24.12.2012 Aufrufe

Arbeit und Technik - Institut Arbeit und Qualifikation

Arbeit und Technik - Institut Arbeit und Qualifikation

Arbeit und Technik - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissenschaftszentrum<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Kulturwissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong><br />

Vortrag im Rahmen der Fachtagung<br />

„Dienstleistungen für Kinder -<br />

Handlungsfelder <strong>und</strong> Perspektiven“<br />

„Neue Kompensatorik -<br />

Neue Ansätze zur Lösung eines<br />

alten Problems?“<br />

Karin Esch<br />

Gelsenkirchen, 18. März 2003<br />

Wuppertal <strong>Institut</strong> für<br />

Klima, Umwelt, Energie<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Technik</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong>


Aufbau des Vortrags<br />

Wissenschaftszentrum<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Kulturwissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong><br />

• Das Beziehungs- <strong>und</strong> Interaktionssystem<br />

Kinder - Eltern - Schule/KiTa <strong>und</strong><br />

öffentliche Förderung<br />

=> Situationsbeschreibung<br />

• Strategie zur Verbesserung der Situation<br />

von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen:<br />

„NEUE KOMPENSATORIK“<br />

=> Abgrenzungen zur „alten Kompensatorik“<br />

=> Prämissen der „neuen Kompensatorik“<br />

=> Handlungsempfehlungen<br />

Wuppertal <strong>Institut</strong> für<br />

Klima, Umwelt, Energie<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Technik</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong>


Die Situation<br />

Wissenschaftszentrum<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Kulturwissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong><br />

Wuppertal <strong>Institut</strong> für<br />

Klima, Umwelt, Energie<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Technik</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong>


Wissenschaftszentrum<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Kulturwissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong><br />

Das Beziehungs- <strong>und</strong> Interaktionssystem<br />

von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

Soziales<br />

Umfeld<br />

(Milieu)<br />

Spezifische prof.<br />

Unterstüztung<br />

(EZB, Psych. etc)<br />

Weitere indirekte<br />

Bezugsfaktoren<br />

( Medien, Mode<br />

Werbung etc.)<br />

Kinder/<br />

Jugendliche<br />

Staatliche Förderung<br />

Direkte Beziehung Mögliche Beziehung<br />

Weitere<br />

direkte Bezugspersonen<br />

(Fre<strong>und</strong>e, Erzieher<br />

etc.)<br />

Eltern/Familie<br />

Kita<br />

Schule<br />

Wuppertal <strong>Institut</strong> für<br />

Klima, Umwelt, Energie<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Technik</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong>


Wissenschaftszentrum<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Kulturwissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong><br />

Die Situation von Kindern in Deutschland<br />

• Jedes 5. Kind in Deutschland ist arm<br />

• Fertilitätsquote liegt bei 1,3 Kindern<br />

=> Bevölkerungsbestandserhaltend wären 2,4 Kinder<br />

• Mangelnde Bildungsinfrastruktur<br />

=> insbesondere für Kinder mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

=> insbesondere für Kinder im Elementarbereich<br />

=> insbesondere für Kinder in Stadtteilen mit<br />

besonderem Erneuerungsbedarf<br />

Wuppertal <strong>Institut</strong> für<br />

Klima, Umwelt, Energie<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Technik</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong>


Wissenschaftszentrum<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Kulturwissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong><br />

Externe Effekte, die das Aufwachsen von<br />

Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen bedingen<br />

Werte- <strong>und</strong> Normverhalten<br />

im Sozialraum<br />

Materielle<br />

Infrasturktur des<br />

Sozialraums<br />

Lebenssituation/qualität<br />

des Kindes<br />

Image des<br />

Sozialraums<br />

Wuppertal <strong>Institut</strong> für<br />

Klima, Umwelt, Energie<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Technik</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong>


Wissenschaftszentrum<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Kulturwissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong><br />

Die Situation von Familien in Deutschland<br />

• Wandel der traditionellen Familienstruktur<br />

=> Steigender Anteil an Patchworkfamilien<br />

• Mangelnde flexible Kinderbetreuung<br />

• Kinder sind in Deutschland ein Armutsrisikio<br />

=> insbesondere für geringqualifizierte Frauen<br />

• Die in Familien geleistete <strong>Arbeit</strong> liegt über dem<br />

1,5fachen Volumen der <strong>Arbeit</strong> im Erwerbssektor<br />

=> Erhebliche Steuer- <strong>und</strong> Leistungsungerechtigkeit<br />

Wuppertal <strong>Institut</strong> für<br />

Klima, Umwelt, Energie<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Technik</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong>


Wissenschaftszentrum<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Kulturwissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong><br />

Die Situation von Bildungseinrichtungen<br />

in Deutschland I<br />

Bildungseinrichtugen orientieren sich primär an<br />

der Vermittlung von „hard facts“ statt „soft skills“<br />

=> Elementarbereich wird noch immer zu wenig als<br />

Bildungsbereich beachtet<br />

=> Insbesondere bei „schwierigen“ Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schülern ist diese Gr<strong>und</strong>haltung problematisch<br />

Konsequenz:<br />

Junge Erwachsene - insbesondere aus Milieus<br />

der Unterschicht - verfügen häufig über keine<br />

Kompetenzen zur Lebensbewältigung<br />

Wuppertal <strong>Institut</strong> für<br />

Klima, Umwelt, Energie<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Technik</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong>


Wissenschaftszentrum<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Kulturwissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong><br />

Die Situation von Bildungseinrichtungen<br />

in Deutschland II<br />

Massive Schnittstellendefizite zwischen den<br />

einzelnen Bildungssegmenten<br />

=> vom Elementar- bis zur beruflichen Weiterbildung<br />

=> Vorhandenes Wissen über Fördermöglichkeiten<br />

des Kindes/Jugendlichen geht verloren<br />

=> Mangelnde Vernetzung zwischen<br />

Bildungseinrichtungen <strong>und</strong> unterstützender<br />

Infrastruktur (bspw. Schulen <strong>und</strong> Bibliotheken<br />

oder KiTa <strong>und</strong> Erziehungsberatungsstellen)<br />

Wuppertal <strong>Institut</strong> für<br />

Klima, Umwelt, Energie<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Technik</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong>


Wissenschaftszentrum<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Kulturwissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong><br />

Die Situation der Staatl.<br />

in der Kinder- <strong>und</strong><br />

Förderung<br />

Jugendhilfe<br />

• Mangelndes Controlling der Zielerfüllung<br />

bspw. durch ein prozessorientiertes Benchmarking<br />

• Mangelnde Nachhaltigkeit von innovativen<br />

Förderprogrammen <strong>und</strong> -projekten<br />

• Mangelnde passgenaue Dienstleistungsangebote<br />

für Kinder, Jugendliche <strong>und</strong> Eltern<br />

• Staatliche Transferzahlungen nach dem<br />

„Gießkannenprinzip“<br />

=> Unterstützung des tradierten geschlechtsspezifischen<br />

Rollenverhaltens<br />

Wuppertal <strong>Institut</strong> für<br />

Klima, Umwelt, Energie<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Technik</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong>


Wissenschaftszentrum<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Kulturwissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong><br />

Die Konsequenzen<br />

Wuppertal <strong>Institut</strong> für<br />

Klima, Umwelt, Energie<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Technik</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong>


Fazit<br />

Wissenschaftszentrum<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Kulturwissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong><br />

• Die Situationsbeschreibungen als Herausforderung<br />

<strong>und</strong> Chance der Neuorientierung<br />

begreifen<br />

• „Problemlage“ ist strukturell gewachsen<br />

=> Lösungen können nur langsam wachsen<br />

• Strategie zur Verbesserung der Situation von<br />

Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen:<br />

„NEUE KOMPENSATORIK“<br />

Wuppertal <strong>Institut</strong> für<br />

Klima, Umwelt, Energie<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Technik</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong>


Wissenschaftszentrum<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Kulturwissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong><br />

Wurzeln der<br />

kompensatorischen Erziehung/Bildung I<br />

• Erste Überlegungen des Ansatzes zu Beginn der 60er<br />

Jahre in USA<br />

Ziel: Soziale Benachteiligung durch spezifische<br />

Bildungsangebote kompensieren<br />

• In Deutschland gewinnt kompensatorische<br />

Erziehung Ende der 60er Jahren an Aufwind<br />

Erkenntnis: Schichten einer Gesellschaft reproduzieren<br />

sich selbst<br />

Wuppertal <strong>Institut</strong> für<br />

Klima, Umwelt, Energie<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Technik</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong>


Wurzeln der<br />

kompensatorischen Erziehung/Bildung II<br />

Wissenschaftszentrum<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Kulturwissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong><br />

Scheitern der kompensatorischen Bildungsmaßnahmen<br />

Ende der 70er Jahre<br />

Ursachen:<br />

• Fehlende Nachhaltigkeit der Projekte<br />

=> Programme zu teuer (wahrscheinlich tragen wir aber<br />

heute die sozialen Folgelasten)<br />

=> Legitimationsdefizit durch mangelnde Evaluation<br />

• Orientierung der Maßnahmen am Mittelschichtsniveau<br />

=> Nivellierung sowohl der Ober- als auch der<br />

Unterschicht<br />

Wuppertal <strong>Institut</strong> für<br />

Klima, Umwelt, Energie<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Technik</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong>


Ziel der neuen Kompensatorik<br />

Wissenschaftszentrum<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Kulturwissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong><br />

Befähigung des Individuums ein eigenverantwortliches<br />

Leben zu führen<br />

=> unabhängig des Geschlechts,<br />

=> unabhängig der sozialen, ethnischen<br />

<strong>und</strong> ethischen Herkunft<br />

Wuppertal <strong>Institut</strong> für<br />

Klima, Umwelt, Energie<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Technik</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong>


Prämissen der neuen Kompensatorik I<br />

„Ungleiches ungleich behandeln“<br />

Wissenschaftszentrum<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Kulturwissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong><br />

=> Bedürfnisorientierte, zielgruppenspezifische<br />

Förderung von sozial Benachteiligten<br />

=> Empowerment des Individuums zur Lebensbewältigung;<br />

d.h. keine Mittelschichtorientierung<br />

=> Erhöhte Fördermittelzuweisung in Stadtteile mit<br />

besonderem Erneuerungsbedarf<br />

Wuppertal <strong>Institut</strong> für<br />

Klima, Umwelt, Energie<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Technik</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong>


Wissenschaftszentrum<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Kulturwissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong><br />

Prämissen der neuen Kompensatorik II<br />

Erweiterter Bildungs- <strong>und</strong> Erziehungsbegriff<br />

=> Bildung <strong>und</strong> Erziehung ist die Aufgabe von Eltern,<br />

Gesellschaft, privaten <strong>und</strong> staatlichen Bildungsinstitutionen<br />

(Komplementäritätsaspekt)<br />

=> Bildung <strong>und</strong> Erziehung sind eine untrennbare<br />

Einheit (im Sinne von „education“)<br />

=> Schule = Schüler + Lehrer + Dritte als „critical<br />

friends“<br />

=> Bildung ist ein ganzheitliches System, dass sich<br />

vom Kindergarten bis zum Seniorenstudium<br />

hindurch zieht (lebensbegleitendes Lernen)<br />

Wuppertal <strong>Institut</strong> für<br />

Klima, Umwelt, Energie<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Technik</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong>


Wissenschaftszentrum<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Kulturwissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong><br />

Handlungsemfehlungen<br />

für das Politikfeld<br />

Bildung <strong>und</strong> Erziehung<br />

Wuppertal <strong>Institut</strong> für<br />

Klima, Umwelt, Energie<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Technik</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong>


Handlungsempfehlungen I<br />

Wissenschaftszentrum<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Kulturwissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong><br />

• Präventive <strong>und</strong> Kurative Maßnahmen<br />

gleichzeitig beginnen<br />

=> Defizite beheben <strong>und</strong> gar nicht erst<br />

aufkommen lassen<br />

• Synergieeffekte durch Vernetzung der<br />

Akteure aus Bildungs-, Jugend-, <strong>und</strong><br />

Familienbereich<br />

=> Experimentelle Gestaltungsprojekte /<br />

Externe Moderation<br />

Wuppertal <strong>Institut</strong> für<br />

Klima, Umwelt, Energie<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Technik</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong>


Handlungsempfehlungen II<br />

• Offensive Integrationspolitik<br />

=> Sprachförderung aller<br />

nicht-deutschsprachigen Mitbürger<br />

Wissenschaftszentrum<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Kulturwissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong><br />

• Kontinuierliche Qualitätssicherung in<br />

allen Bildungssegmenten<br />

=> Benchmarking <strong>und</strong> Frühwarnsysteme in<br />

allen Bildungssegmenten<br />

Wuppertal <strong>Institut</strong> für<br />

Klima, Umwelt, Energie<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Technik</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong>


Vielen Dank für<br />

Ihre Aufmerksamkeit!<br />

Wissenschaftszentrum<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Kulturwissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong><br />

Bei Rückfragen:<br />

Karin Esch<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong><br />

im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen<br />

Forschungsschwerpunkt Bildung <strong>und</strong> Erziehung im Strukturwandel - BEST<br />

Munscheidstr. 14<br />

45886 Gelsenkirchen<br />

Tel.: 0209/ 1707-283<br />

Telefax: 0209-1707-110<br />

E-Mail: esch@iatge.de<br />

WWW: http://iat-info.iatge.de<br />

Wuppertal <strong>Institut</strong> für<br />

Klima, Umwelt, Energie<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Technik</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!