01.02.2022 Aufrufe

Pilger- und Etappenführer Gunthersteig

HERZLICH WILLKOMMEN auf dem Gunthersteig! Dem Pilgerweg, der Grenzen überwindet.

HERZLICH WILLKOMMEN auf dem Gunthersteig!
Dem Pilgerweg, der Grenzen überwindet.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER PILGERWEG GUNTHERSTEIG Grenzen­überwinden<br />

P<strong>Pilger</strong>n ist mehr, als nur zu Gehen. Entlang­des­Weges­gibt­es­zahlreiche<br />

Besonderheiten­zu­entdecken,­<br />

Es­ist­verb<strong>und</strong>en­mit­einer­inneren­<br />

Haltung­voller­Off­enheit­für­die­ wie­zum­Beispiel­den­Guntherstein­<br />

­Dinge­entlang­des­Weges.­Beim­<br />

<strong>Pilger</strong>n­geht­es­darum,­sich­bewusst­<br />

Zeit­zu­nehmen,­um­zur­Ruhe­zu­<br />

kommen,­zu­entschleunigen­<strong>und</strong>­das­<br />

eigene­Leben­zu­refl­ektieren.­Beim­<br />

<strong>Pilger</strong>n­auf­dem­<strong>Gunthersteig</strong>­kommt­<br />

Die,­des­ Grenzen Überwindens.<br />

eine­­weitere­Komponente­hinzu:­<br />

Der­<strong>Gunthersteig</strong>­folgt­den­Spuren­<br />

von­St.­Gunther­einmal­durch­den­<br />

Bayerischen­Wald­<strong>und</strong>­Böhmer-<br />

wald:­Von­der­­Donauebene,­durch­<br />

den­Naturpark­<strong>und</strong>­National­park­<br />

Bayerischer­Wald­<strong>und</strong>­Šumava­<br />

National­park.­Insgesamt­umfasstder­<strong>Pilger</strong>­weg­160<br />

Kilo meter <strong>und</strong><br />

neun Tagesetappen mit einer Länge<br />

zwischen 14 <strong>und</strong> 21 Kilo metern.<br />

Start­ist­das­Kloster­Nieder­altaich­<br />

an­der­Donau,­Ziel­die­tschechische­<br />

Stadt­Blatná.<br />

das sogenannte­Guntherkircherl –­<br />

bei­Lalling,­die­Wall­fahrtskirche­<br />

Frauenbrünnl­bei­Rinchnach­–­<br />

oder­das­Gsenget,­den­grünen­<br />

Grenz­übergang­nach­Böhmen,­<br />

der­viele­Jahre­durch­den­„Eisernen­<br />

­Vorhang“­versperrt­war.­<br />

Im­Bauernhausmuseum­in­Lindberg­<strong>und</strong>­im­Simon-Adler-Museum<br />

in­Gutwasser/Dorbá­Voda­lernt­<br />

man­in­zwei­Ausstellungen­mehr­<br />

über­Gunthers­Leben.­Besonders­<br />

beeindruckend­sind­auch­der­glä-<br />

serne­Altar­in­der­Barockkirche<br />

St. Gunther­in­Gutwasser/Dobrá­<br />

Voda­<strong>und</strong>­die­Kirche St. Mauren-<br />

zen.­Über­die­Städte­Schütten-<br />

hofen/Sušice­<strong>und</strong>­Horaschdowitz/­<br />

Horažďovice­führt­der­Weg­durch­<br />

die­malerische­Hügellandschaft­<br />

bis in­die­Rosenstadt­Blatná.<br />

HISTORISCHES ZUM GUNTHERSTEIG Exkurs<br />

Neben­der­Besinnung­auf­Gott­<br />

Dafür­legte­Gunther­einenin­der­Waldeinsamkeit,­warneuen­Handelsweg­von­derder­Rückzug­Gunthers­in­den­<br />

Donau­ebene­über­Lalling­<strong>und</strong>­<br />

Nordwald­vielleicht­auch­ein­<br />

Rinchnach­nach­Zwiesel­an,­<br />

strategischer­Zug,­der­den­ wo­dieser­in­den­bestehenden­<br />

­Landesausbau­fördern­sollte.­ Böhmweg­einfl­oss.­<br />

Unter­diesem­Begriff­­versteht­<br />

Bald­nahmen­die­Säumer­denman­die­Neuschaff­ung­von­<br />

Weg­an,­der­Handel­zwischen­<br />

­Siedlungsland­in­Europa­vom­<br />

Bayern­<strong>und</strong>­Böhmen­wurde­<br />

11. bis­13.­Jahrh<strong>und</strong>ert,­um­<br />

­weiter­ausgebaut­<strong>und</strong>­das­<br />

Platz­für­die­stark­wachsende­<br />

Kloster­konnte­so­erfolgreich­<br />

Bevölkerung­zu­schaff­en.­<br />

Einnahmen­verzeichnen.­<br />

Mit­der­Gründung­des­Klosters­<br />

In­den­80er­Jahren­wurde­die­<br />

Rinchnach­war­es­notwendig,­die­<br />

Strecke­von­Niederalteich­über­<br />

Gemeinschaft­auch­wirtschaft-<br />

Lalling,­Rinchnach,­Lindberg­<br />

lich­abzusichern.bis­Gutwasser/DobráVoda­als­<br />

Das­Stammkloster­an­der­­Donautouristischer­Fernwanderwegmit­seinen­Salzpfannen­in­Reichen-<br />

„<strong>Gunthersteig</strong>“­etabliert.<br />

hall­<strong>und</strong>­den­Weinbergen­in­der­<br />

Wachau­hatte­großes­­Interesse­<br />

daran,­den­Handel­in­den­<br />

­Böhmerwald­zu­stärken.­<br />

6 | 7<br />

Grenzübergang Gsenget<br />

Salzstraßen, Ende 16. Jh.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!