Grußwort 1. Vorsitzende 7<br />

Neue Mitglieder, Geburtstage 8<br />

Interview mit den Jugendwartinnen 9<br />

Saisoneröffnung 2011 11<br />

Rückblick Sommer Jugend 12<br />

Nachwuchscracks kämpfen um Titel 13<br />

Damen 1, Badenliga - Saison 2011 14<br />

Tennis-Damen 40, Damen 2 15<br />

Herren 1, Aufstieg in die Oberliga 16<br />

Herren 40, 60 und 65 17<br />

Club- und Mannschaftsmeister 2011 18<br />

Der Breitensport boomt 20<br />

INHALTVorwort<br />

Schwarzwald-Baar-Open 2011 21<br />

Auszüge aus der Mitgliederversammlung 22-23<br />

Verbandsspiele 2011 24-25<br />

Clubtermine 26<br />

Förderkreis 27<br />

Kooperation Schule-Verein 28<br />

Damen 1, Badenliga-Saison 2012 32-33<br />

Herren 1, Oberliga-Saison 2012 33<br />

Damen 3 34<br />

Betriebspräsentation Baur Malerfachbetrieb 36<br />

Mannschaften im Überblick 37-39<br />

Gemeldete Mannschaften für die Medenrunde 2012 40<br />

Trainingsbetrieb Sommer 2012, Regelung für Platz 7 und 8 40<br />

Abo-Antrag Halle 43<br />

Geschäfts- und Spielbedingungen 44<br />

Unsere Sponsoren 45<br />

Vorstandschaft 46<br />

5


Sie werden staunen,<br />

immer neue Markenmode,<br />

immer bis zu 60% günstiger!*<br />

Spaichingen<br />

Hauptstraße 103<br />

Telefon: 07424 958 71 22<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo–Fr: 9:30 – 12:30 Uhr<br />

14:00 – 18:30 Uhr<br />

Sa: 9:00 – 14:00 Uhr<br />

<strong>Donaueschingen</strong><br />

Karlstraße 8<br />

Telefon: 0771 896 72 64<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo–Fr: 9:30 – 18:30 Uhr<br />

Sa: 9:30 – 16:00 Uhr<br />

* Im Vergleich zur Preisempfehlung des Herstellers<br />

Waldshut-Tiengen<br />

Kaiserstraße 15<br />

Telefon: 07751 91 86 88<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo–Fr: 9:00 – 18:30 Uhr<br />

Sa: 9:00 – 17:00 Uhr<br />

Online einkaufen unter:<br />

www.hoegermann-kox.de


Grußwort<br />

1. Vorsitzende<br />

Liebe Tennisfreunde,<br />

Wir starten jetzt durch:<br />

in die neue Saison 2012, mit unserem<br />

Eröffnungsfest am Freitag,<br />

den 4. Mai 2012 nachmittags mit<br />

einem Schnuppertennisangebot<br />

und Jugendprogramm.<br />

Ab 20 Uhr sind Sie eingeladen zu<br />

Tanz und Unterhaltung im Clubhaus<br />

bei Carmine.<br />

Die folgenden Veranstaltungen in<br />

dieser Saison sind veröffentlicht<br />

auf unserer Homepage unter:<br />

www.tc-bw-donaueschingen.de.<br />

Wir freuen uns auf spannende und<br />

im Ergebnis erfolgreiche Spiele<br />

und bauen auf unsere Mannschaften,<br />

die Jugendspieler und die<br />

Aktiven.<br />

Beispielhaft waren im letzten Jahr<br />

unsere 1. Damenmannschaft, die<br />

sich souverän die 1. Badenliga<br />

gesichert hat und die 1. Herren,<br />

die Meister der 1. Bezirksliga im<br />

Bezirk Schwarzwald - Bodensee<br />

geworden sind. Die 1. Herrenmannschaft<br />

spielt in dieser Saison<br />

nun seit 15 Jahren erstmals wieder<br />

höherklassig in der Oberliga.<br />

Die Jugend geht mit 9 Mannschaften<br />

an den Start, die Herren folgen<br />

mit 6 Teams und die Damen mit 4<br />

Mannschaften.<br />

Ich wünsche allen Spielerinnen<br />

und Spielern viel Erfolg, das<br />

Quäntchen Glück bei engen Matches<br />

und natürlich viel Spaß.<br />

Wir hoffen durch die Spiele und<br />

Veranstaltungen ebenfalls die Öffentlichkeit<br />

für den Tennissport zu<br />

begeistern.<br />

Wir konnten im letzten Jahr 50<br />

Neumitgliedschaften verzeichnen<br />

und haben heute einen Bestand<br />

von 377 Mitgliedern. Wir sind<br />

stolz. Es zeigt sich, dass unsere<br />

Vereinsarbeit, die Mitarbeit der<br />

Vorstandsmitglieder und der freiwilligen<br />

Helfer sehr fruchtbar ist.<br />

So ist die aktive Vereinsarbeit eine<br />

wichtige Grundlage des Zusammenwirkens<br />

innerhalb unserer<br />

fortschrittlichen Gemeinschaft.<br />

Wir freuen uns über weitere Neumitglieder.<br />

Trauen Sie sich, kommen Sie vorbei,<br />

spielen Sie mit, nehmen Sie<br />

teil am gemeinsamen Sport und<br />

unseren Veranstaltungen.<br />

Ein Dankeschön an dieser Stelle<br />

an unseren Trainer Edo Mustafic,<br />

unseren Platzwart Herrn Pätzold<br />

und natürlich an Familie Carmine<br />

Galasso und ihr Team.<br />

Einen herzlichen Dank an unseren<br />

Nachbarn Lutz Kruger vom Rückgrat<br />

für die wertvolle Kooperation<br />

und die Trainingsmöglichkeiten,<br />

alle bei uns im Haberfeld und am<br />

Rande des Schlossparks<br />

und nun,<br />

auf geht’s, wir sehen uns.<br />

Ihre/Eure<br />

1. Vorsitzende<br />

Jutta Gebauer-Honer<br />

7


Neue Mitglieder Geburtstage<br />

Jessica Staller, <strong>Donaueschingen</strong><br />

Kirstin Tschan, <strong>Donaueschingen</strong><br />

Britta Tschan, <strong>Donaueschingen</strong><br />

Mareke Tschan, <strong>Donaueschingen</strong><br />

Leon Hupp, <strong>Donaueschingen</strong> Mona Deitlaff, <strong>Donaueschingen</strong><br />

Emma Reith, <strong>Donaueschingen</strong> Ronaldo Lenz, Villingen-Schwenningen<br />

Michael Bäuerle, <strong>Donaueschingen</strong> Daniel Kraft, Bad Dürrheim<br />

Erna Mustafic, <strong>Donaueschingen</strong> Marius Dahmen, <strong>Donaueschingen</strong><br />

Richard Ketterer, <strong>Donaueschingen</strong> Yamuna Merz, <strong>Donaueschingen</strong><br />

Karl Semelka, <strong>Donaueschingen</strong> Helga Klipstein, Löffingen<br />

Dietmar Weiss, <strong>Donaueschingen</strong> Leon Zacharias, <strong>Donaueschingen</strong><br />

Michael Smiatek, <strong>Donaueschingen</strong> Jonathan Scholz, <strong>Donaueschingen</strong><br />

Ralf Rottler, <strong>Donaueschingen</strong> Maximilian Brutsche, <strong>Donaueschingen</strong><br />

Robin Rottler, <strong>Donaueschingen</strong> Nico Wazian, Blumberg<br />

Slade Maksimovic, Hüfingen Daniel Haller, Trossingen<br />

Tijana Maksimovic, Hüfingen Claus Fischer, Bad Dürrheim<br />

Marla Jäggle, Hüfingen<br />

Cadwal Noyon, Bräunlingen<br />

Madeleine Keso, <strong>Donaueschingen</strong> Nadine Keso, <strong>Donaueschingen</strong><br />

8<br />

50 Jahre Ingrid Geigges, Bräunlingen<br />

60 Jahre Alois Käfer, <strong>Donaueschingen</strong><br />

50 Jahre Urs Kraft, <strong>Donaueschingen</strong><br />

80 Jahre Günter Scherzinger, <strong>Donaueschingen</strong><br />

70 Jahre Heidi Schubert, <strong>Donaueschingen</strong><br />

50 Jahre Christine Hölzenbein, <strong>Donaueschingen</strong><br />

60 Jahre Alex Stambach, <strong>Donaueschingen</strong><br />

50 Jahre Andrea Lewandowski, <strong>Donaueschingen</strong><br />

60 Jahre Pit Indlekofer, <strong>Donaueschingen</strong><br />

50 Jahre Anita Bußhardt, <strong>Donaueschingen</strong><br />

60 Jahre Bernhard Kaiser, <strong>Donaueschingen</strong><br />

50 Jahre Birgit Vogt, Weigheim<br />

60 Jahre Marianne Keller, <strong>Donaueschingen</strong><br />

70 Jahre Marianne Stoffel, <strong>Donaueschingen</strong><br />

60 Jahre Claudia Weishaar, <strong>Donaueschingen</strong><br />

50 Jahre Ulrich Knörzer, Bräunlingen<br />

50 Jahre Elke Dischinger, <strong>Donaueschingen</strong>


Interview<br />

mit Anke und Rita<br />

Der Nachwuchs liegt<br />

ihnen am Herzen<br />

Anke Huchler wurde bei der Mitgliederversammlung<br />

2012 zur 1. Jugendwartin<br />

gewählt, Rita Bernhart-Männlin<br />

ist seit einem Jahr die 2. Jugendwartin.<br />

Gemeinsam wollen die Beiden<br />

in der Nachwuchsarbeit des <strong>TC</strong> <strong>BW</strong><br />

<strong>Donaueschingen</strong> etwas bewegen. In<br />

einem Interview stellen sich Anke und<br />

Rita vor, nennen ihre Beweggründe<br />

und Ziele sowie ihre Visionen für die<br />

Zukunft.<br />

Stellt Euch doch bitte mal kurz vor.<br />

Rita: Ich bin verheiratet und habe<br />

zwei Kinder, die in einer Mannschaft<br />

Tennis spielen. Ich selbst bin<br />

seit zwölf Jahren im Verein und bin<br />

ebenfalls aktiv. Ich bin in Bräunlingen<br />

geboren und habe in Köln Heilpädagogik<br />

studiert. Seit 1985 bin ich<br />

wieder auf der Baar.<br />

Anke: Ich bin ebenfalls verheiratet<br />

und habe zwei Kinder, wobei meine<br />

Tochter Marielle in einer Mannschaft<br />

spielt. Nachdem ich bereits in meiner<br />

Jugendzeit aktiv war, bin ich jetzt<br />

seit fünf Jahren wieder im Verein und<br />

spiele bei den Damen 40. Ich bin in<br />

<strong>Donaueschingen</strong> geboren und bin von<br />

Beruf Sport- und Gymnastiklehrerin<br />

sowie Physiotherapeutin.<br />

Was hat Euch bewogen, das Amt als<br />

Jugendwartin zu übernehmen?<br />

Anke: Ohne Nachwuchsarbeit stirbt<br />

der Verein. Deshalb müssen wir dafür<br />

sorgen, dass etwas nachkommt.<br />

Tennis ist eine tolle Sportart, die man<br />

als Kind anfangen und später bis ins<br />

hohe Alter spielen kann. Es stärkt das<br />

Selbstbewusstsein der Kinder, da es<br />

zum einen Einzelsport, aber auch ein<br />

Mannschaftssport ist.<br />

Rita: Ich finde es wichtig, sich in der<br />

Jugendarbeit zu engagieren. Immerhin<br />

sind fast ein Viertel unseres<br />

Vereins Kinder und Jugendliche. Wir<br />

haben eine Vorbildfunktion, damit<br />

sich die Kinder später selbst einmal<br />

ehrenamtlich in den Club einbringen.<br />

Beide: Es macht uns aber auch Spaß,<br />

in einem sehr gut funktionierenden<br />

Verein, ein solches Amt zu übernehmen.<br />

Was habt Ihr euch für Ziele gesetzt?<br />

Rita: Wir wollen über das ganze Jahr<br />

verteilt, etwas für den Nachwuchs<br />

anbieten. Dabei ist es ein großer Vorteil,<br />

dass unser Club über eine eigene<br />

Halle verfügt. So können wir auch<br />

über den Winter Events planen. Die<br />

Kinder und Jugendlichen sollen erste<br />

Erfahrungen sammeln in der Mannschaft<br />

und bei Turnieren.<br />

Anke: Wir wollen aber auch zuverlässige<br />

und kompetente Ansprechpartner<br />

für die Eltern und natürlich die<br />

Kinder sein. Beide können sich gerne<br />

jederzeit an uns wenden.<br />

Beide: Wir haben beide Kinder in diesem<br />

Alter und können uns ganz gut in<br />

die Lage beider Parteien versetzen.<br />

Was habt Ihr für sportliche Ambitionen<br />

im Jugendbereich?<br />

Beide: Wir wollen die Nachwuchsarbeit<br />

auf eine breite Basis stellen.<br />

Jedes Kind sollte mal in einer Mannschaft<br />

spielen können. Natürlich ist es<br />

wichtig, dass Talente aus den eigenen<br />

Reihen gefördert werden und später<br />

einmal in den höherklassigen Mannschaften<br />

im Aktivenbereich mitmischen<br />

können. Damit präsentiert sich<br />

der Verein auch nach außen.<br />

Gibt es dafür ein Instrument in unserem<br />

Club?<br />

Beide: Es gibt schon seit Jahren<br />

ein Fördertraining. Die Kinder müssen<br />

bestimmte Voraussetzungen<br />

erfüllen und kommen dann in den<br />

Genuss eines verstärkten Trainings.<br />

Dazu kommt, dass diese Kinder und<br />

Jugendlichen die Möglichkeit haben,<br />

kostenfrei im benachbarten Rückgrat<br />

zu trainieren. Hierfür danken wir Claudia<br />

und Lutz Kruger.<br />

Wie ist die Zusammenarbeit mit Vereinstrainer<br />

Edo Mustafic?<br />

Rita: Die Zusammenarbeit hat sich<br />

sehr gut angelassen. Wir sprechen<br />

öfters miteinander und machen gemeinsame<br />

Sitzungen mit Sportwart<br />

und Trainer. Natürlich versuchen wir<br />

auch Anregungen der Eltern umzusetzen.<br />

So haben wir eine Trainersprechstunde<br />

eingeführt, die gut angenommen<br />

wird. Immer freitags von 18 bis<br />

19 Uhr kann persönlich oder auch<br />

fernmündlich mit Edo gesprochen<br />

werden.<br />

Was sind Eure wichtigsten Aufgaben?<br />

Rita: Wir planen die Saisoneröffnung<br />

und machen die Mannschaftsmeldungen<br />

zusammen mit dem Trainer. Zum<br />

Auftakt der Wettkampfrunde machen<br />

wir eine Besprechung mit den Mannschaftsführern<br />

wie zum Beispiel jetzt<br />

über das neue Ergebnismeldungssystem<br />

Nu-Liga. Wir kaufen Bälle und<br />

verteilen sie, organisieren und führen<br />

die Clubmeisterschaften durch.<br />

Wichtig ist uns auch ein Elternabend,<br />

der im vergangenen Jahr auf große<br />

Resonanz gestoßen ist. Wir helfen<br />

Edo beim Planen des Tenniscamps<br />

und im Winter organisieren wir wieder<br />

ein Nikolaus-Schleifchenturnier – und<br />

auch sonst sind wir immer gerne für<br />

alle ansprechbar.<br />

Mit den Jugendwartinnen sprach<br />

PR-Beauftragter Jürgen Müller<br />

9


10<br />

Die Zuschauer freuen sich über den Aufstieg der 1. Herrenmanschaft<br />

Besuchen Sie uns im Internet:<br />

www.tc-bw-donaueschingen.de


Saisoneröffnung 2011<br />

Mit Tennispielen, einer Grillparty<br />

und viel Livemusik wurde die<br />

Saison 2011 so richtig zünftig<br />

eröffnet.<br />

Die Kinder und Jugendliche<br />

wurden ab 15 Uhr nachmittags<br />

eingeladen die Saison auf den<br />

Tennisplätzen zu eröffnen.<br />

Bei strahlendem Sonnenschein<br />

folgten sehr viele Kinder und<br />

Jugendliche dieser Einladung.<br />

Bis gegen Abend wurde auf<br />

allen Plätzen ein bunter Mix an<br />

Doppeln gespielt.<br />

Nebenbei konnten sich die<br />

Kinder und auch die Eltern<br />

mit Kaffee und<br />

Kuchen stärken. Eine<br />

große Auswahl war Dank<br />

der Kuchenspenden der<br />

Eltern möglich. Hiermit vielen<br />

Dank an die Eltern, die mit<br />

Kuchen- und Salatspenden<br />

zum Gelingen des Tages<br />

beitrugen.<br />

Gegen Abend konnten sich die<br />

Kinder und Jugendlichen - auch<br />

einige Erwachsene - mit<br />

gegrillten Würsten, Salaten<br />

und Wecken stärken und in<br />

gemütlicher Runde den Tag<br />

ausklingen lassen.<br />

11


Neue Trainingsanzüge<br />

für den Nachwuchs<br />

Beim Nikolaus-Schleifchenturnier<br />

bekamen die<br />

Nachwuchscracks des<br />

<strong>TC</strong> <strong>BW</strong> <strong>Donaueschingen</strong><br />

neue Trainingsanzüge.<br />

Sie bedanken sich dafür<br />

ganz herzlich bei den<br />

Sponsoren Sport Denzer<br />

und bei Claudia und Lutz<br />

Kruger vom Rückgrat.<br />

12


Nachwuchscracks kämpfen um Titel<br />

Das Ziel der Jugendwarte im letzten<br />

Jahr war unter anderem die<br />

Clubmeisterschaften der Jugend<br />

neu zu beleben. Nach einigen<br />

Vorbereitungen schrieben wir die<br />

Vereinsmeisterschaften der Jugend<br />

für den Zeitraum vom 10.<br />

bis 24. September aus. Wir haben<br />

uns dann sehr gefreut, dass wir in<br />

allen Altersklassen genug Anmeldungen<br />

hatten, um die Clubmeisterschaften<br />

auszutragen. Dank der<br />

Unterstützung der Eltern, insbesondere<br />

bei der U 10 Mixed konnten<br />

dann in allen Altersklassen die<br />

Clubmeister ermittelt werden.<br />

Die Kinder waren mit Eifer und<br />

Ehrgeiz dabei und es gab manch<br />

spannendes Match auf den Plätzen<br />

zu sehen.<br />

Die Clubmeister 2011:<br />

U 10 Philipp Federle<br />

U 12 w Mona Deitlaff<br />

U 14 m Markus Zeller<br />

U 16 w Julia Männlin<br />

U 16 m Patrick Schuh<br />

U 18 m Marius Gerold<br />

Nochmals herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Rita Männlin, Jugendwartin<br />

Vizemeister im Bezirk<br />

Die Junioren U 14 des <strong>TC</strong> <strong>Donaueschingen</strong><br />

mit Kai Buckenberger,<br />

Marvin Muscat, Markus Zeller und<br />

Marius Gerold wurden ungeschlagen<br />

Meister in ihrer Gruppe in der<br />

1. Bezirksliga. Bei den Relegationsspielen<br />

um die Bezirksmeisterschaft<br />

wurden sie Zweite.<br />

Erstmals waren auch die U 10<br />

gemischt am Start und wurden<br />

Meister in ihrer Gruppe.<br />

13


1. Damenmannschaft<br />

Badenliga 2011<br />

07. Mai:<br />

Im 1. Heimspiel gegen den SSC<br />

Karlsruhe, Tabellenzweiter 2010,<br />

spielten Steffi Vogt, Jessica Birowski,<br />

Vanessa Göpfert und Verena Honer<br />

mit den Neuzugängen Katerina Kramperova,<br />

Vana Mrazovic und Tanja<br />

Rebholz. Katerina verlor unglücklich<br />

im 3. Satz mit 5:7 gegen die ehemalige<br />

Nr. 50 der Welt, Martina Sucha.<br />

Auch Vanessa verlor, trotz ihrer 5:4<br />

Führung im 3. Satz, noch 5:7. Nach<br />

Siegen von Vana, Jessica und Tanja<br />

stand es in den Einzeln 3:3. Das<br />

Doppel Katerina/Steffi gewann, auch<br />

Vana/Jessica siegte im Match-<br />

Tiebreak mit 11:9. Die Sensation war<br />

mit dem 5:4 Heimsieg gelungen.<br />

08. Mai:<br />

Tags darauf fuhren wir mit dem<br />

gleichen Team zum Heidelberger <strong>TC</strong>.<br />

Steffi verlor zwar unglücklich den Tiebreak<br />

des 3. Satzes, doch Katerina,<br />

Vana und Tanja gewannen die<br />

Einzel zum 3:3. Als auch die Doppel<br />

Katerina/Jessica und Vana/Steffi siegten<br />

stand es 5:4 für uns. Was für ein<br />

erfolgreiches Wochenende!<br />

14<br />

15. Mai:<br />

Im Heimspiel gegen <strong>TC</strong> Radolfzell<br />

gewannen Suzana Luknarova, Steffi,<br />

Jessica und Tanja ihre Einzel, auch<br />

Vana siegte in einem tollen Spiel<br />

gegen Kovacevic im 3. Satz mit 7:6.<br />

Wir führten uneinholbar mit 5:1. Auch<br />

die Doppel Suzana/Steffi und Vana/<br />

Jessica gewannen souverän ihre<br />

Spiele zum 7:2 Endstand. Wir waren<br />

Tabellenführer!<br />

22. Mai:<br />

Mit gleichem Team ging es zum<br />

Tabellenletzten <strong>TC</strong> Oberweier. Suzana<br />

verlor das Spitzenspiel im 3. Satz gegen<br />

die starke Kolumbianerin Lizarazo.<br />

Vana und Jessica verloren ebenso<br />

überraschend. Nach Siegen von<br />

Steffi, Vanessa und Tanja stand es<br />

3:3 in den Einzeln. Leider gewann nur<br />

noch das Doppel Vana/Steffi, somit<br />

verloren wir mit 4:5. Mehr noch ärgerten<br />

wir uns über einige angetrunkene<br />

Zuschauer, die selbst Körpertreffer an<br />

uns bejubelten sowie unsere minimale<br />

Verköstigung.<br />

29. Mai:<br />

Zuhause trat der <strong>TC</strong> Rüppurr 2 mit<br />

drei Erstliga-Spielerinnen an. Für<br />

uns so vorhersehbar, so dass wir<br />

unser Team mit Vana, Steffi, Jessica,<br />

Marie Hascoet, Tanja und Vanessa<br />

etwas schwächer besetzten. Jessica<br />

bezwang nach tollem Kampf<br />

die Bundesligistin Filipovski mit 7:5<br />

und 7:6 und Tanja gewann ebenfalls.<br />

Vanessa verlor den 3. Satz gegen<br />

Rothfuß, wir lagen mit 2:4 hinten. Das<br />

Doppel Vana/Vanessa gewann den<br />

Match-Tiebreak mit 10:2, Jessica/<br />

Marie verloren knapp mit 4:6 / 5:7<br />

zum Endstand 3:6.<br />

02. Juli:<br />

In stärkster Aufstellung reisten wir mit<br />

Conny Perrin, Katerina Kramperova,<br />

Steffi, Jessica, Tanja und Vanessa<br />

zum <strong>TC</strong> Wolfsberg Pforzheim. Wir<br />

wollten unbedingt gewinnen. Conny<br />

gewann im Spiel des Tages den 3.<br />

Satz mit 7:5 gegen die seit 2 Jahren<br />

ungeschlagene Lucie Kriegsmannova.<br />

Auch Katerina, Jessica, Tanja und<br />

Vanessa gewannen sicher. Nach 2<br />

gewonnenen Doppeln stand es somit<br />

7:2. Wir hatten den vorzeitigen Klassenerhalt<br />

geschafft.


03. Juli:<br />

Zuhause erwarteten wir vor großer<br />

Zuschauerkulisse den Tabellenführer<br />

und Lokalrivalen <strong>TC</strong> <strong>BW</strong> Villingen,<br />

der wie angekündigt in stärkster<br />

Aufstellung antrat. Es war eine tolle<br />

Atmosphäre! Conny, Katerina, Steffi,<br />

Jessica, Tanja und Vanessa spielten<br />

zwar befreit auf, doch der gestrige<br />

Spieltag steckte allen noch in den<br />

Knochen. Schnell stand es 0:6 für den<br />

Favoriten. Das Doppel Jessica/Tanja<br />

holte sich den Ehrenpunkt, mehr war<br />

an diesem Tage einfach nicht drin.<br />

Damen 40<br />

Unser Ziel war es, in der 1. Bezirksliga<br />

einen guten Mittelplatz zu<br />

erreichen – das ist geglückt! Dabei<br />

unterstützten uns die Neuzugänge<br />

Nicole, Anke und Vroni genauso wie<br />

die erfahrenen Stammkräfte. Die<br />

Niederlage im ersten Spiel gegen die<br />

späteren Gruppenbesten schockierte<br />

uns durch ihre Höhe, aber auch das<br />

konnten wir wegstecken. Sieben umkämpfte<br />

Spiele – am Ende waren wir<br />

mit Siegen und Niederlagen in der<br />

Mitte und zufrieden. Begeisternd war<br />

der gute Mannschaftsgeist. Deshalb<br />

Dank an alle Mitspielerinnen von der<br />

Mannschaftsführerin<br />

Charlotte Everke<br />

10. Juli:<br />

Beim Tabellenletzten PSK Karlsruhe<br />

stand es nach Siegen von Martina<br />

Frantova, Tanja, Jessica, Vanessa<br />

und Verena nach den Einzeln 5:1.<br />

Nach den gewonnenen Doppeln von<br />

Martina/Steffi und Vanessa/Verena<br />

stand es 7:2. Zum Saisonabschluss<br />

erreichten wir den sensationellen 3.<br />

Tabellenplatz in der Badenliga. Danke<br />

an das Team!<br />

Damen 2 - Meisterschaft<br />

Nachdem es im ersten Jahr leider nicht<br />

auf Anhieb geklappt hat, war es letztes<br />

Jahr dann soweit. Die Damen 2 holten<br />

sich verdient den Meistertitel ins Haus.<br />

Der Erfolg kam natürlich nicht von<br />

ungefähr. Deutlich gestärkt durch die<br />

Jugend und mit dem Rückhalt einiger<br />

Damen 40 Spielerinnen, die im Notfall<br />

spontan und flexibel eingesprungen<br />

sind, konnten wir eine glorreiche Siegesserie<br />

hinlegen.<br />

Vielen Dank an alle für die super Teamleistung!<br />

In der kommenden Saison versuchen<br />

wir uns jetzt als 6er-Mannschaft und<br />

werden uns weiterhin Schritt für Schritt<br />

nach oben kämpfen. Also drückt uns<br />

die Daumen, damit wir in ein paar<br />

Jahren vielleicht sogar unsere Damen 1<br />

einholen können!!! ;)<br />

In diesem Sinne wünsche ich uns allen<br />

viel Spaß und Erfolg für die Saison<br />

2012!<br />

Eure Mannschaftsführerin<br />

Christine<br />

Allen vielen Dank für eure tolle Unterstützung<br />

bei den Heimspielen, ganz<br />

besonders meinem Vater, der alles<br />

bestens für uns organisierte.<br />

Eure MF´in Vanessa Göpfert<br />

3. Platz Badenliga 2011<br />

Bild vorne (von links nach rechts):<br />

Julia Männlin, Hannah Baur, Elena Luib<br />

Bild hinten (von links nach rechts):<br />

Sarah Luib, Christine Müller, Hannah Heni<br />

Es fehlen:<br />

Fabienne Limberger, Isabelle Müller<br />

15


1. Herrenmannschaft....<br />

16<br />

....endlich Aufstieg !!


Herren 60 und 65<br />

Herren 40<br />

Die Unschlagbaren<br />

Die Senioren des <strong>TC</strong> <strong>BW</strong> <strong>Donaueschingen</strong><br />

sind eine eingeschworene<br />

Gemeinschaft. Das zeigt<br />

sich in den vielen gemeinsamen<br />

Unternehmungen neben den<br />

sportlichen Aktivitäten. Die vergangene<br />

Saison darf sowohl für<br />

die 60er mit ihrem Mannschaftsführer<br />

Sepp Reith, als auch für<br />

die 65er mit ihrem Chef Axel<br />

Stoffel als erfolgreich bezeichnet<br />

werden. Nur eine knappe 4:5<br />

Niederlage gegen Gottmadingen<br />

nahm dem jüngeren Seniorenteam<br />

die Chance, in die Oberliga<br />

aufzusteigen.<br />

Bei den 65ern war durch perma-<br />

nentes Verletzungspech der am<br />

Ende erreichte dritte Platz in der<br />

2. Bezirksliga ebenfalls als Erfolg<br />

zu werten. Dass beide Mannschaften<br />

wenn nötig, sich gegenseitig<br />

mit Spielern aushalfen, war<br />

selbstverständlich.<br />

Für das Klima innerhalb der<br />

Seniorentruppe trug auch das<br />

einwöchige Trainingslager Ende<br />

April am Gardasee bei, wo unter<br />

optimalen Bedingungen der letzte<br />

Schliff stattfand, der Spaßfaktor<br />

aber auch nicht zu kurz kam.<br />

In die kommende Saison gehen<br />

beide Mannschaften personell<br />

unverändert. Die Erwartungen<br />

sind gedämpft optimistisch.<br />

Immer unter der Prämisse, dass<br />

Nachdem die Mannschaft um<br />

Kapitän Thomas Wolf bereits als<br />

„Herren 2“ ungeschlagen blieb,<br />

setzten sie auch als Jungsenioren<br />

ihre Erfolgsserie fort.<br />

Nach der zweiten Meisterschaft<br />

in Folge spielen die Herren 40 in<br />

der kommenden Saison in der 2.<br />

Bezirksliga.<br />

„Es war eine tolle Saison. Kampfgeist<br />

und die gute Kameradschaft<br />

waren ausschlaggebend für den<br />

Erfolg“, so Mannschaftsführer<br />

Thomas Wolf.<br />

wir vom Verletzungspech weitgehenst<br />

verschont bleiben.<br />

Unseren bevorstehenden Arbeitseitseinsatz<br />

im Vereinsgelände<br />

sehen wir als notwendigen<br />

Beitrag zur Konsolidierung der<br />

Vereinskasse.<br />

Dann aber geht`s nichts wie weg<br />

an den Gardasee.<br />

Die Mannschaftsführer<br />

Axel und Sepp<br />

2. Herrenmannschaft<br />

Trotz der großen Spielerrotation<br />

konnte sich die zweite Herrenmannschaft<br />

auch in der Sommersaison<br />

2011 in der 1. Bezirksklasse<br />

halten. Es waren einige enge,<br />

spannende Spiele dabei. Auch<br />

die Endergebnisse waren stets<br />

knapp und die Bewirtung war wie<br />

immer hervorragend. So landete<br />

die zweite Herrenmannschaft am<br />

Ende der Saison im Mittelfeld.<br />

Hiermit kann die zweite Mannschaft<br />

bei oben genannter Rotation<br />

sehr zufrieden sein.<br />

Mannschaftsführer<br />

Andreas Lemke<br />

17


Club- und Mannschaftsmeister<br />

2011<br />

Vanessa Göpfert und Edo Mustafic holten<br />

sich die Clubmeisterschaft 2011. In<br />

jeweils hochklassigen Endspielen setzte<br />

sich Göpfert gegen ihre Badenliga-Mannschaftskollegin<br />

Katja Denzer-Krause mit<br />

6:4 und 6:2 durch und „Cheftrainer“ Edo<br />

Mustafic gewann das Oberliga-Mannschaftsduell<br />

gegen Marvin Vogt. Dritte<br />

wurden hier Niko Reith und Benjamin<br />

Brahem. Arno Göpfert überreichte den<br />

Finalisten Prämie und Pokal. Jeweils einen<br />

gastgeberverzeichnis_192x267_RZ.qxd Pokal gab es zum Abschluss der Saison 12.08.2008 11:12 Seite 1<br />

auch für die Mannschaftsmeister U 10<br />

gastgeberverzeichnis_192x267_RZ.qxd 12.08.2008 11:12 Seite 1<br />

gemischt, Junioren U 14, Herren 40,<br />

Damen 2 und Herren 1.<br />

Herzlich Willkommen im Hotel Concorde!<br />

Wir sind ein Haus der gehobenen Mittelklasse und bieten Ihnen alles für einen angenehmen und<br />

erholsamen Aufenthalt.<br />

Komfortabel eingerichtete Zimmer, Business-Apartments mit separatem Wohn- und Schlafbereich<br />

und Kochnische, mit modernster Technik ausgestattete Tagungsräume, Banketträume, kulinarische<br />

Genüsse und vieles mehr, erwarten Ihren Besuch.<br />

Genießen Sie den herrlichen Ausblick auf die Baar und sehen Sie dem Treiben dem Flugbetriebs<br />

zu. Ausreichend vorhandene Parkplätze - auch für Busse - runden unser Gesamtangebot ab.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Herzlich Willkommen!<br />

Komfortabel eingerichtete Zimmer, Business-Apartements mit separatem Wohn- und Schlafbereich<br />

und Kochnische, mit modernster Technik ausgestattete Tagungsräume, Banketträume, kulinarische Genüsse<br />

und vieles Herzlich mehr, erwarten Willkommen Ihren Besuch. im Hotel Concorde!<br />

Wir freuen Herzlich uns auf Sie! Willkommen im Hotel Concorde!<br />

Wir sind ein Haus der gehobenen Mittelklasse und bieten Ihnen alles für einen angenehmen und<br />

erholsamen Hotel Concorde Aufenthalt. GmbH & Co. KG I Dürrheimer Str. 82 I 78166 <strong>Donaueschingen</strong><br />

Wir sind ein Haus der gehobenen Mittelklasse und bieten Ihnen alles für einen angenehmen und<br />

Tel. 0771 8363-0 I Fax 8363-120 I info@concorde-donau.de<br />

erholsamen Aufenthalt.<br />

Komfortabel eingerichtete Zimmer, www.concorde-donau.de<br />

Business-Apartments mit separatem Wohn- und Schlafbereich<br />

und Komfortabel Kochnische, eingerichtete mit modernster Zimmer, Technik Business-Apartments ausgestattete Tagungsräume, mit separatem Banketträume, Wohn- und Schlafbereich<br />

kulinarische<br />

Genüsse und Kochnische, und vieles mit mehr, modernster erwarten Technik Ihren Besuch. ausgestattete Tagungsräume, Banketträume, kulinarische<br />

18 Genüsse und vieles mehr, erwarten Ihren Besuch.<br />

Genießen Sie den herrlichen Ausblick auf die Baar und sehen Sie dem Treiben dem Flugbetriebs<br />

zu. Ausreichend vorhandene Parkplätze - auch für Busse - runden unser Gesamtangebot ab.


Leiden Sie an einer der folgenden<br />

Beschwerden oder Krankheiten?<br />

Rückenschmerzen<br />

Ischialgien<br />

Migräne<br />

Schleudertrauma<br />

Kopfschmerzen<br />

Schwindel<br />

Tinnitus<br />

Bandscheibenvorfall<br />

Sportverletzungen<br />

Erschöpfungszustände<br />

Fehlfunktionen von inneren<br />

Organen<br />

Konzentrationsstörungen<br />

Hyperaktivität bei Kindern<br />

Lernstörungen<br />

Depressive Verstimmungen<br />

Psychosomatische<br />

Erkrankungen<br />

Chronische Sinusitis<br />

....dann sollten Sie die<br />

Vorteile der Osteopathie<br />

kennenlernen......<br />

5 Gründe sich für eine osteopathische<br />

Behandlung zu entscheiden:<br />

Osteopathie ist eine komplementäre Medizin,<br />

d.h. sie verbindet die einzelnen Fachdisziplinen<br />

„Die Natur heilt, der Arzt hilft.“(Hippocrates)<br />

Osteopathie ist eine vorbeugende Maßnahme,<br />

d.h. Osteopathie werden Sie aktiv versteht bevor den sich Symptome Körper als Einheit<br />

verfestigen und behandelt oder chronisch daher werden alle Gewebe und<br />

Meine Techniken haben sich durch über<br />

Meine Techniken haben sich durch über<br />

Osteopathie Strukturen arbeitet im Sinne mit Ihren von Hippocrates Selbst-Heilungs- mit<br />

20 Jahre Berufserfahrung und<br />

Kräften, folgenden d.h. die Techniken: Techniken bleiben sanft und 20 Jahre Berufserfahrung und<br />

Fortbildungen in Ulm, Hamburg,<br />

harmonisierend<br />

Fortbildungen in Ulm, Hamburg,<br />

London, Leeds, Wien etc. entwickelt.<br />

London, Leeds, Wien etc. entwickelt.<br />

Osteopathie AOB (Allgemeine ist eine Heilkunst, Osteopathische eine Geistesund<br />

Behandlung)<br />

Naturwissenschaft und eine Philosophie, Die Quintessenz; d.h. die 5 Aspekte der<br />

Die Quintessenz; d.h. die 5 Aspekte der<br />

d.h. Mobilisations-Techniken<br />

sie verbindet Körper – Seele – Geist. Osteopathie, biete ich in<br />

Osteopathie, biete ich in<br />

HVLA (High Velocity Low Amplitude)-<br />

Osteopathie<br />

Techniken<br />

ist eine Wissenschaft der<br />

78183 Hüfingen, Burgplatz 6 an.<br />

Gesundheit, 78183 Hüfingen, Burgplatz 6 an.<br />

Muskel-Energie-Techniken<br />

d.h. nicht der Krankheit.<br />

Suppanz Heribert D.O./MSc. in<br />

Suppanz Heribert D.O./MSc. in<br />

Funktionale Techniken<br />

Osteopathie,<br />

Osteopathie,<br />

Myofasziale Techniken<br />

Heilpraktiker und Physiotherapeut.<br />

Heilpraktiker und Physiotherapeut.<br />

Cranio-sacrale Techniken<br />

Phon: 0771/92039711<br />

Phon: 0771/92039711<br />

Viscerale Techniken<br />

Fax : 0771/92039733<br />

Fax : 0771/92039733<br />

Web : www.suppanz.de<br />

Web : www.suppanz.de<br />

Mail: info@suppanz.de<br />

Mail: info@suppanz.de<br />

„Der Mensch ist ein Wesen, das aus<br />

Geist, Energie und Substanz besteht<br />

und dem universalen Gesetz von<br />

Verstand, Materie und Bewegung<br />

folgt.“ (Viola Frymann)<br />

Wir schaffen Werte<br />

Ich biete:<br />

Ich biete:<br />

Fachvorträge,<br />

Fachvorträge,<br />

Fortbildungen im Bereich Osteopathie,<br />

Fortbildungen im Bereich Osteopathie,<br />

insbesondere Cranio-sacrale Therapie,<br />

insbesondere Cranio-sacrale Therapie,<br />

Fachkenntnisse im Bereich Leib- und<br />

Fachkenntnisse im Bereich Leib- und<br />

Körpertherapie<br />

Körpertherapie<br />

Oft prägt unsere Arbeit an Häusern das Aussehen einer ganzen Generation,<br />

innen wie außen.<br />

Mit hochwertigen Farben und Oberflächen geben wir Räumen und Gebäuden<br />

einen sicht- und fühlbaren Mehrwert. Hinzu kommt ein ausgeprägter Sinn für<br />

Gestaltung und perfekte Ausführung. So können wir als Maler-Fachbetrieb zu<br />

einem werthaltigen Lebensumfeld beitragen.<br />

Deshalb hat die Investition in Werte einen entscheidenden<br />

Vorteil: die lange Haltbarkeit.<br />

Linsenöschstraße 7 | 78166 <strong>Donaueschingen</strong> | Fon 0771 83257-0 | www.malerbaur.de | www.farbrat.de | www.heimatgestalter.de<br />

Gesundhe


Der Breitensport boomt<br />

Damen-Gaudi Wettbewerb<br />

Neben Seilspringen, Ballgeschicklichkeits-<br />

und Gleichgewichtsspielen<br />

wurde die Ballmaschine<br />

angetestet und Doppel gespielt.<br />

Insgesamt war für jeden was<br />

dabei, so dass wir den Abend<br />

zufrieden bei Carmine<br />

ausklingen lassen konnten.<br />

Prosecco-Turnier<br />

Bei richtig sommerlichen<br />

Temperaturen durften neun<br />

Tennisspielerinnen kräftig<br />

schwitzen und zum Abschluss<br />

ein Gläschen Prosecco genießen.<br />

20<br />

Mixed-Turnier<br />

Bei bestem Tenniswetter trafen<br />

sich 16 Mitglieder des <strong>TC</strong> <strong>BW</strong><br />

<strong>Donaueschingen</strong> zum alljährlichen<br />

Mixed-Turnier des Vereins.<br />

Nach vier Vorrundenspielen und<br />

den Halbfinals spielten die punktbesten<br />

Doppel Nicole Schmidt/<br />

Helmut Radetzki gegen Christa<br />

Luib/Claus Proske das Finale<br />

aus. In einem sehenswerten Spiel<br />

gewannen Schmidt/Radetzki das<br />

Mixed-Turnier 2011. Im Spiel um<br />

Platz 3 siegte das Doppel Christine<br />

Müller/Arno Göpfert gegen<br />

Gina Cipolletti/Michael Luib. Die<br />

besten 3 Teams erhielten von der<br />

Breitensportwartin Vroni Gerold<br />

ein Präsent. Die Teilnehmer ließen<br />

den Tag anschließend in geselliger<br />

Runde ausklingen.


Schwarzwald-Baar-Open 2011<br />

Erfolgreiche Premiere für Edo´s Turnier<br />

Herren 40 - Auch in der<br />

Halle nicht zu schlagen<br />

Die Herren 40 des <strong>TC</strong> <strong>BW</strong> <strong>Donaueschingen</strong><br />

setzten ihre Siegesserie<br />

auch in der Winterrunde fort.<br />

Mit nur einem verlorenem Match<br />

und vier abgegebenen Sätzen sicherte<br />

sich das Team um Kapitän<br />

Thomas Wolf überlegen die Meisterschaft<br />

und steigt in die höchste<br />

Spielklasse auf Bezirksebene auf.<br />

Die Meistermannschaft: (v. links) Sven<br />

Kuttruff, Niko Reith, Jorge Herrera,<br />

Christopf Limberger, Karlheinz Klein,<br />

Thomas Wolf, Günter Limberger und<br />

Alfredo Corica.<br />

21


Auszüge aus der Mitgliederversammlung<br />

Mittwoch, den 29. Februar 2012 im Hotel “Grüner Baum” in Allmendshofen<br />

Die Vorsitzende Jutta Gebauer-Honer begrüßt die anwesenden Mitglieder, OB-Stellvertreter Herrn Johannes Fischer sowie die Presse.<br />

Bericht der 1. Vorsitzenden Jutta Gebauer-Honer<br />

Die 1. Vorsitzende blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück, was den sportlichen Bereich angeht und auf ein stabiles Jahr, was<br />

den wirtschaftlichen Bereich betrifft.<br />

Mitgliederzuwachs im letzten Jahr: 50 Personen, davon größtenteils Jugendliche, aktueller Mitgliederstand: 377 Mitglieder. Es gilt,<br />

weiterhin intensiv an den Mitgliederzahlen zu arbeiten durch Präsenz in der Stadt und der Presse, durch Mannschaftsspiele und<br />

Veranstaltungen. Frau Gebauer-Honer bittet alle Mitglieder, auch außerhalb des Clubs für uns zu werben. Das sind Maßnahmen, die<br />

kaum Aufwand erfordern und kostenfrei sind.<br />

Derzeitige wirtschaftliche Situation muss erhalten bleiben, auch unsere sehr gute Vereinsarbeit, gerade weil die Popularität des Tennissports<br />

in den vergangenen Jahren allgemein zurückgegangen ist.<br />

Sportlich war 2011 ein sehr erfolgreiches Jahr: Die Damen 1 haben wiederholt den Klassenerhalt in der Badenliga geschafft und die 1.<br />

Herren haben den Aufstieg in die Oberliga erarbeitet. Dank an die Mannschaften, die Spieler und den Spielertrainer Edo.<br />

Zum finanziellen Aufwand: Die Damen „kosten“ dieses (wie letztes) Jahr 4.000,-- Euro, die Herren 2.200,-- Euro (Aufwandsentschädigung<br />

35,-- Euro/pro Spiel und Spieler, Aufstiegs- bzw. Nichtabstiegsprämie). Bei diesem Aufwand bleibt es für den Club, weitere<br />

Kosten werden vom Förderkreis getragen und belasten somit den Club nicht.<br />

Baumaßnahmen hielten sich in Grenzen: Kleinere Reparaturen erfolgten in Eigenarbeit. Im Eingangsbereich des Clubhauses wurde<br />

der Abfluss an den Kanal angeschlossen, da es immer wieder zu Überschwemmungen kam. Im Eingangsbereich der Hallengaststätte<br />

wurde neu gefliest. Dank an Gerhard Tobisch.<br />

Für 2013/2014 wird die Renovierung des Clubhauses anvisiert: Böden, Theke, Wände, Einrichtung. Die Maßnahmen werden aus Kostengründen<br />

auf mehrere Jahre verteilt.<br />

Die Hallenauslastung ist gut, aber nicht ausreichend. Die Wochenenden sowie die Abendstunden sind noch zu gering ausgebucht. Im<br />

Vorstand wurde entschieden, auch in den umliegenden Vereinen für unsere Halle zu werben.<br />

Die 1. Vorsitzende bedankt sich herzlich bei Carmine und seinem Team, Herrn Pätzold, den unermüdlichen Helfern aus der Mitgliedschaft<br />

und beim gesamten Vorstand für die sehr gute persönliche, harmonische und konstruktive Zusammenarbeit.<br />

Bericht des 2. Vorsitzenden Bereich Wirtschaft Michael Franz<br />

Michael Franz erinnert an die Zielsetzungen 2011, die Attraktivität des Clubs zu fördern sowie neue Mitglieder, Sponsoren und Werbepartner<br />

zu gewinnen.<br />

Um diese Ziele zu erreichen, wurde Folgendes erfolgreich umgesetzt:<br />

- Auftaktveranstaltung zur Saisoneröffnung quasi als „Tag der offenen Tür“.<br />

- Für Neumitglieder einmaliger Rabatt von 50 % im ersten Jahr auf den Mitgliedsbeitrag.<br />

- Umfangreiche Pressearbeit. Dank an Jürgen Müller und Roger Müller.<br />

- Matchpoint: hochwertiger und attraktiver. Dank an das gesamte Redaktionsteam.<br />

- Homepage www.tc-bw-donaueschingen.de immer top-aktuell.<br />

- Präsenz in Facebook. Dank an Christine Müller für die tolle Arbeit alle Medien betreffend.<br />

Der 2. Vorsitzende Wirtschaft nennt die Kennzahlen bzgl. Mitglieder, Werbepartner und Werbeeinnahmen und stellt die positive Entwicklung<br />

heraus.<br />

Gleiche Ziele in 2012 wie 2011: Weiterhin die Attraktivität des Clubs steigern, Mitgliederzahlen stabilisieren bzw. erhöhen, weitere<br />

Sponsoren und Werbepartner gewinnen. Ziel ist auch eine weiterhin solide und vernünftige Club- und Finanzpolitik.<br />

Abschließend Dank an alle Vorstandsmitglieder, v.a. an den engen Kreis Jutta, Arno und Norbert, sowie an Johanna Heinemann, Gerhard<br />

Tobisch, Maria und Carmine Galasso für die angenehme Zusammenarbeit. Ebenso Dank an die Mitglieder für das Vertrauen.<br />

22


Bericht des 2. Vorsitzenden Bereich Sport<br />

Dank geht an alle Vorstandsmitglieder für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, insbesondere an Johanna Heinemann für die Mitarbeit<br />

in der Geschäftsstelle. Weiterer Dank geht an die Kooperationspartner Lutz Kruger vom Rückgrat und an Alfred Denzer, Intersport<br />

Denzer sowie an alle Gönner und Sponsoren innerhalb und außerhalb des Vereins.<br />

Arno Göpfert stellt die sportlichen Erfolge heraus.<br />

- 1. Herrenmannschaft: Bezirksligameister, Aufstieg in die Oberliga.<br />

- Meister 2. Kreisliga: das junge Damen 2-Team mit MF Christine Müller.<br />

- Gratulation ebenfalls an die weiteren Meister der Herren 40, den Junioren U14 und unsere Jüngsten, den Midis U10 gemischt.<br />

- Herren 60 (1. Bezirksliga): 2. Platz, Herren 65 (2. Bezirksliga): 3. Platz.<br />

- 1. Damen-Mannschaft mit MF Vanessa Göpfert: verdienter 3. Platz in der Badenliga.<br />

- Damen 40 mit MF Charlotte Everke (1. Bezirksliga) erreichten einen guten Mittelplatz.<br />

Erstmalige Durchführung des deutschlandweit ausgeschriebenen Preisgeld-Turniers, die „Schwarzwald-Baar-Open“ für Damen + Herren,<br />

Herren 30 und Herren 40 durch Edo Mustafic und Jürgen Friedrich auf unserer Anlage im August 2011 mit rund 70 Teilnehmern.<br />

Neuauflage am ersten August-Wochenende 2012 geplant.<br />

Die Kooperation „Verein-Schule“ wurde auch 2011 von Jürgen Müller mit Schülern der Eichendorff-Schule durchgeführt. Die Kooperation<br />

mit der Erich-Kästner-Schule wurde 2011 mit einer engagierten Lehrerin neu aufgelegt.<br />

Ausblick 2012 (nur Damen):<br />

- 1. Damen-Team steht. Verena Honer wird aufgrund ihres Studiums vorerst zum Oberliga-Aufsteiger Singen wechseln.<br />

Unterstützt wird das Team durch die „Rückkehrer“ Daphne und Dominique Friedrichs.<br />

- Damen 2-Team wird von 4 auf 6 Spielerinnen aufgestockt (2012: 1. Kreisliga). MF Christine Müller bildet das Team<br />

auch mit den Juniorinnen.<br />

- NEU: Damen 3-Team (4er Mannschaft) unter MF Carmen Wolf gebildet (2. Kreisliga).<br />

Arno Göpfert bittet um aktive Unterstützung des Förderkreises.<br />

Weitere Berichte<br />

Rita Bernhart-Männlin berichtet über die Rundenspiele und die Clubmeisterschaften der Jugend: 87 Kinder und Jugendliche im Verein,<br />

6 Mannschaften wurden 2011 gemeldet. Der 1. Platz der U10 war ein herausragender sportlicher Erfolg.<br />

Vroni Gerold gibt einen umfassenden Bericht über die Aktivitäten im Breitensport, insbesondere über den Damen-Gaudi-Wettbewerb,<br />

das Schnuppertennis anlässlich der Saisoneröffnung, das Mixed-Turnier, das Damen-Prosecco-Turnier und die Clubmeisterschaften.<br />

Abschließend geht sie auf die Schulkooperation ein.<br />

Norbert Schlosser gibt einen umfassenden Bericht über die derzeitige Finanzlage des Clubs sowie der Halle. Die Kassenprüfer bescheinigen<br />

eine vorbildliche, korrekte Kassenführung.<br />

Wahlen<br />

Wiedergewählt wurden:<br />

2. Vorsitzender Wirtschaft – Michael Franz,<br />

2. Vorsitzender Sport – Arno Göpfert,<br />

Schriftführerin – Johanna Heinemann,<br />

Beauftragter für Haus und Anlagen – Gerhard Tobisch,<br />

Beisitzer – Michael Luib.<br />

Neu gewählt wurden:<br />

1. Jugendwartin - Anke Huchler,<br />

2. Sportwart - Andreas Lemke<br />

Den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern<br />

Philipp Schellhammer und Felix Huss<br />

wird für ihre Arbeit gedankt.<br />

Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft<br />

Geehrt wurden mit der silbernen Ehrennadel<br />

und einem Sektpräsent: Heidi Fischer,<br />

Edwin und Johanna Heinemann,<br />

Karlheinz Klein und Heidi Schubert.<br />

OB-Stellvertreter Johannes Fischer richtet die Grüße des<br />

Oberbürgermeisters Frei aus, würdigt die Vereinsarbeit und<br />

bedankt sich bei der Vereinsführung.<br />

23


24<br />

<strong>matchpoint</strong><br />

Spielbeginn: Badenliga-Oberliga 11 Uhr,<br />

Herren Vorstandschaft<br />

2 - So. 13 Uhr,<br />

Herren 40 - 60 Sa. 14 Uhr,<br />

Herren 65 Fr. 10 Uhr,<br />

Verbandsspiele 2012<br />

Spielbeginn: Damen Badenliga-Oberliga 40 Sa. 14 11 Uhr, Herren 2 - So. 13 Uhr, Herren 40 - 60 Sa. 14 Uhr, Herren 65 Fr. 10 Uhr, Damen 40 Sa. 14 Uhr, Jugend U18,U16, U12 --Sa. 9.30 Uhr,<br />

Fr.<br />

4.5.<br />

Sa.<br />

5.5.<br />

So.<br />

6.5.<br />

Fr.<br />

11.5.<br />

Sa.<br />

12.5.<br />

So.<br />

13.5.<br />

So.<br />

20.5.<br />

Fr.<br />

15.6.<br />

Sa.<br />

16.6.<br />

So.<br />

17.6.<br />

Fr.<br />

22.6.<br />

Sa.<br />

23.6.<br />

So.<br />

24.6.<br />

Fr.<br />

29.6.<br />

Sa.<br />

30.6.<br />

So.<br />

1.7.<br />

Fr.<br />

6.7.<br />

Sa.<br />

7.7.<br />

So.<br />

8.7.<br />

Fr.<br />

13.7.<br />

Sa.<br />

14.7.<br />

So.<br />

15.7.<br />

So.<br />

22.7.<br />

Heimspiel<br />

Herren 1<br />

Oberliga<br />

<strong>TC</strong><br />

Rheinfelden<br />

50<br />

Herren 2<br />

1.Bez.Klasse<br />

<strong>TC</strong><br />

Wolterdingen1<br />

<strong>TC</strong> Lörrach <strong>TC</strong> Südstadt<br />

Villingen 1<br />

<strong>TC</strong> RW<br />

Tiengen<br />

<strong>TC</strong> <strong>BW</strong><br />

Oberweier<br />

<strong>TC</strong><br />

Waldbronn<br />

<strong>TC</strong><br />

Stockach<br />

<strong>TC</strong> 1902<br />

Überlingen<br />

<strong>TC</strong> Mönchweiler<br />

1975 1<br />

<strong>TC</strong><br />

Vöhrenbach 1<br />

<strong>TC</strong> GW<br />

Hornberg 1<br />

Polizei SV<br />

Villingen 1<br />

Herren 30<br />

2. Bez.Liga<br />

<strong>TC</strong> Volkertshau-<br />

sen 13 Uhr<br />

<strong>TC</strong> Kreenhein-<br />

stetten 9.30 Uh<br />

<strong>TC</strong> Hohenfels<br />

Mindersdorf 13 Uhr<br />

<strong>TC</strong> Lauchringen<br />

13 Uhr<br />

<strong>TC</strong> Heiligenberg<br />

13 Uhr<br />

<strong>TC</strong> Altbirnau<br />

13 Uhr<br />

Herren 40<br />

2.Bez.Liga<br />

<strong>TC</strong><br />

Gurtweil<br />

<strong>TC</strong> Nieder-<br />

eschach<br />

<strong>TC</strong> Engen<br />

1925<br />

<strong>TC</strong> <strong>BW</strong><br />

Erzingen e.V.<br />

Herren 60<br />

1. Bez.Liga<br />

<strong>TC</strong><br />

Dogern<br />

<strong>TC</strong><br />

Bonndorf<br />

<strong>TC</strong> Gottma-<br />

dingen<br />

<strong>TC</strong><br />

Furtwangen<br />

Herren 65 (4er)<br />

1.Bez.Klasse<br />

<strong>TC</strong> Gottmadingen<br />

<strong>TC</strong> 1902<br />

Überlingen<br />

<strong>TC</strong><br />

Immenstaad<br />

<strong>TC</strong> GW Bodm.-<br />

Ludwigshafen<br />

<strong>TC</strong> Salem<br />

www.tc-bw-donaueschingen.de<br />

Damen 1<br />

Badenliga<br />

<strong>TC</strong> <strong>BW</strong> Oberweier<br />

<strong>TC</strong><br />

Rüppurr 2<br />

<strong>TC</strong><br />

Radolfzell<br />

SSC<br />

Karlsruhe<br />

<strong>TC</strong> SG<br />

Heidelberg<br />

<strong>TC</strong> Wolfsberg-<br />

Pforzheim<br />

Heidelberger <strong>TC</strong><br />

Damen 2<br />

1.Bez.Klasse<br />

<strong>TC</strong> Bräunlingen<br />

13 Uhr<br />

SV Eisenbach<br />

1920 13 Uhr<br />

<strong>TC</strong> Vöhrenbach<br />

13 Uhr<br />

<strong>TC</strong> Tengen 2<br />

13 Uhr<br />

Verbandss<br />

Damen 3 (4er)<br />

1.Kreisliga<br />

<strong>TC</strong> Öfingen<br />

13 Uhr<br />

<strong>TC</strong> Dauchingen<br />

9.30 Uhr<br />

<strong>TC</strong> Mühlhau-<br />

sen 2 13 Uhr<br />

<strong>TC</strong> Wolter-<br />

dingen 13 Uhr<br />

<strong>TC</strong> Erdmanns-<br />

weiler 9.30 Uhr


piele 2012<br />

Damen 40<br />

1. Bez. Liga<br />

<strong>TC</strong> Uhldingen<br />

1974<br />

<strong>TC</strong> Nicolai<br />

Konstanz 2<br />

<strong>TC</strong><br />

Stockach<br />

<strong>TC</strong><br />

Pfullendorf<br />

<strong>TC</strong><br />

Allensbach<br />

<strong>matchpoint</strong><br />

Vorwort<br />

Junioren U18<br />

2.Bez.Liga<br />

<strong>TC</strong><br />

Küssaberg<br />

Junioren U16<br />

1.Bez.Liga<br />

<strong>TC</strong> <strong>BW</strong><br />

Villingen<br />

Spielbeginn: Jugend U 18, U 16,<br />

U 12 --Sa. 9.30 Uhr,<br />

U 14 - So. 9.30 Uhr,<br />

U 10 - Fr. 14 Uhr<br />

U 14 - So. 9.30 Uhr, U 10 - Fr. 14 Uhr<br />

Junioren U16<br />

2.Bez.Liga<br />

<strong>TC</strong><br />

Marbach<br />

Liebe Tennisfreundinnen,<br />

liebe Tennisfreunde,<br />

<strong>TC</strong><br />

Furtwangen<br />

<strong>TC</strong><br />

Hilzingen<br />

TSG Pfaffenw./<br />

Wolterdingen<br />

Junioren U14<br />

1.Bez.Liga<br />

<strong>TC</strong><br />

Stockach<br />

<strong>TC</strong> 1902<br />

Überlingen<br />

Junioren U14<br />

2.Bez.Liga<br />

<strong>TC</strong><br />

Furtwangen 1<br />

<strong>TC</strong><br />

Marbach 1<br />

TSG Wolter-/ <strong>TC</strong><br />

<strong>TC</strong><br />

Pfaffenweiler der <strong>TC</strong> Blau-Weiss Konstanz ist nicht Dogern nur sportlich, erfolgreich<br />

und gesellig. Er kann sich in jeder <strong>TC</strong> Hinsicht <strong>BW</strong> sehen<br />

lassen. Es ist jedoch Zeit für ein optisches Villingen facelifting.<br />

Neue Farben, <strong>TC</strong> neues TSG logo, Neustadt/ neuer Auftritt.....<br />

der <strong>TC</strong> bekommt Singen ein neues Feldberg Design.<br />

Nicht weil das bisherige etwa nicht gut war, sondern<br />

<strong>TC</strong> Nicolai<br />

<strong>TC</strong><br />

weil es in die Jahre gekommen ist. Und um attraktiv<br />

Konstanz Konstanz 3<br />

und interessant zu bleiben, muss man Mut zu etwas<br />

Neuem haben.<br />

Neu <strong>TC</strong> Dett./ ist unter <strong>TC</strong> Anderem TSG auch Küssa- der Internet-Auftritt, der<br />

in Wallhausen Kürze fertiggestellt Markdorf sein berg wird.<br />

Die neue Internet-Adresse:<br />

<strong>TC</strong> TSG Neustadt/<br />

www.tc-bw-donaueschingen.de Konstanz<br />

Die neue E-Mail Adresse lautet:<br />

info@tc-bw-donaueschingen.de<br />

Feldberg<br />

<strong>TC</strong><br />

Vorliegend die neueste Weilersbach Ausgabe <strong>matchpoint</strong> im neuen<br />

Outfit. Kann sich doch sehen lassen, oder ?<br />

<strong>TC</strong><br />

Dogern 2<br />

In Rekordzeit entstanden - im Rahmen eines kreativen,<br />

kompetenten und engagierten Teams. Dank sei<br />

an dieser Stelle allen zusammen, insbesondere aber<br />

Marvin und Jürgen für ihren unermüdlichen Einsatz.<br />

Weiter so !<br />

<strong>TC</strong><br />

TSG<br />

Dogern Küssaberg<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Junioren U12<br />

2. Bez.Liga<br />

<strong>TC</strong><br />

Worblingen<br />

<strong>matchpoint</strong><br />

Vorstandschaft<br />

Juniorinnen U16<br />

1.Bez.Liga<br />

<strong>TC</strong><br />

Radolfzell<br />

Juniorinnen U12<br />

1.Bez.Klasse<br />

SV Litzelstetten <strong>TC</strong> Eggingen<br />

TSG<br />

Jugend U10gem.<br />

2. Bez.Liga<br />

<strong>TC</strong><br />

Radolfzell<br />

<strong>TC</strong><br />

Konstanz 4<br />

<strong>TC</strong><br />

Markdorf<br />

<strong>TC</strong><br />

<strong>TC</strong><br />

Ein Allensbach Novum ist, Dogern dass wir <strong>matchpoint</strong> in einer Druckerei<br />

haben produzieren lassen. Besten Dank an die<br />

Druckerei Meder in <strong>Donaueschingen</strong> für die professi<br />

onelle und sehr schnelle Umsetzung.<br />

Das<br />

<strong>TC</strong><br />

<strong>matchpoint</strong>-Team<br />

<strong>TC</strong> <strong>BW</strong><br />

bedankt<br />

<strong>TC</strong><br />

sich bei allen Akteuren,<br />

Konstanz<br />

die<br />

2<br />

mit ihren<br />

Villingen<br />

Beiträgen<br />

Marbach<br />

zum Gelingen dieser<br />

Ausgabe beigetragen haben und wünscht sich<br />

gleichzeitig eine weiterhin so engagierte Unterstützung.<br />

<strong>TC</strong><br />

Wir wünschen uns allen nun eine tolle, Konstanz schönwetter-<br />

3<br />

reiche Tennissaison <strong>TC</strong> und TSG jetzt Stockach/ erst einmal viel Spaß<br />

beim Lesen. Singen Bodmann/Ludw.<br />

Euer <strong>matchpoint</strong> Team<br />

<strong>TC</strong> <strong>BW</strong><br />

Villingen 2<br />

Michael<br />

<strong>TC</strong> Insel<br />

C. Franz,<br />

TSG Neustadt/<br />

Marvin Vogt und Jürgen Müller<br />

Reichenau Eisenbach<br />

<strong>TC</strong> Gaienhofen <strong>TC</strong><br />

Furtwangen<br />

SV<br />

Unteralpfen<br />

<strong>TC</strong><br />

Bonndorf<br />

www.tc-bw-donaueschingen.de 50<br />

www 3<br />

25


Clubtermine<br />

10. - 13.04.2012 Vorbereitungscamp<br />

Medenrunde für Kinder Jugendliche<br />

04.05.2012 Saisoneröffnung<br />

<strong>TC</strong> <strong>BW</strong> <strong>Donaueschingen</strong><br />

21.07.2012 Doppel-Mix für Erwachsene<br />

(Breitensport)<br />

26. - 29.07.2012 Tenniscamp Kinder bis 12 Jahren<br />

03. - 05.08.2012 2. Schwarzwald-Baar-Open<br />

(Damen+Herren, Herren 30,<br />

Herren 40)<br />

01.- 15.09.2012 Clubmeisterschaft Kinder/<br />

Jugendliche (Endspiele 15. 09.)<br />

06. - 09.09.2012 Tenniscamp<br />

Jugend ab 11-18 Jahren<br />

26<br />

08.09.2012 Damen-Prosecco-Turnier<br />

15.09.2012 Clubmeisterschaften Doppel<br />

(Damen + Herren)<br />

29.09.2012 Clubmeisterschaften Einzel<br />

(Damen + Herren)<br />

29.09.2012 Saisonabschluss mit Ehrung der<br />

Meden-Meister und Club-Meister<br />

mit Tanz (DJ)<br />

Forderungsbeginn: 09.05.2012<br />

Forderungspause: 01.08. - 01.09.2012<br />

Forderungsschluss: 19.09.2012 (letzte Eintragung)<br />

Forderungsspiele im Jugendbereich sind in Ausnahmefällen im<br />

Einvernehmen mit den Jugendwarten und/oder des Trainers bis<br />

28.02. möglich.


Förderkreis Tennis-Club Blau-Weiß <strong>Donaueschingen</strong> e.V.<br />

Förderkreis Tennis-Club Blau-Weiß <strong>Donaueschingen</strong> e.V.<br />

Hiermit bin ich als Partner des <strong>TC</strong> <strong>BW</strong> <strong>Donaueschingen</strong> bereit den<br />

Tennissport in <strong>Donaueschingen</strong> durch meine Spende zu fördern:<br />

Hiermit bin ich als Partner des <strong>TC</strong> <strong>BW</strong> <strong>Donaueschingen</strong> bereit den<br />

Tennissport in <strong>Donaueschingen</strong> durch meine Spende zu fördern:<br />

Name: ______________________ Vorname: ______________________<br />

Name: ______________________ Vorname: ______________________<br />

Firma: ________________________________________________________<br />

Firma: ________________________________________________________<br />

Anschrift: ______________________________________________________<br />

Anschrift: ______________________________________________________<br />

Telefon: _____________________ Geburtsdatum: __________________<br />

Telefon: _____________________ Geburtsdatum: __________________<br />

Spende: □ € 50,00 □ € 75,00 □ € 100,00 □ € 200,00 □ € 250,00 □ € 500,00<br />

Spende: □ € 50,00 □ € 75,00 □ € ………….. □ € 100,00 (frei □ gewünschter € 200,00 □ € Betrag) 250,00 □ € 500,00<br />

□ Spendennachweis € ………….. (frei erwünscht gewünschter Betrag)<br />

Ich ermächtige Sie widerruflich, □ Spendennachweis die von mir gewünschte erwünscht Spende durch diese<br />

Einzugs-Ermächtigung für den Förderkreis des <strong>TC</strong> <strong>BW</strong> <strong>Donaueschingen</strong><br />

Ich ermächtige Sie widerruflich, die von mir gewünschte Spende durch diese<br />

□ Einzugs-Ermächtigung einmalig oder für den □ Förderkreis jährlich des <strong>TC</strong> zu Lasten <strong>BW</strong> <strong>Donaueschingen</strong><br />

meines Kontos<br />

□ einmalig oder □ jährlich zu Lasten meines Kontos<br />

Kto-Nr.: __________________________ BLZ: _______________________<br />

Bankinstitut: Kto-Nr.: __________________________ ____________________________________________________<br />

BLZ: _______________________<br />

Kontoinhaber: Bankinstitut: ____________________________________________________<br />

___________________________________________________<br />

Kontoinhaber: ___________________________________________________<br />

abzubuchen und dem vorgenannten Zahlungsempfänger gutzuschreiben. Die<br />

Statuten des Förderkreises können jederzeit eingesehen oder auf Wunsch<br />

zugesandt abzubuchen werden. und dem Eine vorgenannten Spendenbescheinigung Zahlungsempfänger geht Ihnen gutzuschreiben. umgehend zu. Die<br />

Statuten des Förderkreises können jederzeit eingesehen oder auf Wunsch<br />

zugesandt werden. Eine Spendenbescheinigung geht Ihnen umgehend zu.<br />

______________________________ ___________________________<br />

(Ort, Datum) (Unterschrift)<br />

______________________________ ___________________________<br />

(Ort, Datum) (Unterschrift)<br />

Bankverbindung <strong>TC</strong> <strong>BW</strong> <strong>Donaueschingen</strong> e.V.: Sparkasse Schwarzwald-Baar,<br />

BLZ.:<br />

Bankverbindung<br />

694 500 65,<br />

<strong>TC</strong><br />

Konto-Nr.:<br />

<strong>BW</strong> <strong>Donaueschingen</strong><br />

150 998 535, Kennwort:<br />

e.V. : Sparkasse<br />

„Förderkreis<br />

Schwarzwald-Baar,<br />

Badenliga“<br />

BZL.: 69450065, Konto-Nr.: 150 998 535, Kennwort: „Förderkreis Badenliga<br />

Bankverbindung <strong>TC</strong> <strong>BW</strong> <strong>Donaueschingen</strong> e.V. : Sparkasse Schwarzwald-Baar,<br />

BZL.: 69450065, Konto-Nr.: 150 998 535, Kennwort: „Förderkreis Badenliga<br />

27


28<br />

Wir haben für jede Situation<br />

das Richtige für Sie<br />

Bestell-Nr. MA450<br />

Schultennis<br />

begeistert Kinder<br />

Kommen Sie zur HUK-COBURG. Ob für Ihr Auto, das<br />

Bausparen oder für mehr Rente: Hier stimmt der Preis.<br />

Sie erhalten ausgezeichnete Leistungen und einen<br />

kompletten Service für wenig Geld. Fragen Sie einfach!<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

VERTRAUENSMANN<br />

Hubert Baier<br />

Telefon 07706 5294<br />

Telefax 07706 9239835<br />

hubert.baier@HUKvm.de<br />

Hegistraße 3<br />

78073 Bad Dürrheim<br />

Kooperation trägt Früchte<br />

Einmal in der Woche spielen zehn<br />

Mädchen und Jungen der Eichendorffschule<br />

Tennis und es macht<br />

ihnen riesig Spaß. Die Kooperation<br />

Schule-Verein läuft jetzt seit<br />

über drei Jahren und das sehr<br />

erfolgreich und es sind schon<br />

einige Nachwuchscracks dem<br />

Verein beigetreten. Beim Schul-<br />

Kreisfinale „Jugend trainiert für<br />

Olympia“ im vergangenen Jahr in<br />

Unterkirnach kamen gleich zwei<br />

Teams der Eichendorffschule zum<br />

Einsatz und <strong>Donaueschingen</strong><br />

verpasste nur ganz knapp den<br />

Einzug in die Endrunde. Platz<br />

fünf und acht waren ein achtbares<br />

Ergebnis. Momentan nehmen<br />

Schüler der Klassen 1 bis 3 am<br />

Tennistraining teil.<br />

Jürgen Müller,<br />

Schultennisverantwortlicher<br />

VERTRAUENSMANN<br />

Josef Reith<br />

Telefon 0771 4797<br />

Telefax 0771 163866<br />

josef.reith@HUKvm.de<br />

Im Dotterbind 20 E<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>


SportlicHkeit verbindet.<br />

Kraft, Schnelligkeit und Präzision sind wichtige Tugenden im Sport.<br />

Disziplin und Ehrgeiz gehören dazu, wenn man Bestleistungen bringen will.<br />

Das ist im Sport genauso wie im Autohaus. Wir setzen uns mit viel Sportsgeist<br />

für Ihre Autowünsche ein. Mit Technik, Fairness und einer gut trainierten<br />

Mannschaft. Ganz getreu unserem Motto<br />

„Ihr Vertrauen verdienen – jeden Tag“.<br />

www. -mobile.de<br />

ahg Autohandelsgesellschaft mbH<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong> | Rudolf-Diesel-Straße 5<br />

Tel. 0771/89855-0 | donaueschingen@ahg-mobile.de


150 Die Spezialisten für gutes Sehen.<br />

Jahre<br />

1861– 2011<br />

Know-how, Qualität und<br />

ausgezeichnete Beratung<br />

– das Ergebnis einer<br />

seit 150 Jahren gelebten<br />

Fachkompetenz.<br />

Optik Nosch · Karlstr. 10 · 78166 <strong>Donaueschingen</strong> · 0771 8989191 www.optik-nosch.de


Finanzplanung<br />

Vorsorge ~ Geldanlage ~ Finanzierung<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

Niko Reith<br />

Mönchweiler Str. 1/8<br />

78048 VS-Villingen<br />

Fon 07721-88483<br />

www.finanzkontor-vs.de


1. Damenmannschaft<br />

Badenliga-Saison 2012<br />

Die Erfahrungen aus 2011 haben<br />

uns bestärkt, auch weiterhin alles in<br />

eigener Regie zu organisieren und auf<br />

teure Spieleragenturen zu verzichten.<br />

Alle Spielerinnen hielten ihre Spielzusagen<br />

ein. Unser Budget wurde nicht<br />

überschritten und ist auch Maßstab<br />

für 2012. Bewährt hat sich, dass das<br />

32<br />

Team an der 1er Position sehr breit<br />

mit einigen ausländischen Spitzenspielerinnen<br />

besetzt war, dies wird<br />

auch 2012 beibehalten.<br />

Alle spielen internationale Turniere<br />

und wir können daher sehr kurzfristig<br />

und flexibel reagieren. Unser begrenztes<br />

Budget wird dadurch nicht mehr<br />

belastet, da verabredungsgemäß nur<br />

die eine Spielprämie erhalten, die<br />

auch tatsächlich spielen.<br />

Mit Steffi Vogt, Vanessa Göpfert,<br />

Jessica Birowski, Tanja Rebholz<br />

und den „Neuzugängen“ Daphne<br />

und Dominique Friedrichs wird der<br />

Schwerpunkt auf regionale Spielerinnen<br />

gelegt.<br />

Mit den nachfolgenden Spielerinnen<br />

wollen wir den Fans des<br />

<strong>TC</strong> <strong>BW</strong> <strong>Donaueschingen</strong> ein Höchstmaß<br />

an sportlicher Leistung bieten:<br />

Regina KULIKOVA (RUS) Conny PERRIN (CH) Suzana LUKNAROVA (SVK)<br />

Katerina VANKOVA (CZE)<br />

Katerina KRAMPEROVA (CZE)<br />

Steffi VOGT Jessica BIROWSKI Daphne FRIEDRICHS


Tanja REBHOLZ Dominique FRIEDRICHS Vanessa GÖPFERT<br />

1. Herrenmannschaft - Oberliga-Saison 2012<br />

„Jetzt nur nicht gleich<br />

wieder absteigen“<br />

Nach zwei vergeblichen Anläufen haben<br />

die Herren 1 des <strong>TC</strong> <strong>BW</strong> <strong>Donaueschingen</strong><br />

in der vergangenen Saison<br />

den Sprung in die Oberliga geschafft<br />

– und das ohne Punktverlust. „Wir<br />

haben in den Jahren zuvor immer<br />

das entscheidende Spiel unglücklich<br />

verloren“, erinnert sich Spielertrainer<br />

Eldar Mustafic, der jetzt in der vierten<br />

Saison <strong>Donaueschingen</strong>s Vereinstrainer<br />

ist. „Im letzten Jahr haben wir<br />

mit der Verpflichtung von Michael<br />

Fischer aus Bad Dürrheim und Daniel<br />

Vujica aus Bonndorf den Grundstein<br />

zum Aufstieg gelegt.“ Damit schlagen<br />

die Donaustädter in der kommenden<br />

Saison erstmals seit 15 Jahren wieder<br />

überbezirklich auf und sind neben<br />

den Damen, die sich mit ihrem dritten<br />

Platz in der Badenliga etabliert haben,<br />

Aushängeschild Nummer zwei bei<br />

den „Blau-Weissen“.<br />

„Jetzt nur nicht gleich wieder absteigen“,<br />

meint auch Mannschaftskapitän<br />

Michael Fischer. Um dies zu vermeiden,<br />

haben sich die Baaremer erneut<br />

verstärkt. Mit Claus Fischer, dem<br />

Bruder von Michael, kommt ein erfahrener<br />

Spieler, der zuvor als Trainer in<br />

Schwenningen tätig war. Mit der LK<br />

(Leistungsklasse) 2 ist er an Nummer<br />

zwei gesetzt. Er bringt mit dem erst<br />

18-jährigen Daniel Haller ein Nach-<br />

wuchstalent vom Neckar mit an die<br />

Donau. „Er hat gute Voraussetzungen<br />

und wird in die Mannschaft integriert“,<br />

so der Spielertrainer.<br />

Ein Ass im Donaueschinger Tennisärmel<br />

ist der Chilene David Veliz,<br />

Nummer 125 DTB-Rangliste, der sporadisch<br />

an Nummer eins eingesetzt<br />

werden soll. Edo Mustafic (Nummer<br />

drei), Michael Fischer (vier), Daniel<br />

Vujica (fünf), Marvin Vogt (sieben),<br />

Benjamin Brahem (acht) und Oldie<br />

Steffen Schuh (neun) vervollständigen<br />

das Team. „Es ist eine relativ junge<br />

Mannschaft mit Potential“, so der<br />

Spielertrainer, der sehr zuversichtlich<br />

ist, das Unternehmen Klassenerhalt<br />

positiv gestalten zu können. Bei den<br />

renommierten Gegnern wie Waldbronn,<br />

Tiengen, Überlingen, Rheinfelden,<br />

Stockach und Lörrach wird es<br />

allerdings nicht ganz leicht. „Es sind<br />

drei gleichstarke Teams, die den Abstieg<br />

unter sich ausmachen“, schätzt<br />

Mustafic.<br />

Haben den Klassenerhalt ganz fest im<br />

Auge: (oben von links) Steffen Schuh,<br />

Claus Fischer, Daniel Vujica, 2. Vorsitzender<br />

Sport, Arno Göpfert, (unten von links)<br />

Mannschaftsführer Michael Fischer, Marvin<br />

Vogt und Spielertrainer Edo Mustafic.<br />

33


Herren 30 - neu am Start<br />

Bisher waren sie wettkampfmäßig<br />

als dritte Mannschaft der Herren<br />

unterwegs, jetzt hängen die<br />

34<br />

Männer um den neuen Kapitän<br />

Joachim Baur ihrem Alter entsprechend<br />

einfach eine Null dran<br />

und gehen in der neuen Saison<br />

als Jungsenioren „Herren 30“ an<br />

Damen 3 - Entspannt gewinnen<br />

Unter dem Motto: „Entspannt gewinnen“, gehen die<br />

Damen 3 unter Mannschaftsführerin Carmen Wolf<br />

erstmals in dieser Saison an den Start. Mit einer gesunden<br />

Mischung aus Ehrgeiz und Geselligkeit wollen<br />

sie als Vierer-Team die 1. Kreisliga aufmischen.<br />

Eigentlich wollten die Damen es den Herren gleichtun<br />

und als Damen 30 an der Runde teilnehmen, leider<br />

haben sich im gesamten Bezirk Schwarzwald-Bodensee<br />

nur zwei Mannschaften gemeldet. Für die Damen<br />

ist das Wettkampftennis eine völlig neue Erfahrung<br />

und sie wollen es „einfach nur locker angehen“. Wir<br />

wünschen einen guten Start!<br />

den Start – und das gleich in der<br />

2. Bezirksliga. Ziel der neuenalten<br />

Truppe ist der Klassenerhalt<br />

und das mit lockerem Spiel und<br />

gepflegter Kameradschaft.


Sport­Förderung vom Beförderungsexperten<br />

Als Verpackungsunternehmen sorgen<br />

wir dafür, dass die Produkte unserer<br />

Kunden Ihr Ziel mit Sicherheit erreichen.<br />

Aber nicht nur unseren Kunden helfen<br />

wir bei der Erreichung ihrer Ziele.<br />

Als Schwarzwälder Traditionsunternehmen<br />

bekennen wir uns zur Region<br />

und unterstützen viele heimische<br />

Sport­ und Kulturveranstaltungen.<br />

In unserem Tennisclub Blau-Weiss trifft man immer nette Leute, teilt<br />

gemeinsame Interessen und setzt sich füreinander ein. Wenn Sie einmal<br />

fachlichen Rat brauchen, bin ich gern für Sie da.<br />

Vermittlung durch:<br />

Volker Podschull, Generalvertretung der Allianz<br />

Josefstr. 37, D-78166 <strong>Donaueschingen</strong><br />

volker.podschull@allianz.de, www.allianz-podschull.de<br />

Telefon 07 71.20 83<br />

Hoffentlich Allianz.<br />

Straub­Verpackungen GmbH<br />

Donaueschinger Str. 2, 78199 Bräunlingen<br />

Tel +49(0)771/9202­0, Fax +49(0)771/9202­400<br />

Internet: www.straub­verpackungen.de<br />

e­mail: info@straub­verpackungen.de<br />

Gemeinsam<br />

mehr erleben.


<strong>matchpoint</strong><br />

<strong>matchpoint</strong><br />

<strong>matchpoint</strong><br />

Vorstandschaft<br />

Vorstandschaft<br />

Vorstandschaft<br />

Betriebspräsentation<br />

Baur, Malerfachbetrieb<br />

Betriebspräsentation<br />

Baur, Betriebspräsentation<br />

Baur, Malerfachbetrieb<br />

Betriebspräsentation<br />

Wir sind ein Familienbetrieb – im besten<br />

Sinn Baur, des Wortes. Malerfachbetrieb<br />

Die aus der Tradition<br />

Betriebspräsentation<br />

heraus gewachsenen Eigenschaften wie<br />

Qualitätsbewusstsein, Wir sind ein Familienbetrieb – im besten<br />

Baur, sind ein Malerfachbetrieb<br />

Familienbetrieb Nähe – zu im unseren besten<br />

Kunden, Sinn des solide Wortes. handwerkliche Die aus der Ausbildung Tradition<br />

aller heraus Wir heraus sind gewachsenen ein Familienbetrieb Eigenschaften – im besten wie<br />

Wir Mitarbeiter, sind gewachsenen<br />

Sinn Qualitätsbewusstsein,<br />

sind ein Familienbetrieb haben Eigenschaften uns zu –<br />

des Wortes. Die aus Nähe<br />

– im<br />

der zu<br />

im dem besten<br />

Tradition unseren<br />

besten ge- wie<br />

macht, Qualitätsbewusstsein, Sinn des<br />

heraus Kunden,<br />

des was Wortes.<br />

gewachsenen solide<br />

Wortes. wir heute Die<br />

handwerkliche<br />

Die sind: Nähe aus ein der zu<br />

der Malerfach- unseren Tradition<br />

Eigenschaften Ausbildung<br />

Tradition<br />

betrieb Kunden, heraus<br />

wie<br />

heraus in gewachsenen solide<br />

Qualitätsbewusstsein, aller Mitarbeiter,<br />

gewachsenen zweiter handwerkliche Generation Eigenschaften Ausbildung<br />

haben<br />

Eigenschaften mit derzeit wie<br />

Nähe uns zu dem<br />

wie<br />

17 aller unseren ge-<br />

Qualitätsbewusstsein, Mitarbeitern, Mitarbeiter, der haben allerhöchste Nähe uns zu<br />

Kunden, macht, was solide wir handwerkliche heute sind:<br />

Nähe zu dem<br />

ein<br />

zu Qualität unseren ge-<br />

Ausbildung Malerfach-<br />

unseren<br />

als macht, Kunden, Ziel und was solide<br />

aller betrieb Mitarbeiter, in<br />

solide Ansporn wir heute handwerkliche<br />

zweiter<br />

handwerkliche zugleich sind: ein hat. Malerfach- Ausbildung<br />

haben Generation<br />

Ausbildung Mit hoherbetrieb<br />

uns zu mit dem derzeit<br />

aller<br />

ge-<br />

aller Handwerkskunst Mitarbeiter, in zweiter<br />

macht, 17 Mitarbeitern,<br />

Mitarbeiter, haben Generation<br />

was wir heute der<br />

haben und Liebe uns<br />

allerhöchste<br />

uns zu zum mit dem derzeit<br />

dem Detail ge-<br />

sind: ein Malerfach- Qualität<br />

ge-<br />

wollen 17 macht, Mitarbeitern,<br />

macht, wir was<br />

betrieb als Ziel<br />

was innen wir<br />

in und<br />

wir heute<br />

zweiter Ansporn<br />

heute wie der außen allerhöchste sind:<br />

Generation zugleich<br />

sind: eine ein Malerfach-<br />

hat.<br />

Malerfach- wirkliche Qualität<br />

Wertbeständigkeit als mit derzeit Mit hobetrieb<br />

Ziel und<br />

betrieb in<br />

17 her Mitarbeitern, Handwerkskunst<br />

in zweiter Ansporn<br />

zweiter und Generation zugleich<br />

Generation Langlebigkeit hat. mit Mit<br />

der allerhöchste und Liebe<br />

mit derzeit ho-<br />

zum<br />

derzeit für<br />

unsere her Qualität Detail<br />

17 Handwerkskunst<br />

17 Mitarbeitern,<br />

als wollen<br />

Mitarbeitern, Kunden schaffen. der und<br />

Ziel wir und innen<br />

der allerhöchste Liebe<br />

Ansporn wie<br />

allerhöchste Moderne zum Qualität Detail<br />

zugleich außen eine hat. wirkliche<br />

Qualität Arbeitstechniken,<br />

wollen als<br />

Mit ho-<br />

als Ziel wir<br />

her Wertbeständigkeit<br />

Ziel und innen<br />

und Ansporn Kompetenz wie außen zugleich eine<br />

Handwerkskunst und<br />

zugleich in hat.<br />

und Langlebigkeit<br />

hat. Beratung wirkliche Mit ho-<br />

und Wertbeständigkeit Liebe zum Detail für<br />

her Ausführung, Handwerkskunst<br />

wollen unsere<br />

Handwerkskunst Kreativität und und Langlebigkeit<br />

wir Kunden innen wie schaffen.<br />

und Liebe in der zum<br />

außen eine Moderne<br />

zum Gestal- Detail für<br />

Detail<br />

tung, unsere wirkliche Ar-<br />

wollen sind wir Kunden<br />

Wertbeständigkeit beitstechniken,<br />

wir die innen dabei schaffen. wie<br />

Kompetenz<br />

wie notwendigen außen Moderne<br />

außen eine wirkliche<br />

und Langlebigkeit in Beratung<br />

wirkliche VorausArsetzungen.beitstechniken, Wertbeständigkeit Kompetenz für<br />

Wertbeständigkeit und<br />

unsere und Ausführung, Kunden schaffen. Kreativität<br />

und Langlebigkeit in Beratung<br />

Langlebigkeit für<br />

Moderne in der Gestal-<br />

für<br />

und unsere Ausführung, Ar-<br />

unsere Kunden Kreativität<br />

beitstechniken,tung, sind<br />

Kunden schaffen. in<br />

die dabei<br />

schaffen. Moderne der Gestal-<br />

Kompetenz notwendigen<br />

Moderne Ar-<br />

in Beratung VorausAr-<br />

Wir tung,beitstechniken, gehören sind die zu dabei den Kompetenz<br />

und setzungen.<br />

Kompetenz Betrieben, notwendigen in die Beratung Voraus-<br />

Beratung Verantwortungsetzungen.<br />

und<br />

Ausführung, Kreativität in der Gestal-<br />

und Ausführung, übernehmen Kreativität und gerne in der ausbilGestalden.tung,tung, sind die dabei notwendigen Voraustung,<br />

Vorbei sind<br />

setzungen. Wir gehören<br />

sind die sind dabei<br />

zu<br />

dabei die Zeiten, notwendigen<br />

den Betrieben,<br />

notwendigen in denen Voraus-<br />

die<br />

Voraus- ein<br />

Auszubildender Wir Verantsetzungen.<br />

gehören zu den<br />

setzungen. nur Betrieben, noch anpacken die Verantkönnenwortung muss. übernehmen Unsere Auszubildenden und gerne ausbilbringenden.<br />

Wir den. gehören Vorbei zu sind den die Betrieben, Zeiten, in die denen Verant- ein<br />

Wir viele gehören Vorbei<br />

wortung Auszubildender<br />

gehören weitere sind zu den die<br />

den Eigenschaften Betrieben, Zeiten, in<br />

übernehmen nur<br />

Betrieben, die denen<br />

noch und anpacken<br />

die mit. Verant-<br />

Sie ein<br />

führen Auszubildender gerne ausbilkönwortung intensive übernehmen<br />

den.nen Vorbei muss.<br />

übernehmen Kundengespräche, nur noch und anpacken<br />

sind Unsere die Auszubildenden<br />

und gerne stellen ausbilkönausbil- sich nen Zeiten, in denen brinden.<br />

ein<br />

den. voll muss. Vorbei<br />

Auszubildender gen viele<br />

Vorbei und Unsere ganz sind<br />

weitere<br />

sind auf die Auszubildenden<br />

die die Zeiten,<br />

nur Eigenschaften<br />

Zeiten, Kundenwünsche<br />

in denen brin-<br />

denen ein<br />

noch anpacken mit. kön- Sie<br />

ein<br />

ein. gen Auszubildender Wir viele geben weitere ihnen nur Eigenschaften<br />

nen führen muss. intensive Unsere Kundengespräche,<br />

nur das noch Fachwissen anpacken mit.<br />

anpacken und kön- Sie<br />

Auszubildenden stellen<br />

kön-<br />

den führen nenbrinnen<br />

Freiraum muss. intensive<br />

gen sich viele voll<br />

muss. Unsere<br />

und<br />

Unsere dafür. Kundengespräche, Auszubildenden<br />

weitere ganz auf<br />

Auszubildenden Schon viele stellen unsebrin- Eigenschaften die Kundenwünsche<br />

brinrer<br />

sich gen<br />

mit. Sie<br />

gen Lehrlinge voll viele und<br />

führen ein. Wir<br />

viele weitere ganz<br />

intensive geben<br />

weitere konnten auf Eigenschaften die<br />

ihnen<br />

Eigenschaften ihre Kundenwünsche<br />

Ausbildung mit.<br />

Kundengespräche, das Fachwissen<br />

mit. mit Sie<br />

stellen und<br />

Sie<br />

Auszeichnung ein. führen Wir<br />

führen intensive geben<br />

sich den voll Freiraum<br />

intensive abschließen.<br />

ihnen Kundengespräche, das Fachwissen<br />

und ganz dafür.<br />

Kundengespräche, stellen und<br />

auf die Schon Kundenwünsche viele<br />

stellen<br />

den unse-<br />

sich Freiraum<br />

sich voll<br />

ein. rer Lehrlinge<br />

voll und ganz dafür.<br />

ganz auf<br />

Wir geben konnten<br />

auf die Schon<br />

die Kundenwünsche<br />

viele unse-<br />

ihnen das ihre<br />

Kundenwünsche<br />

Erleben rer Fachwissen Ausbildung und mit<br />

ein. Lehrlinge<br />

ein. Wir<br />

den Auszeichnung<br />

Wir Sie geben ganz konnten ihnen<br />

Freiraum abschließen.<br />

ihnen persönlich das ihre<br />

das Fachwissen Ausbildung<br />

Fachwissen und in ent- und mit<br />

und<br />

spannter Auszeichnung den<br />

dafür. Schon viele unse-<br />

den Freiraum Atmosphäre abschließen. dafür. bei Schon uns viele Materialiunseen,rerrer Lehrlinge konnten ihre Ausbildung mit<br />

rer Strukturen Lehrlinge<br />

Auszeichnung Erleben<br />

Lehrlinge konnten<br />

Sie ganz<br />

konnten und Farben ihre<br />

abschließen. persönlich<br />

ihre in Ausbildung einzigartiger mit<br />

und in ent-<br />

mit<br />

Wirkung. Erleben Auszeichnung Sie<br />

Auszeichnung Unsere ganz abschließen.<br />

spannter Atmosphäre<br />

abschließen. neu persönlich gestalteten und Ausstel- in entlungsräumespannter<br />

Atmosphäre sind eine Quelle bei uns der MaterialiInspiratiMaterialionen, Erleben en, Strukturen Sie ganz und persönlich Farben in und einzigartiger<br />

Erleben<br />

in ent-<br />

Erleben und Strukturen Impression. Sie<br />

spannter Wirkung.<br />

Sie ganz und<br />

Atmosphäre Unsere<br />

ganz persönlich Farben in einzigartiger<br />

neu<br />

persönlich und<br />

gestalteten<br />

und in<br />

bei uns MaterialiAusstel- in ent-<br />

Wirkung. spannter Unsere<br />

spannter Atmosphäre neu gestalteten<br />

en,lungsräume Atmosphäre bei<br />

Strukturen sind und eine Farben Quelle<br />

bei uns MaterialiAusstel- in der<br />

Materialilungsräume<br />

einzigartiger Inspiratien,<br />

Strukturen sind<br />

Wirkung. on und<br />

Strukturen und eine<br />

Impression.<br />

und Farben Quelle<br />

Farben in der<br />

in einzigartiger Inspirati-<br />

einzigartiger<br />

on Wirkung. und Impression. Unsere neu gestalteten Ausstel-<br />

Wirkung. Unsere neu gestalteten Ausstel-<br />

36 lungsräumelungsräume<br />

sind eine Quelle der Inspiratilungsräume<br />

sind eine Quelle der Inspirationon<br />

und Impression.<br />

on und Impression.<br />

50<br />

36<br />

50<br />

36<br />

36<br />

50<br />

Baur Innengestaltung<br />

Baur Innengestaltung<br />

Baur Innengestaltung<br />

Die bewusste Gestaltung des Innenraumes<br />

ist entscheidend für unser Wohlbefinden.<br />

Durch überlegten Umgang mit Form,<br />

Farbe Die bewusste und Struktur Gestaltung gewinnen des wir Innenrau-<br />

die für<br />

den mes Mensch ist ist entscheidend so notwendige für für unser LebensraumWohlbefinqualität.den. Die den. bewusste Durch überlegten Gestaltung Umgang des Innenrau- mit Form,<br />

Die Durch<br />

Die bewusste überlegten<br />

mes Farbe<br />

bewusste Gestaltung Umgang<br />

ist und entscheidend Struktur<br />

Gestaltung des mit<br />

gewinnen<br />

des Innenrau- Form,<br />

für unser Wohlbefin- wir<br />

Innenrau-<br />

Kreative Farbe die für<br />

mes ist und<br />

den. den Mensch<br />

ist entscheidend Oberflächen Struktur gewinnen und für<br />

Durch überlegten so notwendige<br />

für unser Farben wir Wohlbefin-<br />

Umgang LebensraumWohlbefin-<br />

sind die im für<br />

Trend. den den. Mensch mit Form,<br />

den. Durch<br />

Farbe qualität.<br />

Durch Mit ihrer überlegten so<br />

überlegten einzigartigen notwendige Umgang Ausstrahlung<br />

Lebensraum- mit Form,<br />

prägen qualität. Farbe<br />

und Struktur gewinnen wir die für<br />

Farbe und<br />

den Kreative<br />

und sie das Struktur<br />

Mensch Oberflächen<br />

Struktur Ambiente gewinnen eines wir<br />

so notwendige und Farben<br />

wir Raumes. die<br />

Lebensraum- sind<br />

die für<br />

Ganz Kreative im<br />

den Mensch<br />

qualität. Trend.<br />

Mensch nach Oberflächen Ihren so<br />

Mit ihrer<br />

so notwendige<br />

einzigartigen<br />

notwendige Wünschen und Farben steht Lebensraum-<br />

eine sind le- im<br />

bendige Trend. Ausstrahlung<br />

qualität. Mit<br />

qualität. Vielfalt ihrer einzigartigen an Techniken Ausstrahlung<br />

und Farben<br />

zur prägen Kreative prägen sie Oberflächen das Ambiente und Farben eines Raumes.<br />

Kreative<br />

sind im<br />

Kreative Verfügung. sie Oberflächen das Ambiente<br />

Trend. Ganz nach<br />

Oberflächen und eines<br />

Mit ihrer Ihren einzigartigen Wünschen<br />

und Farben Raumes.<br />

Farben sind<br />

Ausstrahlung<br />

steht<br />

sind im<br />

eine<br />

im<br />

Alles Ganz le-<br />

Trend. zusammen, nach Mit<br />

prägen bendige<br />

Mit ihrer Ihren<br />

sie Vielfalt<br />

ihrer einzigartigen Wünschen<br />

einzigartigen kunstvolle, steht Ausstrahlung<br />

das Ambiente an Techniken<br />

Ausstrahlung<br />

handwerkli- eine lechebendige<br />

eines und Raumes. Farben<br />

prägen Verarbeitung, sie Vielfalt<br />

Ganz zur Verfügung.<br />

sie das an<br />

das Ambiente wohngesunde Techniken eines und<br />

eines Produkte Raumes. Farben<br />

Raumes.<br />

und zur Ganz Verfügung. nach Ihren Wünschen steht eine le-<br />

Ganz richtige nach<br />

bendige Alles<br />

nach Planung, Ihren<br />

zusammen,<br />

Ihren Wünschen ergeben steht<br />

Vielfalt an kunstvolle,<br />

steht die perfekte eine<br />

Techniken und handwerkli-<br />

eine le-<br />

Mischung, Alles bendige zusammen, Farben<br />

bendige Vielfalt<br />

zur che Verfügung. Verarbeitung,<br />

Vielfalt um aus an Räumen kunstvolle, Techniken<br />

wohngesunde<br />

Techniken „Traumräume“<br />

handwerkli- und Farben<br />

Produkte<br />

Farben<br />

werden che zur Verarbeitung,<br />

zur Verfügung.<br />

Alles und<br />

Verfügung. zu lassen. wohngesunde Produkte<br />

und richtige zusammen, Planung, kunstvolle, ergeben handwerkli-<br />

die perfekte<br />

Alles richtige<br />

Alles zusammen, Planung,<br />

che Mischung,<br />

zusammen, kunstvolle, ergeben die<br />

Verarbeitung, um aus<br />

kunstvolle, handwerkli- perfekte<br />

wohngesunde Räumen „Traumräume“<br />

handwerkli-<br />

Mischung, che<br />

Produkte<br />

che Verarbeitung, um aus Räumen<br />

und werden<br />

Verarbeitung, wohngesunde „Traumräume“<br />

richtige zu lassen.<br />

wohngesunde Produkte<br />

werden und<br />

Planung, ergeben die perfekte<br />

und richtige zu lassen.<br />

richtige Planung, ergeben die perfekte<br />

Mischung,<br />

Mischung,<br />

um aus Räumen „Traumräume“<br />

Mischung, um aus Räumen „Traumräume“<br />

werden<br />

werden<br />

zu lassen.<br />

werden zu lassen.<br />

Werte schaffen<br />

und erhalten<br />

Werte schaffen<br />

und Werte<br />

und erhalten<br />

Werte schaffen<br />

und erhalten<br />

Nur professionelle Arbeit garantiert, was<br />

gut sein soll – auf viele Jahre.<br />

Das Fundament für richtige Sanierung und<br />

Instandsetzung Nur professionelle ist Arbeit Vertrauen.<br />

Arbeit garantiert, Erst dann was<br />

sind gut sein Materialien, soll – – auf fachmännisches viele Jahre.<br />

Wissen<br />

und Das Nur Das professionelle Fundament für Arbeit richtige garantiert, Sanierung was und<br />

Nur handwerkliche Fundament professionelle für<br />

gut Instandsetzung<br />

professionelle Verarbeitung richtige Arbeit<br />

sein soll – auf ist<br />

Arbeit garantiert, Sanierung<br />

viele Vertrauen.<br />

garantiert, entschei- und was<br />

Jahre. Erst dann<br />

was<br />

dend. Instandsetzung gut sein<br />

Das sind<br />

sein Zusammen soll<br />

Fundament Materialien,<br />

soll – auf ist<br />

auf aber viele Vertrauen.<br />

für fachmännisches<br />

viele sind Jahre.<br />

sie der Erst Garant dann<br />

für sind richtige Sanierung Wissen<br />

Das<br />

und<br />

Das die Materialien, Fundament<br />

Instandsetzung und<br />

Fundament Werterhaltung für fachmännisches<br />

handwerkliche<br />

für richtige bzw. Wertsteigerung<br />

Sanierung Wissen<br />

ist Verarbeitung<br />

Sanierung und<br />

Vertrauen. Erst entschei-<br />

und<br />

einer und Instandsetzung handwerkliche dann<br />

Instandsetzung Immobilie. Kurz: ist Verarbeitung<br />

sind dend. Materialien, Zusammen<br />

ist Vertrauen.<br />

fachmännisches aber<br />

Vertrauen. die Freude Erst entschei-<br />

sind sie der<br />

Erst am reno- dann<br />

Wissen Garant<br />

dann<br />

viertendend. sind Materialien, Zusammen<br />

und für die<br />

Materialien, Objekt währt aber fachmännisches<br />

handwerkliche Werterhaltung<br />

fachmännisches dauerhaft. sind sie der Garant Wissen<br />

Verarbeitung bzw. Wertsteigerung<br />

Wissen<br />

für und die entschei-<br />

und handwerkliche Werterhaltung<br />

dend. einer<br />

handwerkliche Verarbeitung bzw. Wertsteigerung<br />

Immobilie. Zusammen Kurz:<br />

Verarbeitung entschei-<br />

aber die sind Freude<br />

entschei-<br />

einer sie der am Garant renodend.<br />

Immobilie.<br />

dend. Zusammen Kurz:<br />

für vierten<br />

Zusammen aber die<br />

die Werterhaltung Objekt währt<br />

aber sind Freude<br />

dauerhaft.<br />

sind sie der am<br />

der Garant reno-<br />

Garant<br />

vierten für<br />

bzw. Wertsteigerung<br />

für die Objekt<br />

die Werterhaltung währt dauerhaft.<br />

Werterhaltung bzw. Wertsteigerung<br />

einer<br />

einer<br />

Immobilie. Kurz: die Freude am reno-<br />

einer Immobilie. Kurz: die Freude am renoviertenvierten<br />

Objekt währt dauerhaft.<br />

vierten Objekt währt dauerhaft.<br />

www.tc-bw-donaueschingen.de<br />

www.tc-bw-donaueschingen.de<br />

�<br />

www.tc-bw-donaueschingen.de<br />

Fachmännisch verarbeitet<br />

Gerade die Gebäudesanierung – hier vor<br />

Fachmännisch verarbeitet<br />

allem<br />

Fachmännisch<br />

die thermische<br />

verarbeitet<br />

Sanierung – ist nichts<br />

für den Heimwerker. Gebäudeanschlüs-<br />

Fachmännisch verarbeitet<br />

se Gerade Fachmännisch Gerade die Gebäudesanierung – hier vor<br />

Fachmännisch und Fugen, die Gebäudesanierung saubere verarbeitet<br />

Verarbeitung – hier von vor<br />

Fensterbänken, allem die thermische sowie Sanierung Eckausbildungen – – ist ist nichts<br />

sind für Gerade für den die Heimwerker. Gebäudesanierung Gebäudeanschlüs-<br />

Gerade den – hier vor<br />

Gerade nur vom die Heimwerker.<br />

allem se und die Fugen,<br />

die Gebäudesanierung Fachhandwerker Gebäudeanschlüs- zu –<br />

thermische saubere Sanierung Verarbeitung<br />

– leisten. hier vor<br />

– ist nichts von<br />

vor<br />

Viel se allem und<br />

allem Erfahrung die Fugen,<br />

für Fensterbänken,<br />

die thermische an saubere unterschiedlichsten Sanierung Verarbeitung<br />

den Heimwerker. sowie<br />

Sanierung –<br />

Gebäudeanschlüs-<br />

Eckausbildungen<br />

– ist nichts<br />

Ge- von<br />

bäuden Fensterbänken, für den<br />

se sind<br />

den haben Heimwerker.<br />

und nur Fugen, vom<br />

Heimwerker. uns sowie zu dem Gebäudeanschlüs-<br />

Eckausbildungen<br />

Fachhandwerker<br />

Gebäudeanschlüs-<br />

gemacht, was<br />

wir sind saubere Verarbeitung zu leisten.<br />

se<br />

von<br />

se heute und nur<br />

Fensterbänken, Viel<br />

und Fugen, vom<br />

Erfahrung<br />

Fugen, sind: Fachhandwerker Ein saubere<br />

an<br />

saubere qualifizierter Verarbeitung zu<br />

sowie unterschiedlichsten<br />

Verarbeitung Fachbe- leisten. von<br />

trieb Viel Eckausbildungen Ge-<br />

Fensterbänken, Erfahrung<br />

Fensterbänken, für Wärmedämmung. an sowie unterschiedlichsten<br />

sind bäuden nur haben vom Fachhandwerker uns<br />

sowie Eckausbildungen<br />

zu dem<br />

Eckausbildungen<br />

Zahlreiche ReGeferenzobjektebäuden gemacht, zu leisten. was<br />

sind nur haben<br />

Viel wir Erfahrung heute<br />

nur vom sind Fachhandwerker uns<br />

sind:<br />

Fachhandwerker dafür zu dem Beleg. gemacht, zu<br />

an Ein unterschiedlichsten qualifizierter<br />

zu leisten. was<br />

Fachbe-<br />

leisten.<br />

wir Viel heute Ge-<br />

Viel Erfahrung sind:<br />

bäudentrieb Erfahrung an Ein<br />

für haben Wärmedämmung.<br />

an unterschiedlichsten qualifizierter Fachbe-<br />

unterschiedlichsten Ge-<br />

uns zu dem Zahlreiche<br />

Getrieb<br />

gemacht, was Rebäuden<br />

für Wärmedämmung.<br />

bäuden haben<br />

wir ferenzobjekte<br />

haben uns<br />

heute sind: sind<br />

uns zu<br />

Ein dafür<br />

zu dem Zahlreiche<br />

dem gemacht, Re-<br />

Hauptproblem Heizkosten<br />

qualifizierter Beleg.<br />

gemacht, was<br />

ferenzobjekte wir<br />

Fachbe-<br />

wir heute sind: sind<br />

sind: Ein dafür<br />

Ein qualifizierter Beleg.<br />

qualifizierter Fachbetrieb<br />

für Wärmedämmung. Zahlreiche Re-<br />

Dass trieb für Wärmedämmung. Zahlreiche Referenzobjekte<br />

Energie für Wärmedämmung. immer<br />

Hauptproblem sind Heizkosten<br />

dafür<br />

teurer<br />

Beleg.<br />

wird, Zahlreiche spürt Rejeder Hauptproblem ferenzobjekte Hausbesitzer sind und<br />

Heizkosten<br />

dafür Mieter. Beleg.<br />

Durchschnittlich 80% des gesamten Ener-<br />

Hauptproblem Dass Energie immer Heizkosten<br />

gieverbrauchs Dass teurer wird, spürt je-<br />

Hauptproblem<br />

Energie immer eines Heizkosten<br />

teurer privaten wird, Haushalts spürt je-<br />

entfällt der Hausbesitzer auf die Heizkosten. und Mieter.<br />

Bund, Länder<br />

und Durchschnittlich Dass Durchschnittlich Energie immer 80% teurer des gesamten wird, spürt Ener-<br />

Dass<br />

je-<br />

Dass Gemeinden Energie<br />

dergieverbrauchs Energie immer unterstützen 80% teurer des gesamten<br />

Hausbesitzer eines<br />

teurer wird,<br />

und Mieter. privaten<br />

wird, energetische spürt Ener-<br />

Haushalts<br />

spürt je-<br />

Sanierungsmaßnahmen gieverbrauchsder Hausbesitzer eines<br />

Durchschnittlich entfällt<br />

Hausbesitzer und privaten<br />

auf die Heizkosten.<br />

und Mieter.<br />

durch eine Haushalts Fülle<br />

von entfällt 80% des gesamten Bund, Länder<br />

Durchschnittlich<br />

Ener-<br />

Durchschnittlich Förderkrediten auf die Heizkosten. 80%<br />

gieverbrauchs und Gemeinden eines unterstützen<br />

80% oder des Zuschüssen. gesamten Bund, Länder<br />

gesamten Ener-<br />

privaten energetische<br />

Ener-<br />

Gerne und gieverbrauchs Gemeinden Haushalts<br />

gieverbrauchs helfen wir eines unterstützen<br />

entfällt Sanierungsmaßnahmen<br />

eines mit unserem privaten energetische<br />

privaten Wissen Haushalts<br />

auf die Heizkosten. durch Bund, eine<br />

Haushalts darüber<br />

Sanierungsmaßnahmen Länder Fülle<br />

entfällt weiter. auf<br />

und von Gemeinden Förderkrediten<br />

auf die Heizkosten. durch<br />

Heizkosten. Bund, eine<br />

unterstützen oder Zuschüssen.<br />

Bund, Länder Fülle<br />

Länder<br />

von und Förderkrediten energetische<br />

und Gemeinden<br />

Sanierungsmaßnahmen Gerne<br />

Gemeinden unterstützen oder Zuschüssen.<br />

helfen wir<br />

unterstützen energetische<br />

mit unserem<br />

energetische<br />

Gerne durch Wissen eine Fülle da-<br />

Sanierungsmaßnahmen helfen wir mit unserem<br />

Sanierungsmaßnahmen durch Wissen<br />

von rüber Förderkrediten weiter.<br />

durch eine Fülle da-<br />

Fülle<br />

rüber von<br />

oder Zuschüssen.<br />

von Förderkrediten weiter.<br />

Förderkrediten oder Zuschüssen.<br />

Gerne<br />

Gerne<br />

helfen wir mit unserem Wissen da-<br />

Gerne helfen wir mit unserem Wissen da-<br />

Farbkonzepte rüberrüber<br />

weiter.<br />

rüber weiter.<br />

–<br />

hausgemacht<br />

Farbkonzepte –<br />

hausgemacht<br />

Farbkonzepte<br />

hausgemacht<br />

Farbkonzepte –<br />

hausgemacht<br />

In unseren Ausstellungsräumen oder vor<br />

Ort entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen<br />

Konzepte und individuelle Lösungen. Denn<br />

nur In In unseren im<br />

unseren<br />

gemeinsamen Ausstellungsräumen Gespräch können oder vor all<br />

vor<br />

die Ort vielen entwickeln Möglichkeiten wir gemeinsam kombiniert mit Ihnen<br />

und<br />

letztlich Konzepte In Konzepte unseren und Ausstellungsräumen individuelle Lösungen. oder Denn<br />

In<br />

vor<br />

In unseren<br />

Ort nur<br />

unseren dann und Ausstellungsräumen<br />

entwickeln im gemeinsamen<br />

Ausstellungsräumen am individuelle Objekt realisiert Lösungen. werden. oder Denn<br />

wir gemeinsam Gespräch können<br />

oder vor<br />

Der nur mit Ihnen all<br />

Ort im<br />

Ort entwickeln<br />

Konzepte die<br />

entwickeln zertifizierte gemeinsamen wir<br />

vielen und Möglichkeiten<br />

wir Farbgestalter gemeinsam Gespräch können<br />

gemeinsam mit<br />

individuelle Lösungen. kombiniert<br />

mit Joachim Ihnen all<br />

Ihnen<br />

Baur die Denn und<br />

Konzepte vielen<br />

Konzepte freut sich und Möglichkeiten<br />

nur letztlich im gemeinsamen dann<br />

und dabei, individuelle<br />

am<br />

individuelle sein spezielles kombiniert Lösungen.<br />

Objekt Gespräch realisiert<br />

Lösungen. Fach- Denn und<br />

können werden.<br />

Denn<br />

wissen letztlich nur<br />

all<br />

nur im<br />

die Der<br />

im für gemeinsamen dann<br />

vielen zertifizierte<br />

gemeinsamen Sie am in maßgeschneiderte Objekt Gespräch realisiert<br />

Möglichkeiten Farbgestalter<br />

Gespräch können werden.<br />

können Konall<br />

kombiniert Joachim<br />

all<br />

zepte Der die<br />

und<br />

die vielen zertifizierte<br />

letztlich Baur<br />

vielen umsetzen Möglichkeiten<br />

freut dann sich<br />

Möglichkeiten zu Farbgestalter können. kombiniert<br />

am dabei, Objekt sein realisiert spezielles<br />

kombiniert Spezielle Joachim Pro- und<br />

werden. Fach-<br />

und<br />

bleme Baur letztlich freut<br />

letztlich werden dann sich<br />

Der wissen zertifizierte für<br />

dann am dabei,<br />

Sie<br />

am ebenso Objekt sein<br />

in<br />

Objekt berücksichtigt realisiert spezielles<br />

maßgeschneiderte<br />

realisiert werden. Fach-<br />

werden. wie<br />

persönliche wissen Farbgestalter Joachim Kon-<br />

Der zertifizierte für Sie<br />

Baur zepte<br />

zertifizierte Wünsche. in maßgeschneiderte Farbgestalter<br />

freut umsetzen sich dabei, zu<br />

Farbgestalter Fachlich korrekte Joachim Kon-<br />

können. sein spezielles Spezielle<br />

Joachim<br />

und zepteFachPro- Baur saubere freut umsetzen<br />

wissenbleme freut sich<br />

werden<br />

sich Ausführung dabei, zu können.<br />

dabei, sein<br />

für Sie in ebenso<br />

sein ist spezielles Spezielle<br />

maßgeschneiderte berücksichtigt<br />

spezielles dabei genauFachProFachsoblemeKon- wie<br />

wissen selbstverständlich werden für<br />

zepte persönliche<br />

für Sie ebenso<br />

Sie in<br />

umsetzen Wünsche.<br />

in maßgeschneiderte wie berücksichtigt Termintreue. Kon- wie<br />

zu können. Fachlich Spezielle korrekte<br />

Kon-<br />

persönliche zepteProzepte<br />

umsetzen Wünsche.<br />

bleme und saubere<br />

umsetzen zu<br />

werden Ausführung<br />

zu können. Fachlich<br />

können. Spezielle korrekte<br />

ebenso berücksichtigt ist<br />

Spezielle Pro-<br />

dabei genauPro-<br />

und bleme saubere wie<br />

bleme werden Ausführung<br />

persönliche so selbstverständlich<br />

werden ebenso berücksichtigt ist dabei genau-<br />

Wünsche. wie<br />

berücksichtigt wie<br />

Fachlich Termintreue.<br />

wie<br />

so persönliche selbstverständlich korrekte<br />

persönliche Wünsche. wie<br />

Wünsche. Fachlich Termintreue.<br />

Fachlich korrekte<br />

und<br />

und<br />

saubere Ausführung ist dabei genau-<br />

und saubere Ausführung ist dabei genausoso<br />

selbstverständlich wie Termintreue.<br />

so selbstverständlich wie Termintreue.<br />

Fassadenschutz Innengestaltung Farbplanung


Herren 1. und 2. Mannschaft Herren 30<br />

Veliz-Lepe David Fischer Claus<br />

Fischer Claus Mustafic Eldar<br />

Mustafic Eldar Huss Felix<br />

Fischer Michael Dazer Peter<br />

Vujica Danijel Schellhammer Philipp<br />

Haller Daniel Lemke Andreas<br />

Vogt Marvin Fritz Klaus-Dieter<br />

Brahem Benjamin Aguiar Franzisco<br />

Schuh Steffen Corica Alfredo<br />

Huss Felix Duelli Nicolas<br />

Dazer Peter Kuttruff Sven<br />

Kurilic Denis Vogt Erwin<br />

Schellhammer Philipp Kessing Oli<br />

Limberger Günter Deitlaff Jörg<br />

Reith Niko Baur Joachim<br />

Herrera Jorge Aguiar Abel<br />

Schmoll Philipp Klein Karlheinz<br />

Gerold Marius Geisert Christophe<br />

Lemke Andreas Jäggle Hans-Joachim<br />

Wolf Thomas Schmoll Patrick<br />

Kruger Lutz Warth Martin<br />

Baur Valentin Göpfert Arno<br />

Käfer Sven Aguiar Jorge<br />

Gerold Oliver Käfer Florian<br />

Limberger Christoph Cipolletti Andreas<br />

Männlin Simon Schelling Armin<br />

Schuh Patrick Bürger Ralf<br />

Küblbeck Jens<br />

Schwarzer Marvin<br />

Misok Alexander Mannschaftsführer:<br />

Limberger Pascal Joachim Baur, Linsenöschstr. 7<br />

Aguiar Jorge 78166 <strong>Donaueschingen</strong><br />

Käfer Florian Tel. 0771 / 8325720<br />

Mannschaftsführer 1. Mannschaft:<br />

Fischer Michael, Brunnenstr. 6,<br />

78073 Bad Dürrheim<br />

Tel. 0176-42057680<br />

Mannschaftsführer 2. Mannschaft:<br />

Lemke Andreas, Lehenstr. 4<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong><br />

Tel. 0162-7308265<br />

Herren 40<br />

Schuh Steffen<br />

Kurilic Denis<br />

Limberger Günter<br />

Reith Niko<br />

Herrera Jorge<br />

Wolf Thomas<br />

Kruger Lutz<br />

Käfer Sven<br />

Fritz Klaus-Dieter<br />

Harwath Jürgen<br />

Klauser Markus<br />

Limberger Christopf<br />

Aguiar Franzisco<br />

Radetzki Helmut<br />

Corica Alfredo<br />

Duelli Nicolas<br />

Kuttruff Sven<br />

Vogt Erwin<br />

Misok Alexander<br />

Kessing Oli<br />

Deitlaff Jörg<br />

Baur Joachim<br />

Aguiar Abel<br />

Klein Karlheinz<br />

Müller Jürgen<br />

Geisert Christophe<br />

Jäggle Hans-Joachim<br />

Schmoll Patrick<br />

Warth Martin<br />

Göpfert Arno<br />

Cipolletti Andreas<br />

Schelling Armin<br />

Bürger Ralf<br />

Mannschaftsführer:<br />

Thomas Wolf, Schachenweg 12,<br />

79843 Löffingen<br />

Tel. 07707 / 355<br />

37


Herren 60<br />

Graf Günter<br />

Schlosser Norbert<br />

Reith Josef<br />

Steidler Herbert<br />

Schuh Rolf<br />

Keller Helmut<br />

Indlekofer Pit<br />

Keller Rolf<br />

Wencker Jean-Pierre<br />

Gieser Heiner<br />

Binder Hans<br />

Löffler Hans-Georg<br />

Stoffel Axel<br />

Bächle Ekkehard<br />

Brockel Eberhard<br />

Weishaar Rainer<br />

Bayer Ernst<br />

Voss Hans<br />

Mannschaftsführer:<br />

Reith Josef, Im Dotterbind 20 e<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong><br />

Tel. 0771 /74797<br />

Herren 65<br />

Graf Günter<br />

Schlosser Norbert<br />

Reith Josef<br />

Schuh Rolf<br />

Keller Rolf<br />

Wencker Jean-Pierre<br />

Gieser Heiner<br />

Binder Hans<br />

Löffler Hans-Georg<br />

Stoffel Axel<br />

Bächle Ekkehard<br />

Brockel Eberhard<br />

Weishaar Rainer<br />

Bayer Ernst<br />

Voss Hans<br />

Mannschaftsführer:<br />

Axel Stoffel, Am Sommerberg 6<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong><br />

Tel. 0771 / 7520<br />

38<br />

Damen 1., 2. und 3. Mannschaft<br />

Savinykh Valeria Hölzenbein Lena<br />

Kulikova Regina Jurisch Petra<br />

Perrin Conny Baur Anais<br />

Luknarova Suzana Riessle Christiane<br />

Banovec Dijana Franz Julia<br />

Kramperova Katerina Staller Cecile<br />

Sibille Constance Limberger Isabelle<br />

Vankova Katerina Penker Carolin<br />

Sunkic Dunja<br />

Frantova Martina<br />

Khanna Iris Mannschaftsführer Damen 1:<br />

Sepp Veronika Göpfert Vanessa, Kardinal-Bea-Str.17<br />

Vogt Stephani 78166 <strong>Donaueschingen</strong><br />

Mrazovic Vana Tel. 0176-82174384<br />

Birowski Jessica<br />

Friedrichs Daphne Mannschaftsführer Damen 2:<br />

Rebholz Tanja Müller Christine, Bregstr. 2<br />

Friedrichs Dominique 78166 <strong>Donaueschingen</strong><br />

Göpfert Vanessa Tel. 0174-3054399<br />

Denzer Katja<br />

Sappok Michaela Mannschaftsführer Damen 3:<br />

Heni Manuela Wolf Carmen, Schachenweg 12<br />

Gebauer-Honer Jutta 79843 Löffingen<br />

Müller Christine Tel. 07707 / 355<br />

Bäurer Marlies<br />

Schmidt Nicole<br />

Mustafic Erna Damen 40<br />

Heni Manuela<br />

Baur Hannah Gebauer-Honer Jutta<br />

Luib Elena Bäurer Marlies<br />

Everke Charlotte Schmidt Nicole<br />

Männlin Julia Everke Charlotte<br />

Heni Hannah Schubert Heidi<br />

Luib Sarah Lamm Margrit<br />

Müller Isabelle Stoffel Marianne<br />

Huchler Marielle Huchler Anke<br />

Lamm Margrit Gerold Veronika<br />

Stoffel Marianne Plappert Inge<br />

Huchler Anke Held Gerda<br />

Brombacher Sandra Baur Annette<br />

Gerold Veronika Jäggle Antje<br />

Plappert Inge Reith Marion<br />

Held Gerda Klau Simone<br />

Baur Annette Cipolletti Gina<br />

Wolf Carmen Göpfert Martina<br />

Jäggle Antje Limberger Eva<br />

Reith Marion Hölzenbein Christine<br />

Klau Simone Schelling Ulrike<br />

Cipolletti Gina<br />

Göpfert Martina<br />

Limberger Eva Mannschaftsführer:<br />

Hölzenbein Christine Manuela Heni, Augustastr. 15<br />

Schelling Ulrike 78166 <strong>Donaueschingen</strong><br />

Limberger Fabienne Tel. 0178-9315296


Junioren U18 Junioren U14<br />

1. und 2. Mannschaft<br />

Muscat Marvin<br />

Schuh Patrick Zeller Markus<br />

Limberger Robin Jäggle Maximilian<br />

Wazian Nico Wolf Andreas<br />

Schreiner Christopher Deitlaff Kim Maurice<br />

Brombacher Tom Wolf Robin<br />

Limberger Pascal Biedermann Philip<br />

Scholz Jonathan Aguiar Leon<br />

Tröndle Moritz Wolf Tobias<br />

Schreiner Marc-Lucca Kasper Lucas<br />

Peters Michael Schelling Benedikt<br />

Tröndle Jan-Philipp Glasow Mathew<br />

Heinemann Paul<br />

Mannschaftsführer:<br />

Limberger Pascal, Beckhoferstr. 4 Mannschaftsführer 1. Mannschaft:<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong> Deitlaff Kim Maurice, Villinger Str. 105<br />

Tel. 0771 / 1587041 78166 <strong>Donaueschingen</strong><br />

Tel. 0771 / 2822<br />

Junioren U16 Mannschaftsführer 2. Mannschaft:<br />

1. und 2. Mannschaft Wolf Robin, Schachenweg 12<br />

79843 Löffingen<br />

Gerold Marius Tel. 07707 / 355<br />

Muscat Marvin<br />

Schuh Patrick<br />

Buckenberger Kai<br />

Limberger Robin Junioren U12<br />

Jäggle Maximilian<br />

Wazian Nico Happle Fabian<br />

Schreiner Christopher Wolf Tobias<br />

Brombacher Tom Federle Philipp<br />

Wolf Andreas Krause Lukas<br />

Deitlaff Kim Maurice Beger Niklas<br />

Wolf Robin Bäuerle Michael<br />

Biedermann Philip Bosch Elias<br />

Aguiar Leon Glasow Niklas<br />

Schreiner Marc-Lucca Hupp Leon<br />

Wolf Tobias Berger Tom<br />

Hölzenbein Hendrik Zacharias Leon<br />

Peters Michael Kempter Lucas<br />

Bäuerle Andreas Brutsche Maximilian<br />

Bernauer Lars<br />

Tröndle Jan-Philipp Mannschaftsführer:<br />

Heinemann Alexander Wolf Tobias, Schachenweg 12<br />

Dahmen Marius 79843 Löffingen<br />

Tel. 07707 / 355<br />

Mannschaftsführer 1. Mannschaft:<br />

Gerold Marius, Ludwig-Kirsner-Str. 14<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong><br />

Tel. 0771 / 14676<br />

Mannschaftsführer 2. Mannschaft:<br />

Limberger Robin, Beckhoferstr. 4<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong><br />

Tel. 0771 / 1587041<br />

Jugend gem. U10<br />

Federle Philipp<br />

Krause Lukas<br />

Föhrenbach Yann<br />

Schelling Matti<br />

Albiez Cara<br />

Solannik Diana<br />

Maksimovic Tijana<br />

Lemke Henrik<br />

Jäggle Marla<br />

Krause Sarah<br />

Galasso Lorenzo<br />

Keso Madeleine<br />

Eisele Tom<br />

Tschan Britta<br />

Kempter Maximilian<br />

Noyon Cadwal<br />

Rische Albina<br />

Sasonov Daniel<br />

Mannschaftsführer:<br />

Federle Philipp, Orchideenstr. 10<br />

78187 Geisingen<br />

Tel. 07704 / 6928<br />

Juniorinnen U16<br />

Baur Hannah<br />

Luib Elena<br />

Männlin Julia<br />

Huchler Marielle<br />

Riessle Christiane<br />

Franz Julia<br />

Staller Cecile<br />

Limberger Isabelle<br />

Mannschaftsführer:<br />

Baur Hannah, Linsenöschstr. 7<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong><br />

Tel. 0771 / 832570<br />

Juniorinnen U12<br />

Deitlaff Mona<br />

Jäggle Maike<br />

Willmann Nelli<br />

Galasso Letizia<br />

Merz Yamuna<br />

Reith Emma<br />

Fritz Lena<br />

Mannschaftsführer:<br />

Deitlaff Mona, Villinger Str. 105<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong><br />

Tel. 0771 / 2822<br />

39


Gemeldete Mannschaften für die Medenrunde 2012<br />

Erwachsene<br />

Herren 1 Oberliga<br />

Mannschaftsführer: Fischer Michael, Brunnenstr. 6, 78073 Bad Dürrheim<br />

Tel. 0176-42057680<br />

Herren 2 1. Bezirksklasse<br />

Mannschaftsführer: Lemke Andreas, Lehenstr. 4, 78166 <strong>Donaueschingen</strong><br />

Tel. 0162-7308265<br />

Herren 30 2. Bezirksliga<br />

Mannschaftsführer: Joachim Baur, Linsenöschstr. 7, 78166 <strong>Donaueschingen</strong><br />

Tel. 0771 / 825720<br />

Herren 40 2. Bezirksklasse<br />

Mannschaftsführer: Wolf Thomas, Schachenweg 12, 79843 Löffingen<br />

Tel. 07707 / 355<br />

Herren 60 1. Bezirksliga<br />

Mannschaftsführer: Reith Josef, Im Dotterbind 20 e,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 4797<br />

Herren 65 1. Bezirksklasse 4er-Mannschaft<br />

Mannschaftsführer: Stoffel Axel, Am Sommerberg 6, 78166 <strong>Donaueschingen</strong>,<br />

Tel. 0771 / 7520<br />

Damen 1 Badenliga<br />

Mannschaftsführer: Göpfert Vanessa, Kardinal-Bea-Str. 17,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 3160<br />

Damen 2 1. Bezirksklasse<br />

Mannschaftsführer: Müller Christine, Bregstr. 2,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0174-3054399<br />

Damen 3 1. Kreisliga 4er-Mannschaft<br />

Mannschaftsführer: Wolf Carmen, Schachenweg 12, 78166 Löffingen<br />

Tel. 07707 / 355<br />

Damen 40 1. Bezirksliga<br />

Mannschaftsführer: Heni Manuela, Augustastr. 15,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0178-9315296<br />

Jugend<br />

Junioren U18 2. Bezirksliga<br />

Mannschaftsführer: Pascal Limberger, Beckhoferstr. 4, 78166 <strong>Donaueschingen</strong><br />

Tel. 0771 / 1587041<br />

Junioren U16 1. Bezirksliga<br />

Mannschaftsführer: Marius Gerold, Ludwig-Kirsner-Str. 14,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 14676<br />

Junioren U16 2. Bezirksliga<br />

Mannschaftsführer: Robin Limberger, Beckhoferstr. 4, 78166 <strong>Donaueschingen</strong><br />

Tel. 0771 / 1587041<br />

Junioren U14 1. Bezirksliga<br />

Mannschaftsführer: Kim Maurice Deitlaff, Villinger Str. 105,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 2822<br />

Junioren U14 2. Bezirksliga<br />

Mannschaftsführer: Robin Wolf, Schachenweg 12, 79843 Löffingen<br />

Tel. 07707 / 355<br />

Junioren U12 2. Bezirksliga<br />

Mannschaftsführer: Tobias Wolf, Schachenweg 12, 79843 Löffingen<br />

Tel. 07707 / 355<br />

Jugend U10 gem. 2. Bezirksliga<br />

Mannschaftsführer: Philipp Federle, Orchideenstr. 10, 78187 Geisingen<br />

Tel. 07704 / 6928<br />

Juniorinnen U16 1. Bezirksliga<br />

Mannschaftsführer: Hannah Baur, Linsenöschstr. 7, 787166 <strong>Donaueschingen</strong><br />

Tel. 0771 / 832570<br />

Juniorinnen U12 1. Bezirksklasse<br />

Mannschaftsführer: Mona Deitlaff, Villinger Str. 105, 78166 <strong>Donaueschingen</strong><br />

Tel. 0771 / 2822<br />

40<br />

Trainingsbetrieb<br />

Sommer 2012<br />

Bitte beachten:<br />

Während des Trainings muss außer<br />

der Trainingskarte auch die eigene<br />

Namenskarte gesteckt werden.<br />

Dienstag 18 – 20 Uhr<br />

Damenmannschaft Platz 7 + 8<br />

Mittwoch 18 – 20 Uhr<br />

Damenmannschaft Platz 7 + 8<br />

Donnerstag 18 - 20 Uhr<br />

2. Herrenmannschaft Platz 7 + 8<br />

vom 1.5. – 10.7.2012<br />

Freitag 18 - 20 Uhr<br />

1. Herrenmannschaft Platz 7 + 8<br />

Mo. - Fr. 13 - 18 Uhr<br />

Jugendtraining Platz 7 + 8<br />

bei Regen findet das Jugendtraining<br />

in der Halle statt.<br />

Platz 9 steht nur den Jugendlichen<br />

ganztags - auch nach 17 Uhr -<br />

zur Verfügung.<br />

Regelung für<br />

Platz 7 und 8:<br />

Platz 8 steht von Montag bis<br />

Samstag von 8.00 bis 22.00 Uhr<br />

dem Trainer zur Verfügung.<br />

Platz 7 von Montag bis Freitag bei<br />

Bedarf bis 17.00 Uhr.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern sowie<br />

den Mannschaftsspielern<br />

eine erfolgreiche Saison.<br />

Euer Vorstand des <strong>TC</strong> Blau-Weiss<br />

<strong>Donaueschingen</strong> e.V.


seit 1869<br />

DRUCKEREI<br />

ANTON MEDER<br />

Inhaber: Siegfried Hall<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong><br />

Hermann-Fischer-Allee 6<br />

Telefon (07 71) 31 78<br />

Telefax (07 71) 41 98<br />

ISDN (07 71) 89 89 500<br />

info@druckerei-meder.de<br />

www.druckerei-meder.de<br />

Innovative Zuführsysteme<br />

aus Spaichingen<br />

Maßgeschneiderte Zuführlösungen:<br />

Nicht immer eine leichte Aufgabe,<br />

besonders wenn exakte Teilebereitstellung<br />

und maximale Produktivität<br />

zugleich gefordert sind. Doch als<br />

Inhaber: Siegfried Hall<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong><br />

Hermann-Fischer-Allee 6<br />

Telefon 0771 3178<br />

Telefax 0771 4198<br />

info@druckerei-meder.de<br />

www.druckerei-meder.de<br />

effiziente Einheit umgesetzt, sorgen<br />

die Zuführsysteme von Grimm für die<br />

rasche, lagerichtige und schonende<br />

Bereitstellung, Übernahme und<br />

Weitergabe der unterschiedlichsten<br />

Idee<br />

Satz<br />

Druck<br />

Ihr Vorteil . . . die Druckerei<br />

ganz in Ihrer Nähe !<br />

Effizient und schnell<br />

Werkstücke im Produktionsablauf.<br />

Ob Elektro-, Medizin-, Kunststoff-,<br />

Möbel- oder Automobilindustrie, es<br />

gibt kaum eine Branche in der Grimm<br />

Zuführgeräte nicht vertreten sind.<br />

www.grimm-automatisierung.de<br />

Grimm Zuführtechnik GmbH & Co. KG • Robert-Bosch-Straße 3 • 78549 Spaichingen<br />

Anzeige25_NEU_Image_182x134_quer1 1 17.03.2011 09:30:36<br />

41


TENNISCLUB BLAU-WEISS DONAUESCHINGEN e.V.<br />

Name: ___________________________________ Geb. am ___________________<br />

Straße: ___________________________________<br />

Ort: ___________________________________ Datum:<br />

Telefon: ___________________________________<br />

Abonnementbuchung Abonnementbuchung und Einzugsermächtigung Einzugsermächtigung für die TENNIS-WINTERSAISON<br />

vom vom 1. 1. Okt. Okt. 2011 2012 bis 30. April 2012 2013 in <strong>Donaueschingen</strong>, Tennishalle, Stadionstr. 99<br />

_______________________________________________________________________________________<br />

Hiermit buche ich für die Wintersaison 2011/2012 2012/2013 folgende/n Plätze/Platz.<br />

Tag: ___________________________________<br />

Uhrzeit: ___________________________________<br />

Platz-Nr.: ___________________________________<br />

Preis: ___________________________________<br />

Mitglied: ja / nein<br />

Gleichzeitig ermächtige ich Sie hiermit, den Betrag zu Lasten meines<br />

Kontos Nr. ______________________ bei der ________________________<br />

BLZ: _______________________ abzubuchen. wie bisher p Neues Konto p<br />

Die Allgemeinen Geschäfts- und Spielbedingungen, die auf der Rückseite abgedruckt sind, erkenne ich an.<br />

________________________________<br />

Unterschrift<br />

Diese Buchung gilt als angenommen, wenn Sie die Rückbestätigung vom <strong>TC</strong> Blau-Weiss erhalten haben. Rücksendungen bitte<br />

an: <strong>TC</strong> Blau-Weiss - Geschäftsstelle - Stadionstr. 9, 78166 <strong>Donaueschingen</strong>. Bitte beide Ausfertigungen einreichen.<br />

______________________________________________________________________________________________________<br />

Bestätigung<br />

Hiermit bestätigen wir Ihre Buchung und bitten um Kenntnisnahme, dass wir den Abonnementspreis 14 Tage vor Beginn Ihres<br />

Tennisabonnements von Ihrem Konto abbuchen werden.<br />

<strong>Donaueschingen</strong>, den _________________<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

<strong>TC</strong> Blau-Weiss <strong>Donaueschingen</strong> e.V.<br />

43


44<br />

Geschäfts- und Spielbedingungen<br />

1. Spielzeit<br />

Das Tenniscenter (<strong>TC</strong>) ist täglich von 8.00 Uhr bis 24.00 Uhr für den Spielbetrieb geöffnet. Eine Spielstunde dauert 60 Minuten (Tennis). 5 Minuten vor<br />

Ablauf der Spielstunde ist der Platz freizugeben und mit den bereitliegenden Schleppnetzen im Schneckenverfahren - siehe Aushang - abzuziehen. Ein<br />

Weiterspielen auf unbenutzten Plätzen ist untersagt. Für unberechtigt bespielte Plätze ist vom Benutzer, unabhängig von der Benutzungsdauer, pro<br />

angefangene Einzelstunde der volle Einzelstundenpreis zu bezahlen. Der Vermieter behält sich vor, in Ausnahmefällen gebuchte Stunden für besondere<br />

Zwecke gegen Gutschrift der Ausfallstunden in Anspruch zu nehmen.<br />

2. Platzbuchung<br />

Plätze für Tennis können durch Abonnement gebucht werden. Ein Abonnement berechtigt den Inhaber, den gebuchten Platz für eine Saison zu den angegebenen<br />

Zeiten zu nutzen. Abonnements müssen schriftlich mittels Mietvertrag gebucht werden. Abonnenten haben nach Beendigung der Saison das<br />

Vorrecht, bis zu der vom Vermieter gesetzten Frist (30. Juni) ihr Abonnement auf die neue Saison zu übertragen (dieses Vorrecht ist nicht übertragbar).<br />

Für die Buchung liegen die durch Aushang bekannten Preise zugrunde. Der abgeschlossene Mietvertrag wird erst mit Bezahlung des Mietpreises bis zu<br />

der vom Vermieter gesetzten Frist verbindlich. Abonnements sind grundsätzlich 14 Tage vor Aufnahme des Spielbetriebes an den Tennisclub Blau-Weiss<br />

<strong>Donaueschingen</strong> e.V. zu bezahlen. Sie können grundsätzlich nicht verschoben werden. Vergütungen für gebuchte und nicht abgespielte Tennisstunden<br />

können nicht gewährleistet werden. Der Tennisclub wird bemüht sein, diese Stunden weiter zu vermieten. Eine rechtliche Verpflichtung seitens des<br />

Tennisclubs besteht jedoch nicht. Die Halle ist am 24.12. und 31.12. j.J. ab 14.00 Uhr geschlossen. Für die an diesen beiden Tagen ausgefallenen<br />

Stunden erfolgt keine Gutschrift.<br />

3. Allgemeine Benutzungsvorschriften<br />

Die Geschäfts- und Spielbedingungen hängen am Eingang aus. Mit Betreten der Anlage des <strong>TC</strong> werden sie für die Mieter, Mitspieler und Besucher<br />

wirksam und von den Beteiligten anerkannt. Die Plätze sind nur in Tennisschuhen mit Profil und sauberer Laufsohle zu betreten. Das Betreten der Plätze<br />

mit nassen Schuhen ist verboten. Tennisschuhe, die bereits auf Sandplätzen oder anderweitig benutzt wurden, sind vor Betreten der Halle gründlich zu<br />

reinigen. Nach Beendigung des Spiels sind die Tennisschuhe auf den Tennisplätzen abzuklopfen, um das Heraustragen des Granulats zu vermeiden.<br />

Zum Umkleiden und zur Aufbewahrung der Garderobe sind die dafür vorgesehenen Räume zu benutzen. Der Zutritt zu den Umkleideräumen ist nur den<br />

Mietern, deren Mitspieler sowie den Bevollmächtigten des Vermieters gestattet. In der Halle und in den Umkleideräumen ist das Rauchen, Essen<br />

und Trinken strengstens untersagt. Die Benutzer sind für die durch sie verursachten Schäden dem <strong>TC</strong> verantwortlich. Bei Minderjährigen haftet der<br />

gesetzliche Vormund. Auf dem Gelände des <strong>TC</strong> ist jede Verkaufstätigkeit ohne Genehmigung des Vermieters untersagt. Das Mitbringen von Tieren ist<br />

nicht gestattet.<br />

4. Hausrecht und Haftungsausschluß<br />

Die Rechte des Hausherrn werden von den Bevollmächtigten des Vermieters ausgeübt. Eine Haftung des Vermieters gegenüber Mietern, Mitspielern und<br />

Besuchern des <strong>TC</strong> bei Unfällen, Personen-, Sach- und Vermögensschäden jeder Art innerhalb und außerhalb des Gebäudes, auch auf den Zufahrten<br />

und Parkplätzen, ist in jedem Fall ausgeschlossen, soweit nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen dagegen stehen. Es besteht insbesondere keine<br />

Haftung bei Verletzungen, Verlust von Kleidern, Ausrüstung und Wertgegenständen sowie bei Beschädigung von Fahrzeugen. Der Mieter verpflichtet<br />

sich, nur Personen das Betreten und die Mitbenutzung der Anlage zu gestatten, nachdem sich diese den Geschäfts- und Spielbedingungen rechtswirksam<br />

unterworfen haben. Sie verpflichten sich ferner selbstschuldnerisch, den Vermieter von jeglicher etwaiger Inanspruchnahme durch von ihnen<br />

mitgebrachten Personen freizustellen.<br />

5. Preise<br />

Die genannten Preise beziehen sich auf die Miete eines Platzes innerhalb einer Spielzeit an bestimmten Tagen und Tageszeiten.<br />

6. Zuwiderhandlungen<br />

Wer die Geschäfts- und Spielbedingungen verletzt, wird aus dem <strong>TC</strong> ausgeschlossen und mit Hausverbot belegt. Der Ausgeschlossene bleibt verpflichtet,<br />

den vollen Abonnementsmietpreis zu bezahlen. Ein Anspruch auf Rückerstattung bereits bezahlter Miete für noch nicht gespielte Stunden besteht<br />

nicht.<br />

7. Vom Mieter verursachte Schäden im Tenniscenter sind von diesem zu ersetzen.<br />

<strong>Donaueschingen</strong>, April 2003 Tennisclub Blau-Weiss <strong>Donaueschingen</strong> e.V.<br />

Der Vorstand<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Preise für die Wintersaison (Dauer 30 Wochen)<br />

Stand: März 2012<br />

Uhrzeit ABO-Mitglied Lichtgeld ABO-Fremd Lichtgeld<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Montag - Freitag<br />

8.00 - 14.00 Uhr 280 Euro + 1.00 Euro/Std. 320 Euro + 1.00 Euro/Std.<br />

14.00 - 17.00 Uhr 370 Euro + 1.00 Euro/Std. 410 Euro + 1.00 Euro/Std.<br />

17.00 - 22.00 Uhr 520 Euro incl. Lichtgeld 560 Euro incl. Lichtgeld<br />

22.00 - 24.00 Uhr 330 Euro + 1.00 Euro/Std. 370 Euro + 1.00 Euro/Std.<br />

Samstag/Sonntag<br />

8.00 - 18.00 Uhr 370 Euro + 1.00 Euro/Std. 410 Euro + 1.00 Euro/Std.<br />

18.00 - 22.00 Uhr 330 Euro incl. Lichtgeld 370 Euro incl. Lichtgeld<br />

22.00 - 24.00 Uhr 250 Euro + 1.00 Euro/Std. 290 Euro + 1.00 Euro/Std.<br />

Bei Einwurf von 2 x 0.50 Euro/Std. werden 2 Lichtbänder geschaltet. Für das 3. Lichtband - falls benötigt -<br />

beträgt das Lichtgeld 0.50 Euro/Std.


Unsere Sponsoren<br />

Matchpoint<br />

Südstern-Bölle AG + Co KG, Postfach 1340,<br />

78154 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 838-0<br />

Intersport Denzer, Lindenpark 8, 78183 Hüfingen,<br />

Tel. 0771 / 63878<br />

Volksbank eG, Am Riettor 1,<br />

78048 Villingen-Schwenningen,<br />

Tel. 07721 / 8021223<br />

Straub-Verpackungen GmbH,<br />

Donaueschinger Str. 2, 78199 Bräunlingen,<br />

Tel. 0771 / 9202-150<br />

Sonnen-Apotheke, Wasserstr. 17,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 5012<br />

Holz-Zentrum Geier, Tuttinestr. 6<br />

78199 Bräunlingen, Tel. 0771 / 9234-0<br />

Waschzentrum Donau, Bregstr. 30,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 8977997<br />

Hammer-Heimtex-Fachmarkt<br />

Schaub Vertriebs GmbH<br />

Bregstr. 32, 78166 <strong>Donaueschingen</strong>,<br />

Tel. 0771 / 8983360<br />

T & S Wolf Bedachungen GmbH,<br />

Schachenweg 12+14, 79843 Löffingen,<br />

Tel. 07707 / 355<br />

Sparkasse Schwarzwald-Baar, Postfach,<br />

78001 Villingen-Schwenningen, Tel. 0771 / 802-0<br />

Energiedienst AG, Postfach 1250,<br />

79720 Laufenburg, Tel. 07763 / 810<br />

Kfz.-Werkstatt – Unfallservice Auto-Spraul,<br />

Breslauer Str. 31,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 7783<br />

Hof-Apotheke Peter Meess, Karlstr. 40,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 2304<br />

Rückgrat Fitness Gesundheit Wellness,<br />

Brigachweg 20, 6, 78166 <strong>Donaueschingen</strong>,<br />

Tel. 0771 / 5625<br />

HUK-COBURG, Vertrauensmann Josef Reith,<br />

Im Dotterbind 20 E, 78166 <strong>Donaueschingen</strong>,<br />

Tel. 0771 / 4797, Telefax 0771 / 163866<br />

Optiker D. Olbrich OHG, Karlstr. 19,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 5388<br />

Zipfel GmbH, Reifenservice, Schaffhauser Str. 2 a,<br />

78183 Hüfingen, Tel. 0771 / 62091/92<br />

Hotel Concorde GmbH & Co.KG,<br />

Dürrheimerstr. 82, 78166 <strong>Donaueschingen</strong>,<br />

Tel. 0771 / 8363-0<br />

ahg Autohandelsgesellschaft mbH,<br />

Rudolf-Diesel-Str. 5, 78166 <strong>Donaueschingen</strong>,<br />

Tel. 0771 / 89855-0<br />

Jens Hagen, Atelier für Fotodesign,<br />

Hermann-Schwer-Str. 3,<br />

78048 Villingen-Schwenningen,<br />

Tel. 07721 / 4047840<br />

Högermann & Knox GmbH & Co. KG,<br />

Hindenburgstr. 84, 78549 Spaichingen,<br />

Tel. 07424 -9818125<br />

Grimm Zuführtechnik GmbH & Co. KG,<br />

Robert-Bosch-Str. 3, 78549 Spaichingen,<br />

Tel. 07424 / 9580-15<br />

Baur Malerfachbetrieb GmbH, Linsenöschstr. 7,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 83257-0<br />

Druckerei Meder<br />

Herrmann-Fischer-Allee 6<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771/3178<br />

Volker Podschull, Generalvertretung der Allianz,<br />

Josefstr. 37, 78166 <strong>Donaueschingen</strong>,<br />

Tel. 0771 / 2083<br />

Augenoptik und Foto Marcus Milbradt,<br />

Herdstr. 19, 78166 <strong>Donaueschingen</strong>,<br />

Tel. 0771 / 2997<br />

Finanzkontor Am Tor, Mönchweiler Str. 1/8,<br />

78048 Villingen-Schwenningen, Tel. 07721/88483<br />

Optik Nosch, Karlstr. 10, 78166 <strong>Donaueschingen</strong>,<br />

Tel. 0771 / 8989191<br />

Heribert Suppanz, D.O./MSc. In Osteopathie,<br />

Heilpraktiker und Physiotherapeut<br />

Tel. 0771 / 92039711<br />

Tennishalle<br />

Sparkasse Schwarzwald-Baar, Mühlenstr. 1,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 802-0<br />

Südstern-Bölle AG + Co KG, Postfach 1340,<br />

78154 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 838-0<br />

Autowelt Schuler <strong>Donaueschingen</strong> GmbH,<br />

Dürrheimer Str. 49, 78166 <strong>Donaueschingen</strong>,<br />

Tel. 0771 / 8321-0<br />

Rückgrat Fitness Gesundheit, Brigachweg 20,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 5625<br />

Baur Malerfachbetrieb GmbH, Linsenöschstr. 7,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 83257-0<br />

Biedermann Getränkevertrieb, Haldenstr. 4,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 3355<br />

Intersport Denzer, Lindenpark 8,<br />

78183 Hüfingen, Tel. 0771 / 63878<br />

Fürstlich Fürstenbergische Brauerei,<br />

Postplatz,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 86-0<br />

Holz-Zentrum Geier, Tuttinestr. 6,<br />

78199 Bräunlingen, Tel. 0771 / 9234-0<br />

Hammer Heimtex Fachmarkt, Bregstr. 32,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 8983360<br />

Glaserei Metallbau Armin Hauser,<br />

Am Tiefen Weg 1, 78166 <strong>Donaueschingen</strong>,<br />

Tel. 0771 / 83225-0<br />

Autohaus Albert Henkel GmbH, Kirnbergstr. 2,<br />

78199 Unterbränd, Tel. 07654 / 91100<br />

Kemmler Baustoffe GmbH, Rudolf Diesel Str. 2,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 8002-0<br />

Fensterbau Helmut Martin, Hauptstr. 7,<br />

78253 Eigeltingen, Tel. 07774 / 233<br />

Sonnenapotheke Michael Ernst, Wasserstr. 17,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 5012<br />

Fuss-Orthopädie Schächinger, Mühlenstr. 10,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 2529<br />

Bernhard Vögele Elektro GmbH, Hakenäckerstr.<br />

13, 78194 Immendingen,Tel. 07462 / 7918<br />

Volz Hoch- und Tiefbau K. Volz, Tuttinestr. 34,<br />

78199 Bräunlingen, Tel. 0771 / 973156<br />

T & S Wolf Bedachungen GmbH, Schachenweg<br />

12+14, 79843 Löffingen, Tel. 07707 / 355<br />

Energiedienst AG, Postfach 1250,<br />

79720 Laufenburg, Tel. 07763 / 81-0<br />

Optiker D. Olbrich OHG, Karlstr. 19,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 5388<br />

Waschzentrum Donau, Bregstr. 30,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 8977997<br />

Wolf und Max Harwath, Brigachweg 20,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong><br />

Straub & Partner, Deutz-Mülheimer Str. 227,<br />

51063 Köln<br />

Freiplätze<br />

Allianz Versicherungen Enderlein, Lehenstr. 26,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 2005<br />

Sonnenapotheke Michael Ernst, Wasserstr. 17,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 5012<br />

Intersport Denzer, Lindenpark 8, 78183 Hüfingen,<br />

Tel. 0771 / 63878<br />

Sparkasse Schwarzwald-Baar, Mühlenstr. 1,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 802-0<br />

Hofapotheke Peter Meess, Karlstr. 40, 78166<br />

<strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 2304<br />

EnergiedienstAG, Postfach 1250,<br />

79720 Laufenburg, Tel. 07763 / 81-0<br />

Rückgrat Sport und Gesundheit, Brigachweg 20,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 5625<br />

a-kempter – Haustechnik, Josefstr. 17,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 898624-0<br />

R. Doose, Heizung u. Klimatechnik,<br />

Zwingelgasse 8, 78199 Bräunlingen,<br />

Tel. 0771 / 63481<br />

Temperature Control GmbH,<br />

Johann Peter Hebel Str. 10,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong>, Tel. 0771 / 89655-50<br />

Forumedia Internet GmbH, Bärenstr. 8,<br />

78054 Villingen-Schwenningen,<br />

Tel. 07720 / 9949190<br />

Workinteractive, Agentur für Online-Marketing,<br />

Sennhofstr. 1, 78166 <strong>Donaueschingen</strong>,<br />

Tel. 0771 / 8988592<br />

Mc Donald’s, Carl-Benz-Str. 4,<br />

78166 <strong>Donaueschingen</strong><br />

Johann Jäggle GmbH & Co. KG, Kieswerk<br />

–Transportbeton, Gallusweg 4, 78183 Hüfingen<br />

Eigenart, Bisinger Berg 1, 72415 Grosselfingen<br />

Die Sponsoren unterstützen finanziell<br />

unsere Jugend- sowie die Vereinsarbeit.<br />

Hierfür sind wir Ihnen dankbar<br />

und freuen uns.<br />

Die Sponsoren<br />

freuen sich auf unseren Besuch . . .<br />

45


Vorstandschaft<br />

46<br />

1. Vorsitzende<br />

Jutta Gebauer-Honer<br />

Tel. 0771/3559<br />

PR-Beauftragter<br />

Jürgen Müller<br />

Tel. 0170/2941965<br />

1. Sportwart<br />

Sven Käfer<br />

Tel. 0172/6553018<br />

Breitensportwartin<br />

Veronika Gerold<br />

Tel. 0771/14676<br />

2. Vorsitzender Wirtschaft<br />

Michael C. Franz<br />

Tel. 0771/2296465<br />

Beauftragter für Haus und Anlagen<br />

Gerhard Tobisch<br />

Tel. 0175/7686027<br />

2. Sportwart<br />

Andreas Lemke<br />

Tel. 0162/7308265<br />

Schriftführerin<br />

Johanna Heinemann<br />

Tel. 0771/4400<br />

2. Vorsitzender Sport<br />

Arno Göpfert<br />

Tel. 0771/3160<br />

Beisitzerin - Medien<br />

Christine Müller<br />

Tel. 0174/3054399<br />

1. Jugendwartin<br />

Anke Huchler<br />

Tel. 0771/9203333<br />

Trainer<br />

Eldar „Edo“ Mustafic<br />

Tel. 0179/4573598<br />

Schatzmeister<br />

Norbert Schlosser<br />

Tel. 0771/4600<br />

Beisitzer<br />

Michael Luib<br />

Tel. 0771/13753<br />

2. Jugendwartin<br />

Rita Bernhart-Männlin<br />

Tel. 0771/14835

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!